ZH

EN

KR

JP

ES

RU

verschiebbares festes Joch

Für die verschiebbares festes Joch gibt es insgesamt 324 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst verschiebbares festes Joch die folgenden Kategorien: Verschluss, Wortschatz, Sportausrüstung und -anlagen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Zahnheilkunde, Frühling, Frachtversand, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schienen- und Streckenkomponenten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kiste, Kiste, Kiste, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Gebäudestruktur, Längen- und Winkelmessungen, Reifen, Elektrische Traktionsausrüstung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


RU-GOST R, verschiebbares festes Joch

  • GOST 17679-1980 Leichte Bügel zur Rohr- und Kabelbefestigung. Design und Abmessungen
  • GOST R 57535-2017 Langlaufski. Skibindungsschrauben. Anforderungen
  • GOST R 57534-2017 Langlaufski. Skibindungsschrauben. Testmethoden
  • GOST R ISO 5904-1995 Turngeräte. Landematten und Flächen für Bodenübungen. Bestimmung der Rutschfestigkeit
  • GOST R ISO 13936-2-2012 Textilien. Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen. Teil 2. Feste Lademethode
  • GOST R ISO 13936-1-2012 Textilien. Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen. Teil 1. Feste Nahtöffnungsmethode

ES-AENOR, verschiebbares festes Joch

  • UNE 27 139 Befestigung von Umlenkrollen und Mehrrad-Umlenkrollen
  • UNE 27 138 Stütze mit fester Riemenscheibe
  • UNE 27 137 Keine feste Riemenscheibenhalterung

German Institute for Standardization, verschiebbares festes Joch

  • DIN ISO 8614:1998 Skibindungen – Vokabular (ISO 8614:1997)
  • DIN ISO 7794:2011-10 Langlaufski – Skibindungsschrauben – Anforderungen (ISO 7794:2011)
  • DIN ISO 9838:2019-12 Alpin- und Tourenskibindungen - Prüfsohlen für Skibindungstests (ISO 9838:2019) / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN ISO 9838 (2016-08) bis zum 31.05.2020 gültig.*Wird durch DIN ISO ersetzt 9838 (2022-06).
  • DIN ISO 8614:1998-06 Skibindungen – Vokabular (ISO 8614:1997)
  • DIN ISO 6005:2021-09 Alpinski - Skibindungsschrauben - Prüfmethoden (ISO 6005:2019)
  • DIN ISO 7795:2011-11 Langlaufski – Skibindungsschrauben – Prüfverfahren (ISO 7795:2011)
  • DIN ISO 11087:2016-05 Alpin-Skibindungen – Haltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 11087:2015)
  • DIN ISO 11634:1997-10 Snowboardschuhe – Schnittstelle zur Snowboardbindung (ISO 11634:1996)
  • DIN ISO 9838:2022-06 Alpin- und Tourenskibindungen - Prüfsohlen für Skibindungstests (ISO/DIS 9838:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 9838 (2019-12).
  • DIN ISO 9838:2023-12 Alpin- und Tourenskibindungen - Prüfsohlen für Skibindungsprüfungen (ISO 9838:2023) / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN ISO 9838 (2019-12) bis zum 31.05.2024 gültig.
  • DIN ISO 6005:2021 Alpinski - Skibindungsschrauben - Prüfmethoden (ISO 6005:2019)
  • DIN ISO 11634 Berichtigung 1:2007 Snowboardschuhe - Schnittstelle zur Skibindung (ISO 11634:1996), Berichtigungen zu DIN ISO 11634:1997-10 (ISO 11634:1996/Cor. 1:2007)
  • DIN ISO 6004:1995-03 Alpinski - Skibindungsschrauben - Anforderungen; Identisch mit ISO 6004:1991
  • DIN ISO 9462:2015-07 Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 9462:2014) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 9462 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 51813:2016 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten – Partikelgrößen über 25 μm
  • DIN ISO 8061:2020-10 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomente (ISO 8061:2019)
  • DIN ISO 11497:1999-01 Telemark-Ski und -Bindungen – Bindungsmontagebereich – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 11497:1998)
  • DIN 51813:2022-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN ISO 8364:2018 Alpinski und Bindungen – Bindungsmontagebereich – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 8364:2017)
  • DIN ISO 13992:2015-07 Skibindungen für alpine Touren – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13992:2014)
  • DIN ISO 9523:2019-12 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 9523:2019) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 9523 (2022-06) ersetzt.
  • DIN ISO 9462:2023-06 Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 9462:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 9462 (2015-07).
  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN ISO 10958-1:1999 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards ohne Einlagen (ISO 10958-1:1998)
  • DIN ISO 7794:2011 Langlaufski – Skibindungsschrauben – Anforderungen (ISO 7794:2011)
  • DIN ISO 8061:2020 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomente (ISO 8061:2019)
  • DIN ISO 10228:2011-10 Langlaufski – Bindungsmontagebereich – Anforderungen an Prüfschrauben (ISO 10228:2011)
  • DIN EN ISO 11634 Berichtigung 1:2007 Snowboard-Schuh-Schnittstelle mit Skibindung (ISO 11634:1996), Berichtigungen zu DIN ISO 11634:1997-10 (ISO 11634:1996/Cor.1:2007)
  • DIN 11088:2016-05 Alpinskibindungen - Auswahl der Drehmomentwerte mit der Schienbeinbreitenmethode / Hinweis: Neben dieser Norm bleiben bis zum 31.10.2016 auch DIN ISO 8061 (2007-04) und DIN ISO 11088 (2013-10) gültig.
  • DIN ISO 7795:2011 Langlaufski – Skibindungsschrauben – Prüfverfahren (ISO 7795:2011)
  • DIN 51813:1989 Bestimmung des Feststoffgehaltes von Schmierfetten (Partikelgrößen über 25 µm)
  • DIN ISO 9523:2019 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 9523:2019)
  • DIN ISO 9523:2009 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 9523:2008)
  • DIN ISO 9523:2022-06 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 9523:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 20.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 9523 (2019-12).
  • DIN ISO 10958-2:2016-05 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards mit Inserts (ISO 10958-2:2015)
  • DIN ISO 11634 Berichtigung 1:2007-10 Snowboardschuhe - Schnittstelle zur Skibindung (ISO 11634:1996), Berichtigungen zu DIN ISO 11634:1997-10 (ISO 11634:1996/Cor. 1:2007)
  • DIN ISO 14573:2003-04 Snowboard-Riemenbindungen für Softboots – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14573:2002)
  • DIN ISO 10045:2018 Alpinski – Bindungsmontagebereich – Anforderungen an Prüfschrauben (ISO 10045:2017)
  • DIN ISO 9465:2013-05 Alpine Skibindungen – Seitliche Auslösung unter Stoßbelastung – Prüfverfahren (ISO 9465:2012)
  • DIN ISO 23223:2021-11 Alpinskischuhe mit verbesserten Gehsohlen – Schnittstelle zu Alpinskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 23223:2021)
  • DIN SPEC 1141:2010 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit longitudinalem festen Schlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-1:2009
  • DIN CEN/TS 15901-1:2010-03*DIN SPEC 1141:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-1:2009
  • DIN ISO 22264:2007 Telemark-Skischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Telemark-Skibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 22264:2006). Englische Fassung von DIN ISO 22264:2007-01
  • DIN ISO 13993:2019-12 Praxis eines Skiverleih-Shops – Probenahme und Inspektion vollständiger und unvollständiger alpiner Ski-Bindungs-Schuh-Systeme in Mietanwendungen (ISO 13993:2019)
  • DIN EN ISO 13936-2:2004-07 Textilien - Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen - Teil 2: Festlastverfahren (ISO 13936-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13936-2:2004
  • DIN CEN/TS 15901-7:2010-03*DIN SPEC 1147:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG): dem Grip Tester®; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-7:2009
  • DIN ISO 10228:2011 Langlaufski – Bindungsmontagebereich – Anforderungen an Prüfschrauben (ISO 10228:2011)
  • DIN ISO 11088:2018 Alpines Ski-/Bindungs-/Schuhsystem (SBB) – Montage, Einstellung und Inspektion (ISO 11088:2018)
  • DIN ISO 11088:2023-08 Alpines Ski-/Bindungs-/Schuhsystem (SBB) – Montage, Einstellung und Inspektion (ISO 11088:2023)
  • DIN ISO 23223:2021 Alpinskischuhe mit verbesserten Gehsohlen – Schnittstelle zu Alpinskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 23223:2021)
  • DIN ISO 10958-1:1999-01 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards ohne Einlagen (ISO 10958-1:1998)
  • DIN ISO 23223:2020 Alpin-Skischuhe mit verbesserten Laufsohlen – Schnittstelle zu Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 23223:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 9462:2023 Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 9462:2023); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 13936-1:2004-07 Textilien - Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen - Teil 1: Verfahren zur festen Nahtöffnung (ISO 13936-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13936-1:2004
  • DIN 7881:2008-03 Wintersportausrüstung - Auslösebindungen für alpines Skifahren - Einstellskala für Auslösewerte

Association Francaise de Normalisation, verschiebbares festes Joch

  • NF ISO 8614:1998 Skibindungen – Vokabeln.
  • NF S52-707*NF ISO 6004:1994 Alpinski. Skibindungsschrauben. Anforderungen.
  • NF ISO 9838:2023 Alpin- und Tourenskibindungen – Testeinlagen für den Skibindungstest
  • NF ISO 11497:1998 Telemark-Ski und Skibindungen - Bindungsmontagebereich - Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF S52-724:1994 Langlaufski. Skibindungsschrauben. Anforderungen.
  • NF S52-712:1994 Alpinski. Skibindungsschrauben. Testmethoden.
  • NF S52-712*NF ISO 6005:2019 Alpinski - Skibindungsschrauben - Prüfmethoden
  • NF ISO 6004:1994 Alpinski - Skibefestigungsschrauben - Spezifikationen.
  • NF ISO 6005:2019 Alpinski - Skibindungsschrauben - Prüfmethoden
  • NF ISO 11087:2015 Alpin-Skibindungen – Rückhaltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF ISO 7794:2011 Langlaufski - Befestigungsschrauben - Anforderungen
  • NF ISO 8364:2018 Alpinski und Bindungen - Bindungsmontagebereich - Verschleißanforderungen und Prüfmethoden
  • NF S52-731*NF ISO 7795:2011 Langlaufski - Skibindungsschrauben - Prüfmethoden
  • NF S52-731:1995 Langlaufski. Skibindungsschrauben. Testmethoden.
  • NF E25-415:2022 Fixierungen – Normale, sechseckige, kegelförmige, undurchdringliche Rondelle
  • NF ISO 7795:2011 Skis de Fond - Vis de fixation - Methoden des Versuchs
  • XP ISO/TS 24137:2023 Gleitlager – Modifizierung der Oberfläche durch Druckfixierung von Festschmierstoffen kombiniert mit Mikrokavitätsbehandlung
  • NF S52-729:2007 Alpinski und Bindungen - Bindungsmontagebereich - Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF S52-729*NF ISO 8364:2018 Alpinski und Bindungen - Bindungsmontagebereich - Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 9462:2023 Alpine Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF S52-728*NF ISO 8061:2020 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomente
  • NF ISO 14573:2002 Snowboardbindungen für Softschuhe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 14790:2005 Plattenartige Snowboardbindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • NF ISO 8061:2020 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomentwerte
  • NF ISO 9119:1994 Langlaufski - Bindungsmontagebereich - Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF ISO 11088:2023 Ski-/Bindungs-/Schuhmontage (SFC) für Alpinski – Montage, Einstellung und Kontrolle
  • NF S52-733:2009 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests.
  • NF ISO 22264:2006 Telemark-Skischuhe für Erwachsene – Kontaktzonen mit Telemark-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF F54-006:1973 Feste Eisenbahnanlagen. SIGNALISIERUNG. DRAHTÜBERTRAGUNGEN. 85 MM RIEMENSCHEIBEN.
  • NF ISO 13992:2014 Bindungen für alpine Skitouren – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 10045:2018 Alpinski – Bindungsmontagebereich – Testschraubenspezifikationen
  • GA S52-748:2012 Alpine Skibindungen – Anwendungsleitfaden für die Norm NF ISO 11088 zur Einstellung der Bindungen – Anzugsempfehlungen
  • NF S52-745*NF ISO 11497:1998 Telemark-Ski und Bindungen. Bindungsmontagebereich. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF S52-741:1997 Alpine Skibindungen. Rückhaltevorrichtungen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden.
  • NF ISO 9523:2019 Ski-Schuhe für Erwachsene – Kontaktbereich mit Befestigungen von Skiern für Erwachsene – Anforderungen und Methoden
  • NF S52-747-1*NF ISO 10958-1:1998 Snowboards. Bindungsmontagebereich. Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards ohne Einlagen.
  • NF S52-730*NF ISO 9119:1994 Langlaufski. Bindungsmontagebereich. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF S52-728:1994 Alpine Skibindungen. Auswahl der Auslösedrehmomentwerte.
  • NF S52-734:1994 Alpinski. Bindungsmontagebereich. Anforderungen an Prüfschrauben.
  • NF S52-734*NF ISO 10045:2018 Alpinski - Bindungsmontagebereich - Anforderungen an Prüfschrauben
  • NF ISO 15344:2005 Quick-Step-in-Snowboardbindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • NF ISO 10228:2011 Langlaufski – Bindungsmontagebereich – Anforderungen an Prüfschrauben
  • NF ISO 23223:2021 Skischuhe für Alpinski mit verbesserter Profilsohle – Kontaktbereich mit Alpinskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF S52-732:2009 Tourenskischuhe für Erwachsene - Schnittstelle zur Tourenskibindung - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF S52-749*NF ISO 14573:2002 Snowboard-Riemenbindungen für Softboots – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF F54-004:1973 Feste Eisenbahnanlagen. SIGNALISIERUNG. DRAHTÜBERTRAGUNGEN. SCHÄKELHALTER FÜR 85-MM-ROLLEN.
  • NF S52-741*NF ISO 11087:2015 Alpin-Skibindungen – Haltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF ISO 9465:2012 Alpin-Skibindungen – Seitliche Auslösung unter Stoßeinwirkung – Prüfverfahren
  • NF S52-747-2*NF ISO 10958-2:2016 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards mit Einlagen
  • NF ISO 10958-2:2016 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards mit Einlagen
  • NF S52-714:1994 Alpine Skibindungen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden.
  • NF S52-736*NF ISO 11088:2018 Alpines Ski-/Bindungs-/Schuhsystem (SBB) – Montage, Einstellung und Inspektion
  • NF S52-751*NF ISO 22264:2006 Telemark-Skischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Telemark-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF F54-005:1973 Feste Eisenbahnanlagen. SIGNALISIERUNG. DRAHTÜBERTRAGUNGEN. SCHÄKEL FÜR 85-MM-ROLLEN.
  • NF F54-007:1973 Feste Eisenbahnanlagen. Signalisierung. Drahtübertragungen. Führungsstifte für 85 mm Riemenscheiben.
  • NF F54-008:1973 Feste Eisenbahnanlagen. Signalisierung. Drahtübertragungen. 250 und 400 mm Riemenscheiben für Ketten.
  • NF EN ISO 13936-1:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Nähfäden in Stoffen – Teil 1: Verfahren zur festen Nahtöffnung
  • NF EN ISO 13936-2:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Nähfäden in Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren
  • NF S52-753*NF ISO 23223:2021 Alpin-Skischuhe mit verbesserter Gehsohle – Schnittstelle zu Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • XP P98-832-7*XP CEN/TS 15901-7:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mithilfe eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester
  • XP P98-832-1*XP CEN/TS 15901-1:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR
  • NF F42-149:2003 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktion – Gerillte Fahrdrähte aus Kupfer und Kupferlegierungen.
  • NF S52-713:1994 Langlaufskibindung mit drei Stiften. Abmessungen, Schnittstelle und Design.
  • NF S52-739:1997 Skibindungen für alpine Touren. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden.
  • NF F54-003:1973 Feste Eisenbahnanlagen. Signalisierung. Drahtübertragungen. Führungen mit 85 mm Riemenscheiben. Sets.
  • NF S52-738:1994 Alpine Skibindungen. Seitliche Auslösung bei Stoßbelastung. Testmethode.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), verschiebbares festes Joch

  • KS G ISO 7794-2014(2019) Langlaufski – Skibindungsschrauben – Anforderungen
  • KS G ISO 6004-2004(2019) Alpinski – Skibindungsschrauben – Anforderungen
  • KS G ISO 6005:2019 Alpinski-Skibindungsschrauben-Testmethoden
  • KS G ISO 11087:2018 Alpin-Skibindungen – Haltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS G ISO 8061:2019 Alpine Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomentwerte
  • KS G ISO 22264:2009 Telemark-Skischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Telemark-Skibindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • KS K ISO 13936-2:2018 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren
  • KS G ISO 11497:2004 Telemark-Ski und -Bindungen – Bindungsmontagebereich – Anforderungen und Testmethoden
  • KS K ISO 13936-1:2010 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Feste Nahtöffnungsmethode
  • KS K ISO 13936-1:2021 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Methode zur festen Nahtöffnung
  • KS K ISO 13936-1:2015 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Feste Nahtöffnungsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, verschiebbares festes Joch

  • GB/T 40924-2021 Snowboardstiefel – Schnittstelle zu Snowboardbindungen
  • GB/T 40940-2021 Snowboard-Plattenbindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 40930-2021 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 40932-2021 Snowboard-Step-In-Bindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • GB/T 40922-2021 Telemark-Skischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Telemark-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 40925-2021 Snowboard-Riemenbindungen für Softboots – Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 40928-2021 Telemark-Ski und -Bindungen – Bindungsmontagebereich – Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 40923.2-2021 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards mit Inserts
  • GB/T 40923.1-2021 Snowboards – Bindungsmontagebereich – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Snowboards ohne Inserts

Group Standards of the People's Republic of China, verschiebbares festes Joch

CZ-CSN, verschiebbares festes Joch

International Organization for Standardization (ISO), verschiebbares festes Joch

  • ISO 7794:1984 Langlaufski – Skibindungsschrauben – Anforderungen
  • ISO 6004:1981 Alpinski – Skibindungsschrauben – Anforderungen
  • ISO 6005:2019 Alpinski – Skibindungsschrauben – Prüfmethoden
  • ISO 7264:1983 Langlaufski – Abmessungen des Bindungsmontagebereichs für Toe-Clip-Bindungen
  • ISO 8061:1984 Alpinski – Skibindungen – Methoden zur Auswahl der Auslösedrehmomentwerte
  • ISO 9838:2008 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests
  • ISO 9838:2015 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests
  • ISO 9523:2023 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 9523:2008 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 9523:2015 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 22264:2006 Telemark-Skischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Telemark-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 11497:1998 Telemark-Ski und -Bindungen - Bindungsmontagebereich - Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13936-1:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Verfahren zur festen Nahtöffnung
  • ISO 7265:1984 Langlaufski – Bindungsmontagebereich – Statische Schraubenhaltekraft – Anforderungen und Prüfverfahren

未注明发布机构, verschiebbares festes Joch

  • DIN ISO 9838 E:2022-06 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests
  • DIN ISO 9838 E:2018-02 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests
  • DIN ISO 8364 E:2016-10 Alpinski und Bindungen - Bindungsmontagebereich - Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN ISO 9462 E:2012-03 Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN ISO 8061 E:2015-11 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomente
  • DIN ISO 8061 E:2020-03 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomente
  • DIN ISO 9523 E:2013-02 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN ISO 9523 E:2018-02 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN ISO 9523 E:2022-06 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN ISO 10045 E:2016-10 Alpinski - Bindungsmontagebereich - Anforderungen an Prüfschrauben
  • DIN 11088 E:2015-11 Alpin-Skibindungen – Auswahl der Drehmomentwerte mit der Tibia-Breite-Methode
  • BS ISO 23223:2021(2022) Alpin-Skischuhe mit verbesserter Laufsohle – Schnittstelle zu Alpin-Skibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 13936-2:2004(2007) Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren
  • BS EN ISO 13936-1:2004(2007) Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Verfahren zur festen Nahtöffnung

AT-ON, verschiebbares festes Joch

  • ONORM S 1516-1999 Reißverschlüsse (Reißverschlüsse) – Definitionen
  • ONORM S 4000-1984 Auslösebindungen für den alpinen Skisport vom Typ E; Anforderungen
  • ONORM S 4001-1984 Auslösebindungen für Alpinski 0/Typ E; testen
  • ONORM S 4002-1984 Auslösebindungen für den alpinen Skisport der Typen K und KE; Anforderungen
  • ONORM S 4003-1984 Auslösebindung für den alpinen Skisport der Typen K und KE; testen
  • ONORM S 4004-1983 Release-Bindungen für den alpinen Skisport; Einstellskala für Auslösewerte
  • ONORM S 4005-1983 Auslösebindungen für alpines Skitourengehen; Konzepte, Anforderungen, Tests, Kennzeichnung

Military Standards (MIL-STD), verschiebbares festes Joch

FI-SFS, verschiebbares festes Joch

  • SFS 3528-1976 Ketten und Riemenscheiben. Riemenscheibe mit festem Flansch. Typ K

CH-SNV, verschiebbares festes Joch

  • SN ISO 9838:2021 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests
  • SN ISO 9523:2021 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfmethoden

KR-KS, verschiebbares festes Joch

  • KS G ISO 6005-2019 Alpinski-Skibindungsschrauben-Testmethoden
  • KS G ISO 11087-2018 Alpin-Skibindungen – Haltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS G ISO 11087-2018(2023) Alpin-Skibindungen – Haltevorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS G ISO 8061-2019 Alpine Skibindungen – Auswahl der Auslösedrehmomentwerte
  • KS K ISO 13936-2-2018 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren
  • KS K ISO 13936-2-2018(2023) Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren
  • KS K ISO 13936-1-2015 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Feste Nahtöffnungsmethode
  • KS K ISO 13936-1-2021 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Methode zur festen Nahtöffnung

British Standards Institution (BSI), verschiebbares festes Joch

  • BS ISO 6005:2019 Alpinski. Skibindungsschrauben. Testmethoden
  • BS ISO 9838:2023 Alpin- und Tourenskibindungen. Testsohlen für Skibindungstests
  • BS ISO 11087:2015 Alpine Skibindungen. Rückhaltevorrichtungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 9462:2023 Alpine Skibindungen. Anforderungen und Testmethoden
  • 22/30447005 DC BS ISO 9838. Alpin- und Tourenskibindungen. Testsohlen für Skibindungstests
  • BS EN 3030:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Feststoffgehalt
  • BS ISO 9838:2015 Alpin- und Tourenskibindungen. Testsohlen für Skibindungstests
  • BS ISO 9838:2008 Alpin- und Tourenskibindungen - Testsohlen für Skibindungstests
  • BS ISO 9523:2023 Tourenskischuhe für Erwachsene. Schnittstelle zu Tourenskibindungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 9523:2019 Tourenskischuhe für Erwachsene. Schnittstelle zu Tourenskibindungen. Anforderungen und Testmethoden
  • 22/30446926 DC BS ISO 9462. Alpin-Skibindungen. Anforderungen und Testmethoden
  • 18/30380946 DC BS ISO 8061. Alpin-Skibindungen. Auswahl der Auslösedrehmomentwerte
  • BS ISO 8364:2017 Alpinski und Bindungen. Bindungsmontagebereich. Anforderungen und Testmethoden
  • 22/30447008 DC BS ISO 9523. Tourenskischuhe für Erwachsene. Schnittstelle zu Tourenskibindungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS DD CEN/TS 15901-7:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit längsfestem Schlupfverhältnis (LFCG) – Der GripTesterę
  • BS ISO 11088:2023 Alpines Ski-/Bindungs-/Schuhsystem (SBB) – Montage, Einstellung und Inspektion
  • BS EN ISO 13936-2:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Festlastverfahren
  • BS 7941-2:2000 Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen – Prüfmethode zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen mit dem GripTester-Gerät mit gebremstem Rad und festem Schlupf
  • BS EN ISO 13936-1:2004 Textilien - Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen - Verfahren zur festen Nahtöffnung
  • 22/30447011 DC BS ISO 11088. Alpines Ski-/Bindungs-/Schuhsystem (SBB). Montage, Einstellung und Inspektion
  • DD CEN/TS 15901-7:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG). Der GripTester®
  • BS ISO 13993:2019 Skiverleih-Praxis. Bemusterung und Inspektion kompletter und unvollständiger alpiner Skibindungsschuhsysteme im Verleihbereich
  • 20/30372955 DC BS ISO 23223. Alpin-Skischuhe mit verbesserten Laufsohlen. Schnittstelle zu Alpin-Skibindungen. Anforderungen und Testmethoden

SE-SIS, verschiebbares festes Joch

中国石油化工总公司, verschiebbares festes Joch

  • SH/T 0115-1992 Bestimmung des Tropfpunkts von Fetten und festen Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 0470-1992 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in synthetischen Luftfahrtschmierstoffen (gravimetrische Methode)

Defense Logistics Agency, verschiebbares festes Joch

HU-MSZT, verschiebbares festes Joch

  • MSZ 13180-1965 Bestimmung der Penetration fester Schmieröle und Benzine
  • MNOSZ 3990-1951 Technische Anforderungen an Riemenscheibenbohrmaschinen und stationäre Bohrmaschinen
  • MSZ 13181-1968 Prüfung von Mineralölprodukten. Bestimmung des Fettsäuregehalts von Festschmierstoffen im Außenbereich
  • MSZ 4554/1-1983 Feste Schleifscheibe aus Glasfaser. Hauptspezifikationen der abnehmbaren mechanischen Glattschneidräder
  • MSZ 4554/2-1983 Fester Schleifsteinring aus Fiberglas. Hauptspezifikationen der glatten Schneidräder für Maschinen mit Ständer

GOSTR, verschiebbares festes Joch

  • GOST R 58379-2019 Alpine Skibindungen. Verfahren zur Bestimmung von Auslösedrehmomenten
  • GOST R 58378-2019 Alpine Skibindungen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58380-2019 Alpin- und Tourenskibindungen. Testsohlen für Skibindungstests. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58377-2019 Alpinski und Bindungen. Bindungsmontagebereich. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, verschiebbares festes Joch

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., verschiebbares festes Joch

Association of German Mechanical Engineers, verschiebbares festes Joch

IN-BIS, verschiebbares festes Joch

  • IS 9397-1980 Abmessungen der festen Montagefläche für Alpinski
  • IS 11042 Pt.2-1987 Spezifikation für Stellschrauben für den alpinen Skisport – Teil 2 Prüfverfahren
  • IS 11042 Pt.1-1984 Spezifikation für Befestigungsschrauben für Alpinski Teil 1 Allgemeine Anforderungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, verschiebbares festes Joch

  • DB13/T 5870-2023 Technische Anforderungen für die Fehlersuche bei Alpin-Skibindungen

AENOR, verschiebbares festes Joch

  • UNE 25121:1958 HALTERUNG VON GLEITTÜREN FÜR EISENBAHNWAGEN.
  • UNE-CEN/TS 15901-7:2010 IN Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche unter Verwendung eines Geräts mit longitudinalem festen Schlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester(r)
  • UNE-EN 13409:2002 Prüfverfahren für hydraulisch abbindende Bodenglättungs- und/oder Ausgleichsmassen – Bestimmung der Abbindezeit.
  • UNE-EN ISO 13936-2:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren (ISO 13936-2:2004)

Professional Standard - Railway, verschiebbares festes Joch

  • TB 1539.9-1984 Führungsvorrichtung für Kaltprägematrize. Feste, verschiebbare Führungshülse an der Pressplatte
  • TB 1539.6-1984 Kaltstanz-Matrizenführungsgerät. Feste, verschiebbare Führungssäule an der Pressplatte
  • TB 1539.5-1984 Führungsvorrichtung für Kaltprägematrize. Kombination aus fester, verschiebbarer Führungssäule und Pressplatte
  • TB 1539.8-1984 Kombination aus Führungsvorrichtung für Kaltprägestempel, Pressplatte und fester Gleitführungshülse

Aerospace Industries Association, verschiebbares festes Joch

PL-PKN, verschiebbares festes Joch

  • PN N97023-1991 Alpine Skibindungen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • PN C04141-1955 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen im Fett
  • PN C04178-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen in Schmier- und Hydraulikölen auf Membranfiltern

American Society for Testing and Materials (ASTM), verschiebbares festes Joch

  • ASTM F1061-08(2013) Standardspezifikation für Skibindungstestgeräte
  • ASTM F475-77(1998) Standardspezifikation für Prüfschrauben, die beim Schraubenhaltetest im Bindungsmontagebereich auf Alpinskiern verwendet werden (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D6256/D6256M-10 Standardspezifikation für Versandkartons mit Holzleisten und tragfähige Untergestelle auf Kufen
  • ASTM D5749-01(2012) Standardspezifikation für verstärktes und einfaches gummiertes Klebeband zum Abdichten und Sichern
  • ASTM F1062-97(2013) Standardtestmethode zur Überprüfung von Skibindungstestgeräten
  • ASTM D5749-17 Standardspezifikation für verstärktes und einfaches gummiertes Klebeband zum Abdichten und Sichern
  • ASTM F1064-07 Standardpraxis für die Probenahme und Inspektion vollständiger und unvollständiger alpiner Ski-/Bindungs-/Schuhsysteme in Verleihanwendungen
  • ASTM F1064-11 Standardpraxis für die Probenahme und Inspektion vollständiger und unvollständiger alpiner Ski-/Bindungs-/Schuhsysteme in Verleihanwendungen
  • ASTM E1551-06 Standardspezifikation für Spezialreifen mit glattem Profil, die mit Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung mit festem Bremsschlupf betrieben werden
  • ASTM E2340-06 Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM E2340/E2340M-11e1 Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM E2340/E2340M-11(2015) Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM E2340/E2340M-11 Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM E1551-08(2015) Standardspezifikation für Spezialreifen mit glattem Profil, die mit Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung mit festem Bremsschlupf betrieben werden
  • ASTM E2340/E2340M-11(2021) Standardtestverfahren zur Messung der Rutschfestigkeit von Gehwegen und anderen Verkehrsflächen unter Verwendung einer kontinuierlichen Messung und fester Rutschtechnik
  • ASTM F504-05(2017)e1 Standardtestmethode zur Messung der quasistatischen Auslösemomente alpiner Skibindungen
  • ASTM F504-05(2022) Standardtestmethode zur Messung der quasistatischen Auslösemomente alpiner Skibindungen

ES-UNE, verschiebbares festes Joch

  • ISO/FDIS 9523:2023 Tourenskischuhe für Erwachsene – Schnittstelle zu Tourenskibindungen – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Machinery, verschiebbares festes Joch

  • JB/T 10311-2001 Spezifikation für feste, selbstschmierende Gleitlager mit Verbundeinsätzen auf Metallbasis
  • JB/T 7506-1994 Abriebtest mit festem Schleifkorn. Gleitabriebmethode mit Stift und Schleifpapierscheibe

Professional Standard - Aerospace, verschiebbares festes Joch

  • QJ 1841.3-1990 Glatter Lehrdorn mit fester Stahlkugel vor dem Innengewindeschneiden
  • QJ 2918.3-1997 Glatter Lehrdorn mit fester Stahlkugel für MJ-Innengewinde vor dem Gewindeschneiden
  • QJ 1159.4-1987 Glatter Grenzlehrentyp und -größe, einköpfiger zylindrischer Lehrdorn mit fester Stahlkugel (D>65~120)
  • QJ 1159.3-1987 Typ und Größe des glatten Grenzmessgeräts mit zwei Enden und fester zylindrischer Stahlkugel (D>50~120)
  • QJ 1159.5-1987 Glatter Grenzlehrentyp und -größe, Einzelkopf-Stahlkugel, feststehender, nicht vollständig geformter Lehrdorn (D>80~180)

Professional Standard - Electron, verschiebbares festes Joch

  • SJ/T 10339.3-1993 Gleitführungs-Matrizensätze für Feinstanzen mit festem Stempel. Diagonale Säulensätze
  • SJ/T 10339.4-1993 Gleitführungs-Matrizensätze für Feinstanzen mit festem Stempel. Mittelsäulensätze
  • SJ/T 10341.5-1993 Halter für Gleitführungs-Matrizensätze der Feinschneidmatrize mit festem Stempel. Stempelhalter des Diagonalsäulensatzes
  • SJ/T 10341.6-1993 Halter für Gleitführungs-Matrizensätze für Feinschneidmatrizen mit festem Stempel. Matrizenhalter für Diagonalsäulen-Set
  • SJ/T 10341.8-1993 Halter für Gleitführungs-Matrizensätze der Feinschneidmatrize mit festem Stempel. Stempelhalter des Mittelsäulensatzes
  • SJ/T 10341.9-1993 Halter für Gleitführungs-Matrizensätze der Feinschneidmatrize mit festem Stempel. Matrizenhalter des Mittelsäulensatzes
  • SJ/T 10341.7-1993 Halter für Gleitführungs-Matrizensätze der Feinschneidmatrize mit festem Stempel. Abdeckringe für Druckplatte des Diagonalsäulensatzes
  • SJ/T 10341.10-1993 Halter für Gleitführungs-Matrizensätze der Feinschneidmatrize mit festem Stempel. Abdeckringe für Druckplatte des Mittelsäulensatzes

European Committee for Standardization (CEN), verschiebbares festes Joch

  • EN 15737:2009 Holzbau - Prüfverfahren - Torsionswiderstand beim Eindrehen von Schrauben
  • CEN/TS 15901-1:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR
  • EN ISO 13936-1:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Verfahren zur festen Nahtöffnung (ISO 13936-1:2004)

BE-NBN, verschiebbares festes Joch

  • NBN-EN 3030-1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe - Feststoffgehalt

Indonesia Standards, verschiebbares festes Joch

  • SNI ISO 13936-1:2010 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an der Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Methode zur festen Nahtöffnung
  • SNI ISO 13936-2:2011 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an der Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren

US-AAMA, verschiebbares festes Joch

  • AAMA 2501-2006 Freiwillige Richtlinie für die technische Analyse von Befestigungssystemen für Fenster und Glasschiebetüren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, verschiebbares festes Joch

  • GJB 524.22-1988 Prüfverfahren für das Festmachen und Segeln von Schnellbooten (Gleitbooten). Prüfung fester Brandschutzsysteme
  • GJB 1264.5-1994 Prüfverfahren für Schmieröle für Flugturbinentriebwerke – Bestimmung fester Partikelverunreinigungen

Danish Standards Foundation, verschiebbares festes Joch

  • DS/CEN/TS 15901-1:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCS): RoadSTAR
  • DS/CEN/TS 15901-7:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsschlupfverhältnis (LFCG): dem GripTester®
  • DS/EN ISO 13936-2:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren
  • DS/EN ISO 13936-1:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 1: Verfahren zur festen Nahtöffnung

Society of Automotive Engineers (SAE), verschiebbares festes Joch

  • SAE AS3502-2014 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHERENDE KUNSTSTOFF-VERRIEGELUNGSVORRICHTUNG, MIT FESTEM FILM GESCHMIERTE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3502A-2019 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHERENDE KUNSTSTOFF-VERRIEGELUNGSVORRICHTUNG, MIT FESTEM FILM GESCHMIERTE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3564C-2010 Mutter, selbstsichernd, Doppelsechskant, festfilmgeschmiert, angesenkt 160 ksi, 800 °F, UNS S66286

IT-UNI, verschiebbares festes Joch

  • UNI 1776-1777-1941 Manuelles Getriebegerät für Schiffe. Schiebeverbindungen mit festen Vorrichtungen zur Ventilsteuerung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), verschiebbares festes Joch

  • IEEE PC135.64/D5, January 2012 IEEE-Entwurfsleitfaden für die Prüfung der Rutsch- und Auszugsfestigkeit von verschraubten Dehnungsklemmen für Sackgassen

U.S. Military Regulations and Norms, verschiebbares festes Joch

  • ARMY MIL-S-3139-1950 FESTES, CHEMISCHES GEHÄUSE, M64 FÜR 75-MM-GEWEHRE, M132 FÜR 76-MM-GEWEHRE, M313 FÜR 90-MM-GEWEHRE UND GEHÄUSE, HALBFESTES, CHEMISCHES, M64 FÜR 75-MM-HAWITZEN, M60 FÜR 105-MM-HAWITZEN, MONTAGE, MARKIERUNG UND VERPACKUNG
  • ARMY MIL-S-3139 NOTICE 1-1997 FESTES, CHEMISCHES GEHÄUSE, M64 FÜR 75-MM-GEWEHRE, M132 FÜR 76-MM-GEWEHRE, M313 FÜR 90-MM-GEWEHRE UND GEHÄUSE, HALBFESTES, CHEMISCHES, M64 FÜR 75-MM-HAWITZEN, M60 FÜR 105-MM-HAWITZEN, MONTAGE, MARKIERUNG UND VERPACKUNG
  • ARMY MIL-S-3139 (1)-1965 FESTES, CHEMISCHES GEHÄUSE, M64 FÜR 75-MM-GEWEHRE, M132 FÜR 76-MM-GEWEHRE, M313 FÜR 90-MM-GEWEHRE UND GEHÄUSE, HALBFESTES, CHEMISCHES, M64 FÜR 75-MM-HAWITZEN, M60 FÜR 105-MM-HAWITZEN, MONTAGE, MARKIERUNG UND VERPACKUNG

SAE - SAE International, verschiebbares festes Joch

  • SAE AS3564E-2017 MUTTER @ SELBSTSICHERUNG @ DOPPELSECHSECK @ FESTEN FILM GESCHMIERT @ GESENKT @ 160 KSI @ 800 ° F @ UNS S66286
  • SAE AS3564D-2011 MUTTER @ SELBSTSICHERUNG @ DOPPELSECHSECK @ FESTEN FILM GESCHMIERT @ GESENKT @ 160 KSI @ 800 ° F @ UNS S66286
  • SAE AS3564B-2004 NUT@ SELF-LOCKING@ DOUBLE HEXAGON@ SOLID FILM LUBRICATED@ COUNTERBORED@ 160 KSI@ 800 Degree F@ UNS S66286 (FSC 5310)
  • SAE AS3564A-2002 Mutter, selbstsichernd, Doppelsechskant, festfilmgeschmiert, angesenkt 160 ksi, 800 °F, UNS S66286

Lithuanian Standards Office , verschiebbares festes Joch

  • LST EN ISO 13936-2:2004 Textilien – Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen an einer Naht in gewebten Stoffen – Teil 2: Festlastverfahren (ISO 13936-2:2004)

  verschiebbares festes Joch.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten