ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie entsteht Wasserstoff?

Für die Wie entsteht Wasserstoff? gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie entsteht Wasserstoff? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Luftqualität, Metallkorrosion, schwarzes Metall.


Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie entsteht Wasserstoff?

  • DB53/T 747-2016 Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Wasserstoff, der durch Gaschromatographie bei der Polysiliciumproduktion gewonnen wird

US-CFR-file, Wie entsteht Wasserstoff?

  • CFR 50-23.70-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.70: Wie kann ich international mit Häuten, Teilen und Produkten von amerikanischen Alligatoren und anderen Krokodilen handeln?

API - American Petroleum Institute, Wie entsteht Wasserstoff?

  • API PUBL 4589-1993 Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Öl- und Gasproduktionsbetrieben
  • API ATMOSPHERIC HYDROCARBON-1981 ATMOSPHÄRISCHE KOHLENWASSERSTOFFEMISSIONEN AUS DER LANDBEHANDLUNG VON RAFFINERIEÖLSCHLAMM
  • API RP 55-1981 EMPFOHLENE PRAKTIKEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON ÖL- UND GASFÖRDERVORGÄNGEN MIT SCHWEFELWASSERSTOFF (Erste Ausgabe)
  • API RP 55-1995 Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 4709-2001 Risikobasierte Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Erdölkohlenwasserstoffen an Erdöl- und Erdgas-E&P-Standorten

British Standards Institution (BSI), Wie entsteht Wasserstoff?

  • PD ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien. Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen, die mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor verbunden sind
  • BS EN 50267-2-1:1999 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Verfahren – Bestimmung der Menge an Halogensäuregas – Bestimmung der Menge an Halogensäuregas
  • BS EN ISO 15156-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Allgemeine Grundsätze zur Auswahl rissbeständiger Materialien
  • BS EN ISO 15156-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • BS EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Allgemeine Grundsätze zur Auswahl rissbeständiger Materialien
  • BS EN ISO 15156-2:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • BS EN ISO 15156-2:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • BS EN ISO 15156-2:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • DD ENV 13797-2001 Korrosionsschutz. Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle für den Einsatz in schwefelwasserstoffhaltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Materialien und Testmethoden. Richtlinien
  • BS EN ISO 15156-3:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • BS EN ISO 15156-3:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • BS EN ISO 15156-3:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen

Professional Standard - Petroleum, Wie entsteht Wasserstoff?

  • SY/T 6137-2005 Empfohlene Praktiken für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

American Petroleum Institute (API), Wie entsteht Wasserstoff?

  • API RP 55-1995(2013) Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

International Organization for Standardization (ISO), Wie entsteht Wasserstoff?

  • ISO/CD TS 19870:2011 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO/DTS 19870:2023 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO 15156-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • ISO 15156-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • ISO 15156-2:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • ISO 15156-2:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • ISO 15156-2:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • ISO 15156-1:2001/Cor 1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15156-3:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • ISO 15156-3:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • ISO 15156-3:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • ISO 15156-1:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • ISO 15156-2:2003/Cor 1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15156-3:2003/Cor 1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15156-3:2003/Cor 2:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen; Technische Berichtigung 2

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie entsteht Wasserstoff?

  • ASTM D6356/D6356M-98(2018) Standardtestverfahren für die Wasserstoffgaserzeugung von mit Aluminium emulgiertem Asphalt, der als Schutzbeschichtung für Dächer verwendet wird
  • ASTM D6356-98(2004) Standardtestverfahren für die Wasserstoffgaserzeugung von mit Aluminium emulgiertem Asphalt, der als Schutzbeschichtung für Dächer verwendet wird
  • ASTM D6356-98 Standardtestverfahren für die Wasserstoffgaserzeugung von mit Aluminium emulgiertem Asphalt, der als Schutzbeschichtung für Dächer verwendet wird
  • ASTM D6356/D6356M-98(2011)e1 Standardtestverfahren für die Wasserstoffgaserzeugung von mit Aluminium emulgiertem Asphalt, der als Schutzbeschichtung für Dächer verwendet wird

European Committee for Standardization (CEN), Wie entsteht Wasserstoff?

  • CWA 17897-1:2022 Gewinnung, Produktion und Reinigung von Mehrwertprodukten aus städtischen Abfällen – Teil 1: Produktion und Reinigung von Ectoin aus Biogas
  • EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • EN ISO 15156-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • EN ISO 15156-2:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen (ISO 15156-2:2020)
  • EN ISO 15156-2:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • DD ENV 13797-2000 Korrosionsschutz – Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle zur Verwendung in schwefelwasserstoffhaltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Materialien und Prüfmethoden – Richtlinien
  • EN ISO 15156-3:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen (ISO 15156-3:2020)
  • EN ISO 15156-3:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • EN ISO 15156-2:2003 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen. Einschließlich Berichtigung März 2006; ISO

German Institute for Standardization, Wie entsteht Wasserstoff?

  • DIN 32508:2000-12 Mikrogeräte zum Löten und Schweißen mit eigener Wasserstoff- und Sauerstoffproduktion – Maschinen- und gastechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 50267-2-1:1999 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterial entstehen – Teil 2-1: Verfahren; Bestimmung der Menge an Halogensäuregas; Deutsche Fassung EN 50267-2-1:1998
  • DIN EN ISO 15156-2:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen (ISO 15156-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15156-2:2015
  • DIN EN ISO 15156-2:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen (ISO 15156-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15156-

Group Standards of the People's Republic of China, Wie entsteht Wasserstoff?

  • T/CNIA 0141-2022 Bestimmung des Metallverunreinigungsgehalts in Wasserstoff für die Polysiliciumproduktion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie entsteht Wasserstoff?

  • KS I ISO 11041:2019 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS B ISO 15156-1-2015(2020) Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

KR-KS, Wie entsteht Wasserstoff?

  • KS I ISO 11041-2019 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Arsen und Arsenverbindungen sowie Arsentrioxiddampf – Methode mittels Hydriderzeugung und Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Wie entsteht Wasserstoff?

  • PN Z04011-06-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Arsen und seine Verbindungen Bestimmung von Arsen und seinen Verbindungen in Schwebstaub der Umgebungsluft (Immission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Erzeugung von Wasserstoff

CEN - European Committee for Standardization, Wie entsteht Wasserstoff?

  • EN ISO 15156-1:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie entsteht Wasserstoff?

  • DB15/T 1239-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Aktivkohle zur Wasserstoffreinigung bei der Herstellung von Polysilicium mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Wie entsteht Wasserstoff?

  • NF C32-074-21:2000 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2-1: Verfahren – Bestimmung der Menge an Halogensäuregas.

未注明发布机构, Wie entsteht Wasserstoff?

  • DIN EN ISO 15156-2 E:2015-06 Oil and gas industry Materials used in environments containing hydrogen sulfide (H2S) in oil and gas production Part 2: Use of cracking-resistant carbon and low alloy steels and cast irons (draft)
  • DIN EN ISO 15156-3 E:2015-06 Oil and gas industry Materials used in hydrogen sulfide (H2S)-containing environments in oil and gas production Part 3: Cracking-resistant CRAs (corrosion-resistant alloys) and other alloys (draft)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Wie entsteht Wasserstoff?

  • NACE MR0175/ISO 15156 CIR 1 TO PT 2:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen TECHNISCHER RUNDSCHREIBER 1 (Zweite Ausgabe)
  • NACE MR0175/ISO 15156:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und deren Verwendung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten