ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Membranoberflächenoberflächenmethode

Für die Membranoberflächenoberflächenmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Membranoberflächenoberflächenmethode die folgenden Kategorien: Chemikalien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, organische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Möbel, Halbleitermaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, technische Zeichnung, Längen- und Winkelmessungen, nichtmetallische Mineralien, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, Plastik, Drucktechnik, Textilprodukte, Bodenbehandlungsgeräte, Farben und Lacke, Umfangreiche elektronische Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, Anorganische Chemie, Feuer bekämpfen, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Ledertechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Kohle, Gebäudeschutz, Farbauftragsprozess, Sportausrüstung und -anlagen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Keramik, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Pulvermetallurgie, Schneidewerkzeuge, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Verschluss, Akustik und akustische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schmuck, Mikroprozessorsystem, Ergonomie, Werkzeugmaschine, Holzwerkstoffplatten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umweltschutz, Maschinensicherheit, Luftqualität, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Glas, Wasserqualität, Filter, Isolierflüssigkeit, Zerstörungsfreie Prüfung, Leitermaterial, magnetische Materialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Pumpe, Fruchtfleisch, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Schuhwerk.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • KS M ISO 304:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 304-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 6889-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS B 0610-2007 Definitionen und Bezeichnung der Oberflächenwelligkeit
  • KS M 5979-2009 Verfahren zur Vorbereitung von verzinkten (verzinkten) Stahloberflächen für die Lackierung
  • KS M ISO 6889:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M 7029-2008 TESTVERFAHREN FÜR DEN OBERFLÄCHEN-PH VON PAPIER
  • KS C IEC 61760-1-2007(2017) Oberflächenmontagetechnologie – Teil 1: Standardmethode für die Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs)
  • KS F 2161-2003 Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Oberflächenprüfungen von beschichteten Holzprodukten
  • KS F 2509-2002(2017) Methoden zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • KS F 2509-1982 Methoden zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • KS D 0053-2015(2020) Glossar der Begriffe zur Oberflächenbehandlung durch Trockenbearbeitung
  • KS C IEC 61760-1:2007 Oberflächenmontagetechnologie – Teil 1: Standardmethode für die Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs)
  • KS C IEC 61760-1-2007(2022) Oberflächenmontagetechnologie – Teil 1: Standardmethode für die Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs)
  • KS L 1204-2014(2019) Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS F 2509-2002 Methoden zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • KS K 0170-2014 Prüfverfahren für den elektrischen Oberflächenwiderstand von Stoffen
  • KS F 2509-2002(2022) Methoden zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • KS K 0170-2019 Prüfverfahren für den elektrischen Oberflächenwiderstand von Stoffen
  • KS M 3817-2002 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS M 3817-1982 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS B ISO 4287-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0065-2010 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS A 0065-2015 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS A 0065-1986 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS L 2110-2006 Prüfverfahren zur Benetzbarkeit von Glassubstraten
  • KS A ISO 1302:2002 Technische Zeichnungen – Methode zur Angabe der Oberflächentextur
  • KS L 2109-2006 Messmethoden für den Oberflächenwiderstand von Glassubstraten
  • KS M 7050-2014 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier durch Wachs
  • KS B 0806-1994 Methode zur Rockwell- und Rockwell-Oberflächenhärteprüfung
  • KS G ISO 4211-2009(2019) Prüfverfahren zur Oberflächenbeständigkeit von Möbeln gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • KS K ISO 20615:2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS B ISO 4288-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächentextur
  • KS L 1204-2014 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS C 6111-4-2007 Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS M ISO 8296:2012 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung

YU-JUS, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • JUS H.E8.047-1991 Oberflächenaktive Mittel. Aufbau der Oberflächenspannung durch Aufwirbeln von Flüssigkeitsfilmen
  • JUS H.E8.048-1991 Oberflächenfestiger. Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen

BE-NBN, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • NBN T 63-101-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Bildung von Flüssigkeitsfilmen
  • NBN T 63-155-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen

RU-GOST R, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • GOST R 50003-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • GOST 25209-1982 Kunststoffe und Polymerfolien. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenladungen von Elektreten
  • GOST 260-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit des Lackfilms auf Gummioberflächen
  • GOST 13144-1979 Graphit. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 1759.3-1983 Nüsse. Oberflächenfehler und Kontrollmethoden
  • GOST 10898.5-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 31857-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Tensidgehalts
  • GOST 29190-1991 Oberflächenaktives Mittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Abfüllen
  • GOST R 51211-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung von Tensiden
  • GOST 20216-1974 Latex. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenspannung
  • GOST R 57177-2016 Die induktionsmetallurgische Methode der Oberflächenbehandlung. Technologischer Prozess
  • GOST 29104.20-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung des oberflächenspezifischen elektrischen Widerstands

Association Francaise de Normalisation, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • NF T73-060:1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen.
  • NF T73-061:1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen.
  • NF T73-430*NF EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17035:2021 Tenside – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 15042-1:2006 Messung der Schichtdicke und Charakterisierung von Oberflächen mithilfe von Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Filmdicke mithilfe von Wellen von...
  • NF E05-031-6*NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur
  • NF EN 13036-3:2003 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenentwässerungsfähigkeit einer Straßenoberfläche
  • NF P98-857-1*NF EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • XP B53-617*XP CEN/TS 14464:2010 Schnittholz – Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • XP CEN/TS 14464:2010 Schnittholz – Methode zur Messung der Einsatzhärtung
  • NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenabriss – Prüfverfahren
  • NF C90-710:1999 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs).
  • NF C90-710-1*NF EN 61760-1:2014 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs)
  • NF EN 14836:2018 Oberflächen für Sportflächen – Kunststoffoberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • NF EN IEC 61760-1:2020 Oberflächenmontagetechnologie – Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation oberflächenmontierter Komponenten (SMT)
  • NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF EN 14210:2004 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Tensidlösungen nach der Ring- oder Messschiebermethode
  • NF E05-016:1995 Technische Zeichnungen. Methode zur Anzeige der Oberflächentextur.
  • NF P98-831-4*NF EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: der Pendeltest
  • NF EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 600: Messtechnische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Oberflächentopographie
  • NF S90-700:2019 Oberflächen mit bioziden Eigenschaften – Verfahren zur Bewertung der grundlegenden bakteriziden Aktivität einer nichtporösen Oberfläche
  • NF B51-265*NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • NF EN 635-5:1999 Sperrholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 5: Methoden zur Messung und Darstellung von Merkmalen und Mängeln.
  • NF E05-018:1969 Oberflächenbeschaffenheit der Produkte.Vorschriften.4°Wirtschaftliche Aspekte.
  • NF T73-061*NF EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • NF A91-139-1*NF EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen.
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF EN 13036-4:2012 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 4: Prüfverfahren zur Messung der Haftung einer Oberfläche: der Pendeltest
  • NF P90-132*NF EN 12231:2003 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren – Bestimmung der Bodenbedeckung von Naturrasen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • GB/T 5549-2010 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • GB/T 29505-2013 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit auf planaren Oberflächen von Siliziumwafern
  • GB/T 31378-2015 Prüfverfahren für die Oberflächenhärte von Polarisationsfolien für Flachbildschirme (FPD).
  • GB/T 18839.1-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 31227-2014 Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit mittels Rasterkraftmikroskop für gesputterte Dünnfilme
  • GB/T 18839.2-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Strahlreinigung
  • GB/T 15056-1994 Bewertungsmethode für die Rauheit der Gussoberfläche
  • GB/T 6621-2009 Prüfmethoden für die Oberflächenebenheit von Siliziumscheiben
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 8074-2008 Testmethode für die spezifische Oberfläche von Zement. Blaine-Methode
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB/T 10610-1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächentextur
  • GB/T 22586-2008 Messungen des Oberflächenwiderstands von Hochtemperatur-Supraleiter-Dünnfilmen bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/T 19405.1-2003 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation von Oberflächenmontagekomponenten (SMDs)
  • GB/T 19921-2005 Testmethode für Partikel auf Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 13173-2008 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Prüfmethoden
  • GB/T 5550-1998 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Dispergierkraft
  • GB/T 1818-1994 Metallische Materialien – Oberflächenhärtetest nach Rockwell
  • GB/T 42789-2023 Prüfverfahren für den Oberflächenglanz von Siliziumwafern
  • GB/T 6749-1997 Methode zur Spezifizierung der Farbe für Lackfilme
  • GB/T 10610-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS)Oberflächentextur:Profilmethode.Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächentextur
  • GB/T 18839.3-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen
  • GB/T 8361-2001 Die Oberfläche von kaltgezogenem Rundstahl – Verfahren zur Ultraschallprüfung
  • GB/T 6621-1995 Prüfverfahren für die Oberflächenebenheit von Silizium-polierten Scheiben
  • GB/T 23904-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ultraschallprüfung mittels Oberflächenwelle
  • GB/T 28290-2012(英文版) Methoden zur Bestimmung von Oberflächenchrom auf elektrolytischem Weißblech
  • GB/T 42671-2023 Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 43264-2023 Prüfverfahren zur Magnetfeldverteilung auf der Permanentmagnetoberfläche
  • GB/T 6646.4 COR-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Chrysotilasbest COR
  • GB/T 13288.4-2013 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Substraten. Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung des ISO-Oberflächenprofilkomparators und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • GB/T 13288.5-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils.
  • GB/T 18021-2000 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren – Methode der Oberflächentemperatur
  • GB/T 33523.6-2017/ISO 25178-6-2 Produktgeometrische Spezifikation (GPS) Oberflächenstruktur-Bereichsmethode Teil 6: Klassifizierung von Oberflächenstruktur-Messmethoden
  • GB/T 33523.6-2017 Produktgeometrische Spezifikation (GPS) Oberflächenstruktur-Bereichsmethode Teil 6: Klassifizierung von Oberflächenstruktur-Messmethoden
  • GB/T 33523.6-2017/ISO 25178-6:2 Produktgeometrische Spezifikation (GPS) Oberflächenstruktur-Bereichsmethode Teil 6: Klassifizierung von Oberflächenstruktur-Messmethoden

KR-KS, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • KS M ISO 304-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 6889-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS K ISO 20615-2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS D 0275-1993(2023) Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl

International Organization for Standardization (ISO), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • ISO 304:1985 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 304:1978 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 304:1985/cor 1:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Oberflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6889:1986 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 1302:1992 Technische Zeichnungen; verfahren zur anzeige der oberflächentextur
  • ISO 4768:2004 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 4768:2023 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO/FDIS 4768:1975 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 6889:1982 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 1302:1978 Technische Zeichnungen – Methode zur Angabe der Oberflächenstruktur auf Zeichnungen
  • ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 6810:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Oberfläche; Methoden zur Tensidadsorption
  • ISO 4288:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 20615:2018 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • ISO 607:1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel; Methoden der Probenaufteilung
  • ISO 8296:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • ISO 8296:1987 Kunststoffe; Folien und Planen; Bestimmung der Benetzungsspannung

HU-MSZT, Membranoberflächenoberflächenmethode

Professional Standard - Electron, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • SJ/T 10860-1996 Prüfverfahren für das Oberflächenreflexionsvermögen von Chromfilmen auf Chromrohlingen
  • SJ 20794-2000 Widerstandsnetzwerke, fest, Film, Oberflächenmontage, allgemeine Spezifikation für
  • SJ 2570-1985 Methoden zur Messung der Leistung von Oberflächenwellenfiltern (SAW).
  • SJ/T 10641-1995 Typenbezeichnungssystem für Oberflächenwellenfilter
  • SJ 20842-2002 Testmethode für das Ga/As-Verhältnis der Oberfläche von Galliumarsenid

CZ-CSN, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • CSN 67 3075-1956 Bestimmen Sie die Härte des Oberflächenfilms
  • CSN 91 0277-1987 Möbel. Prüfung der Möbeloberflächenbeschichtung. Methode zur Bestimmung der Oberflächenschlagfestigkeit
  • CSN 03 8215-1972 Prüfung hydrophober Filme auf Metalloberflächen
  • CSN 91 0275-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenhärte
  • CSN 91 0282-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenlichtbeständigkeit
  • CSN 91 0276-1987 Möbel. Methode zur Bestimmung der Oberflächenabriebfestigkeit
  • CSN 91 0273-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung des Oberflächenglanzes
  • CSN 01 3426-1985 Bauzeichnungen. Präsentation von Oberflächenveredelungen
  • CSN 68 1143-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des anionenaktiven Tensids
  • CSN 42 0743-1987 Zinkbeschichtungen auf Stahldraht. Testmethoden
  • CSN 44 1818-1987 Eisenerzkonzentrate, Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • CSN 13 1061-1984 Endbearbeitung von Flanschpackungsflächen
  • CSN 66 6142-1987 Chemikalien. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenspannung
  • CSN 91 0278-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenkontakthitzebeständigkeit
  • CSN 49 0169-1986 Verfahren zur Bestimmung der Oberflächenrauheit von Spanplatten
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 67 3004-1977 Einstufung der Grundierungen im Hinblick auf die Korrosionsschutzwirkung ihrer Oberflächenfilme
  • CSN 03 8220-1984 Grundsätze des Oberflächenschutzes durch Lackieren

Professional Standard - Chemical Industry, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • HG/T 4303-2012 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von hartbeschichteten Polyesterfolien
  • HG/T 6204-2023 Optische Polyesterfolien – Prüfverfahren für Oberflächenoligomere
  • HG/T 2348-1992 Die Stiftmethode zur Messung der Oberflächenrauheit von Polyesterfolien für Magnetbänder
  • HG/T 4590-2014 Prüfverfahren zur Oberflächenbenetzbarkeit von Turmpackungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • GB/T 37617-2019 Testmethoden für das Zeta-Potenzial der Nanofiltrationsmembranoberfläche – Messung des Strömungspotentials
  • GB/T 38722-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Aufbau von Flüssigkeitsfilmen
  • GB/T 36952-2018 Testmethode für die Oberflächenkratzfestigkeit von Polarisationsfolien für Flachbildschirme (FPD).
  • GB/T 40279-2021 Testverfahren für die Dicke von Filmen auf der Siliziumwaferoberfläche – optische Reflexionsmethode
  • GB/T 19921-2018 Prüfmethode für Partikel auf polierten Siliziumwaferoberflächen
  • GB/T 13173-2021 Oberflächenaktive Mittel – Prüfmethoden für Reinigungsmittel
  • GB/T 8361-2021 Ultraschallprüfverfahren für die Oberfläche von kaltgezogenem Rundstahl
  • GB/T 33523.1-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • GB/T 39797-2021 Prüfverfahren für die Oberflächenspannung von Glasschmelzen – Sessile Drop-Methode
  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • ASTM E770-80(1985)e1 Verfahren zur Klassifizierung der Oberflächentexturen von Straßenbelägen
  • ASTM D3207-92(2002) Standardtestmethode für die Reinigungsmittelbeständigkeit von Bodenpoliturfilmen
  • ASTM F22-02 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM F22-02(2007) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM F22-13 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM D3409/D3409M-93(2016)e1 Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM F21-65(2007) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Zerstäubertest
  • ASTM D3409-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D3409-93(2002) Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D3409-93 Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D3207-92(2008) Standardtestmethode für die Reinigungsmittelbeständigkeit von Bodenpoliturfilmen
  • ASTM B825-19 Standardtestmethode zur coulometrischen Reduzierung von Oberflächenfilmen auf metallischen Testproben
  • ASTM D3207-92(2016) Standardtestmethode für die Reinigungsmittelbeständigkeit von Bodenpoliturfilmen
  • ASTM D1331-89(1995) Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1331-89(2001) Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D1331-11 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Mittel
  • ASTM D3409-93(2008) Standardtestmethode für die Haftung von Asphaltdachzement auf feuchten, nassen oder Unterwasseroberflächen
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D8211-18 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM E670-09(2020) Standardtestmethode zum Testen der Seitenkraftreibung auf gepflasterten Oberflächen mit dem Mu-Meter
  • ASTM D8211-21 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D3663-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D2200-08 Standardpraxis für die Verwendung bildlicher Oberflächenvorbereitungsstandards und Leitfäden zum Lackieren von Stahloberflächen
  • ASTM F3400-19 Standardtestmethode für die In-situ-Prüfung der funktionellen Eigenschaften von Oberflächen von Pferden: Künstliche Oberflächen
  • ASTM F21-65(1996) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Zerstäubertest
  • ASTM F21-14 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Zerstäubertest
  • ASTM F21-20 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Zerstäubertest
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-19a Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-19 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM B825-97 Standardtestmethode zur coulometrischen Reduzierung von Oberflächenfilmen auf metallischen Testproben
  • ASTM F22-13(2021) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM F22-21 Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM C756-87(2011)e1 Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM D1173-53(2001) Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM D1173-53(1997) Standardtestmethode für Schaumeigenschaften von oberflächenaktiven Mitteln
  • ASTM C756-87(2021) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM C756-87(2016) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM B825-02(2008) Standardtestmethode zur coulometrischen Reduzierung von Oberflächenfilmen auf metallischen Testproben
  • ASTM B825-13 Standardtestmethode zur coulometrischen Reduzierung von Oberflächenfilmen auf metallischen Testproben
  • ASTM B825-02 Standardtestmethode zur coulometrischen Reduzierung von Oberflächenfilmen auf metallischen Testproben
  • ASTM D1590-60(1977)e2 Prüfmethoden zur Oberflächenspannung von Wasser und Abwasser
  • ASTM C756-87(2006) Standardtestmethode für die Reinigungsfähigkeit von Oberflächen
  • ASTM D3521-86(2007) Standardtestmethode für die Oberflächenwachsbeschichtung auf Wellpappe
  • ASTM D3521-86(2002) Standardtestmethode für die Oberflächenwachsbeschichtung auf Wellpappe
  • ASTM D7433-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D724-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D724-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM F1995-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherkraft eines oberflächenmontierten Bauteils (SMD) in einem Membranschalter
  • ASTM C738-94(2011) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM F2333-04(2017) Standardtestmethode für Traktionseigenschaften der Schnittstelle zwischen Sportschuh und Sportoberfläche
  • ASTM D3631-99(2007) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks

AT-ON, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • ONORM M 1113-1982 Technische Oberflächen; Methoden der Oberflächenanalyse Surjaces techniqu.es; Methoden zur Untersuchung von Oberflächen
  • OENORM EN 12230-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons

Professional Standard - Light Industry, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • QB/T 1950-2013 Bestimmung der Salzwasserbeständigkeit von Möbeloberflächenbeschichtungen
  • QB/T 1950-1994 Bestimmung der Salzbadbeständigkeit von Lackfilmen auf Möbeloberflächen
  • QB/T 1323-1991 Bestimmung der Oberflächenspannung von Reinigungsmitteln mittels Ring-Pull-Flüssigkeitsfilm-Methode

RO-ASRO, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • STAS 11195-1987 OBERFLÄCHENMITTEL Analysemethode
  • STAS 5730/4-1987 Oberflächenzustand REGELN FÜR DIE MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT MITTELS STIFTINSTRUMENTEN
  • STAS 8816-1986 LEDERIMITATION Bestimmung der Haftung des Lackfilms auf der Oberfläche
  • SR 110-9-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der scheinbaren Masse
  • STAS SR ISO 1302:1995 Technische Zeichnungen. Methode zur Anzeige der Oberflächentextur

Professional Standard - Petroleum, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • SY/T 5370-1999 Die Methode zur Messung der Oberflächenspannung und Grenzflächenspannung

国家能源局, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • SY/T 5370-2018 Methoden zur Messung der Oberflächen- und Grenzflächenspannung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Membranoberflächenoberflächenmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • CNS 8526-1982 Testmethode für Polyethylenbeschichtungen auf Metallen
  • CNS 11352-1985 Vergleichsmethode für die Oberflächenfarbe
  • CNS 14447-2000 Methode zur Messung des Glanzes auf der Oberfläche von Ziersteinen
  • CNS 12424-1988 Testmethode für die spezifische äußere Oberfläche des Zellstoffs
  • CNS 11225-1985 Flüssigkeitseindringprüfung für Gussteile
  • CNS 9667-2004 Prüfverfahren für Oberflächendiskontinuitäten – Muttern
  • CNS 7473-1986 Methode des Rockwell-Oberflächenhärtetests
  • CNS 4487-2003 Prüfverfahren für Oberflächenunterbrechungen – Bolzen, Schrauben und Bolzen für allgemeine Anforderungen
  • CNS 6675-1980 Methode zur Prüfung der Oberflächenspannung von Wasser
  • CNS 11397-1985 Testmethode für den Oberflächen-pH-Wert von Papier

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • GB/T 33051-2016 Optische Funktionsfilme – Oberflächlicher Härtungsfilm – Bestimmung der Dicke der Härtungsschicht
  • GB/T 15056-2017 Rauheit der Gussoberfläche – Bewertungsmethode
  • GB/T 33398-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung des Oberflächenwiderstands
  • GB/T 5550-2016 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Dispergierkraft
  • GB/T 35723-2017 Schnelltestverfahren für die Oberflächensalz-Gefrierbeständigkeit von vorgefertigten Betonpflastersteinen
  • GB/T 24369.3-2017 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte

AENOR, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • UNE 55501:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENSPANNUNG DURCH AUFZIEHEN VON FLÜSSIGFILMEN.
  • UNE 55526:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL UND REINIGUNGSMITTEL. METHODEN DER PROBENTEILUNG
  • UNE-CEN/TS 14464:2010 EX Schnittholz – Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • UNE 55708:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER GRENZFLÄCHENSPANNUNG DURCH AUFZIEHEN VON FLÜSSIGKEITSFILMEN
  • UNE-EN 15042-1:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • UNE-EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • UNE-EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren.
  • UNE-EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO/FDIS 25178-6:2009)
  • UNE 60510:2013 Gasförmige Brennstoffe. Größen, Anschlüsse und Oberflächenausführungen der Membran-Volumengaszähler.
  • UNE-EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • UNE-EN 1096-5:2017 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5 – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • JIS B 0681-6:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur
  • JIS B 0651:1996 Oberflächenbeschaffenheit – Instrumente zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit – Profilverfahren
  • JIS R 1683:2007 Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit keramischer Dünnfilme mittels Rasterkraftmikroskopie
  • JIS R 1683:2014 Prüfverfahren für die Oberflächenrauheit keramischer Dünnfilme mittels Rasterkraftmikroskopie
  • JIS Z 8723:2000 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • JIS P 8129:1994 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier und Pappe
  • JIS A 1111:1993 Methode zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS A 1111:2001 Methode zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS A 1123:2003 Prüfverfahren für das Ausbluten von Beton
  • JIS A 1111:2007 Methode zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS A 1123:2012 Prüfverfahren für das Ausbluten von Beton
  • JIS A 1111:2015 Methode zur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS R 1636:1998 Prüfverfahren für die Dicke feiner keramischer Dünnfilme – Filmdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • JIS K 5600-3-2:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 3: Filmbildungsfähigkeit – Abschnitt 2: Oberflächentrocknungstest (Ballotini-Methode)
  • JIS B 0601:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Oberflächentextur: Profilmethode.Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter

Indonesia Standards, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • SNI 13-3609-1994 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Zeolithen
  • SNI TAPPI T 529 om-2010 Papier – So testen Sie den Oberflächen-pH-Wert
  • SNI 06-1794-1990 Prüfverfahren zur Reißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit von Oberleder
  • SNI 05-4533-1998 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktinstrumente (Stifte) zur progressiven Profiltransformation – Profilaufzeichnungsinstrument

SE-SIS, Membranoberflächenoberflächenmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • T/SZPA 002-2020 Prüfverfahren für die Antireibungseigenschaft der laminierten Papieroberfläche von Drucken
  • T/CECA 69-2022 Einkristalline Dünnschichtsubstrate für SAW-Geräte
  • T/MBJX 0008-2021 Prüfverfahren für das Oberflächenmagnetfeld eines Permanentmagneten
  • T/HBJLXH 009-2023 Kalibrierungsmethode für Oberflächenvibrationsverdichter
  • T/JLA 005-2023 Leistungsbewertungsmethode für die Oberflächentemperaturquelle
  • T/SZS 4035-2021 Prozessspezifikation der auf der Schmuckoberfläche aufgebrachten Anti-Fingerabdruck-Folie
  • T/CAMS 103-2022 Prüfverfahren zur Laserbearbeitung von Oberflächentexturen
  • T/CSTM 01022-2023 Verfahren zur Wirbelstromprüfung der Schienenfußunterseite
  • T/CNTAC 46-2020 Eine Methode zur Messung der Länge der Oberflächenhaarigkeit von florfreien Stoffen durch Projektionszählmethode
  • T/QGCML 2481-2023 Verfahren zur Oberflächenmodifizierung durch Übergangsmetallsulfid

Professional Standard - Textile, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • FZ/T 60048-2022 Bestimmungs- und Bewertungsverfahren für Nadellöcher auf der Oberfläche von filmbeschichteten Vliesstoffen
  • FZ/T 01054.2-1999 Testmethode für Stoffart Oberflächenreibungstestmethode
  • FZ/T 01054-2012 Prüfverfahren für das Reibungsverhalten der Stoffoberfläche
  • FZ/T 01115-2012 Prüfverfahren für das Rauheitsverhalten von Stoffoberflächen

Professional Standard - Press and Publication, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • CY/T 260-2022 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit der filmbeschichteten Oberfläche von Drucksachen

IN-BIS, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • IS 8602-1977 Prüfverfahren für Chromatkonversionsschichten auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • IS 6416-1971 So messen Sie die Tiefe von Stahloberflächen

Canadian General Standards Board (CGSB), Membranoberflächenoberflächenmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • IS-30-A-1987 Widerstände@ Rechteckige, oberflächenmontierte Dickschicht
  • IS-34-1987 Bedrahtete oberflächenmontierte Widerstandsnetzwerke mit festem Film

AR-IRAM, Membranoberflächenoberflächenmethode

ES-AENOR, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • UNE 55-501-1990 Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeitsfilmen
  • UNE 82-304-1991 Registrierung von oberflächenprogressiven (Kontakt-)Werkzeugen zur Messung der Außenoberflächenrauheit durch Profilierungsmethode
  • UNE 28 017 h9 Inspektionswerkzeuge für Folienoberflächen an Air China-Flugzeugen

British Standards Institution (BSI), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • BS EN 61760-1:2006 Oberflächenmontagetechnik. Standardmethode zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMDs)
  • BS EN IEC 61760-1:2020 Oberflächenmontagetechnik – Standardmethode zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMDs)
  • BS EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 13036-4:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BS ISO 4768:2023 Messmethode für die Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit - Fläche - Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • BS DD CEN/TS 14464:2010 Schnittholz. Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • DD CEN/TS 14464:2010 Schnittholz. Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • BS ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS EN 13036-4:2011 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN 13036-4:2011(2013) Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • BS EN 13036-5:2019 Eigenschaften der Straßen- und Flugplatzoberfläche. Testmethoden. Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche. Der Pendeltest
  • 20/30389573 DC BS ISO 21680. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • 18/30377125 DC BS EN 17035. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 4359-4:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Empfehlungen für Methoden zur Bestimmung der Metalloberfläche mithilfe von Gasadsorptionstechniken
  • BS 8493:2008 Lichtreflexionswert (LRV) einer Oberfläche – Prüfmethode
  • BS 8493:2008+A1:2010 Lichtreflexionswert (LRV) einer Oberfläche – Prüfmethode
  • BS EN ISO 4288:1998 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit - Profilmethode: Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • BS EN ISO 4288:1997 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Oberflächenbeschaffenheit. Profilmethode: Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • BS EN ISO 13732-1:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Heiße Oberflächen
  • BS EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Kalte Oberflächen
  • BS EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • BS EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen (ISO 13732-1:2006)
  • 21/30437703 DC BS EN 12230. Oberflächen für Sportbereiche. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportbeläge
  • BS EN 12274-3:2002 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Konsistenz
  • BS EN 12274-6:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Aufwandmenge
  • BS EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • BS ISO 20615:2018 Faserseile. Verfahren zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • 21/30425566 DC BS ISO 23604. Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramische Fliesenoberflächen mit eingearbeiteten antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS ISO 4288:1997 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode: Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächentextur
  • BS EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • BS EN 14210:2003(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • BS ISO 8296:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • BS 5293-12:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methoden zur Bestimmung der Oberfläche durch Tensidadsorption

CH-SNV, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • SN EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • SNV 24526-1944 Oberflächenrauheit. Oberflächenrauheit, die durch unterschiedliche Herstellungsverfahren erreicht werden kann
  • SN EN 17324-2020 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Ermüdung von Stoßpolstern und Sportoberflächen

Danish Standards Foundation, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • DS/EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS 1103.11:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit) und Oberflächenstabilität
  • DS/EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/CEN/TS 14464:2010 Schnittholz – Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • DS 58:1990 Technische Zeichnungen. Methode zur Anzeige der Oberflächentextur
  • DS/EN 61760-1:2006 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs)
  • DS/EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • DS/EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • DS/EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 13732-1:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • DS/EN ISO 13732-3:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • DS/EN ISO 4287/Corr. 2:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • DS/EN ISO 4287/Corr. 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • DS/EN ISO 4287:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Profilmethode - Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • DS/EN ISO 4288/Corr. 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN ISO 4288:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest

IT-UNI, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • UNI EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNI 6665-1970 Tragen Sie eine Isolierschicht auf die Oberfläche auf. Messmethoden
  • UNI 7823-1978 Bestimmung der Farbe einer ebenen Fläche. Methode durch Reflexion.

European Committee for Standardization (CEN), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010)
  • EN 14210:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • prEN 12230-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • EN 13036-4:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • PD CEN/TS 17035:2017 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 4288:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit

CEN - European Committee for Standardization, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • PREN 17035-2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5 – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • PREN 17324-2018 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Ermüdung von Stoßpolstern und Sportoberflächen

German Institute for Standardization, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • DIN EN 17035:2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 17035:2018
  • DIN EN 17035:2021-12 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN CEN/TS 14464:2010-11*DIN SPEC 1161:2010-11 Schnittholz - Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung; Deutsche Fassung CEN/TS 14464:2010
  • DIN EN 14836:2019 Oberflächen für Sportflächen – Kunststoffoberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • DIN EN ISO 25178-6:2010-06 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010); Deutsche Fassung EN ISO 25178-6:2010
  • DIN EN 12230:2023-07 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen; Deutsche Fassung EN 12230:2023
  • DIN EN IEC 61760-1:2022-12 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs) (IEC 61760-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61760-1:2020 / Hinweis: DIN EN 61760-1 (2006-10) bleibt neben dieser Norm bis 2023-0 gültig...
  • DIN EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • DIN EN 14836:2019-04 Oberflächen für Sportflächen - Kunststoffoberflächen für Außensportflächen - Prüfverfahren für künstliche Bewitterung; Deutsche Fassung EN 14836:2018
  • DIN EN 14210:2004-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Bügel- oder Ringmethode; Deutsche Fassung EN 14210:2003
  • DIN EN 311:2002-08 Holzwerkstoffplatten - Oberflächenbeschaffenheit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 311:2002
  • DIN 6094-13:1997-05 Verpackungsmittel - Veredelungen - Teil 13: 2 Gewinde- und 3 Gewinde-Schraub-Veredelungen
  • DIN EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN EN ISO 4288:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächentextur (ISO 4288:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4288:1997
  • DIN EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Bügel- oder Ringmethode; Deutsche Fassung EN 14210:2003
  • DIN EN 1096-5:2016 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 5: Prüfverfahren und Klassifizierung für die Selbstreinigungsleistung beschichteter Glasoberflächen
  • DIN EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen. Englische Fassung von DIN EN 15042-1:2006-
  • DIN 6094-3:2003-10 Verpackungsmittel – Veredelungen – Teil 3: Veredelung für Hebelstopper
  • DIN EN 17324:2020 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Ermüdung von Stoßpolstern und Sportoberflächen
  • DIN EN 17324:2020-07 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Ermüdung von Stoßpolstern und Sportoberflächen; Deutsche Fassung EN 17324:2020
  • DIN ISO 8296:2006 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung (ISO 8296:2003)
  • DIN 24299-2:1981 Typenschilder für Pumpen; Kolbenpumpen und Membranpumpen zur Oberflächenbehandlung
  • DIN EN 13036-4:2011-12 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011

ES-UNE, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • UNE-EN 17035:2022 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • UNE-EN 61760-1:2006 Oberflächenmontagetechnologie – Teil 1: Standardmethode für die Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs) (IEC 61760-1:2006) (Von AENOR im September 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61760-1:2020 Oberflächenmontagetechnologie – Teil 1: Standardmethode für die Spezifikation von Oberflächenmontagekomponenten (SMDs) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN 14836:2021 Oberflächen für Sportflächen – Kunststoffoberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • UNE-EN 17324:2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Ermüdung von Stoßpolstern und Sportoberflächen

VN-TCVN, Membranoberflächenoberflächenmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Membranoberflächenoberflächenmethode

中国有色金属工业总公司, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • YS/T 25-1992 Verfahren zur Reinigung der Silizium-Polierwaferoberfläche

未注明发布机构, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • DIN CEN/TS 14464:2010 Schnittholz – Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • BS EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • BS 7044-2.2:1990(1999) Künstliche Sportflächen – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 2.2 Methoden zur Bestimmung der Interaktion zwischen Mensch und Oberfläche
  • BS 4569:1983(1999) Prüfverfahren für die Entflammbarkeit (Oberflächenüberschlag) von Florgeweben und -anordnungen mit Flor auf der Oberfläche
  • DIN EN ISO 8503-3:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils unter Verwendung eines Fokussierungsmikroskops
  • GJB 3514-1999 Verfahren zum Testen der elektrischen Leistung von Oberflächenwellengeräten
  • DIN EN ISO 8503-4:1995 Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur DIN-Bestimmung des Oberflächenprofils mit einem Stiftinstrument
  • DIN ISO 8296:2008 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Benetzungsspannung (ISO 8296:2003)
  • DIN EN 13036-4 E:1998-02 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest

Standard Association of Australia (SAA), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • AS/NZS 4201.6:1994 Biegsame Baumembranen und Unterlagen – Prüfmethoden – Wasseraufnahmefähigkeit der Oberfläche
  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • AS 1627.9:1989 Metallveredelung – Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen – Bildliche Oberflächenvorbereitungsstandards für die Lackierung von Stahloberflächen
  • AS 1580.603.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Oberfläche – Allgemeines Erscheinungsbild

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • ASME B46.1-2002 Oberflächenbeschaffenheit (Oberflächenrauheit, Welligkeit und Lage)
  • ASME B46.1-2009 Oberflächentextur (Oberflächenrauheit, Welligkeit und Lage) ( - 2009)
  • ASME B46.1-2019 Oberflächentextur (Oberflächenrauheit, Welligkeit und Lage) ( - 2009)

GM Daewoo, Membranoberflächenoberflächenmethode

Professional Standard - Machinery, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • JB/T 12608-2016 Prüfmethoden für Mikrorisse an der Oberfläche von Schneidwerkzeugen
  • JB/T 11844-2014 Bewertungsmethoden für die Oberflächenqualität von Gussstücken aus Gusseisen

International Telecommunication Union (ITU), Membranoberflächenoberflächenmethode

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Membranoberflächenoberflächenmethode

American National Standards Institute (ANSI), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • ANSI/ASA S1.18-2010 Methode zur Bestimmung der akustischen Impedanz von Bodenoberflächen
  • ANSI/ASTM E1317:2012 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Schiffsoberflächen
  • ANSI A108.16-2005 Installation von papierbeschichteten, rückseitig montierten, kantenmontierten oder transparenten Glasmosaikfliesen

Professional Standard - Aerospace, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • QJ 3045-1998 Testmethode für Oberflächenwellenresonatoren
  • QJ 1911-1990 Testmethode für Oberflächenwellenfilter
  • QJ 20015-2011 Prüfverfahren für Kontaminationen auf Tieftemperaturoberflächen von Raumfahrzeugen

TR-TSE, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • TS 2040-1975 TECHNISCHES DBAWINGS-VERFAHREN ZUR DARSTELLUNG DER OBERFLÄCHENTEXTUR AUF ZEICHNUNGEN

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • GJB 9561-2018 Methode zur Detektion von Interferenzen zwischen parallelen Oberflächen und parallelen optischen Elementen bei ebenen optischen Elementen. Methode zur Ebenenanpassung
  • GJB 3514A-2021 Verfahren zum Testen der elektrischen Leistung von Oberflächenwellengeräten
  • GJB 9247-2017 Methode zur Erkennung optischer Ungleichmäßigkeiten in optischem Glas. Methode mit mehreren Oberflächen durch ebene Interferenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • IEC 61760-1:1998 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation für oberflächenmontierbare Komponenten (SMDs)
  • IEC 61760-1:2006 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMDs)
  • IEC 61760-1:2020 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMDs)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • EN 61760-1:1998 Oberflächenmontagetechnik Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation von Oberflächenmontagekomponenten (SMDs)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Membranoberflächenoberflächenmethode

  • EN IEC 61760-1:2020 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMDs)
  • EN 61760-1:2006 Oberflächenmontagetechnik Teil 1: Standardmethode zur Spezifikation von Oberflächenmontagekomponenten (SMDs)

Lithuanian Standards Office , Membranoberflächenoberflächenmethode

  • LST EN 15042-1-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 1: Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen
  • LST EN 14210-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • LST EN 311-2003 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • LST EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächentextur (ISO 25178-6:2010)
  • LST EN 13036-4-2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • LST EN 61760-1-2006 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs) (IEC 61760-1:2006)
  • LST EN IEC 61760-1:2020 Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs) (IEC 61760-1:2020)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • ECA TEP105-12-1987 Testmethode für das Reflexionsvermögen der Rohroberfläche
  • ECA IS-34-1987 Bedrahtete oberflächenmontierte Widerstandsnetzwerke mit festem Film

SSPC - The Society for Protective Coatings, Membranoberflächenoberflächenmethode

Professional Standard - Aviation, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • HB 5147-1996 Testmethode für die Rockwell-Härte auf Metalloberflächen
  • HB 5147-1980 Testmethode für die Rockwell-Härte auf Metalloberflächen

SAE - SAE International, Membranoberflächenoberflächenmethode

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • 98FTM9-1998 Studien zur Verbesserung der Oberflächenhaltbarkeit von Getrieben aus aufgekohltem Stahl – Auswirkungen von Oberflächenveredelungsprozessen auf die Ölfilmbildung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • VDI 2534 Blatt 1-1966 Oberflaechenschutz mit organischen Werkstoffen; Oberflaechenueberzuege mit Folien aus PVC hart (Polyvinylchlorid hart)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • YS/T 799-2012 Prüfverfahren zur Oberflächenreinigung von Blechen, Bändern und Folien aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

BELST, Membranoberflächenoberflächenmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • EJ/T 20031-2012 Verfahren zur Messung der Oberflächenkontamination radioaktiver Fabrikgebäude

PL-PKN, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • PN-EN 17324-2020-11 E Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Ermüdung von Stoßpolstern und Sportoberflächen
  • PN-EN IEC 61760-1-2021-04 E Oberflächenmontagetechnik – Teil 1: Standardverfahren zur Spezifikation von oberflächenmontierbaren Komponenten (SMDs) (IEC 61760-1:2020)
  • PN B12038-03-1987 Keramische Fliesen Methode zur Bestimmung der Oberflächenqualität

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • DB45/T 1107-2014 Technische Spezifikation für die Zulassung von PE-Schutzfolien auf der Oberfläche von Aluminiumprofilen

PT-IPQ, Membranoberflächenoberflächenmethode

  • E 308-1975 Elektrolytische Oberfläche aus Nickel und Chrom. Bestimmung der Nickeloberflächendicke. mikroskopische Beobachtung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten