ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trenn- und Reinigungsgerät

Für die Trenn- und Reinigungsgerät gibt es insgesamt 419 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trenn- und Reinigungsgerät die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Labormedizin, grafische Symbole, Fischerei und Aquakultur, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metrologie und Messsynthese, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Elektrotechnik umfassend, Chemikalien, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Keramik, Halbleitermaterial, Wasserqualität, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Rohrteile und Rohre, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemische Ausrüstung, Kraftstoff, Abfall, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Medizin- und Gesundheitstechnik, Drähte und Kabel, Ledertechnologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Fruchtfleisch, füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, nichtmetallische Mineralien, Papier und Pappe, Glas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaterial, Elektronische Geräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umweltschutz, Kohle, Strahlungsmessung.


Professional Standard - Machinery, Trenn- und Reinigungsgerät

  • JB/T 6429-1992 Luftreiniger für kleine Luftzerlegungsanlagen
  • JB/T 10968-2010 Vibrationswächter und Elektronenvibrationsschalter für Zentrifugen und Separatoren
  • JB/T 4279.6-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 6: Schälprüfgerät
  • JB/T 10870-2008 Vakuumtrennreiniger für ölhaltiges Abwasser
  • JB/T 7778.4-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Volumetrische Säuretrenngas-Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • JB/T 7551-1994 Erdgastrennung und LPG-Ausrüstung – Terminologie
  • JB/T 7551-2023 Erdgastrenn- und -verflüssigungsanlagen – Wortschatz
  • JB/T 53061-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Kreiselpumpen für die chemische Industrie
  • JB/T 7778.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • T/GDP 020-2020 Technischer Standard für die Trennung und Reinigung antimikrobieller Insektenpeptide
  • T/CASME 378-2023 Technische Spezifikationen für die Isolierung und Reinigung der Lactobacillus curvatus-Protease
  • T/CNHAW 0005-2021 Technische Spezifikation für die Trennung und Reinigung magnetischer Nanopartikel mit Harz
  • T/HBJLXH 003-2022 Kalibrierungsmethode für den Analysator für freies Calciumoxid
  • T/CI 059-2022 Zirkulierender Epithelzellseparator
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte
  • T/SDZDH 001-2020 Kalibrierungsverfahren für einen tragbaren Wasserstoff-Flammenionisationsanalysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/CQEEMA 8-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Fluorid, automatische Analysemethode mit ionenselektiver Elektrode (ISE).
  • T/ZZB 1574-2020 Tragbarer explosionsgeschützter Analysator für flüchtige organische Gase (Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor)
  • T/STIC 110046-2022 Elektrochemische Analysegeräte
  • T/CIET 349-2023 Technische Anforderungen an ein seriell parallel schaltendes Luftzerlegungs-Reinigungssystem
  • T/HATSI 0013-2021 Technische Spezifikation für die Abtrennung und Reinigung von Natriumsulfit und Natriumsulfat aus arsenhaltigen Mischsalzen
  • T/NXCL 006-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Beryllium. Bestimmung des Eisen-, Chrom-, Magnesium-, Kupfer-, Aluminium-, Mangan-, Nickel-, Zink- und Silbergehalts. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QGCML 1949-2023 Fest-Flüssigkeits-Trennvorrichtung für Klärgruben
  • T/CASMES 75-2022 Batteriekonditionierungssysteme (Laden und Entladen).
  • T/CASMES 51-2022 Koaleszenzabscheider zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
  • T/CNMMIA 010-2021 Schweres Calciumcarbonat zur Abtrennung und Verseifung seltener Erden
  • T/ACEF 096-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen für tragbare Photoionisationsdetektoren (PID) für flüchtige organische Verbindungen
  • T/DCB 005-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien, Teil 2: Polyanionische Verbindungen
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse

British Standards Institution (BSI), Trenn- und Reinigungsgerät

  • PD ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • BS ISO 14617-12:2002 Grafische Symbole für Diagramme - Geräte zum Trennen, Reinigen und Mischen
  • BS ISO 14617-12:2004 Grafische Symbole für Diagramme - Geräte zum Trennen, Reinigen und Mischen
  • BS ISO 8287:2011 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Unlegiertes Magnesium. Chemische Zusammensetzung
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • 20/30409963 DC BS ISO 17862. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS PAS 110:2010 Spezifikation für den gesamten Gärrest, die abgetrennte Flüssigkeit und die abgetrennten Fasern, die aus der anaeroben Vergärung von nach der Quelle getrennten, biologisch abbaubaren Materialien stammen
  • PAS 110:2014 Spezifikation für den gesamten Gärrest, die abgetrennte Flüssigkeit und die abgetrennten Fasern, die aus der anaeroben Vergärung von nach der Quelle getrennten, biologisch abbaubaren Materialien stammen.
  • BS PAS 110:2014 Spezifikation für den gesamten Gärrest, die abgetrennte Flüssigkeit und die abgetrennten Fasern, die aus der anaeroben Vergärung von nach der Quelle getrennten, biologisch abbaubaren Materialien stammen.
  • 22/30439528 DC BS ISO 6502-3. Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Teil 3. Rotorloses Härtungsmessgerät
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • BS EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium und Uran in der…

Danish Standards Foundation, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DS/ISO 14617-12:2006 Grafische Symbole für Diagramme - Teil 12: Geräte zum Trennen, Reinigen und Mischen
  • DS 278:1976 Wasseranalyse. Bestimmung von Sulfid in natürlichem und reinem Wasser
  • DS/EN ISO 5398-4:2007 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES)
  • DS/EN 60709:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Trennung
  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DB15/T 2033-2020 Technische Vorschriften zur Trennung, Reinigung und Identifizierung von Exopolysacchariden aus Milchsäurebakterien

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DB22/T 3298-2021 Technische Vorschriften zur Isolierung und Reinigung häufiger pathogener Bakterien im Darmtrakt von Süßwasserfischen

Association Francaise de Normalisation, Trenn- und Reinigungsgerät

  • NF S31-001-1:2002 Elektroakustik – Audiologische Geräte – Teil 1: Reinton-Audiometer.
  • NF T66-027:1996 Kohlenwasserstoffbindemittel. Reine Teere. Geteilte Destillation.
  • NF S31-001-1:2015 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 1: Geräte für die Reintonaudiometrie
  • NF S91-309*NF EN ISO 11143:2009 Zahnmedizin - Amalgamabscheider
  • NF M60-421:2000 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie.
  • NF T46-017-3*NF ISO 6502-3:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • FD CEN/TR 17063:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs - Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- oder CL-Analyse nach Extraktion/Verteilung mit Acetonitril und Reinigung durch dispersive SPE - Validierungsdaten der modularen Methode ...
  • NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF C74-267-1*NF EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern
  • NF EN 62467-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Dosimetrieinstrumente für die Brachytherapie – Teil 1: Instrumente für Bohrlochionisationskammern
  • NF Q50-002-1*NF EN ISO 5263-1:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration chemischer Zellstoffe.
  • NF A11-102:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Spektrophotometrische Bestimmung von Niob nach Trennung an Ionenaustauscherharzen.
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF X20-353:1975 BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID DURCH GASCHROMATOGRAPHIE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trenn- und Reinigungsgerät

  • JIS Z 8617-12 AMD 1:2023 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 12: Geräte zum Trennen, Reinigen und Mischen (Änderung 1)
  • JIS K 0157:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • JIS K 0155:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Zeitflug-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • JIS K 6296-3:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 3: Rotorloses Vulkanisationsmessgerät
  • JIS K 0215:2005 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0215:2016 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS H 1632-3:2014 Titan.ICP Atomemissionsspektrometrie.Teil 3: Bestimmung von Bor
  • JIS H 1632-1:2014 Titan.ICP-Atomemissionsspektrometrie.Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenzerlegung
  • JIS B 7981:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • JIS B 7952:2004 Kontinuierlicher Analysator für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7951:2004 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7987:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS R 3503 AMD 1:2007 Glasgeräte für die chemische Analyse (Änderungsantrag 1)

CZ-CSN, Trenn- und Reinigungsgerät

  • CSN 42 0665-1961 Chemische Analyse von reinem Mangan
  • CSN 42 0680 Cast.10-1971 Chemische Analyse von reinem Zinn. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 70 0623 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Boroxid. Volumetrische Methode (nach der Trennung mit Ionenaustauscher)
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0680 Cast.11-1984 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Puretin. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 70 0641 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden. Flammenphotometrische Methode (nach Trennung mit Ionenstrahlern)
  • CSN 68 4141-1989 Reine Chemikalien. Dünnschichtchromatographie. Allgemeine Hinweise zur Erstellung von Kostenvoranschlägen.
  • CSN 70 0646 Cast.1-1978 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumetrische Methode (nach Trennung mit Kationenaustauscher)
  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode
  • CSN 70 0631 Cast.1-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Zinkoxid. Volumetrische Methode mit Komplexon 3 (nach der Trennung mit Anionenaustauscher)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Trenn- und Reinigungsgerät

  • YS/T 34.1-2011 Methode zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Induktives Kopplungsplasma-Massenspektrum (ICP-MS) zur Bestimmung der Konzentration von Elementen im hochreinen Arsen
  • YS/T 474-2005 Bestimmung von Spurenelementen im hochreinen Gallium – ICP-MS-Analyseverfahren
  • YS/T 629.5-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 244.9-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 9: Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Aluminium durch induktiv gekoppelte Massenspektrometrie
  • YS/T 870-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 896-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 892-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 898-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Tantal. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 900-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Wolfram. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 980-2014 Bestimmung von Verunreinigungen von hochreinem Galliumoxid. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrmetrie
  • YS/T 981.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Cadmium, Zinn und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 37.4-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Indium-, Blei-, Calcium-, Eisen- und Arsengehalts. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 37.2-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • YS/T 37.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid, Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 34.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Vorhersageverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Selen
  • YS/T 34.3-2011 Verfahren zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Vorhersageverfahren zur Bestimmung der Schwefelkonzentration
  • YS/T 35.4-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon, polarographische Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 34.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen, polarographische Bestimmung von Selen
  • YS/T 34.4-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts mittels polarographischer Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Arsen
  • YS/T 38.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Gallium. Bestimmung des Mangan-, Magnesium-, Chrom- und Zinkgehalts durch chemische Spektroskopie
  • YS/T 38.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Gallium. Chemische Spektrometrie. Bestimmung von Blei, Nickel, Zinn und Kupfer
  • YS/T 37.1-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid zur Bestimmung des Chlorgehalts durch die turbidimetrische Methode mit Silbernitrat
  • YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
  • YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 38.2-2009 Chemische Analysemethoden für hochreines Gallium. Teil 2: Bestimmung des Magnesium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Zinn-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 36.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn. Teil 3: Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Cadmium-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Silber-, Indium-, Gold-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 36.1-1992 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Ag-DDC-Methode für die chemische Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 38.1-1992 Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch chemische Analysemethode von hochreinem Gallium
  • YS/T 35.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon Ag-DDC Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen
  • YS/T 1013-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Tellur. Bestimmung der Gehalte an Natrium, Magnesium, Aluminium, Chrom, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Selen, Silber, Zinn, Blei und Wismut. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • YS/T 1086-2015 Testmethoden zur chemischen Analyse von hochreinem Antimon. Bestimmung des Magnesium-, Mangan-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Arsen-, Selen-, Silber-, Cadmium-, Gold-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • YS/T 35.3-1992 Bestimmung von Bismut durch Emissionsspektrometrie durch chemische Analysemethode von hochreinem Antimon
  • YS/T 36.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Arsenfärbemethode
  • YS/T 36.2-1992 Bestimmung des Antimongehalts mit der spektrophotometrischen Malachitgrün-Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 34.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen Malachitgrün Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 923.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Bismut. Teil 1: Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Eisen-, Silber-, Arsen-, Zinn-, Cadmium-, Magnesium-, Chrom-, Aluminium-, Gold- und Nickelgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • YS/T 981.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 629.3-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Natriumoxid. Spektrophotometrische Methode mit Flammenatomabsorption
  • YS/T 629.4-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Kaliumoxid. Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • YS/T 244.6-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 6: Bestimmung des Silbergehalts durch das Eddyze-Reaktionssystem der Mangan-Perschwefelsäure-Methode
  • YS/T 38.1-2009 Chemische Analysemethoden für hochreines Gallium. Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 536.7-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Ionenaustausch-Trennung, Hydrid-Erzeugung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Arsen
  • YS/T 37.3-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 37.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen. Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 629.1-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische Methode für Molybdänblau, extrahiert mit n-Amylalkohol
  • YS/T 37.4-1992 Chemische Analysemethode von hochreinem Germaniumdioxid. Chemische Spektrometrie. Bestimmung von Eisen, Magnesium, Blei, Nickel, Aluminium, Calcium, Kupfer, Indium und Zink
  • YS/T 36.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Malachitgrün-Spektrophotometrie
  • YS/T 37.5-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • YS/T 229.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 1: Bestimmung der Silber-, Kupfer-, Wismut-, Aluminium-, Nickel-, Zinn-, Magnesium- und Eisengehalte. Atomemissionsspektrometer
  • YS/T 244.2-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts durch Extraktion – Molybdänblau-Photonenmethode
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 35.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon. Bestimmung von Zink, Silber, Kupfer, Cadmium, Nickel, Blei, Magnesium, Gold, Eisen und Mangan mittels chemischer Spektroskopie
  • YS/T 34.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen. Bestimmung von Kobalt, Zink, Silber, Kupfer, Kalzium, Aluminium, Nickel, Chrom, Blei, Magnesium, Eisen mittels chemischer Spektroskopie
  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

Professional Standard - Agriculture, Trenn- und Reinigungsgerät

Professional Standard - Traffic, Trenn- und Reinigungsgerät

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • JJG(交通) 115-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikelionen
  • JJG 801-2004 Chemilumineszierende NO/NOx-Analysatoren
  • JJG 464-1996 Verifizierungsverordnung des chemischen Chemieanalysators
  • JJG 801-1993 Verifizierungsregelung des Chemilumineszenz-NO/NO-Analysators
  • JJG 464-2011 Verifizierungsregelung für halbautomatische Analysegeräte für die klinische Chemie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trenn- und Reinigungsgerät

  • GB/T 33087-2016 Ultrareines Wasser für die Spezifikation und Testmethoden der instrumentellen Analyse
  • GB/T 33360-2016 Gasanalyse – Richtlinien zur Reinigung von Gasen für Spurenanalysegeräte
  • GB/T 33909-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Platin – Bestimmung des Palladium-, Rhodium-, Iridium-, Ruthenium-, Gold-, Silber-, Aluminium-, Wismut-, Chrom-, Kupfer-, Eisen-, Nickel-, Blei-, Magnesium-, Mangan-, Zinn-, Zink- und Siliziumgehalts – induktiv gekoppelte Plasmamasse Spektrometrie

RO-ASRO, Trenn- und Reinigungsgerät

  • STAS 4000-1980 ANALYTISCHE REAGENZIEN Vorbereitung von Reagenzien für die analytische Chemie
  • STAS 9989/1-1986 Eingebaute Quellinstrumente, INTENSIVQUELLINSTRUMENTE, MONTIERT AUF FESTSTATIONEN. Konstruktionstechnische Spezifikationen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trenn- und Reinigungsgerät

  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien
  • KS D 1674-2009 Methoden zur spektrometrischen Analyse von Spurenelementen in reinem Gold mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS L 3410-2010 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2015 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS M 0014-2017(2022) Gerät zur chemischen Analyse
  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS C IEC 62467-1:2021 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern
  • KS C IEC 62467-1-2012(2017) Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie verwendet werden – Teil 1: Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Schachttyp basieren
  • KS L 2303-2010 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS L 2303-2015 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS M 0124-2011 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS C IEC 60709-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Trennung
  • KS M ISO 5263-1:2009 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration chemischer Zellstoffe
  • KS M 0124-2017 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M 0124-2017(2022) Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS L ISO 21068-2-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS B 5354-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid im Rauchgas
  • KS B 5355-1993 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • KS L 2302-2012 Form und Abmessung von Glasgeräten für die chemische Analyse
  • KS B 5359-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS L 2302-1987 Form und Abmessung von Glasgeräten für die chemische Analyse

AENOR, Trenn- und Reinigungsgerät

  • UNE 30032:1953 CHEMISCH REINES METHANOL FÜR DIE ANALYSE.
  • UNE 84125:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Reinheit und Bestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 5398-4:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO 5398-4:2007)

International Organization for Standardization (ISO), Trenn- und Reinigungsgerät

  • ISO 21626-3:2020 Bambuskohle – Teil 3: Reinigungsanwendungen
  • ISO 8287:2000 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Unlegiertes Magnesium – Chemische Zusammensetzung
  • ISO 8287:2011 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Unlegiertes Magnesium – Chemische Zusammensetzung
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 178:1975 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 178:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 5398-4:2007 | IULTCS/IUC 8-4 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES)
  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • ISO 5263-1:2004 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 1: Desintegration chemischer Zellstoffe

ES-AENOR, Trenn- und Reinigungsgerät

  • UNE 30 032 Chemisch reines Methanol zur Analyse
  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • GB/T 13293.12-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Silbergehalts.Trennung und Vorkonzentration mit der spektrometrischen Methode der Sulfhydryl-Baumwollflamme-Atomabsorption
  • GB/T 25934.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold. Teil 3: Ethylether-Extraktionstrennung – induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 25934.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold. Teil 1: Ethylacetat-Extraktionstrennung – induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 25934.3-2010(英文版) „Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold – Teil 3: Ethylether-Extraktionstrennung, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen“
  • GB/T 23364.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 4: Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Blei- und Thalliumgehalts. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23362.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Blei- und Thalliumgehalts – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 25934.1-2010(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold – Teil 1: Ethylacetat-Extraktionstrennung, induktiv gekoppeltes Plasma, Atomemissionsspektrometrie – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 23364.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 6:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Analyse
  • GB/T 23362.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid.Teil 6:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Analyse
  • GB/T 13293.1-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts. Katalytische oszillopolarographische Methode
  • GB/T 23364.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 5:Bestimmung des Chlorgehalts.Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 13293.11-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 23362.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 25934.2-2010(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold – Teil 2: Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie-Standardverfahren – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen
  • GB/T 14840-1993 Chemische Analyse von Kalksteinen auf freie Kieselsäure
  • GB 12912-1991 Bestimmung der Trennleistung von Filterpapier für die chemische Analyse
  • GB/T 13293.4-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Antimongehalts 2-[(-5-Brom-2-pyridyl)azo]-5-diethylaminophenol spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 11200.2-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Spektrometrische Methode
  • GB/T 8220.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Arsengehalts – Ionenaustausch-Trennung – Hydrid-Erzeugung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 223.38-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Gravimetrische Methode zur Ionenaustauschtrennung zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 28629-2012 Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliciumdioxid für Zementklinker
  • GB/T 26289-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Selen. Bestimmung der Gehalte an Bor, Aluminium, Eisen, Zink, Arsen, Silber, Zinn, Antimon, Tellur, Quecksilber, Magnesium, Titan, Nickel, Kupfer, Gallium, Cadmium, Indium, Blei und Wismut. Induktiv gekoppelte Plasmamasse
  • GB/T 29161-2012 Spezifikationen des Online-Analysators für Kohle basierend auf der Neutronenaktivierungsanalyse
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 14840-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kalksteinen. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • GB/T 28629-2012(英文版) Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliziumdioxid in Zementklinker
  • GB/T 42754-2023 Allgemeine Regeln für die Leistungsbewertung trockenchemischer Analysegeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trenn- und Reinigungsgerät

  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D7980-15(2023) Standardhandbuch für die ionenchromatographische Analyse von Anionen in Stichproben von Reinstwasser (UPW) in der Halbleiterindustrie
  • ASTM D7980-15 Standardhandbuch für die ionenchromatographische Analyse von Anionen in Stichproben von Reinstwasser (UPW) in der Halbleiterindustrie
  • ASTM D7261-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D7261-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM C760-90(1996) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2002) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2007) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D3948-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM C791-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D8073-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D3948-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D8073-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM C791-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM C1413-05(2011) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C889-06 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-11 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM D7224-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Treibstoffen für Flugturbinen vom Typ Kerosin, die Zusatzstoffe enthalten, mittels eines tragbaren Separometers
  • ASTM C698-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2015) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP976-02 Spuren von gesättigten C4-C9-Fettsäuren in hochreinen Aromaten mittels GC
  • ASTM D4519-10 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM C698-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C889-99 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrografische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1474-00(2011) Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C759-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM D7224-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Treibstoffen für Flugturbinen vom Typ Kerosin, die Zusatzstoffe enthalten, mittels eines tragbaren Separometers
  • ASTM C1474-00 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1474-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C809-13 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2007) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM F2393-10 Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM C698-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)

工业和信息化部, Trenn- und Reinigungsgerät

  • YS/T 474-2021 Chemische Analysemethoden zur hochreinen Galliumbestimmung von Spurenelementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 870-2020 Chemische Analysemethoden für reines Aluminium, Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 37.4-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Indium, Blei, Kalzium, Eisen und Arsen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 37.2-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels Molybdänblau-Spektrophotometrie.
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 1288.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 1: Bestimmung der Mengen an Magnesium, Aluminium, Kobalt, Eisen, Nickel, Kupfer, Arsen, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1287-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Cadmium. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Kalzium, Chrom, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Zinn, Antimon, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1288.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 2: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen mittels polarographischer Methode
  • JB/T 13834-2020 Komplette Ausrüstung zur Wasseraufbereitung mit ultramagnetischer Trennung
  • HG/T 5227-2017 Laser-Gasanalysator für die Regeneration von Rauchgasen durch katalytisches Wirbelschichtcracken
  • YS/T 1165-2016 Bestimmung von Kupfer, Mangan, Chrom, Kobalt, Nickel, Vanadium, Zink, Blei, Eisen, Magnesium, Indium und Arsen in hochreinem Germaniumtetrachlorid mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1057.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 2: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 37.3-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Arsengehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • YS/T 37.5-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SJ/T 3328.4-2016 Hochreiner Quarzsand für elektronische Produkte Teil 4 Bestimmung von Kieselsäure
  • YS/T 1288.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie
  • YS/T 1497-2021 Analysemethode für Platinverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie

YU-JUS, Trenn- und Reinigungsgerät

  • JUS C.T7.224-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Reinheit des destillierten oder entionisierten Wassers
  • JUS H.B8.814-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Chloridgehalts (als Chlorion)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trenn- und Reinigungsgerät

  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • GB/T 37248-2018 Hochreines Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenmetallelementen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Building Materials, Trenn- und Reinigungsgerät

  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid
  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen
  • JJF 2036-2023 Kalibrierungsspezifikationen für trockene biochemische Analysegeräte
  • JJF 1720-2018 Kalibrierungsspezifikation für automatische Chemieanalysatoren
  • JJF 1841-2020 Kalibrierungsspezifikation für Glykohämoglobin-Analysatoren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Trenn- und Reinigungsgerät

  • SH/T 0616-1995 Methode zur Bestimmung des Wasserabscheideindex von Kerosin (Tragbare Abscheidermethode)
  • SH/T 3021-2013 Designspezifikation für die Abdichtung und Spülung von Instrumenten und Leitungen in der petrochemischen Industrie
  • SH 3021-2001 Code für die Gestaltung von Dichtungen und Spülungen von Instrumenten und Rohrleitungen für die petrochemische Industrie

Professional Standard - Electron, Trenn- und Reinigungsgerät

  • SJ 20713-1998 Methode zur Bestimmung von 12 Arten von Verunreinigungen, einschließlich Kupfer, Mangan, Magnesium, Vanadium und Titan, in hochreinem Gallium, das für Galliumarsenid durch ICP-Spektrometrie verwendet wird
  • SJ 2594-1985 Methode zur Analyse von Bor und metallischen Verunreinigungen in reinem SiC14 – spektrochemische Methode
  • SJ 2595-1985 Methode zur Analyse von Spuren von Phosphor in reinem SiC14 – Methode der Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Trenn- und Reinigungsgerät

  • SN/T 2259-2009 Bestimmung chemischer Komponenten in hochreiner Kupferkathode. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0839.9-2015 Industrielles Glycerin für den Import und Export. Teil 9: Bestimmung der Dichte von gereinigtem Glycerin bei 20 °C

IN-BIS, Trenn- und Reinigungsgerät

  • IS 4581-1978 Phosphortrichlorid-Standardreinheit und analytische Reagenzien
  • IS 2723-1985 Ammoniumbromid-Standardreagenzien und analytische Reagenzien
  • IS 7163-1989 Spezifikation für Reinreagenzien und Analysereagenzien für Kaliumiodid
  • IS 2600-1964 Chemische Analysemethoden von hochreinem Zink und Zinkbasislegierungen für den Druckguss

Professional Standard - Medicine, Trenn- und Reinigungsgerät

RU-GOST R, Trenn- und Reinigungsgerät

  • GOST 27981.2-2015 Hochreines Kupfer. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 27981.2-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST ISO 14644-1-2002 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 1. Klassifizierung der Luftreinheit
  • GOST 14204-1969 Gerät zur Abtrennung von Arsen in Stählen, Gusseisen und Legierungen. Spezifikationen
  • GOST R 54498-2011 Vollkorn und Mehl aus Triticum Aestivum. Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Mixolab
  • GOST R IEC 62467-1-2013 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Teil 1. Instrumente basierend auf Well-Ionisationskammern

PL-PKN, Trenn- und Reinigungsgerät

  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04438-2021-07 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 1,3-Butadien an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04398-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 2-Ethylhexan-1-ol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04018-04-1991 Luftreinheitsschutz Tests für den Gehalt an freier kristalliner Kieselsäure. Bestimmung der gesamten freien kristallinen Kieselsäure und des alveolengängigen Staubs in Gegenwart von Silikaten an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04176-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur MCPA-Bestimmung von MCPA in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04204-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Ethylamin. Bestimmung von Ethylamin in Arbeitsschnüren mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-09-1987 Luftreinheitsschutztests für Pestizide Bestimmung von Trichlorfon in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04526-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Pentan-1-ol, 3-Methylbutan-1-ol und anderen isomeren Pentanolen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion

VE-FONDONORMA, Trenn- und Reinigungsgerät

  • NORVEN 96-1-1962 Klassifizierung von feuerfesten Tonsteinen aus hochreinem Aluminiumoxid
  • NORVEN 87 Klassifizierung von feuerfesten Tonsteinen aus hochreinem Aluminiumoxid

Indonesia Standards, Trenn- und Reinigungsgerät

  • SNI 01-6623-2001 Farbbestimmung von mit Calciumbentonit gereinigtem Pflanzenöl mit dem Lovibond-Tintometer
  • SNI IEC 62467-1:2012 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetriegeräte für die Brachytherapie - Teil 1: Geräte für Schacht-Ionisationskammern

European Committee for Standardization (CEN), Trenn- und Reinigungsgerät

  • CWA 17897-2:2023 Gewinnung, Herstellung und Reinigung von Mehrwertprodukten aus städtischen Abfällen – Teil 2: Gewinnung und Reinigung von PHA-Biopolymeren
  • CWA 17897-1:2022 Gewinnung, Produktion und Reinigung von Mehrwertprodukten aus städtischen Abfällen – Teil 1: Produktion und Reinigung von Ectoin aus Biogas

American National Standards Institute (ANSI), Trenn- und Reinigungsgerät

  • ANSI/ASTM D3948:2013 Testverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen mittels tragbarem Separometer

KR-KS, Trenn- und Reinigungsgerät

  • KS C IEC 62467-1-2021 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Trenn- und Reinigungsgerät

国家食品药品监督管理局, Trenn- und Reinigungsgerät

国家药监局, Trenn- und Reinigungsgerät

  • YY/T 1662-2019 Qualitätskontrollmaterialien für biochemische Analysegeräte
  • YY/T 1740.2-2021 Medizinische Massenspektrometrie Teil 2: Matrixunterstützte Laserdesorptions-Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie
  • YY/T 1706.1-2020 Chirurgische Implantate Plasmagespritzte reine Titanbeschichtungen auf metallischen chirurgischen Implantaten Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Tobacco, Trenn- und Reinigungsgerät

  • YC/T 282-2009 Tabakblatt.Bestimmung der dissoziierten Aminosäure.Methode des Aminosäureanalysators

Society of Automotive Engineers (SAE), Trenn- und Reinigungsgerät

  • SAE J1488-1997 Testverfahren zur Trennung von emulgiertem Wasser und Kraftstoff
  • SAE J1488-2010 Testverfahren zur Trennung von emulgiertem Wasser und Kraftstoff
  • SAE J1488-1995 TESTVERFAHREN ZUR EMULGIERTEN WASSER/KRAFTSTOFF-TRENNUNG

SAE - SAE International, Trenn- und Reinigungsgerät

  • SAE J1488-1990 Emulsified Water/Fuel Separation Test Procedure
  • SAE J1488-1985 Testverfahren zur Trennung von emulgiertem Wasser/Kraftstoff @ Empfohlene Praxis

Professional Standard - Chemical Industry, Trenn- und Reinigungsgerät

  • HG/T 4094-2009 Chemischer elektrochemischer Online-Sauerstoffanalysator
  • HG/T 4376-2012 Online-Laser-Spurenfeuchteanalysator für die chemische Industrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Trenn- und Reinigungsgerät

  • EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern

German Institute for Standardization, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DIN EN 62467-1:2016-09 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern (IEC 62467-1:2009); Deutsche Fassung EN 62467-1:2015
  • DIN EN ISO 21068-2:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliciumcarbid, Gesamt- und freies Silicium, Fr...
  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN 51008-2:2001-12 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 2: Begriffe für Flammen- und Plasmasysteme
  • DIN EN ISO 5398-4:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO/DIS 5398-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 5398-4:2017
  • DIN EN ISO 15366-2:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...

ES-UNE, Trenn- und Reinigungsgerät

  • UNE-EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie verwendet werden – Teil 1: Instrumente, die auf Well-Ionisationskammern basieren (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...
  • UNE-EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...

HU-MSZT, Trenn- und Reinigungsgerät

  • MSZ 21329-1955 Laborglaswaren, konischer Scheidetrichter mit mattiertem Stopfen
  • MNOSZ 21327-1955 Laborglas, birnenförmiger Scheidetrichter mit mattiertem Stopfen
  • MNOSZ 21323-1955 Laborglasgeräte, Scheide- und Tropftrichter, allgemeine technische Daten

NZ-SNZ, Trenn- und Reinigungsgerät

  • AS/NZS 1591.1:1995 Akustik – Instrumentierung für die Audiometrie Teil 1: Referenznullpunkt für die Kalibrierung von Reinton-Knochenleitungsaudiometern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Trenn- und Reinigungsgerät

Universal Oil Products Company (UOP), Trenn- und Reinigungsgerät

  • UOP 868-1988 Spuren von gesättigten Stoffen in hochreinen Aromaten mittels GC nachweisen

Professional Standard - Electricity, Trenn- und Reinigungsgerät

  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor

AT-ON, Trenn- und Reinigungsgerät

  • ONORM M 6285-1988 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtcyanids und des leicht freisetzbaren Cyanids
  • ONORM M 6615-1994 Wasseranalyse - Bestimmung von gelöstem und leicht freisetzbarem Sulfid

BR-ABNT, Trenn- und Reinigungsgerät

  • ABNT P-MB-515-1969 Chemische Analyse von Portlandzement zum Nachweis von freiem Calciumoxid

Underwriters Laboratories (UL), Trenn- und Reinigungsgerät

  • UL 1105-1998 Filter, Siebe und Abscheider für den Einsatz in der Schifffahrt
  • UL 1105-2006 UL-Standard für Sicherheitsfilter, -siebe und -abscheider auf See, vierte Ausgabe
  • UL 1105-1977 Filter, Siebe und Abscheider für den Einsatz in der Schifffahrt

国家能源局, Trenn- und Reinigungsgerät

  • NB/T 12006-2016 Extragroße Luftzerlegungsanlage für die kohlechemische Industrie
  • NB/T 34057.2-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 2: Reinigung von Standardproben

Lithuanian Standards Office , Trenn- und Reinigungsgerät

  • LST EN ISO 5398-4:2007 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO 5398-4:2007)
  • LST EN 60709-2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Trennung (IEC 60709:2004)
  • LST EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)

BE-NBN, Trenn- und Reinigungsgerät

  • NBN C 73-335-04 ADD 1-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Bestimmungen für Zentrifugalentwässerungsgeräte
  • NBN C 73-335-04 ADD 2-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Teil 2: Besondere Bestimmungen für Zentrifugalentwässerungsgeräte

Association of German Mechanical Engineers, Trenn- und Reinigungsgerät

中华人民共和国工业和信息化部, Trenn- und Reinigungsgerät

  • SJ/T 3228.4-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz zur Verwendung in der Elektronik, Teil 4: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

CH-SNV, Trenn- und Reinigungsgerät





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten