ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

Für die Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig? gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig? die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen.


National Fire Protection Association (NFPA), Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • NFPA 1582H PART 5 APP D-1997 Leitfaden für Feuerwehrverwalter
  • NFPA FPH SECTION 7-1-2003 Verwaltung und Betrieb der Feuerwehr
  • NFPA 1561H PART 3-1995 NFPA 1561-Standard für Notfallmanagementsysteme und Kommentare der Feuerwehr
  • NFPA 13E-2005 Empfohlene Praxis für Feuerwehreinsätze in Gebäuden, die durch Sprinkler- und Standrohrsysteme geschützt sind. Datum des Inkrafttretens: 02.07.2005
  • NFPA 13E-2015 Empfohlene Praxis für Feuerwehreinsätze in Gebäuden, die durch Sprinkler- und Standrohrsysteme geschützt sind (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • SP-98-2012 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • SP-98-2015 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • SP-98-1996 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • SP-98-2001 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen

American National Standards Institute (ANSI), Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • MSS SP-98-2001 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • MSS SP-98-2015 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen
  • MSS SP-98-2012 Schutzbeschichtungen für das Innere von Ventilen, Hydranten und Armaturen

Danish Standards Foundation, Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • DS/EN 15182-3+A1:2010 Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz - Teil 3: Strahlrohre mit glattem Lauf und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16

Lithuanian Standards Office , Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • LST EN 15182-3-2007+A1-2010 Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz - Teil 3: Strahlrohre mit glattem Lauf und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16

AENOR, Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • UNE-EN 15182-3:2007+A1:2010 Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz - Teil 3: Strahlrohre mit glattem Lauf und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16

European Committee for Standardization (CEN), Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • EN 15182-3:2007+A1:2009 Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz - Teil 3: Strahlrohre mit glattem Lauf und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16
  • EN 15182-3:2019 Tragbare Geräte zum Versprühen von Löschmitteln, die von Feuerlöschpumpen gefördert werden – Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Strahlrohr mit festem Strahlwinkel PN 16

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • NFPA (Fire) 13E Feuerwehreinsätze in durch Sprinkler- und Standrohrsysteme geschützten Grundstücken, Ausgabe 2020

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • KS B ISO 6182-3-2007(2022) Brandschutz – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Trockenrohrventile

Association Francaise de Normalisation, Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • NF S61-820-3*NF EN 15182-3:2019 Tragbare Geräte zum Versprühen von Löschmitteln, die von Feuerlöschpumpen geliefert werden – Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Strahlrohren mit festem Strahlwinkel PN 16
  • NF S61-820-3:2007 Handstrahlrohre für den Einsatz bei der Feuerwehr – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16.
  • NF S61-820-3/IN1:2010 Handstrahlrohre für den Einsatz bei der Feuerwehr – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16.
  • NF S61-820-3:2010 Handstrahlrohre für den Einsatz bei der Feuerwehr – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16.

CEN - European Committee for Standardization, Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • PREN 15182-3-2018 Tragbare Geräte zum Versprühen von Löschmitteln, die von Feuerlöschpumpen gefördert werden – Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Strahlrohr mit festem Strahlwinkel PN 16

German Institute for Standardization, Welche Abteilung ist für den Brandschutz zuständig?

  • DIN EN 15182-3:2019 Tragbare Geräte zum Versprühen von Löschmitteln, die von Feuerlöschpumpen gefördert werden – Handstrahlrohre für den Feuerwehreinsatz – Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Strahlrohr mit festem Strahlwinkel PN 16
  • DIN EN 15182-3:2007 Handstrahlrohre für den Einsatz bei der Feuerwehr - Teil 3: Strahlrohre mit glatter Bohrung und/oder Winkelstrahlrohren mit festem Strahl PN 16; Deutsche Fassung EN 15182-3:2007
  • DIN EN 15182-3:2010 Handstrahlrohre für den Einsatz bei der Feuerwehr – Teil 3: Glattrohrstrahl- und/oder Winkelstrahlrohre mit festem Strahlstrahl PN 16; Deutsche Fassung EN 15182-3:2007+A1:2009




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten