ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

Für die Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung? gibt es insgesamt 145 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Anorganische Chemie, Isoliermaterialien, organische Chemie, Halbleitermaterial, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Textilhilfsstoffe, Chemikalien, Stahlprodukte, Leitermaterial, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Pulvermetallurgie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Keramik.


US-CFR-file, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • CFR 41-300-90.6-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.6: Was ist im Rahmen der Testprogramme zulässig?
  • CFR 41-300-90.7-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.7: Wie lange dauern Testprogramme?
  • CFR 41-300-90.9-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.9: Welche Berichte sind für ein Testprogramm erforderlich?
  • CFR 41-300-90.1-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.1: Was ist ein Reisekostentestprogramm für Telearbeit?
  • CFR 41-300-90.3-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.3: Was muss getan werden, um die Genehmigung für ein Testprogramm zu beantragen?
  • CFR 41-300-90.8-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.8: Was müssen wir tun, um eine Verlängerung des Testprogramms zu beantragen?
  • CFR 41-300-90.5-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.5: Welche Faktoren berücksichtigt die GSA bei der Genehmigung eines Antrags auf ein Testprogramm für Telearbeitsreisen?
  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

RU-GOST R, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • GOST 10554-2016 Reagenzien. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Kupferverunreinigungen
  • GOST 10555-2016 Reagenzien und hochreine Stoffe. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung der Eisenverunreinigung
  • GOST R 56343-2015 Monozyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenverunreinigungen durch gaschromatographische Testmethode unter Verwendung der externen Kalibrierung
  • GOST R 55845-2013 Reagenzien und hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

TR-TSE, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • TS 1956-1975 PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH TESTEN SIE AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IM WASSER VISUELLER TEST
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST

Professional Standard - Agriculture, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • GB 602-1988 Herstellung einer Standardlösung zur Bestimmung von Verunreinigungen in chemischen Reagenzien
  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • GB/T 602-2002 Chemisches Reagenz – Zubereitung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • GB 7196-1987 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/T 7196-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB/T 12688.1-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 19816.6-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern
  • GB/T 17530.2-2023 Prüfverfahren für technische Acrylsäuren und Ester – Teil 2: Bestimmung organischer Verunreinigungen und Reinheit von industriellen Acrylsäureestern mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • NBN T 04-280-1985 Phenol für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf wasserunlösliche Verunreinigungen
  • NBN T 04-279-1985 Phenol und Kresole für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf in Natronlauge unlösliche Verunreinigungen

German Institute for Standardization, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • DIN 50450-2:1991-03 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Sauerstoffverunreinigung in N<(Index)2>, Ar, He, Ne und H<(Index)2> durch Verwendung einer galvanischen Zelle
  • DIN 50450-9:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • DIN 51088:2007 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Bestimmung von Massenanteilen metallischer Spurenverunreinigungen in Siliciumcarbidpulvern und körnigen Siliciumcarbiden mittels optischer Emissionsspektrometrie und Anregung im Gleichstromlichtbogen
  • DIN 50456-2:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Verfahren zur Charakterisierung von Formmassen für elektronische Bauteile – Teil 2: Bestimmung ionischer Verunreinigungen mittels Schnellkochtopftest
  • DIN EN ISO 11125-6:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern (ISO 11125-6:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11125-6:1997
  • DIN EN ISO 11127-6:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung (ISO 11127-6:2011); deutsche Fassung
  • DIN 51096:2008 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Direkte Bestimmung von Massenanteilen von Verunreinigungen in Pulvern und Granulaten aus Siliziumkarbid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Emissionsspektrometrie (ICP OES) und elektrothermischer Verdampfung (ETV)
  • DIN 50456-3:1999 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Verfahren zur Charakterisierung von Formmassen für elektronische Bauteile – Teil 3: Bestimmung kationischer Verunreinigungen

The American Road & Transportation Builders Association, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • AASHTO T 21-2005 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • ASTM E1746-17 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-17a Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-08 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM D2712-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F1366-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Messung der Sauerstoffkonzentration in stark dotierten Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ASTM F1710-97 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Titan in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1710-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Titan in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM D5060-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1287-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D2360-08 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E928-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reinheit durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E928-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reinheit durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D2276-05 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM E928-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reinheit durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D8311-20 Standardtestmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • ASTM D2276-22 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM D2276-06(2014) Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM D2593-93(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F2405-04(2011) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in hochreinem Kupfer mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1593-97 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F2405-04 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in hochreinem Kupfer mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1593-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1710-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Titan in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1593-08(2016) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1710-08(2016) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Titan in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM F1593-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium in elektronischer Qualität mit einem Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D5557-95(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D6586-03 Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • ASTM D6586-00 Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5557-95(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM E2142-01 Standardtestmethoden zur Bewertung und Klassifizierung von Einschlüssen in Stahl mithilfe des Rasterelektronenmikroskops
  • ASTM D7504-18 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM C1287-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Urandioxid durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM F1845-97 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenreduktion
  • ASTM F1845-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenreduktion
  • ASTM F1845-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM D7504-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM F1724-96 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination von polykristallinem Silizium durch Säureextraktions-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5814-95 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM B795-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes an legierter oder unlegierter Eisenverunreinigung in pulvergeschmiedetem Material lpar;PFrpar; Stahlwerkstoffe
  • ASTM D7504-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM B795-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes an legierter oder unlegierter Eisenverunreinigung in pulvergeschmiedeten (PF) Stahlmaterialien
  • ASTM C1517-16 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D6595-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM F1845-08(2016) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM D6595-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM C1517-09 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1517-02 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D5814-10 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D8186-18 Standardtestmethode zur Messung von Verunreinigungen in Graphit durch elektrothermische Verdampfung, optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ETV-ICP OES)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • HD 381-1979 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • KS D 0078-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie
  • KS M 1914-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
  • KS M 1914-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 11125-6:2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern
  • KS M ISO 11125-6-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern
  • KS M ISO 11127-6:2003 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • KS M ISO 11127-6:2013 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung

CZ-CSN, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • CSN 34 6464-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

SE-SIS, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • SIS SS IEC 589:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • JIS A 1142:2018 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels
  • JIS H 0615:1996 Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie
  • JIS A 1142:2001 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • HD 381-1978 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

AENOR, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • UNE 21370:1985 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG IONISCHER VERUNREINIGUNGEN IN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN DURCH EXTRAKTION MIT FLÜSSIGKEITEN.

IN-BIS, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • IS 10581-1983 Testverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Flüssigkeitsextraktion

KR-KS, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • KS C IEC 60589-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

VN-TCVN, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • TCVN 3585-1981 Textilmaterialien.Wollfasern.Test auf pflanzliche Stoffe, Verunreinigungen und abgestorbene Fasern in Wolle durch direkte Zählung
  • TCVN 7572-9-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 9: Bestimmung organischer Verunreinigungen

Lithuanian Standards Office , Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • LST HD 381 S1-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten (IEC 60589:1977)

Association Francaise de Normalisation, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • XP P18-546:2020 Zuschlagstoffe – Tests zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Bestimmung des Gehalts an verbotenen Verunreinigungen und Tonpellets
  • NF EN 15979:2011 Prüfung an Rohstoffen und keramischen Grundmaterialien – Direkte Bestimmung der Massenanteile von Verunreinigungen in Siliziumkarbidpulvern und -granulaten mittels OES mit DC-Lichtbogenanregung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • GB/T 14571.2-2018 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 2: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • GB/T 12688.1-2019 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie

Professional Standard - Electron, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • SJ/T 11011-2015 Testmethode für Blei, Wismut, Zink, Cadmium, Eisen, Magnesium, Aluminium, Zinn, Antimon und Phosphor in reinem Silberlöten für Elektronengeräte von ICP-AES

British Standards Institution (BSI), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • BS EN ISO 11127-6:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN ISO 11125-6:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung von Fremdkörpern

PT-IPQ, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • NP EN ISO 11125-6:1999 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern (ISO 11125-6:1993)
  • NP EN ISO 8502-6:2001 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten. Test zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode (ISO 8502-6:1995).

未注明发布机构, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • DIN 50450-9 E:2020-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • DIN 50450-9:2021-07 Testing of materials for semiconductor technology - Determination of impurities in carrier gases and dopant gases - Part 9: Determination of oxygen, nitrogen, carbonmonoxide, carbondioxide, hydrogen and C<(Index)1>-C<(Index)3>-hydrocarbons in gaseous hydr

European Committee for Standardization (CEN), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • EN ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • EN ISO 11125-6:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung von Fremdstoffen
  • EN ISO 11127-6:2022 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung (ISO 11127-6:2022)

International Organization for Standardization (ISO), Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • ISO 1389-9:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung der durch Kaliumpermanganat in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen; Iodometrische Methode
  • ISO 11125-6:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für metallische Strahlmittel; Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern
  • ISO 11125-6:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern
  • ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • ISO 11127-6:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel; Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Schadstoffe durch Leitfähigkeitsmessung

CEN - European Committee for Standardization, Was ist der Zweck der Verunreinigungsprüfung?

  • EN ISO 11125-6:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung von Fremdkörpern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten