ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bio-Haarfärbemittel

Für die Bio-Haarfärbemittel gibt es insgesamt 212 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bio-Haarfärbemittel die folgenden Kategorien: Baumaterial, Verbrennungsmotor, Umweltschutz, Aufschlag, Luftqualität, Chemikalien, Textilhilfsstoffe, Ledertechnologie, Farben und Lacke, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baugewerbe, Keramik, Technische Produktdokumentation, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Textilprodukte, Wasserqualität, Abfall.


Professional Standard - Light Industry, Bio-Haarfärbemittel

  • QB/T 1978-1994 Haarfärbemittel, Haarfärbemittel, Haarfärbemittel, Haarfärbemittel

Professional Standard - Agriculture, Bio-Haarfärbemittel

Professional Standard - Public Safety Standards, Bio-Haarfärbemittel

  • GA 222-1996 REPARATUR VON SCHRAUBEN- ODER NAGELPLATZEN IN GIPSKARTON-OBERFLÄCHEN

RO-ASRO, Bio-Haarfärbemittel

  • STAS 2314-1986 Organische Farbstoffe CHROMATABLB ACID DYES
  • STAS 10679-1986 Organische Farbstoffe für Leder
  • STAS 7914-1984 Organische Farbstoffe INDULINE R
  • STAS 4797-1986 Organische Farbstoffe KATIONISCHE FARBSTOFFE
  • STAS 2655-1990 Organische Farbstoffe. Direktfarbstoffe
  • STAS 7146-1991 Organische Farbstoffe. Halbwollfarben
  • STAS 6147-1960 Organische Farbstoffe. Bestimmung antiorganischer Lösungen
  • STAS 5777-1988 ORGANISCHE FARBSTOFFE Spezifikationen für Laborfarbstoffe
  • STAS 1410-1986 Organische Farbstoffe SCHWEFELFARBEN
  • STAS 6147-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • STAS 7819-1967 Organische Farbstoffe für Lederwaren. Bestimmung der Farbstoffbeständigkeit gegenüber starkem Alkali
  • STAS 6316-1985 ORGANISCHE FARBSTOFFE Feinheitsbestimmung
  • STAS 3117-1990 Organische Farbstoffe. Säurefarbstoffe
  • STAS 6332-1961 Organische Farbstoffe. Wirkungsmessung
  • STAS 11204-1986 Organische Farbstoffe KATIONISCHE FARBSTOFFE ZUM FÄRBEN VON POLYACRY-LON1TRILIG-FASERN
  • STAS 6227-1970 ORGANISCHE FARBSTOFFE Test auf Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • STAS 6396-1983 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit beim Entschleimungsfärben
  • STAS 8233-1986 ORGANISCHE FARBSTOFFE Gleichmäßigkeitsbestimmung
  • STAS 6317-1984 ORGANISCHE FARBSTOFFE Beeinträchtigung der Fließfähigkeit
  • STAS 6395-1991 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Farbstoffbeständigkeit beim Säurechlorieren
  • STAS 5659-1985 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT VON FARBSTOFFEN GEGENÜBER EISEN- UND KUPFERSALZEN IM FARBBAD
  • STAS 6333-1988 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung des Korrosionsverhaltens
  • STAS 6457-1991 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Beständigkeit von Farbstoffen beim Säuremahlen
  • STAS 10052-1975 Mit BIO-Farbstoffen gefärbte TEXTILIEN. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber heißem Wasser
  • STAS 6207-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Wassertropfen
  • STAS 5818-1989 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit beim Bügeln
  • STAS 5823-1980 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT GEGEN SIEDEN VON WASSER
  • STAS 5818-1980 Organische Farbstoffe. BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT BEIM BÜGELN
  • STAS 10205-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber chemischer Reinigung
  • STAS 6149-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Ameisenaldehyd
  • STAS 5825-1980 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGEN SÄURE
  • STAS 5824-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Alkalien
  • STAS 5708-1980 BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT organischer Farbstoffe gegenüber Chromsalzwirkung
  • STAS 5819-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegen Reiben
  • STAS 6044-1992 Organische Farbstoffe. Farbechtheit gegenüber Dekatisierung
  • STAS 10204-1975 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • STAS 8259/5-1969 Organische Farbstoffe für Lederwaren. Bestimmung der Farbstoffstärke in Polyvinylchlorid
  • STAS 12694-1989 Organische Farbstoffe REAKTIVE FARBSTOFFE Stabilitätsbestimmung bei Lagerung
  • STAS 5822-1979 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER GOLURECHTHEIT BEIM MECERISIEREN
  • STAS 6331-1986 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung unlöslicher Substanzen
  • STAS 2365-1986 ORGANIC DYI5S Bestimmung der Farbechtheit gegen Überfärben
  • STAS 8509-1986 BIO-FARBSTOFFE Sensitivitätsbestimmung gegenüber Hartriegel
  • STAS 10311-1984 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • STAS 8170/2-1989 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Lieferkonzentration durch vergleichende Färbungsmethode
  • STAS 8259/1-1982 ORGANISCHE FARBSTOFFE FÜR LEDER Bestimmung der Färbekraft an Lederproben
  • STAS 8259/4-1969 Organische Farbstoffe für Lederwaren. Bestimmung der Farbstoffstärke in natürlichem Kreppkautschuk
  • STAS 10312-1975 Mit organischem Farbstoff gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Sattdampf
  • STAS 10313-1975 Mit organischen Farbstoffen gefärbte Textilien. Bestimmung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • STAS 6148-1970 ORGANISCHE FARBSTOFFE Test auf Farbbeständigkeit gegenüber Sublimation bei der Lagerung
  • STAS 6043-1985 ORGANISCHE FARBSTOFFE Test auf Farbfaslnrss Io alkalisches Mahlen
  • STAS 5707-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbbeständigkeit beim Waschen und Waschen
  • STAS 5706-1987 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmen die Farbechtheit gegenüber Tageslicht
  • STAS 7307-1982 ORGANISCHE FARBSTOFFE. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • STAS 6042-1968 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit unter Atmosphärendruck
  • STAS 6318-1961 Organische Farbstoffe. Spezifische Reaktionen mit konzentrierten Säuren und konzentriertem Natriumhydroxid

HU-MSZT, Bio-Haarfärbemittel

中华人民共和国环境保护部, Bio-Haarfärbemittel

  • 公告 2013年 第31号 Technologiepolitik zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen (VOC).

Group Standards of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • T/CICEIA /CAMS9-2020 Messmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für mobile Schadstoffquellen
  • T/CSES 104-2023 Technische Spezifikationen zur Expositionsüberwachung organischer Schadstoffe im Haar
  • T/LZZLXH 055-2021 Technische Spezifikation zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem Labor
  • T/ACEF 001-2020 Technische Richtlinien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus dem Labor
  • T/LNEMA 004-2023 Die technische Spezifikation für die Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen emittiert werden
  • T/EERT 030-2022 Technische Spezifikation für die automatische Überwachung der Behandlung der Verschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen
  • T/CADBM 21-2019 Prüfverfahren zur Begrenzung der Emissionsrate organischer Schadstoffe in Dekorationsmaterialien
  • T/CAEPI 76-2023 Technische Richtlinie zur Risikokontrolle bei der Sanierung und Wiederverwendung organisch belasteter Standorte nach der Sanierung
  • T/CNAGI 003-2022 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Beschichtungsprozess der Glasindustrie für den täglichen Gebrauch
  • T/CASME 1254-2024 Technischer Leitfaden zur Sanierung organisch verunreinigter Böden
  • T/CXDYJ 0003-2019 Fermentierte Bio-Yakmilch
  • T/FSI 099-2022 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die Silikonindustrie
  • T/GDAEPI 06-2022 Technische Spezifikationen für das Überwachungssystem des Emissionsprozesses flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Guangdong

BELST, Bio-Haarfärbemittel

  • STB 2373-2014 Kraftwerke mit Verbrennungsmotoren. Emissionsgrenzwerte für Schadstoffe

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB11/T 1736-2020 Technische Spezifikation zur Prävention und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Labor
  • DB11/T 1484-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB11/T 1278-2015 Technische Richtlinien zur Untersuchung und Risikobewertung flüchtiger organischer Verbindungen an belasteten Standorten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB44/ 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB44/T 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen

RU-GOST R, Bio-Haarfärbemittel

  • GOST 19783-1974 Organo-Silizium-Wärmeleitpaste. Spezifikationen
  • GOST 13278-1977 Organische Farbstoffe. Die Methoden der Vergleichsfärbung für Naturleder
  • GOST 13310-1978 Organische Farbstoffe. Prüfmethoden für Farbstoffe für Leder
  • GOST 22568-1977 Organische Farbstoffe. MwSt. Brillantviolett KP. Spezifikationen
  • GOST 24677-1981 Organische Farbstoffe. MwSt. brillantgrüner CP. Spezifikationen
  • GOST 6392-1974 Organische Farbstoffe. Indigo. Spezifikationen
  • GOST 1338-1978 Organische Farbstoffe. Orangefarbener Lack. Spezifikationen
  • GOST 6965-1975 Organische Farbstoffe. Methode für den spektrophotometrischen Test
  • GOST 4579-1979 Organische Farbstoffe. Pigmentgrün. Spezifikationen
  • GOST 11364-1980 Organische Farbstoffe. Chromschwarz O. Spezifikationen
  • GOST 13559-1977 Organische Farbstoffe. Chromblau 2K. Spezifikationen
  • GOST 20447-1975 Organische Farbstoffe. Aktives brillantblaues KX. Spezifikationen
  • GOST 19540-1981 Organische Farbstoffe. MwSt. Goldgelb ZHXP und MwSt. Goldgelb KXP. Spezifikationen
  • GOST 8573-1977 Organische Farbstoffe. Lack rot ZHB. Spezifikationen
  • GOST 4014-1975 Organische Farbstoffe. Nigrosin wasserlöslich. Spezifikationen
  • GOST 16220-1979 Organische Farbstoffe. MwSt. brillantgrün ZHD. Spezifikationen
  • GOST 22554-1977 Organische Farbstoffe. Chromorange. Spezifikationen
  • GOST 26023-1983 Organische Farbstoffe. Direkt orange lichtecht 2ZH. Spezifikationen
  • GOST 23658-1979 Organische Farbstoffe. Brillantes Rosa verteilen. Spezifikationen
  • GOST 11279.4-1983 Organische Farbstoffe. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Reagenzien
  • GOST 5692-1973 Organische Farbstoffe. Lack bordeaux CK. Spezifikationen
  • GOST 5065-1973 Organische Farbstoffe. Schwefelschwarzpaste. Spezifikationen
  • GOST 7461-1977 Organische Farbstoffe. Fettlösliche Orange. Spezifikationen
  • GOST 8500-1978 Organische Farbstoffe. Lackbasis violett. Spezifikationen
  • GOST 8567-1973 Organische Farbstoffe. Pigment scharlachrot. Spezifikationen
  • GOST 14178-1978 Organische Direktgelbfarbstoffe CB-K. Spezifikationen
  • GOST 16164-1979 Organische Farbstoffe. Pigment Brillantrot 4ZH. Spezifikationen
  • GOST 23368-1978 Organische Farbstoffe. Chromgelb K. Spezifikationen
  • GOST 23489-1979 Organische Farbstoffe. Mehrwertsteuerblau OD. Spezifikationen
  • GOST 21119.5-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 7925-1975 Organische Farbstoffe. Vergleichende Färbemethoden für Natur- und Viskosefasern
  • GOST 5975-1980 Organische Farbstoffe. Chrysophenin. Spezifikationen
  • GOST 7536-1980 Organische Farbstoffe. Thioindigoschwarz P. Spezifikationen
  • GOST 9307-1978 Organische Farbstoffe. Alkohollösliches Nigrosin. Spezifikationen
  • GOST 14842-1978 Organische Farbstoffe. Rigment Bordeaux. Spezifikationen
  • GOST 21810-1976 Organische Farbstoffe. Direktschwarz 2C. Spezifikationen
  • GOST 22553-1977 Organische Farbstoffe. Chrom Bordeaux C. Spezifikationen
  • GOST 23795-1979 Organische Farbstoffe. Disperse Blue K. Spezifikationen
  • GOST 24364-1980 Organische Farbstoffe. Dispergieren Sie gelb 3. Spezifikationen
  • GOST R 52160-2003 Kraftfahrzeuge, ausgestattet mit Selbstzündungsmotoren. Sichtbare Schadstoffe. Normen und Methoden der Kontrolle zur Beurteilung des technischen Zustands
  • GOST R 41.15-1999 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen, die mit einem Fremdzündungsmotor oder mit einem Selbstzündungsmotor ausgestattet sind, hinsichtlich der Emission gasförmiger Schadstoffe durch den Motor – Verfahren zur Messung der Leistung von Fremdzündungsmotoren
  • GOST 4770-1977 Organische Farbstoffe. Fettlösliches Indulin. Spezifikationen
  • GOST 22698-1977 Organische Farbstoffe. Grundlegendes Violett K. Spezifikationen
  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts

PL-PKN, Bio-Haarfärbemittel

Professional Standard - Environmental Protection, Bio-Haarfärbemittel

  • HJ 732-2014 Emission aus stationären Quellen. Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen. Beutelmethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB41/T 2198-2021 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB41/T 1946-2020 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im industriellen Beschichtungsprozess
  • DB41/T 1363-2017 Maschine zur aeroben Fermentation organischer Stoffe in Tankform

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB61/T 1658-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

工业和信息化部, Bio-Haarfärbemittel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB37/ 3161-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und Geruchsbelästigungen von Kläranlagen (Stationen) organisch-chemischer Unternehmen
  • DB37/T 4604-2023 Machbare technische Anforderungen zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Schadstoffe in der Erdölraffinerieindustrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bio-Haarfärbemittel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB51/ 2377-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Luft aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Sichuan

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB13/T 5500-2022 Technische Richtlinien zur Überprüfung und Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/ 2208-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und geruchscharakteristische Schadstoffe von Penicillin

CZ-CSN, Bio-Haarfärbemittel

  • CSN 65 9505-1989 Organische Farbstoffe. Methode zur Beurteilung der Beständigkeit von Lederfärbungen gegen Farbstoffmigration.

Association of German Mechanical Engineers, Bio-Haarfärbemittel

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • DB31/T 1061-2017 Test- und Bewertungsverfahren für die Emissionsrate flüchtiger organischer Schadstoffe in Innendekorationsmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bio-Haarfärbemittel

  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS R ISO 6460:2006 Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern mit kontrollierter Zündung emittiert werden

International Organization for Standardization (ISO), Bio-Haarfärbemittel

  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 6460:1981 Straßenfahrzeuge; Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern ausgestoßen werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind

American Society of Civil Engineers (ASCE), Bio-Haarfärbemittel

  • ASCE MOP 100-2001 Grundwasserverschmutzung durch organische Schadstoffe: Analyse und Sanierung

GOSTR, Bio-Haarfärbemittel

  • GOST 7195-1975 Organische Farbstoffe. Pigment rot Æ. Spezifikationen
  • GOST 6732.5-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Transport
  • GOST 6732.1-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Annahme
  • GOST 6732.3-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Verpackung
  • GOST 6732.4-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Markierung
  • GOST 6732.2-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Probenahmemethoden
  • GOST 6220-1976 Organische Farbstoffe. Pigmentblaues Phthalocyanin. Spezifikationen
  • GOST 5691-1977 Organische Farbstoffe. Lichtechtes gelbes Pigment. Spezifikationen
  • GOST 7291-1972 Organische Farbstoffe. Konzentriertes scharlachrotes Pigment. Spezifikationen

Danish Standards Foundation, Bio-Haarfärbemittel

  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

German Institute for Standardization, Bio-Haarfärbemittel

  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial

KR-KS, Bio-Haarfärbemittel

  • KS L 1675-2023 Testverfahren für die Entfernung flüchtiger organischer Schadstoffe durch photokatalytisches Pulver

European Committee for Standardization (CEN), Bio-Haarfärbemittel

  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 21770-2008 Chemikalien (organophosphorische Substanzen). Prüfverfahren zur verzögerten Neurotoxizität nach akuter Exposition

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Bio-Haarfärbemittel

GM North America, Bio-Haarfärbemittel

Lithuanian Standards Office , Bio-Haarfärbemittel

  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

AENOR, Bio-Haarfärbemittel

  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

Association Francaise de Normalisation, Bio-Haarfärbemittel

  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bio-Haarfärbemittel

ZA-SANS, Bio-Haarfärbemittel

  • SANS 20047:2004 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Kleinkrafträdern mit Fremdzündungsmotor hinsichtlich der Emission gasförmiger Schadstoffe durch den Motor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bio-Haarfärbemittel

  • CNS 12127-1993 Testmethoden für organische Farbstoffzwischenprodukte
  • CNS 8431-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

SE-SIS, Bio-Haarfärbemittel

  • SIS 65 00 32-1959 Waschen in organischen Lösungsmitteln zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Bio-Haarfärbemittel

GB-REG, Bio-Haarfärbemittel

US-FCR, Bio-Haarfärbemittel

AT-ON, Bio-Haarfärbemittel

  • ONORM C 9441 Teil.3-1984 Prüfung von Elastomeren; Verfärbung organischer Materialien durch vulkanisierte Elastomere; Eindringbeize: Methode C




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten