ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialmusterbox

Für die Materialmusterbox gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialmusterbox die folgenden Kategorien: Dünger, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Kernenergietechnik, Plastik, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, Keramik, Chemikalien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Baumaterial, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kiste, Kiste, Kiste, fotografische Fähigkeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, grafische Symbole, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Prüfung von Metallmaterialien, Qualität, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kraftstoff, Küchenausstattung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Leitermaterial, Straßenfahrzeug umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mechanischer Test, Abfall, Feuer bekämpfen, Biologie, Botanik, Zoologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pulvermetallurgie, Labormedizin, Gummi, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, füttern, Farben und Lacke, Zahnheilkunde, Papier und Pappe, Zutaten für die Farbe, Kohle.


British Standards Institution (BSI), Materialmusterbox

  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • 18/30358423 DC BS ISO 14820-3. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3. Probenahme von statischer Elektrizität
  • BS EN ISO 293:2023 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS EN ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS ISO 14488:2007+A1:2019 Partikelmaterialien. Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen. Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • BS 1924-1:2018 Hydraulisch gebundene und stabilisierte Materialien für den Tiefbau. Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung von Materialien vor der Behandlung
  • BS EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • BS EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Vorbereitung von Standardproben zur Untersuchung der Anisotropie
  • 22/30459579 DC BS EN 1482-4. Düngemittel. Kalkmittel und Inhibitoren. Probenahme und Probenvorbereitung. - Teil 4. Probenahme auf mikrobielle Präsenz
  • BS ISO 294-5:2011 Kunststoffe. Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen. Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • 22/30449570 DC Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2018 Kunststoffe. Testproben
  • 22/30445226 DC BS EN ISO 293. Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • BS EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • 19/30383755 DC Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften ÄNDERUNG 1
  • BS EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien
  • BS ISO 8007-3:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Seitenwandblöcke
  • BS EN ISO 293:2006 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • BS EN ISO 294-1:1997 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern
  • BS EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • BS 5551-2.4:1983 Düngemittel. Probenahme. Praktische Vereinbarungen für Endproben
  • BS EN ISO 21970-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Formschrumpfung
  • BS EN ISO 3785:2023 Metallische Materialien. Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • BS EN ISO 294-1:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern
  • BS EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN ISO 16396-2:2022 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyamid (PA). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 29988-2:2018 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 17855-2:2016 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyethylen (PE). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 19069-2:2016 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

BR-ABNT, Materialmusterbox

Danish Standards Foundation, Materialmusterbox

  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • DS/CEN/TS 16011:2013 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • DS/ISO 11648-2:2002 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen
  • DS/EN ISO 948:2009 Gewürze und Würzmittel – Verkostung
  • DS/EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • DS/EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien

Lithuanian Standards Office , Materialmusterbox

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN 12546-2-2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen
  • LST ISO 7742:2002 Feste Düngemittel. Reduzierung der Proben
  • LST EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Bezug auf die Produktbeschaffenheit (ISO 3785:2006)

AENOR, Materialmusterbox

  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE 61004:1975 FEUERFESTES MATERIAL. PROBENABE VON MATERIALIEN OHNE FORM
  • UNE 61003:1975 FEUERFESTES MATERIAL. PROBENABE VON MATERIALIEN MIT FORM
  • UNE 84058:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-C. Probenvorbereitung. Gesamtblei in organischen Materialien.
  • UNE-CEN/TS 16011:2015 EX Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • UNE 64022:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. VORBEREITUNG DER PROBE FÜR DIE ANALYSE DER MINERALIEN: ZN, CO, CU, FE UND MO.
  • UNE 1010:1964 ARCHIVMATERIAL. KLASSIFIKATOREN, NOTIZBÜCHER, ORDNER, ARCHIVBOXEN.
  • UNE 84057:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-B. Probenvorbereitung. Gesamtblei in säurelöslichen anorganischen Materialien.
  • UNE-EN ISO 3785:2007 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Bezug auf die Produktbeschaffenheit (ISO 3785:2006)

German Institute for Standardization, Materialmusterbox

  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN 51061:2017 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN 51940:2012-03 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 293:2023-06 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien (ISO 293:2023); Deutsche Fassung EN ISO 293:2023
  • DIN EN ISO 295:2004-05 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN 51061-3:1973 Prüfung keramischer Roh- und Fertigmaterialien; Probenahme, feuerfeste Steine
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 6120-1:1996 Kennzeichnung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien für Recyclingzwecke – Kunststoffverpackungen und Verpackungsmaterialien – Teil 1: Grafische Symbole
  • DIN 6120-2:1996 Kennzeichnung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien für Recyclingzwecke – Kunststoffverpackungen und Verpackungsmaterialien – Teil 2: Ergänzende Kennzeichnung
  • DIN EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Bezug auf die Produktbeschaffenheit (ISO 3785:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 3785:2006-05
  • DIN 54389:2020-07 Feste Ersatzbrennstoffe – Gewinnung repräsentativer Laborproben aus heterogenen Materialien durch Ballenprobenahme
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN ISO 294-5:2018-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017); Deutsche Fassung EN ISO 294-5:2017
  • DIN EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Nachbehandlung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN ISO 294-3:2020-11 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien - Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 294-3:2020
  • DIN CEN/TS 16011:2013-04*DIN SPEC 91011:2013-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 16011:2013
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 948:2009-10 Gewürze und Würzmittel – Probenahme (ISO 948:1980); Deutsche Fassung EN ISO 948:2009
  • DIN EN 12546-2:2000-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikationen für isolierte Beutel und Boxen; Deutsche Fassung EN 12546-2:2000
  • DIN 51940:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN ISO 294-2:2019-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-2:2018
  • DIN EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen (ISO 293:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 293
  • DIN EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Werkstoffen (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlotmaterialien – Verfahren zur Probenahme von Weichloten zur Analyse (ISO 10564:1993); Deutsche Fassung EN ISO 10564:1997
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme

CZ-CSN, Materialmusterbox

  • CSN 46 0609-1999 Probenahme von Saat- und Pflanzgut
  • CSN 66 6603-1981 Fotomaterialien. Entnahme von Proben.
  • CSN 01 2840-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Erzrohstoffe
  • CSN 37 0111-1958 Speichermaterial für interne Schaltkreise. Einlässe und Lufteinlässe für Montagekästen und Kunststoffkästen
  • CSN 80 0063-1964 Bestimmung des Auswahlbereichs von Mustern textiler Rohstoffe und Garne
  • CSN 37 0112-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Runder Installationskasten aus Kunststoff
  • CSN 64 0201-1990 Kunststoffprüfungen. Probenahme
  • CSN 01 0112-1974 Terminologie der Materialprobenahme
  • CSN 37 0118-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Runde Montagedose aus Kunststoff
  • CSN 37 0102-1957 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Kunststoff-Montagekastenabdeckung
  • CSN 01 2891-1971 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Nichterzmaterialien
  • CSN 37 0117-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Rundkasteninstallation aus Kunststoff, Stuck
  • CSN 01 5110-1974 Materialbemusterung. Allgemeine Regeln
  • CSN 37 0114-1958 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Viereck-Installationsdose aus Kunststoff zur Wandmontage
  • CSN 37 0104-1957 Reservematerialien für interne Schaltkreise. Viereckige Kunststoff-Montagekastenabdeckung
  • CSN 65 4821-1986 Düngemittel. Methoden zur Probenahme und Behandlung von Proben
  • CSN 01 5111-1974 Probenahme von losen und körnigen Materialien
  • CSN 01 5112-1974 Probenahme von Flüssigkeiten und pastösen Materialien
  • CSN 62 1129-1986 Synthetische Rohkautschuke. Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN 72 1009-1981 Vorbereitung der Endprobe für chemische und physikalische Tests von Keramikprodukten und Rohstoffen
  • CSN ISO 8656:1994 Feuerfeste Produkte. Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten. Probenahmeschema
  • CSN 58 0180-1994 Gewürze und Gewürze – Verkostung
  • CSN ISO 293:1992 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • CSN 64 0206-1976 Formpressprobekörper für thermisch härtende Materialien

TR-TSE, Materialmusterbox

  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 1149-1978 KUNSTSTOFFE - SPRITZGUSSVERSUCHE AUS TERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN
  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE
  • TS 2109-1975 SP?CES UND GEWÜRZE SAMPLINC
  • TS 1408-1978 KUNSTSTOFFE – PRÜFKOMPRESSIONEN AUS DUroplastischen Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Materialmusterbox

  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben
  • AS 4433.5:2005 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Probenahme von Schlämmen
  • AS 4433.1:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Probenahmeverfahren
  • AS 1774.4.5:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Spritzen von feuerfesten Materialien
  • AS 1774.4.4:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Formbare feuerfeste Materialien
  • AS/NZS 1580.103.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung

Association Francaise de Normalisation, Materialmusterbox

  • NF EN ISO 9862:2005 Geokunststoffe - Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF U42-400-2*NF EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • NF U42-400-1*NF EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • NF U42-400-3*NF EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF B40-201*NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und ungeformte feuerfeste Materialien. Probenahme.
  • NF EN 12274-1:2018 Kaltgegossene bituminöse Materialien – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahmematerial für kaltgegossene bituminöse Materialien
  • NF T58-005:1998 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien.
  • NF EN ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen thermoplastischer Proben
  • NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und vorbereitete ungeformte Materialien. Probenahme
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF P98-280:1992 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Abdichtungsmaterialien für Bauwerke. Probenaufbereitung.
  • NF A02-016*NF EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • NF T51-294-1:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern.
  • NF EN ISO 12215-3:2018 Kleine Schiffe – Rumpfkonstruktion und Muster – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • NF EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe – Spritzgießen von Proben aus thermoplastischen Materialien – Teil 5: Herstellung genormter Proben zur Bestimmung der Anisotropie
  • NF T51-294-1/A1:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprobekörpern.
  • NF U42-090:1983 Düngemittel. Calcium- und Magnesium-Kalkmittel. Solide Produkte. Vorbereitung der Testprobe.
  • NF ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme von Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • NF T58-003:1994 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien.
  • NF T51-294-5:2013 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • XP T50-810*XP CEN/TS 16011:2013 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 16011:2013 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • NF P14-204-1*NF EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern.
  • NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 2: Kleinformatige Zugstäbe
  • NF V03-400:1985 Gewürze und Gewürze. Probenahme.
  • NF U42-189-3*NF ISO 14820-3:2021 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • NF EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für Isolierbeutel und -boxen
  • NF T58-003*NF EN ISO 293:2005 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • NF U42-400:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien.
  • NF X34-122:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung.
  • NF V32-400*NF EN ISO 948:2009 Gewürze und Würzmittel – Verkostung.
  • NF V18-091:1982 Futtermittel für Tiere. Vorbereitung von Testproben.
  • NF T58-005*NF EN ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • NF EN ISO 12215-1:2018 Kleine Schiffe - Rumpfkonstruktion und Muster - Teil: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • NF V03-902*NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe

European Committee for Standardization (CEN), Materialmusterbox

  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN 13813:2002 Estrichmaterial und Bodenestriche - Estrichmaterial - Eigenschaften und Anforderungen
  • EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • EN ISO 3785:1995 Stahl – Bezeichnung der Prüfstückachsen (ISO 3785:1976)
  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • EN ISO 294-5:2017 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 294-5:2013 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • PD CEN/TS 16011:2013 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • EN ISO 948:2009 Gewürze und Würzmittel – Verkostung
  • EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien (W)
  • EN ISO 3785:2023 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Bezug auf die Produktbeschaffenheit (ISO 3785:2023)
  • EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen
  • EN ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien (ISO 293:2023)
  • EN ISO 293:2003 Kunststoffe – Formpressproben aus thermoplastischen Materialien ISO 293: 1986
  • EN ISO 295:1998 Kunststoffe – Formpressen von Testproben aus duroplastischen Materialien ISO 295:1991

IT-UNI, Materialmusterbox

  • UNI 4907-1962 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Probenvorbereitung
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 4901-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Probenahme
  • UNI 5253-1963 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, allgemeine Grundsätze, Probenahme und Probenvorbereitung ersetzt UNI 2031
  • UNI 7701-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Probenahme von Rohkautschuk
  • UNI 7410-1975 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß. Probenahme

CU-NC, Materialmusterbox

  • NC 28-07-1986 Düngemittel. Rohstoffe und Fertigprodukte. Probenahmeverfahren
  • NC 54-80-1985 Baumaterialien und -produkte, Asphalt. Probenahme
  • NC 54-194-1985 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Asphaltbeton
  • NC 54-07-1986 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Kalkhydrat
  • NC 54-108-1985 Baumaterialien und Produkte. Methode zur Probenahme von Frischbeton
  • NC 54-392-1987 Baustoffe Beton. Probenahme
  • NC 97-73-1986 Verpackung. Qualitätsspezifikationen für Kunststoffboxen für landwirtschaftliche Produkte
  • NC 54-287-1984 Baumaterialien und Produkte. Böden. Test der dynamischen Penetration mit dem Probenahmerohr
  • NC 92-19-1986 Qualitätskontrolle. Probenahme von Feststoffen

PL-PKN, Materialmusterbox

  • PN BN 6091-02-1963 Abbau explosiver Stoffe. Stichprobenauswahl
  • PN H12004-1992 Feuerfeste Materialien. Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • PN BN 7161-22-1965 Kartonsets und Boxen für den Abbau von Explosivstoffen
  • PN C99460-09-1986 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen. Anleitung zur Probenahme von Aerofilmen
  • PN C04707-1974 Farbstoffe Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden
  • PN BN 7442-03-1965 Materia komponieren? Methoden der Probenahme
  • PN C81500-1974 Schmerzentnahme und Vorbereitung der Laborprobe
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C99460-12-1987 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zum Testen Leitfaden für die Probenahme von Proben von Silberhalogenidpapieren in Form von Blättern und Rollen für Gattungen? verwenden
  • PN C89011-1992 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • PN C99460-01-1985 Probenahme lichtempfindlicher fotografischer Materialien zum Testen. Allgemeine Anleitungen zur Probenahme
  • PN C87072-1993 Feste Düngemittel. Reduzierung der Proben
  • PN BN 6110-10-1964 Farbverdünner. Stichprobenauswahl
  • PN C87030-05-1986 Gartenbaudünger Probenahme und Vorbereitung von Laborproben

Professional Standard - Nuclear Industry, Materialmusterbox

  • EJ/T 20162-2018 Auflösungsmethode für Plutonium-Materialanalyseproben
  • EJ/T 1017-1996 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme von Kernmaterial im Kernbrennstoffkreislauf

Group Standards of the People's Republic of China, Materialmusterbox

International Organization for Standardization (ISO), Materialmusterbox

  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 8656-1:1988 Feuerfeste Produkte; Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten; Teil 1: Probenahmeschema
  • ISO 14488:2007/Amd 1:2019 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften – Änderung 1
  • ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO 294-5:2001 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-5:2011 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 294-5:2017 Kunststoffe - Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • ISO 14820-2:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • ISO 1927-3:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 3: Charakterisierung im Lieferzustand
  • ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung
  • ISO/DIS 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 10214:1991 Fotografie; verarbeitete Fotomaterialien; Füllen von Gehäusen zur Lagerung
  • ISO 10564:1993 Löt- und Hartlötmaterialien; Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 948:1980 Gewürze und Würzmittel; Probenahme
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO 293:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 293:1986 Kunststoffe; Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO 3785:2023 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen im Verhältnis zur Produktbeschaffenheit
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 8007-1:1999 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 1: Kathodenblöcke
  • ISO 8007-3:2003 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 3: Seitenwandblöcke
  • ISO 293:1974 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 295:2004 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • ISO 295:1991 Kunststoffe; Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • ISO 295:1974 Kunststoffe; Formpressprobekörper aus duroplastischen Materialien
  • ISO 8007-2:1999 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 2: Vorgebackene Anoden
  • ISO 842:1974 Rohstoffe für Farben und Lacke – Probenahme

未注明发布机构, Materialmusterbox

  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • DIN EN ISO 293:2003 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 54389 E:2018-10 Feste Ersatzbrennstoffe – Gewinnung repräsentativer Laborproben aus heterogenen Materialien durch Ballenprobenahme
  • BS EN ISO 20753:2023 Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 294-5:2017(2018) Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie
  • DIN 13279 E:2021-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN ISO 294-5 E:2012-07 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 5: Preparation of standard samples for anisotropy studies (draft)
  • DIN EN ISO 294-5 E:2015-08 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 5: Preparation of standard samples for anisotropy studies (draft)
  • BS ISO 10214:1991(1998) Fotografie – Verarbeitetes Fotomaterial – Akteneinlagen zur Aufbewahrung
  • DIN EN ISO 1927-3 E:2008-11 Monolithic (rough) refractory products Part 3: As-is characterization (draft)
  • DIN EN ISO 1927-2 E:2008-11 Solid (rough) refractory products Part 2: Test sampling (draft)

ES-UNE, Materialmusterbox

  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN ISO 294-5:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 5: Herstellung von Normkörpern zur Untersuchung der Anisotropie (ISO 294-5:2017)
  • UNE-EN ISO 294-3:2021 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • UNE-EN 12546-2:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 2: Spezifikation für isolierte Beutel und Boxen (Von AENOR im August 2000 gebilligt.)

CEN - European Committee for Standardization, Materialmusterbox

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden

PT-IPQ, Materialmusterbox

  • NP 2126-1986 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Analysieren Sie gesammelte Proben
  • NP 2211-1986 Plastik. Folie und Folie, gravimetrische Messung der durchschnittlichen Dicke von Proben
  • NP 3256-1988 Probenahme von Futtermitteln
  • NP 706-1984 Plastik. Standardprobenahme bei Inspektionsprüfungen

VN-TCVN, Materialmusterbox

  • TCVN 7190-1-2002 Feuerfeste Materialien.Verfahren zur Probenahme.Teil 1: Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • TCVN 4641-1988 Gesinterte Materialien.Probenahme
  • TCVN 7190-2-2002 Feuerfeste Materialien.Verfahren zur Probenahme.Teil 2: Probenahme und Abnahmeprüfung von Formprodukten
  • TCVN 4889-1989 Gewürze und Würzmittel.Verkostung

RO-ASRO, Materialmusterbox

  • STAS 2897-1980 METALLGEHÄUSE FÜR KOHLE SPEZIFIKATIONEN Form und Abmessungen
  • STAS 6749-1963 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Probenentnahme und -vorbereitung
  • STAS 6572-1968 Plastik. Proben aus thermoplastischen Materialien. Allgemeine Regeln
  • STAS 2055/1-1985 ABRASIVE WERKSTOFFE Probenahme und Musterherstellung
  • STAS 9763/1-1974 Verkostung von Gewürzen und Gewürzen
  • STAS 1484-1950 medizinische Instrumente. Boxen zur Aufbewahrung von Erste-Hilfe-Geräten und -Materialien
  • SR ISO 295:1994 Kunststoffe Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien

YU-JUS, Materialmusterbox

  • JUS B.D8.102-1981 Refraktorische Probenahme geformter feuerfester Produkte
  • JUS D.A8.030-1983 Standardatmosphäre zur Konditionierung von Proben und Probestücken aus Holz und Holzwerkstoffplatten
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS B.B0.001-1984 Natürliche Zuschlagstoffe und Steine. Probenahme
  • JUS H.C8.030-1989 Rav-Materialien für Farben und Lacke. Probenahme

Professional Standard - Railway, Materialmusterbox

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialmusterbox

  • JIS K 7151:1995 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • JIS Z 2201:1998 Prüfstücke für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen
  • JIS Z 2202:1998 Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe

IN-BIS, Materialmusterbox

  • IS 326 Pt.2-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 2 Voruntersuchung von Duftstoffen und -proben
  • IS 13360 Pt.2/Sec.1-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 2 Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern Abschnitt 1: Formgepresste Prüfkörper aus thermoplastischen Werkstoffen
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 3917-1966 Spezifikation für Materialprobenehmer mit Schaufelbett

CL-INN, Materialmusterbox

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialmusterbox

  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 37469-2019 Weltraummaterialwissenschaftliches Experiment – Managementstandard für Proben
  • GB/T 37844-2019 Weltraummaterialwissenschaftliches Experiment – Vorbereitungsspezifikation für feste Experimentproben
  • GB/T 40238-2021 Brandverhaltensprüfungen für Baumaterialien und -produkte – Allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten, die Konditionierung und die Montage von Proben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Materialmusterbox

  • JJG 354-1984 Überprüfungsregelung einer Standardprobe der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • JJG 406-1986 Verifizierungsverordnung für Standardproben schwach magnetischer Materialien
  • JJG 352-1984 Überprüfungsverordnung einer Standardprobe der magnetischen Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien

FI-SFS, Materialmusterbox

  • SFS 2556 Aluminium. Muster, Materialprüfungen und technische Lieferbedingungen
  • SFS 701 E-1980 EDELSTÄHLE FÜR GEWALZTE UND GESCHMIEDETE PRODUKTE. PROBENAHME UND PRÜFUNG VON MATERIALIEN
  • SFS 351-1975 Stahlguss. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 451-1973 Vergüteter Stahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 501-1972 Aufgekohlter Stahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 901-1973 Werkzeugstahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS-ISO 842:1987 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der englische Text

UY-UNIT, Materialmusterbox

  • UNIT 408-1975 Extraktionsverfahren für Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 138-1960 Trocknungsvorbereitung von Bodenmaterialproben (zur Prüfung)
  • UNIT 141-1960 Feuchtigkeitsvorbereitung von Bodenmaterialproben (zur Durchführungsprüfung)
  • UNIT 135-1959 Probenahme und Extraktion von Bodenmaterialien
  • UNIT 107-1955 Gewinnung von Asphaltrohstoffproben

CH-SNV, Materialmusterbox

HU-MSZT, Materialmusterbox

RU-GOST R, Materialmusterbox

  • GOST 12301-2006 Kartons aus Pappe, Papier und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12301-1981 Kartons aus Pappe, Papier und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27795-1988 Fotomaterialien. Probenahme
  • GOST 32268-2013 Bitumenhaltige Materialien. Probenahme
  • GOST 33746-2016 Mehrwegboxen aus Polymer. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 11648-2-2009 Statistische Methoden. Probenahme aus Schüttgütern. Teil 2. Probenahme von Partikelmaterialien
  • GOST R 50801-1995 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Probenahmeregeln und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST R 57569-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Ermüdung von Proben mit offenem Loch
  • GOST R 57734-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Aufprallenergie zum Bruch der Probe
  • GOST R 57715-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Aufprallenergie zum Bruch der Probe
  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST EN 1482-2-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung.
  • GOST R 56810-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für flexible Flachproben
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST 18227-1998 Gesinterte Metallmaterialien (ausgenommen Hartmetalle). Zugversuchsstücke
  • GOST 28876-1990 Gewürze und Gewürze. Probenahme
  • GOST 22871-1977 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 8.315-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung und Eigenschaften von Stoffen und Materialien. Grundprinzipien
  • GOST 8.315-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Referenzmaterialien. Grundprinzipien, Entwicklungswege, Zertifizierung, Zulassung, Registrierung und Nutzung
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST R ISO 8007-3-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten. Teil 3. Seitenwandblöcke
  • GOST R ISO 8007-2-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten. Teil 2. Vorgebackene Anoden
  • GOST R 51830-2001 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme
  • GOST 8.532-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung von Stoffen und Materialien. Messtechnische Ringzertifizierung. Inhalt und Reihenfolge der Werke
  • GOST 31576-2012 Bewertung der biologischen Gefährdung medizinischer Dentalmaterialien und -artikel. Klassifizierung und Probenahme

TH-TISI, Materialmusterbox

NL-NEN, Materialmusterbox

  • NEN 2584-1986 Geformte feuerfeste Produkte – Probenahme und Abnahmeprüfung
  • NEN 3328-1967 Futtermittel. Hinweise zum Umgang mit Proben
  • NEN 3010-1991 Feste mineralische Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle

ES-AENOR, Materialmusterbox

  • UNE 53-530-1990 Elastisches Material. Gummilatex. Beschaffung von Gummiproben
  • UNE 84-058-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1C: Probenvorbereitung. organische Rohstoffe
  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien
  • UNE 84-061-1987 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 2: Probenvorbereitung. Farbe durch Materialien erweitert
  • UNE 104-281 Pt.4.1-1985 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Betondichtmaterial. Experimentiermethode. Beispielanzeige
  • UNE 104-281 Pt.0.1-1987 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Asphaltrohstoffe und Weihrauch. Testmethoden. Beispielanzeige
  • UNE 84-060-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1E: Probenvorbereitung
  • UNE 104-281 Pt.5-1-1990 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Beispielanzeige
  • UNE 84-056-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Probenvorbereitung für Teil I A. Leicht löslich in Säure, die in Pulvern, Pigmenten und anderen Materialien enthalten ist

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialmusterbox

  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße
  • CNS 14393.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • CNS 14393-12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • CNS 11743-1986 Probenahmeverfahren für gießbare feuerfeste Materialien

AT-ON, Materialmusterbox

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialmusterbox

  • KS Q ISO 11648-2-2016(2021) Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS T 1354-2016 Mehrwegtransportverpackungen – Kunststoffboxen für Meeresprodukte
  • KS K ISO 9862-2012(2017) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS K ISO 9862-2012(2022) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS B ISO 10564:2005 Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • KS T 1354-2016(2021) Mehrwegtransportverpackungen – Kunststoffboxen für Meeresprodukte
  • KS M ISO 8007-1:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 1: Kathodenblöcke
  • KS M ISO 8007-3:2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 3: Seitenwandblöcke
  • KS M ISO 8007-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 1: Kathodenblöcke
  • KS M ISO 8007-3:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 3: Seitenwandblöcke
  • KS M ISO 7742-2007(2012) Feste Düngemittel – Reduzierung der Proben
  • KS M ISO 295:2010 Kunststoff-Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • KS M ISO 295-2010(2020) Kunststoffe – Formpressen von Prüfkörpern aus duroplastischen Materialien
  • KS M ISO 15528:2003 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke – Bemusterung
  • KS M ISO 15528:2015 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke – Probenahme
  • KS M ISO 8007-2:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 2: Vorgebackene Anoden
  • KS M ISO 8007-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 2: Vorgebackene Anoden
  • KS C IEC 60404-14:2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS K ISO 13437:2022 Geokunststoffe – Installation und Entnahme von Proben vor Ort zur Haltbarkeitsbewertung
  • KS D 0039-1982 Verfahren zur Probenahme von Edelloten zum Löten
  • KS L 3502-1987(1997) PROBENAHMEVERFAHREN FÜR GIESSBARE FEUERFESTSTOFFE
  • KS B 0801-2007(2022) Prüfstücke für den Zugversuch an metallischen Werkstoffen
  • KS B 0809-2001(2021) Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS B 0809-2001(2016) Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe

SE-SIS, Materialmusterbox

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialmusterbox

  • ASTM D7308-17 Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungsmaterialien
  • ASTM D3665-99 Standardpraxis für die Stichprobenentnahme von Baumaterialien
  • ASTM E1287-89(1999) Standardpraxis für die aseptische Probenahme biologischer Materialien
  • ASTM D140/D140M-16 Standardpraxis für die Probenahme von Asphaltmaterialien
  • ASTM D7308-17(2022) Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungsmaterialien
  • ASTM D7308-07(2012) Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Verkehrsmarkierungsmaterialien
  • ASTM C903-15 Standardverfahren zur Vorbereitung feuerfester Proben durch Kaltspritzen
  • ASTM D5939-96 Standardprüfverfahren für das Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien
  • ASTM D7308-07 Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Verkehrsmarkierungsmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialmusterbox

  • GB/T 1427-2016 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1427-2000 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 13760-2009 Geokunststoffe.Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • GB/T 20832-2007 Metallische Werkstoffe Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • GB/T 9352-2008 Kunststoff. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien
  • GB/T 17617-1998 Feuerfeste Produkte – Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten

The American Road & Transportation Builders Association, Materialmusterbox

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialmusterbox

Indonesia Standards, Materialmusterbox

ZA-SANS, Materialmusterbox

  • SANS 11648-2:2005 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Materialmusterbox

  • YB/T 4143-2006 Regeln zur Überprüfung der Homogenität von Materialien, die bei der Herstellung von Referenzproben verwendet werden

American National Standards Institute (ANSI), Materialmusterbox

BELST, Materialmusterbox

  • STB GOST R 50302-2003 Nachschleifbare Superhand-Kassetten aus Verbundmaterial (Verbundstoff) für Werkzeughalter. Spezifikationen

Canadian General Standards Board (CGSB), Materialmusterbox

API - American Petroleum Institute, Materialmusterbox

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialmusterbox

  • GB/T 36085-2018 Nanotechnologien – Leitfaden zur Entwicklung repräsentativer Testmaterialien bestehend aus Nanoobjekten in Trockenpulverform

Professional Standard - Aviation, Materialmusterbox

  • HB/Z 209-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur Gasanalyse metallischer Werkstoffe

Military Standards (MIL-STD), Materialmusterbox

SG-SPRING SG, Materialmusterbox

  • SS ISO 10564:1993 Löten und Hartlöten – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse

KR-KS, Materialmusterbox

European Association of Aerospace Industries, Materialmusterbox

  • AECMA PREN 2375-1989 Chargenprobenverfahren für vorimprägnierte Harzmaterialien der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe 1

BE-NBN, Materialmusterbox

Professional Standard - Commodity Inspection, Materialmusterbox

  • SN/T 1323-2003 Regeln für die Probenahme von Metallmaterial für den Import und Export

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Materialmusterbox

  • R 66-2015 Standardpraxis für die Probenahme von Asphaltmaterialien

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialmusterbox





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten