ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrum + Messung

Für die Spektrum + Messung gibt es insgesamt 155 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrum + Messung die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Drahtlose Kommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Glasfaserkommunikation, Abfall, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Erdbewegungsmaschinen, Metallerz, Halbleitermaterial, Optische Ausrüstung, Drucktechnik, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, grafische Symbole, schwarzes Metall, Computergrafiktechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Dünger, Partikelgrößenanalyse, Screening, füttern, Erdölprodukte umfassend, Getränke, Thermodynamik und Temperaturmessung, Telekommunikation umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Strahlenschutz, Luftqualität, organische Chemie.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektrum + Messung

Professional Standard - Nuclear Industry, Spektrum + Messung

  • EJ/T 585-1991 System zur Messung des Gammaenergiespektrums eines Fahrzeugs
  • EJ/T 1032-2005 Spezifikation für luftgestützte Gammastrahlenspektrometrie
  • EJ/T 363-1998 Code für eine spektrometrische Untersuchung der γ-Strahlung am Boden
  • EJ/T 1032-2018 Spezifikationen für luftgestützte Gammaspektroskopie-Messungen
  • EJ/T 980-1995 Spezifikationen für die fahrzeugmontierte Gammaspektroskopie
  • EJ/T 363-2012 Spezifikationen für bodengestützte Gammaspektroskopie
  • EJ/T 980-2018 Spezifikationen für die fahrzeugmontierte Gammaspektroskopie
  • EJ/T 1093-1999 Mehrkanalanalysator-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

German Institute for Standardization, Spektrum + Messung

  • DIN 5030-5:2019-08 Spektrale Messung von Strahlung - Physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung - Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 5030-3:2021-09 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 5030-3:2021 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-3:1984 Spektrale Messung von Strahlung; spektrale Isolierung; Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-1:1985-06 Spektrale Messung von Strahlung; Terminologie, Mengen, Kennwerte
  • DIN 5030-1:2023-07 Spektrale Strahlungsmessung - Begriffe, Größen, Kennwerte / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 5030-1 (1985-06).
  • DIN EN ISO 19017:2018-01 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle (ISO 19017:2015); Deutsche Fassung EN ISO 19017:2017
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN 5030-1:1985 Spektrale Messung von Strahlung; Begriffe, Größen, Kennwerte
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN EN ISO 19017:2018 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle (ISO 19017:2015)
  • DIN 50990:2018-12 Schichtdickenmessung - Messung der flächenbezogenen Masse metallischer Schichten mittels spektrometrischer Messverfahren
  • DIN 51401-1 Bb.1:2000 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) – Teil 1: Begriffe; Erklärungen
  • DIN CEN/TS 16199:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 16199:2011
  • DIN 51866-1:2000 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektrum + Messung

  • IEC TR 63352:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation – Verfahren zur Messung des Funkspektrums – Geräte zur Messung des 300-GHz-Spektrums
  • IEC TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Spektrumsmessung – 100-GHz-Spektrumsmessgeräte

Professional Standard - Geology, Spektrum + Messung

  • DZ/T 0205-1999 Technische Vorschriften für die Boden-Gammaspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Spektrum + Messung

  • PD IEC TR 63352:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation. Methode zur Messung des Funkspektrums. Geräte zur Messung des 300-GHz-Spektrums
  • PD IEC/TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien zur Spektrumsmessung. Geräte zur Messung des 100-GHz-Spektrums
  • BS ISO 19017:2015 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle
  • BS EN ISO 19017:2017 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle
  • BS ISO 4688-1:2006 Eisenerze - Bestimmung von Aluminium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS DD 220:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS ISO 13655:2010 Grafiktechnologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2017 Grafische Technologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS EN 13806:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss
  • BS ISO 25358:2018 Pflanzenschutzausrüstung. Tröpfchengrößenspektren von Zerstäubern. Messung und Klassifizierung
  • BS ISO 14377:2002 Konservierte Kondensmilch – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 19962:2019 Optik und Photonik. Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS ISO 22489:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

AT-ON, Spektrum + Messung

  • ONORM S 5250-2-2000 Zählstatistik bei Radioaktivitätsmessungen – Spektrometrische Messungen

RO-ASRO, Spektrum + Messung

未注明发布机构, Spektrum + Messung

CEN - European Committee for Standardization, Spektrum + Messung

International Organization for Standardization (ISO), Spektrum + Messung

  • ISO 19017:2015 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle
  • ISO 8608:1995 Mechanische Vibrationen – Straßenoberflächenprofile – Meldung gemessener Daten
  • ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13655:1996 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO/TR 17055:2002 Stahl - Bestimmung des Siliziumgehalts - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 25358:2018 Pflanzenschutzgeräte – Tropfengrößenspektren von Zerstäubern – Messung und Klassifizierung
  • ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 14377:2002 Konservierte Kondensmilch – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 14377:2002|IDF 168:2002 Bestimmung des Zinngehalts in Dosen-Magermilch mithilfe der Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • ISO 22489:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • ISO 22489:2016 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Spektrum + Messung

  • NF M60-351*NF EN ISO 19017:2017 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle
  • NF M60-761-2:2013 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF U26-150*NF ISO 25358:2018 Pflanzenschutzgeräte – Tropfengrößenspektren von Zerstäubern – Messung und Klassifizierung
  • NF ISO 25358:2018 Pflanzenschutzgeräte - Tropfengrößenspektren von Zerstäubungssystemen - Messung und Klassifizierung
  • NF V03-907:1997 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung (Schnellmethode).
  • NF V03-082*NF EN 13806:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss
  • NF V18-124*NF EN ISO 6869:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF S10-048*NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an optischen Elementen mit parallelen Ebenen
  • NF EN ISO 19017:2017 Richtlinien für die Messung radioaktiver Abfälle mittels Gammaspektrometrie
  • NF X21-003:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie.
  • NF M60-803-2:2012 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser – Methode durch Kopräzipitation und Gammaspektrometrie.
  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • NF X21-006:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie.

ES-UNE, Spektrum + Messung

  • UNE-EN ISO 19017:2018 Leitfaden zur gammaspektrometrischen Messung radioaktiver Abfälle (ISO 19017:2015)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrum + Messung

  • KS B ISO 8608:2014 Mechanische Vibration – Straßenoberflächenprofile – Meldung von Messdaten
  • KS X ISO 13655-2006(2016) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655:2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655-2006(2021) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS B ISO TR 17055:2008 Stahl – Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS X ISO 13655:2006 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS I ISO 17858:2009 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS D ISO 22489:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Spektrum + Messung

  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrum + Messung

  • GB/T 7031-2005 Mechanische Vibration – Straßenoberflächenprofile – Meldung gemessener Daten
  • GB/T 17723-1999 Methode zur Analyse der Oberflächenzusammensetzung vergoldeter Produkte durch EDX
  • GB/T 19437-2004 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für die Grafik
  • GB/T 4833.3-2008 Mehrkanalanalysatoren. Teil 3: Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • GB/T 29851-2013 Testmethode zur Messung von Bor und Aluminium in Siliziummaterialien für Photovoltaikanwendungen mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 29852-2013 Testmethode zur Messung von Phosphor, Arsen und Antimon in Siliziummaterialien für Photovoltaikanwendungen mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 31854-2015 Testmethode zur Messung des Gehalts an metallischen Verunreinigungen in Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden, mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 29849-2013 Testverfahren zur Messung der metallischen Oberflächenkontamination von Siliziummaterialien, die für Photovoltaikanwendungen verwendet werden, mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum + Messung

  • DB35/T 1430-2014 Straßenspektrum-Messverfahren für Radlader von Erdbaumaschinen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spektrum + Messung

RU-GOST R, Spektrum + Messung

  • GOST 26874-1986 Leistungsspektrometer für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung grundlegender Parameter

Professional Standard - Electron, Spektrum + Messung

  • SJ/T 11493-2015 Testverfahren zur Messung der Stickstoffkonzentration in Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • SJ/T 11498-2015 Testverfahren zur Messung der Sauerstoffkontamination in stark dotierten Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie

TIA - Telecommunications Industry Association, Spektrum + Messung

  • TSB57-1993 Verfahren zur Messung des Seitenbandspektrums für Sender, die für den Einsatz im 220-222-MHz-Band vorgesehen sind
  • TSB57 ERTA-1993 Verfahren zur Messung des Seitenbandspektrums für Sender, die für den Einsatz im 220-222-MHz-Band vorgesehen sind
  • TSB-30-1990 Sideband Spectrum Measurement Procedure for Transmitters Not Equipped with Audio Low-Pass Filter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrum + Messung

  • JIS G 1258:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS B 7081:2017 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an ebenen optischen Elementen

American National Standards Institute (ANSI), Spektrum + Messung

  • ANSI CGATS.5-2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ANSI/ASTM D6342:1998 Praxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie

KR-KS, Spektrum + Messung

  • KS X ISO 13655-2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrum + Messung

  • ASTM E2224-02 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM D6239-03 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-09 Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM D6239-09(2015) Standardtestmethode für Uran in Trinkwasser durch hochauflösende Alpha-Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie
  • ASTM E1585-93 Standardtestmethode zur Messung und Berechnung der Emission von architektonischen Flachglasprodukten mithilfe spektrometrischer Messungen (zurückgezogen 2002)
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Spektrum + Messung

  • AS ISO 22048:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • AS ISO 17560:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • AS ISO 14237:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien

International Telecommunication Union (ITU), Spektrum + Messung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Spektrum + Messung

SAE - SAE International, Spektrum + Messung

Society of Automotive Engineers (SAE), Spektrum + Messung

US-FCR, Spektrum + Messung

Illuminating Engineering Society of North America, Spektrum + Messung

Military Standards (MIL-STD), Spektrum + Messung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Spektrum + Messung

PT-IPQ, Spektrum + Messung

  • NP 3655-1988 Speisefette und -öle Bestimmung des Gehalts an Propyl-, Octyl- und Dodecylgallaten. Spektralphotometrische Methode

International Commission on Illumination (CIE), Spektrum + Messung

  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)

IET - Institution of Engineering and Technology, Spektrum + Messung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten