ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bewertungssystem für das zweite Kind

Für die Bewertungssystem für das zweite Kind gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bewertungssystem für das zweite Kind die folgenden Kategorien: Fernsehsendungen und Radiosendungen, Industrielles Automatisierungssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Qualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Netzwerk, (kein Titel), grafische Symbole, Land-und Forstwirtschaft, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Ladeneinrichtungen, Erdgas, Kältetechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), analytische Chemie, Elektrotechnik umfassend, Isolierung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Feuer bekämpfen, Flüssigkeitsspeichergerät, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kriminalprävention, Wasserbau, Wärmepumpe, Essen umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Nutzfahrzeuge, Bergbau und Ausgrabung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Drahtlose Kommunikation, Solartechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Optische Ausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Telekommunikationssystem, chemische Produktion, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Aufschlag, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Luftqualität, Wasserqualität, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Textilprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Holzwerkstoffplatten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baugewerbe, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Transport, Labormedizin, Erdbewegungsmaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Baumaterial, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Frachtversand, Wasserschutzbau, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gefahrgutschutz, Abfall, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schuhwerk, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Desinfektion und Sterilisation, Metrologie und Messsynthese, Zahnheilkunde, Längen- und Winkelmessungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wortschatz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Filter, Apotheke, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Gebäude, Drähte und Kabel, Gebäudestruktur, Zerstörungsfreie Prüfung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Rotierender Motor, Küchenausstattung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektrotechnik, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Tierheilkunde, Textilfaser, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Strahlenschutz, Farbauftragsprozess, Medizin- und Gesundheitstechnik, externes Abwasserentsorgungssystem, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Stahlprodukte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


International Telecommunication Union (ITU), Bewertungssystem für das zweite Kind

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • KS C IEC 61069-3-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung der Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 3: Bewertung der Systemfunktionalität
  • KS C IEC 61069-5-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung der Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit
  • KS C IEC 61069-7-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung der Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • KS C IEC 61069-6-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung der Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung – Teil 6: Bewertung der Systembetriebsfähigkeit
  • KS C IEC 61069-2-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 2: Bewertungsmethodik
  • KS C IEC 61069-8-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 8: Bewertung nicht aufgabenbezogener Systemeigenschaften
  • KS X ISO/IEC 25040-2011(2017) System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Bewertungsprozess
  • KS C IEC 61069-4-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung der Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 4: Bewertung der Systemleistung
  • KS C IEC 61069-1-2005(2010) Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik
  • KS I ISO 10723-2015(2020) Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS I ISO 10723:2008 Erdgas-Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS I ISO 10723:2015 Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS B 7306-2016 Methode zur Bewertung der Gesichtserkennungsleistung für Serviceroboter auf Systemebene
  • KS I 7002-2018 Grünes Managementsystem – Teil 2: Leistungsbewertung des grünen Managements
  • KS C IEC 61297-2003(2008) Industrielle Prozessleitsysteme – Klassifizierung adaptiver Regler zum Zwecke der Bewertung
  • KS M ISO 29601-2013(2018) Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm

American National Standards Institute (ANSI), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ANSI/EIA 670:1997 Bewertung von Qualitätssystemen
  • ANSI/NSF 46(i10)-2005 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasserbehandlungssystemen verwendet werden
  • ANSI/ASA S3.50-2013 Methode zur Bewertung der Verständlichkeit von Text-zu-Sprache-Synthesesystemen
  • ANSI/IEEE 259:1999 Standardtestverfahren zur Bewertung von Isolationssystemen für Trockentransformatoren für Spezial- und Allzwecktransformatoren
  • ANSI/ASME B89.4.19-2006 Leistungsbewertung laserbasierter sphärischer Koordinatenmesssysteme

Association Francaise de Normalisation, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • NF E58-052*NF EN ISO 2867:2011 Erdbaumaschinen – Zugangssysteme
  • NF C46-640-7:1999 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit.
  • NF C46-640-4:1998 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 4: Bewertung der Systemleistung.
  • NF C26-207*NF EN 60505:2011 Bewertung und Qualifizierung elektrischer Isoliersysteme
  • NF C46-640-5:1995 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit.
  • NF C46-640-3:1996 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 3: Bewertung der Systemfunktionalität.
  • NF C46-640-6:1998 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 6: Bewertung der Systemfunktionsfähigkeit.
  • NF C46-640-2:1994 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 2: Bewertungsmethodik.
  • NF C46-640-8:1999 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 8: Bewertung nicht aufgabenbezogener Systemeigenschaften.
  • NF EN 62777:2016 Verfahren zur Bewertung der Schallfeldqualität von gerichteten Lautsprechersystemen
  • AC X52-100:2014 Leistungsbewertung von Wahrnehmungssystemen für die Sicherheit von Gütern und Personen
  • NF C97-327*NF EN 62777:2016 Qualitätsbewertungsverfahren für das Schallfeld eines gerichteten Lautsprecher-Array-Systems
  • NF C46-640:1993 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik.
  • NF S99-511:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 11: Tests auf systemische Toxizität.
  • NF S99-511:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 11: Tests auf systemische Toxizität.
  • NF C51-318-21/A1+A2:2000 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Abschnitt 21: Prüfverfahren für Drahtwicklungen – Thermische Bewertung und Klassifizierung.
  • NF C46-421*NF EN 61297:1996 Kontrollsysteme für industrielle Prozesse. Klassifizierung adaptiver Regler zum Zweck der Bewertung.
  • NF C26-209:1985 Leitfaden zur Erstellung von Prüfverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeit elektrischer Isoliersysteme.
  • NF EN 62563-1/A2:2021 Elektromedizinische Geräte - Medizinische Bildsysteme - Teil 1: Bewertungsmethoden
  • NF EN 62563-1:2010 Elektromedizinische Geräte - Medizinische Bildsysteme - Teil 1: Bewertungsmethoden
  • NF EN 62563-1/A1:2016 Elektromedizinische Geräte - Medizinische Bildsysteme - Teil 1: Bewertungsmethoden
  • NF C26-310-1:1999 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Niederspannung.
  • NF P52-601:2009 Energiebilanz von Gebäuden – Wirtschaftliche Bewertungsverfahren für Energiesysteme in Gebäuden.
  • NF C51-318-1*NF EN 60034-18-1:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-1: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Allgemeine Richtlinien
  • NF A91-492*NF EN ISO 8993:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Diagrammmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GB/T 41014-2021 Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen
  • GB/T 41013-2021 Bewertung der Energieleistung des Motorsystems
  • GB/T 25000.40-2018 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Teil 40: Bewertungsprozess
  • GB/T 28766-2018 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • GB/T 25000.41-2018 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Teil 41: Bewertungsleitfaden für Entwickler, Käufer und unabhängige Gutachter
  • GB/T 40615-2021 Leitfäden zur Bewertung der Spannungsstabilität von Stromversorgungssystemen
  • GB/T 36468-2018 Internet der Dinge – Allgemeine Festlegungsprinzipien zum Bewertungsindikatorensystem
  • GB/T 25000.45-2018 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Teil 45: Bewertungsmodul für Wiederherstellbarkeit
  • GB/T 41308-2022 Leitfaden zur Bewertung der Leistung des thermischen Energiespeichersystems von Solarkraftwerken
  • GB/T 37227.1-2018 Bewertungsmethode und Prüfmethode für die Energieeffizienz von Kühlsystemen – Teil 1: Energiespeicher-Klimaanlagen
  • GB/T 38604.1-2020 Öffentliche Informationsleitsysteme – Bewertungsanforderungen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 39623-2020 Qualitätsprüfung und Bewertung des grundlegenden Geoinformationsdatenbanksystems
  • GB/T 38248-2019 Bewertungsmethoden zur Sicherheit optischer Strahlung für Laseranzeigesysteme im Haushalt
  • GB/T 38246-2019 Bewertungsanforderungen der Sicherheit optischer Strahlung für Laseranzeigesysteme im Haushalt
  • GB/T 40579-2021 Technische Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung – Kommunikationssystem und -ausrüstung
  • GB/T 25000.1-2021 System- und Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE) – Teil 1: Leitfaden zu SQuaRE
  • GB/T 25000.2-2018 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Teil 2: Planung und Management
  • GB/T 25000.23-2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Teil 23: Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • GB/T 25000.30-2021 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Teil 30: Rahmenwerk für Qualitätsanforderungen
  • GB/T 25000.20-2021 System- und Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE) – Teil 20: Qualitätsmessrahmen
  • GB/T 25000.21-2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Teil 21: Elemente der Qualitätsmessung
  • GB/T 25000.22-2019 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Teil 22: Messung der Qualität im Einsatz
  • GB/T 37164-2018 Arbeitsleistungsanforderungen und Bewertungsmethode für automatische Lenksysteme für selbstfahrende Landmaschinen
  • GB/T 38604.2-2020 Öffentliche Informationsleitsysteme – Bewertungsanforderungen – Teil 2: Personenbahnhof

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Bewertungssystem für das zweite Kind

  • JASO M343-1992 Verfahren zur Prüfung der Blockierung des Abgassystems zur Bewertung von Zweitakt-Benzinmotorölen

Group Standards of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • T/CCSCIOT 0001-2017 Bewertungsleitfaden für IoT-Systeme
  • T/CABEE 010-2021 Bewertungsstandard für die Anwendung des Fernenergiesystems
  • T/CECS 10053-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baustoffe – Deckensysteme
  • T/CECS 10065-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baumaterialien – röhrenförmiges Tageslichtsystem
  • T/CMES 20003-2022 Bewertungsmethode für die umfassende Energienutzungseffizienz eines transkritischen Kohlendioxid-Eiserzeugungssystems
  • T/CNESA 1000-2019 Bewertungsspezifikation für elektrochemische Energiespeichersysteme
  • T/CAR 1-2019 Sicherheitsbewertungsmethoden für Ammoniak-Kühlsysteme
  • T/QZZN 04-2022 Bewertungskriterien für das Manufacturing Execution System (MES).
  • T/SDIRAA 309-2022 Test- und Bewertungsindexsystem für das Rückverfolgbarkeitssystem für Lebensmittel und Arzneimittel
  • T/CECS 10061-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baumaterialien – Außenluftreinigungssystem
  • T/CPASE PT001-2018 Bewertung des Sicherheitsmanagements von Druckgerätesystemen
  • T/CECS 10032-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baustoffe – Wärmedämmendes Systemmaterial
  • T/CECS 10066-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baumaterialien – Erdwärmepumpensystem
  • T/GDAF 004.13-2022 Methode zur Bewertung der Wirksamkeit des Aufbaus eines Zugangskontrollsystems
  • T/CFCA 0047-2023 Bewertungsmethode des Informationssystems zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
  • T/CPCIF 0116-2021 Bewertungsindexsystem für die saubere Produktion von Polytetramethylenetherglykol
  • T/XYMES 001-2021 Spezifikation für eine schnelle Zuverlässigkeitsbewertung von Leistungsbatteriesystemen
  • T/CCUA 007-2020 Bewertung der beruflichen Fähigkeiten von Auditoren für Informationssysteme
  • T/CGAS 025-2023 Spezifikationen zur intelligenten Bewertung des städtischen Gassystems
  • T/CCSA 464-2023 Spezifikation zur Leistungsbewertung von Hochleistungsrechnersystemen
  • T/CEEA PJ005-2020 Information System Engineering Supervision Service Evaluation Teil 5: Spezifikationen zur Servicequalitätsbewertung
  • T/ZJASE 010-2021 Bewertungsrichtlinien für das Sicherheitsmanagement von Druckgerätesystemen
  • T/ZSA 15-2021 Bewertung der Leistungsfähigkeit des aufgabenorientierten Dialogsystems mit künstlicher Intelligenz
  • T/CAS 483-2021 Gestaltungsrichtlinien für Effizienzbewertungsindizes von Informationssystemen
  • T/CASTEM 1005-2021 Spezifikation zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von wissenschaftlichen und technologischen Innovationssystemen in Unternehmen
  • T/CCUA 006-2020 Bewertung der Leistungsfähigkeit der Informationssystem-Prüfungsinstitution
  • T/CSUS 35-2021 Bewertungsstandard für Raumluftqualitätssicherungssysteme
  • T/QGCML 2241-2023 Analyse- und Bewertungssystem für Daten zur Wasserqualitätsprüfung
  • T/ZXCH 003-2022 Anwendungssystemfähigkeitsindex und Bewertung der Energiewirtschaft
  • T/SUCA 008.1-2022 Visueller Komfort des Anzeigesystems Teil 1: Bewertungssystem
  • T/SZUAVIA 011-2019 Methoden zur Zuverlässigkeitsbewertung für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren
  • T/GDGCC 6-2019 Energiesparbewertung für Gasheizungen und Warmwasser-Kombikessel-Heizsysteme
  • T/CECC 020-2023 Spezifikation für die Bewertung des Betriebs und der Wartung von Audio- und Videosystemen
  • T/CECS 10074-2019 Bewertung umweltfreundlicher Baustoffe Solar-Photovoltaik-Stromerzeugungssystem
  • T/CECS 1001-2022 Leistungstest- und Bewertungsstandard für Küchenabgassysteme
  • T/CECS 1461-2023 Bewertungsstandards für Solar-Photovoltaikanlagen in Industriegebäuden
  • T/CAAMM 154-2022 Bewertungsmethode für ein System zur Überwachung des Betriebszustands von Hochgeschwindigkeits-Pflanzmaschinen
  • T/CEEIA 277-2017 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Frischlüftungssysteme
  • T/CECA-G 0013-2017 Überwachungs- und Bewertungsregeln für Luftwärmepumpen-Heizsysteme
  • T/FJNEA 1302-2019 Richtlinien zur Leistungs- und Qualitätsbewertung verteilter Photovoltaiksysteme
  • T/CCMSA 80126-2021 Richtlinien und Standards für die Durchführung der technischen Bewertung von Gebäudefassadensystemen
  • T/CECS 643-2019 Bewertungsstandard zur Energieeffizienzklassifizierung elektromechanischer Systeme in öffentlichen Gebäuden
  • T/SZCUA 11-2023 Bewertungsspezifikation für die Leistungsfähigkeit der Implementierung von Informationssystemtechnik
  • T/PEIAC 008-2021 Berufsbewertung des Technikers für Bildverarbeitungssysteme
  • T/CAS 290-2017 Technischer Leitfaden zur Bewertung der Verbindung und Interoperabilität intelligenter Haushaltsgerätesysteme
  • T/ESETA 000003-2023 Reinigungs- und Desinfektionstechnik und Bewertung der Klima- und Lüftungsanlage von Hotels
  • T/CSTE 0123-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – Advanced Driver Assistance Systems
  • T/HCPA 001-2023 Standards des Bewertungssystems für traditionelle Theaterwerke des immateriellen Kulturerbes
  • T/CECA-G 0011-2016 Anwendungseffekt und Energieeffizienzbewertung des Beleuchtungssystems (Straße/Tunnel)
  • T/SDIRAA 033-2021 Qualitätskontrollsystem für Meeresdaten und Softwarebewertungsindex
  • T/CECS 1022-2022 Bewertungskriterien für ein nachhaltiges Betriebsüberwachungssystem gesunder Gebäude
  • T/CCUA 007-2023 Standard zur Bewertung der Fachkompetenz von Wirtschaftsprüfern für Informationssysteme
  • T/ZJSAE 016-2023 Kondensationstest und Bewertungsverfahren für Batteriesysteme
  • T/CCUA 010.3-2020 Bewertung der Leistungsfähigkeit der Informationssystemtechnik – Teil 3: Betrieb und Wartung
  • T/CCUA 010.4-2020 Bewertung der Leistungsfähigkeit der InformationssystemtechnikTeil 4: Überwachung
  • T/CAMER 008-2020 Bewertungskriterien für die Betriebs- und Reinigungs-Desinfektions-Servicefähigkeit der Kälte-Klimaanlage
  • T/CCUA 010.1-2020 Bewertung der Leistungsfähigkeit der Informationssystemtechnik – Teil 1: Beratung
  • T/CCUA 010.2-2020 Bewertung der Leistungsfähigkeit der Informationssystemtechnik – Teil 2: Umsetzung?????
  • T/ZJSAE 006-2022 Leistungstest- und Bewertungsverfahren für automatisierte Parksysteme von Fahrzeugen
  • T/CAS 244-2015 Wirksamkeitsbewertung von Reinigungsmitteln für Automechanik und Energiesysteme
  • T/CEC 330-2020 Richtlinien zur Konformitätsbewertung netzgekoppelter Eigenschaften elektrochemischer Energiespeichersysteme
  • T/CESA 1259-2023 Technische Spezifikation zur Green-Design-Produktbewertung von Bordnetzen für Fahrzeuge
  • T/CAB 0318-2023 Wasserstoff-Top-Runner-Bewertungsrichtlinien für Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge
  • T/GDESG 02-2023 Bewertung der beruflichen Fähigkeiten von Betreibern von Online-Überwachungs- und Steuerungssystemen
  • T/HPAESRCU 0013-2022 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Systematische Aluminiumfenster und -türen
  • T/GDGCC 9-2020 Bewertung von Kundendienstmitarbeitern für gasbetriebene Kombiheizsysteme
  • T/HCPA 003-2023 Bewertungssystemstandards für traditionelle Tanzwerke des immateriellen Kulturerbes
  • T/CAB 0245-2023 Methoden zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks und Anforderungen eines alkalischen Wasserelektrolysesystems für die Wasserstoffproduktion
  • T/CASMES 34-2022 Technische Spezifikation für die Bewertung der Informatisierungsbewertung des intelligenten Krankenhausbetriebs
  • T/HCPA 002-2023 Standards des Bewertungssystems für traditionelle Musikwerke des immateriellen Kulturerbes
  • T/SGIPA 028-2023 Bewertung grüner und kohlenstoffarmer Produkte – Speicherung und Aufladung von Solarenergie in integrierten Energiesystemen
  • T/CAQ 10109-2019 Bewertungskriterien für die Fähigkeitsreife der Systemtechnik zur Fertigungszuverlässigkeit
  • T/CAQI 284-2022 Effizienzbewertungsstandards für umfassende Solar-Photovoltaik-Photothermie-Nutzungssysteme
  • T/CCSA 439-2023 Testmethoden für das Anwendungssystem neuartiger Bewertungsindikatoren für intelligente Städte
  • T/CCSA 438-2023 Technische Anforderungen an das Anwendungssystem neuartiger Smart-Cities-Bewertungsindikatoren
  • T/CIET 281-2023 Technische Spezifikationen zur Bewertung grüner und kohlenstoffarmer Produkte für Kabel für Photovoltaikanlagen
  • T/HPAESRCU 0014-2022 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Intelligentes Erzsortiersystem
  • T/BJITS 11-2021 Spezifikation des Schiff-zu-Land-Kommunikationsdatendienstes für das Risikobewertungssystem für die Schifffahrt
  • T/CAB 0166-2022 Bewertungsrichtlinien für das Wasserstoff-Top-Runner-Programm des alkalischen Wasserelektrolysesystems zur Wasserstoffproduktion
  • T/SZAS 62-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und das Vorläufersystem zur Verbesserung der Datenqualität
  • T/SZAS 53-2022 Bewertungsanforderungen für Qualitätsbewertung und Vorläufer – Transportation Digital Foundation System
  • T/CEEIA 653-2022 CO2-neutrales und energieeffizientes Fernenergiesystem. Leitfaden zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Parks
  • T/CEEIA 654-2022 CO2-neutrales und energieeffizientes Fernenergiesystem. Leitfaden zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Geräten
  • T/EES 006-2023 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Wasserspeichertank für Klimaanlagen
  • T/ITS 0155-2021 Simulationstest- und Bewertungsverfahren für fortschrittliche Notbremssysteme von Nutzfahrzeugen
  • T/CAS 451-2020 Technologiespezifikation zur Bewertung eines Haushaltsabrechnungsinformationssystems für eine zentrale Klimaanlage mit mehreren Einheiten
  • T/GDCKCJH 018-2020 Technologie zur Bewertung der funktionalen Sicherheit des Leistungsbatteriemanagementsystems für Elektrofahrzeuge
  • T/SDAQI 045-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte für solare Warmwasserbereitungssysteme für Privathaushalte
  • T/SAS 0005-2019 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für das Antriebssystem von Schiffsverbrennungsmotoren
  • T/CECS 10237-2022 Bewertung umweltfreundlicher Baumaterialien Ventilatoren, Luftkanäle und Wasserpumpen für Heizungs- und Klimaanlagen-Verteilungssysteme
  • T/CAS ES371900003-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und -bewertung von Industrieprodukten – Online-Überwachungssystem für die Öl- und Gasrückgewinnung
  • T/CEEA PJ.001-2020 Bewertung des Überwachungsdienstes für Informationssystemtechnik Teil 1: Spezifikationen für die Bewertung der Servicefähigkeiten von Überwachungseinheiten
  • T/CSAE 246-2022 Test- und Bewertungsmethoden für die V2X-Systemwarnanwendungsfunktion intelligenter und vernetzter Fahrzeuge
  • T/GDES 60013-2021 Ökobilanzspezifikation für Außenluftreinigungssysteme (Produktkategorieregeln)
  • T/HPAESRCU 0012-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – System zur Trennung und Rückgewinnung mikrobieller Träger
  • T/SZAS 26-2020 Bewertungsanforderungen für Vorläuferstandards – Internet-Geschäftsrisikokontrollsystemdienste
  • T/CAMER 012-2021 Spezifikation zur Bewertung der Fachkompetenz von Betreibern ökologischer Umweltüberwachungssysteme
  • T/BSRS 053-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung des Quellbegriffcodes der Systemausrüstung eines PWR-Kernkraftwerks
  • T/CECS 1276-2023 Bewertungskriterien für Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen in U-Bahn-Stationen des städtischen Schienenverkehrs
  • T/SCGS 313002-2023 Spezifikation zur Bildqualitätsbewertung endoskopischer Fluoreszenzkamerasysteme für medizinische Endoskope
  • T/SSEA 0134-2021 Die Standardbewertung „Linpaozhe“ erfordert warmgewalzten Federflachstahl für Automobilaufhängungssysteme
  • T/SRMA 2.2-2020 Bewertungsskala basierend auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Technische Richtlinien für die Anwendung. Teil 2: Rehabilitationsbewertungsskala für neurologische Systemerkrankungen

International Organization for Standardization (ISO), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ISO/IEC CD 25040.2 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Qualitätsbewertungsrahmen
  • ISO/IEC 25041:2012 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Bewertungsleitfaden für Entwickler, Käufer und unabhängige Gutachter
  • ISO/CD 20468-10:2011 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 10: Bewertung der Zuverlässigkeit von Aufbereitungssystemen
  • ISO 11231:2010 Raumfahrtsysteme – Probabilistische Risikobewertung (PRA)
  • ISO/TR 16250:2013 Straßenfahrzeuge. Objektive Bewertungsmetriken für dynamische Systeme
  • ISO/CD 20140-5.2 Automatisierungssysteme und Integration – Bewertung der Energieeffizienz und anderer Faktoren von Fertigungssystemen, die die Umwelt beeinflussen – Teil 5: Daten zur Bewertung der Umweltleistung
  • ISO 20468-2:2019 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 2: Methodik zur Bewertung der Leistung von Aufbereitungssystemen auf der Grundlage von Treibhausgasemissionen
  • ISO 13501:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung von Verarbeitungssystemen
  • ISO/IEC 25030:2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Rahmenwerk für Qualitätsanforderungen
  • ISO/IEC 25020:2019 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Qualitätsmessrahmen
  • ISO/IEC DIS 25010 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Produktqualitätsmodell
  • ISO/IEC 25024:2015 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Messung der Datenqualität
  • ISO 13073-1:2012 Schiffe und Meerestechnik – Risikobewertung von Antifouling-Systemen auf Schiffen – Teil 1: Methode zur Risikobewertung der Meeresumwelt von bioziden Wirkstoffen, die für Antifouling-Systeme auf Schiffen verwendet werden
  • ISO/IEC 15504-6:2013 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Teil 6: Ein beispielhaftes Modell zur Prozessbewertung des Systemlebenszyklus
  • ISO 20468-5:2021 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 5: Membranfiltration
  • ISO 22974:2023 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Spezifikation zur Bewertung der Pipeline-Integrität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GB/T 30716-2014 Allgemeine Regeln für die Leistungsbewertung von Energiesystemen
  • GB/T 50627-2010 Bewertungsstandard für Fernwärmesysteme
  • GB/T 42340-2023 Ökosystembewertung, Ökosystemmuster und Qualitätsbewertungsmethode
  • GB/T 50811-2012 Standard für die Betriebssicherheitsbewertung von Gassystemen
  • GB/Z 24978-2010 Leistungsbewertung des Brandmelde- und Alarmsystems
  • GB/T 27667-2011 Qualitätsbewertung optischer Systeme. Bestimmung der Verzerrung
  • GB/T 28766-2012 Erdgas. Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • GB/T 19412-2003 Messmethode  Bewertung einer Klimaanlage mit Wärmespeicher
  • GB/T 50604-2010 Bewertungsstandard für Solarwarmwasserbereitungssysteme von Zivilgebäuden
  • GB/T 31435-2015 Sicherheitsbewertungsmethoden für die Materialien von Wärmedämmverbundsystemen
  • GB/T 26916-2011 Methoden zur Leistungsbewertung kleiner integrativer Wasserstoff-Energiesysteme
  • GB/T 28047-2011 Methode zur Hörbewertung der Beschallung von Zuschauerräumen, Turnhallen und Stadien
  • GB/T 51188-2016 Standard für die Sicherheitsbewertung von Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen für Gebäude und Industrie
  • GB/T 26073-2010 Sicherheitsleitfaden für die Bewertung von Systemen zur Detektion giftiger und brennbarer Gase
  • GB/T 31999-2015 Technische Spezifikation zur Bewertung der Integrationseigenschaften für den Anschluss einer Photovoltaikanlage an das Verteilungsnetz
  • GB/T 36208-2018 Technische Anforderungen an die Korrosionsschutzauskleidung und Verfahrensbewertung für industrielle Abgassysteme
  • GB/T 42874-2023 Standards für die Bewertung der Umsetzung des Stadtmöbelsystembaus für städtische öffentliche Einrichtungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GB/T 35413-2017 Sicherheitsleitsysteme – Bewertungsrichtlinien
  • GB/T 35186-2017 Leistungsbewertung eines Messsystems für Erdgas
  • GB/T 35606-2017 Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Solaranlage zur Warmwasserbereitung
  • GB/T 35784-2017 Audiovisuelle Geräte – Methoden zur subjektiven Beurteilung kleiner Beeinträchtigungen in Audiosystemen
  • GB/T 30428.4-2016 Informationssystem für die digitalisierte Überwachung und Verwaltung der Stadt – Teil 4: Leistungsbewertung
  • GB/T 25000.10-2016 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Teil 10: System- und Software-Qualitätsmodelle
  • GB/T 33224-2016 Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen auf mechanische Kühlsysteme, die zum Kühlen und Heizen verwendet werden
  • GB/T 25000.24-2017 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Teil 24: Messung der Datenqualität
  • GB/T 25000.12-2017 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Teil 12: Datenqualitätsmodell

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ASHRAE 4345-2000 Leistungsbewertung des Bodenwärmespeichersystems
  • ASHRAE 4333-2000 Comprehensive Evaluation of Radiant Cooling System Integrated with Ice Storage System
  • ASHRAE 4392-2000 Evaluation of Hydraulic Stability and Its Application in Hydronic Systems

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB23/T 2378-2019 Spezifikation zur Bewertung von Feuchtgebietsökosystemen
  • DB23/T 2388-2019 Spezifikationen zur Bewertung des Wertes von Sumpf-Ökosystemdienstleistungen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB52/T 836-2013 Energieeffizienzbewertung von Industriekesselsystemen
  • DB52/T 1410-2019 Technische Richtlinien für die umfassende Bewertung des Systems zur Überwachung der Staudammsicherheit

British Standards Institution (BSI), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • BS EN 61069-3:1997 Messung und Steuerung industrieller Prozesse - Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung - Bewertung der Systemfunktionalität
  • BS ISO/IEC 25045:2010 System- und Software-Engineering. System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE). Bewertungsmodul für Wiederherstellbarkeit
  • BS IEC 61832:1999 Analysesysteme. Leitfaden für technische Anfragen und Angebotsbewertung
  • BS EN 61069-4:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Bewertung der Systemleistung
  • BS ISO 20069:2019 Leitfaden zur Beurteilung und Bewertung von Änderungen an Arzneimittelverabreichungssystemen
  • PD IEC TS 61724-2:2016 Leistung einer Photovoltaikanlage. Methode zur Kapazitätsbewertung
  • BS EN 61069-8:2016 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Beurteilung weiterer Systemeigenschaften
  • BS ISO 20468-8:2022 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Bewertung von Aufbereitungssystemen basierend auf den Lebenszykluskosten
  • BS EN 60505:2004 Bewertung und Qualifizierung elektrischer Isoliersysteme
  • PD ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • BS PD IEC/TS 62603-1:2014 Industrielle Prozessleitsysteme. Leitfaden zur Bewertung von Prozessleitsystemen. Spezifikationen
  • BS PD CEN/TR 14520:2007 Verpackung – Wiederverwendung – Methoden zur Bewertung der Leistung eines Wiederverwendungssystems
  • BS ISO/IEC 25000:2014 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Leitfaden zu SQuaRE
  • BS ISO 13073-1:2012 Schiffe und Meerestechnik. Risikobewertung von Antifouling-Systemen auf Schiffen. Methode zur Risikobewertung der Meeresumwelt von bioziden Wirkstoffen, die für Antifouling-Systeme auf Schiffen verwendet werden
  • BS ISO/IEC 25001:2014 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Planung und Management
  • BS EN 62563-1:2010+A2:2021 Medizinische elektrische Geräte. Medizinische Bilddarstellungssysteme – Auswertungsmethoden
  • BS ISO 22549-2:2020 Automatisierungssysteme und Integration. Bewertung der Konvergenz von Informatisierung und Industrialisierung für Industrieunternehmen – Reifegradmodell und Bewertungsmethodik
  • BS ISO/IEC 25041:2012 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Bewertungsleitfaden für Entwickler, Käufer und unabhängige Gutachter
  • BS ISO/IEC 25023:2016 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • BS ISO/IEC 25024:2015 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Messung der Datenqualität
  • BS ISO/IEC 25066:2016 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Common Industry Format (CIF) für Benutzerfreundlichkeit. Bewertungsbericht
  • PD IEC/TR 61832:2015 Design und Installation von Online-Analysesystemen. Leitfaden für technische Anfragen und Angebotsbewertung
  • BS DD CLC/TS 60034-18-33:2011 Rotierende elektrische Maschinen. Funktionsbewertung von Isolationssystemen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Multifaktorielle Bewertung der Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • BS EN 1504-8:2004 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsbewertung – Qualitätskontrolle und Konformitätsbewertung
  • BS EN 295-2:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Abwasserkanäle. Konformitätsbewertung und Probenahme
  • BS ISO 20468-3:2020 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Ozonbehandlungstechnologie

Lithuanian Standards Office , Bewertungssystem für das zweite Kind

  • LST EN 61069-3-2001 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung. Teil 3: Bewertung der Systemfunktionalität (IEC 61069-3:1996)
  • LST EN 61069-4-2001 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung. Teil 4: Bewertung der Systemleistung (IEC 61069-4:1997)
  • LST EN 61069-7-2002 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung. Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit (IEC 61069-7:1999)
  • LST EN 61069-5-2001 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung. Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit (IEC 61069-5:1994)
  • LST EN 61069-6-2001 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung. Teil 6: Bewertung der Systembetriebsfähigkeit (IEC 61069-6:1998)
  • LST EN 61069-2-2001 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung. Teil 2: Bewertungsmethodik (IEC 61069-2:1993)
  • LST EN 61069-8-2002 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 8: Bewertung nicht aufgabenbezogener Systemeigenschaften (IEC 61069-8:1999)
  • LST EN ISO 8993:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Diagrammmethode (ISO 8993:2010)
  • LST EN ISO 8994:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Rasterverfahren (ISO 8994:2011)

U.S. Air Force, Bewertungssystem für das zweite Kind

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Bewertungssystem für das zweite Kind

  • TIA PN 3-0149-2006 Bewertung des Reinigungssystems für Glasfaserstecker. Wird als TIA-455-240 veröffentlicht

Professional Standard - Urban Construction, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • CJ/T 376-2011 Evaluierung des digitalen Systems der Wohngemeinschaft
  • CJ/T 292-2008 Städtisches kommunales Aufsichts- und Managementinformationssystem. Leistungsbewertung

CN-QIYE, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • Q/GDW 609-2011 Richtlinien zur Zustandsbewertung der verwendeten elektrischen Systeme
  • Q/GDW 607-2011 Richtlinien für die Zustandsbewertung des DC-Systems von Umspannwerken
  • Q/GDW 395-2009 Verfahren zur Bewertung des Relaisschutzes und der Sicherheit automatischer Geräte im Stromnetz

German Institute for Standardization, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DIN EN 61069-3:1997 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 3: Bewertung der Systemfunktionalität (IEC 61069-3:1996); Deutsche Fassung EN 61069-3:1996
  • DIN EN 60505:2012 Bewertung und Qualifizierung elektrischer Isoliersysteme (IEC 60505:2011); Deutsche Fassung EN 60505:2011
  • DIN EN 61069-5:1995 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit (IEC 61069-5:1994); Deutsche Fassung EN 61069-5:1995
  • DIN EN 61069-2:1994 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 2: Bewertungsmethodik (IEC 61069-2:1993); Deutsche Fassung EN 61069-2:1994
  • DIN EN ISO 10993-1:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten - Teil 1: Bewertung und Prüfung innerhalb eines Risikomanagementsystems (ISO 10993-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10993-1:2009
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 14520:2007 Verpackung – Wiederverwendung – Methoden zur Bewertung der Leistung eines Wiederverwendungssystems; Deutsche Fassung CEN/TR 14520:2007
  • DIN EN 62777:2016-11 Qualitätsbewertungsverfahren für das Schallfeld von gerichteten Lautsprecher-Array-Systemen (IEC 62777:2016); Deutsche Fassung EN 62777:2016
  • DIN EN ISO 8993:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Diagrammmethode (ISO 8993:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8993:2018
  • DIN EN ISO 8994:2019-03 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Rasterverfahren (ISO 8994:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8994:2018
  • DIN 27165:2023-08 Sicherheitsbewertungen brennbarer Kältemittel in Klimaanlagen von Schienenfahrzeugen / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023
  • DIN EN 61069-7:2017 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit (IEC 61069-7:2016); Deutsche Fassung EN 61069-7:2016
  • DIN EN 61069-8:2017 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 8: Bewertung anderer Systemeigenschaften (IEC 61069-8:2016); Deutsche Fassung EN 61069-8:2016
  • DIN EN 61069-5:2017 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit (IEC 61069-5:2016); Deutsche Fassung EN 61069-5:2016
  • DIN EN 61069-6:2017 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zweck der Systembewertung – Teil 6: Bewertung der Systembetriebsfähigkeit (IEC 61069-6:2016); Deutsche Fassung EN 61069-6:2016
  • DIN EN ISO 8993:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Diagrammmethode (ISO 8993:2018)
  • DIN EN ISO 8994:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Rasterverfahren (ISO 8994:2018)
  • DIN 45672-2:1995 Schwingungsmessung im Zusammenhang mit Schienenverkehrsanlagen – Teil 2: Bewertungsverfahren
  • DIN EN 61069-4:1998 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 4: Bewertung der Systemleistung (IEC 61069-4:1997); Deutsche Fassung EN 61069-4:1997
  • DIN EN 60034-18-34:2012 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-34: Funktionsbewertung von Isoliersystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isoliersystemen (IEC 60034-18-34:2012); Deutsche Fassung EN 60034-18-34:2012
  • DIN VDE 0530-18 Bb.1:2001 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen; Abschnitt 34: Prüfverfahren für Formwicklungen; Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen (IEC/TS 60034-18-34:2000)
  • DIN EN 62563-1/A1:2016-05 Medizinische elektrische Geräte – Medizinische Bildanzeigesysteme – Teil 1: Bewertungsverfahren (IEC 62B/983/CDV:2015); Deutsche und englische Fassung EN 62563-1:2010/FprA1:2015 / Hinweis: Ausgabedatum 01.04.2016*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 62563-1 (2014-01).

Professional Standard - Energy, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • NB/T 47035-2013 Energieleistungsbewertung für Industriekesselsysteme
  • NB/SH/T 0843-2023 Statistische Technikmethode zur Bewertung von Testsystemen in der petrochemischen Industrie

Professional Standard - Electricity, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DL/T 1172-2013 Der Leitfaden zur Bewertung der Spannungsstabilität von Stromversorgungssystemen
  • DL/T 2155-2020 Bewertungsverfahren für Staudamm-Sicherheitsüberwachungssysteme
  • DL/T 1090-2008 Zuverlässigkeitsbewertungscode für Serienkompensationssystem
  • DL/T 989-2005 Zuverlässigkeitsbewertungscode für Gleichstromübertragungssysteme
  • DL/T 989-2013 Zuverlässigkeitsbewertungscode für Gleichstromübertragungssysteme
  • DL/T 2321-2021 Richtlinien für die Zustandsbewertung des DC-Systems von Umspannwerken
  • DL/T 2668-2023 Technische Spezifikation zur Bewertung der Spitzenlastregulierungskapazität des Stromnetzes
  • DL/T 836-2003 Zuverlässigkeitsbewertungscode für den Kundendienst im Stromversorgungssystem
  • DL/T 836-2012 Zuverlässigkeitsbewertungscode für den Kundendienst im Stromversorgungssystem
  • DL/T 1168-2012 Bewertungscode für Schutzausrüstung des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems (HGÜ).
  • DL/T 2377-2021 Technische Vorschriften für die staatliche Bewertung des HGÜ-Steuerungs- und Schutzsystems
  • DL/T 623-2010 Bewertungsregeln für Schutzausrüstung und Geräte zur Stabilitätskontrolle von Stromversorgungssystemen
  • DL/T 836.3-2016 Zuverlässigkeitsbewertungscode im Stromversorgungssystem. Teil 3: Kunde von Niederspannung
  • DL/T 623-1997 Bewertungsregeln für Schutzausrüstung und Geräte zur Stabilitätskontrolle von Stromversorgungssystemen
  • DL/T 836.1-2016 Regeln zur Bewertung der Zuverlässigkeit der Stromversorgung für Stromversorgungssysteme, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DL/T 836.2-2016 Zuverlässigkeitsbewertungscode im Stromversorgungssystem. Teil 2: Kunde von Hoch- und Mittelspannung

Society of Automotive Engineers (SAE), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • SAE EIA-IS-731_2-2016 Methode zur Bewertung des Systems Engineering-Fähigkeitsmodells
  • SAE EIA-731_2-2002 Methode zur Bewertung des Systems Engineering-Fähigkeitsmodells
  • SAE EIA-731_2A-2021 Methode zur Bewertung des Systems Engineering-Fähigkeitsmodells
  • SAE J2419-2003 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J3147-2022 Bewertung von Bewertungsmethodentypen zur Bestimmung der Energieeffizienz von Mehrfahrzeugsystemen
  • SAE J2418-2003 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallkomponentenebene

Professional Standard - Ocean, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • HY/T 0296-2020 Leitfaden zur Bewertung des arktischen Meeresökosystems

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB11/T 1772-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung eines Erdwärmepumpensystems
  • DB11/T 725-2010 Verfahren zur Waldgesundheitsverwaltung und zur Bewertung der Ökosystemgesundheit
  • DB11/T 813-2011 Qualitätsbewertungsspezifikation für Verkehrsinformationen basierend auf einem mobilen Erfassungssystem
  • DB11/T 1672-2019 Technische Spezifikation für die Bauprojektbewertung eines haushaltsnetzgekoppelten Photovoltaik-Stromerzeugungssystems

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB12/T 723-2016 Methode zur Bewertung öffentlicher informationsorientierter Systeme
  • DB12/T 905-2019 Leistungsbewertungsmethode zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung eines Erdwärmepumpensystems

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB37/T 2229-2012 Methode zur Bewertung der Energieeffizienz eines Erdwärmepumpensystems
  • DB37/T 5206-2021 Technische Standards für die Überwachung und Bewertung städtischer Regenwasserkontroll- und -nutzungssysteme

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB42/T 1945-2022 Bewertungsmethode für die Energieeffizienzgrenze des Heizsystems

KR-KS, Bewertungssystem für das zweite Kind

国家能源局, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • NB/T 42092-2016 Richtlinien zur Energieeffizienzbewertung von Dampfsystemgeräten
  • SY/T 6702-2019 Protokollierung der Formationsbewertung während der technischen Bedingungen des Bohrsystems
  • NB/T 11034-2022 Vor-Ort-Erkennungs- und Bewertungsmethode der thermischen Leistung von Solar-Warmwasserbereitungssystemen für Privathaushalte
  • NB/T 10151-2019 Leistungstest- und Bewertungsmethoden von Solarheizsystemen für ländliche Haushalte in Nordchina

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • VDI 3808-1986 Energiewirtschaftliche Beurteilungskriterien für heiztechnische Anlagen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB21/T 1936-2012 Quantitative Bewertungsmethode zur Bewertung des Sicherheitsniveaus von Informationssystemen
  • DB21/T 1683-2008 Richtlinien für die Energieeffizienzbewertung von industriellen Heizraumsystemen
  • DB21/T 3759-2023 Schlüsselbewertungsindex für angewandte Systemtechnik
  • DB21/T 2686-2016 Bewertung der Servicefunktion des Ökosystems Küstenfeuchtgebiete in der Provinz Liaoning

GOSTR, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GOST R IEC 61069-4-2017 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 4. Bewertung der Systemleistung
  • GOST R IEC 61069-2-2017 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 2. Bewertungsmethodik
  • GOST R ISO 20140-2-2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integrationю. Bewertung der Energieeffizienz und anderer Faktoren von Produktionssystemen, die die Umwelt beeinflussen. Teil 2. Prozess zur Bewertung der Umweltleistung
  • GOST R ISO 20776-2-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 2. Bewertung der Leistung antimikrobieller Empfindlichkeitstests

RU-GOST R, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GOST R IEC 61069-4-2012 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 4. Bewertung der Systemleistung
  • GOST R IEC 61069-3-2012 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 3. Bewertung der Systemfunktionalität
  • GOST R IEC 61069-7-2012 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 7. Bewertung der Systemsicherheit
  • GOST R IEC 61069-5-2012 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 5. Bewertung der Systemzuverlässigkeit
  • GOST R IEC 61069-6-2012 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 6. Bewertung der Systembetriebsfähigkeit
  • GOST R ISO/IEC 25045-2015 Informationstechnologie. System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Bewertungsmodul für Wiederherstellbarkeit
  • GOST 27905.1-1988 Elektrische Isoliersysteme für elektrische Geräte. Bewertung und Klassifizierung
  • GOST R IEC 61069-2-2012 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 2. Bewertungsmethodik
  • GOST 4.51-1987 Qualitätsbewertungssystem. Systemstoffe und Stückware aus Chemiefasern für den häuslichen Gebrauch. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST 4.207-1979 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Faserplatte. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST R IEC 61069-8-2012 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 8. Bewertung nicht aufgabenbezogener Systemeigenschaften
  • GOST 4.80-1982 Systembewertungen von Qualitätsmerkmalen. Gestricktes Kunstfell. Nomenklatur
  • GOST 4.206-1983 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Materialien für Steinwände. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST R ISO/IEC 25040-2014 Informationstechnologie. System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Bewertungsvorgang
  • GOST 4.21-1985 Qualitätsbewertungssystem. Förderer. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST 4.78-1982 Qualitätsbewertungssystem. Sportschuhe. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST R 54328-2011 Zahnheilkunde. Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen. Tierversuchsmethoden
  • GOST 4.23-1983 Qualitätsbewertungssystem. Kunststofffette. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST R IEC 61069-1-2012 Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung. Teil 1. Allgemeine Überlegungen und Methodik
  • GOST R ISO/IEC 25010-2015 Informationstechnologie. System- und Software-Engineering. Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE). System- und Softwarequalitätsmodelle
  • GOST 4.208-1979 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Konstruktionen aus Holz-Brettschichtholz. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST 27905.4-1988 Elektrische Isoliersysteme. Methoden zur Bewertung der elektrischen Ausdauer
  • GOST 27905.2-1988 Elektrische Isoliersysteme. Leistungsbewertung, Alterungsmechanismus, Diagnoseverfahren
  • GOST R EN 15459-2013 Energieleistung von Gebäuden. Wirtschaftliches Bewertungsverfahren für Energiesysteme in Gebäuden
  • GOST R ISO/IEC 25041-2014 Informationstechnologie. System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Bewertungsleitfaden für Entwickler, Käufer und unabhängige Gutachter
  • GOST 4.115-1984 System zur Bewertung der Produktqualität. Textilsortierte Sekundärrohstoffe und industrielle sortierte Abfälle aus Textilmaterialien. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST 4.127-1984 Qualitätsbewertungssystem. Chemiefasern und Werg. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST 27.203-1983 Zuverlässigkeit in der Technik. Technologische Systeme. Allgemeine Anforderungen an die Methoden zur Zuverlässigkeitsschätzung
  • GOST R ISO/IEC 25021-2014 Informationstechnologie. System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Elemente der Qualitätsmessung

SAE - SAE International, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • SAE J2419-1998 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J2419-2017 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen – schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J2418-1998 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallkomponentenebene
  • SAE J2418-2020 Bewertung des dynamischen Insassenrückhaltesystems – Frontalaufprall schwerer Lkw
  • SAE J2418-2015 Occupant Restraint Dynamic System Evaluation - Frontal Impact Heavy Trucks

Professional Standard - Certification and Accreditation, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • RB/T 205-2014 Sicherheitsbewertungsspezifikationen für Anti-Denial-of-Service-Systeme
  • RB/T 204-2014 Sicherheitsbewertungsspezifikationen für Internet-Zugangsverwaltungssysteme
  • RB/T 201-2013 Bewertungsanforderungen für die Zertifizierung der Servicefähigkeit der Integration von Informationssystemsicherheit

Professional Standard - Nuclear Industry, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • EJ/T 909.5-1999 Die Methoden der Expertensystemmethode zur Uranressourcenbewertung

Professional Standard - Petroleum, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • SY/T 6622-2005 Empfohlene Praxis für die Bewertung von Bohrflüssigkeitsverarbeitungssystemen
  • SY 6702-2019 Protokollierung der Formationsbewertung während des Bohrens. Technische Bedingungen des Systems

Professional Standard - Electron, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • SJ 20771-2000 MOS-Methode zur Bewertung der Sprachqualität für militärische Kommunikationssysteme
  • SJ/T 11841.1-2023 Visueller Komfort von Anzeigesystemen Teil 1: Bewertungssystem
  • SJ 20852-2002 Die Test-Sprachdatenbank zur Sprachqualitätsbewertung militärischer Kommunikationssysteme mit der MOS-Methode

JP-JEC, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • JEC 6147-2010 Thermische Bewertung und Klassifizierung elektrischer Isoliersysteme

GM Europe, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GME GMI R-1B1201-2-2013 Subjektive Bewertung des Heizsystems während der Aufwärmphase (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3040 und GMW8697 ersetzt)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Bewertungssystem für das zweite Kind

  • IEEE 845-1999 Leitfaden zur Bewertung der menschlichen Systemleistung in Kernkraftwerken

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB44/T 1891-2016 Bewertungsmethode des intelligenten Managementsystems für LED-Straßenlaternen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB34/T 2331-2015 Plattform für das KMU-Wachstumsbewertungssystem
  • DB34/T 4532-2023 Bewertungsrichtlinien für das Sicherheitsventil-Kalibrierungseinheit-Managementsystem
  • DB3415/T 4-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung des Werts regionaler Wasserökosystemdienstleistungen
  • DB34/T 3816-2021 Dynamische Bewertungsspezifikation für ein Videobildinformationssystem der öffentlichen Sicherheit

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB35/T 2130-2023 Bewertung der Energieeffizienz zentraler Klimaanlagen, Heiz- und Kühlquellensysteme
  • DB35/T 2145-2023 Technische Regeln zur Brandrisikobewertung elektrochemischer Energiespeichersysteme
  • DB3502/T 074-2021 Bewertungsspezifikation für den Betrieb und die Wartung eines Videobildsystems für die öffentliche Sicherheit

国家市场监督管理总局, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • RB/T 014-2019 Bewertungsverfahren für die Lichtverteilung des Frontbeleuchtungssystems eines Automobils
  • RB/T 020-2019 Anforderungen an die Sicherheitsbewertung von Echtzeit-Datenbankverwaltungssystemen
  • RB/T 059-2020 Technische Spezifikation für die Anwendungsbewertung des Systems mit eingebetteten Teilen

Danish Standards Foundation, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DS/ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • DS/EN 62563-1:2021 Medizinische elektrische Geräte – Medizinische Bildanzeigesysteme – Teil 1: Bewertungsmethoden
  • DS/EN ISO 8993:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Diagrammmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • JIS X 25040:2014 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Bewertungsprozess
  • JIS X 25021:2014 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • JIS X 25041:2015 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Bewertungsleitfaden für Entwickler, Käufer und unabhängige Gutachter
  • JIS Z 2352:2010 Verfahren zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Impuls-Echo-Prüfsystemen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB13/T 5140-2019 Standards zur Bewertung des Identifikationssystems von Freizeit-Agrarparks

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB22/T 1974-2013 Methode zur Bewertung der Energieeffizienz für kohlebefeuerte Industriekesselsysteme

国家认证认可监督管理委员会, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • RB/T 083-2022 Spezifikation zur Energieeffizienzbewertung von Gebäudeheiz- und -kühlsystemen
  • RB/T 096-2022 Produktsicherheitsbewertungsspezifikationen für das Dualsystem mobiler Endgeräte
  • RB/T 094-2022 Technische Spezifikationen zur Leistungsbewertung der kontinuierlichen Stromerzeugung von Photovoltaikanlagen

未注明发布机构, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DIN EN 61069-6 E:2014-11 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 6: Bewertung der Systembetriebsfähigkeit
  • DIN EN 61069-7 E:2014-11 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 7: Bewertung der Systemsicherheit
  • DIN EN 61069-5 E:2014-11 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 5: Bewertung der Systemzuverlässigkeit
  • DIN EN 61069-8 E:2014-11 Messung, Steuerung und Automatisierung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung – Teil 8: Bewertung anderer Systemeigenschaften
  • DIN EN 62777 E:2015-02 Qualitätsbewertungsverfahren für das Schallfeld von gerichteten Lautsprecher-Array-Systemen
  • DIN 45672-2 E:2020-01 Schwingungsmessung im Zusammenhang mit Schienenverkehrsanlagen – Teil 2: Bewertungsverfahren
  • DIN EN 295-2:1999 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 2: Evaluation of conformity and sampling

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ASME B89.4.10-2021 Methoden zur Leistungsbewertung von Koordinatenmesssystemen Software Erratum September 2003
  • ASME B89.4.10-2000 Methoden zur Leistungsbewertung von Koordinatenmesssystemen Software Erratum September 2003
  • ASME B89.4.19-2006 Leistungsbewertung laserbasierter sphärischer Koordinatenmesssysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GJB 5839-2006 Leitfaden zur Bewertung des physischen Schutzsystems für militärisches Nuklearmaterial
  • GJB 10102-2021 Diagnostisches Bewertungsverfahren für das Kontrollsystem eines Raumfahrzeugs
  • GJB 10103-2021 Verfahren zur Bewertung der Rekonfigurierbarkeit eines Raumfahrzeug-Steuerungssystems

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB65/T 4064-2017 Bewertungsspezifikation für die Ökosystemdienstleistungsfunktion des Wüstenwaldes
  • DB65/T 4065-2017 Bewertungsspezifikation für die Ökosystemdienstleistungsfunktion von Ackerland-Schutzgürtelwäldern
  • DB65/T 4597-2022 Betriebsbewertungs- und Inspektionsverfahren für das Sicherheits- und Stabilitätskontrollsystem des Stromnetzes

Professional Standard - Agriculture, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • LY/T 2794-2023 Spezifikationen für die Überwachung und Bewertung von Mangroven-Feuchtgebietsökosystemen
  • WS/T 10004-2023 Standards für die hygienische Bewertung zentraler Klima- und Lüftungssysteme an öffentlichen Orten

BR-ABNT, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ABNT NBR 14375-1999 Straßenfahrzeuge – Kupplungssysteme – Subjektive Bewertungskriterien
  • ABNT NBR 14375-2017 Straßenfahrzeuge - Kupplungssystem - Kriterien der subjektiven Fahrzeugbewertung
  • ABNT NBR 16425-2-2020 Akustik – Messung und Bewertung von Schalldruckpegeln von Verkehrssystemen Teil 2: Luftverkehrssystem

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • NB/SH/T 0843-2010 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung analytischer Messsysteme in der petrochemischen Industrie (Statistische Techniken)
  • SH/T 0669-1998 Verfahren zur Prüfung der Blockierung des Abgassystems zur Bewertung von Ölen für luftgekühlte Zweitakt-Benzinmotoren

US-AAMI, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ANSI/AAMI/ISO 10993-1:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 1: Bewertung und Prüfung im Rahmen eines Risikomanagementprozesses

Professional Standard - Traffic, Bewertungssystem für das zweite Kind

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ASHRAE QC-06-062-2006 Risikobewertung eines Kraftwerks: Bewertung der Sicherheit eines Überwachungskontroll- und Datenerfassungssystems
  • ASHRAE OR-05-3-1-2005 Bewertung von hydraulischen Zwangsluft- und Strahlungsplattenheiz- und -kühlsystemen

Canadian Standards Association (CSA), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • CAN/CSA-M3450-2003 Erdbewegungsmaschinen – Bremssysteme gummibereifter Maschinen – Systeme und Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (Zweite Auflage)
  • CSA N286.0.1-2014 Kommentar zu N286-12, Managementsystemanforderungen für Kernanlagen (Zweite Ausgabe)

Professional Standard - Machinery, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • JB/T 11763-2014 Hochleistungsfähiges numerisches Steuerungssystem einer Werkzeugmaschine. Verfahren zur Zuverlässigkeitsbewertung

International Electrotechnical Commission (IEC), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • IEC TS 61724-3:2016 Leistung von Photovoltaikanlagen – Teil 3: Energiebewertungsmethode
  • IEC PAS 62001:2004 Leitfaden zur Spezifikation und Designbewertung von Wechselstromfiltern für HGÜ-Systeme
  • IEC 60034-18-34:2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 18-34: Funktionsbewertung von Isolationssystemen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen
  • IEC 62563-1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Medizinische Bildanzeigesysteme – Teil 1: Bewertungsmethoden

API - American Petroleum Institute, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • API RP 13C-2014 Empfohlene Praxis zur Bewertung von Bohrflüssigkeitsverarbeitungssystemen (FÜNFTE AUFLAGE)
  • API RP 13C-1996 Empfohlene Praxis für die Bewertung von Bohrflüssigkeitsverarbeitungssystemen (ZWEITE AUFLAGE)

European Committee for Standardization (CEN), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • PD CEN/TR 14520:2007 Verpackung – Wiederverwendung – Methoden zur Bewertung der Leistung eines Wiederverwendungssystems

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ASTM F1688-96 Leitfaden zur Abschätzung der Wirksamkeit von Systemen zur Beseitigung von Ölverschmutzungen
  • ASTM E2208-02 Standardhandbuch zur Bewertung berührungsloser optischer Dehnungsmesssysteme
  • ASTM E2208-02(2010)e1 Standardhandbuch zur Bewertung berührungsloser optischer Dehnungsmesssysteme
  • ASTM E3132/E3132M-17 Standardpraxis zur Bewertung der Reaktionsroboterlogistik: Systemkonfiguration
  • ASTM E1936-03(2007) Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM F792-01e2 Standardpraxis zur Bewertung der Bildgebungsleistung von Sicherheits-Röntgensystemen
  • ASTM E1825-96(2003) Standardleitfaden zur Bewertung von Materialien, Produkten und Systemen für Außenwände von Gebäuden
  • ASTM E1825-21 Standardleitfaden zur Bewertung von Materialien, Produkten und Systemen für Gebäudeaußenhüllen
  • ASTM F750-87(2002)e1 Standardpraxis zur Bewertung von Materialextrakten durch systemische Injektion in die Maus
  • ASTM E1936-97 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1936-03 Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme

PL-PKN, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • PN T01105-1990 Verfahrensregeln? des IEC-Qualitätsbewertungssystems für elektronische Komponenten (IECQ)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • JJF 1776-2019 Programm zur Musterauswertung eines Geschwindigkeitsmessgeräts mit Induktionsschleife
  • JJF 1347-2012 Programm zur Musterauswertung für GPS-Empfänger (Global Positioning System) (geodätisch)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • ITU-R BS.1534-2-2014 Methode zur subjektiven Beurteilung des mittleren Qualitätsniveaus von Audiosystemen
  • ITU-R BS.1534-2001 Methode zur subjektiven Beurteilung des mittleren Qualitätsniveaus von Codierungssystemen

AENOR, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • UNE 20513-3:1973 FARBFERNSEHSYSTEM. SUBJEKTIVE QUALITÄTSBEWERTUNG VON FERNSEHBILDERN.
  • UNE-EN ISO 8993:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Diagrammmethode (ISO 8993:2010)
  • UNE-EN ISO 8994:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungssystem zur Bewertung der Lochfraßkorrosion – Rasterverfahren (ISO 8994:2011)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bewertungssystem für das zweite Kind

  • EN 62777:2016 Qualitätsbewertungsverfahren für das Schallfeld eines gerichteten Lautsprecher-Array-Systems

HU-MSZT, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • MSZ 18958-1985 Bewertung allgemeiner Anforderungen an die Zuverlässigkeit technischer Systeme

Professional Standard - Public Safety Standards, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • GA/T 2099-2023 Zuverlässigkeitsbewertungsindex des städtischen intelligenten Verkehrsmanagementsystems

工业和信息化部, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • QB/T 5569-2021 Bleichsystem zur Energieerkennung und -bewertung in der Papierindustrie
  • QB/T 5568-2021 Methode zur Energieerkennung und -bewertung für ein Kochsystem in der Papierherstellungsindustrie
  • QB/T 5570-2021 Abwasserbehandlungssystem für die Energieerkennung und -bewertung in der Papierindustrie
  • JB/T 14073-2022 Leistungs- und Bewertungsmethoden von Plattenwärmetauschern für Klimaanlagen und Wärmepumpensysteme
  • JB/T 13794-2020 Zuverlässigkeitstestmethoden und Bewertungsregeln für elektronisch gesteuerte Common-Rail-Systeme von Dieselmotoren

ES-UNE, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • UNE-EN 62777:2016 Qualitätsbewertungsmethode für das Schallfeld eines gerichteten Lautsprecher-Array-Systems (von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB50/T 1179-2021 Bewertungsindexsystem des intelligenten Parkmanagementsystems zur Funkfrequenzerkennung von Kraftfahrzeugen

RO-ASRO, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • STAS R 12027/6-1984 Elektrische Relais QUALITÄTSBEWERTUNGSSYSTEM FÜR ALLE OR-NOTIHN-RELAIS
  • STAS SR EN 61069-1-1996 Messung und Steuerung industrieller Prozesse – Bewertung von Systemeigenschaften zum Zwecke der Systembewertung Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Methodik

VN-TCVN, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • TCVN 7391-11-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 11: Tests auf systemische Toxizität

ZA-SANS, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • SANS 10993-11:2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 11: Tests auf systemische Toxizität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB43/T 562-2010 Technische Richtlinien zur Überwachung und Bewertung der Energieeinspareffekte von Industriekesselanlagen

IEC - International Electrotechnical Commission, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • IEC 62777:2016 Qualitätsbewertungsverfahren für das Schallfeld gerichteter Lautsprecher-Array-Systeme (Edition 1.0)

中国人民银行, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • JR/T 0222-2021 Modell zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit von Verschlüsselungsdiensten für Finanzinformationssysteme

Professional Standard - Hygiene , Bewertungssystem für das zweite Kind

  • WS/T 395-2012 Hygienische Bewertungsspezifikation für zentrale Klimaanlagen und Lüftungssysteme in öffentlichen Gebäuden

Professional Standard - Medicine, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • YY/T 0522-2009 Zahnmedizin Präklinische Bewertung von Zahnimplantatsystemen Tierversuchsmethoden
  • YY/T 0910.1-2013 Medizinische elektrische Geräte. Medizinische Bildanzeigesysteme. Teil 1: Bewertungsmethoden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • DB31/T 529-2021 Energieeinsparungsbewertungswert und Berechnungsmethode einer zentralisierten zentralen Klimaanlage
  • DB31/T 615-2012 Bewertungsmethode für die Rückgewinnung und Nutzung überschüssiger Energie im Kühlturm-Umwälzwassersystem
  • DB31/T 529-2011 Bewertungswert für die Energieeinsparung zentraler Klimaanlagen (zentrale Klimaanlage) und deren Berechnungsmethode
  • DB31/T 853-2023 Technische Anforderungen zur optimalen Nutzung und Auswertung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen

国家食品药品监督管理局, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • YY/T 1620-2018 Bewertungsmethode für die Schädigung roter Blutkörperchen in der kontinuierlichen Blutungspumpe des kardiopulmonalen Bypass-Systems

Indonesia Standards, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • SNI 04-0918.18.21-2001 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Teil 21: Prüfverfahren zur thermischen Bewertung und Klassifizierung für drahtgewickelte Wicklungen

Professional Standard - Forestry, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • LY/T 1960-2011 Technische Codes zur Bewertung des Risikos einer Invasion exotischer Baumarten in natürliche Ökosysteme

国家药监局, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • YY/T 1789.1-2021 Methoden zur Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnostiktestsystemen Teil 1: Präzision
  • YY/T 1789.2-2021 Methoden zur Leistungsbewertung von in-vitro-diagnostischen Testsystemen Teil 2: Genauigkeit
  • YY/T 0910.1-2021 Medizinische elektrische Geräte und medizinische Bildanzeigesysteme Teil 1: Bewertungsmethoden

ANSI - American National Standards Institute, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • INCITS/ISO/IEC 29197:2015 Informationstechnologie – Bewertungsmethodik für Umwelteinflüsse auf die Leistung biometrischer Systeme

农业农村部, Bewertungssystem für das zweite Kind

  • NY/T 3334-2018 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von automatischen navigationsunterstützten Fahrsystemen für landwirtschaftliche Maschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten