ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

Für die Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie gibt es insgesamt 271 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie die folgenden Kategorien: Industrielles Automatisierungssystem, Kernenergietechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Flüssigkeitsspeichergerät, Nutzfahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schaltgeräte und Controller, Drähte und Kabel, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Straßenfahrzeuggerät, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, kleines Boot, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Akustik und akustische Messungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bergbau und Ausgrabung, fotografische Fähigkeiten, Film, Wortschatz, Strahlungsmessung, Erdöl und verwandte Technologien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Alarm- und Warnsysteme, Luftqualität, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, medizinische Ausrüstung, Komponenten elektrischer Geräte, Kondensator, Explosionsgeschützt, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • SH/T 3104-2000 Code für die Gestaltung von Instrumenteninstallationen für die petrochemische Industrie
  • SH/T 3104-2013 Spezifikation für die Gestaltung von Instrumenteninstallationen in der petrochemischen Industrie

ISA - International Society of Automation, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • ISA 77.70.02-2014 Installation der Instrumentenrohre eines Kraftwerks für fossile Brennstoffe
  • ISA 77.70.02-1994 Installation der Instrumentenrohre eines Kraftwerks für fossile Brennstoffe
  • ISA 77.70-1994 Installation der Instrumentenrohre eines Kraftwerks für fossile Brennstoffe

Professional Standard - Energy, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • NB/T 20053-2011 Anforderungen an die Installation von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • NB/T 20296-2014 Wartungsbedarf an Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • DL/T 5182-2021 Spezifikationen für die Instrumentierung und Steuerung der Geräteinstallation, Rohrleitungen und Kabelkonstruktion vor Ort in Wärmekraftwerken
  • NB/T 20019-2010 Alterungs-, Screening- und Derating-Regeln für elektronische Elemente und Geräte in Instrumenten und Steuergeräten der Sicherheitsklasse von Kernkraftwerken
  • NB/T 20259.6-2014 Bewertungskodex für Leistungsverzeichnisse von Kernkraftwerksbauarbeiten. Teil 6: Installation automatischer Kontrollinstrumente
  • NB/T 20259.6-2021 Leistungsverzeichnis-Bewertungsspezifikationen für Kernkraftwerksbauprojekte, Teil 6: Installationstechnik von Automatisierungs- und Steuerungsinstrumenten
  • NB/T 20626-2021 Auswahl und Einsatz industrieller digitaler Geräte für begrenzte Funktionen sicherheitsrelevanter Mess- und Regelsysteme in Kernkraftwerken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • KS C IEC 61554-2013(2018) Schalttafelmontierte Geräte – Elektrische Messgeräte – Abmessungen für Schalttafelmontage
  • KS C IEC 62582-1:2017 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 62582-1-2017(2022) Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • IEEE N45.2.4-1971 Installations-, Inspektions- und Prüfanforderungen für Instrumentierung und elektrische Ausrüstung während des Baus von Kernkraftwerken
  • IEEE 336-1971 Installations-, Inspektions- und Prüfanforderungen für Instrumentierung und elektrische Ausrüstung während des Baus von Kernkraftwerken
  • IEEE 336-1977 Installations-, Inspektions- und Prüfanforderungen für Instrumentierung und elektrische Ausrüstung während des Baus von Kernkraftwerken
  • IEEE 336-1980 Anforderungen an die Installation, Inspektion und Prüfung von Instrumenten und elektrischen Geräten der Klasse IE in Kernkraftwerken
  • IEEE 336-2005 Leitfaden für die Installation, Inspektion und Prüfung von Leistungsinstrumenten und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE 62582-1-2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEEE P62582-6/FDIS-2018 ATOMKRAFTWERKE ? INSTRUMENTATION UND STEUERUNG WICHTIG FÜR DIE SICHERHEIT? METHODEN ZUR ZUSTANDSÜBERWACHUNG ELEKTRISCHER GERÄTE? Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEEE P62582-6/CD2-2017 ATOMKRAFTWERKE ? INSTRUMENTATION UND STEUERUNG WICHTIG FÜR DIE SICHERHEIT? METHODEN ZUR ZUSTANDSÜBERWACHUNG ELEKTRISCHER GERÄTE? Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEEE 62582-2-2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEEE 62582-3-2012 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEEE 62582-5-2015 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 5: Optische Zeitbereichsreflektometrie

British Standards Institution (BSI), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • BS EN 12979:2002 Kfz-LPG-Systeme – Installationsanforderungen
  • BS EN 12252:2014 LPG-Geräte und Zubehör. Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • BS EN 12979:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Automotive LPG-Systeme. Installationsvoraussetzungen
  • 20/30426411 DC BS EN 12979. LPG-Geräte und Zubehör. Automotive LPG-Systeme. Installationsvoraussetzungen
  • BS EN 14678-2:2007+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen. Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • BS EN 14678-2:2007 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Autotankstellen für Flüssiggas – Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • BS IEC/IEEE 62582-4:2022 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Oxidationsinduktionstechniken
  • BS EN 15609:2021 LPG-Geräte und Zubehör. LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge. Installationsvoraussetzungen
  • BS EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Isolationswiderstand
  • BS IEC/IEEE 62582-1:2011 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Allgemein
  • BS EN 624:2000 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten
  • BS IEC/IEEE 62582-5:2015 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Optische Zeitbereichsreflektometrie
  • BS IEC/IEEE 62582-2:2022 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Eindringkörpermessungen
  • BS EN 60601-2-66:2013 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • BS EN 60601-2-66:2015 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • BS IEC/IEEE 62582-3:2012 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Bruchdehnung
  • BS EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte. Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte zum Einbau in Fahrzeuge und Boote
  • BS IEC/IEEE 62582-3:2013 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Bruchdehnung
  • 20/30386605 DC BS IEC/IEEE 62582-4. Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Teil 4. Oxidationsinduktionstechniken
  • BS EN 15609:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen
  • BS EN 15609:2009 LPG-Ausrüstung und Zubehör – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen
  • BS EN 60715:2001 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Schaltanlagenanlagen
  • BS EN 50292:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 62025-1:2007 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten
  • 20/30386601 DC BS EN IEC 62582-2. Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Teil 2. Eindringkörpermodul
  • BS IEC 60951-2:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen und Lüftungsluft
  • BS EN 60384-20:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, metallisierte dielektrische Polyphenylensulfidfilm-Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage
  • BS EN 60384-20:2008 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyphenylensulfid-Folie
  • BS EN 60384-3:2007 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN IEC 61010-2-033:2021+A11:2021 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Besondere Anforderungen für Handmultimeter und andere Messgeräte für den privaten und professionellen Gebrauch, die Netzspannung messen können
  • BS EN 60384-20:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, metallisierte dielektrische Polyphenylensulfidfilm-Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage
  • BS EN IEC 61010-2-061:2021+A11:2021 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte - Besondere Anforderungen für Labor-Atomspektrometer mit thermischer Zerstäubung und Ionisierung
  • BS EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN 62025-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten

Association Francaise de Normalisation, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • NF M88-726*NF EN 12979:2003 Kfz-LPG-Systeme – Installationsanforderungen.
  • NF EN 12979:2022 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Fahrzeuge mit Flüssiggas (LPG) – Installationsanforderungen
  • NF M88-790*NF EN 15609:2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen
  • NF EN 15609:2021 Ausrüstung und Zubehör für Flüssiggas – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen
  • NF M88-746-2/IN1*NF EN 14678-2/IN1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Überwachung des Zustands elektrischer Anlagen – Teil 6: Isolationswiderstand
  • NF M88-746-2*NF EN 14678-2+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF EN 14678-2/IN1:2012 LPG-Geräte und deren Zubehör – Aufbau und Eigenschaften von LPG-Geräten in Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF EN 14678-2+A1:2012 LPG-Geräte und deren Zubehör – Aufbau und Eigenschaften von LPG-Geräten in Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF D35-357*NF EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten.
  • NF EN 624:2011 Spezifikation für Geräte, die ausschließlich mit Flüssiggas betrieben werden – Heizgeräte mit geschlossenem Kreislauf, die mit Flüssiggas betrieben werden, zum Einbau in Fahrzeuge und Boote
  • NF C19-482-6*NF EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand
  • NF C63-005:2001 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Schaltanlagen.
  • NF M88-790:2009 LPG-Ausrüstung und Zubehör – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen.
  • NF EN 50291-2:2019 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen - Teil 2: Elektrische Geräte im Dauerbetrieb und in fester Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen Räumlichkeiten einschließlich...
  • NF C23-592:2004 Elektrische Geräte zur Erkennung von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung.
  • NF C93-371:2003 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten.
  • NF C93-371-1*NF EN 62025-1:2014 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten

European Committee for Standardization (CEN), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • EN 13799:2012 LPG-Geräte und Zubehör – Inhaltsmessgeräte für Flüssiggas-Druckbehälter (LPG).
  • EN 14678-2:2007 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 624:2000 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten. Enthält Änderung A2: September 2000
  • EN 13243:2004 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung – Elektrische Ausrüstung außer für Antriebsanlagen Einbeziehung der Berichtigung Juni 2005

Professional Standard - Nuclear Industry, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • EJ/T 626-1992 Anforderungen an die Installation, Inspektion und Prüfung der Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsausrüstung von Kernkraftwerken
  • EJ 530-1990 Anforderungen an Qualitätssicherungsprogramme für die Konstruktion und Herstellung von Sicherheitsinstrumenten und elektrischen Geräten in Kernkraftwerken

German Institute for Standardization, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • DIN IEC 61554:2002-08 Schalttafelmontierte Geräte – Elektrische Messgeräte – Abmessungen für Schalttafeleinbau (IEC 61554:1999)
  • DIN VDE 0603-5:2013 Verbraucherverteiler und Zählertafeln AC 400 V – Teil 5: Vorrichtung zur Montage und zum Anschluss (BKE) von elektronischen Zählern (eHZ) für den Hausgebrauch an Zählertafeln
  • DIN EN 12979:2022-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Kfz-LPG-Systeme - Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12979:2022
  • DIN EN 13799:2012 LPG-Geräte und Zubehör - Inhaltsmessgeräte für Druckbehälter für Flüssiggas (LPG); Deutsche Fassung EN 13799:2012
  • DIN 43660:1982-10 Modularer Auftrag für elektrische Schalt- und Steuerungsanlagen
  • DIN EN 14678-2:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Flüssiggas-Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14678-2:2008-01
  • DIN EN 14678-2:2012-04 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14678-2:2007+A1:2012
  • DIN EN 15609:2020 LPG-Ausrüstung und Zubehör - LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge - Installationsanforderungen; Deutsche und englische Version prEN 15609:2020
  • DIN EN 14678-2:2012 LPG-Geräte und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Geräten für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14678-2:2007+A1:2012
  • DIN EN 624:2011-10 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten; Deutsche Fassung EN 624:2011
  • DIN EN ISO 28460:2011-04 Erdöl- und Erdgasindustrie - Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010); Deutsche Fassung EN ISO 28460:2010
  • DIN EN 15609:2022-02 LPG-Ausrüstung und Zubehör - LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge - Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 15609:2021
  • DIN EN 13089:2022-02 LPG-Ausrüstung und Zubehör - LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge - Installationsanforderungen; Deutsche Fassung EN 15609:2021
  • DIN EN 60715:2001 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Genormte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Schaltanlagenanlagen (IEC 60715:1981 + A1:1995); Deutsche Fassung EN 60715:2001
  • DIN EN 62025-1:2008-02 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivität zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten (IEC 62025-1:2007); Deutsche Fassung EN 62025-1:2007 / Hinweis: DIN EN...
  • DIN EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie - Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010); Deutsche Fassung EN ISO 28460:2010
  • DIN EN 62025-1:2008 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivität zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten (IEC 62025-1:2007); Deutsche Fassung EN 62025-1:2007

ES-UNE, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • UNE-EN 12979:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Kfz-LPG-Systeme - Installationsanforderungen
  • UNE-EN 15609:2022 LPG-Ausrüstung und Zubehör – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen
  • UNE-EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN 62025-1:2007 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten (IEC 62025-1:2007). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • GB/T 28561-2023 Automatisierungs-, Steuerungs- und Messgeräte für elektrische Schiffsausrüstung
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB 12476.2-2006 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1-2: Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Auswahl, Installation und Wartung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • JIS F 8076:1997 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 504: Besondere Merkmale – Steuerung und Instrumentierung
  • JIS C 62025-1:2011 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten
  • JIS C 62025-1:2006 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • IEEE Std 336-1971 IEEE-Standardanforderungen für Installation, Inspektion und Prüfung von Instrumenten und elektrischer Ausrüstung während des Baus von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 336-1977 IEEE-Standardanforderungen für Installation, Inspektion und Prüfung von Instrumenten und elektrischer Ausrüstung während des Baus von Kernkraftwerken
  • ANSI/IEEE Std 336-1980 IEEE-Standard-Installations-, Inspektions- und Testanforderungen für Energieversorgung, Instrumentierung und elektrische Ausrüstung der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • IEEE 336-2010 Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE Std 336-2005 IEEE-Leitfaden für Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE 62582-4-2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4:2011 Edition 1.0 2011-08 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4:2011:2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEEE/IEC 62582-4-2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEEE Std P336/DH, Sep 2006 Entwurf eines IEEE-Leitfadens für Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE 336-2020 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE Std 336-2010 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEC P62582-4_D4 IEC/IEEE-Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEEE/IEC 62582-1-2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEC/IEEE 62582-1:2011:2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEEE Unapproved Draft Std P336/D2009-d, Jul 2009 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE P336/D3, January 2020 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEEE P366/D4, July 2020 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEC/IEEE 62582-1:2011 Edition 1.0 2011-08 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEEE P336/D4, July 2020 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in kerntechnischen Anlagen
  • IEC/IEEE 62582-4:2022:2022 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEEE/IEC 62582-4-2022 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4:2022 Edition 2.0 2022-11 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE P62582-2/CDV, March 2021 IEC/IEEE-Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEEE P62582-3/FDIS, September 2012 Norm für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC/IEEE P62582-4/FDIS, June 2022 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Techniken zur Oxidationsinduktion
  • IEC/IEEE P62582-4/CDV, March 2021 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Techniken zur Oxidationsinduktion
  • IEC P62582-1_D4 Internationaler IEC/IEEE-Entwurf – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEEE/IEC 62582-6-2019 Internationaler IEEE/IEC-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEEE 62582-2/AMD 1-2016 ÄNDERUNG 1 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung von Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Anlagen – Teil 2: Eindringmodul (Ausgabe 1.0)
  • IEC/IEEE 62582-2:2022:2022 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEEE/IEC 62582-2-2022 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEC/IEEE P62582-2/FDIS, June 2022 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEEE/IEC 62582-2-2011 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC/IEEE 62582-2:2011:2011 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEEE/IEC P62582-1/CD1, May 2023 IEEE Draft International Standard for Nuclear Power Plants – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEEE/IEC P62582 CD2 proposal, May 2017 IEEE/IEC Draft International Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEC/IEEE P62582-6, FDIS 2018 IEEE/IEC Draft International Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEEE/IEC 62582-3-2012 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEEE/IEC 62582-5-2015 Internationaler IEEE/IEC-Standard – Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 5: Optische Zeitbereichsreflektometrie
  • IEEE/IEC P62582-3_D1, April 2011 IEEE/IEC-Standardentwurf für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC/IEEE 62582-3:2011:2012 Internationaler IIEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC/IEEE 62582-2:2011 Edition 1.0 2011-08 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC/IEEE 62582-2:2022 Edition 2.0 2022-11 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEEE Std P336/DH Nicht genehmigter IEEE-Leitfaden für Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken, ersetzt durch den genehmigten IEEE-Entwurf
  • IEC/IEEE P62582-2-am1, July 2015 IEC/IEEE-Entwurf für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Änderung des Eindringmoduls 1
  • IEC/IEEE FDIS 62582-5 IEC/IEEE 2015 IEEE/IEC-genehmigter Entwurf für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte, Teil 5: Optische Zeitbereichsreflektometrie
  • IEC/IEEE 62582-3:2011 Edition 1.0 2012-11 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC/IEEE P62582-6, FDIS May 2019 Von IEEE/IEC genehmigter internationaler Standardentwurf – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEC/IEEE P62582-3, October 2022 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEEE/IEC P62582-3 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC/IEEE 62582-2:2016 Internationaler IEC/IEEE-Standard für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul – Änderung 1
  • IEC/IEEE P62582-3, January 2023 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm für Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC P62582-2_D4 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul

International Electrotechnical Commission (IEC), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • IEC TS 61200-53:1994/COR1:1995 Berichtigung 1 – Leitfaden für die Elektroinstallation – Teil 53: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Schalt- und Steueranlagen
  • IEC/IEEE 62582-4:2022 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4:2022 RLV Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4-2022 RLV Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4-2022 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-4:2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-6:2019 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEC/IEEE 62582-6-2019 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand
  • IEC 60951-2:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachungssystem für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen und Lüftungsluft
  • IEC 61241-1-2:1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 1-2: Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte – Auswahl, Installation und Wartung
  • IEC/IEEE 62582-1:2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 1: Allgemeines
  • IEC/IEEE 62582-3:2012 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte - Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC/IEEE 62582-2-2022 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEC/IEEE 62582-2-2022 RLV Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEC/IEEE 62582-2:2022 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • IEC 60715:1981 Abmessungen von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten. Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schaltanlagen
  • IEC/IEEE 62582-2:2011+AMD1:2016 CSV Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC/IEEE 62582-2-2011+AMD1-2016 CSV Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC/IEEE 62582-2:2011/AMD1:2016 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC 60601-2-66:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-66: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Hörgeräten und Hörgerätesystemen
  • IEC 60715:1981/AMD1:1995 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Genormte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Schaltanlagenanlagen; Änderung 1
  • IEC/IEEE 62582-2-2011/AMD1-2016 Änderung 1 – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung von Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC 62467-1:2009 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • IEC/IEEE 62582-4-2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 4: Oxidationsinduktionstechniken
  • IEC/IEEE 62582-2:2011 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringmodul
  • IEC 60384-3:2006/COR1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt; Berichtigung 1
  • IEC 62025-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten
  • IEC 60384-20:2023 RLV Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polyphenylensulfidfilm als Dielektrikum
  • IEC 60384-20:2023 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polyphenylensulfidfilm als Dielektrikum

Professional Standard - Petroleum, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • SY/T 4031-1993(条文说明) Standard für die Inspektion und Bewertung der Qualität der Erdölbautechnik.Automatische Instrumenteninstallationstechnik
  • SY/T 4031-1993 Standard für die Qualitätsprüfung und Bewertung der Erdölbautechnik. Automatische Instrumenteninstallationstechnik
  • SY/T 10041-2002 Empfohlene Vorgehensweise zur Klassifizierung von Standorten für Elektroinstallationen in Erdölanlagen der Klassen Ⅰ, Division 1 und Division 2
  • SY/T 6671-2006 Empfohlene Vorgehensweise zur Klassifizierung von Standorten für Elektroinstallationen in Erdölanlagen der Klassen I, Zone 0, Zone 1 und Zone 2

中国石油天然气总公司, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • SY 4031-1993 Qualitätsprüfung und -bewertung von Erdölbauprojekten. Standardisiertes automatisiertes Instrumenteninstallationsprojekt

JP-JEITA, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • JEITA RC2002-2006 Niedrige ESL-Messmethode für oberflächenmontierte Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten

Underwriters Laboratories (UL), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • UL 495-2022 UL-Standard für sicherheitsbetriebene Flüssiggas-Zapfanlagen

RU-GOST R, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • GOST 23592-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Allgemeine Anforderungen an die dreidimensionale Verkabelung elektronischer und elektrischer Geräte
  • GOST 23592-1979 Montage von elektrischen und radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen für hängende Elektroradioelemente
  • GOST 23586-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Technische Anforderungen an Kabelbäume und deren Montage
  • GOST 23586-1979 Montage von elektrischen und radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen an Geflechte und deren Befestigung
  • GOST 23587-1996 Elektrische Verkabelung radioelektronischer Geräte und Geräte. Technische Anforderungen für den Anschluss von Anschlussdrähten und die Litzenbefestigung
  • GOST 23587-1979 Montage von elektrischen, radioelektronischen Geräten und Instrumenten. Technische Anforderungen für den Anschluss von Anschlussdrähten und die Befestigung von Leitern
  • GOST R IEC 60335-2-56-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Projektoren und ähnliche Geräte
  • GOST IEC 61241-1-2-2011 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Abschnitt 2. Auswahl, Installation und Wartung

American National Standards Institute (ANSI), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • ANSI/IEEE 336:2005 Leitfaden für die Installation, Inspektion und Prüfung von Energie-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten der Klasse 1E in Kernkraftwerken

CEN - European Committee for Standardization, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • EN 15609:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – LPG-Antriebssysteme für Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge – Installationsanforderungen

API - American Petroleum Institute, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • API STD 610 DATA SHEET- Kreiselpumpen für die Erdölindustrie in der Petrochemie- und Erdgasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (Zehnte Ausgabe; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 616 DATA SHEET- Gas Turbines for Petroleum@ Chemical@ and Gas Industry Services – Mechanical Equipment Data Sheet (Includes Excel Spreadsheets)
  • API STD 677 DATA SHEET- General-Purpose Gear Units for Petroleum@ Chemical and Gas Industry Services – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (dritte Ausgabe; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 619 DATA SHEET- Rotationskompressoren mit positiver Verdrängung für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (fünfte Ausgabe; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 671 DATA SHEET-2007 Spezialkupplungen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (vierte Auflage; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 613 DATA SHEET- Spezialgetriebe für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (fünfte Ausgabe; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 673 DATA SHEET- Radialventilatoren für Erdöl, Chemie und Gas für Industriedienstleistungen – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (zweite Ausgabe; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 673 DATA SHEET-2014 Radialventilatoren für Erdöl, Chemie und Gas für Industriedienstleistungen – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (dritte Ausgabe; enthält Excel-Tabellen)
  • API STD 612 DATA SHEET-2005 Petroleum@ Petrochemical and Natural Gas Industries – Steam Turbines – Special-Purpose Applications – Mechanical Equipment Data Sheet (Sechste Ausgabe; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 612 DATA SHEET-2014 Petroleum@ Petrochemical and Natural Gas Industries – Steam Turbines – Special-Purpose Applications – Mechanical Equipment Data Sheet (Siebte Auflage; inklusive Excel-Tabellen)
  • API STD 611 DATA SHEET-2008 Allzweck-Dampfturbinen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (fünfte Auflage; einschließlich Excel-Tabellen)
  • API STD 618 DATA SHEET-2007 Kolbenkompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (fünfte Ausgabe; enthält Excel-Tabellen)
  • API STD 685 DATA SHEET- Dichtungslose Kreiselpumpen für schwere Anwendungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (zweite Auflage; inklusive Excel-Tabelle)
  • API STD 672 DATA SHEET-2004 Verpackte Zentrifugalluftkompressoren mit Integralgetriebe für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (vierte Auflage; inklusive Excel-Tabelle)

HU-MSZT, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • MSZ 1610/6-1979 Sicherheitsvorschriften bei der Installation von elektrischen Hochspannungsgeräten über 1000 ortsfesten Kleinstromgeräten
  • MSZ 1610/7-1970 Sicherheitsregeln für Installationen von über 1000 elektrischen Hochspannungsanlagen wie Theatern und Kultureinrichtungen

Danish Standards Foundation, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • DS/EN 60715:2002 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Schaltanlagenanlagen
  • DS/EN 14678-2+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • DS/EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten
  • DS/EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • DS/EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand
  • DS/EN 50292:2002 Elektrische Geräte zur Erkennung von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • DS/EN 62025-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten

Lithuanian Standards Office , Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • LST EN 14678-2-2007+A1-2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • LST EN 624-2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten
  • LST EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)
  • LST EN 60715-2002 Abmessungen von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten. Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schaltanlagen (IEC 60715:1981+A1:1995)
  • LST EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung von Bedeutung für die Sicherheit – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Anlagen – Teil 6: Isolationswiderstand (IEC/IEEE 62582-6:2019)
  • LST EN 50292-2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung

AENOR, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • UNE-EN 14678-2:2009+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • UNE-EN 624:2011 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten
  • UNE-EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)

未注明发布机构, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • DIN EN 624:2001 Spezifikation für spezielle LPG-Geräte – Raumluftunabhängige LPG-Raumheizgeräte für den Einbau in Fahrzeugen und Booten
  • DIN EN 12818:2006 Flüssiggasgeräte und -ausrüstung – Wartung und regelmäßige Prüfung von Flüssiggasbehältern (LPG) mit einem Fassungsvermögen von bis zu 13 m3 – unterirdische Installation
  • BS EN IEC IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte Teil 6: Isolationswiderstand
  • DIN EN 60715 E:2016-05 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Schaltanlagenanlagen

国家能源局, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • SY/T 7655-2021 Kabelintegrierter Entwurf und Installation von Öl- und Gasbohrgeräten für Offshore-Bohrplattformen
  • NB/T 20358.8-2018 Budgetquote für Kernkraftwerksbauprojekte Teil 8: Installationsprojekt für Automatisierungs- und Steuerungsinstrumente für Kernkraftwerke
  • NB/T 20358.7-2015 Budgetquote für Kernkraftwerksbauprojekte Teil 7: Installationsprojekt für Automatisierungs- und Steuerungsinstrumente für Kerninseln

IN-BIS, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • IS 10242 Pt.3/Sec.25-1987 Code für elektrische Schiffsinstallationen Teil 3 Ausrüstung Abschnitt 25: Schiffs-Telekommunikationskabel und Hochfrequenzkabel: Allgemeine Instrumentierungs-, Steuer- und Kommunikationskabel

GOSTR, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • GOST R ISO 28460-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • EN IEC/IEEE 62582-6:2021 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 6: Isolationswiderstand
  • EN 60715:2017 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltgeräten - Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung von Schaltgeräten, Schaltgeräten und Zubehör
  • HD 384.5.52 S1/A1-1998 AMD 1 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Ausrüstung Kapitel 52: Verkabelungssysteme (einschließlich Berichtigung vom September 1998)
  • EN 60715:2001 Abmessungen von Niederspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Standardisierte Montage auf Schienen zur mechanischen Halterung elektrischer Geräte in Schalt- und Steuerungsanlagen
  • EN 62025-1:2007 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten
  • EN 60384-20:2008 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit festem metallisiertem Polyphenylensulfidfilm als Dielektrikum
  • EN 60384-20:2015 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit festem metallisiertem Polyphenylensulfidfilm als Dielektrikum

Standard Association of Australia (SAA), Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • AS 3007.4:2004 Elektroinstallationen – Tagebaue und zugehörige Aufbereitungsanlagen – Zusätzliche Anforderungen für bestimmte Anwendungen
  • IEC/IEEE 62582-2:2022 RLV Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte – Teil 2: Eindringkörpermessungen
  • AS 3007.3:2004 Elektrische Anlagen – Tagebaue und zugehörige Aufbereitungsanlagen – Allgemeine Anforderungen an Ausrüstung und Zubehör

Professional Standard - Chemical Industry, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • HG/T 20637.8-2017 Spezifikationen für die Erstellung technischer Konstruktionsunterlagen zur automatischen Steuerung chemischer Anlagen

RO-ASRO, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • STAS SR ISO 10419:1995 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Installation, Wartung und Reparatur von Oberflächensicherheitsventilen und Unterwasser-Sicherheitsventilen

IT-UNI, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • UNI 7131-1972 Entwurf, Installation und Wartung von Flüssiggas-Haushaltsgeräten, die nicht über das Übertragungsnetz versorgt werden, ersetzt UNI 6790-72
  • UNI/TS 11426-2021 Verwendung von LPG-Systemen, die nicht über ein Vertriebsnetz versorgt werden, bei temporären Veranstaltungen im Freien – Design, Installation, Wartung und Betrieb

KR-KS, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • KS C IEC 60384-3-2018(2023) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C IEC 62025-1-2018(2023) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in Elektronik- und Telekommunikationsgeräten

ZA-SANS, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase

TH-TISI, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • TIS 1902-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Installation elektrischer Messgeräte für die Petrochemie

  • EN 62025-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 1: Fest installierte oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten