ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Konzentrationserkennung

Für die Methode zur Konzentrationserkennung gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Konzentrationserkennung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Drucktechnik, Feuer bekämpfen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, medizinische Ausrüstung.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Konzentrationserkennung

  • GB/T 41456-2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Konzentration von Nanometer-Titandioxid-Luftstaub am Arbeitsplatz – Spektrophotometrie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Konzentrationserkennung

  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • JIS A 1306:2014 Messmethode der Rauchdichte mittels Lichtextinktionsmethode
  • JIS A 1306 AMD 1:2008 Methode zur Messung der Rauchdichte mittels Lichtauslöschungsmethode (Änderungsantrag 1)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Konzentrationserkennung

  • WJ 2574-2002 Die zulässige Konzentration und Erkennungsmethode für zu sichere Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • WJ 2575-2002 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Trinitrotoluol in der Luft am Arbeitsplatz

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Konzentrationserkennung

  • GJB 5131-2002 Die zulässige Okotokin-Konzentration in der Luft am Arbeitsplatz und ihre Nachweismethode

Professional Standard - Press and Publication, Methode zur Konzentrationserkennung

  • CY/T 11-1994 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Toluol und Xylol in der Luft einer Tiefdruckwerkstatt

Professional Standard-Safe Production, Methode zur Konzentrationserkennung

  • AQ/T 4268-2015 Methode zur schnellen Bestimmung der Staubkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz. Lichtstreumethode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Konzentrationserkennung

  • T/ZSA 96.4-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 4: Leistungsparameter des Reduktionsverhältnisses gelöster Stoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten