ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien

Für die Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien

  • KS C IEC 60243-3:2002 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für 1,2/50 s-Impulsprüfungen
  • KS C IEC 60243-2:2002 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien

  • IEC 60243-3:1993 Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester Isolierstoffe; Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Impulsprüfungen
  • IEC 60243-1:1988 Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester Isolierstoffe; Teil 1: Tests bei Netzfrequenzen
  • IEC 60243-2:1990 Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester Isolierstoffe; Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung

Danish Standards Foundation, Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien

  • DS/IEC 243-1:1990 Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester Isoliermaterialien. Teil 1: Tests bei Netzfrequenzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit von Isoliermaterialien

  • HD 559.2 S1-1991 Prüfverfahren für die elektrische Festigkeit fester Isolierstoffe – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten