ZH

EN

KR

JP

ES

RU

passend zu

Für die passend zu gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst passend zu die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Längen- und Winkelmessungen, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Gebäude, Gebäudestruktur, Konstruktionstechnologie, analytische Chemie, Kleidung, Straßenfahrzeug umfassend, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Plastik, Baumaterial, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glas, Telekommunikationssystem, Schutzausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), passend zu

AENOR, passend zu

  • UNE 82001:1991 TERMINOLOGIE VON GRENZEN UND PASSFORMEN.
  • UNE-EN 61710:2014 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden
  • UNE-EN 12603:2003 Glas im Bauwesen – Verfahren für die Anpassungsgüte und Konfidenzintervalle für Weibull-verteilte Glasfestigkeitsdaten.

American Society of Mechanical Engineers (ASME), passend zu

IN-BIS, passend zu

Professional Standard - Aerospace, passend zu

  • QJ 2557-1993 Experimentelle Datenanpassungs- und Glättungsfiltermethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, passend zu

  • ESDU 06025-2006 Leitfaden für lineare Kurvenanpassungstechniken nach der Methode der kleinsten Quadrate

International Electrotechnical Commission (IEC), passend zu

  • IEC 61710:2000 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden
  • IEC 61710/COR1:2001 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden; Berichtigung 1
  • IEC 61710:2013 Potenzgesetzmodell. Anpassungstests und Schätzmethoden
  • IEC 61649:1997 Anpassungstests, Konfidenzintervalle und untere Konfidenzgrenzen für verteilte Weibull-Daten

(U.S.) Parachute Industry Association, passend zu

Danish Standards Foundation, passend zu

  • DS/EN 61710:2013 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden
  • DS/EN 12603:2003 Glas im Bauwesen – Verfahren für die Anpassungsgüte und Konfidenzintervalle für Weibull-verteilte Glasfestigkeitsdaten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), passend zu

  • EN 61710:2013 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden

ECIA - Electronic Components Industry Association, passend zu

  • EIA 61710-2017 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden

British Standards Institution (BSI), passend zu

  • BS EN 61710:2013 Potenzgesetzmodell. Anpassungstests und Schätzmethoden
  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie

German Institute for Standardization, passend zu

  • DIN EN 61710:2014-03 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden (IEC 61710:2013); Deutsche Fassung EN 61710:2013
  • DIN EN 61710:2014 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden (IEC 61710:2013); Deutsche Fassung EN 61710:2013
  • DIN EN 61237-2:1996 Messverfahren für Rundfunk-Videorecorder - Teil 2: Elektrische Messungen analoger zusammengesetzter Videosignale (IEC 61237-2:1995); Deutsche Fassung EN 61237-2:1995
  • DIN EN 61237-3:1995 Messverfahren für Rundfunk-Videorecorder - Teil 3: Elektrische Messungen für analoge Komponentenvideosignale (IEC 61237-3:1995); Deutsche Fassung EN 61237-3:1995
  • DIN EN 12603:2003-04 Glas im Bauwesen – Verfahren für die Anpassungsgüte und Konfidenzintervalle für Weibull-verteilte Glasfestigkeitsdaten; Deutsche Fassung EN 12603:2002

Standard Association of Australia (SAA), passend zu

Association Francaise de Normalisation, passend zu

  • NF C20-349*NF EN 61710:2013 Potenzgesetzmodell – Anpassungstests und Schätzmethoden
  • NF EN 61710:2013 Potenzgesetzmodell – Methoden zum Testen der Anpassungsgüte und zur Parameterschätzung
  • NF G03-102:1987 Kleidung. Unterwäsche für den Oberkörper für Männer und Kinder. Kontrolle über Größe und gute Passform.
  • NF P78-224*NF EN 12603:2003 Glas im Bauwesen – Verfahren für die Anpassungsgüte und Konfidenzintervalle für Weibull-verteilte Glasfestigkeitsdaten.
  • NF EN 12603:2003 Glas im Bauwesen – Good-of-Fit-Verfahren und Konfidenzintervalle von Glasfestigkeitsdaten unter Verwendung des Weibull-Gesetzes

PL-PKN, passend zu

  • PN Z56597-1990 Zahnärztliche Instrumente oder Turbinen? Winkelhandstücke, Zahnsteinentfernungsinstrumente und passende Drähte in den entsprechenden Abmessungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., passend zu

  • ASHRAE SE-99-19-1-1999 Abschätzung der Entflammbarkeit und Anpassung an experimentelle Daten für komplexe Gemische

CZ-CSN, passend zu

HU-MSZT, passend zu

  • MNOSZ 11228-1952 Industrielle Temperaturglaswaren, Schutzbeschlagssätze, Muttern, Scheiben
  • MNOSZ 11229-1952 Industriethermometer aus Glas, ein mit Schutzvorrichtungen versehenes konisches Rohr
  • MNOSZ 11231-1953 Industrie-Thermometer aus Glas mit Schutzkopf und passender Transfer-Gangschraube
  • MNOSZ 11222-1952 Industrielle Temperaturmessung, Glaswaren, Schutzarmatur, kleines Winkelthermometer, Schutzrohr, Kante
  • MNOSZ 11230-1952 Industriethermometer aus Glas mit Schutzrand, Winkelform, Steckschlitz
  • MNOSZ 11220-1952 Industrielles Temperaturmessglas, Schutzarmatur, Thermometer, kleiner Winkelrohrschutz, ein Gewinde
  • MNOSZ 11223-1952 Glaswaren zur industriellen Temperaturmessung, Thermometer mit Schutzarmatur, großes Winkelstück, zwei Schutzspitzen, ein Gewinde
  • MNOSZ 11224-1952 Glaswaren zur industriellen Temperaturmessung, Schutzkopf-Montagethermometer, kleines Winkelrohr, zwei Protektoren, ein Gewinde
  • MNOSZ 11215-1952 Glaswaren zur industriellen Temperaturmessung, schützendes Omero-Rohr mit geradem Körper und zwei Schutzköpfen, einer davon mit Gewinde
  • MNOSZ 11225-1952 Glaswaren zur industriellen Temperaturerkennung, Schutzarmatur, Thermometer, großes Winkelstück, zwei Schutzvorrichtungen, eine mit Gewinde, Platz für zusätzliches Messgerät

RU-GOST R, passend zu

  • GOST R 50779.28-2007 Statistische Methoden. Potenzgesetzmodell. Anpassungstests und Schätzmethoden
  • GOST R 50779.28-2017 Statistische Methoden. Potenzgesetzmodell. Anpassungstests und Schätzmethoden
  • GOST R 50779.27-2007 Statistische Methoden. Anpassungstests und Konfidenzintervalle für verteilte Weibull-Daten
  • GOST R 57225-2016 Kunststoffe. Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien unter simulierten Kompostierungsbedingungen im Labormaßstab

Group Standards of the People's Republic of China, passend zu

  • T/SCS 000015-2023 Rietveld-Gesamtmusteranpassungsmethode für die quantitative Phasenanalyse von Zirkonoxid-Festelektrolyten
  • T/CCTAS 51-2023 Extraktions- und Anpassungsverfahren für Haltbarkeitstestbedingungen für Nutzfahrzeug-Brennstoffzellen
  • T/YXNX 004-2021 Bestimmung der Mullitphase in feuerfesten Aluminium-Silizium-Materialien – Vollspektrum-Anpassungsmethode für Röntgenbeugung

Professional Standard - Agriculture, passend zu

  • SN/T 5499-2023 Bestimmung des Talkgehalts in Mineralprodukten mittels Röntgenbeugungs-Vollspektrum-Anpassungsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, passend zu

  • GJB 9561-2018 Methode zur Detektion von Interferenzen zwischen parallelen Oberflächen und parallelen optischen Elementen bei ebenen optischen Elementen. Methode zur Ebenenanpassung

U.S. Military Regulations and Norms, passend zu

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, passend zu

  • GB/T 36805.1-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten – Teil 1: Methode zur Gleichungsanpassung
  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie

International Telecommunication Union (ITU), passend zu

  • ITU-R BR.469-7-2002 Analoge zusammengesetzte Fernsehbandaufzeichnung Standards für den internationalen Austausch von Fernsehprogrammen auf Magnetband***
  • ITU-R BT.654-1986 Subjektive Qualität von Fernsehbildern im Verhältnis zu den wesentlichen Beeinträchtigungen des analogen FBAS-Fernsehsignals
  • ITU-R BT.654 FRENCH-1986 Subjektive Qualität von Fernsehbildern im Verhältnis zu den wesentlichen Beeinträchtigungen des analogen FBAS-Fernsehsignals
  • ITU-R BT.654 SPANISH-1986 Subjektive Qualität von Fernsehbildern im Verhältnis zu den wesentlichen Beeinträchtigungen des analogen FBAS-Fernsehsignals
  • ITU-R 658-1-1990 (ZURÜCKGENOMMEN) Gemischte analoge und digitale Übertragung analoger zusammengesetzter Fernsehsignale über große Entfernungen – Abschnitt CMTT A – Fernsehübertragungsstandards und Leistungsziele

International Organization for Standardization (ISO), passend zu

  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie

Lithuanian Standards Office , passend zu

  • LST EN 12603-2003 Glas im Bauwesen – Verfahren für die Anpassungsgüte und Konfidenzintervalle für Weibull-verteilte Glasfestigkeitsdaten

Professional Standard - Electron, passend zu

  • SJ/Z 11354-2006 Analoge/Mixed-Signal-IP-Core-Spezifikation für integrierte Schaltkreise

European Committee for Standardization (CEN), passend zu

  • EN 12603:2002 Glas im Bauwesen – Verfahren für die Anpassungsgüte und Konfidenzintervalle für Weibull-verteilte Glasfestigkeitsdaten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, passend zu

  • CNS 14396-1999 Richtlinien für die Ausarbeitung von Normen, die für die Konformitätsbewertung geeignet sind

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, passend zu

  • GB/T 43455-2023 Kernqualitätsbewertung des geistigen Eigentums (IP) für analoge/gemischte Signale
  • GB/T 43452-2023 Kernanforderungen an geistiges Eigentum (IP) für analoge/gemischte Signale




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten