ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trace-Evidence-Technologie

Für die Trace-Evidence-Technologie gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trace-Evidence-Technologie die folgenden Kategorien: Kriminalprävention.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trace-Evidence-Technologie

  • GB/T 19267.12-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 12: Thermoanalyse
  • GB/T 19267.12-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 12: Thermische Analyse
  • GB/T 19267.8-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 8: Mikrospektrophotometrie
  • GB/T 19267.8-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren in der Forensik – Teil 8: Mikrospektrophometrie
  • GB/T 19267.9-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 9: Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 19267.10-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 10: Gaschromatographie
  • GB/T 19267.9-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 9: Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 19267.10-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 10: Gaschromatographie
  • GB/T 19267.6-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 6: Rasterelektronenmikroskopie
  • GB/T 19267.11-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 11: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19267.3-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 19267.4-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 4: Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 19267.5-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 5: Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 19267.7-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 7: Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 19267.11-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 11: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19267.1-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 1: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GB/T 19267.3-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 3: Molekulare Fluorospektrometrie
  • GB/T 19267.4-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 4: Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 19267.5-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 5: Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 19267.7-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 7: Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 19267.1-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 1: Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GB/T 19267.2-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19267.2-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 2: Ultraviolett-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19267.6-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 6: Rasterelektronenmikroskop/Röntgenenergiedispersive Spektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Trace-Evidence-Technologie

  • GA/T 242-2000 Begriffe für die physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren
  • GA/T 242-2018 Physikalisch-chemische Untersuchungsterminologie für Spurenbeweise in der Forensik

European Committee for Standardization (CEN), Trace-Evidence-Technologie

  • EN 1174-3:1996 Sterilisation von Medizinprodukten – Schätzung der Population von Mikroorganismen auf Produkten – Teil 3: Leitfaden zu den Methoden zur Validierung mikrobiologischer Techniken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten