ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigerdgas

Für die Flüssigerdgas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigerdgas die folgenden Kategorien: Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdgas, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Ventil, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Pumpe, Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Frachtversand, Messung des Flüssigkeitsflusses, Längen- und Winkelmessungen, Nutzfahrzeuge, Gefahrgutschutz, Kraftstoff, Kanal- und Hafengebäude, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fluidkraftsystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeug umfassend, Stahlprodukte, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Nichteisenmetalle, Transport, Brenner, Kessel, Farben und Lacke, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Chemikalien, Fahrzeuge, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Feuer bekämpfen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Explosionsgeschützt, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigerdgas

Association Francaise de Normalisation, Flüssigerdgas

  • NF M51-001:1996 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas.
  • NF M51-006*NF EN 12066:1997 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas. Prüfung von Isolierauskleidungen für Bereiche, in denen sich Flüssigerdgas aufstaut.
  • NF EN 12838:2000 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • NF M51-007:1998 Anlagen und Ausrüstung für LNG. Eignungsprüfung von Dichtungen für Flanschverbindungen an LNG-Rohrleitungen.
  • NF EN ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für maritime Anwendungen
  • NF EN 12066:1997 Anlagen und Geräte rund um Flüssigerdgas - Prüfung von Isolierbeschichtungen für Rückhaltebecken für Flüssigerdgas
  • NF M41-025:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • NF EN ISO 20257-2:2021 Flüssigerdgasanlagen und -ausrüstung – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezielle Probleme für FSRUs
  • NF M51-005*NF EN 12065:1997 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas. Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Anwendung bei Bränden von Flüssigerdgas.
  • NF M60-005*NF EN ISO 16924:2018 Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen
  • NF M51-002:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • NF EN ISO 16924:2018 Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Fahrzeugbetankung
  • NF M51-002:2007 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen.
  • NF M51-002:2017 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • NF EN 1473:2021 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Anlagen
  • NF EN ISO 16903:2015 Öl- und Erdgasindustrie – LNG-Eigenschaften, die sich auf Design und Materialauswahl auswirken
  • NF EN ISO 28460:2013 Öl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • NF M51-008*NF EN 12838:2000 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen.
  • NF R16-223*NF EN ISO 12617:2017 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3,1 MPa-Anschluss
  • NF M51-011*NF EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • NF EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für Bunkerschiffe, die mit Flüssigerdgas betrieben werden
  • NF EN ISO 12617:2017 Straßenfahrzeuge – Füllanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3,1 MPa-Anschluss
  • NF M51-003:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Schnittstelle von Schiff zu Land.
  • NF T47-262:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation.
  • NF EN 13766+A1:2020 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF EN 13766/IN1:2020 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF EN 12065:1997 Anlagen und Ausrüstung im Zusammenhang mit Flüssigerdgas – Prüfung von Emulgatoren für die Herstellung von Schaum mit hoher und mittlerer Ausdehnung und Löschpulvern, die bei Bränden von Flüssigerdgas verwendet werden
  • NF M51-001*NF EN ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen
  • NF M51-002:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf von Onshore-Anlagen.
  • NF M51-004:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf und Prüfung von Lade-/Entladearmen.
  • NF M88-712:1998 Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Stahlflaschen für Flüssiggas (GPL). Gestaltung und Konstruktion.

Danish Standards Foundation, Flüssigerdgas

  • DS/EN 1160:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • DS/EN 12066:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Isolierauskleidungen für Flüssigerdgas-Auffangbereiche
  • DS/EN ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Themen (ISO 20257-2:2021)
  • DS/ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • DS/ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Themen (ISO/DIS 20257-2:2020)
  • DS/EN 1473:2007 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • DS/EN 1473:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • DS/EN ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)
  • DS/EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • DS/EN 12065:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • DS/EN 12838:2000 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen

Lithuanian Standards Office , Flüssigerdgas

  • LST EN 1160-2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • LST EN 12066-2001 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Prüfung von Isolierauskleidungen für Flüssigerdgas-Auffangbereiche
  • LST EN 1473-2007 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • LST EN 1473-2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • LST EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)
  • LST EN 12065-2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • LST EN 12838-2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • LST EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)

German Institute for Standardization, Flüssigerdgas

  • DIN EN 1160:1996 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas; Deutsche Fassung EN 1160:1996
  • DIN EN 12066:1998-06 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Prüfung von Isolierauskleidungen für Aufstaubereiche für Flüssigerdgas; Deutsche Fassung EN 12066:1997
  • DIN EN 12838:2000-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen; Deutsche Fassung EN 12838:2000
  • DIN EN 12066:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Isolierauskleidungen für Flüssigerdgas-Auffangbereiche; Deutsche Fassung EN 12066:1997
  • DIN EN ISO 23306:2022-11 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23306:2020
  • DIN EN ISO 20257-1:2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Gestaltung schwimmender LNG-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 20257-1:2020, korrigierte Fassung 2020-10); Deutsche Fassung EN ISO 20257-1:2020 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Gremiums ...
  • DIN EN ISO 20257-2:2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Themen (ISO 20257-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20257-2:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 16924:2018-11 Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16924:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020); Deutsche und englische Version EN ISO 23306:2020
  • DIN EN ISO 16903:2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen (ISO 16903:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16903:2015 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 16903 Berichtigung 1:2017-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen (ISO 16903:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16903:2015, Berichtigung zu DIN EN ISO 16903:2015-11 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Gremiums...
  • DIN EN 12065:1998-10 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für Brände von Flüssigerdgas; Deutsche Fassung EN 12065:1997
  • DIN EN 1473:2007 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Gestaltung von Landanlagen Englische Fassung der DIN EN 1473:2007-06
  • DIN EN 1473:2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Planung von Landanlagen; Deutsche Fassung EN 1473:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 17932:2023-03 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an LNGV-Werkstätten und das Management von Flüssigerdgasfahrzeugen (LNG); Deutsche und englische Version prEN 17932:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023
  • DIN EN ISO 28460:2011-04 Erdöl- und Erdgasindustrie - Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010); Deutsche Fassung EN ISO 28460:2010
  • DIN EN 17932:2023 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an LNGV-Werkstätten und das Management von Flüssigerdgasfahrzeugen (LNG); Deutsche und englische Fassung prEN 17932:2023
  • DIN EN ISO 20519:2022-11 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20519:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 12617:2017-09 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3,1 MPa-Anschluss (ISO 12617:2015, korrigierte Fassung 2016-01-15); Deutsche Fassung EN ISO 12617:2017
  • DIN EN 12838:2000 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen; Deutsche Fassung EN 12838:2000
  • DIN EN 1473:2021 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Planung von Landanlagen; Deutsche Fassung EN 1473:2021
  • DIN EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2017)

未注明发布机构, Flüssigerdgas

  • BS EN 1160:1997(1998) Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • DIN EN 1532:1997 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land
  • DIN EN 1473:1997 Installation and equipment for liquefied natural gas - Design of onshore installations
  • DIN EN ISO 16903 E:2013-03 Characteristics of Liquefied Natural Gas Affecting Design and Material Selection in the Oil and Gas Industry (Draft)
  • BS EN ISO 12617:2017 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3,1 MPa-Anschluss
  • BS ISO 12617:2015(2016) Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3,1 MPa-Anschluss
  • BS ISO 8943:2007(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche und intermittierende Methoden
  • DIN EN 1473 E:2014-07 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • DIN EN 1473 E:2018-05 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • DIN EN 1473 E:2020-02 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • DIN EN ISO 12617 E:2017-04 Road vehicle liquefied natural gas (LNG) plus connector. 3,1MPa connector (draft)
  • DIN EN ISO 20519 E:2016-05 Shipping and Marine Technology Bunkering Specifications for Liquefied Natural Gas Fueled Vessels (Draft)

British Standards Institution (BSI), Flüssigerdgas

  • BS ISO 16924:2016 Erdgastankstellen. LNG-Stationen zur Betankung von Fahrzeugen
  • BS EN 1160:1997 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • BS EN 12066:1998 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Prüfung von Isolierauskleidungen für Flüssigerdgas-Auffangbereiche
  • BS EN 12838:2000 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • BS EN ISO 20257-1:2020 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • 23/30468069 DC BS EN 17963. Erdgasfahrzeuge. Betankungsverfahren für LNG-Fahrzeuge
  • BS EN 12308:1998(2012) Anlagen und Ausrüstung für LNG – Eignungsprüfung von Dichtungen für Flanschverbindungen an LNG-Rohrleitungen
  • BS EN 12308:1998 Anlagen und Ausrüstung für LNG – Eignungsprüfung von Dichtungen für Flanschverbindungen an LNG-Rohrleitungen
  • BS EN ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf schwimmender LNG-Anlagen. Spezifische FSRU-Probleme
  • BS 4089:1999 Spezifikation für metallische Schlauchleitungen für Flüssiggase und Flüssigerdgase
  • 18/30319517 DC BS EN ISO 20257-1. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf schwimmender LNG-Anlagen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • 20/30419091 DC BS EN ISO 20257-2. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf schwimmender LNG-Anlagen. Teil 2. Spezifische FSRU-Probleme
  • 19/30375036 DC BS EN ISO 23306. Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • BS EN ISO 16924:2018 Erdgastankstellen. LNG-Stationen zur Betankung von Fahrzeugen
  • BS ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG). Tanks zur Bordlagerung als Treibstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN 1473:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf von Onshore-Anlagen
  • BS EN 1473:2016 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf von Onshore-Anlagen
  • BS EN 1473:2007 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Planung von Onshore-Installationen
  • BS ISO 6338:2023 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • PD ISO/TR 17177:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Richtlinien für die Marineschnittstellen von Hybrid-LNG-Terminals
  • BS EN ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen
  • BS EN 12065:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • BS ISO 12614-11:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Beschläge
  • BS EN 1473:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • BS ISO 19723-1:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG). Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 19723-2:2018 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG). Testmethoden
  • BS ISO 19723-1:2018+A1:2021 Straßenfahrzeuge. Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG) – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 12614-11:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Beschläge
  • BS PD ISO/TR 17177:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Richtlinien für die Marineschnittstellen von Hybrid-LNG-Terminals
  • BS ISO 12614-3:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Rückschlagventil
  • BS ISO 12614-19:2017 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Automatisches Ventil
  • BS ISO 12614-4:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Handventil
  • BS ISO 12614-5:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckmesser
  • BS ISO 12614-7:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überdruckventil
  • BS ISO 12614-8:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überströmventil
  • BS EN 1474:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf und Prüfung von Lade-/Entladearmen
  • BS ISO 12614-19:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Automatisches Ventil
  • BS ISO 12614-8:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überströmventil
  • BS ISO 12614-3:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Rückschlagventil
  • BS ISO 12614-4:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Handventil
  • BS ISO 12614-17:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Erdgasdetektor
  • BS ISO 12614-17:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Erdgasdetektor
  • BS ISO 12617:2015 Straßenfahrzeuge. Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG). 3,1 MPa-Anschluss
  • BS EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • BS EN 1532:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land
  • 20/30409245 DC BS EN 1473. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf von Onshore-Anlagen
  • 18/30369304 DC BS EN 1473. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf von Onshore-Anlagen
  • PD ISO/TS 18683:2021 Richtlinien für die Sicherheit und Risikobewertung von LNG-Kraftstoffbunkervorgängen
  • BS EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • BS ISO 12614-7:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Überdruckventil (PRV)
  • BS ISO 8943:2008 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche und intermittierende Methoden
  • 22/30456233 DC BS EN ISO 6338. Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • BS ISO 12614-6:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Druck-Regler
  • BS ISO 8943:2007 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Probenahme von Flüssigerdgas. Kontinuierliche und intermittierende Methoden
  • BS ISO 10976:2023 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • BS ISO 12614-5:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckmesser
  • BS ISO 10976:2015 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • 23/30462519 DC BS EN 17932. Erdgasfahrzeuge. Anforderungen an LNGV-Werkstätten und das Management von Flüssigerdgasfahrzeugen (LNG).
  • BS EN 13766:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • BS ISO 27127:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • BS EN 12567:2000 Industriearmaturen – Absperrarmaturen für LNG – Eignungsspezifikation und entsprechende Nachweisprüfungen
  • BS ISO 12614-18:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 12614-18:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 12614-16:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Wärmetauscher - Verdampfer
  • BS ISO 12614-16:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Wärmetauscher-Verdampfer
  • BS ISO 12614-13:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Tankdruckregler
  • BS ISO 12614-1:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS ISO 10976:2012 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Vermessung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern

CZ-CSN, Flüssigerdgas

National Fire Protection Association (NFPA), Flüssigerdgas

  • NFPA 1H PART 6 CHAPTER 69-2003 Flüssiggase und Flüssigerdgase
  • NFPA 57 AMD 1-2002 Code für Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG).
  • NFPA 59A-2005 Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG), Ausgabe 2006
  • NFPA 57-2002 Code für Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG), Datum des Inkrafttretens: 08.08.2002
  • NFPA 59A-2019 (ed.) Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG), Datum des Inkrafttretens: 05.09.2008
  • NFPA 59A-2009 Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG), Datum des Inkrafttretens: 05.09.2008
  • NFPA 59A-2013 Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG) (Datum des Inkrafttretens: 29.08.2012)
  • NFPA 59A AMD 1-2013 Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG) (Datum des Inkrafttretens: 27.03.2013)
  • NFPA 59A-2016 Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG) (Datum des Inkrafttretens: 04.12.2015)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigerdgas

  • ASTM F3312/F3312M-18 Standardpraxis für die Schlauchtransferbaugruppe zum Bunkern von Flüssigerdgas (LNG).
  • ASTM D4784-93(1998) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2003) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D8080-21 Standardspezifikation für komprimiertes Erdgas (CNG) und verflüssigtes Erdgas (LNG), die als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge verwendet werden
  • ASTM D4784-93(2015) Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2010) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-23 Standardspezifikation für Dichteberechnungsmodelle für Flüssigerdgas
  • ASTM F3312/F3312M-23 Standardpraxis für die Schlauchtransferbaugruppe zum Bunkern von Flüssigerdgas (LNG).

Professional Standard - Petroleum, Flüssigerdgas

  • SY/T 6936-2013 Glossar zu Flüssigerdgas
  • SY 6936-2013 LNG-Glossar
  • SY/T 6929-2012 Betriebsvorschrift für die Anlegestelle für Flüssigerdgas
  • SY/T 6711-2014 Technischer Code für den Empfang von Flüssigerdgas
  • SY/T 6928-2012 Betriebsvorschrift für Flüssigerdgas-Empfangsterminal
  • SY 6711-2014 Technische Vorschriften für die Annahmestelle für Flüssigerdgas
  • SY/T 7683-2023 Technische Spezifikationen für die Druckabdichtung von Flüssigerdgas
  • SY/T 4114-2016 Technische Spezifikationen für den Trocknungsbau von Erdgasleitungen und Flüssigerdgasstationen (Anlagen)
  • SY/T 7029-2016 Praxis für den Transport von Flüssigerdgas (LNG) von Schiff zu Schiff
  • SY/T 6711-2008 Technische Sicherheitsvorschriften für Flüssigerdgas-Empfangsterminals
  • SY/T 6934-2013 Betriebsvorschrift für eine Tankstelle für Flüssigerdgasfahrzeuge (LNG).
  • SY/T 6807-2010 Leitfaden zur Programmierung des Projektantragsberichts für LNG-Projekte
  • SY 6934-2013 Betriebsregeln für Tankstellen für Flüssigerdgas (LNG).
  • SY 6807-2010 Richtlinien für die Erstellung des LNG-Projektantragsberichts
  • SY/T 6935-2013 Spezifikation für den vorläufigen Entwurf eines Empfangsterminals für Flüssigerdgas
  • SY 6935-2013 Spezifikationen für den vorläufigen Entwurfsinhalt der Technik der Flüssigerdgas-Empfangsstation

RU-GOST R, Flüssigerdgas

  • GOST R 56719-2015 Verflüssigtes Erdgas. Probenahme
  • GOST R 56835-2015 Verflüssigtes Erdgas. Boil-Off-Gas der Flüssigerdgasproduktion. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie
  • GOST R 57431-2017 Verflüssigtes Erdgas. Allgemeine Charakteristiken
  • GOST R 56851-2016 Verflüssigtes Erdgas. Methode zur Berechnung thermodynamischer Eigenschaften
  • GOST R 51104-1997 Export von verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen aus der russischen Region. Spezifikationen
  • GOST R 56878-2016 Mit Flüssigerdgas betriebene Lokomotiven. Anforderungen an die Betriebsführung
  • GOST R 56287-2014 Hauptstreckenlokomotiven mit Flüssigerdgasturbine. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 56021-2014 Verflüssigtes Erdgas. Kraftstoff für Verbrennungsmotor und Stromaggregat. Spezifikationen
  • PNST 263-2018 Wartungsstellen für Lokomotiven, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Anforderungen an die technische Ausstattung und Standortauswahl
  • GOST R 59572-2021 Kryo-Bordtanks für Lokomotiven mit Flüssigerdgas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56352-2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Produktion, Lagerung und Umschlag von Flüssigerdgas. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 56400-2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Offshore-Terminals für Flüssigerdgas. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55892-2013 Objekte der Produktion und des Verbrauchs von Flüssigerdgas mit geringer Tonnage. Allgemeine technische Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • T/ZZB 1327-2019 Ventile für Flüssigerdgas
  • T/ZZB 1765-2020 Flüssigerdgasflaschen für Fahrzeuge
  • T/WZBF 033-2023 Ventile für Flüssigerdgas – Technische Anforderungen
  • T/CGAS 019-2022 Methode zur punktuellen Probenahme von Flüssigerdgas (LNG).
  • T/WZBF 032-2023 Ventile für Flüssigerdgas – Leistungsprüfung
  • T/BSTAUM 001-2017 Technische Vorschriften für kleine LNG-Verdampfungsstationen
  • T/HEBQIA 023-2021 Elektrischer Schaltschrank für Flüssigerdgas-Tankstelle
  • T/CAAMTB 60-2021 Spezifikation für die Verwendung von Flüssigerdgasflaschen (LNG) für Kraftfahrzeuge
  • T/ZZB 0942-2019 Nahtloses Edelstahlrohr für den Transport von Flüssigerdgas (LNG).
  • T/DGASE 001-2019 Die Regeln für die sichere Verwendung von LNG-Flaschen für Fahrzeuge
  • T/CAS 478-2021 Technische Vorschriften für Verdampfungsstationen für Flüssigerdgas-Tankbehälter
  • T/CAS 555-2021 Technische Vorschriften für den Lagerplatz für Flüssigerdgas-Tankcontainer
  • T/GHDQ 48-2019 Technische Bedingungen des LNG-Busses in kalten Regionen
  • T/JSAS 017-2021 LNG-Schiff – Dichtungen für Geräte und Rohrflansche
  • T/CPASE PT010-2020 Leitfaden für die risikobasierte Inspektion von LNG-Terminals
  • T/CPASE PT 010-2020 Richtlinien für risikobasierte Inspektionen an Empfangsterminals für Flüssigerdgas
  • T/SHJX 001-2020 Betriebsregeln für das Andocken und Bündeln von Fahrzeugen und Schiffen, die mit Flüssigerdgas betrieben werden
  • T/GHDQ 62-2020 Technische Bedingungen der LNG-Sattelzugmaschine in kalten Regionen
  • T/BSTAUM 006-2018 Technische Vorschriften zur Überwachung und Intelligentisierung von kleinen Flüssigerdgas-Vergasungsstationen
  • T/JSTERA 40-2022 Technische Spezifikation für eine kleine temporäre Flüssigerdgas-Vergasungsstation im Straßenbau
  • T/GXSYXH 002-2021 Technische Spezifikationen für auf einem Rahmen montierte Betankungsanlagen für Flüssigerdgas (LNG)-Fahrzeuge
  • T/CWAN 0099-2023 Schweißverfahrensspezifikation für austenitische Edelstahlrohre für Flüssigerdgas
  • T/GHDQ 63-2020 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung der LNG-Sattelzugmaschine in kalten Regionen
  • T/GHDQ 49-2019 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des LNG-Busses in kalten Regionen
  • T/CPHA 8-2021 Sicherheitsregeln für den Betrieb von Flüssigerdgas-Tankcontainern im Containerterminal

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigerdgas

  • EN 12066:1997 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Prüfung von Isolierauskleidungen für Flüssigerdgas-Auffangbereiche
  • EN 1160:1996 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • EN ISO 20257-1:2020 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Gestaltung schwimmender LNG-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 20257-1:2020, korrigierte Fassung 2020-10)
  • EN ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)
  • EN ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Themen (ISO 20257-2:2021)
  • EN 1532:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land
  • EN 1473:2007 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • EN 1473:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • EN 1473:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • EN ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen (ISO 16903:2015)
  • EN 1473:2016 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • EN 1474:1997 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf und Prüfung von Lade-/Entladearmen
  • EN 13766:2003 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • EN 13766:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • EN 12065:1997 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • EN 12838:2000 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • EN 12308:1998 Anlagen und Ausrüstung für LNG – Eignungsprüfung von Dichtungen für Flanschverbindungen an LNG-Rohrleitungen
  • EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2021)
  • EN 12567:2000 Industriearmaturen – Absperrarmaturen für LNG – Eignungsspezifikation und entsprechende Nachweisprüfungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

AENOR, Flüssigerdgas

  • UNE-EN 12066:1998 ANLAGEN UND AUSRÜSTUNG FÜR FLÜSSIGES ERDGAS. PRÜFUNG ISOLIERENDER AUSKLEIDUNGEN FÜR FLÜSSIGES ERDGAS-AUFSCHLAGBEREICHE.
  • UNE 60210:2015 Satellitenterminals für Flüssigerdgas (LNG).
  • UNE-EN 1473:2017 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • UNE-ISO 8943:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche Methode
  • UNE-ISO 13398:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Flüssigerdgas – Verfahren für den eichpflichtigen Verkehr an Bord eines Schiffes
  • UNE-EN 12065:1998 ANLAGEN UND AUSRÜSTUNG FÜR FLÜSSIGES ERDGAS. PRÜFUNG VON SCHAUMKONZENTRATEN ZUR HERSTELLUNG VON SCHAUM MITTEL- UND HOHER EXPANSION UND VON LÖSCHPULVER FÜR DIE VERWENDUNG BEI FLÜSSIGGASBRÄNDEN.
  • UNE-EN 12838:2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen.
  • UNE-EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2017)
  • UNE-EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)

Professional Standard - Machinery, Flüssigerdgas

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigerdgas

  • ANSI/NFPA 57-2002 LNG-Fahrzeugkraftstoff
  • ANSI/NFPA 59A-2006 Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG)
  • ANSI/NFPA 59A-2013 Standard für die Produktion, Lagerung und Handhabung von Flüssigerdgas (LNG)
  • ANSI Z21.76-1994 Gasbefeuerte, unbelüftete katalytische Raumheizgeräte zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP).
  • ANSI/UL 125b-2011 Sicherheitsnorm für Durchflussregelventile für wasserfreies Ammoniak und Flüssiggas

工业和信息化部, Flüssigerdgas

  • JB/T 13977-2020 Tieftemperatur-Tauchpumpe für verflüssigtes Erdgas (LNG).
  • JB/T 13460-2018 Axialfluss-Rückschlagventil für verflüssigtes Erdgas
  • YB/T 4641-2018 Niedrigtemperatur-Stahlstangen für LNG-Lagertanks
  • HG/T 5060-2016 Korrosionsschutzbeschichtungen für Lagertanks für Flüssigerdgas (LNG).
  • QC/T 755-2020 Technische Bedingungen des Flüssigerdgas-Fahrzeuggassystems

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigerdgas

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigerdgas

  • ISO 12614-10:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 10: Starre Kraftstoffleitung aus Edelstahl
  • ISO 16904-2:2024 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas
  • ISO/PRF 16904-2:2023 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas
  • ISO 20257-1:2020 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Gestaltung schwimmender LNG-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Probleme
  • ISO 8943:1991 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Probenahme von Flüssigerdgas; Kontinuierliche Methode
  • ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG) – Tanks zur Bordspeicherung als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 13398:1997 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Flüssigerdgas – Verfahren für den eichpflichtigen Verkehr an Bord eines Schiffes
  • ISO 6338:2023 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO/CD 6338-2:2023 Berechnungen der Treibhausgasemissionen entlang der gesamten LNG-Kette
  • ISO/PRF 6338-1:2023 Berechnungen der Treibhausgasemissionen entlang der gesamten LNG-Kette
  • ISO/TR 17177:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Richtlinien für die Marineschnittstellen von Hybrid-LNG-Terminals
  • ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen
  • ISO 10976:2023 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Ladung an Bord von LNG-Tankern
  • ISO/FDIS 6338 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO 12617:2015 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 3,1 MPa-Anschluss
  • ISO/DIS 6338-2:2024 Berechnungen der Treibhausgasemissionen (THG) in der gesamten Flüssigerdgaskette (LNG).
  • ISO 6338-1:2024 Berechnungen der Treibhausgasemissionen (THG) in der gesamten Flüssigerdgaskette (LNG).
  • ISO/TS 18683:2015 Richtlinien für Systeme und Anlagen zur Versorgung von Schiffen mit LNG als Treibstoff
  • ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • ISO/TS 18683:2021 Richtlinien für die Sicherheit und Risikobewertung von LNG-Kraftstoffbunkervorgängen
  • ISO 8943:2007 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche und intermittierende Methoden
  • ISO 10976:2012 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • ISO 10976:2015 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Ladungen an Bord von LNG-Tankern
  • ISO 20519:2021 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • ISO 27127:2014 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • ISO 27127:2021 Mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen aus thermoplastischem Kunststoff für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • ISO 12614-11:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 11: Armaturen
  • ISO 12614-11:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 11: Armaturen
  • ISO 19723-1:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO 19723-2:2018 Straßenfahrzeuge – Kraftstoffsysteme für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO/TS 21104:2019 Straßenfahrzeuge – Integrierter Niederdruck-Betankungs- und Entlüftungsanschluss für Flüssigerdgas (LNG) – 1,8-MPa-Anschluss
  • ISO 12614-4:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 4: Manuelles Ventil
  • ISO/DIS 6338-1:2011 Berechnungen der Treibhausgasemissionen entlang der LNG-Kette – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 12614-17:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 17: Erdgasdetektor
  • ISO 12614-17:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 17: Erdgasdetektor
  • ISO 12614-19:2017 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 19: Automatisches Ventil
  • ISO 12614-19:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 19: Automatisches Ventil
  • ISO 12614-3:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 3: Rückschlagventil
  • ISO 12614-4:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 4: Manuelles Ventil
  • ISO 12614-7:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 7: Überdruckventil
  • ISO 12614-8:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 8: Überströmventil
  • ISO 12614-3:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 3: Rückschlagventil
  • ISO 12614-5:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 5: Tankdruckmesser
  • ISO 12614-7:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 7: Überdruckventil (PRV)
  • ISO 12614-8:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 8: Überströmventil

API - American Petroleum Institute, Flüssigerdgas

American Gas Association, Flüssigerdgas

SAE - SAE International, Flüssigerdgas

ABS - American Bureau of Shipping, Flüssigerdgas

  • ABS 106 CORR-2008 OFFSHORE-LNG-TERMINALS
  • ABS 106-2003 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON OFFSHORE-LNG-TERMINALS
  • ABS 106 NOTICE 2-2008 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON OFFSHORE-LNG-TERMINALS
  • ABS 106-2004 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON OFFSHORE-LNG-TERMINALS
  • ABS 106 NOTICE 1-2007 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON OFFSHORE-LNG-TERMINALS
  • ABS 159 CORR-2009 LEITLINIEN ZU UMFRAGEN WÄHREND DES BAUS VON MEMBRANTANK-LNG-TRÄGERN 2008
  • ABS 159-2008 LEITLINIEN ZU UMFRAGEN WÄHREND DES BAUS VON MEMBRANTANK-LNG-TRÄGERN 2008

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigerdgas

  • GB/T 19204-2003 Allgemeine Eigenschaften von Flüssigerdgas
  • GB/T 36126-2018 Flüssigerdgas-Spender für Fahrzeuge
  • GB/T 43130.1-2023 Flüssigerdgasanlagen und -ausrüstungen Entwurf schwimmender LNG-Anlagen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 32964-2016(英文版) Geschweißte Edelstahlrohre für Flüssigerdgas
  • GB/T 25986-2010 Füllvorrichtung für Erdgasfahrzeuge
  • GB/T 38530-2020 Städtische Anlagen zur Vergasung von Flüssigerdgas (LNG).
  • GB/T 32964-2016 Geschweißte Edelstahlrohre für Flüssigerdgas
  • GB/T 20368-2006 Produktion, Lagerung und Umschlag von Flüssigerdgas (LNG)
  • GB/T 21068-2007 Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • GB/T 20368-2012 Produktion, Lagerung und Umschlag von Flüssigerdgas (LNG)
  • GB/T 51257-2017 Code für den Entwurf einer kryogenen Pipeline für Flüssigerdgas
  • GB/T 24963-2010 Installation und Ausrüstung für die Schnittstelle zwischen Flüssigerdgas und Schiff an Land
  • GB 51156-2015 Code für den technischen Entwurf einer Empfangsstation für Flüssigerdgas
  • GB/T 51312-2018 Designstandard für Schiffstankstellen für Flüssigerdgas
  • GB/T 20603-2023 Probenahme von gefrorenen leichten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten (LNG).
  • GB/T 20734-2006 Montageanforderungen für die Sonderausrüstung von Flüssigerdgasfahrzeugen
  • GB/T 26980-2011 Code für Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG).
  • GB/T 22724-2008 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Planung von Onshore-Installationen
  • GB/T 42864-2023 Probenahmeeinrichtungen und Probenahmeleistungsprüfung von Flüssigerdgas
  • GB 42283-2022 Sicherheitsvorschriften für den Bunkerbetrieb von Flüssigerdgas auf See
  • GB/T 20603-2006 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten Probenahme von Flüssigerdgas Kontinuierliches Verfahren
  • GB/T 24964-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Flüssigerdgas – Verfahren für den eichpflichtigen Verkehr an Bord von Schiffen
  • GB/T 43399-2023 Füllanschluss für Straßenfahrzeuge, Flüssigerdgas (LNG), 3,1-MPa-Anschluss

ES-UNE, Flüssigerdgas

  • UNE 60210:2018 Satellitenterminals für Flüssigerdgas (LNG).
  • UNE-EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)
  • UNE-EN ISO 20257-1:2022 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Gestaltung schwimmender LNG-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 20257-1:2020, korrigierte Fassung 2020-10)
  • UNE-EN ISO 20257-2:2022 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Themen (ISO 20257-2:2021)
  • UNE-EN 1473:2022 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • UNE-EN ISO 16903:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen (ISO 16903:2015)
  • UNE-EN ISO 16924:2018 Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
  • UNE-EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2021)
  • ISO/DIS 8943:2023 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche und intermittierende Methoden

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigerdgas

  • KS B 6971-2009 Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
  • KS B 6971-2009(2019) Standard zur Risikobewertung von LNG-Lagertanks
  • KS M ISO 8943-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche Methode
  • KS M ISO 8943:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche Methode
  • KS M ISO 8943:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche Methode
  • KS V ISO 18154:2019 Sicherheitsventil für Ladetanks von LNG-Tankern – Konstruktions- und Prüfanforderungen
  • KS M ISO 13398:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Flüssigerdgas – Verfahren für den eichpflichtigen Verkehr an Bord eines Schiffes
  • KS V 0412-1-2016(2021) Komponenten von LNG-Schiffsmaschinen - Teil 1: Dampfturbine
  • KS M ISO 13398-2003(2018) Gekühltes leichtes Kohlenwasserstofföl – Flüssigerdgas – Lagerungs- und Transportverfahren an Bord
  • KS B ISO 16903-2017(2022) Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von LNG, die das Design und die Materialauswahl beeinflussen

Professional Standard - Traffic, Flüssigerdgas

  • JT/T 1028-2016 Technische Spezifikationen für Flüssigerdgasbusse
  • JTJ 304-2003(条文说明) Entwurfsspezifikation für Hafen und Anlegestelle für Flüssigerdgas (Tentaive) (Erläuterung)
  • JTS 165-5-2009 Code für die Gestaltung von Häfen und Anlegestellen für Flüssigerdgas
  • JT/T 1009-2015 Technische Spezifikation für die Wartung von Flüssigerdgasfahrzeugen
  • JTJ 304-2003 Entwurfsspezifikation für Hafen und Anlegestelle für Flüssigerdgas (vorläufig)
  • JT/T 1010-2015 Routineinspektion von Flüssigerdgasfahrzeugen
  • JTS 196-11-2016 Code für die Gestaltung des Fluss-LNG-Bunkerkais

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB51/T 2445-2018 Intermittierende Methode zur Probenahme von Flüssigerdgas
  • DB51/T 2446-2018 Qualitätsbewertungsstandard für Flüssigerdgas
  • DB51/T 2145-2016 Technische Anforderungen für die Umrüstung von LNG-Fahrzeugen
  • DB51/T 1917-2014 Spezifikationen zur Qualitätskontrolle von Flüssigerdgas-Tankstellen
  • DB51/T 2052-2015 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Flüssigerdgasflaschen (LNG) für Automobile
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigerdgas

Canadian Standards Association (CSA), Flüssigerdgas

  • CSA B109.2-2021 Installationscode für Flüssigerdgasfahrzeuge
  • CSA Z276-07 UPD 1-2008 Flüssigerdgas (LNG): Produktion, Lagerung und Handhabung, 8. Auflage
  • CSA Z276-07 UPD 2-2008 Flüssigerdgas (LNG): Produktion, Lagerung und Handhabung, 8. Auflage
  • CSA Z276-07-2007 Flüssigerdgas (LNG): Produktion, Lagerung und Handhabung, 8. Auflage
  • CSA Z276-2015 Gaz naturall liquéfié (GNL): Produktion, Lagerung und Manutention (Dixième édition)
  • CSA Z276-01-2001 Flüssigerdgas (LNG): Produktion, Lagerung und Versand. Siebte Auflage. Update Nr. 1

Professional Standard-Ships, Flüssigerdgas

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB13/T 2166-2014 Zapfsäule für Flüssigerdgas (LNG) für Automobile
  • DB13/T 5180-2020 Sicherheitstechnische Vorschriften zum Befüllen von Flüssigerdgasflaschen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Flüssigerdgas

  • GPA RB-194-1994 Vorläufige NGL-Ladepraktiken
  • GPA RR-16-1975 Löslichkeitsgrenzen schwerer Kohlenwasserstoffe in NGL- und LNG-Mischungen
  • GPA TP-3-1973 Modell zur präzisen Berechnung der Dichte von Flüssigerdgas
  • GPA RR-133-1991 Volumenkorrekturfaktoren für Erdgasflüssigkeiten – Phase I
  • GPA RR-67-1983 Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichte in kryogenen LNG-Mischungen, Phase III – Stickstoffreiche Systeme

CN-STDBOOK, Flüssigerdgas

国家能源局, Flüssigerdgas

  • SY/T 6928-2018 Betriebsverfahren für Flüssigerdgas-Empfangsstationen
  • SY/T 7602-2020 Inspektions- und Wartungsverfahren für den Entladearm des Flüssigerdgas-Terminals
  • SY/T 7434-2018 Methode zur Überprüfung der Kapazität von Flüssigerdgas-Empfangsstationen
  • SY/T 7638-2021 Spezifikationen für den wirtschaftlichen Betrieb der Flüssigerdgas-Empfangsstation
  • SY/T 7480-2020 Sicherheitsinspektion von LNG-Bunkerarbeiten auf Schiffen
  • SY/T 7303-2016 Technische Vorschriften für die Tieftemperatur-Stickstoffprüfung von Flüssigerdgas-Pipelines
  • SY/T 6935-2019 Spezifikation für den vorläufigen Entwurfsinhalt des LNG-Empfangsstationsprojekts
  • SY/T 7302-2016 Technische Richtlinien für die Landbildung und den Tiefbau von Flüssigerdgas-Terminals

ZA-SANS, Flüssigerdgas

  • SANS 252:2003 Metallschlauchleitungen für Flüssiggase und Flüssigerdgase

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB45/T 2112-2020 Kleines, auf einem Rahmen montiertes Gasversorgungssystem für Flüssigerdgas
  • DB45/T 2111-2020 Sicherheitstechnische Anforderungen an Tankstellen für Flüssigerdgasflaschen

Professional Standard - Automobile, Flüssigerdgas

  • QC/T 754-2006 Spezifikationen für Flüssigerdgasfahrzeuge
  • QC/T 755-2006 Technologische Anforderungen an Sonderausrüstung für LNG-Fahrzeuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • CNS 12405-1988 Konstruktion eines geschweißten Liquefield-Erdgasspeichertanks aus Aluminiumlegierung

US-DOT, Flüssigerdgas

GB-REG, Flüssigerdgas

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB11/T 1635-2019 Technische Anforderungen an den Heizwert von Flüssigerdgas für Fahrzeuge
  • DB11/T 451-2017 Technische Spezifikationen für den sicheren Betrieb von Flüssiggas-, komprimiertem Erdgas und Flüssigerdgas-Versorgungsstationen
  • DB11/T 1387-2017 Technische Spezifikationen für das Gasversorgungssystem für kleine Flüssigerdgasflaschen (Gruppen)
  • DB11/T 1093-2014 Sicherheitstechnische Anforderungen an kastenförmige, auf Rahmen montierte Füllvorrichtungen für LNG-Fahrzeuge
  • DB11/ 1093-2014 Sicherheitstechnische Anforderungen an kastenförmige, auf Rahmen montierte Füllvorrichtungen für LNG-Fahrzeuge

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB3204/T 1013-2020 Technische Spezifikation für eine kleine Flüssigerdgas-Vergasungsstation
  • DB32/T 2954-2016 Sicherheitstechnische Spezifikationen für kastenförmige, auf einem Rahmen montierte Füllanlagen für Flüssigerdgasfahrzeuge

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • JJF 1524-2015 Programm zur Musterbewertung von Flüssigerdgas-Zapfsäulen

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssigerdgas

  • SAE J2645-2003 Dosier- und Abgabesysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG).
  • SAE J2645-2009 Dosier- und Abgabesysteme für Fahrzeuge mit Flüssigerdgas (LNG).
  • SAE J2343-2007 Empfohlene Vorgehensweise für mittelschwere und schwere LNG-Fahrzeuge

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB22/T 1941-2013 Spezifikationen für die Befüllung von Flüssigerdgasflaschen für Automobile
  • DB22/T 1942-2013 Regelmäßige Inspektions- und Bewertungsmethode für Flüssigerdgasflaschen für Kraftfahrzeuge
  • DB22/T 1943-2013 Technische Anforderungen an Stationen zur regelmäßigen Inspektion von Flüssigerdgasflaschen für Kraftfahrzeuge

IT-UNI, Flüssigerdgas

  • UNI EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • UNI EN 1473-2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Flüssigerdgas

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigerdgas

  • SN/T 2491-2010 Qualitätsbewertungsstandard für den Import und Export von Flüssigerdgas
  • SN/T 2378.2-2010 Regeln für die Inspektion von importiertem Flüssigerdgas – Teil 2: An Bord eines Schiffes

GOSTR, Flüssigerdgas

  • PNST 305-2018 Schienenfahrzeuge, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Methoden zur Probenentnahme und Analyse des Gehalts an Ölen und Verunreinigungen im verwendeten Flüssigerdgas
  • PNST 248-2017 Kryo-Bordtanks für Lokomotiven mit Flüssigerdgas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 28460-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • GOST R 59021-2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Frachtbetrieb und LNG-Bunkerung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 59020-2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Frachtbetrieb und LNG-Bunkerung. Begriffe und Definitionen

Professional Standard - Energy, Flüssigerdgas

  • NB/T 1001-2011 Technische Spezifikationen für Tankstellen für Flüssigerdgas (LNG).
  • NB/T 42016-2013 Auf einem Rahmen montiertes Gasversorgungsgerät für einen LNG-Generator
  • NB/T 10622-2021 Inspektionsregeln und Gasverlustbewertungsmethoden für Betankungsgeräte für Flüssigerdgasfahrzeuge

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB33/T 829-2021 Sicherheitstechnische Bedingungen für Tankstellen für Flüssigerdgasflaschen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB36/T 989-2017 Sicherheitstechnische Anforderungen an Tankstellen für Flüssigerdgasflaschen

CH-SNV, Flüssigerdgas

  • SN EN 1473-2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • SN EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)

PL-PKN, Flüssigerdgas

  • PN-EN 1473-2021-10 E Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • PN-EN ISO 23306-2021-05 E Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)
  • PN-EN 13766+A1-2020-11 E Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigerdgas

  • PREN 1473-2018 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf von Onshore-Installationen
  • EN 13766:2018 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation

American Bureau of Shipping , Flüssigerdgas

  • ABS 169 CORR-2012 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG SCHWIMMENDER OFFSHORE-FLÜSSIGGAS-TERMINALS
  • ABS 108 CORR-2008 LEITFADEN ZUM BAU UND KLASSIFIZIEREN VON MEMBRANTANK-LNG-BEHÄLTERN
  • ABS 106 CORR-2010 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND KLASSIFIZIERUNG VON SCHWERKRAFTBASIERTEN OFFSHORE-LNG-TERMINALS, JUNI 2010

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB52/T 744-2012 Technische Anforderungen für die Umrüstung von Gasfahrzeugen auf LNG-Busse

唐山市市场监督管理局, Flüssigerdgas

  • DB1302/T 540-2021 Meteorologische Dienstspezifikationen für das An- und Ablegen von LNG-Tankern

KR-KS, Flüssigerdgas

  • KS V ISO 18154-2019 Sicherheitsventil für Ladetanks von LNG-Tankern – Konstruktions- und Prüfanforderungen
  • KS M ISO 13398-2003(2023) Gekühltes leichtes Kohlenwasserstofföl – Flüssigerdgas – Lagerungs- und Transportverfahren an Bord

AT-ON, Flüssigerdgas

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB34/T 1978-2013 Güteüberwachungs- und Prüfvorschriften für den Einbau von Flüssigerdgasflaschen für Fahrzeuge

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB65/T 3767-2015 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Flüssigerdgasflaschen (LNG) für Automobile

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB31/T 967-2016 Inspektion und Bewertung von geschweißten isolierten Zylindern für Flüssigerdgas, die in Fahrzeugen verwendet werden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB61/T 987-2015 Regelmäßige Inspektionsregeln für LNG-geschweißte isolierte Gasflaschen für Fahrzeuge

International Maritime Organization (IMO), Flüssigerdgas

  • IMO T136E-2007 SIMULATOR FÜR VERFLÜSSIGTES ERDGAS (LNG) FÜR TANKERFRACHT UND BALLASTHANDHABUNG

IMO - International Maritime Organization, Flüssigerdgas

  • T136E-2007 SIMULATOR FÜR VERFLÜSSIGTES ERDGAS (LNG) FÜR TANKERFRACHT UND BALLASTHANDHABUNG

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB35/T 1517-2015 Regeln für die regelmäßige Inspektion von mit Flüssigerdgas geschweißten isolierten Gasflaschen für Kraftfahrzeuge

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB53/T 564-2014 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von LNG-geschweißten isolierten Gasflaschen für Automobile

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigerdgas

  • DB42/T 1353-2018 Sicherheitstechnische Anforderungen an kastenförmige, auf Rahmen montierte Füllvorrichtungen für LNG-Fahrzeuge

交通运输部, Flüssigerdgas

  • JT/T 1320-2020 Anforderungen an die Erstellung von Notfallplänen für schwimmende LNG-Bunkerstationen/-Schiffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten