ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrodenpotential von Nickel

Für die Elektrodenpotential von Nickel gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrodenpotential von Nickel die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetallprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Metallkorrosion, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrodenpotential von Nickel

  • ASTM B764-04 Standardtestverfahren zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)
  • ASTM G59-97 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97e1 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2009) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G5-12 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G59-97(2014) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G61-86(2003)e1 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2003) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(1998) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2014) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2018) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM B764-04(2009) Standardtestverfahren zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)

German Institute for Standardization, Elektrodenpotential von Nickel

  • DIN 50022:2007 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Gleichzeitige Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)

CZ-CSN, Elektrodenpotential von Nickel

British Standards Institution (BSI), Elektrodenpotential von Nickel

  • BS 558 and 564:1970 Spezifikationen für Nickelanoden, Anodennickel und Nickelsalze für die Galvanotechnik
  • BS EN 16866:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Gleichzeitige Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelablagerungen (STEP-Test)
  • BS EN ISO 17475:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

工业和信息化部, Elektrodenpotential von Nickel

RU-GOST R, Elektrodenpotential von Nickel

  • GOST 2132-1990 Nicel-Anoden. Spezifikationen
  • GOST 24878-1981 Elektroden zur bioelektrischen Potenzialaufzeichnung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 1790-1977 Draht aus Chromel, Alumel, Kopel und Konstantan für Thermoelektroden thermoelektrischer Wandler. Spezifikationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Elektrodenpotential von Nickel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrodenpotential von Nickel

  • KS D 7107-2019 Umhüllte Elektroden für 9 % Nickelstahl
  • KS D 7107-1995 Umhüllte Elektroden für 9 % Nickelstahl
  • KS D ISO 7529:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • KS B ISO 18274:2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS D 5584-1992(2002) NICKELBLÄTTER UND -BÄNDER FÜR DIE KATHODE VON ELEKTRONIKRÖHREN
  • KS D 5584-1981 NICKELBLÄTTER UND -BÄNDER FÜR DIE KATHODE VON ELEKTRONIKRÖHREN
  • KS D ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

IN-BIS, Elektrodenpotential von Nickel

  • IS 8736-1977 Spezifikation für mit Nickel und Nickellegierungen beschichtete Elektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen
  • IS 5857-1970 Spezifikation für blanke Massivelektroden und Elektroden für Nickel und Nickellegierungen

AWS - American Welding Society, Elektrodenpotential von Nickel

  • A5.14-1983 SPEZIFIKATION FÜR Blanke Schweißstäbe und Elektroden aus Nickel und Nickellegierungen

YU-JUS, Elektrodenpotential von Nickel

  • JUS H.G8.465-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.366-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Elektrodenpotential von Nickel

  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators

American National Standards Institute (ANSI), Elektrodenpotential von Nickel

KR-KS, Elektrodenpotential von Nickel

  • KS B ISO 18274-2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrodenpotential von Nickel

  • GB/T 2056-2005 Anodenbleche aus Kupfer, Zink, Cadmium, Nickel und Zinn für die Elektroplattierung

TR-TSE, Elektrodenpotential von Nickel

  • TS 2393-1976 ANODISIERUNG (ANODISCHE OXIDATION) VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN. ISOLATIONSPRÜFUNG DURCH MESSUNG DES DURCHBRUCHPOTENZIALS

International Organization for Standardization (ISO), Elektrodenpotential von Nickel

  • ISO 2376:1972 Anodisierung (anodische Oxidation) von Aluminium und seinen Legierungen; Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagspotentials

United States Navy, Elektrodenpotential von Nickel

SE-SIS, Elektrodenpotential von Nickel

  • SIS OK R6,R601,R605 Edelstahlelektroden zum Lichtbogenschweißen von säurebeständigem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl.
  • SIS OK R3,R301,R305 18/8/1,6 Edelstahlelektrode zum Lichtbogenschweißen von Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl.
  • SIS OK R 601 S and R 605 S 19/12/2,5 Edelstahlelektrode zum Lichtbogenschweißen von Chrom-Nickel-Molybdän-stabilisiertem Stahl.

PH-BPS, Elektrodenpotential von Nickel

  • PNS ISO 14172:2021 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrodenpotential von Nickel

  • JIS Z 3334:2017 Stäbe, Massivdrähte und Bandelektroden zum Schweißen von Nickel und Nickellegierungen
  • JIS Z 3334:2011 Stäbe aus Nickel und Nickellegierungen, Massivdrähte und Bandelektroden zum Schweißen

Association Francaise de Normalisation, Elektrodenpotential von Nickel

  • NF A81-332*NF EN ISO 18274:2011 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten