ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtalkalität des Stickstoffs

Für die Gesamtalkalität des Stickstoffs gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtalkalität des Stickstoffs die folgenden Kategorien: Plastik, Wasserqualität, Wortschatz, Chemikalien, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, schwarzes Metall, Dünger, Textilfaser, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Getränke.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • JIS K 1557-7:2011 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 7: Bestimmung der Basizität, ausgedrückt in Prozent Stickstoff und Gesamtaminwert

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 25761:2014 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 9963-1:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • ISO 22719:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration

British Standards Institution (BSI), Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • BS ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • BS ISO 25761:2014 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • BS EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität. Bestimmung der Alkalität. Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität
  • BS EN 17041:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H

KR-KS, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • KS I ISO 9963-1-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität

German Institute for Standardization, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • DIN EN ISO 9963-1:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-1:1995
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN ISO 9963-1:1996-02 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-1:1995

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • KS I ISO 9963-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 9963-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 22719-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • KS I ISO 22719:2009 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtalkalität im Meerwasser mittels hochpräziser potentiometrischer Titration
  • KS K 0160-2007 Prüfverfahren für den Gesamtalkaligehalt in nass verarbeiteten Textilien

VN-TCVN, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • TCVN 6636-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 1: Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität

Danish Standards Foundation, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • DS/EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration

未注明发布机构, Gesamtalkalität des Stickstoffs

Association Francaise de Normalisation, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • NF EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.

Lithuanian Standards Office , Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST EN ISO 9963-1:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994)

AENOR, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN ISO 9963-1:1996 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TEIL 1: BESTIMMUNG DER GESAMT- UND ZUSAMMENGESETZTEN ALKALINITÄT. (ISO 9963-1:1994).

CZ-CSN, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • CSN 64 0930-1966 Bestimmung der Gesamtkapazität und Gesamtbasizität stark basischer Anionenaustauscherharze

RO-ASRO, Gesamtalkalität des Stickstoffs

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • EN ISO 9963-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der zusammengesetzten Alkalität (ISO 9963-1: 1994)
  • EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H

PL-PKN, Gesamtalkalität des Stickstoffs

Professional Standard - Water Conservancy, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • GB/T 15451-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GB/T 23226-2008 Zigaretten.Bestimmung von Alkaloiden in Rauchkondensaten.Spektrometrische Methode
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode

PT-IPQ, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • NP EN ISO 9963-1:2000 Wasserqualität Bestimmung der Alkalität Teil 1:Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994)
  • NP 466-1986 Waschseife. Messung der gesamten freien Alkalität
  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1310-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Gesamtalkalität
  • NP EN 12144-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität. Titrimetrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtalkalität des Stickstoffs

RU-GOST R, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • GOST 34364-2017 Kunststoffe. Polyole für Polyurethane. Bestimmung der Basizität an Stickstoff

Professional Standard - Tobacco, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • YC/T 36-1996 Zigaretten – Bestimmung von Alkaloiden im gesamten Feinstaub – Spektrometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalität der Sole durch Salzsäuretitration
  • T/NAIA 0249-2023 Bestimmung der Gesamtalkalität der Wasserqualität mittels vollautomatischer potentiometrischer Titrationsmethode

IT-UNI, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • UNI 7116-1972 Zusatzstoffe für Zementmischungen. Bestimmung der Gesamtalkalität

中华人民共和国环境保护部, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

ES-UNE, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • UNE-EN 17041:2019 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H

CU-NC, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • NC 24-61-1986 Anorganische chemische Produkte Natriumhypochlorit. Bestimmung der Gesamtalkalität

Professional Standard - Aviation, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration

Professional Standard - Ocean, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • HY/T 197-2015 Bestimmung der Gesamtalkalität in Meerwasser mittels potentiometrischer Titration mittels offenzelliger Titration

BE-NBN, Gesamtalkalität des Stickstoffs

  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten