ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Für die Verfahren zur Gasphasenkonditionierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verfahren zur Gasphasenkonditionierung die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Dünger, Papier und Pappe, Kohle, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ventil, Fluidkraftsystem, Einrichtungen im Gebäude, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Küchenausstattung, Ergonomie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Technische Produktdokumentation, Drähte und Kabel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kältetechnik, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektronenröhre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umwelttests, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Umweltschutz, Zutaten für die Farbe, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Wärmepumpe, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Brenner, Kessel, Erdbewegungsmaschinen, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Flüssigkeitsspeichergerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenfahrzeuggerät, Fahrzeuge, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Schutzausrüstung, Batterien und Akkus, Solartechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Medizin- und Gesundheitstechnik, Automatisches Heimsteuergerät, Industrielles Automatisierungssystem, erziehen, Schaltgeräte und Controller, Kraftstoff, Bauzubehör, Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, organische Chemie, Erdgas, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, sensorische Analyse, Rohrteile und Rohre, fotografische Fähigkeiten, Sportausrüstung und -anlagen, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserqualität, Gefahrgutschutz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anwendungen der Informationstechnologie, Struktur und Strukturelemente, Kriminalprävention, Wortschatz, Dokumentenbildtechnologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Vakuumtechnik, Bauteile, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Milch und Milchprodukte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Konstruktionstechnologie, Optik und optische Messungen, medizinische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Chemikalien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • KS R 1053-2007 Prüfverfahren für Kfz-Klimaanlagen
  • KS R 1053-2013 Prüfverfahren für Kfz-Klimaanlagen
  • KS F 2807-2001 Methode zur Messung der Luftmenge für Lüftungs- und Klimaanlagen
  • KS B 6717-2004 Eiswärmespeicher für Klimatisierungszwecke – Testmethoden
  • KS H ISO 15592-2:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • KS B 6354-2016(2021) Flüssiggas-Druckregler für Schneid-, Heiz- und verwandte Prozesse
  • KS B 8213-2009(2019) Druckregler und zugehörige Sicherheitsvorrichtungen für Gasgeräte – Druckregler für Eingangsdrücke über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa
  • KS B ISO 6953-2-2005(2010) Pneumatische Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind
  • KS B ISO 2503-1:2002 Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar verwendet werden
  • KS B ISO 2503-2007(2017) Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar verwendet werden
  • KS B ISO 2503-1:2003 Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar verwendet werden
  • KS B ISO 7292:2005 Durchflussmesser-Regler für Zylinder zum Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse – Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS B ISO 7292:2015 Durchflussmesser-Regler für Zylinder zum Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse – Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS B ISO 7292-2005(2010) Durchflussmesser-Regler für Zylinder zum Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse – Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS I 4033-2018 Prüfverfahren für überholte Hauptsteuerventile für Baumaschinen
  • KS C 8533-2002(2018) Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • KS B 6511-1991 Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Wege-Reihenstromregelventile
  • KS B 6510-1991 Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Reihenstromregelventile
  • KS H ISO 15592-1:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • KS B ISO 2503:2022 Gasschweißgeräte Druckregler für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar
  • KS B ISO 16908-2016(2021) Testmethoden für hydraulische Filterelemente – thermische Konditionierung und Kaltstartsimulation
  • KS I 4025-2018 Prüfverfahren für überholte Drosselklappengehäuse für Personenkraftwagen
  • KS B ISO 7291-2008(2018) Gasschweißgeräte – Druckregler für Verteilersysteme, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar verwendet werden
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS B ISO 16908:2016 Testmethoden für hydraulische Filterelemente – thermische Konditionierung und Kaltstartsimulation
  • KS C 8533-2002 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • KS B 6968-2008 Zuverlässigkeitstestverfahren für Vakuumventile – Teil 3: Druckregelventile
  • KS B ISO 7291:2008 Gasschweißgeräte – Druckregler für Verteilersysteme, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar verwendet werden
  • KS M 2963-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2718-2004(2014) Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS B 0708-2001 mechanische Schwingung – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • KS M ISO 23529-2017(2022) Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • AS 4621:2019 Regler zur Verwendung mit Flüssigöl – Dampfphase
  • ISO 9902-3:2001/Amd.1:2009 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 3: Vliesstoffmaschinen ÄNDERUNG 1
  • ISO 2503:2009/Amd.1:2015 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden. ÄNDERUNG 1
  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

SAE - SAE International, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Professional Standard - Railway, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • TB/T 1675-2001 Prüfverfahren für Klimaanlagen für Eisenbahn-Personenwagen

Society of Automotive Engineers (SAE), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

FI-SFS, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SFS 5150-1986 Klimagerät. Methoden zur Prüfung von Luftfiltern
  • SFS 5332-1987 Klimagerät. Hochauflösende Schwachstellenprüfung der Luftfiltration. Konzepte, Einheiten, Methoden
  • SFS 4281-1978 Klimagerät. Runder Flansch. Kombiniert mit Spaltmessung
  • SFS 5425-1988 Klimagerät. Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden mittels Chemilumineszenz-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GB/T 40460-2021 Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 37500-2019 Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38047.2-2021 Bewertungsmethoden für die Zuverlässigkeit intelligenter Haushaltsgeräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an Raumklimageräte
  • GB/T 40459-2021 Qualitatives Screening mehrerer Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

AENOR, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • UNE 7523-1:1997 ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN. BESTIMMUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT. TEIL 1: ASPIRIERTE PSYCHROMETER-METHODE.
  • UNE 7523-2:1997 ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN. BESTIMMUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT. TEIL 2: WIRLING PSYCHROMETER-METHODE.
  • UNE-EN 88-2:2008 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • UNE-EN 13087-1/A1:2002 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung.
  • UNE-EN 13087-1:2000 SCHUTZHELME – TESTMETHODEN – TEIL 1: BEDINGUNGEN UND KONDITIONIERUNG
  • UNE-EN ISO 2503:2010 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa) (ISO 2503:2009)
  • UNE 60404-2:2010 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 2: Regulierungspakete zur Unterbringung in kleinen, öffentlich gebauten Behältern mit einem nominalen Durchflussvolumen von bis zu 50 m3(n)/h Erdgas
  • UNE 83966:2008 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Konditionierung von Betonprüfkörpern für Gasdurchlässigkeits- und Kapillarsaugversuche.

RU-GOST R, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GOST R ISO 187-2012 Zellstoffe, Papier, Karton. Standardatmosphäre zum Konditionieren und Testen. Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung
  • GOST 10681-1975 Textilien. Methoden zur Bestimmung der atmosphärischen Bedingungen für die Probenaufbereitung und -prüfung
  • GOST R 51125-1998 Klimatisierungs- und Schadstoffkontrollgeräte für Privathaushalte. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 32795-2014 Feinschnitt-Rauchtabak und daraus hergestellte Rauchartikel. Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse. Teil 2. Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • GOST R EN 257-2004 Mechanische Thermostate (Thermoregler) für Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST R 53994.2.11-2010 Automatische elektrische Steuerungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2.11. Besondere Anforderungen an Energieregulierungsbehörden
  • GOST R 51982-2002 Druckregler für Gasgeräte für Eingangsdrücke bis 20 kPa. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 23529-2013 Gummi. Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Prüflingen für physikalische Prüfmethoden
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen
  • GOST 33586-2015 Aktivkohle. Standardmethode für Gasphasenadsorptionstests
  • GOST R IEC 60896-21-2013 Stationäre Blei-Säure-Batterien. Teil 21. Ventilgeregelte Typen. Testmethoden

Professional Standard - Machinery, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • JB/T 3830.3-1984 Prüfverfahren für vertikale Schiffsklimaanlagen
  • JB/T 4050.2-1999 Öle zur Verhinderung von Dampfphasenrost. Testmethode
  • JB/T 4051.2-1999 Papier zum Schutz vor Rost in der Dampfphase. Testmethode
  • JB/T 6068-1992 Gasphasenrostbeständige Materialien. Art der Anwendung.
  • JB/T 8209-1999 Methoden zur Bewertung der Leistung elektrischer und pneumatischer Steuerungen mit analogen Ein- und Ausgangssignalen für den Einsatz in der industriellen Prozesssteuerung
  • JB/T 9360-1999 Testverfahren für den Wärmeleitfähigkeitsdetektor der Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ISO/CD TS 19870:2011 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO/DTS 19870:2023 Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor
  • ISO 2503:1983/Add 1:1984 Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden – Anhang 1
  • ISO 4677-1:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 1: Ansaugpsychrometer-Methode
  • ISO 4677-2:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 2: Wirbelpsychrometer-Methode
  • ISO 7292:1997 Durchflussmesser-Regler für Zylinder zum Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse – Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO/DIS 6953-2 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • ISO/FDIS 6953-2:2023 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • ISO 6953-2:2024 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • ISO 6953-2:2023 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind
  • ISO 10294-1:1996 Feuerwiderstandsprüfungen – Brandschutzklappen für Luftverteilungssysteme – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung
  • ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 2: Saisonarbeitszahlen für Heizung
  • ISO 20675:2018 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema
  • ISO 15592-2:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 2: Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 10294-3:1999 Feuerwiderstandsprüfungen – Brandschutzklappen für Luftverteilungssysteme – Teil 3: Anleitung zum Prüfverfahren
  • ISO 10263-4:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 4: Prüfverfahren und Leistung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK).
  • ISO/TR 8953:1987 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Prüfverfahren für die Leistung von Klimaanlagen
  • ISO 10263-4:1994 Erdbaumaschinen – Umgebung des Bedienerbereichs – Teil 4: Prüfverfahren für die Belüftung, Heizung und/oder Klimaanlage des Bedienerbereichs
  • ISO 10294-1:1996/Amd 1:2014 Feuerwiderstandsprüfungen - Brandschutzklappen für Luftverteilungssysteme - Teil 1: Prüfverfahren; Änderung 1
  • ISO 16358-2:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen - Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen - Teil 2: Jahresarbeitszahlen für Heizung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16358-1:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen. Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl
  • ISO 23529:2004 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden
  • ISO 16908:2014 Prüfmethoden für hydraulische Filterelemente – Simulation thermischer Konditionierung und Kaltstart
  • ISO 16358-1:2013/Amd 1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für saisonale Leistungsfaktoren – Teil 1: Saisonale Kühlleistungsfaktoren – Änderung 1

American National Standards Institute (ANSI), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Association Francaise de Normalisation, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • NF EN ISO 187:2022 Papier, Pappe und Zellstoff – Normale Konditionierungs- und Testatmosphäre und Methode zur Überwachung der Atmosphäre und der Konditionierungsproben
  • NF EN ISO 2503:2009 Gasschweißgeräte – Integrierte Durchflussmesserregler und Regler für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Techniken bis 300 bar (30 MPa)
  • NF ISO 15592-2:2002 Tabak zum Selbstdrehen und daraus hergestellte Artikel – Verfahren zur Probenahme, Verpackung und Analyse – Teil 2: Verpackung und Prüfatmosphäre
  • NF D36-302-1:2011 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 mbar.
  • NF ISO 6953-3:2012 Pneumatische Getriebe – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 3: Alternative Prüfverfahren zur Messung der Durchflusseigenschaften von Druckminderventilen
  • NF A84-420:1991 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Druckregler-Einlassanschlüsse. Maße.
  • NF EN ISO 2503/A1:2015 Gasschweißgeräte – Regler und integrierte Durchflussmesserregler für Gasflaschen, die zum Schweißen, Schneiden und verwandten Techniken bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden – Änderung 1
  • NF E49-330-2:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluftregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind.
  • NF D36-302-1*NF EN 88-1+A1:2016 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • NF D36-302-1/IN1*NF EN 88-1/IN1:2016 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • NF E29-795:2014 Gasflaschen – Konditionierung von Halogenkohlenwasserstoffen – Füll- und Entleerungsverfahren – Rückgewinnung von Halogenkohlenwasserstoffen
  • NF E29-795:2017 Gasflaschen – Konditionierung von Halogenkohlenwasserstoffen – Füll- und Entleerungsverfahren – Rückgewinnung von Halogenkohlenwasserstoffen
  • NF E29-795:1992 Gaszylinder. Konditionierung von Halogenkohlenwasserstoffen. Methode zum Befüllen und Entleeren. Rückgewinnung von Halogenkohlenwasserstoffen.
  • NF EN 88-1/IN1:2016 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke kleiner oder gleich 50 kPa
  • NF E49-330-2*NF ISO 6953-2:2015 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind
  • NF ISO 6953-2:2015 Pneumatische Getriebe – Druckregler und Filterregler für Druckluft – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der wichtigsten Merkmale, die in die Lieferantendokumentation aufzunehmen sind
  • NF A84-420:2011 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse – Druckregler-Einlassanschlüsse – Abmessungen.
  • NF M41-023*NF EN ISO 20675:2021 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema
  • NF A84-431/A1*NF EN ISO 2503/A1:2015 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden – Änderung 1
  • NF EN ISO 7291:2011 Gasschweißgeräte – Flaschenanlagenregler für Schweißen, Schneiden und verwandte Techniken bis 30 MPa (300 bar)
  • NF S72-509-1*NF EN 13087-1:2000 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung.
  • NF S72-509-1/A1*NF EN 13087-1/A1:2002 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung
  • NF EN 16798-5-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 5-1: Methoden zur Berechnung des Energiebedarfs von Lüftungs- und Klimaanlagen (Module M5-6, M5-8, M6-5, M6-8, M7-5, M7- 8) - Methode 1: di...
  • NF EN ISO 16890-4:2022 Allgemeine Lüftungsluftfilter – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen spektralen Testeffizienz
  • NF D36-302-2*NF EN 88-2:2008 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • NF ISO 6403:2019 Hydraulische Getriebe – Durchfluss- und Druckregler – Prüfverfahren
  • NF V37-043-2*NF ISO 15592-2:2002 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung
  • NF EN ISO 7291/A1:2015 Gasschweißgeräte – Flaschenanlagenregler für Schweißen, Schneiden und verwandte Techniken bis 30 MPa (300 bar) – Änderung 1
  • NF E29-179:2002 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar.
  • NF M88-778:2014 Anlagen für verflüssigte Kohlenwasserstoffe in Flaschen – Nicht einstellbare Niederdruckregler, direkt angeschlossen an eine handelsübliche Butan- oder Propanflasche, für den Hausgebrauch
  • NF X44-062-4*NF EN ISO 16890-4:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • NF EN IEC 61010-2-120:2018 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-120: Besondere Sicherheitsanforderungen für maschinenbezogene Aspekte der Geräte
  • NF C32-041*NF EN 50396:2005 Nichtelektrische Prüfmethoden für Niederspannungs-Energiekabel
  • NF Z43-102:1983 Mikrographik. Wortschatz. Abschnitt 02. Bildpositionen und Aufnahmemethode.
  • NF X10-702-1:1995 Brandtestmethoden. Bestimmung der Opazität der Dämpfe in einer Atmosphäre ohne Lufterneuerung. Teil 1: Beschreibung des Prüfgeräts und Verfahren zur Steuerung und Einstellung des Prüfgeräts.
  • NF E48-687*NF ISO 16908:2014 Prüfmethoden für hydraulische Filterelemente – Simulation thermischer Konditionierung und Kaltstart
  • NF ISO 23529:2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Proben für physikalische Prüfmethoden
  • NF ISO 16908:2014 Testmethoden für hydraulische Filterelemente – thermische Konditionierung und Kaltstartsimulation
  • NF EN IEC 60665:2019 AC-Belüfter und -Regler für häusliche und ähnliche Anwendungen – Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit
  • NF L51-151:1979 Spannungsregler für Gleichstromgeneratoren. Gesamtabmessungen und Art der Befestigung des Sockels.
  • NF T40-025*NF ISO 23529:2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden
  • NF EN 16475-3/IN1:2018 Rauchgasleitungen - Zubehör - Teil 3: Zugbegrenzer, Sperrzeitöffner und kombinierte Sekundärluftgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 16475-3+A1:2018 Rauchgasleitungen - Zubehör - Teil 3: Zugbegrenzer, Sperrzeitöffner und kombinierte Sekundärluftgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.

Group Standards of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • T/ZZB 1023-2019 Pneumatische Steuerventile für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrien
  • T/GXAS 003-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Caryophyllen in schwerem Terpentin
  • T/GXAS 004-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Longifolen in schwerem Terpentinöl
  • T/SSR 701-2019 Die Bewertungswerte und Prüfverfahren zur langfristigen Energieeinsparung für Wärmetauscher, die in Raumklimageräten eingesetzt werden
  • T/SDAQI 058-2021 Bestimmung des Pflanzenwachstumsregulators in wasserlöslichen Düngemitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDAR 0001-2020 Leistungsanforderungen und Testmethoden zur Viren- und Ölbeseitigung von Klimaanlagen
  • T/CAB 0079-2020 Test- und Bewertungsverfahren für Raumklimageräte mit einfacher Demontage- und Reinigungsfunktion
  • T/CRAAS 1203-2023 Methode zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Klimaanlagen, die in Rechenzentren und Basisstationen verwendet werden
  • T/CAS 442-2020 Anforderungen und Testmethoden für Multimodus-Sterilisationsfunktionen für Raumklimageräte
  • T/CAEE 001-2023 Methoden und Anforderungen zur Bewertung der CO2-Emissionen für den gesamten Lebenszyklus von Raumklimageräten
  • T/CAB CSISA0030-2020 Test und Bewertung des künstlichen thermischen Umgebungskomforts Teil 1: Raumklimaanlage
  • T/GAIA 010-2021 Bestimmung von Furfural in Gewürzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SEPA 001-2020 Verfahren zur Inbetriebnahme der Phasenauswahl- und Schließvorrichtung in einer HGÜ-Konverterstation
  • T/SSR 702-2020 Die Komfortanforderungen und Bewertungsmethoden einer künstlichen heterogenen thermischen Umgebung für Raumklimageräte
  • T/CIET 247-2023 Bewertungsmethode für die Wirksamkeit von Probiotika bei der Regulierung der Mikroökologie des Fortpflanzungstrakts
  • T/CAB CSISA0004-2019 Test und Bewertung des künstlichen thermischen Umgebungskomforts Teil 2: Raumklimageräte mit nach oben und unten gerichteten Auslässen
  • T/YNBX 018-2020 Bestimmung von 5 Pflanzenwachstumsregulatoren in Gemüse und Früchten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZJSAE 002-2022 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheitsgurt-Höhenversteller
  • T/SATA 0008-2018 Nachweis mehrerer Pflanzenwachstumsregulatoren in Obst und Gemüse durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard-Ships, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • CB/Z 232-1986 Berechnungsmethode für die Auslegung von Klimaanlagen für Überwasserkriegsschiffe

British Standards Institution (BSI), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • PD ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien. Methodik zur Bestimmung der Treibhausgasemissionen, die mit der Produktion, Konditionierung und dem Transport von Wasserstoff zum Verbrauchstor verbunden sind
  • BS ISO 15592-2:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • BS ISO 6953-2:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluft-Druckregler und Filterregler. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufgenommen werden sollen
  • BS ISO 10294-3:1999 Feuerwiderstandsprüfungen – Brandschutzklappen für Luftverteilungssysteme – Anleitung zur Prüfmethode
  • BS EN 88-1:2011 Druckregler und zugehörige Sicherheitsvorrichtungen für Gasgeräte. Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • BS ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Saisonleistungsfaktor Heizung
  • BS ISO 16358-1:2013+A1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 10263-4:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Prüfverfahren und Leistung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK).
  • BS ISO 10294-1:1997 Feuerwiderstandsprüfungen – Brandschutzklappen für Luftverteilungssysteme – Prüfverfahren
  • BS EN IEC 60665:2019 Wechselstromventilatoren und -regler für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Leistungsmessung
  • BS EN ISO 20675:2021 Biogas. Biogaserzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung. Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema
  • BS EN 13087-1:2000(2002) Schutzhelme – Prüfmethoden – Bedingungen und Konditionierung
  • BS EN 13087-1:2000 Schutzhelme – Prüfmethoden – Bedingungen und Konditionierung
  • BS EN 88-1:2007 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 mbar
  • 20/30401740 DC BS EN 88-1. Druckregler und zugehörige Sicherheitsvorrichtungen für Gasgeräte. Teil 1. Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • BS 8547:2016 Atemschutzgeräte. Atemgasbedarfsregler zum Tauchen in Tiefen von mehr als 50 Metern. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 2503:2009+A1:2015 Gasschweißgeräte. Druckregler und Druckregler mit Durchflussmesser für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa)
  • BS ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Jährlicher Leistungsfaktor
  • 20/30401734 DC BS EN 88-2. Druckregler und zugehörige Sicherheitsvorrichtungen für Gasgeräte. Teil 2. Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • 22/30444488 DC BS ISO 6953-2. Pneumatische Fluidtechnik. Druckluft-Druckregler und Filterregler. Teil 2. Testmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufgenommen werden sollen
  • BS 6069-3.1:1990 Charakterisierung der Luftqualität – Arbeitsplatzatmosphäre – Methode zur Bestimmung von Vinylchlorid mit einem Aktivkohleröhrchen und einem Gaschromatographen
  • BS 6069-3.1:1989 Charakterisierung der Luftqualität – Arbeitsplatzatmosphäre – Methode zur Bestimmung von Vinylchlorid mit einem Aktivkohleröhrchen und einem Gaschromatographen
  • BS EN 13787:2001 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • BS EN 88-2:2007 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • BS EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • BS EN 60896-21:2005 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • BS EN 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • BS EN 13918:2003 Gasschweißgeräte – Integrierte Durchflussmesser-Regler, die an Zylindern zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden – Klassifizierung, Spezifikation und Tests
  • BS ISO 16908:2014 Prüfmethoden für hydraulische Filterelemente. Simulation der thermischen Konditionierung und des Kaltstarts
  • BS EN 16475-3:2016 Schornsteine. Zubehör. Zugbegrenzer, Stillstandsöffnungsgeräte und kombinierte Sekundärluftgeräte. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 16475-3:2016+A1:2018 Schornsteine. Zubehör. Zugbegrenzer, Stillstandsöffnungsgeräte und kombinierte Sekundärluftgeräte. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 2503:2009 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa)
  • BS ISO/ASTM 52921:2013 Standardterminologie für die additive Fertigung. Koordinatensysteme und Testmethoden
  • BS EN ISO 7291:2010 Gasschweißgeräte. Druckregler für Verteilersysteme zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 30 MPa (300 bar)
  • BS ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Probenahme
  • BS ISO 23529:2016 Gummi. Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Prüflingen für physikalische Prüfmethoden
  • BS EN 14511-3:2004 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Prüfmethoden
  • BS 684-2.47:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Sonstige Methoden – Bestimmung des Benzo[]pyrengehalts mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • JIS B 8372-3:2022 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 3: Alternative Prüfmethoden zur Messung der Durchflusscharakteristik von Druckreglern
  • JIS B 8372-2:2022 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind
  • JIS B 8372-2:2003 Pneumatik-Fluidtechnik – Druckluft-Druckregler und Filterregler – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Literatur von Lieferanten aufzunehmen sind
  • JIS E 4015 AMD 1:2011 Messverfahren für die Klimatisierungs- und Heiztemperatur von Schienenfahrzeugen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0114:1993 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS B 9908-4:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Prüfeffizienz
  • JIS K 0114:2000 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS B 8659-1:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 1: Prüfverfahren für Wegeventile mit vier Anschlüssen
  • JIS C 8704-2-1:2006 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 2-1: Ventilgeregelte Typen – Prüfmethoden
  • JIS C 8704-2-1:2019 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 2-1: Ventilgeregelte Typen – Prüfmethoden

Professional Standard - Agriculture, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GB/T 42954-2023 Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.7-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 4. Physikalische und chemische Analysemethoden (7) Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GB/T 35972-2018 Energiesparende Inbetriebnahmemethode der Heizungs- und Klimaanlage
  • GB/T 33029-2016 Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten – Testmethoden der Kapillargaschromatographie
  • GB/T 35110-2017 Zieloptimierungsmethoden für die Exploration von marinem Schiefergas
  • GB/T 35219-2017 Erhebungs- und Bewertungsmethoden für oberflächenmeteorologische Beobachtungsumgebungen
  • GB/T 24986.4-2017 Bewertungsmethoden für die Zuverlässigkeit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 4: Besondere Anforderungen für Raumklimageräte

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ITU-R S.742-1992 Spektrumnutzungsmethoden – Abschnitt 4D2 – Koordinierungsmethoden
  • REPORT BS.1060-1-1990 Energiesparmethoden im Amplitudenmodulationsrundfunk und ihr Einfluss auf die Empfangsqualität
  • INFORME BS.1060-1 SPANISH-1990 M?TODOS PARA ECONOMIZAR ENERG?A EN LA RADIODIFUSI?N CON MODULACI?N DE AMPLITUD Y SU INFLUENCIA EN LA CALIDAD DE LA RECEPCI?N

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • CNS 6874-1989 Methode zur Messung der Luftmenge für Lüftungs- und Klimaanlagen
  • CNS 15173-2008 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • CNS 14464-2003 Klimageräte und Wärmepumpen ohne Abluftleitung – Prüfung und Leistungsbewertung

Professional Standard - Automobile, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • QC/T 38-1992 Prüfstandstestverfahren für Luftdruckregulierungs-Schutzvorrichtungen für Kraftfahrzeuge und Anhänger
  • QC/T 76.9-1993 Testmethode für Bergbau-Muldenkipper, Leistungstest der Klimaanlage
  • QC/T 37-2015 Automobil und Anhänger. Spezifikationen und Prüfmethoden für Druckregler und -schutz
  • QC/T 1006-2015 Spezifikationen und Prüfstandstestmethoden des Magnetmodulators für Pneumatik-Antiblockiersysteme von Kraftfahrzeugen

Association of German Mechanical Engineers, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • VDI 3785 Blatt 1-2008 Umweltmeteorologie – Methoden und Darstellung städteklimatisch relevanter Untersuchungen

PT-IPQ, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • NP HD 516-2000 Leitfaden zur Verwendung harmonisierter Niederspannungskabel

Professional Standard - Chemical Industry, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DB31/T 941.1-2015 Bewertungsmethode für Spitzenreiter im Bereich Energieeinsparung (Haushaltselektrogeräte). Teil 1: Raumklimageräte
  • DB31/T 529-2011 Bewertungswert für die Energieeinsparung zentraler Klimaanlagen (zentrale Klimaanlage) und deren Berechnungsmethode
  • DB31/T 529-2021 Energieeinsparungsbewertungswert und Berechnungsmethode einer zentralisierten zentralen Klimaanlage

Professional Standard - Electron, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SJ 1860-1981 Messung des AM-PM-Umwandlungskoeffizienten von Leistungsklystronen
  • SJ/T 31438-1994 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Raumklimageräte mit Wärmepumpe
  • SJ/T 10870-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Scheibendichtungsrohren – Methoden zur Messung des AM-PM-Umwandlungskoeffizienten
  • SJ 1713-1981 Messung der Phasenverschiebung von Leistungsklystronen
  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie

工业和信息化部/国家能源局, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • JB/T 13289-2017 Technische Spezifikationen für Nockenphasenversteller für variable Ventilsysteme in Verbrennungsmotoren

HU-MSZT, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

CZ-CSN, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • CSN 18 5305-1986 Pneumatische Regler für die Automatisierung. Klassifizierung, allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 36 1475-1988 Elektrische Ausrüstung von Klimaanlagen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GB/T 24985-2010 Prüfverfahren zur Zuverlässigkeit von Haushalts- und ähnlichen Raumklimageräten
  • GB/T 13409-1992 Klimatisierung und Belüftung von Unterkunftsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungsparameter und Berechnungsmethode
  • GB/T 35073-2018(英文版) Bewertungsmethode zur Energieeinsparung von Gasbrennern
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 26672-2011 Straßenfahrzeug.Lichtmaschinen mit Reglern.Testmethoden
  • GB/T 35073-2018 Bewertungsmethode für den Energiespargrad von Gasbrennern
  • GB/T 16665-1996 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung von Luftkompressoreinheiten und Luftverteilungssystemen
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 2941-2006 Gummi. Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16092-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von DDT – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16093-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Hexachlorbenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17071-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylcyanid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17070-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylchlorid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16267-2008 Testmethode für Verpackungsmaterialien. Korrosionshemmende Wirkung von Dämpfen
  • GB/T 16267-1996 Prüfung von Verpackungsmaterialien: Korrosionshemmende Wirkung von Dämpfen
  • GB/T 32205-2015 Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • GB/T 32206-2015 Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschrometographie verwendet werden
  • GB/T 13877.5-2003 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Fahrerkabinenumgebung – Teil 5: Prüfverfahren für Drucksysteme
  • GB/T 18294.3-2006 Technisches Identifizierungsverfahren für Brände. Teil 3: Gaschromatographische Analyse

Professional Standard - Environmental Protection, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • HJ 696-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Terpentin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DS/ISO 15592-2:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 2: Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung
  • DS/EN 88-1:2011 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • DS/EN 13787:2002 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • DS/EN 88-2:2008 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • DS/EN ISO 2503:2009 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa)
  • DS/EN 13087-1/A1:2002 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung
  • DS/EN 13087-1:2000 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung

IN-BIS, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • IS 6901-1988 Spezifikation für Gasflaschen-Druckregler zur Verwendung beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • IS 2943-1991 Rohseide – Methode zur Bestimmung der regulierten Größe (Anzahl)
  • IS 7031-1987 Prüfung von Konditionierungsmethoden für komplette, gefüllte Versandverpackungen
  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DIN EN 88-2:2008 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar; Englische Fassung von DIN EN 88-2:2008-03
  • DIN EN 88-1:2016-06 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa; Deutsche Fassung EN 88-1:2011+A1:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN 88-1 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN 88-1:2020-06 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa; Deutsche und englische Version prEN 88-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Als Ersatz für DI gedacht...
  • DIN EN 88-1:2020 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa; Deutsche und englische Version prEN 88-1:2020
  • DIN EN 88-2:2020-06 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar; Deutsche und englische Version prEN 88-2:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 88-1:2008 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 mbar; Englische Fassung der DIN EN 88-1:2008-04
  • DIN ISO 15592-2:2005-05 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung (ISO 15592-2:2001)
  • DIN EN 88-2:2008-03 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar; Deutsche Fassung EN 88-2:2007 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 88-2 (2015-01), DIN EN 88-2 (2...)
  • DIN EN ISO 20675:2022-11 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema (ISO 20675:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20675:2021
  • DIN EN ISO 2503:2015-12 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden (ISO 2503:2009 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 2503:2009 + A1:2015
  • DIN EN 88-2:2020 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar; Deutsche und englische Version prEN 88-2:2020
  • DIN EN 1158:2003 Baubeschläge – Türkoordinatorgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1158:1997 + A1:2002
  • DIN EN 13087-1:2000-06 Schutzhelme - Prüfverfahren - Teil 1: Bedingungen und Konditionierung; Deutsche Fassung EN 13087-1:2000
  • DIN EN ISO 16890-4:2020-04 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO/DIS 16890-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 16890-4:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 13.03.2020*Gedient als Ersatz für ...
  • DIN EN 88-1:2011 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa; Deutsche Fassung EN 88-1:2011
  • DIN EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten; Deutsche Fassung EN 13238:2001
  • DIN EN 215:2007 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2006); Englische Fassung der DIN EN 215:2007-11
  • DIN EN 13087-1:2000 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung; Deutsche Fassung EN 13087-1:2000
  • DIN EN 88-1:2016 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa; Deutsche Fassung EN 88-1:2011+A1:2016
  • DIN 4710 Bb.1:2003 Statistik über meteorologische Daten zur Berechnung des Energiebedarfs für Heizungs- und Klimaanlagen in Deutschland – Zusammenhang zwischen Lufttemperatur t und Wasserdampfgehalt
  • DIN EN 60896-21 Berichtigung 1:2007 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren (IEC 60896-21:2004); Deutsche Fassung EN 60896-21:2004, Berichtigungen zu DIN EN 60896-21:2004-12
  • DIN EN 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren (IEC 60896-21:2004); Deutsche Fassung EN 60896-21:2004
  • DIN ISO 23529:2020-10 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Prüfstücken für physikalische Prüfverfahren (ISO 23529:2016)

ES-UNE, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • UNE-EN IEC 60665:2019 Wechselstromventilatoren und -regler für Haushalte und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung
  • UNE-EN 88-1:2012+A1:2016 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • UNE-EN ISO 20675:2022 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema (ISO 20675:2018)
  • UNE-EN ISO 2503:2010/A1:2015 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar (30 MPa) verwendet werden (ISO 2503:2009/Amd 1:2015)
  • UNE 60404-2:2010/1M:2021 Gasförmige Brennstoffe. Regeldruck- und/oder Messpakete mit einem maximalen Betriebsdruck bis 5 bar. Teil 2: Regulierungspakete zur Unterbringung in kleinen öffentlich zugänglichen Behältern mit einem Nenndurchflussvolumen, das bis zu 50 m3(n)/h natürlichem Wasser entspricht...
  • UNE-EN ISO 16890-4:2023 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)
  • UNE-ISO 23529:2020 Gummi. Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Prüflingen für physikalische Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ASTM D6387-19 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-19(2023) Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-99(2014)e1 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7823-14 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly-&40;Vinylchlorid&41; Kunststoffe durch thermische Desorption – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-16 adjunct Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7823-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenchromatographie
  • ASTM D6387-99 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-99(2005) Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6387-99(2010)e1 Standardtestmethoden für die Zusammensetzung von Terpentin und verwandten Terpenprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6131-17(2023) Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D1776-67e1 Standardmethode zur Konditionierung von Textilien und Textilprodukten zum Testen
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D1945-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-03 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-07 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-98 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2804-98 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D4424-90(2001)e1 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM G175-03(2011) Standardtestmethode zur Bewertung der Zündempfindlichkeit und Fehlertoleranz von Sauerstoffreglern für medizinische und Notfallanwendungen
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-10 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • EN 88-2:2007 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • EN 88-2:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa
  • EN 585:1994 Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 200 Bar verwendet werden
  • EN ISO 20675:2021 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema (ISO 20675:2018)
  • EN 961:1995 Gasschweißgeräte – Verteilerregler für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse bis zu 200 Bar
  • prEN ISO 20675:2021 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema (ISO 20675:2018)
  • EN 13787:2001 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • EN 16804:2015 Tauchausrüstung – Tauchflossen mit offenem Absatz – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 16890-4:2016 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2016)
  • EN ISO 16890-4:2022 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz (ISO 16890-4:2022)
  • EN ISO 2503:2009 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa) (ISO 2503:2009)

ET-QSAE, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ES O.B9.020-1973 Papier- und Kartonverfahren zur Konditionierung von Prüfkörpern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DB51/T 2225-2016 Testmethode für die Lagerung von Obst und Gemüse in kontrollierter Atmosphäre

KR-KS, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • KS B ISO 2503-1-2002 Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 bar verwendet werden
  • KS C IEC 60665-2023 Wechselstromventilatoren und -regler für Haushaltszwecke und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung
  • KS B ISO 16890-4-2023 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 4: Konditionierungsmethode zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Testeffizienz
  • KS B ISO 2503-2022 Gasschweißgeräte Druckregler für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar
  • KS B ISO 16908-2016 Testmethoden für hydraulische Filterelemente – thermische Konditionierung und Kaltstartsimulation
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I 4025-2018(2023) Prüfverfahren für überholte Drosselklappengehäuse für Personenkraftwagen
  • KS M 2455-2003(2023) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)

Lithuanian Standards Office , Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • LST EN 88-1-2011 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • LST EN 13787-2002 Elastomere für Gasdruckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  • LST EN 88-2-2008 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • LST EN 13087-1-2001 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung
  • LST EN 13087-1-2001/A1-2002 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 1: Bedingungen und Konditionierung
  • LST ISO 3972:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Verfahren zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit (ISO 3972:2011, identisch)
  • LST EN ISO 2503:2009 Gasschweißgeräte – Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar (30 MPa) (ISO 2503:2009)
  • LST ISO 3972:2012/AC1:2012 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit (ISO 3972:2011/Cor.1:2012, identisch)

CEN - European Committee for Standardization, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • EN 88-1:2011 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • EN 88-1:2007 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 500 mbar
  • EN ISO 2503:1998 Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 300 Bar verwendet werden (einschließlich Berichtigung vom Dezember 1998)

Professional Standard - Petroleum, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SY/T 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY/T 6838-2011 Berechnungsmethode für Energie- und Wassereinsparungen für Öl- und Gasfeldunternehmen
  • SY 6838-2011 Berechnungsmethode zur Energieeinsparung und Wassereinsparung in Öl- und Gasfeldunternehmen
  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5259-2013 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe aus Kopfraumgas aus Schnittgut
  • SY/T 5259-1991 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe in Trümmertankgas
  • SY/T 6834-2011 Die Methode zur Energieeinsparungsprüfung und der Bewertungsindex für elektrische Antriebsgeräte mit Frequenzregelung
  • SY/T 6988-2014 Technisches Verfahren zur Profilmodifikation mit Schaum im Dampf-Huff-and-Puff-Brunnen
  • SY 6988-2014 Technologie zur Steuerung des Stickstoffschaumprofils für Dampf-Huff- und Puff-Brunnen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ASHRAE 79-2015 Prüfverfahren zur Bewertung von Fan-Coil-Konditionierern
  • ASHRAE 158.2-2018 Methoden zur Prüfung der Kapazität von Kältemitteldruckreglern
  • ASHRAE 158.2-2006 Methoden zur Prüfung der Kapazität von Kältemitteldruckreglern
  • ASHRAE 158.2-2011 Methoden zur Prüfung der Kapazität von Kältemitteldruckreglern
  • ASHRAE 79-2002 Prüfverfahren zur Bewertung von Fan-Coil-Konditionierern
  • ASHRAE 79 ERTA-2014 Prüfverfahren zur Bewertung von Fan-Coil-Konditionierern
  • ASHRAE 3640-1993 Methode zur Berücksichtigung von Wechselwirkungen zwischen Energieeinsparungsmaßnahmen
  • ASHRAE LV-11-C068-2011 Adaptive Optimierungsmethode zur Energieeinsparung in HVAC-Systemen
  • ASHRAE 4565-2002 Ein Vergleich von Controller-Tuning-Methoden aus gestalterischer Sicht hinsichtlich des Potenzials für Energieeinsparungen
  • ASHRAE 116 ERTA-2011 Methods of Testing for Rating Seasonal Efficiency of Unitary Air Conditioners and Heat Pumps
  • ASHRAE 116 ERTA-2012 Methods of Testing for Rating Seasonal Efficiency of Unitary Air Conditioners and Heat Pumps

Professional Standard - Commodity Inspection, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SN/T 3935-2014 Bestimmung der Rückstände von Pflanzenwachstumsregulatoren der Uniconazol-Klasse in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 0931-2013 Bestimmung von Prohexadion-Calcium-Rückständen in Getreide für den Export.LC-Methode
  • SN/T 1251-2003 Testmethode der Reinheit von Furfuralalkohol – Gaschromatographie
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie

BR-ABNT, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ABNT NBR 14205-2011 Stationäre Blei-Säure-Batterie, geregelt durch ein Ventil – Prüfverfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

PL-PKN, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • PN T04840-08-1986 Kameraröhren Methode zur Messung der Tiefensignalmodulation
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN K11002-1990 Arbeitsschutz Elektromotor Methodische Untersuchung von Lärm

Professional Standard - Building Materials, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • JC/T 2111-2012 Prüfung der temperaturregulierbaren Phasenwechselleistung von Baumaterialien

未注明发布机构, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • BS EN 585:1995(1999) Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 200 bar verwendet werden
  • DIN EN 88-1 E:2009-08 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • BS 5669-1:1989(1999) Spanplatten – Teil 1: Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • DIN EN ISO 20675 E:2022-02 Biogas Terminology, definitions and classification scheme for biogas production, regulation, upgrading and utilization (draft)
  • BS EN 961:1996(1999) Gasschweißgeräte – Verteilerregler für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse bis 200 bar
  • DIN EN 88-2 E:2015-02 Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 500 mbar bis einschließlich 5 bar
  • DIN EN ISO 16890-4 E:2015-08 Air filters for general ventilation Part 4: Regulation method for determining minimum fractional test efficiency (draft)
  • DIN ISO 23529 E:2020-01 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden
  • DIN EN 215 E:2017-02 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren

Defense Logistics Agency, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

国家能源局, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas
  • NB/T 10037-2017 Methode zur Bestimmung der zweiphasigen relativen Permeabilität von Methan und Wasser im instationären Zustand

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GJB 8083-2013 Die Messmethode der atmosphärischen Kohärenzlänge
  • GJB 772.402-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Education, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • ASHRAE 90405-2009 GRUNDSÄTZE DER HEIZUNG, LÜFTUNG UND KLIMAANLAGE: LÖSUNGSHANDBUCH 6. Auflage
  • ASHRAE 90405-2010 GRUNDSÄTZE DER HEIZUNG, LÜFTUNG UND KLIMAANLAGE: LÖSUNGSHANDBUCH
  • ASHRAE 17-2008 Methode zur Prüfung der Kapazität thermostatischer Kältemittelexpansionsventile
  • ASHRAE 116-2010 Testmethoden zur Bewertung der saisonalen Effizienz von Einzelklimaanlagen und Wärmepumpen

工业和信息化部, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • QC/T 1033-2016 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für externe automatische Spalteinstellvorrichtungen von pneumatischen Bremsen

ZA-SANS, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SANS 2503:2007 Gasschweißgeräte – Druckregler für Gasflaschen zum Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis 300 bar
  • SANS 23529:2006 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden

CU-NC, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • NC 66-89-1987 Elektrotechnische und elektronische Industrie. DC-einstellbare Energiequellen. Testmethoden
  • NC 90-14-29-1986 Metrologische Sicherheit. Elektronische Temperaturregler. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-13-08-1984 Metrologische Sicherheit. pH-Meter. pH-regulierende Lösungen. Anforderungen an die Ausarbeitung
  • NC 90-14-18-1984 Metrologische Sicherheit. Waagen automatisch anpassen. Verifizierungsmethoden und -mittel

BE-NBN, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • NBN E 48-111-1988 Hydraulisches Getriebe. Durchfluss- und Druckregler. Testmethoden
  • NBN C 20-090-1982 Standardbewegungsrichtungen für Aktoren, die den Betrieb elektrischer Geräte steuern
  • NBN C 23-001 ADD 4-1987 Standardwirkungsanweisungen von Regelgeräten zur Steuerung des Betriebs elektrischer Geräte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DB65/T 4040-2017 Bestimmung von fünf Pflanzenwachstumsregulatoren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DB45/T 2256-2021 Bestimmung des Caryophyllengehalts in schwerem Terpentinöl mittels Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DB35/T 994-2017 Energiesparende Überwachungsmethode für gasbefeuerte Industriekessel
  • DB35/T 994-2010 Energiesparende Überwachungsmethode für gasbefeuerte Industriekessel
  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule

AT-ON, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • OENORM EN ISO 20675:2021 Biogas – Erzeugung, Aufbereitung, Aufbereitung und Nutzung von Biogas – Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema (ISO 20675:2018)
  • ONORM M 7875-1989 Regler für Gasflaschen für Gase zum Schweißen, Ausgießen und für verwandte Prozesse; Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7876-1987 Regler für zentrale Gasversorgungseinheiten zum Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse; Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

Professional Standard - Geology, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Professional Standard - Light Industry, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • QB/T 4837-2015 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Drosselklappen von Raumklimageräten

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16130-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Anilin in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie

GOSTR, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GOST R 54791-2011 Gasschweißgeräte für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse. Druckminderer und Druckminderer mit Durchflussmessgeräten für Verteilersysteme und Gasflaschen bis 300 bar (30 МРа)
  • GOST ISO 23529-2020 Gummi. Allgemeine Methoden zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften

RO-ASRO, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • STAS 12123/3-1983 Halbleiterbauelemente SPANNUNGSREFERENZDIODEN UND SPANNUNGSREGLERDIODEN Messmethoden für elektrische Eigenschaften

司法部, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

International Telecommunication Union (ITU), Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

VN-TCVN, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Meteorology, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • QX/T 273-2015 Überwachungsmethode für die atmosphärische Kohlenmonoxidkonzentration. Gasfilterkorrelation

Professional Standard - Public Safety Standards, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1328-2016 Gaschromatographie- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Carbamazepin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1329-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin im Urin von Drogenkonsumenten in der Forensik
  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben

Professional Standard - Energy, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

GM Daewoo, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GMKOREA EDS-T-7507-2012 Prüfverfahren zur Konditionierung von Kunststoffen, Textilien, Faserplatten, Holz usw. ????, ??, ????, ?? ?? ??? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und ersetzt. b

Indonesia Standards, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • SNI 19-3274-1994 Prozessmesssteuerungsfunktion und Instrumentierung – Symbolische Darstellung – Teil 3 Detaillierte Symbole für das Instrumentenverbindungsdiagramm

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer

UNKNOWN, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • GB 20077667-T-604 Testverfahren für einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor für die Gaschromatographie

GB-REG, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • DB34/T 3764-2020 Prüfverfahren zur Energieeinsparung der Rauchgasabwärmenutzung gewerblicher Gasfeuerungsanlagen

Malaysia Standards, Verfahren zur Gasphasenkonditionierung

  • MS 1013-1986 Testmethode für Vinylchlorid-Monomerrückstände (Gaschromatographie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten