ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dunkelfeldstrom

Für die Dunkelfeldstrom gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dunkelfeldstrom die folgenden Kategorien: Elektronenröhre, Optoelektronik, Lasergeräte, Rohrteile und Rohre, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Kraftwerk umfassend, Schutz vor Stromschlägen, Metrologie und Messsynthese, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Solartechnik, Straßenfahrzeuggerät, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Isoliermaterialien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Brenner, Kessel, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Straßenbahn, Elektronische Geräte, Strahlungsmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Strahlenschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Isolierung, grafische Symbole, Telekommunikationssystem, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrotechnik umfassend.


RU-GOST R, Dunkelfeldstrom

  • GOST 18720.9-1976 Fernsehkameraröhren. Messmethoden für Dunkelstrom und Dunkelstromungleichmäßigkeit
  • GOST 21316.2-1975 Fotozellen. Methode zur Dunkelstrommessung
  • GOST 11612.4-1984 Photomultiplier. Messmethode des Dunkelanodenstroms
  • GOST 11612.6-1983 Photomultiplier. Messmethoden für das Lichtäquivalent des Anoden-Dunkelstromrauschens
  • GOST 25645.155-1991 Strahlung im Erdmagnetfeld. Modell niederenergetischer Protonen- und Elektronenströme
  • GOST 25645.127-1985 Die Magnetosphäre der Erde. Magnetfeldmodell magnetosphärischer Ströme
  • GOST 20398.6-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung des Gate-Leckstroms
  • GOST 2.757-1981 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Bezeichnungen in Diagrammen. Kommutierungsfeldelemente von Kommutierungssystemen
  • GOST 20398.8-1974 Feldeffekttransistoren. Drainstrom für V(Gs)=0-Messtechnik

Professional Standard - Machinery, Dunkelfeldstrom

  • JB/T 9478.6-1999 Messmethoden der Fotozelle – Dunkelstrom
  • JB/T 9478.7-1999 Messmethoden der Fotozelle – Dunkelstrom-Temperaturcharakteristik
  • JB/T 9478.6-2013 Messmethoden für Photovoltaikzellen Teil 6: Dunkelstrom
  • JB/T 9478.7-2013 Methoden zur Messung von Photovoltaikzellen – Teil 7: Dunkelstrom-Temperatureigenschaften

American Water Works Association (AWWA), Dunkelfeldstrom

  • AWWA C750-2003 Laufzeit-Durchflussmesser in vollständig geschlossenen Leitungen

Professional Standard - Electron, Dunkelfeldstrom

  • SJ 2354.3-1983 Methode zur Messung des Dunkelstroms von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2214.3-1982 Methode zur Messung des Dunkelstroms von Halbleiterfotodioden
  • SJ 2214.8-1982 Methode zur Messung der Dunkelstromspannung von Halbleiter-Fototransistoren

CZ-CSN, Dunkelfeldstrom

PL-PKN, Dunkelfeldstrom

AT-ON, Dunkelfeldstrom

  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dunkelfeldstrom

  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel

British Standards Institution (BSI), Dunkelfeldstrom

  • BS PD IEC/TR 63037:2016 Elektrische Schnittstellenspezifikationen für Lampen und Betriebsgeräte mit eigenem Vorschaltgerät in phasenabschnittsgedimmten Beleuchtungssystemen
  • PD IEC TR 63167:2018 Beurteilung des Kontaktstroms im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern
  • BS IEC 61786-2:2014 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechsel- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen. Grundstandard für Messungen
  • BS EN 61829:2016 Photovoltaikanlage (PV). Messung von Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • BS EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Allgemeines
  • BS EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • PD IEC TS 63042-301:2018 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Abnahmetests vor Ort
  • BS EN 62226-3-1:2007+A1:2017 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich. Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Exposition gegenüber elektrischen Feldern. Analytische und 2D-numerische…
  • BS EN 61786-1:2014 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechsel- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen. Anforderungen an Messgeräte
  • BS EN 62110:2009 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit
  • BS EN 62110:2010 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken. Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit
  • BS EN 62226-3-1:2007 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Analytische und numerische 2D-Modelle

International Electrotechnical Commission (IEC), Dunkelfeldstrom

  • IEC TR 63037:2016 Elektrische Schnittstellenspezifikationen für Lampen und Betriebsgeräte mit eigenem Vorschaltgerät in phasenabschnittsgedimmten Beleuchtungssystemen
  • IEC TR 63167:2018 Beurteilung des Kontaktstroms im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61786-1:2013 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechselstrom- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte (Vorgeschlagene horizontale Normen)
  • IEC 61829:2015 Photovoltaik (PV)-Array – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • IEC 62110:2009 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit
  • IEC 62226-2-1:2004 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • IEC 62110:2009/COR1:2015 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit

Professional Standard - Energy, Dunkelfeldstrom

  • NB/T 10462-2020 Technische Spezifikation für den Test der Störfestigkeit elektromagnetischer Felder im Nahfeld von AC-DC-Schaltnetzteilen
  • DL/T 5583-2020 Code für den Entwurf von Stromverteilungsgeräten im Gleichstrombereich einer Konverterstation
  • NB/T 10450-2020 Methode zur Bestimmung der Durchbruchspannung einer Isolierflüssigkeit in einem elektrischen Gleichfeld
  • NB/T10646-2021 Austausch des DC-Zugangsstromsystems für Offshore-Windparks
  • NB/T10648-2021 Steuerung des DC-Zugangsstromnetzes für Offshore-Windparks

American National Standards Institute (ANSI), Dunkelfeldstrom

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Dunkelfeldstrom

  • IEEE 644-1979 EMPFOHLENE PRAKTIKEN ZUR MESSUNG ELEKTRISCHER UND MAGNETISCHER FELDER VON WECHSELSTROMLEITUNGEN
  • IEEE P644/D5-2018 Entwurf einer Norm zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE P644/D6-2019 Entwurf einer Norm zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE C57.13.1-2006 Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE C57.13.1-1981 Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE 400-1980 Leitfaden zur Durchführung von Hoch-Gleichspannungstests an Stromkabelsystemen im Feld

Professional Standard - Electricity, Dunkelfeldstrom

  • DL/T 826-2002 Vor-Ort-Prüfgeräte für Wechselstrom-Stromzähler
  • DL/T 2268-2021 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für elektrische Gleichstromfelder
  • DL/T 2038-2019 Messmethode des DC-Magnetfelds in einem HGÜ-Übertragungsprojekt
  • DL/T 1478-2015 Regeln für die Feldinspektion elektronischer Wechselstrom-Leistungsmesser
  • DL/T 5864-2023 Vor-Ort-Übergabetestverfahren für flexible DC-Übertragungswandlerventile
  • DL/T 988-2005 Methoden zur Messung des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes der Netzfrequenz von Hochspannungsfreileitungen und Umspannwerken
  • DL/T 1999-2019 Feldtestverfahren zur DC-Teilentladungsmessung von Stromrichtertransformatoren
  • DL/T 1243-2013 Vor-Ort-Teilentladungstesttechnologie des Konvertertransformators
  • DL/T 1015-2006 Leitfaden für die Anwendung des Spannungsmesssystems bei DC- und AC-Hochspannungsprüfungen vor Ort
  • DL/T 1015-2019 Richtlinien für den Einsatz von Spannungsmesssystemen für Gleich- und Wechselspannungsprüfungen vor Ort
  • DL/T 1414.4511-2021 Strommarktkommunikation Teil 451-1: Ein Teilbereich des gegenseitigen Bestätigungsprozesses für Strommarktinformationen im regionalen Strompreismodell

Group Standards of the People's Republic of China, Dunkelfeldstrom

  • T/SSM 002-2019 Vor-Ort-Kalibrierer für Wechselstrom-Stromzähler
  • T/CIMA 0004-2018 Testausrüstung vor Ort für AC-Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • T/CDSA 305.22-2017 Betriebsverfahren für die ACFM-Technik (Wechselstromfeldmessung) für Unterwasserstahlkonstruktionen
  • T/CFLP 0029-2021 Spezifikation für den automatisierten Betrieb der Elektrokabellogistik und -abwicklung auf der Baustelle

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Dunkelfeldstrom

  • IEEE Std 644-1979 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweisen zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE Std 644-1994 IEEE-Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder im Netzfrequenzbereich von Wechselstromleitungen
  • ANSI/IEEE Std 644-1987 IEEE-Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE 644-2019 IEEE-Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE 644-1987 IEEE-Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE 644-1994 Messung von elektrischen und magnetischen Feldern im Netzfrequenzbereich von Wechselstromleitungen
  • IEEE Std 644-2019 IEEE-Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • ANSI/IEEE Std C57.13.1-1981 IEEE-Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE Std C57.13.1-2017 IEEE-Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE P644/D5, March 2018 IEEE Draft Standard Procedures for Measurement of Power Frequency Electric and Magnetic Fields from AC Power Lines
  • IEEE P644/D6, January 2019 IEEE Draft Standard Procedures for Measurement of Power Frequency Electric and Magnetic Fields from AC Power Lines
  • IEEE Std C57.13.1-2006 IEEE-Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern – Redline
  • IEEE 644-1994(R2008) IEEE-Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE Std C57.13.1-1981 Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE 400-1991 Leitfaden für die Durchführung von Hochgleichspannungsprüfungen an Energiekabelsystemen im Feld
  • IEEE Std C57.13.1-2006 - Redline IEEE-Leitfaden für Feldtests von Relaisstromwandlern – Redline
  • IEEE PC57.13.1/D6.5, March 2017 IEEE Draft Guide for Field Testing of Relaying Current Transformers
  • IEEE P644/D7, August 2019 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardverfahren zur Messung elektrischer und magnetischer Felder mit Netzfrequenz von Wechselstromleitungen
  • IEEE 1227-1990 Leitfaden zur Messung der elektrischen Gleichfeldstärke und ionenbezogener Größen
  • ANSI/IEEE Std 400-1980 IEEE-Leitfaden für die Durchführung von Hoch-Gleichspannungstests an Stromkabelsystemen im Feld
  • IEEE Unapproved Draft Std PC57.13.1/D8.0, Jul 2006 Nicht genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE Std PC57.13.1/D8.0, Jul 2006 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für Feldtests von Relaisstromwandlern
  • IEEE PC57.13.1/D6.6, April 2017 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für Feldtests von Relaisstromwandlern

Association Francaise de Normalisation, Dunkelfeldstrom

  • NF C18-400/A1:1996 Werkzeuge für Außendienstmitarbeiter bis 1000 V AC und 1500 V DC
  • NF C18-400/A11:1997 Werkzeuge für Außendienstmitarbeiter bis 1000 V AC und 1500 V DC
  • NF C57-108*NF EN 61829:2016 Photovoltaik (PV)-Array – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • NF EN 62226-3-1/A1:2017 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Modell...
  • NF EN 62226-3-1:2008 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Modell...
  • NF C99-128*NF EN 62110:2010 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit.
  • NF EN 62110:2010 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Felder – Verfahren zur Messung der Expositionswerte der Bevölkerung
  • NF EN 61829:2016 Photovoltaik (PV)-Modulfeld – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • NF L54-560:1958 Elektrische Ausrüstung für Flugzeuge. Flugplatzsteckdosen mit 11 mm Stiften für 115 Volt Gleichstrom (rech.).
  • NF EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – Modell...
  • NF EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 1: Allgemeines
  • NF C99-115-2-1*NF EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle.
  • NF C99-115-1*NF EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN 61822:2009 Elektrische Anlagen zur Beleuchtung und Markierung von Flugplätzen – Konstantstromregler
  • NF C99-115-3-1*NF EN 62226-3-1:2008 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Felds – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Analytische und 2D-numerische

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dunkelfeldstrom

  • JIS C 1910-1:2017 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechselstrom- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte
  • JIS C 1910-2:2017 Messung von magnetischen Gleich-, magnetischen und elektrischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 2: Grundnorm für Messungen
  • JIS C 1911:2013 Durch Wechselstromnetze erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Dunkelfeldstrom

  • JJF 1055-1997 Technische Norm zur Kalibrierung von Wechselstrom-Wattstundenzählern am Installationsort

GOSTR, Dunkelfeldstrom

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dunkelfeldstrom

  • GB/T 43191-2023 Vor-Ort-Detektor für die AC-Ladesäule von Elektrofahrzeugen
  • GB/T 37543-2019(英文版) Messmethode für die gesamte elektrische Feldstärke und Ionenstromdichte von Gleichstromübertragungsleitungen und Konverterstationen
  • GB/T 35070.3-2018 Elektronische Parkgebührenerhebung. Teil 3: Transaktionsprozess
  • GB 10963-1999 Leistungsschalter zum Überstromschutz für Hausinstallationen und ähnliche Installationen

国家能源局, Dunkelfeldstrom

  • NB/T 10646-2021 Technische Spezifikationen für Wechselrichter zur Gleichstromintegration in Stromsysteme für Offshore-Windparks
  • NB/T 10450-2025 Bestimmung der Durchbruchspannung des elektrischen Gleichfeldes von Isolierflüssigkeiten
  • NB/T 10647-2021 Technische Spezifikationen für Gleichstrom-Leistungsschalter für die Gleichstromintegration von Offshore-Windparks in Stromversorgungssysteme
  • NB/T 31117-2017 Technische Richtlinien für die Auswahl und Verlegung von Wechselstrom-Seekabeln in Offshore-Windparks

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dunkelfeldstrom

  • EN 61786-1:2014 Messung von magnetischen Gleich-, magnetischen und elektrischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte
  • EN 62110:2009 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit
  • EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich. Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes. Teil 1: Allgemeines
  • EN 62226-3-1:2007 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Analytische und 2D-numerische m

AENOR, Dunkelfeldstrom

  • UNE-EN 61786-1:2014 Messung von magnetischen Gleich-, magnetischen und elektrischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Dunkelfeldstrom

  • SAE J1113/4-2004 Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern. Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-2014 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J2836-3-2017 Anwendungsfälle für die Kommunikation zwischen Plug-in-Fahrzeugen und externen DC-Ladegeräten
  • SAE J2836-4-2021 Anwendungsfälle für die Kommunikation zwischen Plug-in-Fahrzeugen und externen DC-Ladegeräten
  • SAE J2836-2018 Anwendungsfälle für die Kommunikation zwischen Plug-in-Fahrzeugen und externen DC-Ladegeräten
  • SAE J2836-6-2021 Anwendungsfälle für die Kommunikation zwischen Plug-in-Fahrzeugen und externen DC-Ladegeräten
  • SAE J2836-5-2021 Anwendungsfälle für die Kommunikation zwischen Plug-in-Fahrzeugen und externen DC-Ladegeräten
  • SAE J2836-2-2011 Anwendungsfälle für die Kommunikation zwischen Plug-in-Fahrzeugen und externen DC-Ladegeräten
  • SAE J1113/4-1998 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-2020 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Dunkelfeldstrom

  • DB13/ 40-1991 Vor-Ort-Messung und Berechnungsmethode für den Wirkungsgrad von Gleichstrommotoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dunkelfeldstrom

  • ASTM E690-98 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E690-98(2004)e1 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E2261-07 Standardpraxis zur Prüfung von Schweißnähten mit der Wechselstromfeld-Messtechnik
  • ASTM E2928/E2928M-17 Standardpraxis für die Untersuchung von Bohrgestängegewinden mithilfe der Wechselstromfeld-Messtechnik

ZA-SANS, Dunkelfeldstrom

  • SANS 1654:2009 Gleichstrombetriebene (batteriebetriebene) Maschinen für den Einsatz in Gefahrenbereichen in Bergwerken
  • SANS 1654:2018 Gleichstrombetriebene (batteriebetriebene) Maschinen für den Einsatz in Gefahrenbereichen in Bergwerken

Standard Association of Australia (SAA), Dunkelfeldstrom

  • AS/NZS IEC 61829:2020 Photovoltaik (PV)-Array – Vor-Ort-Messung der Strom-Spannungs-Eigenschaften
  • AS/NZS 61786.2:2021 Messung von magnetischen Gleichstrom-, magnetischen Wechselstrom- und elektrischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen, Teil 2: Grundnorm für Messungen (IEC 61786-2:2014 (ED. 1.0) MOD)
  • AS/NZS 61786.1:2021 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechselstrom- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen, Teil 1: Anforderungen an Messgeräte (IEC 61786-1:2013 (ED.1.0) MOD)
  • AS/NZS IEC 62226.2.1:2021 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes, Teil 2.1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • AS/NZS IEC 62226.1:2021 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes, Teil 1: Allgemeines

ES-UNE, Dunkelfeldstrom

  • UNE-EN 61829:2016 Photovoltaik (PV)-Array – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort
  • UNE-EN 62110:2013/AC:2015 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit
  • UNE-EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines (Genehmigt von AENOR im Juli 2005.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dunkelfeldstrom

  • KS C IEC 62226-2-1-2008(2018) Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2 – 1: Exposition
  • KS C IEC 62226-2-1:2008 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2 – 1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • KS C IEC 62226-1:2008 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines

SAE - SAE International, Dunkelfeldstrom

  • SAE J1113-4-2004 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113-4-2020 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-4-2014 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-4-1998 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-1997 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-1995 Immunity to Radiated Electric Fields - Bulk Current Injection (BCI) Method@ Recommended Practice

Defense Logistics Agency, Dunkelfeldstrom

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dunkelfeldstrom

  • GB 39220-2020 Grenzen und Überwachungsmethoden des gesamten elektrischen Feldes eines Gleichstromübertragungsprojekts
  • GB/T 37543-2019 Messmethode für die gesamte elektrische Feldstärke und Ionenstromdichte von Gleichstromübertragungsleitungen und Konverterstationen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dunkelfeldstrom

  • DB37/T 4599-2023 Technische Spezifikation für die Prüfung elektromagnetischer Wechselfelder von Metallstrukturen

Danish Standards Foundation, Dunkelfeldstrom

  • DS/EN 62110:2010 Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit
  • DS/EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines

未注明发布机构, Dunkelfeldstrom

  • BS EN 62110:2009(2015) Durch Wechselstromsysteme erzeugte elektrische und magnetische Feldstärken – Messverfahren im Hinblick auf die Exposition der Öffentlichkeit

German Institute for Standardization, Dunkelfeldstrom

  • DIN EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle (IEC 62226-2-1: 2004
  • DIN EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Verfahren zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines (IEC 62226-1:2004); Deutsche Fassung EN 62226-1: 2005
  • DIN EN 62226-3-1:2008 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Analytische und 2D-numerische m

KR-KS, Dunkelfeldstrom

  • KS C IEC 62226-1-2008(2023) Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines

United States Navy, Dunkelfeldstrom

BR-ABNT, Dunkelfeldstrom

  • ABNT P-MB-271-1963 Spannungsmessung und Funkrauschfelder für elektrische Geräte mit Spannungen von 0,015 bis 30 mc/s 600 V DC oder AC

PK-PSQCA, Dunkelfeldstrom

  • PS 387-1964 Wechselstrom-Leistungsschalter (Feldtests bis zum Schalten von Freileitungen im Leerlauf)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten