ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zwei-Photonen-Bildgebung

Für die Zwei-Photonen-Bildgebung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zwei-Photonen-Bildgebung die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dokumentenbildtechnologie, Wortschatz, Computergrafiktechnologie, Mikroprozessorsystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ergonomie, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Datenspeichergerät, Kriminalprävention, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, technische Zeichnung, Anwendungen der Informationstechnologie, Akustik und akustische Messungen, Halbleitermaterial, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Land-und Forstwirtschaft, Informatik, Verlagswesen, Optoelektronik, Lasergeräte, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Solartechnik, analytische Chemie, Strahlenschutz, Luftqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Drucktechnik, Fahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Biologie, Botanik, Zoologie, Glas, Kohle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Group Standards of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • T/YNBX 098-2023 Bestimmung der Stärke von Reissamen – Multispektrale Bildgebungsmethode
  • T/CAIA YQ007-2021 Allgemeine Testmethode für die photoelektrische Leistung eines elektronenvervielfachenden ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräts
  • T/ZZB 1335-2019 Optischer Tiefpassfilter für hochauflösende Bildgebung
  • T/SCGS 313003-2023 Standards für die Bildqualitätsbewertung der Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebungstechnologie der zweiten Zone
  • T/SCGS 313004-2023 Spezifikation für die Bildqualitätsprüfung und -bewertung von magnetischen Nanopartikel-Bildgebungsgeräten
  • T/CPIA 0009-2019 Elektrolumineszenz-Bildgebungsverfahren zur Defekterkennung von kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen
  • T/AHEPI 0002-2023 Technischer Leitfaden für die hyperspektrale gezielte bildgebende Fernerkundungsüberwachung von Spurengasen
  • T/GAMA 22-2021 Additive Fertigung. Zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächenfehlern von Metallbauteilen. Laser-Thermografie-Verfahren

Standard Association of Australia (SAA), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • AS/NZS ISO 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • HB 177-2003 ISO/TR 14105 Elektronische Bildgebung – Menschlich und organisatorisch für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).
  • HB 179-2003 ISO/TR 12037 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • AS ISO 15739:2022 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • AS/NZS 4184.3.4:2002 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Abnahmetests – Bildgebungsleistung von zahnmedizinischen Röntgengeräten
  • AS/NZS 4184.3.3:1998 Evaluierung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Abnahmetests - Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
  • AS ISO 15801:2006 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • HB 178-2003 ISO/TR 12654 Elektronische Bilderfassung – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme für die Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf einer optischen WORM-Disk
  • AS ISO 12231.1:2022 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbilder, Teil 1: Ergänzender Wortschatz
  • AS ISO 12233:2023 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang

British Standards Institution (BSI), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • BS ISO 12651:1999 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • BS ISO 12651:2000 Elektronische Bildgebung. Wortschatz
  • BS EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • 20/30410182 DC BS EN 17501. Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • BS PD ISO/TS 20328:2016 Bildmaterialien. Linsenförmiges Linsenblatt. Maße und Maßangaben
  • PD ISO/TS 20328:2016 Bildmaterialien. Linsenförmiges Linsenblatt. Maße und Maßangaben
  • BS EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz. Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • BS ISO 12234-2:2001 Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – TIFF/EP-Bilddatenformat
  • BS ISO 18925:2013 Bildmaterialien. Optische Datenträger. Lagerungspraxis
  • BS ISO 12234-3:2016 Elektronische Standbilddarstellung. Abnehmbarer Speicher. XMP für digitale Fotografie
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS ISO 15739:2017 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS ISO 15739:2013 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS ISO 12231-1:2020 Fotografie. Terminologie für die elektronische Standbilddarstellung. Ergänzender Wortschatz
  • BS ISO 15739:2023 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • PD IEC TS 63202-2:2021 Photovoltaik-Zellen. Elektrolumineszenzbildgebung von kristallinen Siliziumsolarzellen
  • BS ISO 18938:2008 Bildmaterialien – Optische Datenträger – Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • BS ISO 18938:2014 Bildmaterialien. Optische Datenträger. Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • 21/30414431 DC BS IEC 62220-2. Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 2. Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz. Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • BS EN ISO 14880-2:2006 Optik und Photonik. Mikrolinsenarrays. Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • BS ISO 9358:1995 Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • BS EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • PD IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • BS EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • BS 7012-1:1998 Lichtmikroskope – Spezifikation für die Vergrößerungsleistung von Mikroskop-Bildgebungskomponenten
  • BS ISO 9358:1994 Optik und optische Instrumente. Verschleierung der Blendung von Bilderzeugungssystemen. Definitionen und Messmethoden
  • 19/30391754 DC BS ISO 12231. Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Ergänzender Wortschatz
  • 22/30431331 DC BS ISO 15739. Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS EN 61675-1:1998+A1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • BS EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Positronen-Emissions-Tomographen
  • BS ISO 13653:2019 Optik und Photonik. Allgemeine optische Prüfmethoden. Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 13653:1997 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 19264-1:2021 Fotografie. Archivierungssysteme. Qualitätsanalyse bildgebender Systeme. Reflektierende Originale
  • PD IEC/TR 61948-2:2001 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • PD ISO/TR 12231-2:2022 Fotografie. Terminologie für die elektronische Standbilddarstellung. Andere definierte Begriffe
  • BS EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • BS ISO 14535:2001 Fotografie – Raumlicht-Ladepakete für elektronische Scanner und Bildsatzfilm- und Papierrollen – Abmessungen und zugehörige Anforderungen
  • BS ISO 12653-1:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Eigenschaften
  • BS ISO 12653-1:2001 Elektronische Bildgebung. Testziel für das Schwarz-Weiß-Scannen von Bürodokumenten. Eigenschaften
  • BS IEC 62899-302-2:2018 Gedruckte Elektronik – Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung des Tropfenvolumens
  • BS EN 61223-3-2:2008 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3-2: Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten
  • BS ISO 18929:2012 Bildmaterialien. Nassverarbeitete fotografische Schwarzweiß-Reflektionsdrucke vom Typ Silbergelatine. Angaben zur Dunkellagerung
  • BS EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Prüfverfahren für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen
  • BS ISO 18937:2014 Bildmaterialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • BS ISO 12233:2017 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 12233:2014 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 12233:2023 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 14524:2000 Fotografie - Elektronische Fotokameras - Methoden zur Messung optoelektronischer Umwandlungsfunktionen (OECFs)
  • BS EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz. Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • BS EN ISO 21227-1:2003 Farben und Lacke – Beurteilung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 21073:2019 Mikroskope. Konfokale Mikroskope. Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • BS IEC 62899-302-3:2021 Gedruckte Elektronik. Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung der Tropfenrichtung
  • BS IEC 62899-302-1:2017 Gedruckte Elektronik. Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung der Strahlgeschwindigkeit
  • PD ISO/TS 18950:2021 Bildmaterialien. Fotodrucke. Einfluss von Lichtquellen auf den Abbau unter Museumsbedingungen
  • BS ISO 15529:2010 Optik und Photonik. Optische Übertragungsfunktion. Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • BS ISO 12653-2:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Verwendungsweise
  • BS ISO 12653-2:2001 Elektronische Bildgebung. Testziel für das Schwarz-Weiß-Scannen von Bürodokumenten. Verwendungsmethode
  • PD IEC/TS 62446-3:2017 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung. Photovoltaikmodule und -anlagen. Infrarot-Thermografie im Außenbereich
  • BS ISO 18941:2020 Bildmaterialien. Farbreflexionsdrucke. Testmethode für die Verblassungsstabilität von Ozongas
  • 18/30371504 DC BS ISO 18937. Bildgebende Materialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • 22/30441969 DC BS ISO 12233. Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • 23/30464250 DC BS EN ISO 14880-2. Optik und Photonik. Mikrolinsenarrays – Teil 2. Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • 18/30339977 DC BS ISO 21073. Mikroskope. Konfokale Mikroskope. Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • BS 7012-3:1997 Lichtmikroskope – Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen für Tubuslänge 160 mm
  • BS ISO 18937-2:2023 Bildmaterialien. Methoden zur Messung der Lichtstabilität von Fotoabzügen in Innenräumen. Belichtung mit einer Xenonbogenlampe
  • PD IEC/TR 63072-1:2017 Photonische integrierte Schaltkreise. Einführung und Roadmap zur Standardisierung
  • PD IEC TS 63109:2022 Photovoltaik (PV)-Module und -Zellen. Messung des Diodenidealitätsfaktors durch quantitative Analyse von Elektrolumineszenzbildern
  • BS ISO 9345-2:2014 Mikroskope. Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen. Unendlich korrigierte optische Systeme
  • PD ISO/TR 18945:2018 Bildmaterialien. Bildhafte Farbreflexionsdrucke. Vergleich der Bildverschlechterung, die zwischen der beschleunigten Bewitterungstestmethode nach ISO 18930 und der Außenbelichtung beobachtet wurde

Danish Standards Foundation, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DS/ISO 12651:2000 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • DS/ISO 18925:2013 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • DS/ISO 15739:2013 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • DS/ISO 12651-1:2012 Elektronische Dokumentenverwaltung – Wortschatz – Teil 1: Elektronische Dokumentenabbildung
  • DS/ISO 18918:2001 Bildmaterialien – Bearbeitete Fotoplatten – Lagerungspraktiken
  • DS/ISO 12234-1:2012 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundlegendes Wechselspeichermodell
  • DS/ISO 12231-1:2020 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbilder – Teil 1: Ergänzender Wortschatz
  • DS/EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • DS/IEC/TR 61948-2:2003 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • DS/EN 61675-2/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/ISO 19264-1:2021 Fotografie – Archivierungssysteme – Qualitätsanalyse bildgebender Systeme – Teil 1: Reflektierende Originale
  • DS/EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • DS/EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfverfahren für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen

ZA-SANS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SANS 12651:2005 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • ARP 076-2006 Elektronische Bildgebung – Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).
  • ARP 073-2006 Elektronische Bildbearbeitung – Leitfaden zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ARP 075-2006 Elektronische Bilderfassung – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme zur Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf WORM-optischen Datenträgern
  • SANS 15801:2005 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • SANS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • SANS 12142:2006 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • SANS 12653-1:2006 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten Teil 1: Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • JIS Z 6015:1997 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • JIS Z 6015:2010 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • JIS Z 6014:2008 Testdiagramm zum Digitalisieren von Bildern – Beschreibung und Verwendung in elektronischen Bildern
  • JIS Z 6017:2006 Dokumentenmanagement – Langzeitarchivierung elektronischer Bilddokumente
  • JIS Z 6017:2013 Dokumentenmanagement – Langzeitarchivierung elektronischer Bilddokumente
  • JIS Z 6014:1995 Mikrographik – Testcharts für die Digitalisierung von Bildern – Beschreibung und Verwendung in elektronischen Bildern
  • JIS Z 6016:2003 Elektronisches Bildgebungsverfahren von Papierdokumenten und mikroverfilmten Dokumenten
  • JIS Z 6016:2008 Elektronisches Bildgebungsverfahren von Papierdokumenten und mikroverfilmten Dokumenten
  • JIS Z 6016:2015 Elektronisches Bildgebungsverfahren von Papierdokumenten und mikroverfilmten Dokumenten
  • JIS K 0149-1:2008 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • JIS K 7642 AMD 1:2012 Bildmaterialien – Verarbeitete fotografische Reflexionsabzüge – Aufbewahrungspraktiken (Änderungsantrag 1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GB/T 20225-2006 Elektronische Bildgebung. Wortschatz
  • GB/Z 20495-2006 Elektronische Bildgebung. Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des Electronic Image Management (EIM).
  • GB/Z 19736-2005 Elektronische Bildbearbeitung. Anleitung zur Auswahl von Dokumentenbildkomprimierungsmethoden
  • GB/T 29846-2013 Fotoabbildbare Galvanisierungs- und Ätzschutzpaste für Leiterplatten
  • GB/Z 20649-2006 Electronic Imaging – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme zur Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf WORM-optischen Datenträgern
  • GB/Z 20648-2006 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • GB/T 18988.1-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomograph
  • GB/T 18988.1-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 1:Positronen-Emissions-Tomograph
  • GB/T 19729-2005 Elektronische Bildgebung. Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • GB/T 19665-2005 Allgemeine Spezifikation für elektronische Infrarot-Bildgebungsthermometer der Körperhaut
  • GB/T 43531-2023 Prüfverfahren für die optische Leistung von Multiview-Stitching-Panorama-Bildgebungsgeräten
  • GB/T 24791.3-2009 Fotografie.Sensitometrie eines Bildschirm-/Filmsystems für die medizinische Radiographie.Teil 3:Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten für die Mammographie
  • GB/T 18988.2-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 18988.2-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 2:Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 41869.2-2022 Optik und Photonik – Mikrolinsenarray – Teil 2: Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • GB/T 20013.2-2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung. Routinetest. Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • GB/T 41770-2022 Prüfverfahren für die Einspritzung flüssiger Kraftstoffe mittels Hintergrundbeleuchtung
  • GB/T 41805-2022 Methodik zur quantitativen Inspektion des Defekts auf der Optikoberfläche – Mikroskopische Streu-Dunkelfeld-Bildgebung
  • GB/T 20493.1-2006 Electronic Imaging Testtraget für das Schwarz-Weiß-Scannen von Bürodokumenten Teil 1: Eigenschaften
  • GB/T 20013.3-2015 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetests.Teil 3:Positronenemissionstomographen

International Organization for Standardization (ISO), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ISO/TR 14105:2001 Elektronische Bildgebung – Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).
  • ISO/TS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • ISO/TR 12037:1998 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • ISO 12231:2005 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz
  • ISO 12231:2012 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz
  • ISO 12651:1999 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • ISO/TS 20328:2016 Bildgebende Materialien – Lentikularlinsenfolie – Maße und Maßangaben
  • ISO 14535:2001 Fotografie – Raumlicht-Ladepakete für elektronische Scanner und Bildsatzfilm- und Papierrollen – Abmessungen und zugehörige Anforderungen
  • ISO 18925:2008 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • ISO 15529:2007 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • ISO 15529:2010 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • ISO 15740:2013 Fotografie. Elektronische Standbilderzeugung. Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO/TR 12654:1997 Elektronische Bilderfassung – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme zur Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf WORM-optischen Datenträgern
  • ISO 18925:2013 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • ISO 15740:2008 Fotografie – Elektronische Standbilderzeugung – Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO/TR 12033:2009 Dokumentenmanagement – Elektronische Bildbearbeitung – Anleitung zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ISO 15739:2013 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2017 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2003 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • ISO 15739:2023 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • ISO 12231-1:2020 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbilder – Teil 1: Ergänzender Wortschatz
  • ISO 9358:1994 Optik und optische Instrumente – Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messmethoden
  • ISO 12651-1:2012 Elektronische Dokumentenverwaltung – Wortschatz – Teil 1: Elektronische Dokumentenabbildung
  • ISO/TR 15801:2004 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • ISO 18938:2008 Bildmaterialien – Optische Datenträger – Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • ISO 18938:2014 Bildmaterialien – Optische Datenträger – Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • ISO/TR 12231-2:2022 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbildaufnahmen – Teil 2: Andere definierte Begriffe
  • ISO 12234-3:2016 Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 3: XMP für die digitale Fotografie
  • ISO/TS 12033:2001 Elektronische Bildbearbeitung – Leitfaden zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ISO 15740:2005 Fotografie – Elektronische Standbilderzeugung – Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO 18920:2000 Bildmaterialien – Verarbeitete fotografische Reflexionsdrucke – Lagerungspraktiken
  • ISO 13653:2019 Optik und Photonik – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 15529:1999 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • ISO 18929:2012 Bildmaterialien – Nassverarbeitete schwarz-weiße fotografische Reflexionsdrucke vom Typ Silbergelatine – Spezifikationen für die Lagerung im Dunkeln
  • ISO 18929:2003 Bildmaterialien – Nassverarbeitete schwarz-weiße fotografische Reflexionsdrucke vom Typ Silbergelatine – Spezifikationen für die Lagerung im Dunkeln
  • ISO 21073:2019 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von Fluoreszenz-Konfokalmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • ISO/CD 18937-3:2014 Bildmaterialien – Methoden zur Messung der Innenlichtstabilität von Fotoabzügen – Teil 3: LED-Lampenbelichtung
  • ISO 12142:2001 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • ISO 18937:2014 Bildmaterialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • ISO 12233:2017 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • ISO 14880-2:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • ISO/DIS 14880-2 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • ISO/CD 18937-3.2 Bildmaterialien – Methoden zur Messung der Innenlichtstabilität von Fotoabzügen – Teil 3: LED-Lampenbelichtung
  • ISO/TR 18945:2018 Bildmaterialien – Bildliche Farbreflexionsdrucke – Vergleich der Bildverschlechterung, die zwischen der beschleunigten Bewitterungstestmethode nach ISO 18930 und der Außenbewitterung beobachtet wurde
  • ISO 18937:2020 Bildgebende Materialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • ISO 18937-2:2023 Bildgebende Materialien – Methoden zur Messung der Innenlichtstabilität von Fotoabzügen – Teil 2: Belichtung mit Xenonbogenlampen
  • ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • ISO 12653-1:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften
  • ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfverfahren für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen
  • ISO/DIS 14880-3 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfverfahren für andere optische Eigenschaften als Wellenfrontaberrationen
  • ISO 14524:2009 Fotografie - Elektronische Fotokameras - Methoden zur Messung optoelektronischer Umwandlungsfunktionen (OECFs)
  • ISO 19264-1:2021 Fotografie – Archivierungssysteme – Qualitätsanalyse bildgebender Systeme – Teil 1: Reflektierende Originale
  • ISO/TS 18950:2021 Bildmaterialien – Fotodrucke – Einfluss von Lichtquellen auf die Verschlechterung unter Museumsbedingungen
  • ISO 12234-1:2001 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundlegendes Wechselspeichermodul
  • ISO 12234-2:2001 Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat
  • ISO/TS 24597:2011 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe
  • ISO 12653-2:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 2: Verwendungsweise

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • KS A ISO 12231-2015(2020) Fotografie-Elektronische Standbilddarstellung-Wortschatz
  • KS A ISO 15739:2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • KS A ISO 15739:2015 Fotografie-Elektronische Fotokameras-LärmmessungenLärmmessungen
  • KS A ISO 18925:2006 Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Aufbewahrungspraktiken
  • KS A ISO 18925-2016(2021) Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • KS A ISO 18925:2016 Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • KS B ISO 15529-2011(2021) Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS B ISO 15795-2011(2016) Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bewertung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • KS B ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS B ISO 15529-2011(2016) Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS A ISO 12233:2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang
  • KS A ISO 12234-2-2006(2021) Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat
  • KS A ISO 12234-2-2006(2016) Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat
  • KS B ISO 9358:2006 Optik und optische Instrumente Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messmethoden
  • KS B ISO 9358-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS X ISO 12142:2007 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS C IEC 61675-1:2012 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • KS C IEC 61675-1:2017 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • KS B ISO 9358-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS X ISO 12142-2007(2017) Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS C IEC 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS C IEC 61948-2:2007 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie
  • KS A 4802-1997 Schutzboxen für die indirekte Massenradiographie des Brustkorbs
  • KS C IEC 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • KS C IEC TR 61948-2:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC TR 61948-2:2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS A ISO 12234-1-2016(2021) Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundmodell mit Wechselspeicher
  • KS A ISO 18929:2007 Bildmaterialien – nass verarbeitetes Silber – schwarze Gelatine – und weiße fotografische Reflexionsdrucke – Spezifikationen für die Lagerung im Dunkeln
  • KS X ISO 12142-2007(2022) Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS B ISO 14880-2:2013 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS B ISO 14880-2:2008 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS B ISO 14880-2:2018 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS C IEC 61675-2:2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS B ISO 15795:2011 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Beurteilung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • KS B ISO 15795-2011(2021) Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bewertung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • KS X ISO 12653-1-2007(2017) Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften
  • KS X ISO 12653-1-2007(2022) Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften
  • KS C IEC 62220-1-3:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • KS C IEC 62220-1-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • KS X ISO 12653-1:2007 Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften
  • KS A ISO 14524-2011(2016) Potographie-Elektronische Standbildkameras-Methoden zur Messung optoelektronischer Konvertierungsfunktionen (OECFs)
  • KS C IEC 60627:2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS B ISO 9345-2-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope: Abbildungsabstände in Bezug auf mechanische Referenzebenen – Teil 2: Unendlich korrigierte optische Systeme
  • KS X ISO 12653-2-2007(2022) Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 2: Verwendungsmethode
  • KS C IEC 62899-302-1:2021 Gedruckte Elektronik – Teil 302-1: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung der Strahlgeschwindigkeit
  • KS X ISO 12653-2-2007(2017) Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 2: Verwendungsmethode
  • KS B ISO 9345-1-2016(2021) Optik und optische Instrumente Mikroskope – Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen – Teil 1 Tubuslänge 160 mm
  • KS A ISO 14524:2011 Potographie-Elektronische Standbildkameras-Methoden zur Messung optoelektronischer Konvertierungsfunktionen (OECFs)
  • KS C IEC 62899-302-2:2022 Gedruckte Elektronik – Teil 302-2: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung des Tröpfchenvolumens

U.S. Military Regulations and Norms, Zwei-Photonen-Bildgebung

German Institute for Standardization, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DIN EN 17501:2020 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laseranregung; Deutsche und englische Version prEN 17501:2020
  • DIN EN 17501:2022-08 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laseranregung; Deutsche Fassung EN 17501:2022
  • DIN 54185:2021-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Lock-In-Thermografie mittels optischer Anregung
  • DIN ISO 15529:2010-11 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen (ISO 15529:2010)
  • DIN ISO 15529:2010 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen (ISO 15529:2010)
  • DIN ISO 9358:2021-08 Optik und optische Instrumente – Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994)
  • DIN EN IEC 62220-2:2022-11 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung (IEC/CDV 62220-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ...
  • DIN 54184:2017-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Pulsthermographie mittels optischer Anregung
  • DIN ISO 12231:2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz (ISO 12231:2012); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998+A1:2004); Deutsche Fassung EN 61675-2:1998+A1:2005
  • DIN ISO 9358:2021 Optik und optische Instrumente – Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994)
  • DIN ISO 9358:2020 Optik und optische Instrumente - Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme - Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14880-2:2007-03 Optik und Photonik - Mikrolinsenarrays - Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14880-2:2006
  • DIN 6847-6:2012-09 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 6: Elektronisches Portal-Bildgebungsgerät (EPID) – Konstanzprüfung
  • DIN ISO 15795:2008-04 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bewertung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen (ISO 15795:2002+Cor. 1:2007)
  • DIN EN 62220-1-3:2011 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die dynamische Bildgebung (IEC 62220-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62220-1-3:2008
  • DIN EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik - Mikrolinsenarrays - Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 14880-2:2007-03
  • DIN 54186:2022-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Laserstrahl-Schweißverbindungen mittels aktiver Thermografie
  • DIN EN 62220-1-3:2011-04 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die dynamische Bildgebung (IEC 62220-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62220-1-3:2008
  • DIN EN ISO 14880-3:2006-08 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfverfahren für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14880-3:2006
  • DIN EN ISO 14880-2:2023-05 Optik und Photonik - Mikrolinsenarrays - Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO/DIS 14880-2:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 14880-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 14880-2 (2007-03).
  • DIN EN 62220-1-1:2021-11 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die Röntgenbildgebung (IEC 62220-1-1:2015); Deutsche Fassung EN 62220-1-1:2015
  • DIN EN ISO 21227-1:2003 Farben und Lacke – Beurteilung von Fehlern auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Teil 1: Allgemeine Hinweise (ISO 21227-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 21227-1:2003
  • DIN 58381:2021-06 Optik und Photonik - Bedienelemente an Teleskopen, Ferngläsern und Zielfernrohren

ES-UNE, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • UNE-EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • IEEE 3333.1.4-2022 IEEE-empfohlene Praxis für die Qualitätsbewertung der Lichtfeldbildgebung
  • UNE-EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung (Gefördert von der Asociación Española de Normalización i...
  • UNE-EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgebungsgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)

Association Francaise de Normalisation, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • NF EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • NF Z42-011-1:1993 Elektronische Bildgebung – Beständigkeit von Informationen auf digitalen optischen Datenträgern – Teil 1: WORM-Datenträger
  • NF Z42-010-2:1993 Elektronische Bildbearbeitung – Scannen von Bürodokumenten – Teil 2: Anschaffung elektronischer Bildbearbeitungssysteme – Richtlinien für eine Ausschreibung
  • NF S10-050*NF ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • NF ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • NF Z42-001:1994 Imagerie électronique – Vocabulaire – Teil 1: termes généraux.
  • NF EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren, die in der Dual-Energy-Röntgenbildgebung verwendet werden
  • NF S10-043*NF ISO 9358:1998 Optik und optische Instrumente. Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme. Definitionen und Messmethoden.
  • NF EN IEC 62563-2:2021 Elektromedizinische Geräte - Medizinische Bildgebungssysteme - Teil 2: Abnahme- und Konstanzprüfung medizinischer Bildgebungssysteme
  • NF ISO 9358:1998 Optik und optische Instrumente – Streulicht von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden.
  • NF S10-045*NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF S10-045:1999 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld.
  • NF C74-216/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen.
  • NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Verfahren zur Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF EN 768:1994 Taschen für den Transport von Nahrungsmittelhilfe - Taschen aus doppeltem Baumwollsegeltuch
  • NF EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • NF C74-216:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen.
  • NF C74-215/A1:2009 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen.
  • NF C74-215*NF EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • NF Z42-011-2:2001 Elektronische Bildgebung – Teil 2: Überprüfung der auf CD-Medien gespeicherten Informationen.
  • NF S10-051*NF ISO 15795:2002 Optik und optische Instrumente – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Beurteilung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • NF ISO 15795:2002 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Abschätzung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • NF C74-220-1-3*NF EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung.
  • NF C74-220-1-1*NF EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF EN 62220-1-3:2008 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • NF EN 62220-1-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 1-1: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF S10-132-3*NF EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfmethoden für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen.
  • NF EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfmethoden für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen
  • NF S10-500*NF ISO 21073:2020 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von Fluoreszenz-Konfokalmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • NF ISO 21073:2020 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • NF S10-048*NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • NF EN 63029:2017 Audio- und Video-Multimedia-Systeme und -Geräte - Multimedia-Technologien für elektronisches Publizieren und E-Books - Rasterbild-E-Books
  • NF EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsinspektion – Teil 2: Überprüfung der Langzeitstabilität bildgebender Systeme
  • FD Z42-017:2018 Elektronische Bilder – Numerisierung von Dokumenten – Unterprogrammierung von Numerierungsoperationen – Leitfaden für die Ausarbeitung einer Ladetechnik
  • NF EN 61262-2:1994 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer radiologischer Bildverstärker Teil 2: Bestimmung des Umrechnungsfaktors
  • NF A09-205-5:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 5: Bestimmung des Bildunschärfewerts unter Verwendung von Duplex-Draht-Bildqualitätsindikatoren

KR-KS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • KS A ISO 15739-2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • KS A ISO 15739-2018(2023) Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • KS A ISO 18925-2016 Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • KS B ISO 15529-2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS A ISO 12233-2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang
  • KS A ISO 12233-2018(2023) Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang
  • KS B ISO 9358-2023 Optik und optische Instrumente – Blendung von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS C IEC TR 61948-2-2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC TR 61948-2-2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS A ISO 12234-1-2016 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundmodell mit Wechselspeicher
  • KS B ISO 14880-2-2018 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS B ISO 14880-2-2023 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS C IEC 61675-2-2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS C IEC 62220-1-1-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • KS C IEC 62220-1-3-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • KS C IEC 60627-2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS B ISO 9345-2-2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope: Abbildungsabstände in Bezug auf mechanische Referenzebenen – Teil 2: Unendlich korrigierte optische Systeme
  • KS C IEC 62899-302-1-2021 Gedruckte Elektronik – Teil 302-1: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung der Strahlgeschwindigkeit
  • KS B ISO 9345-1-2016 Optik und optische Instrumente Mikroskope – Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen – Teil 1 Tubuslänge 160 mm

Association for Information and Image Management (AIIM), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • AIIM TR29-1993 Elektronische Bildausgabedrucker
  • AIIM TR17-1989 Faksimile und seine Rolle in der elektronischen Bildgebung
  • AIIM TR27-1996 Richtlinien für elektronische Bildausschreibungen (RFP).
  • AIIM TR26-2000 Auflösung in Bezug auf fotografische und elektronische Bildgebung
  • AIIM TR32-1994 Optimierung des Papierformulardesigns für das elektronische Bildmanagement (EIM)
  • AIIM TR35-1995 Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • JJF 2044-2023 Kalibrierungsspezifikation für das Einzelphotonenemissions-Computertomographiesystem (SPECT)

RU-GOST R, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GOST R IEC 61675-2-2002 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61675-2-2006 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61223-3-1-2001 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 3-1. Abbildungsleistung von Röntgengeräten für radiologische und radioskopische Systeme. Akzeptanztests
  • GOST IEC 61675-1-2011 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • GOST R ISO 4090-2006 Fotografie. Medizinische Röntgenkassetten/Bildschirme/Filme und gedruckte Bildfilme. Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST R IEC/TO 61948-2-2008 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 2. Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • GOST R IEC 61223-2-10-2001 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 2-10. Konstanzprüfungen. Röntgengerät für die Mammographie
  • GOST R IEC 60627-2005 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • GOST R IEC 62220-1-2006 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • GOST IEC 61675-2-2011 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC/TR 61948-2-2008 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 2. Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • GOST R IEC 61675-1-2013 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • GOST R IEC 61223-3-5-2008 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 3-5. Akzeptanztests. Abbildungsleistung von Computertomographie-Röntgengeräten
  • GOST R 59737-2021 Optik und Photonik. Computergenerierte optische Hologrammelemente auf der Achse. Allgemeine Spezifikation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GJB 9726-2020 Spezifikationen für weltraumgestützte hyperspektrale Bildgeber
  • GJB 5546-2006 Allgemeine Spezifikation für die luftgestützte optische Bildaufklärung
  • GJB 10036-2021 Methode zur Bewertung der Wolken- und Rauchanpassungsfähigkeit eines Laserbildgebungssystems
  • GJB 9631-2019 Spezifikationen für optische Bildsensoren für das Rendezvous und Andocken bemannter Raumfahrzeuge

未注明发布机构, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DIN 54185 E:2018-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Lock-In-Thermografie mittels optischer Anregung
  • DIN ISO 12231 E:2017-04 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz
  • BS ISO 9358:1994(2000) Optik und optische Instrumente – Blendung von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden
  • DIN 54184 E:2017-01 Zerstörungsfreie Prüfung – Pulsthermographie mittels optischer Anregung
  • BS IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 2 – 1: Bestimmung der Dual-Energie-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energie-Röntgenbildgebung
  • DIN EN 62220-1-1 E:2013-06 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • DIN 54186 E:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Laserstrahl-Schweißverbindungen mittels aktiver Thermografie
  • DIN EN 61675-1 E:2013-01 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DIN ISO 14490-9 E:2020-06 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 9: Prüfverfahren für Feldkrümmung
  • BS 3231:1960(2000) Spezifikation für Thermographen (Bimetalltyp) – Für Lufttemperaturen im Bereich von – 20 °C bis 60 °C (0 °F bis 140 °F)

Professional Standard - Public Safety Standards, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GA/T 1195-2014 Spektrale Bildgebungsmethoden durch abstimmbare Filter in der Forensik
  • GA/T 1775-2021 Spezifikationen der Forensic Science Thermolumineszenz-Bildgebungstechnologie für die Anzeige von Fingerabdrücken
  • GA/T 1202-2022 Allgemeine technische Anforderungen an ein verkehrstechnisch überwachendes, bildgebendes Zusatzlichtgerät
  • GA/T 1202-2014 Allgemeine technische Anforderungen an ein verkehrstechnisch überwachendes, bildgebendes Zusatzlichtgerät

Professional Standard - Medicine, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • YY/T 1719-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Positronenemissionstomographie- und Magnetresonanztomographiegeräte
  • YY/T 1408-2016 Leistungsmerkmale und Testmethoden des Bildgebungssystems für Einzelphotonenemission und Röntgen-Computertomograph
  • YY/T 1895-2023 Intravaskuläres optisches Kohärenztomographie-Bildgebungsgerät
  • YY/T 1878-2023 Digitale technische Anforderungen an Positronenemissionstomographiegeräte
  • YY/T 0890-2013 Elektronisches Portal-Bildgebungsgerät für die Strahlentherapie.Funktionelle Leistungsmerkmale und Testmethoden
  • YY/T 0590.3-2011 Medizinische elektrische Geräte.Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte.Teil 1-3:Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.In der dynamischen Bildgebung verwendete Detektoren
  • YY/T 1766.3-2023 Methoden zur Bewertung der Bildqualität für Röntgen-Computertomographiegeräte Teil 3: Leistungsbewertung für Dual-Energy-Bildgebungs- und Energiespektroskopieanwendungen
  • YY/T 0829-2011 Eigenschaften und Prüfverfahren für bildgebende Systeme zur Positronenemission und Röntgen-Computertomographie

ANSI - American National Standards Institute, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • IT9.25-1998 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Speicherung (IS&T)
  • IT9.18-1996 Bildgebende Materialien – Verarbeitete Fotoplatten – Lagerungspraktiken (IS&T)
  • IT9.5-1996 Bildgebende Materialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen für Stabilität (IS&T)
  • IT10.7666-2002 Fotografie – Elektronische Bildbearbeitung – Referenzausgabemedium Metrische RGB-Farbkodierung: ROMM-RGB
  • IT10.7466-2002 Fotografie – Elektronische Bildbearbeitung – Referenzeingabemedium Metrische RGB-Farbkodierung: RIMM-RGB

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • STANAG 4161-1982 DIE OPTISCHE ÜBERTRAGUNGSFUNKTION VON BILDGEBUNGSSYSTEMEN – AISP-01

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GB/T 35437-2017 Allgemeine Spezifikation für weltraumgestützte optoelektronische Verfolgungs- und Bildgebungssysteme
  • GB/T 20225.1-2017 Elektronisches Dokumentenmanagement – Vokabular – Teil 1: Elektronische Dokumentenabbildung
  • GB/T 33806-2017 Technische Anforderungen an einen Mikroarray-Scanner für die Flächenfluoreszenzbildgebung
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel

National Health Commission of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • WS 523-2019 Gammakamera, Einzelphotonen-Emissions-Tomographie (SPETCT) Qualitätskontrolltestspezifikationen

卫生健康委员会, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • WS/T 523-2019 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für Gammakameras und Einzelphotonen-Emissions-Tomographiegeräte (SPECT).
  • WS 817-2023 Prüfnormen für die Qualitätskontrolle von Geräten zur Positronenemissionstomographie (PET).

International Electrotechnical Commission (IEC), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • IEC 61675-1:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 62220-1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • IEC TS 63202-2:2021 Photovoltaische Zellen – Teil 2: Elektrolumineszenz-Bildgebung von kristallinen Silizium-Solarzellen
  • IEC 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • IEC TR 61948-2:2001 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • IEC 61675-1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • IEC 61675-2:1998+AMD1:2004 CSV Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • IEC 61675-2:1998/AMD1:2004 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen; Änderung 1
  • IEC 62899-302-2:2018 Gedruckte Elektronik – Teil 302-2: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung des Tröpfchenvolumens
  • IEC 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • IEC 61675-1/AMD1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte - Eigenschaften und Prüfbedingungen - Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen; Änderung 1
  • IEC 62899-302-1:2017 Gedruckte Elektronik – Teil 302-1: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung der Strahlgeschwindigkeit
  • IEC 62899-302-3:2021 Gedruckte Elektronik – Teil 302-3: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung der Tropfenrichtung
  • IEC 61223-3-6:2020 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3-6: Akzeptanz- und Konstanztests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten, die im Mammographie-Tomosynthesemodus verwendet werden

IN-BIS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • IS 8528-1988 Zangenspezifikation Vorderes Band geformter Doppelschnabel Dental
  • IS 8529-1989 Zahnärztliche Instrumente – Zangen mit hinten geformten Doppelspitzen – Spezifikation

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zwei-Photonen-Bildgebung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GB/T 36301-2018 Vorverarbeitung der Produktniveaus für weltraumgestützte hyperspektrale Bilddaten
  • GB/T 38935-2020 Bewertung der radiometrischen Eigenschaften im Orbit für den optischen Bildfernsensor – VIS-SWIR
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung
  • GB/T 20493.3-2018 Elektronische Bildgebung – Testziel zum Scannen von Bürodokumenten – Teil 3: Testziel für den Einsatz in Anwendungen mit niedrigerer Auflösung
  • GB/T 37908-2019 Allgemeine Analyseregulierung des markierungsfreien Protein-Microarrays basierend auf bildgebender Ellipsometrie

Professional Standard - Energy, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • NB/T 11081-2023 Technische Spezifikationen für die Infrarot-Wärmebildprüfung (TIS) von Photovoltaikmodulen

GB-REG, Zwei-Photonen-Bildgebung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DB37/T 2888-2016 Moderate Resolution Imaging Spectrometer (MODIS) Fernerkundungsbild Weizenwachstumsüberwachung Technische Vorschriften

Professional Standard - Geology, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DZ 0030-1992 Technische Bedingungen des XDY-1 Doppelkanal-Atomfluoreszenzphotometers

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • EN 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • EN 61675-1:1998 Merkmale und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

Society of Automotive Engineers (SAE), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SAE J2661-2011 Optische bildgebende Bewertung der Prüfung der Schlagfestigkeit von Außenbeschichtungen
  • SAE J2661-2023 Optische bildgebende Bewertung der Prüfung der Schlagfestigkeit von Außenbeschichtungen
  • SAE AS81714/24-2012 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, SEKTIONAL, ELEKTRONISCH, IN-LINE-VERBINDUNG, DOPPEL, INTEGRALE DIODE(N), SERIE I
  • SAE AS81714/24B-2021 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, SEKTIONELLE ELEKTRONISCHE IN-LINE-VERBINDUNG, DOPPEL, INTEGRALE DIODE(N), SERIE I

Association of German Mechanical Engineers, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • VDI/VDE 2634 Blatt 1-2002 Optische 3D-Messsysteme – Bildgebende Systeme mit punktueller Antastung
  • DVS 3211-1998 Kostenüberlegungen für elektronische und Laserstrahlschweißprozesse
  • DVS 3211-2012 Kostenüberlegungen für elektronische und Laserstrahlschweißprozesse

AENOR, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • UNE-ISO/TR 15801:2008 IN Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • UNE-EN 61675-2:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. EIGENSCHAFTEN UND TESTBEDINGUNGEN. TEIL 2: EINZELPHOTONEN-EMISSIONS-COMPUTERTOMOGRAPHEN
  • UNE-EN 61675-2:1999/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • UNE-EN 62220-1-3:2009 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • UNE-EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006)

PL-PKN, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • PN E85200-47-1991 Elektrische Lichtquellen Sockel Abmessungen der Doppelstiftsockel GY9,5 und GZ9,5 bei fertigen Lampen
  • PN T04830-00-1990 Elektronische Röhren ' Farbbildröhren Methoden elektrischer und elektrooptischer Tests Genera
  • PN E85201-56-1991 Elektrische Lichtquellen Messgeräte für Sockel Messgeräte für Bi-Pin-Sockel GY9,5 und GZ9,5 an fertigen Lampen
  • PN T04830-08-1990 Elektronische Röhren Farbbildröhren Methode zur Bestimmung der Rasterzentrierungsverschiebung
  • PN T04880-1972 Elektronische Röhren Oszilloskop- und Radaroskopröhren Methoden der elektrischen und optischen Prüfung

American National Standards Institute (ANSI), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ANSI/ASTM E1260:1995 Testverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ASTM E1260-03(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente
  • ASTM E1635-06(2011) Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1635-06 Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1635-95(2000) Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1635-06(2019) Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM F1443-93(2003) Standardpraxis für die Verwendung von Reflektometern mit einer Apertur von 0,008 Zoll (0,203 mm) als Testinstrumente zur Messung der visuellen Bildqualität von Geschäftskopien
  • ASTM D5767-95(2004) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM E1260-03(2020) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente
  • ASTM E1260-03(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente
  • ASTM E1735-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualität von industriellen Röntgenfilmen, die Röntgenstrahlung von 4 bis 25 MV ausgesetzt sind
  • ASTM E1735-19 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme von 4 bis 25 MeV
  • ASTM E545-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • ASTM E545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung

International Telecommunication Union (ITU), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ITU-R BT.1664-2003 Darstellung verschiedener Bildseitenverhältnisse im Bild von digitalen Bildanwendungen mit großem Bildschirm, die ein 16:9-Raster verwenden
  • ITU-R BT.1664 FRENCH-2003 Darstellung verschiedener Bildseitenverhältnisse im Bild von digitalen Bildanwendungen mit großem Bildschirm, die ein 16:9-Raster verwenden
  • ITU-R BT.1664 SPANISH-2003 Darstellung verschiedener Bildseitenverhältnisse im Bild von digitalen Bildanwendungen mit großem Bildschirm, die ein 16:9-Raster verwenden

International Commission on Illumination (CIE), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • CIE X036-2010 Vorträge des CIE-Expertensymposiums zu Spektral- und Bildgebungsmethoden für Photometrie und Radiometrie

European Committee for Standardization (CEN), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • PD CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • EN ISO 14880-2:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz IEC 62220-1:2003
  • prEN ISO 14880-2 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen (ISO/DIS 14880‑2:2023)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SPA-M6-2-2010 8. Apr.: Fortschritte bei der Charakterisierung von H-LT-Biasphaltenen durch Kombination von Makro- und Mikro-ATR-FTIR-Bildgebung
  • SPA-M10-2-2010 09.04.: Untersuchung von Erdölwärmetauscher-Lagerstätten mit spektroskopischer Bildgebung

Professional Standard - Aviation, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • HB 8428-2014 Prüfverfahren für die Infrarot-Blitzthermographie von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt

国家药监局, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • YY/T 1835-2022 Leistung und Testmethoden von Brust-Positronen-Emissions-Tomographiegeräten

Indonesia Standards, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SNI IEC/TR 61948-2:2012 Nuklearmedizinische Instrumente – Routineprüfung – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • SNI 13-4694-1998 Zusammensetzungsanalyse von Kohleasche mittels Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • JUS L.R0.102-1980 Elektrische Büromaschinen. Thermostate, Thermoschalter und Überlastauslöser. Sicherheitsanforderungen

Defense Logistics Agency, Zwei-Photonen-Bildgebung

Professional Standard - Railway, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • TB/T 2219-2005 Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Eisenbahn-Personenwagen

Lithuanian Standards Office , Zwei-Photonen-Bildgebung

  • LST ISO 12234-2:2008 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat (ISO 12234-2:2001, identisch)
  • LST EN 62220-1-1-2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung (IEC 62220-1-1:2015)
  • LST EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006)
  • LST EN 61675-2-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998)
  • LST EN 61675-2-2001/A1-2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998/A1:2004)

工业和信息化部, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • YD/T 2904.3-2019 Integrierte abstimmbare Laserkomponenten Teil 3: Zweikanalkomponenten

Professional Standard - Electron, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SJ 50033/99-1995 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detailspezifikation für O/G-Doppelfarb-Leuchtdiode für Typ GF511
  • SJ/T 11011-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (Spektrophotometrisch-Dithizon-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • 1432药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 22 Radiopharmazeutika 1. Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (einschließlich Gammakamera) zur Bildgebung des radiopharmazeutischen Technetiums [99 mmTc] Dicystein
  • 1434药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 22 Radiopharmazeutika 1. Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (einschließlich Gammakamera) zur Bildgebung des radiopharmazeutischen Technetiums [99 mmTc] Dicystein

SAE - SAE International, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SAE AS81714/24A-2018 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM@ KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK@ SEKTIONAL@ ELEKTRONISCH@ IN-LINE-VERBINDUNG@ DOPPEL@ INTEGRALE DIODE(N)@ SERIE I
  • SAE AS81714/24-2001 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM@ KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK@ SEKTIONAL@ ELEKTRONISCH@ IN-LINE-VERBINDUNG@ DOPPEL@ INTEGRALE DIODE(N)@ SERIE I

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DB44/T 1833-2016 Testziel zum Scannen elektronischer Bilddokumente im Büro mit niedriger Auflösung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DB32/T 4451.9-2023 Klinische Nutzungsmanagement- und Qualitätskontrollvorschriften für medizinische Bildgebungsgeräte Teil 9: Positronenemissions-Magnetresonanztomographiesystem (PETMR)

IEC - International Electrotechnical Commission, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • IEC 61675-2:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (Ausgabe 1.1; Konsolidierter Nachdruck)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten