ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zwei-Photonen-Bildgebung

Für die Zwei-Photonen-Bildgebung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zwei-Photonen-Bildgebung die folgenden Kategorien: technische Zeichnung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Dokumentenbildtechnologie, Wortschatz, Computergrafiktechnologie, Mikroprozessorsystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ergonomie, fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Datenspeichergerät, Kriminalprävention, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Akustik und akustische Messungen, Elektronische Anzeigegeräte, Halbleitermaterial, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Land-und Forstwirtschaft, Informatik, Verlagswesen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Optoelektronik, Lasergeräte, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Solartechnik, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Strahlenschutz, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Ferrolegierung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Diskrete Halbleitergeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Drucktechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische und elektronische Prüfung, Erdgas, Biologie, Botanik, Zoologie, Glas.


Group Standards of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • T/SCGS 313003-2023 Standards für die Bildqualitätsbewertung der Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebungstechnologie der zweiten Zone
  • T/YNBX 098-2023 Bestimmung der Stärke von Reissamen – Multispektrale Bildgebungsmethode
  • T/CAIA YQ007-2021 Allgemeine Testmethode für die photoelektrische Leistung eines elektronenvervielfachenden ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräts
  • T/ZZB 1335-2019 Optischer Tiefpassfilter für hochauflösende Bildgebung
  • T/SCGS 313004-2023 Spezifikation für die Bildqualitätsprüfung und -bewertung von magnetischen Nanopartikel-Bildgebungsgeräten
  • T/CPIA 0009-2019 Elektrolumineszenz-Bildgebungsverfahren zur Defekterkennung von kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen
  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/AHEPI 0002-2023 Technischer Leitfaden für die hyperspektrale gezielte bildgebende Fernerkundungsüberwachung von Spurengasen

Standard Association of Australia (SAA), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • AS/NZS ISO 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • HB 177-2003 ISO/TR 14105 Elektronische Bildgebung – Menschlich und organisatorisch für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).
  • HB 179-2003 ISO/TR 12037 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • AS ISO 15739:2022 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • AS/NZS 4184.3.4:2002 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Abnahmetests – Bildgebungsleistung von zahnmedizinischen Röntgengeräten
  • AS/NZS 4184.3.3:1998 Evaluierung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Abnahmetests - Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
  • AS 3506:1987 Waters – Bestimmung filtrierbarer synthetischer anionischer Tenside – Kupfer-Ethylendiamin-Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • AS ISO 15801:2006 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • HB 178-2003 ISO/TR 12654 Elektronische Bilderfassung – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme für die Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf einer optischen WORM-Disk
  • AS ISO 12231.1:2022 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbilder, Teil 1: Ergänzender Wortschatz
  • AS ISO 12233:2023 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang

British Standards Institution (BSI), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • BS ISO 12651:1999 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • BS ISO 12651:2000 Elektronische Bildgebung. Wortschatz
  • BS EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • 20/30410182 DC BS EN 17501. Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • PD IEC TS 63109:2022 Photovoltaik (PV)-Module und -Zellen. Messung des Diodenidealitätsfaktors durch quantitative Analyse von Elektrolumineszenzbildern
  • BS ISO 12234-2:2001 Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – TIFF/EP-Bilddatenformat
  • BS ISO 18925:2013 Bildmaterialien. Optische Datenträger. Lagerungspraxis
  • BS ISO 12234-3:2016 Elektronische Standbilddarstellung. Abnehmbarer Speicher. XMP für digitale Fotografie
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS ISO 15739:2017 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS ISO 15739:2013 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS ISO 12231-1:2020 Fotografie. Terminologie für die elektronische Standbilddarstellung. Ergänzender Wortschatz
  • BS ISO 15739:2023 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • PD IEC TS 63202-2:2021 Photovoltaik-Zellen. Elektrolumineszenzbildgebung von kristallinen Siliziumsolarzellen
  • BS ISO 18938:2008 Bildmaterialien – Optische Datenträger – Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • BS ISO 18938:2014 Bildmaterialien. Optische Datenträger. Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • BS EN ISO 14880-2:2006 Optik und Photonik. Mikrolinsenarrays. Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • BS ISO 9358:1995 Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • BS EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • PD IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • BS IEC 62899-402-3:2021 Gedruckte Elektronik. Druckbarkeit. Messung von Qualitäten. Hohlräume im gedruckten Muster mithilfe eines zweidimensionalen optischen Bildes
  • BS EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • BS 7012-1:1998 Lichtmikroskope – Spezifikation für die Vergrößerungsleistung von Mikroskop-Bildgebungskomponenten
  • BS ISO 9358:1994 Optik und optische Instrumente. Verschleierung der Blendung von Bilderzeugungssystemen. Definitionen und Messmethoden
  • 19/30391754 DC BS ISO 12231. Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Ergänzender Wortschatz
  • 22/30431331 DC BS ISO 15739. Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Lärmmessungen
  • BS EN 61675-1:1998+A1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • BS EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Positronen-Emissions-Tomographen
  • BS ISO 13653:2019 Optik und Photonik. Allgemeine optische Prüfmethoden. Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 13653:1997 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 19264-1:2021 Fotografie. Archivierungssysteme. Qualitätsanalyse bildgebender Systeme. Reflektierende Originale
  • PD IEC/TR 61948-2:2001 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • PD ISO/TR 12231-2:2022 Fotografie. Terminologie für die elektronische Standbilddarstellung. Andere definierte Begriffe
  • BS EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden der Bildqualität
  • BS EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • BS ISO 14535:2001 Fotografie – Raumlicht-Ladepakete für elektronische Scanner und Bildsatzfilm- und Papierrollen – Abmessungen und zugehörige Anforderungen
  • BS ISO 12653-1:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Eigenschaften
  • BS ISO 12653-1:2001 Elektronische Bildgebung. Testziel für das Schwarz-Weiß-Scannen von Bürodokumenten. Eigenschaften
  • BS IEC 62899-302-2:2018 Gedruckte Elektronik – Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung des Tropfenvolumens
  • BS EN 61223-3-2:2008 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3-2: Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten
  • BS ISO 18929:2012 Bildmaterialien. Nassverarbeitete fotografische Schwarzweiß-Reflektionsdrucke vom Typ Silbergelatine. Angaben zur Dunkellagerung
  • BS EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Prüfverfahren für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen
  • BS ISO 18937:2014 Bildmaterialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • BS ISO 12233:2017 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 12233:2014 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 12233:2023 Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • BS ISO 14524:2000 Fotografie - Elektronische Fotokameras - Methoden zur Messung optoelektronischer Umwandlungsfunktionen (OECFs)
  • BS EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz. Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • BS EN ISO 21227-1:2003 Farben und Lacke – Beurteilung von Mängeln auf beschichteten Oberflächen mittels optischer Bildgebung – Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 21073:2019 Mikroskope. Konfokale Mikroskope. Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • BS IEC 62899-302-3:2021 Gedruckte Elektronik. Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung der Tropfenrichtung
  • BS IEC 62899-302-1:2017 Gedruckte Elektronik. Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung der Strahlgeschwindigkeit
  • BS EN 62341-5-3:2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden für Image Sticking und Lebensdauer
  • PD ISO/TS 18950:2021 Bildmaterialien. Fotodrucke. Einfluss von Lichtquellen auf den Abbau unter Museumsbedingungen
  • BS ISO 15529:2010 Optik und Photonik. Optische Übertragungsfunktion. Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • BS ISO 12653-2:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Verwendungsweise
  • BS ISO 12653-2:2001 Elektronische Bildgebung. Testziel für das Schwarz-Weiß-Scannen von Bürodokumenten. Verwendungsmethode
  • BS 8609:2014 Erdgas. Berechnung der Kohlendioxid-Emissionsfaktoren aus der Zusammensetzung
  • PD IEC/TS 62446-3:2017 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung. Photovoltaikmodule und -anlagen. Infrarot-Thermografie im Außenbereich
  • BS ISO 18941:2020 Bildmaterialien. Farbreflexionsdrucke. Testmethode für die Verblassungsstabilität von Ozongas
  • 18/30371504 DC BS ISO 18937. Bildgebende Materialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • BS EN 120005:1986 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation – Fotodioden, Fotodioden-Arrays (nicht für Glasfaseranwendungen vorgesehen)
  • 22/30441969 DC BS ISO 12233. Fotografie. Elektronische Standbilddarstellung. Auflösung und räumliche Frequenzgänge

Danish Standards Foundation, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DS/ISO 12651:2000 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • DS/ISO 18925:2013 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • DS/ISO 15739:2013 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • DS/ISO 12651-1:2012 Elektronische Dokumentenverwaltung – Wortschatz – Teil 1: Elektronische Dokumentenabbildung
  • DS/ISO 18918:2001 Bildmaterialien – Bearbeitete Fotoplatten – Lagerungspraktiken
  • DS/ISO 12234-1:2012 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundlegendes Wechselspeichermodell
  • DS/ISO 12231-1:2020 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbilder – Teil 1: Ergänzender Wortschatz
  • DS/EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • DS/IEC/TR 61948-2:2003 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • DS/EN 61675-2/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/ISO 19264-1:2021 Fotografie – Archivierungssysteme – Qualitätsanalyse bildgebender Systeme – Teil 1: Reflektierende Originale
  • DS/EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • DS/EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität

ZA-SANS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SANS 12651:2005 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • ARP 076-2006 Elektronische Bildgebung – Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).
  • ARP 073-2006 Elektronische Bildbearbeitung – Leitfaden zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ARP 075-2006 Elektronische Bilderfassung – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme zur Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf WORM-optischen Datenträgern
  • SANS 15801:2005 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • SANS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • SANS 12142:2006 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • SANS 12653-1:2006 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten Teil 1: Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • JIS Z 6015:1997 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • JIS Z 6015:2010 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • JIS Z 6014:2008 Testdiagramm zum Digitalisieren von Bildern – Beschreibung und Verwendung in elektronischen Bildern
  • JIS Z 6017:2006 Dokumentenmanagement – Langzeitarchivierung elektronischer Bilddokumente
  • JIS Z 6017:2013 Dokumentenmanagement – Langzeitarchivierung elektronischer Bilddokumente
  • JIS Z 6014:1995 Mikrographik – Testcharts für die Digitalisierung von Bildern – Beschreibung und Verwendung in elektronischen Bildern
  • JIS Z 6016:2003 Elektronisches Bildgebungsverfahren von Papierdokumenten und mikroverfilmten Dokumenten
  • JIS Z 6016:2008 Elektronisches Bildgebungsverfahren von Papierdokumenten und mikroverfilmten Dokumenten
  • JIS Z 6016:2015 Elektronisches Bildgebungsverfahren von Papierdokumenten und mikroverfilmten Dokumenten
  • JIS K 0149-1:2008 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • JIS K 7642 AMD 1:2012 Bildmaterialien – Verarbeitete fotografische Reflexionsabzüge – Aufbewahrungspraktiken (Änderungsantrag 1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GB/T 20225-2006 Elektronische Bildgebung. Wortschatz
  • GB/Z 20495-2006 Elektronische Bildgebung. Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des Electronic Image Management (EIM).
  • GB/Z 19736-2005 Elektronische Bildbearbeitung. Anleitung zur Auswahl von Dokumentenbildkomprimierungsmethoden
  • GB/T 29846-2013 Fotoabbildbare Galvanisierungs- und Ätzschutzpaste für Leiterplatten
  • GB/Z 20649-2006 Electronic Imaging – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme zur Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf WORM-optischen Datenträgern
  • GB/Z 20648-2006 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • GB/T 18988.1-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomograph
  • GB/T 18988.1-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 1:Positronen-Emissions-Tomograph
  • GB/T 19729-2005 Elektronische Bildgebung. Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • GB/T 19665-2005 Allgemeine Spezifikation für elektronische Infrarot-Bildgebungsthermometer der Körperhaut
  • GB/T 43531-2023 Prüfverfahren für die optische Leistung von Multiview-Stitching-Panorama-Bildgebungsgeräten
  • GB/T 24791.3-2009 Fotografie.Sensitometrie eines Bildschirm-/Filmsystems für die medizinische Radiographie.Teil 3:Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten für die Mammographie
  • GB/T 18988.2-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 18988.2-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 2:Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 11446.6-1997 Testmethode für SiO2 in elektronischem Wasser mittels Spektrophotometer
  • GB/T 11446.6-2013 Testmethode für Si0 in elektronischem Wasser mittels Spektrophotometer
  • GB/T 41869.2-2022 Optik und Photonik – Mikrolinsenarray – Teil 2: Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • GB/T 20013.2-2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung. Routinetest. Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • GB/T 41770-2022 Prüfverfahren für die Einspritzung flüssiger Kraftstoffe mittels Hintergrundbeleuchtung
  • GB/T 15651.6-2023 Halbleiterbauelemente Teil 5-6: Optoelektronische Bauelemente, lichtemittierende Dioden
  • GB/T 41805-2022 Methodik zur quantitativen Inspektion des Defekts auf der Optikoberfläche – Mikroskopische Streu-Dunkelfeld-Bildgebung
  • GB/T 20493.1-2006 Electronic Imaging Testtraget für das Schwarz-Weiß-Scannen von Bürodokumenten Teil 1: Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ISO/TR 14105:2001 Elektronische Bildgebung – Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).
  • ISO/TS 12029:2007 Elektronische Bildbearbeitung – Optimierung des Formulardesigns für die elektronische Bildverwaltung
  • ISO/TR 12037:1998 Elektronische Bildgebung – Empfehlungen für die Löschung von Informationen, die auf einmal beschreibbaren optischen Medien aufgezeichnet sind
  • ISO 12231:2005 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz
  • ISO 12231:2012 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz
  • ISO 12651:1999 Elektronische Bildgebung – Wortschatz
  • ISO 14535:2001 Fotografie – Raumlicht-Ladepakete für elektronische Scanner und Bildsatzfilm- und Papierrollen – Abmessungen und zugehörige Anforderungen
  • ISO 18925:2008 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • ISO 15529:2007 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • ISO 15529:2010 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • ISO 15740:2013 Fotografie. Elektronische Standbilderzeugung. Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO/TR 12654:1997 Elektronische Bilderfassung – Empfehlungen für die Verwaltung elektronischer Aufzeichnungssysteme zur Aufzeichnung von Dokumenten, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden, auf WORM-optischen Datenträgern
  • ISO 18925:2013 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • ISO 15740:2008 Fotografie – Elektronische Standbilderzeugung – Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO/TR 12033:2009 Dokumentenmanagement – Elektronische Bildbearbeitung – Anleitung zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ISO 15739:2013 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2017 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739:2003 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Lärmmessungen
  • ISO 15739 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • ISO 15739:2023 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • ISO 12231-1:2020 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbilder – Teil 1: Ergänzender Wortschatz
  • ISO 9358:1994 Optik und optische Instrumente – Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messmethoden
  • ISO 12651-1:2012 Elektronische Dokumentenverwaltung – Wortschatz – Teil 1: Elektronische Dokumentenabbildung
  • ISO/TR 15801:2004 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • ISO 18938:2008 Bildmaterialien – Optische Datenträger – Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • ISO 18938:2014 Bildmaterialien – Optische Datenträger – Pflege und Handhabung bei längerer Lagerung
  • ISO/TR 12231-2:2022 Fotografie – Terminologie für elektronische Standbildaufnahmen – Teil 2: Andere definierte Begriffe
  • ISO 12234-3:2016 Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 3: XMP für die digitale Fotografie
  • ISO/TS 12033:2001 Elektronische Bildbearbeitung – Leitfaden zur Auswahl von Komprimierungsmethoden für Dokumentenbilder
  • ISO 15740:2005 Fotografie – Elektronische Standbilderzeugung – Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO 18920:2000 Bildmaterialien – Verarbeitete fotografische Reflexionsdrucke – Lagerungspraktiken
  • ISO 13653:2019 Optik und Photonik – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 15529:1999 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • ISO 18929:2012 Bildmaterialien – Nassverarbeitete schwarz-weiße fotografische Reflexionsdrucke vom Typ Silbergelatine – Spezifikationen für die Lagerung im Dunkeln
  • ISO 18929:2003 Bildmaterialien – Nassverarbeitete schwarz-weiße fotografische Reflexionsdrucke vom Typ Silbergelatine – Spezifikationen für die Lagerung im Dunkeln
  • ISO 21073:2019 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von Fluoreszenz-Konfokalmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • ISO/CD 18937-3:2014 Bildmaterialien – Methoden zur Messung der Innenlichtstabilität von Fotoabzügen – Teil 3: LED-Lampenbelichtung
  • ISO 12142:2001 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • ISO 18937:2014 Bildmaterialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • ISO 12233:2017 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und räumliche Frequenzgänge
  • ISO 14880-2:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • ISO/DIS 14880-2 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • ISO/CD 18937-3.2 Bildmaterialien – Methoden zur Messung der Innenlichtstabilität von Fotoabzügen – Teil 3: LED-Lampenbelichtung
  • ISO/TR 18945:2018 Bildmaterialien – Bildliche Farbreflexionsdrucke – Vergleich der Bildverschlechterung, die zwischen der beschleunigten Bewitterungstestmethode nach ISO 18930 und der Außenbewitterung beobachtet wurde
  • ISO 18937:2020 Bildgebende Materialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • ISO 18937-2:2023 Bildgebende Materialien – Methoden zur Messung der Innenlichtstabilität von Fotoabzügen – Teil 2: Belichtung mit Xenonbogenlampen
  • ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • ISO 12653-1:2000 Elektronische Bilderfassung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • KS A ISO 12231-2015(2020) Fotografie-Elektronische Standbilddarstellung-Wortschatz
  • KS A ISO 15739:2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • KS A ISO 15739:2015 Fotografie-Elektronische Fotokameras-LärmmessungenLärmmessungen
  • KS A ISO 18925:2006 Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Aufbewahrungspraktiken
  • KS A ISO 18925-2016(2021) Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • KS A ISO 18925:2016 Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • KS B ISO 15529-2011(2021) Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS B ISO 15795-2011(2016) Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bewertung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • KS B ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS B ISO 15529-2011(2016) Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS A ISO 12233:2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang
  • KS A ISO 12234-2-2006(2021) Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat
  • KS A ISO 12234-2-2006(2016) Elektronische Standbilderzeugung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat
  • KS B ISO 9358:2006 Optik und optische Instrumente Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messmethoden
  • KS B ISO 9358-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS X ISO 12142:2007 Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS C IEC 61675-1:2012 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • KS C IEC 61675-1:2017 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • KS C 7116-2008 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Messmethode für das Einkleben von Bildern
  • KS B ISO 9358-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS X ISO 12142-2007(2017) Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS C IEC 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS C 7116-2008(2018) Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Messmethode für das Einkleben von Bildern
  • KS C IEC 61948-2:2007 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie
  • KS A 4802-1997 Schutzboxen für die indirekte Massenradiographie des Brustkorbs
  • KS C IEC 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • KS C IEC TR 61948-2:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC TR 61948-2:2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS A ISO 12234-1-2016(2021) Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundmodell mit Wechselspeicher
  • KS A ISO 18929:2007 Bildmaterialien – nass verarbeitetes Silber – schwarze Gelatine – und weiße fotografische Reflexionsdrucke – Spezifikationen für die Lagerung im Dunkeln
  • KS X ISO 12142-2007(2022) Elektronische Bildgebung – Techniken zur Überwachung und Berichterstattung von Medienfehlern zur Überprüfung gespeicherter Daten auf optischen digitalen Datenträgern
  • KS B ISO 14880-2:2013 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS B ISO 14880-2:2008 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Testmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS B ISO 14880-2:2018 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS C IEC 61675-2:2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS B ISO 15795:2011 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Beurteilung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • KS B ISO 15795-2011(2021) Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bewertung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • KS X ISO 12653-1-2007(2017) Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften
  • KS X ISO 12653-1-2007(2022) Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften
  • KS C IEC 62220-1-3:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • KS C IEC 62220-1-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • KS X ISO 12653-1:2007 Elektronische Bildgebung – Testziel für das Schwarzweiß-Scannen von Bürodokumenten – Teil 1: Eigenschaften

U.S. Military Regulations and Norms, Zwei-Photonen-Bildgebung

German Institute for Standardization, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DIN EN 17501:2020 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laseranregung; Deutsche und englische Version prEN 17501:2020
  • DIN EN 17501:2022-08 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laseranregung; Deutsche Fassung EN 17501:2022
  • DIN 54185:2021-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Lock-In-Thermografie mittels optischer Anregung
  • DIN ISO 15529:2010-11 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen (ISO 15529:2010)
  • DIN ISO 15529:2010 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen (ISO 15529:2010)
  • DIN ISO 9358:2021-08 Optik und optische Instrumente – Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994)
  • DIN 54184:2017-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Pulsthermographie mittels optischer Anregung
  • DIN ISO 12231:2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz (ISO 12231:2012); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998+A1:2004); Deutsche Fassung EN 61675-2:1998+A1:2005
  • DIN ISO 9358:2021 Optik und optische Instrumente – Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994)
  • DIN ISO 9358:2020 Optik und optische Instrumente - Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme - Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14880-2:2007-03 Optik und Photonik - Mikrolinsenarrays - Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14880-2:2006
  • DIN 6847-6:2012-09 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 6: Elektronisches Portal-Bildgebungsgerät (EPID) – Konstanzprüfung
  • DIN ISO 15795:2008-04 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bewertung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen (ISO 15795:2002+Cor. 1:2007)
  • DIN EN 62220-1-3:2011 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die dynamische Bildgebung (IEC 62220-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62220-1-3:2008
  • DIN EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik - Mikrolinsenarrays - Teil 2: Prüfverfahren für Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 14880-2:2007-03
  • DIN 54186:2022-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Laserstrahl-Schweißverbindungen mittels aktiver Thermografie
  • DIN EN 62220-1-3:2011-04 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die dynamische Bildgebung (IEC 62220-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62220-1-3:2008
  • DIN EN ISO 14880-3:2006-08 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfverfahren für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14880-3:2006
  • DIN EN 62341-6-3:2013-02 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) - Teil 6-3: Messverfahren für die Bildqualität (IEC 62341-6-3:2012); Deutsche Fassung EN 62341-6-3:2012

ES-UNE, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • UNE-EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • IEEE 3333.1.4-2022 IEEE-empfohlene Praxis für die Qualitätsbewertung der Lichtfeldbildgebung
  • UNE-EN 120008:1993 BDS: LICHTEMITTIERENDE DIODEN UND INFRAROT-EMITTIERENDE DIODEN FÜR FASEROPTIKSYSTEME ODER -TEILSYSTEME. (Von AENOR im September 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität (Befürwortet von AENOR im November 2012.)

Association Francaise de Normalisation, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • NF EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • NF Z42-011-1:1993 Elektronische Bildgebung – Beständigkeit von Informationen auf digitalen optischen Datenträgern – Teil 1: WORM-Datenträger
  • NF Z42-010-2:1993 Elektronische Bildbearbeitung – Scannen von Bürodokumenten – Teil 2: Anschaffung elektronischer Bildbearbeitungssysteme – Richtlinien für eine Ausschreibung
  • NF S10-050*NF ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • NF ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • NF Z42-001:1994 Imagerie électronique – Vocabulaire – Teil 1: termes généraux.
  • NF S10-043*NF ISO 9358:1998 Optik und optische Instrumente. Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme. Definitionen und Messmethoden.
  • NF EN IEC 62563-2:2021 Elektromedizinische Geräte - Medizinische Bildgebungssysteme - Teil 2: Abnahme- und Konstanzprüfung medizinischer Bildgebungssysteme
  • NF ISO 9358:1998 Optik und optische Instrumente – Streulicht von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden.
  • NF S10-045*NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF S10-045:1999 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld.
  • NF C74-216/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen.
  • NF T31-208:1989 Pigmente und Füllstoffe. Titandioxid. Bestimmung additiver Elemente mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Verfahren zur Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • NF C86-508:1993 Leere Detailspezifikation. Leuchtdioden und Infrarot-Leuchtdioden für Glasfasersysteme oder -subsysteme.
  • NF C74-216:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen.
  • NF C74-215/A1:2009 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen.
  • NF C74-215*NF EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • NF Z42-011-2:2001 Elektronische Bildgebung – Teil 2: Überprüfung der auf CD-Medien gespeicherten Informationen.
  • NF S10-051*NF ISO 15795:2002 Optik und optische Instrumente – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Beurteilung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • NF ISO 15795:2002 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Abschätzung der Verschlechterung der Bildqualität aufgrund chromatischer Aberrationen
  • NF C74-220-1-3*NF EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung.
  • NF C86-502:1983 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdioden-Arrays.
  • NF C96-541-6-3*NF EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • NF C74-220-1-1*NF EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF EN 62220-1-3:2008 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • NF EN 62220-1-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 1-1: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF S10-132-3*NF EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfmethoden für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen.
  • NF EN ISO 14880-3:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 3: Prüfmethoden für optische Eigenschaften außer Wellenfrontaberrationen
  • NF S10-500*NF ISO 21073:2020 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von Fluoreszenz-Konfokalmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • NF ISO 21073:2020 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • NF S10-048*NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • NF EN 63029:2017 Audio- und Video-Multimedia-Systeme und -Geräte - Multimedia-Technologien für elektronisches Publizieren und E-Books - Rasterbild-E-Books
  • NF EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Methoden zur Messung der Bildqualität

KR-KS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • KS A ISO 15739-2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • KS A ISO 15739-2018(2023) Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Rauschmessungen
  • KS A ISO 18925-2016 Bildgebende Materialien – optische Datenträger – Lagerungspraktiken
  • KS B ISO 15529-2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS A ISO 12233-2018 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang
  • KS A ISO 12233-2018(2023) Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Auflösung und Ortsfrequenzgang
  • KS C 7116-2008(2023) Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Messmethode für das Einkleben von Bildern
  • KS B ISO 9358-2023 Optik und optische Instrumente – Blendung von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS C IEC TR 61948-2-2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC TR 61948-2-2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS A ISO 12234-1-2016 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 1: Grundmodell mit Wechselspeicher
  • KS B ISO 14880-2-2018 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS B ISO 14880-2-2023 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • KS C IEC 61675-2-2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS C IEC 62220-1-1-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • KS C IEC 62220-1-3-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ASTM E1635-95(2000) Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1635-06(2019) Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1260-03(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente
  • ASTM E1635-06(2011) Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1635-06 Standardpraxis für die Meldung von Bilddaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM F1443-93(2003) Standardpraxis für die Verwendung von Reflektometern mit einer Apertur von 0,008 Zoll (0,203 mm) als Testinstrumente zur Messung der visuellen Bildqualität von Geschäftskopien
  • ASTM D5767-95(2004) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM E1260-03(2020) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente
  • ASTM E1260-03(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente

Association for Information and Image Management (AIIM), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • AIIM TR29-1993 Elektronische Bildausgabedrucker
  • AIIM TR17-1989 Faksimile und seine Rolle in der elektronischen Bildgebung
  • AIIM TR27-1996 Richtlinien für elektronische Bildausschreibungen (RFP).
  • AIIM TR26-2000 Auflösung in Bezug auf fotografische und elektronische Bildgebung
  • AIIM TR32-1994 Optimierung des Papierformulardesigns für das elektronische Bildmanagement (EIM)
  • AIIM TR35-1995 Menschliche und organisatorische Probleme für eine erfolgreiche Implementierung des elektronischen Bildmanagements (EIM).

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • JJF 2044-2023 Kalibrierungsspezifikation für das Einzelphotonenemissions-Computertomographiesystem (SPECT)

RU-GOST R, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GOST R IEC 61675-2-2002 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61675-2-2006 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61223-3-1-2001 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 3-1. Abbildungsleistung von Röntgengeräten für radiologische und radioskopische Systeme. Akzeptanztests
  • GOST IEC 61675-1-2011 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • GOST R ISO 4090-2006 Fotografie. Medizinische Röntgenkassetten/Bildschirme/Filme und gedruckte Bildfilme. Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST R IEC/TO 61948-2-2008 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 2. Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • GOST R IEC 61223-2-10-2001 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 2-10. Konstanzprüfungen. Röntgengerät für die Mammographie
  • GOST R IEC 60627-2005 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • GOST R IEC 62220-1-2006 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • GOST IEC 61675-2-2011 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC/TR 61948-2-2008 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 2. Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • GOST R IEC 61675-1-2013 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Positronenemissionstomographen
  • GOST R IEC 61223-3-5-2008 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen. Teil 3-5. Akzeptanztests. Abbildungsleistung von Computertomographie-Röntgengeräten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GJB 9726-2020 Spezifikationen für weltraumgestützte hyperspektrale Bildgeber
  • GJB 5546-2006 Allgemeine Spezifikation für die luftgestützte optische Bildaufklärung
  • GJB 10036-2021 Methode zur Bewertung der Wolken- und Rauchanpassungsfähigkeit eines Laserbildgebungssystems
  • GJB 9631-2019 Spezifikationen für optische Bildsensoren für das Rendezvous und Andocken bemannter Raumfahrzeuge

未注明发布机构, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DIN 54185 E:2018-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Lock-In-Thermografie mittels optischer Anregung
  • DIN ISO 12231 E:2017-04 Fotografie – Elektronische Standbilddarstellung – Wortschatz
  • BS ISO 9358:1994(2000) Optik und optische Instrumente – Blendung von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden
  • DIN 54184 E:2017-01 Zerstörungsfreie Prüfung – Pulsthermographie mittels optischer Anregung
  • DIN EN 62220-1-1 E:2013-06 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • DIN 54186 E:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Laserstrahl-Schweißverbindungen mittels aktiver Thermografie
  • DIN EN 61675-1 E:2013-01 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen

Professional Standard - Public Safety Standards, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GA/T 1195-2014 Spektrale Bildgebungsmethoden durch abstimmbare Filter in der Forensik
  • GA/T 1775-2021 Spezifikationen der Forensic Science Thermolumineszenz-Bildgebungstechnologie für die Anzeige von Fingerabdrücken
  • GA/T 1202-2022 Allgemeine technische Anforderungen an ein verkehrstechnisch überwachendes, bildgebendes Zusatzlichtgerät
  • GA/T 1202-2014 Allgemeine technische Anforderungen an ein verkehrstechnisch überwachendes, bildgebendes Zusatzlichtgerät

Professional Standard - Medicine, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • YY/T 1719-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Positronenemissionstomographie- und Magnetresonanztomographiegeräte
  • YY/T 1408-2016 Leistungsmerkmale und Testmethoden des Bildgebungssystems für Einzelphotonenemission und Röntgen-Computertomograph
  • YY/T 1895-2023 Intravaskuläres optisches Kohärenztomographie-Bildgebungsgerät
  • YY/T 1878-2023 Digitale technische Anforderungen an Positronenemissionstomographiegeräte
  • YY/T 0890-2013 Elektronisches Portal-Bildgebungsgerät für die Strahlentherapie.Funktionelle Leistungsmerkmale und Testmethoden
  • YY/T 0590.3-2011 Medizinische elektrische Geräte.Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte.Teil 1-3:Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.In der dynamischen Bildgebung verwendete Detektoren

ANSI - American National Standards Institute, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • IT9.25-1998 Bildgebende Materialien – Optische Datenträger – Speicherung (IS&T)
  • IT9.18-1996 Bildgebende Materialien – Verarbeitete Fotoplatten – Lagerungspraktiken (IS&T)
  • IT9.5-1996 Bildgebende Materialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen für Stabilität (IS&T)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • STANAG 4161-1982 DIE OPTISCHE ÜBERTRAGUNGSFUNKTION VON BILDGEBUNGSSYSTEMEN – AISP-01

Professional Standard - Agriculture, Zwei-Photonen-Bildgebung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GB/T 35437-2017 Allgemeine Spezifikation für weltraumgestützte optoelektronische Verfolgungs- und Bildgebungssysteme
  • GB/T 20225.1-2017 Elektronisches Dokumentenmanagement – Vokabular – Teil 1: Elektronische Dokumentenabbildung
  • GB/T 33806-2017 Technische Anforderungen an einen Mikroarray-Scanner für die Flächenfluoreszenzbildgebung

National Health Commission of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • WS 523-2019 Gammakamera, Einzelphotonen-Emissions-Tomographie (SPETCT) Qualitätskontrolltestspezifikationen

卫生健康委员会, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • WS/T 523-2019 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für Gammakameras und Einzelphotonen-Emissions-Tomographiegeräte (SPECT).
  • WS 817-2023 Prüfnormen für die Qualitätskontrolle von Geräten zur Positronenemissionstomographie (PET).

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zwei-Photonen-Bildgebung

International Electrotechnical Commission (IEC), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • IEC 61675-1:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 62220-1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • IEC TS 63202-2:2021 Photovoltaische Zellen – Teil 2: Elektrolumineszenz-Bildgebung von kristallinen Silizium-Solarzellen
  • IEC 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • IEC TR 61948-2:2001 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • IEC 60747-5-8:2019 Halbleiterbauelemente – Teil 5-8: Optoelektronische Bauelemente – Leuchtdioden – Prüfverfahren für optoelektronische Wirkungsgrade von Leuchtdioden
  • IEC 61675-1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • IEC 61675-2:1998+AMD1:2004 CSV Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC 62899-402-3:2021 Gedruckte Elektronik – Teil 402-3: Druckbarkeit – Messung der Qualität – Hohlräume in gedruckten Mustern unter Verwendung eines zweidimensionalen optischen Bildes
  • IEC PAS 62707-1:2011 LED – Binning – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und weißes Raster
  • IEC 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • IEC 60747-5-6:2021 RLV Halbleiterbauelemente – Teil 5-6: Optoelektronische Bauelemente – Leuchtdioden
  • IEC 61675-2:1998/AMD1:2004 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen; Änderung 1
  • IEC TS 63109:2022 Photovoltaik (PV)-Module und -Zellen – Messung des Diodenidealitätsfaktors durch quantitative Analyse von Elektrolumineszenzbildern
  • IEC 62341-6-3:2017 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • IEC 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • IEC 62899-302-2:2018 Gedruckte Elektronik – Teil 302-2: Ausrüstung – Tintenstrahl – Bildbasierte Messung des Tröpfchenvolumens
  • IEC 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • NEMA MS 2-2008 Bestimmung der zweidimensionalen geometrischen Verzerrung in diagnostischen Magnetresonanzbildern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • GB/T 36301-2018 Vorverarbeitung der Produktniveaus für weltraumgestützte hyperspektrale Bilddaten
  • GB/T 38935-2020 Bewertung der radiometrischen Eigenschaften im Orbit für den optischen Bildfernsensor – VIS-SWIR
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung
  • GB/T 20493.3-2018 Elektronische Bildgebung – Testziel zum Scannen von Bürodokumenten – Teil 3: Testziel für den Einsatz in Anwendungen mit niedrigerer Auflösung
  • GB/T 20871.63-2021 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität
  • GB/T 36358-2018 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Blanko-Detailspezifikation für Leistungsleuchtdioden
  • GB/T 37908-2019 Allgemeine Analyseregulierung des markierungsfreien Protein-Microarrays basierend auf bildgebender Ellipsometrie

Professional Standard - Energy, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • NB/T 11081-2023 Technische Spezifikationen für die Infrarot-Wärmebildprüfung (TIS) von Photovoltaikmodulen

GB-REG, Zwei-Photonen-Bildgebung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DB37/T 2888-2016 Moderate Resolution Imaging Spectrometer (MODIS) Fernerkundungsbild Weizenwachstumsüberwachung Technische Vorschriften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • EN 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • EN 61675-1:1998 Merkmale und Prüfbedingungen von Radionuklid-Bildgebungsgeräten Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • EN 62220-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

Professional Standard - Electron, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SJ/Z 9171-1995 Spezifikationen zur Bestimmung der für Videorecorder verwendeten grünen LEDs mit einem Durchmesser von 3 mm
  • SJ 50033/112-1996 Scmiconductor optoelektronische Geräte. Detaillierte Spezifikation für Fotodioden vom Typ GD3251Y
  • SJ 2354.10-1983 Methode zur Messung des Kreuzlichtfaktors der PIN- und Avalanche-Photodioden-Matrix
  • SJ 50033/113-1996 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für Fotodioden vom Typ GD3252Y
  • SJ 20644.1-2001 Optoelektronische Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für PIN-Fotodiode vom Typ GD3550Y
  • SJ 20644.2-2001 Optoelektronische Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für PIN-Fotodiode vom Typ GD101
  • SJ/T 10898-1996 Spektrophotometrische Analyse von Eisenoxid und Titandioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 11866-2022 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Detaillierte Spezifikationen für Weißlicht-Leuchtdioden mit Siliziumsubstrat
  • SJ 50033/136-1997 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detailspezifikation für rote Leuchtdiode für Typ GF116
  • SJ 50033/143-1999 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für die rot emittierende Diode vom Typ GF1120
  • SJ 50033/137-1997 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detailspezifikation für orange-rote Leuchtdiode für Typ GF216
  • SJ 50033/139-1998 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detailspezifikation für grüne Leuchtdiode für Typ GF4111
  • SJ 50033/138-1998 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detailspezifikation für gelbe Leuchtdiode für Typ GF318
  • SJ 50033/58-1995 Optoelektronisches Halbleiterbauelement Detailspezifikation für grüne Leuchtdiode für Typ GF413
  • SJ/T 11393-2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente – Blanko-Detailspezifikation für Leistungsleuchtdioden
  • SJ 50033/142-1999 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für die grün emittierende Diode vom Typ GF4112
  • SJ 50033/57-1995 Optoelektronisches Halbleiterbauelement Detailspezifikation für rote Leuchtdiode für Typ GF115
  • SJ 2354.13-1983 Methode zur Messung des Multiplikationsfaktors von PIN- und Avalanche-Fotodioden

Society of Automotive Engineers (SAE), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SAE J2661-2011 Optische bildgebende Bewertung der Prüfung der Schlagfestigkeit von Außenbeschichtungen
  • SAE J2661-2023 Optische bildgebende Bewertung der Prüfung der Schlagfestigkeit von Außenbeschichtungen
  • SAE AS81714/21-2012 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, ELEKTRONISCH, IN-LINE-VERBINDUNG, INTEGRIERTE DIODE, SERIE I

Association of German Mechanical Engineers, Zwei-Photonen-Bildgebung

AENOR, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • UNE-ISO/TR 15801:2008 IN Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • UNE-EN 61675-2:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. EIGENSCHAFTEN UND TESTBEDINGUNGEN. TEIL 2: EINZELPHOTONEN-EMISSIONS-COMPUTERTOMOGRAPHEN
  • UNE-EN 61675-2:1999/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • UNE-EN 62220-1-3:2009 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

American National Standards Institute (ANSI), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ANSI/ASTM E1260:1995 Testverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente

International Telecommunication Union (ITU), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ITU-R BT.1664-2003 Darstellung verschiedener Bildseitenverhältnisse im Bild von digitalen Bildanwendungen mit großem Bildschirm, die ein 16:9-Raster verwenden
  • ITU-R BT.1664 FRENCH-2003 Darstellung verschiedener Bildseitenverhältnisse im Bild von digitalen Bildanwendungen mit großem Bildschirm, die ein 16:9-Raster verwenden
  • ITU-R BT.1664 SPANISH-2003 Darstellung verschiedener Bildseitenverhältnisse im Bild von digitalen Bildanwendungen mit großem Bildschirm, die ein 16:9-Raster verwenden

Professional Standard - Chemical Industry, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • HG/T 3686-2015 Zweitstufen-Baumaschine vom Radiallagentyp
  • HG/T 3686-2000 Technische Spezifikationen der zweiten Stufe der Radial-Pkw-Reifenbaumaschine

PL-PKN, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • PN T04830-00-1990 Elektronische Röhren ' Farbbildröhren Methoden elektrischer und elektrooptischer Tests Genera
  • PN T04830-08-1990 Elektronische Röhren Farbbildröhren Methode zur Bestimmung der Rasterzentrierungsverschiebung
  • PN T04880-1972 Elektronische Röhren Oszilloskop- und Radaroskopröhren Methoden der elektrischen und optischen Prüfung

International Commission on Illumination (CIE), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • CIE X036-2010 Vorträge des CIE-Expertensymposiums zu Spektral- und Bildgebungsmethoden für Photometrie und Radiometrie

European Committee for Standardization (CEN), Zwei-Photonen-Bildgebung

  • PD CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • EN ISO 14880-2:2006 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 2: Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen
  • EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz IEC 62220-1:2003

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • HB 8428-2014 Prüfverfahren für die Infrarot-Blitzthermographie von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt

国家药监局, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • YY/T 1835-2022 Leistung und Testmethoden von Brust-Positronen-Emissions-Tomographiegeräten

Indonesia Standards, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SNI IEC/TR 61948-2:2012 Nuklearmedizinische Instrumente – Routineprüfung – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung

YU-JUS, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • JUS L.R0.102-1980 Elektrische Büromaschinen. Thermostate, Thermoschalter und Überlastauslöser. Sicherheitsanforderungen

API - American Petroleum Institute, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • API SPEC 11B SUPP 1-1987 SPEZIFIKATION FÜR SUCKER RODS (PONY RODS@ POLISHED RODS@ KUPPLUNGEN UND UNTERKUPPLUNGEN) (Zweiundzwanzigste Ausgabe)
  • API SPEC 11B-1986 SPEZIFIKATION FÜR SUCKER RODS (PONY RODS@ POLISHED RODS@ KUPPLUNGEN UND UNTERKUPPLUNGEN) (Zweiundzwanzigste Ausgabe)

Professional Standard - Commodity Inspection, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SN/T 2004.3-2005 Bestimmung von Chrom(VI) in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid

PT-IPQ, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • NP 3234-2-1987 Elektronische Originale. Elektrolumineszenzdioden. Elektrolumineszenzdiodenmatrix, detaillierte Spezifikationen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • SPA-M10-2-2010 09.04.: Untersuchung von Erdölwärmetauscher-Lagerstätten mit spektroskopischer Bildgebung

Lithuanian Standards Office , Zwei-Photonen-Bildgebung

  • LST ISO 12234-2:2008 Elektronische Standbilddarstellung – Wechselspeicher – Teil 2: TIFF/EP-Bilddatenformat (ISO 12234-2:2001, identisch)
  • LST EN 62220-1-1-2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung (IEC 62220-1-1:2015)

Defense Logistics Agency, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • DLA MIL-PRF-22885/112 A-2013 SCHALTER, DRUCKKNOPF, BELEUCHTETE WEISSE LICHTEMITTIERENDE DIODE (LED), STANDARD, NACHTSICHT-BILDSYSTEM (NVIS) UND SONNENLICHT LESBARE DISPLAYS, DIMMBAR, SPDT und DPDT, NIEDRIGER LEISTUNGSSTAND BIS 7 AMPERE, VERSIEGELT UND NICHT VERSIEGELT, LÖT- UND GEMEINSAMES ANSCHLUSSSYSTEM (C

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zwei-Photonen-Bildgebung

  • ASHRAE CI-01-1-2-2001 Messung zweidimensionaler Luftgeschwindigkeiten in einem maßstabsgetreuen Raum mittels Particle Image Velocimetry

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • YS/T 227.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Tellur (Kaliumjodid, Dimethylstrychnin-Absorptiometrie)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zwei-Photonen-Bildgebung

  • EN 62341-6-3:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-3: Messmethoden für die Bildqualität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten