ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

Für die So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät die folgenden Kategorien: Kraftstoff, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserqualität, Textilprodukte, Mechanischer Test, Gummi, Strahlungsmessung, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Diskrete Halbleitergeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserbau, Strahlenschutz, Einrichtungen im Gebäude, Flüssigkeitsspeichergerät, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erdölprodukte umfassend, sensorische Analyse, Straßenarbeiten, Baumaterialien und Gebäude, Optik und optische Messungen, Baugewerbe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kleidung, Solartechnik, Baumaterial, Schuhwerk, Feuer bekämpfen, Glasfaserkommunikation, Optische Ausrüstung, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Messung des Flüssigkeitsflusses, Textilfaser, Pumpe, Drucktechnik, Umwelttests, Kernenergietechnik, Akustik und akustische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, medizinische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Glas, Schutzausrüstung, Metallkorrosion, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Chemikalien, Dokumentenbildtechnologie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke, Elektronenröhre, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Mikrobiologie, Tinte, Tinte, Metrologie und Messsynthese, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Fahrzeuge.


Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • NF T20-821:1989 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Wasser. Richtlinien für den Einsatz von Inline-Analysatoren.
  • NF P84-354:2019 Bauwerksabdichtung – Einsatz von Dachabdichtungssystemen – FIT-Klassifizierung und Prüfverfahren
  • NF X65-011-2*NF ISO 14934-2:2013 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 2: Primäre Kalibrierungsmethoden
  • XP T90-968-1:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in menschlichem Trinkwasser und Grundwasser – Teil 1: Methoden mittels Schwingungsspektroskopie
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF M60-761-3:2013 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie
  • NF M60-827:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF M60-831*NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Testmethode mittels ICP-MS
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • NF M60-827:2020 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF M60-816*NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF M60-815*NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF C96-022-40*NF EN 60749-40:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens
  • NF EN 60749-40:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Falltestverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens
  • NF EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines stroboskopischen optischen Spektrumanalysators
  • NF EN 16424:2014 Abfallcharakterisierung – Screening-Methode zur Bestimmung der Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzanalysatoren
  • NF M60-830*NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF M60-811-1:2013 Wasserqualität – Radium 226 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF EN ISO 25649-1:2017 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf oder im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, Anforderungen und allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • NF EN 29865:1994 Textilien – Hydrophobie von Stoffen mittels Bewässerungstest nach der Bundesmann-Methode
  • NF X20-800:2023 Éthylotests mit an die große Öffentlichkeit gerichtetem Affiliate – Anforderungen und Methoden des Studiums
  • NF C93-805-10-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators.
  • NF C93-805-10-2*NF EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • NF A06-725:1992 Analyse von Schornsteinen - Dosierungen von l'oxygène - Méthode instrumentale.
  • NF M60-826*NF EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF M60-832*NF ISO 13169:2019 Wasserqualität – Uran – Prüfmethode mittels Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • NF M60-837*NF EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF M60-809*NF EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF B35-309*NF EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und zum Einsatz
  • NF EN ISO 10101-2:1998 Erdgas – Wasserdosierung nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Titrimetrische Methode.

TH-TISI, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • TIS 15.6-1978 Portlandzement. Teil 6: Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • TIS 15.3-4-1976 Standard für Portlandzement. Teil 3: Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit den 150-µm- und 75-µm-Sieben. Teil 4: Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-µm-Sieb
  • TIS 15.5-1976 Standard für Portlandzement. Teil 5: Methode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • TIS 1294-1995 Standardtestmethode für den Flammpunkt von verschnittenem Asphalt mit Tag-Open-Cup
  • TIS 15.20-1978 Standard für Portlandzement. Teil 20: Standardtestmethode für Verarbeitungszusätze zur Verwendung bei der Herstellung hydraulischer Zemente

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D2885-95(1999) Standardtestmethode für Forschungs- und Motorverfahren zur Oktanzahlbewertung mit Online-Analysatoren
  • ASTM D2885-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D7785-12 Standardtestmethode für Wasser in Flusenbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D5277-92(2002) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM F78-97(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Helium-Lecksuchern unter Verwendung von Sekundärstandards
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D4622-86(1993) Standardtestmethode für die Überwachung von Gesteinsmassen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM D7404-07 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von emulgierten Asphaltrückständen mit einem Feuchtigkeitsbilanzanalysator
  • ASTM D8073-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8094-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Flüssiggasen (LPG) mithilfe eines elektronischen Online-Feuchtigkeitsanalysators
  • ASTM D8073-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8094-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Flüssiggasen (LPG) mithilfe eines elektronischen Online-Feuchtigkeitsanalysators
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM E1364-95(2005) Standardtestmethode zur Messung der Straßenrauheit mit der Methode des statischen Niveaus
  • ASTM D5084-10 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM E3367-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens von Schichtanordnungen mithilfe eines Kegelkalorimeters
  • ASTM D6587-12 Standardtestmethode für die Garnnummer mithilfe eines automatischen Testers
  • ASTM D6587-12(2018) Standardtestmethode für die Garnnummer mithilfe eines automatischen Testers
  • ASTM C204-00 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-05 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-17 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-07 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM E556-95(2006) Standardtestmethode zum Kalibrieren eines Radkraft- oder Drehmomentaufnehmers mithilfe einer Kalibrierplattform (Benutzerebene)
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D7261-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D7261-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D5099-93(2003) Standardtestmethoden zur Gummimessung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D5099-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummimessung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM F1678-96 Standardtestmethode für die Verwendung eines tragbaren Gelenkfederbeinschlupftesters (PAST)
  • ASTM C204-11 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C1789-14 Standardtestmethode zur Kalibrierung handgehaltener Feuchtigkeitsmessgeräte an Gipsplatten
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM E1364-95(2023) Standardtestmethode zur Messung der Straßenrauheit mit der Methode des statischen Niveaus
  • ASTM E556/E556M-11 Standardtestmethode zum Kalibrieren eines Radkraft- oder Drehmomentaufnehmers mithilfe einer Kalibrierplattform (Benutzerebene)
  • ASTM E556/E556M-11(2015) Standardtestmethode zum Kalibrieren eines Radkraft- oder Drehmomentaufnehmers mithilfe einer Kalibrierplattform (Benutzerebene)
  • ASTM D6230-98(2005) Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM F2961-14 Standardtestmethode zur Charakterisierung der Greifleistung von Handschuhen mithilfe eines Drehmomentmessgeräts
  • ASTM G73-10 Standardtestmethode für Flüssigkeitsaufprallerosion unter Verwendung rotierender Geräte
  • ASTM D971-12 Standardtestmethode für die Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D3948-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D5716/D5716M-15 Standardtestmethode zur Messung der Brunnenentladungsrate durch kreisförmige Öffnungswehre
  • ASTM E408-13(2019) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM E2583-07(2015) Standardtestmethode zur Messung von Durchbiegungen mit einem leichten Deflektometer (LWD)
  • ASTM D6951/D6951M-09(2015) Standardtestmethode für den Einsatz des dynamischen Kegelpenetrometers bei Anwendungen auf flachen Straßenbelägen
  • ASTM D6951-03 Standardtestmethode für den Einsatz des dynamischen Kegelpenetrometers bei Anwendungen auf flachen Straßenbelägen
  • ASTM D6951/D6951M-09 Standardtestmethode für den Einsatz des dynamischen Kegelpenetrometers bei Anwendungen auf flachen Straßenbelägen
  • ASTM D3464-96(2014) Standardtestmethode für die durchschnittliche Geschwindigkeit in einem Kanal unter Verwendung eines thermischen Anemometers
  • ASTM D5099-08 Standardtestmethoden für Rubberx2014; Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D6503-14 Standardtestmethode für Enterokokken in Wasser mit Enterolert
  • ASTM D3948-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM E2058-13 Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit synthetischer Polymermaterialien mithilfe eines Feuerausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM C1344-97(2013) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM C349-02 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (unter Verwendung von beim Biegen gebrochenen Teilen von Prismen)
  • ASTM C349-08 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln (unter Verwendung von beim Biegen gebrochenen Teilen von Prismen)
  • ASTM E2058-13a Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit von Materialien mithilfe eines Brandausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM D5099-08(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM UOP874-88 Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption mit einem Quantachrome-Analysator
  • ASTM C1702-15a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D3792-99 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3792-91e1 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D3792-05(2015) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6503-19 Standardtestmethode für Enterokokken in Wasser mit Enterolert
  • ASTM D6531-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D6531-00(2005) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D5089-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D2099-00 Standardtestmethode für die dynamische Wasserbeständigkeit von Schuhoberleder durch den Maeser Water Penetration Tester
  • ASTM E1641-13 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D3342-90(2006) Standardtestmethode für die Dispersionsstabilität neuer (unbenutzter) Walzöldispersionen in Wasser
  • ASTM D3342-22 Standardtestmethode für die Dispersionsstabilität neuer (unbenutzter) Walzöldispersionen in Wasser
  • ASTM D3342-90(2012) Standardtestmethode für die Dispersionsstabilität neuer (unbenutzter) Walzöldispersionen in Wasser
  • ASTM E1358-97(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM G144-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM D5289-95(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D7428-08e1 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät

TR-TSE, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • TS 2950-1978 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Tracer-Methoden Teil III: Injektionsverfahren mit konstanter Rate unter Verwendung radioaktiver Tracer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • GB/T 33087-2016 Ultrareines Wasser für die Spezifikation und Testmethoden der instrumentellen Analyse

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität. Radium-226 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • BS ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 13166:2014 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 20899:2018 Wasserqualität. Plutonium und Neptunium. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 14934-2:2013 Brandtests. Kalibrierung und Einsatz von Wärmestrommessgeräten. Primäre Kalibrierungsmethoden
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 13164-2:2013 Wasserqualität. Radon-222. Prüfmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • 21/30428134 DC BS ISO 4722-1. Wasserqualität. Thorium 232. Teil 1. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • 21/30429612 DC BS EN ISO 13165-2. Wasserqualität. Radium-226. Teil 2. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Messverfahren
  • BS EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 22/30441351 DC BS ISO 4723. Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS ISO 9337-1:1999 Kontaktlinsen. Bestimmung der Back-Scheitel-Leistung. Methode unter Verwendung eines Fokusimeters mit manueller Fokussierung
  • 23/30429486 DC BS ISO 4722-2. Wasserqualität. Thorium 232 – Teil 2. Testmethode mittels ICP/MS
  • 23/30435269 DC BS ISO 4717. Wasserqualität. Protaktinium-231. Testmethode mittels ICP-MS
  • 22/30429483 DC BS ISO 4685. Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435266 DC BS ISO 4702. Wasserqualität. Zirkonium 93. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • BS EN ISO 9698:2019 Wasserqualität. Tritium. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 9697:2019 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität. Testmethode mit dicker Quelle
  • 19/30377336 DC BS EN ISO 13161. Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • BS EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS ISO 21283:2018 Eisenerze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche. Testmethode unter Verwendung eines Luftdurchlässigkeitsgeräts (Blaine)
  • BS ISO 13165-1:2013 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 13169:2018 Wasserqualität. Uran. Testmethode unter Verwendung der Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 22515:2021 Wasserqualität. Eisen-55. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13162:2021 Wasserqualität. Kohlenstoff 14. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Pulsmethode mit optischem Schalter und optischem Spektrumanalysator
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • PD ISO/TS 17951-2:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) mit automatisierter Inline-Destillation
  • BS EN ISO 14189:2016 Wasserqualität. Zählung von Clostridium perfringens. Methode mittels Membranfiltration
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ASD-STAN PREN 3616-1991 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Moisture Evolution Analyser (MEA) (Ausgabe P 1)

German Institute for Standardization, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • DIN 38413-6:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)
  • DIN EN ISO 13165-2:2021-10 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO/DIS 13165-2:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 13165-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 17.09.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13165-2 (2020-12).
  • DIN EN ISO 13164-3:2020-12 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13164-3:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13164-3:2020
  • DIN EN ISO 13165-2:2020-12 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13165-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13165-2:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13165-2 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN 10956:2007 Geräte zur sensorischen Analyse - Universelle Prüfgläser und -deckel - Anforderungen und Gebrauchsanweisung
  • DIN 10956:1975 Geräte zur sensorischen Analyse; Universelle Prüfgläser und Deckel, Anforderungen, Gebrauchsanweisung
  • DIN EN 61290-10-2:2008-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-10-2 (2004-02) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN 1988-300:2012 Verhaltenskodizes für Trinkwasserinstallationen - Teil 300: Rohrdimensionierung; DVGW-Merkblatt
  • DIN EN ISO 13164-2:2020-12 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13164-2:2020
  • DIN EN 61290-10-1:2010-01 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-1:2009); Deutsche Fassung EN 61290-10-1:2009 / Hinweis: DIN EN 61290-10-1 (2004-02) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN CEN/TS 15414-1:2010-10*DIN SPEC 1124:2010-10 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 15414-1:2010
  • DIN CEN/TS 15414-2:2010-10*DIN SPEC 1125:2010-10 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchte mit einer vereinfachten Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 15414-2:2010
  • DIN EN ISO 9697:2020-12 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Prüfverfahren unter Verwendung dicker Quellen (ISO 9697:2018); Deutsche Fassung EN ISO 9697:2019
  • DIN EN ISO 9696:2018-04 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9696:2017
  • DIN EN 60749-40:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens (IEC 60749-40:2011); Deutsche Fassung EN 60749-40:2011
  • DIN 1988-8:1988 Trinkwasserversorgungssysteme; Bedienung (DVGW-Merkblatt)
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 13165-1:2020-12 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13165-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13165-1:2020
  • DIN EN ISO 22125-1:2019-09 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/FDIS 22125-1:2019); Deutsche und englische Version FprEN ISO 22125-1:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 23.08.2019
  • DIN EN ISO 25649-1:2018-04 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 25649-1:2017 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 25649-2 (2018-04), DI...
  • DIN EN ISO 25649-1:2021-11 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 25649-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 25649-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 22.10.2021*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008
  • DIN EN 61290-10-4:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpoliertes Quellensubtraktionsverfahren unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-4:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61291...
  • DIN EN ISO 9698:2017-04 Wasserqualität – Tritium – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 9698:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 9698:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2017*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 9698 (2015-12).
  • DIN 1988-3 Bb.1:1988 Verhaltenskodizes für Trinkwasserinstallationen (TRWI); Beispiele zur Berechnung; DVGW-Merkblatt
  • DIN 3607-2:2023-05 Kalkschutzgeräte für den Einsatz in Trinkwasserinstallationen - Teil 2: Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Wirksamkeit / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN 38406-17:2009-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 17: Bestimmung von Uran - Verfahren mittels Adsorptiver Stripping Voltammetrie in Oberflächenwasser, Rohwasser und Trinkwasser (E 17)
  • DIN ISO 8466-2:2004 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung (ISO 8466-2:2001)
  • DIN EN ISO 13163:2020-09 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13163:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13163 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020
  • DIN EN ISO 13164-4:2020-12 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13164-4:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13164-4 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 13165-3:2020-12 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO 13165-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13165-3:2020
  • DIN 1988-5:1988 Trinkwasserversorgungssysteme; Druckerhöhung und -reduzierung (DVGW-Arbeitsblatt)
  • DIN EN ISO 9696:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017)
  • DIN EN ISO 25649-1:2018 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017)
  • DIN EN ISO 9697:2016 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Prüfverfahren unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2015); Deutsche und englische Version FprEN ISO 9697:2015
  • DIN EN ISO 14403-2:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN EN ISO 14403-1:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

CU-NC, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • NC 26-140-1985 Drogen. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fisoher-Methode. Testmethode
  • NC 90-01-09-1986 Parameter, Überprüfungsmethoden und -mittel für die messtechnische Sicherheit

The American Road & Transportation Builders Association, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 278-1990(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 340-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2009 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2002 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 204-00)
  • T 278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • TP48-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung von ungefülltem Asphalt mit dem Brookfield Thermosel Apparatus (Ausgabe 1A)
  • TP 63-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)
  • T 340-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)
  • TP 63-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)
  • T153-1998 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C204-96a)

ES-UNE, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • UNE-EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Testmethode mit Emanometrie (ISO 13165-2:2022) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Testmethode mit Emanometrie (ISO 13164-3:2013) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2020.)
  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Mai 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Testmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2020.)
  • UNE-EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Juli 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN ISO 9696:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017)
  • UNE-EN 60749-40:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene mit einem Dehnungsmessstreifen (von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Testmethode mit Flüssigszintillationszählung (ISO 13165-1:2013) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im März 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Testmethode mit Flüssigszintillationszählung (ISO 22125-1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-EN ISO 25649-1:2018 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017)
  • ISO/DIS 25649-1:2023 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 9698:2019 Wasserqualität – Tritium – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 9698:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • UNE-EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007). (Von AENOR im November 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2015)
  • UNE-EN ISO 13165-3:2020 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Testmethode mit Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO 13165-3:2016) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2020.)
  • UNE-EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 14189:2017 Wasserqualität – Zählung von Clostridium perfringens – Methode mittels Membranfiltration (ISO 14189:2013)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • KS M 6695-2016(2021) Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-1984 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-2016 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 9022-7-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS I ISO 9696:2022 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS C IEC 61290-10-2:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 2: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS I ISO 8466-2:2007 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierungsfunktionen zweiter Ordnung
  • KS I ISO 18749-2010(2015) Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS B 50049-2-2009 Wasserzähler zur Messung von kaltem Trinkwasser – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 61290-10-1:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 1: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • KS H ISO 2971:2008 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

HU-MSZT, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • MSZ 8880/2.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Benutzen Sie Instrumente

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ISO/FDIS 4722-1 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 4722-1:2011 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/DIS 4722-2 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Teil 3: Testmethode mittels Emanometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO 8322-3:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 13166:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Prüfmethode mittels ICP-MS
  • ISO 9459-1:1993 Solarheizung; Brauchwassererwärmungssysteme; Teil 1: Leistungsbewertungsverfahren unter Verwendung von Innenraumprüfmethoden
  • ISO 13167:2015 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 23655-2:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO 13163:2013 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 9697:2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO/DIS 13165-3 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 3: Prüfmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO 13165-1:2013 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 22125-1:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Testmethode mittels Flüssigkeitsszintillationszählung
  • ISO 13164-2:2013 Wasserqualität.Radon-222.Teil 2: Prüfmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 9698:2019 Wasserqualität – Tritium – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO/FDIS 25649-1:2023 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 8466-2:2001 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung
  • ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 13169:2018 Wasserqualität – Uran – Prüfmethode mittels Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • ISO 14648-2:2001 Mikrographik – Qualitätskontrolle von COM-Recordern, die Bilder mit einem einzigen internen Anzeigesystem erzeugen – Teil 2: Verwendungsmethode
  • ISO 13164-4:2015 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • ISO 13164-4:2023 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung
  • ISO 9022-7:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • ISO 23655-1:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 2971:1998 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

IN-BIS, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 6063-1971 Verfahren zur Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe eines Stehwellenkanals
  • IS 6062-1971 Methode zur Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe eines stehenden Wellenkanals
  • IS 12516 Pt.1-1988 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Teig aus Weizenmehl, Teil 1, Wasseraufnahme und rheologische Eigenschaften mit einem Farinon-Analysator
  • IS 9401 Pt.8-1985 Technische Messmethoden für Flusstalprojekte (Staudämme und Nebenbauwerke), Teil 8 Instrumentierung
  • IS 2720 Pt.7-1980 Bodenprüfmethoden Teil VII Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte durch leichte Verdichtung

Professional Standard - Petrochemical Industry, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SH/T 1549-1993 Richtlinien für den Einsatz von Online-Analysatoren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellen leichten Olefinen

工业和信息化部, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SH/T 1549-2020 Richtlinien für den Einsatz von Online-Analysatoren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellen leichten Olefinen
  • WJ/T 749-2014 Testmethoden für Wassereintauchen, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden

RU-GOST R, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • GOST 26378.1-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST ISO 9865-2014 Textilien. Bestimmung der Wasserabweisung durch den Regenschauertest (Bundesmann-Methode)
  • GOST R 53518-2009 Ophthalmologische Instrumente. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für alle ophthalmologischen Instrumente und Prüfmethoden
  • GOST R 50193.3-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Testmethoden und Ausrüstung
  • GOST ISO 12787-2016 Parfümerie und Kosmetik. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • GOST R IEC 61241-2-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 1. Methoden zur Bestimmung der minimalen Zündtemperaturen von Staub
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R IEC 61241-2-2-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 2. Testmethoden. Abschnitt 2. Methode zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Staub in Schichten
  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 31634-2012 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • PNST 190-2017 Güterwagen. Methode zur dynamischen Prüfung des Aufpralls auf Gleisen unter Verwendung eines Radsatzes auf Dehnungsmessstreifenbasis

Professional Standard - Grain, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • LS/T 3705-2010 Technische Anforderungen und Testverfahren für einen schnellen Feuchtigkeitsgehalttester von durchnässten Suspensionen

PT-IPQ, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode

Professional Standard - Water Conservancy, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SL/T 233-1999 Verifizierungsmethode für gängige Instrumente im Hydraulik- und Flussmodell
  • SL 233-2016 Kalibrierungsmethoden häufig verwendeter Instrumente für Modellversuche im Wasser- und Flussbau

IT-UNI, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • UNI EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.
  • UNI EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • UNI EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • UNI EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung

European Committee for Standardization (CEN), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13164-3:2013)
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • PD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • PD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • prEN ISO 13165-2:2021 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO/DIS 13165-2:2021)
  • EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013)
  • EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität – Technetium-99 – Teil 1: Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22125-1:2019)
  • CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021)
  • EN ISO 13164-4:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Prüfverfahren mittels Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2015)

未注明发布机构, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • JIS S 2075:2011 Messmethode für den Wirkungsgrad von Haushalts-Gas- und Öl-Warmwasserbereitern im Standardnutzungsmodus
  • JIS C 6122-10-2:2010 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

NL-NEN, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • NEN 6691-1988 Schlamm - Bestimmung der Entwässerbarkeit mit der MFT-Methode

Professional Standard - Petroleum, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SY/T 5374-2000 Das Verfahren zur Anwendung von Preflush für die Bohrlochzementierung
  • SY/T 6977-2014 Die Kalibrierungsmethode eines Echtzeit-Mess- und Einstellinstruments für den Schichtfluss von Flutbrunnen
  • SY 6977-2014 Kalibrierungsverfahren für ein Echtzeit-Mess- und Einstellgerät für den Schichtdurchfluss in einem Wassereinspritzbrunnen
  • SY/T 5797-1993 Bewertungsmethode für die Leistung eines Öl-in-Wasser-Emulsions-Demulgators

Standard Association of Australia (SAA), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • AS 1289.5.8.8:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Feuchtigkeitsgehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Wasserverhältnissen
  • AS 1580.401.3:2002(R2013) Testmethoden für die Trocknungszeit von Farben und verwandten Materialien mit dem Modell BK-Recorder
  • AS 1289.5.8.1:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens mithilfe eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeits-Dichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus

RO-ASRO, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • STAS SR ISO 8322-3:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • SR ISO 4064-3:1996 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 3: Prüfverfahren und Geräte
  • STAS 5730/4-1987 Oberflächenzustand REGELN FÜR DIE MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT MITTELS STIFTINSTRUMENTEN

American National Standards Institute (ANSI), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ASTM C204-24 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ANSI/ASTM F1678:1997 Testmethode für die Verwendung eines tragbaren Gelenkfederbeinschlupftesters (PAST)
  • ANSI/ASTM D3948:2013 Testverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen mittels tragbarem Separometer

BELST, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • STB 1874-2008 Wasser natur, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Arsen durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА

Indonesia Standards, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SNI 06-6989.56-2005 Wasser und Abwasser – Teil 56: Prüfverfahren für den Calciumgehalt (Ca) mit Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 06-6989.55-2005 Wasser und Abwasser – Teil 55: Prüfverfahren für den Magnesiumgehalt (Mg) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 4427-2008 Prüfmethoden für die Oberflächenreibungseigenschaften der Härte mit dem British Pendulum Tester (BPT)
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.50-2005 Wasser und Abwasser – Teil 50: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) mit Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.40-2005 Wasser und Abwasser – Teil 40: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 05-6437-2000 Leistungstestmethoden für Pumpen mithilfe von Testmodellen
  • SNI 06-6989.37-2005 Wasser und Abwasser – Teil 37: Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.49-2005 Wasser und Abwasser – Teil 49: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.47-2005 Wasser und Abwasser – Teil 47: Prüfverfahren für den Nickelgehalt (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.52-2005 Wasser und Abwasser – Teil 52: Prüfverfahren für den organischen Stickstoffgehalt durch Makro-Kjeldahl und Titration
  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 2527-2012 So testen Sie die hydraulischen Eigenschaften von begrenzten und nicht begrenzten Grundwasserleitern mit der Jacob-Methode.
  • SNI 06-6989.51-2005 Wasser und Abwasser – Teil 51: Prüfverfahren für den Gehalt an anionischen Tensiden mit Spektralphotometern mittels Methylenblau
  • SNI 03-0450-1989 Prüfverfahren für reaktive alkalische Eigenschaften von Zement mit Betonzuschlagstoffen mittels Rührstab.
  • SNI 03-1965.1-2000 Testmethoden für den Wassergehalt in Böden von speedy

Professional Standard - Textile, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • FZ/T 80007.2-2006 Testmethode für die Nasswaschbeständigkeit von Kleidungsstücken mit selbstklebender Einlage
  • FZ/T 80007.2-1999 Prüfverfahren zur Waschbeständigkeit von Kleidungsstücken mit fixierbarer Einlage

中国轻工总会, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ZBY 75017-1989 Prüfverfahren zur Waschbeständigkeit von Kleidungsstücken mit ausbügelbarem Futter

PL-PKN, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • PN ISO 8322-3:1993 Bauen & Konstruktion. Messgeräte. Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch. Teil 3. Optische Nivellierinstrumente
  • PN G04560-1992 Feste Brennstoffe. Bestimmung von Feuchtigkeit, flüchtigen Bestandteilen und Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO

ES-AENOR, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

水利部, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SL/T 233-2016 Häufig verwendete Methoden zur Instrumentenkalibrierung für Modellversuche in der Wasser- und Flusstechnik

AENOR, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • UNE 104309-1:2004 Abdichtung. Teil 1: Flüssige Materialien für Wasserförderer im Wasserbau. Spezifikationen, Testmethoden und Anwendung.
  • UNE-EN 14278-1:2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Teil 1: Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät
  • UNE-EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Prüfverfahren unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2015)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker Testmethoden Teil 10-1: Mehrkanalparameter Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators

CH-SNV, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SN EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • SN EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

Lithuanian Standards Office , So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • LST EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • LST EN 14278-1-2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Teil 1: Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät
  • LST EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • LST EN 61290-10-2-2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007)
  • LST EN 61290-10-4-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007)

CEN - European Committee for Standardization, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • PD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode

Danish Standards Foundation, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • DS/CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • DS/EN 14278-1:2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Teil 1: Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät
  • DS/EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • DS/EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • DS/CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • DS/EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS/EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)

KR-KS, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • KS I ISO 9696-2022 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS B ISO 7858-3-2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Kombinationsmessgeräte – Teil 3: Prüfverfahren
  • KS B ISO 9022-14-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis

Professional Standard - Press and Publication, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • CY/T 254-2022 Anforderungen und Inspektionsmethoden für die Verwendung von Tinten beim Tintenstrahldruck

VN-TCVN, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • TCVN 1044-2007 Laborglaswaren.Volumetrische Glaswaren.Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • TCVN 1044-2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • TCVN 6661-2-2009 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 2.Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung
  • TCVN 7723-2-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA). Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • TCVN 5077-2008 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

AT-ON, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • OENORM EN ISO 13165-2:2021 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO/DIS 13165-2:2021)
  • OENORM EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • ONORM ISO 6015:1991 Erdbaumaschinen – Hydraulikbagger – Methoden zur Messung der Werkzeugkräfte

ZA-SANS, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • SANS 17381:2008 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • SANS 6211-2:2003 Solare Warmwasserbereiter für den Hausgebrauch Teil 2: Wärmeleistung mit einer Innentestmethode
  • SANS 6211-1:2003 Solarwarmwasserbereiter für den Hausgebrauch Teil 1: Wärmeleistung unter Verwendung einer Testmethode im Freien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 19878-2005 Allgemeine Spezifikationen für Getreidefeuchtetester vom Kapazitäts- und Widerstandstyp
  • GB/T 18522.3-2001 Allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente – Teil 3: Grundlegende Leistungs- und Beschreibungsmethode
  • GB/T 18522.5-2002 Allgemeine Spezifikation für hydrometrische Instrumente – Teil 5: Einflüsse der Betriebsbedingungen und Prüfverfahren
  • GB/T 12085.7-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • GB/T 6903-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Allgemeine Regel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 32065.15-2019 Umweltprüfmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 15: Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 12810-2021 Laborglaswaren – Kapazitätsmethodenprüfung und Verwendung volumetrischer Instrumente
  • GB/T 6903-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Allgemeine Regel

Professional Standard - Military and Civilian Products, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • WJ 749-1994 Testmethoden für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden, durch Eintauchen in Wasser, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • IEC 61453:1997 Nukleare Instrumentierung – Thallium-aktivierte Natriumiodid-Detektorsysteme zur Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung
  • IEC 61290-10-2:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsverfahren unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-10-1:2003 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 10-1: Mehrkanalparameter; Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • IEC 63159-2-2:2021 Elektrische Durchlauferhitzer für den Haushalt – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-2: Effizienz von elektrischen Durchlauferhitzern für den Einzelgebrauch

BE-NBN, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • NBN-ISO 8322-8:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m

CZ-CSN, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • CSN 27 7030-1989 Erdbaumaschinen – Hydraulikbagger – Teil 1: Methoden zur Messung der Werkzeugkräfte

Professional Standard - Machinery, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • JB/T 11939-2014 Die technischen Bedingungen und die Testbewertungsmethode für Rohöl-Wasser-Analysegeräte von RF

Professional Standard - Geology, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • ASHRAE 41.9-2011 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ASHRAE 41.9 ERTA-2017 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So verwenden Sie das Feuchtigkeitsmessgerät

  • PREN 3616-1991 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Moisture Evolution Analyser (MEA) (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten