ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leichter Härteprüfer

Für die Leichter Härteprüfer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leichter Härteprüfer die folgenden Kategorien: Apotheke, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Plastik, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Verstärkter Kunststoff, Optik und optische Messungen, Strahlungsmessung, Gummi, Transport, Straßenarbeiten, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Baumaterial, Mechanischer Test, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Glasfaserkommunikation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optische Ausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Pulvermetallurgie, Textilprodukte, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Längen- und Winkelmessungen, organische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Farben und Lacke, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Metrologie und Messsynthese, Kohle, Partikelgrößenanalyse, Screening, Textilfaser, Ledertechnologie, Metallerz, Wortschatz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zerstörungsfreie Prüfung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Strahlenschutz, Stahlprodukte, Glas, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Dokumentenbildtechnologie, Qualität, Baumaterialien und Gebäude, Baugewerbe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Professional Standard - Machinery, Leichter Härteprüfer

工业和信息化部, Leichter Härteprüfer

  • JB/T 20104-2022 Tablettenhärteprüfer
  • WJ/T 741-2014 Prüfverfahren für die Reinheit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden

IN-BIS, Leichter Härteprüfer

  • IS 8661-1977 Spezifikationen für Polarimeter und Zuckermessgeräte (optisch)
  • IS 13783-1993 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 12483-1988 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Hartmetall
  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 9459-1980 Spezifikation für Instrumente zur Messung von Längenänderungen von ausgehärtetem Zementmörtel, Mörtel und Beton

AT-ON, Leichter Härteprüfer

  • ONORM EN 59-1978 Glasverstärkte Kunststoffe. Messung der Härte mittels Barcol-Impressor
  • ONORM EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)
  • OENORM EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen, mit Laser und Elektronenstrahl geschweißten Verbindungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen) (ISO 22826:2005)

SE-SIS, Leichter Härteprüfer

  • SIS SS 16 84 05-1982 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Härtemessung mittels Barcol-Impressor
  • SIS SS 11 03 40-1983 Härteprüfung - Vickers-Test HV 0,2 bis HV100 - Direkte Überprüfung von Prüfmaschinen
  • SIS SS 11 03 37-1987 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rockwell-Härteprüfmaschinen. Skalen ABCDEF-GHK

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Leichter Härteprüfer

  • JJF(纺织) 054-2016 Kalibrierungsspezifikation für Stoffsteifigkeitstester
  • JJF(纺织)054-2016 Kalibrierungsspezifikation für Stoffsteifigkeitstester
  • JJF(纺织) 054-2006 Kalibrierungsspezifikation für Stoffsteifigkeitstester nach der Methode der geneigten Ebene
  • JJF 1568-2016 Spezifikation für die Kalibrierung von spektrophotometrischen Durchflussanalysatoren
  • JJF 1211-2008 Kalibrierungsspezifikation für Partikelgrößenanalysatoren mit statischer Lichtstreuung
  • JJF(纺织) 039-2020 Kalibrierungsspezifikation für Polarisationsreifetester von Baumwollfasern
  • JJF(纺织)039-2020 Kalibrierungsspezifikation für Polarisationsreifetester von Baumwollfasern
  • JJF(纺织) 039-2006 Kalibrierungsspezifikation für das Polarisationsreifemessgerät von Baumwollfasern
  • JJF 1456-2014 Kalibrierungsspezifikation für optische Polarisationsgradmessgeräte für die Telekommunikation
  • JJF(纺织) 079-2018 Kalibrierungsspezifikation für den Tester für die Farbechtheit gegenüber leichtem Vergilben
  • JJF(纺织)079-2018 Kalibrierungsspezifikation für den Tester für die Farbechtheit gegenüber leichtem Vergilben
  • JJF 1252-2010 Kalibrierspezifikation für Messgeräte zur Laserparallelität von Mikrometern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leichter Härteprüfer

  • JIS P 8143:2009 Artikel – Bestimmung der Steifigkeit – Clark-Steifigkeitstester-Methode
  • JIS C 6184:1993 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • JIS C 1609-1:2006 Beleuchtungsstärkemessgeräte Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 7910:1997 Elektrooptische Distanzmessgeräte (EDM) – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung
  • JIS C 1609-2:2008 Beleuchtungsstärkemessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS D 8005:2009 Straßenfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Geräte zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen

Association Francaise de Normalisation, Leichter Härteprüfer

  • NF S11-684-1:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Dicke. Teil 1: Starre Kontaktlinsen.
  • NF S12-111*NF EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala.
  • NF EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Graduierte Skala.
  • NF E11-016:1987 Längenmessgeräte – Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer
  • E11-016:1987 Längenmessgeräte. Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer.
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF EN ISO 8598-1:2014 Optik und optische Instrumente – Frontofokometer – Teil 1: Instrumente für allgemeine Fälle
  • NF S11-685:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Belastungen für starre Kontaktlinsen.
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF S10-044*NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF EN 61207-6:2015 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF A91-114:1995 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode.
  • NF C46-251-6*NF EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF C46-256:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte.
  • NF EN 24501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Peroxid-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen - Härteprüfungen an schmalen Verbindungen, die mit Elektronenstrahl und Laserstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • NF S12-113:1996 Optik und optische Instrumente. Prüfung der Sehschärfe. Methode zur Korrelation von Sehzeichen.
  • NF S11-610:1996 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Teil 1: Spezifikation für starre Hornhaut- und Skleralkontaktlinsen.
  • NF S12-024-1:1988 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. MIKROSKOPE. GLÄSER ABDECKEN. TEIL 1: MAßTOLERANZEN, DICKE UND OPTISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • NF A95-484*NF EN 24501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF S11-686:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen.
  • NF S10-045:1999 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld.
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF A89-209*NF EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen - Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • NF A33-111*NF EN 10267:1998 Ferritisch-pealitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen.
  • NF S11-684-2:1999 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Dicke. Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen.
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.

Professional Standard - Military and Civilian Products, Leichter Härteprüfer

  • WJ 1028-1994 Teile optischer Instrumente. Dünne, harte Schutzbrillen
  • WJ 1030-1994 Teile optischer Instrumente. Dicke, harte Schutzbrille
  • WJ 1029-1994 Mitteldicke Hartschutzbrille für optische Instrumententeile
  • WJ 2017-1991 Hartanodisierte Schicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für militärische optische Instrumente
  • WJ 741-1994 Prüfverfahren für die Sauberkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leichter Härteprüfer

  • ASTM B647-84(2006) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Webster-Härtemessgeräts
  • ASTM D2583-13 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D2583-13a Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM B647-10 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Webster-Härtemessgeräts
  • ASTM A833-08a(2014) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(2001) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(1996) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08 Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E110-14 Standardtestmethode für die Rockwell- und Brinell-Härte metallischer Materialien mit tragbaren Härteprüfgeräten
  • ASTM A833-08a Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D2821-09 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-19 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM C204-17 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-07 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM B648-10 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM E2911-23 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM E2911-13 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM B648-78(2006) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM B648-78(2000) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM B648-23 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM E2108-05 Standardpraxis zur Kalibrierung der Elektronenbindungsenergieskala eines Röntgenphotoelektronenspektrometers
  • ASTM D664-09 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6648-08(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D6648-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D664-18e2 Prüfverfahren zur Bestimmung der flexiblen Kriechhärte von Asphaltbindemitteln mit einem Biegebalken-Rheometer
  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D6122-21 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-20a Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-20 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-22 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen

British Standards Institution (BSI), Leichter Härteprüfer

  • BS EN ISO 9339-1:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • BS ISO 18898:2012 Gummi. Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • BS ISO 18898:2016 Gummi. Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • BS EN ISO 8429:1997 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala
  • BS EN ISO 8429:1987 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Skalenskala
  • BS EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Photometrische Analysegeräte
  • BS EN ISO 9340:1999 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Dehnungsbestimmung für starre Kontaktlinsen
  • BS EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Photometrische Analysatoren
  • BS EN 24501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode
  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS EN ISO 15254:2009 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • BS EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • BS ISO 21270:2004(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • BS EN ISO 9341:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen
  • BS ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 9022-2:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 21270:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS ISO 21270:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer. Linearität der Intensitätsskala
  • BS ISO 13653:1997 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 10267:1998 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • BS ISO 11877:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • BS ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfmethode
  • BS EN ISO 14577-1:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Testmethode
  • BS ISO 22826:2006 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen - Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leichter Härteprüfer

  • KS B ISO 9339-1-2019 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 8598-2019 Optik und optische Instrumente-Fokimeter
  • KS M ISO 18898:2010 Gummi-Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • KS C 7619-1979(2017) Photometrische Messung am Spiegel – Kondensorlampen für Projektoren
  • KS C 7619-2021 Photometrische Messung am Spiegel – Kondensorlampen für Projektoren
  • KS B ISO 12857-2-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 11421-2001(2016) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 14577-3:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-3:2017 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2-2022 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 22826-2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • KS B ISO 11421-2001(2021) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 11421-2021 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B 0506-1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der interferometrischen Methode
  • KS B 0503-1976 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit (mittels Lichtschnittverfahren)
  • KS C IEC 61207-6-2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite
  • KS C IEC 61207-6-2014(2019) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • KS D ISO 4501-2023 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • KS B ISO 12857-1-2022 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 13694:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2006 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • KS B ISO 11990-2015(2020) Optik und optische Instrumente ― Laser und laserbezogene Geräte ― Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften
  • KS B 5632-2019 Elektrooptische Entfernungsmessgeräte (EDM) – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • KS P ISO 8597:2006 Optik und optische Instrumente – Prüfung der Sehschärfe – Methode zur Korrelation von Sehzeichen
  • KS D ISO 4501:2003 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • KS D ISO 4501-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • KS D ISO 4519:2009 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Oberflächen – Probenahmeverfahren zur Prüfung anhand von Merkmalen
  • KS D ISO 15472:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • KS B ISO 13653:2006 Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfmethoden – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS B ISO 13653-2021 Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS D ISO 21270-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13653-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS B ISO 13653-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS B ISO 13694-2020 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 22826-2016(2021) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • KS B ISO 8600-2-2021 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • KS B ISO 22826:2006 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • KS B ISO 22826:2016 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • KS B ISO 8600-2:2006 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • KS B ISO 8600-2:2016 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • KS B ISO 9339-1:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-1:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-1-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS D ISO 11692-2003(2013) Ferritisch-perlitische technische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • KS B ISO 9339-2:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 14577-1:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS B ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS B ISO 14577-1-2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfmethode
  • KS D ISO 21270-2020 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS D ISO 21270:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Leichter Härteprüfer

  • JJG(烟草) 06-2006 Prüfvorschrift für Zigaretten-/Filterstab-Härteprüfer
  • JJG 941-1998 Fluoreszierendes Leuchtdichtemessgerät
  • JJG 167-2020 Laser-Partikelgrößenverteilungsanalysator
  • JJG(烟草) 04-1998 Prüfvorschriften für Zigarettenhärteprüfer nach der Totalpressmethode
  • JJG 998-2005 Lasermessgeräte für kleine Winkel
  • JJG(烟草) 06-1998 Verifizierungsregeln für Zigaretten-/Filterstab-Härteprüfgeräte mit der Punktdruckmethode
  • JJG(纺织) 065-1995 Verifizierungsregeln für Stoffsteifigkeitsprüfgeräte mit der Methode der geneigten Ebene
  • JJG 941-2009 Verifizierungsvorschriften für Fluoreszenz-Leuchtdichtemessgeräte
  • JJG(交通) 075-2010 Fahrzeuglagerstraßen-Laserprofilometer
  • JJG 交通075-2010 Fahrzeugmontiertes Laserrauheitsmessgerät für Straßenoberflächen
  • JJG 922-1996 Verifizierungsverordnung des Standardgeräts der Vertex-Leistung für Refraktometer
  • JJG 902-1995 Überprüfungsregulierung des patischen Größenmessgeräts durch Photosedimention
  • JJG 922-2008 Verifizierungsvorschriften für Standardgeräte von Vertex Power für Augenrefraktometer
  • JJG(纺织) 049-1991 Verifizierungsvorschriften für Polarisationsreifetester für Baumwollfasern
  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren
  • JJG 828-1993 Überprüfungsregelung des Lasermessgeräts für die Parallelität des Mikrometers
  • JJG(交通) 075-2007 Laserprofilometer für fahrzeugtragende Straßen
  • JJG 075-2010 Prüfvorschriften für fahrzeugmontierte Laserrauheitsmessgeräte für Straßenoberflächen
  • JJG(地质) 1019-1990 Verifizierungsvorschriften für Lichtdurchlässigkeits-Partikelgrößenverteilungstester vom Typ SKC-2000
  • JJG(铁道) 150-1994 Überprüfungsregelung eines optischen Instruments für die Höhe und außermittige Abweichung des Fahrdrahts

Group Standards of the People's Republic of China, Leichter Härteprüfer

  • T/SHZSAQS 00119-2022 Technische Betriebsvorschriften für Leeb-Härteprüfer
  • T/QGCML 936-2023 Tragbares hochpräzises Lasermarkierungsgerät
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode
  • T/CCAS 006-2018 Validierung und umfassende Bewertungsspezifikation des Laser-Partikelgrößenanalysators (Nassmethode)

American National Standards Institute (ANSI), Leichter Härteprüfer

  • ANSI/ASTM A833:1996 Praxis zur Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ANSI/TAPPI T1217 sp-2012 Photometrische Linearität optischer Eigenschafteninstrumente
  • ASTM C204-24 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ANSI/ASTM D5650:1997 Testmethode zur Verwendung des Taber-Typ-Testers für die Steifigkeit im erweiterten Taber-Steifigkeitseinheitenbereich von 0–10

German Institute for Standardization, Leichter Härteprüfer

  • DIN EN 59:1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe; Messung der Härte mittels eines Barcol-Impressors
  • DIN EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente - Ophthalmologie - Skalenskala (ISO 8429:1986); Deutsche Fassung EN ISO 8429:1996
  • DIN EN ISO 8598-1:2015-01 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente (ISO 8598-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8598-1:2014
  • DIN EN ISO 8429:1996-08 Optik und optische Instrumente - Ophthalmologie - Skalenskala (ISO 8429:1986); Deutsche Fassung EN ISO 8429:1996
  • DIN ISO 48-9:2021-02 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten (ISO 48-9:2018)
  • DIN EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14557-3:2002
  • DIN EN 61207-6:1995 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:1994); Deutsche Fassung EN 61207-6:1994
  • DIN EN 61207-6:2016-03 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:2014); Deutsche Fassung EN 61207-6:2015 / Hinweis: DIN EN 61207-6 (1995-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.12.2017 gültig.
  • DIN 58395:1976 Temperaturbereiche für Schmierstoffe für optische Instrumente
  • DIN 58727-1:2015 Produktion in der Optiktechnik - Abrichtstifte für Optikbearbeitungsmaschinen - Teil 1: Hartmetall ohne Kugelspitze
  • DIN ISO 48-9:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten (ISO 48-9:2018)
  • DIN ISO 11421:2010-10 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF) (ISO 11421:1997)
  • DIN 58727-1:1973 Abrichtstifte für Optikbearbeitungsmaschinen, ohne Kugelspitze aus Hartmetall
  • DIN ISO 4501:1994 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; photometrische Peroxidmethode; Identisch mit ISO 4501:1978
  • DIN 53121:2014 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
  • DIN EN 10267:1998 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen; Deutsche Fassung EN 10267:1998
  • DIN 53121:2008 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
  • DIN ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2002)
  • DIN EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015
  • DIN EN 10267:1998-02 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen; Deutsche Fassung EN 10267:1998
  • DIN ISO 4501:1994-05 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; photometrische Peroxidmethode; Identisch mit ISO 4501:1978
  • DIN 51350-1:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51350-1:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2002
  • DIN ISO 22826:2008 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen, mit Laser und Elektronenstrahl geschweißten Verbindungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen) (ISO 22826:2005)

Danish Standards Foundation, Leichter Härteprüfer

  • DS/EN ISO 8598:1998 Optik und optische Instrumente - Fokusimeter
  • DS/EN ISO 8429:1997 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Skalenskala
  • DS/EN 59:1978 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Härtemessung mittels Barcol-Impressor
  • DS/EN 24501:1994 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • DS/ISO 4501:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Titan - Photometrische Peroxidmethode
  • DS/EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profiliometrische Methode
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN 10267:1998 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen

国家质量技术监督局, Leichter Härteprüfer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leichter Härteprüfer

  • GB 17341-1998 Optik und optische Instrumente – Fokimeter
  • GB 8432-1987 Feuchtigkeitstest zur Kontrolle der Farbechtheit gegenüber Licht
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB/T 13780-1992 Testmethode für die Baumwolllänge – automatischer fotoelektrischer Hefter
  • GB/T 25898-2010(英文版) Instrumentierter Nanoindentationstest – Eindruckhärte und Modul eines dünnen Films
  • GB/T 6099.2-1992 Testmethode für die Reife von Baumwollfasern – Methode mit polarisierten Geräten
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 42400-2023 Härteprüfverfahren für durch Laserauftragschweißen reparierte Metallteile
  • GB/T 7962.18-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 18: Knoop-Härte
  • GB/T 31378-2015 Prüfverfahren für die Oberflächenhärte von Polarisationsfolien für Flachbildschirme (FPD).
  • GB/T 25898-2010 Instrumentierter Nanoindentationstest. Eindruckhärte und Modul eines dünnen Films
  • GB/T 20506-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer
  • GB 5124.4-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen – Die photometrische Peroxidmethode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 21006-2007 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer.Linearität der Intensitätsskala

Defense Logistics Agency, Leichter Härteprüfer

International Organization for Standardization (ISO), Leichter Härteprüfer

  • ISO 18898:2016 Gummi – Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • ISO 18898:2012 Gummi – Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • ISO 8429:1986 Optik und optische Instrumente; Augenheilkunde; Abgestufte Zifferblattskala
  • ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 15254:2009 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • ISO 8597:1994 Optik und optische Instrumente - Prüfung der Sehschärfe - Methode der Korrelation von Sehzeichen
  • ISO 4501:1978 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; Photometrische Peroxidmethode
  • ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • ISO 13653:1996 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • ISO 7759:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer
  • ISO 11877:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • ISO 13694:2000/Cor 1:2005 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte); Technische Berichtigung 1
  • ISO 8322-3:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • ISO 8322-6:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 6: Laserinstrumente
  • ISO 8255-1:1986 Optik und optische Instrumente; Mikroskope; Abdeckgläser; Teil 1: Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • ISO 9339-1:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Dicke - Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • ISO 11692:1994 Ferritisch-perlitische technische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • ISO 22826:2005 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen - Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • ISO 8322-5:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 5: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 8600-2:2002 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • ISO 8600-2:2015 Endoskope – Medizinische Endoskope und Endotherapiegeräte – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • ISO 8597:1994/Cor 1:1995 Optik und optische Instrumente - Prüfung der Sehschärfe - Verfahren zur Korrelation von Sehzeichen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Dickenbestimmung - Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 21270:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala

GSO, Leichter Härteprüfer

  • BH GSO ISO 8429:2015 Optik und optische Instrumente – Augenheilkunde – Skalenskala
  • GSO IEC 61207-6:2014 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • GSO ISO 8598-1:2016 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente
  • BH GSO ISO 8598-1:2017 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente
  • OS GSO ISO 8598-1:2016 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente
  • GSO ISO 48-9:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • BH GSO ISO 48-9:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • BH GSO ISO 11421:2016 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • GSO ISO 11421:2015 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • OS GSO ISO 11421:2015 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • GSO ISO 4501:2015 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • BH GSO ISO 4501:2017 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • OS GSO IEC 61207-6:2014 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • GSO ISO 22826:2016 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • OS GSO ISO 22826:2016 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • BH GSO ISO 22826:2017 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)
  • GSO ISO/TR 18231:2021 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • BH GSO ISO/TR 18231:2022 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • OS GSO ISO 11877:2015 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • BH GSO ISO 11877:2017 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • OS GSO ISO 21270:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • GSO ISO 21270:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • BH GSO ISO 21270:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • OS GSO ISO/TR 16153:2010 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • BH GSO ISO 8600-2:2016 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • OS GSO ISO 8600-2:2013 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für starre Bronchoskope
  • OS GSO ISO 8255-1:2014 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Deckgläser – Teil 1: Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • GSO ISO 10260:2013 Wasserqualität – Messung von Parametern – Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration
  • GSO ISO 8255-1:2014 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Deckgläser – Teil 1: Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • GSO ISO/TR 16153:2010 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • OS GSO ISO 21501-1:2013 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • BH GSO ISO 21501-1:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer

BR-ABNT, Leichter Härteprüfer

Professional Standard - Traffic, Leichter Härteprüfer

European Committee for Standardization (CEN), Leichter Härteprüfer

  • EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente – Opthamologie – Skalenskala
  • EN 12373-13:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 13: Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:2021)
  • EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)
  • EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:1990)
  • EN ISO 9339-1:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen ISO 9339-1:1996
  • EN 24501:1993 Hartmetalle; Bestimmung von Titan; Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)
  • EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen, mit Laser und Elektronenstrahl geschweißten Verbindungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen) (ISO 22826:2005)
  • EN ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen ISO 9339-2:1998
  • EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) Einschließlich Korrigendum Oktober 2007

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leichter Härteprüfer

  • GB/T 40177-2021 Optik und optische Instrumente – Augenheilkunde – Skalenskala
  • GB/T 41322-2022 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode

CZ-CSN, Leichter Härteprüfer

  • CSN 25 0264-1976 Diamant-Eindringkörper für Vickers-Härteprüfmaschinen
  • CSN 25 0270-1974 Überprüfung von Rockwell-Härteprüfgeräten für die oberflächliche N- und T-Skala
  • CSN 99 7101-1990 System-EAN. Barcode UCC/EAN 128. Anwendungskennungen
  • CSN 44 1381-1981 Stein- und Braunkohle Spektrophotometrische Bestimmung von Beryllium
  • CSN 25 0270-1985 Rockwell-Härteprüfmaschinen, Skalen N und I. Technische Anforderungen. Methoden zur Überprüfung.
  • CSN 42 0636 Cast.8-1974 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Eisen. Photometrische Methode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1974 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Zinn. Photometrische Methode
  • CSN 42 0636 Cast.3-1974 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode
  • CSN 42 0636 Cast.7-1974 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Kupfer. Photometrische Methode
  • CSN 42 0636 Cast.6-1974 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung. von Wismut. Photometrische Methode
  • CSN 25 0260-1967 Überprüfung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rockwell B-, C- und A-Setzhärteprüfmaschinen
  • CSN 25 0271-1974 Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rpckwell-Oberflächen-N- und T-Härteprüfmaschinen
  • CSN ISO 8322-6:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen.Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten.Teil 6:Laserinstrumente
  • CSN ISO 8322-3:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 3: Optische Nivelliergeräte
  • CSN ISO 8322-5:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 5: Optische Sanitärinstrumente
  • CSN 42 0641 Cast.12-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Schwefel mit der titrimetrischen Methode, der photometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

Standard Association of Australia (SAA), Leichter Härteprüfer

  • AS ISO 8598.1:2017 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte, Teil 1: Allzweckinstrumente
  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Leichter Härteprüfer

AENOR, Leichter Härteprüfer

  • UNE-EN ISO 8429:1996 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. AUGENHEILKUNDE. Abgestufte Zifferblattskala. (ISO 8429:1986).
  • UNE 56743:1988 HARDBOARDS. BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENBEHANDLUNG (RAUHEIT)
  • UNE-EN ISO 8598-1:2015 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente. (ISO 8598-1:2014)
  • UNE-EN 10267:1998 FERRITISCH-PERLITISCHE STÄHLE ZUM AUSSCHEIDENHÄRTEN BEI WARMVERARBEITUNGSTEMPERATUR.

U.S. Military Regulations and Norms, Leichter Härteprüfer

Professional Standard - Grain, Leichter Härteprüfer

  • LS/T 1215-2008 Technische Spezifikation für die Kalibrierung des Weizenhärteindex-Testers
  • LS/T 3704-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Weizenhärteindex-Prüfgeräte

Lithuanian Standards Office , Leichter Härteprüfer

  • LST EN ISO 8429:2000 Optik und optische Instrumente - Ophthalmologie - Skalenskala (ISO 8429:1986)
  • LST EN 59-2000 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Härtemessung mittels Barcol-Impressor
  • LST EN 61207-6-2001 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte (IEC 61207-6:1994)
  • LST EN 24501-2000 Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrisches Peroxidverfahren (ISO 4501:1978)
  • LST EN 10267-2001 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)

The American Road & Transportation Builders Association, Leichter Härteprüfer

  • AASHTO T 153-2020 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton

Professional Standard - Commodity Inspection, Leichter Härteprüfer

  • SN/T 4779.3-2017 Bestimmung der Gesamthärte in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch Spektrophotometrie gekoppelt mit Fließinjektionsanalyse (FIA)

RU-GOST R, Leichter Härteprüfer

  • GOST 3178-1975 Optische Bankinstrumente. Höhe der Anordnung von optischer Achse und Austrittspupille
  • GOST 5233-1989 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Beschichtungshärte mit einem Pendelinstrument
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 32246-2013 Steinkohle. Verfahren zur spektrometrischen Bestimmung genetischer und technologischer Parameter
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 21318-1975 Messung der Mikrohärte mit Kratzdiamantinstrumenten
  • GOST 22091.8-1984 Röntgengeräte. Methode zur Messung der Spektralstruktur und der relativen Spektralverunreinigung
  • GOST R 8.907-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Härte auf der Martens-Skala und der Härte auf der Eindruckskala
  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST 4.448-1986 Produktqualitätsindexsystem. Optische Instrumente zur Winkelmessung. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 8.044-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Diamant-Eindringkörper der Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST R ISO 22826-2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Härteprüfung von mittels Laser und Elektronenstrahl geschweißten Schmalverbindungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfung)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leichter Härteprüfer

  • CNS 9939-1986 Methode zur Prüfung der Knoop-Härte optischer Gläser

GOSTR, Leichter Härteprüfer

  • GOST R 58867-2020 Wälzlager für Instrumente. Methoden zur Messung der Härte von Lagerteilen
  • GOST ISO 22826-2017 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)

HU-MSZT, Leichter Härteprüfer

  • MSZ 104/5.lap-1961 Materialprüfmaschine mechanisch gesteuerter Rockwell-Härteprüfer
  • MSZ 6134-1982 Anforderungen und Tests an die Genauigkeit optischer Instrumente

NL-NEN, Leichter Härteprüfer

  • NEN 6549-1988 Wasser für Kesselanlagen Photometrische Bestimmung der Gesamthärte
  • NEN-ISO 4501:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode (ISO 4501:1978)

Professional Standard - Nuclear Industry, Leichter Härteprüfer

工业和信息化部/国家能源局, Leichter Härteprüfer

  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

未注明发布机构, Leichter Härteprüfer

  • DIN ISO 48-9 E:2020-08 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • AS 2563:1996(R2016) Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • DIN EN ISO 14577-3 E:2012-03 Instrumentelle Eindruckprüfung der Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe Teil 3: Kalibrierung von Härtestandardblöcken (Entwurf)
  • DIN EN 61207-6 E:2015-02 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • ASTM RR-B07-1002 2010 B0648-Testverfahren für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Barcol-Impressors
  • DIN 53121 E:2013-12 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
  • DIN 53121:1974 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
  • ASTM RR-E12-1009 2017 E5767-Testverfahren zur instrumentellen Messung des Glanzes der Bildschärfe (DOI) beschichteter Oberflächen
  • ANSI/IES LM-75-19 LEITFADEN ZU GONIOMETER-MESSUNGEN UND -TYPEN UND PHOTOMETRISCHEN KOORDINATENSYSTEMEN
  • ANSI/IES LM-28-20 LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL, PFLEGE UND VERWENDUNG ELEKTRISCHER INSTRUMENTE IM PHOTOMETRISCHEN LABOR

CU-NC, Leichter Härteprüfer

  • NC 41-46-1987 Leder. Bestimmung der Stärkebiegefestigkeit mittels der Bally-Flexometer-Testmethode
  • NC 43-29-1987 Kunst- und Naturholzindustrie. Möbel. Methoden zur Bestimmung der Kratzhärte in der Oberflächenbeschaffenheit

SCC, Leichter Härteprüfer

  • BS PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • DIN ISO 48-9 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten (ISO 48-9:2018); Text in Deutsch und Englisch

Professional Standard - Medicine, Leichter Härteprüfer

  • YY/T 1146-2016 Messmethoden der Beleuchtungsstärke für medizinische optische Instrumente
  • YY 91146-1999 Prüfverfahren der Beleuchtungsintensität für medizinische optische Instrumente
  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leichter Härteprüfer

  • EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 6: Photometrische Analysatoren

ES-UNE, Leichter Härteprüfer

  • UNE-EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 24501:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON TITAN. PHOTOMETRISCHE PEROXIDVERFAHREN. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen, mit Laser und Elektronenstrahl geschweißten Verbindungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen) (ISO 22826:2005)
  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leichter Härteprüfer

  • GB/T 33051-2016 Optische Funktionsfilme – Oberflächlicher Härtungsfilm – Bestimmung der Dicke der Härtungsschicht
  • GB/T 34917-2017 Bestimmung des Gelierungsgrads von weichmacherfreien Poly(vinylchlorid)(PVC-U)-Produkten – Drehmoment-Rheometer-Methode
  • GB/T 5124.4-2017 Hartmetalle – Teil 4: Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Peroxidmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leichter Härteprüfer

  • EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe

RO-ASRO, Leichter Härteprüfer

  • STAS SR EN 24501-1994 Hartmetalle. Bestimmung von Titan. Photometrische Peroxidmethode
  • STAS SR ISO 8322-3:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • STAS SR ISO 8255-1:1995 Optik und optische Instrumente Mikroskope – Deckgläser Teil 1: Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften

(U.S.) Ford Automotive Standards, Leichter Härteprüfer

  • FORD WSS-M4D871-A5-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***

YU-JUS, Leichter Härteprüfer

  • JUS E.B8.035-1987 Hartweizen für die Mühlenindustrie, Schätzung des Gelbpigments. Spektralphotometrische Methode

KR-KS, Leichter Härteprüfer

  • KS D ISO 4501-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung von Titan – Photometrische Peroxidmethode
  • KS B ISO 22826-2016 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)

VE-FONDONORMA, Leichter Härteprüfer

  • NORVEN 55-34-1961 Methoden zur Regulierung der Härte farbiger textiler Rohstoffe (durch Licht)

ZA-SANS, Leichter Härteprüfer

  • SANS 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leichter Härteprüfer

  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest
  • GJB 8687-2015 Kalibrierungsverfahren für Brechungsindex- und Dickenmessgeräte für optische Filme
  • GJB 3766-1999 Methode zur Messung der Dicke der Hartsprengstofffolie von Prallscheibenzündern – Oberflächenprofilometer-Methode
  • GJB 595.4-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Temperaturschocktest

Professional Standard - Meteorology, Leichter Härteprüfer

  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

SG-SPRING SG, Leichter Härteprüfer

  • SS 78 Pt.B2-1992 Prüfung von Beton Teil B2: Empfehlungen für die Prüfung der Oberflächenhärte mit einem Rückprallhammer

United States Navy, Leichter Härteprüfer

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Leichter Härteprüfer

  • GJB/J 5463-2005 Verifizierungsvorschrift für Messgeräte für den Brechungsindex und die Dicke optischer Filme

BE-NBN, Leichter Härteprüfer

  • NBN 537-1960 Photometrische Begriffe. Band II: Messstandards, Instrumente und Methoden
  • NBN-ISO 8322-6:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 6: Lasergeräte
  • NBN-ISO 8322-5:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 5: Optische Sanitärinstrumente

Professional Standard - Aviation, Leichter Härteprüfer

  • HB 980-1973 Doppelendiges Hartmetall-Messgerät mit glatter Oberfläche für Präzisionsklassen 1–8 D>3–6 mm

American Gear Manufacturers Association, Leichter Härteprüfer

  • AGMA 98FTM3-1998 Grundlegende Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit von einsatzgehärtetem Getriebestahl – Auswirkungen von Kugelstrahl- und/oder Laufverfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Leichter Härteprüfer

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors

Professional Standard - Textile, Leichter Härteprüfer

  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator

IT-UNI, Leichter Härteprüfer

  • UNI EN ISO 22826:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen - Härteprüfung von schmalen Verbindungen, die mit Laser und Elektronenstrahl geschweißt werden (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Leichter Härteprüfer

  • M 210-2009 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2006 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton

PL-PKN, Leichter Härteprüfer

  • PN-EN ISO 22826-2021-08 E Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung von schmalen, mit Laser und Elektronenstrahl geschweißten Verbindungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfungen) (ISO 22826:2005)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten