ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenhärteprüfer

Für die Bodenhärteprüfer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenhärteprüfer die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Apotheke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Strahlungsmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Wasserschutzbau, Bauingenieurwesen umfassend, Baumaschinen, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, nichtmetallische Mineralien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien, Verstärkter Kunststoff, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Abfall, Gummi, Wortschatz, Textilprodukte, Bergbauausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Schutzausrüstung, Mechanischer Test.


HU-MSZT, Bodenhärteprüfer

International Organization for Standardization (ISO), Bodenhärteprüfer

  • ISO/CD 18386 Bodenqualität – Screening-Methode für die Bodentemperatur – Messung mit IR-Thermometer
  • ISO 4974:2023 Bodenqualität – Leitlinien zur Bodentemperaturmessung
  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial – Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 11272:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 17924:2018 Bodenqualität – Bewertung der menschlichen Exposition durch Aufnahme von Boden und Bodenmaterial – Verfahren zur Abschätzung der menschlichen Biozugänglichkeit/Bioverfügbarkeit von Metallen im Boden
  • ISO/TS 17892-2:2004 Reconnaissance et essais géotechniques - Essais de sol au laboratoire - Teil 2: Détermination de la masse volumique d'un sol fin (Première édition)
  • ISO 11277:1998 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11277:2020/DAmd 1 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial – Verfahren durch Siebung und Sedimentation – Änderung 1
  • ISO 18898:2016 Gummi – Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • ISO 18898:2012 Gummi – Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • ISO/TS 20432:2022 Richtlinien zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Geokunststoffen zur Bodenverstärkung
  • ISO 1920-4:2020 Prüfung von Beton – Teil 4: Festigkeit von Festbeton
  • ISO/TS 17892-2:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Dichte feinkörniger Böden – Technische Berichtigung 1
  • ISO 6275:1982 Beton, ausgehärtet; Bestimmung der Dichte
  • ISO/TR 20432:2007 Richtlinien zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Geokunststoffen zur Bodenverstärkung
  • ISO 17402:2008 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Bodenhärteprüfer

  • AS 1289.6.3.3:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Perth-Sand-Penetrometer-Test
  • AS 1289.6.3.2:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – 9 kg dynamischer Kegelpenetrometertest
  • AS 1289.6.7.3:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Konstantdruckmethode unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • AS 1289.6.3.2:1997(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des Bodendurchdringungswiderstands. 9 kg dynamischer Kegelpenetrometertest
  • AS 1289.6.2.1:2001(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung der Bodenscherfestigkeit.
  • AS 1289.6.2.1:2001 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens
  • AS 1289.5.8.1:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens mithilfe eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeits-Dichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 1289.5.8.6:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Zugewiesene Dichte eines Typ-B-Standarddichteblocks
  • AS 1289.5.8.5:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Dichte eines Standarddichteblocks vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.6.1.3:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses eines Bodens – Standardmethode vor Ort
  • AS 1289.6.9.1:2000 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstest Bestimmung der Steifigkeit des Bodens
  • AS 1289.5.3.5:1997(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Bestimmung der Bodentrockendichte im Feld. Wasserverdrängungsmethode.
  • AS 1289.6.7.2:2001/Amdt 1:2003 Bodentestmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungstests. Bodendurchlässigkeit
  • AS 1289.6.7.1:2001(R2013) Bodentestmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungstests. Bodendurchlässigkeit
  • AS 1289.6.6.1:1998 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der eindimensionalen Verfestigungseigenschaften eines Bodens - Standardverfahren
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken
  • AS 1289.5.3.5:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Feldtrockendichte eines Bodens – Wasseraustauschverfahren
  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.3.3:1997/Amdt No. 1:1999 Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des Bodendurchdringungswiderstands. Perth-Sand-Penetrationstest
  • AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.3.3:1997(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des Bodenwiderstands gegenüber Permeabilität. Perth-Sand-Penetrometer-Test
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS 1289.6.1.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine ungestörte Probe
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1289.6.7.1:2001 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens
  • AS 1289.6.5.1:1999(R2013) Bodenprüfmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstands von Böden. Feldtests mit mechanischen und elektrischen Kegel- oder Reibungskegelpenetrometern
  • AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben
  • AS 1289.3.6.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Standardmethode zur Prüfung der Bodenklassifizierung. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung im Boden. Siebanalyse.
  • AS 1289.6.7.2:2001(R2013) Bodenuntersuchungsverfahren für ingenieurtechnische Zwecke. Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungsprüfungen. Bodendurchlässigkeit. Fallkopfverfahren für umgeformte Proben
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • AS 1289.6.2.2:2020 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.2.2: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens – Direkter Schertest mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.3.1:2004 Methoden zur Bodenprüfung für bautechnische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • AS 1289.6.1.3:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests Kalifornische Standard-Feldmethode zur Bestimmung des Bodentragfähigkeitsverhältnisses
  • AS 1289.6.6.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 6.6.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung der eindimensionalen Konsolidierungseigenschaften eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.5.3.1:2004 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Bestimmung der Felddichte eines Bodens - Sandaustauschverfahren mit einem Sandkegelschüttgerät
  • AS 1289.6.4.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für bautechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Druckfestigkeit eines Bodens - Druckfestigkeit einer Probe bei undrainierter dreiachsiger Kompression ohne Messung des Porenwassers p
  • AS 1289.5.8.5:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Dichte von Blöcken mit Standarddichte vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.6.4.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Druckfestigkeit eines Bodens – Druckfestigkeit einer gesättigten Probe, geprüft bei undrainierter triaxialer Kompression mit Messung der Poren
  • AS 1289.5.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke Methode 5.8.1: Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung eines Kernoberflächen-Feuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 1289.5.8.4:2009/Amdt 1:2012 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.4:2009 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Aräometeranalyse (Nebenverfahren)
  • AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.7.3:2016 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.7.3: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Methode mit konstantem Druck unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • AS 1289.3.6.3:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Teil 3.6.3: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Aräometer
  • AS 1289.6.7.2:2001 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Fallkopfmethode für eine umgeformte Probe

U.S. Military Regulations and Norms, Bodenhärteprüfer

IN-BIS, Bodenhärteprüfer

  • IS 9259-1979 Spezifikation für das Messgerät zur Begrenzung der Bodenflüssigkeit
  • IS 6592-1972 Spezifikation für Bodenthermometer
  • IS 2720 Pt.9-1971 Bodentestmethoden Teil Ⅸ Bestimmung der Beziehung zwischen Bodentrockendichte und Feuchtigkeitsgehalt, Methode des Bodenkonstantengewichts
  • IS 2720 Pt.14-1983 Bodentestmethoden Teil 14 Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) kohäsionsloser Böden
  • IS 9459-1980 Spezifikation für Instrumente zur Messung von Längenänderungen von ausgehärtetem Zementmörtel, Mörtel und Beton
  • IS 2720 Pt.29-1975 Bodentestmethoden Teil XXX In-situ-Bestimmung der Bodentrockendichte durch Kernschneidemethode
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 2720 Pt.4-1986 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 2720 Pt.4-1985 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 2720 Pt.9-1992 Bodentestmethoden Teil 9 Bestimmung der Beziehung zwischen Trockendichte und Feuchtigkeitsgehalt durch die Methode der konstanten Bodenmasse

Professional Standard - Machinery, Bodenhärteprüfer

Professional Standard - Traffic, Bodenhärteprüfer

AT-ON, Bodenhärteprüfer

  • ONORM L 1068-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Bodendichte
  • ONORM EN 59-1978 Glasverstärkte Kunststoffe. Messung der Härte mittels Barcol-Impressor
  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)
  • OENORM EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • ONORM B 4412-1974 Erd- und Grundbau; Analyse von Bodenproben; Korngrößenverteilung

British Standards Institution (BSI), Bodenhärteprüfer

  • BS ISO 4974:2023 Bodenqualität. Anleitung zur Bodentemperaturmessung
  • 22/30436148 DC BS ISO 4974. Bodenqualität. Anleitung zur Bodentemperaturmessung
  • BS EN 12390-7:2019 Prüfung von Festbeton - Dichte von Festbeton
  • BS ISO 1920-4:2020 Prüfung von Beton - Festigkeit von Festbeton
  • BS EN ISO 11508:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 16907-4:2018 Erdarbeiten – Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln
  • BS EN 12390-7:2009 Prüfung von Festbeton Teil 7: Dichte von Festbeton
  • BS EN 12390-7:2019(2020) Prüfung von Festbeton Teil 7: Dichte von Festbeton
  • BS ISO 22190:2020 Bodenqualität. Verwendung von Extrakten zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit von Spurenelementen in Böden
  • BS EN 12390-7:2000 Prüfung von Festbeton - Dichte von Festbeton
  • BS EN ISO 11272:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS EN ISO 17155:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS EN ISO 17402:2011 Bodenqualität. Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS ISO 18898:2012 Gummi. Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • BS ISO 18898:2016 Gummi. Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • 19/30377042 DC BS ISO 22190. Bodenqualität. Verwendung von Extrakten zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit von Spurenelementen in Böden
  • BS 7755-5.1:1996 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • PD ISO/TS 20432:2022 Richtlinien zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Geokunststoffen zur Bodenverstärkung
  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully

中国气象局, Bodenhärteprüfer

YU-JUS, Bodenhärteprüfer

  • JUS U.B1.012-1979 Untersuchung von Böden. Bestimmung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts
  • JUS U.B1.038-1997 Bodenuntersuchung - Bestimmung des Verhältnisses Feuchtigkeitsgehalt - Dichte des Bodens
  • JUS U.B1.014-1988 Prüfung von Böden. Bestimmung der Dichte/
  • JUS U.B1.018-1980 Prüfung von Böden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS U.B1.011-1998 Bodenuntersuchung - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des vorhandenen Bodens mit nuklearen Methoden (geringe Tiefe)
  • JUS U.M1.070-1998 Beton, ausgehärtet - Bestimmung der Auszugsfestigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenhärteprüfer

  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D6758-08 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6758-02 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch ein elektromechanisches Verfahren
  • ASTM D3385-03 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D8167/D8167M-18a Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-18 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM B647-84(2006) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Webster-Härtemessgeräts
  • ASTM D425-88(1994) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D425-88(2001) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D3441-05 Standardtestmethode für mechanische Kegelpenetrationstests von Böden
  • ASTM D425-17 Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D2583-13 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D2583-13a Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D2922-04 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-05 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D7830/D7830M-14(2021)e1 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM B647-10 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Webster-Härtemessgeräts
  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-08 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17ae1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-23 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D2922-04e1 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-01 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D2922-96e1 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D7830/D7830M-13 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D7380/D7380M-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 2,3 kg [5 lbm].
  • ASTM A833-08a(2014) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM C1074-98 Standardpraxis zur Schätzung der Betonfestigkeit anhand der Reifemethode
  • ASTM D6758-18e1 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D204-02(2010) Standardtestmethoden für Nähgarne
  • ASTM D2049-69e1 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • ASTM A833-84(2001) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(1996) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08 Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM D7380-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM E110-14 Standardtestmethode für die Rockwell- und Brinell-Härte metallischer Materialien mit tragbaren Härteprüfgeräten
  • ASTM D3385-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D6938-06e1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17a Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D425-88(2008) Standardtestmethode für das Zentrifugenfeuchtigkeitsäquivalent von Böden

工业和信息化部, Bodenhärteprüfer

PT-IPQ, Bodenhärteprüfer

RU-GOST R, Bodenhärteprüfer

  • GOST 26262-2014 Böden. Bodenfeldmethoden zur Bestimmung der Auftautiefe
  • GOST 25932-1983 Tragbare Radioisotop-Boden- und Betonfeuchte- und Dichtemessgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25358-1982 Böden. Feldmethode zur Temperaturbestimmung
  • GOST 25358-2012 Böden. Feldmethode zur Temperaturbestimmung
  • GOST R 53582-2009 Böden. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit des auftauenden Bodens
  • GOST 26484-1985 Böden. Methode zur Bestimmung der austauschbaren Säure
  • GOST 28622-1990 Böden. Labormethode zur Bestimmung des Schaumbildungsgrads
  • GOST 22733-2002 Böden. Labormethode zur Bestimmung der maximalen Dichte
  • GOST 24847-1981 Böden. Bestimmungsmethoden der saisonalen Gefriertiefe
  • GOST 20276-1999 Böden. Feldmethoden zur Bestimmung der Festigkeits- und Dehnungseigenschaften
  • GOST 26262-1984 Bodenfeldmethoden zur Bestimmung der Auftautiefe
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts
  • GOST 28622-2012 Böden. Labormethode zur Bestimmung des Frostgrads
  • GOST 23061-1990 Böden. Methoden zur Radioisotopenmessung von Dichte und Feuchtigkeit
  • GOST 23061-2012 Böden. Methoden zur Radioisotopenmessung von Dichte und Feuchtigkeit
  • GOST 22733-2016 Böden. Labormethode zur Bestimmung der maximalen Dichte
  • GOST 26212-1991 Böden. Bestimmung der hydrolytischen Säure nach der von CINAO modifizierten Kappen-Methode
  • GOST 20276-2012 Böden. Feldmethoden zur Bestimmung der Festigkeits- und Dehnungseigenschaften
  • GOST 26212-2021 Böden. Bestimmung der hydrolytischen Säure nach der von CINAO modifizierten Kappen-Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

NZ-SNZ, Bodenhärteprüfer

  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten
  • NZS 4402.6.3.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden Prüfung 6.3.2: Alternative Methode unter Verwendung autografischer Geräte
  • NZS 4402.6.5.2:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands einer Bodenprüfung 6.5.2: Handmethode unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers
  • NZS 4402.5.1.4:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Bauingenieurwesens Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.4: Methode des Eintauchens in Wasser
  • NZS 4402.5.1.5:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.5: Wasserverdrängungsmethode
  • NZS 4402.5.1.3:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 5.1: Bodendichtetests – Bestimmung der Empfindlichkeit des Bodentests 5.1.3: Probenahmerohrmethode zur Bestimmung der In-situ-Dichte
  • NZS 4402.5.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.1: Sandersatzverfahren zur Bestimmung der In-situ-Dichte
  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte
  • NZS 4402.2.7.2:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Test 2.7.2: Methode für mittlere und feine Böden
  • NZS 4402.4.2.2:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.2: Maximale Trockendichte
  • NZS 4402.4.2.3:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.3: Relative Dichte
  • NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine Böden
  • NZS 4402.4.2.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.1: Minimale Trockendichte
  • NZS 4402.6.5.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Bauzwecke Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands von Böden Prüfung 6.5.1: Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • NZS 4402.2.5:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.5: Bestimmung der Kegeleindringgrenze
  • NZS 4402.6.5.3:1988 Methoden zur Prüfung von Böden im Tiefbau Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens. Test 6.5.3: Kegeleindringwiderstand unter Verwendung eines Kegels oder eines Reibkegels

Professional Standard - Agriculture, Bodenhärteprüfer

  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • NY/T 1121.25-2012 Bodenuntersuchung. Teil 25: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors mit einem kontinuierlichen Durchflussanalysator
  • GB 7839-1987 Bestimmung der Waldbodentemperatur
  • GB 7848-1987 Bestimmung der Waldbodenfestigkeit
  • NY/T 1121.23-2010 Bodenuntersuchung. Teil 23: Verfahren zur Bestimmung der Bodenpartikeldichte
  • NY/T 4375-2023 Technische Anforderungen an einen integrierten automatischen Bodenfeuchtemonitor

Group Standards of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

GOSTR, Bodenhärteprüfer

  • GOST R 58270-2018 Böden. Methode des Keildilatometertests
  • GOST 25358-2020 Böden. Feldmethode zur Bestimmung der Temperatur
  • GOST R 58594-2019 Böden. Methode zur Bestimmung der austauschbaren Säure
  • GOST 12248.11-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von auftauenden Böden mittels der Schermethode
  • GOST 12248.7-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeits- und Verformbarkeitseigenschaften gefrorener Böden durch das Kugelprägeverfahren
  • GOST 12248.8-2020 Böden. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften gefrorener Böden durch Scherung an der Gefrieroberfläche
  • GOST 12248.1-2020 Böden. Bestimmung von Festigkeitsparametern durch Scherfestigkeitsprüfung
  • GOST 24847-2017 Böden. Bestimmungsmethoden der saisonalen Gefriertiefe

IT-UNI, Bodenhärteprüfer

German Institute for Standardization, Bodenhärteprüfer

  • DIN 19662:2012-07 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Bestimmung des Bodeneindringwiderstandes mittels Handpenetrometer
  • DIN 19682-5:2007-11 Bodenbeschaffenheit – Feldversuche – Teil 5: Bestimmung der Bodenfeuchte
  • DIN 18126:2022-10 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden für maximale und minimale Kompaktheit
  • DIN 18125-2:1999 Bodenuntersuchung und -prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 2: Feldversuche
  • DIN EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995), Deutsche Fassung EN ISO 11276:2014
  • DIN ISO 11276:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995)
  • DIN 18125-2:2011 Bodenuntersuchung und -prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 2: Feldversuche
  • DIN 18125-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 2: Feldversuche
  • DIN 18125-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 2: Feldversuche
  • DIN 18125-1:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 1: Laboruntersuchungen
  • DIN EN ISO 11272:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2014
  • DIN EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2014
  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN EN 12390-7:2021-01 Prüfung von Festbeton - Teil 7: Dichte von Festbeton; Deutsche Fassung EN 12390-7:2019 + AC:2020
  • DIN EN ISO 17402:2011-09 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien (ISO 17402:2008); Deutsche Fassung EN ISO 17402:2011
  • DIN EN 16907-4:2019 Erdarbeiten - Teil 4: Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln
  • DIN EN 16907-4:2015 Erdbau - Teil 4: Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln; Deutsche und englische Fassung prEN 16907-4:2015
  • DIN ISO/TS 17892-2:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Dichte feinkörniger Böden (ISO/TS 17892-2:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-2:2004
  • DIN 18125-1:2010 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 1: Laboruntersuchungen
  • DIN EN ISO 17155:2021-02 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN 18132:2012 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN 18132:1995 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN EN 59:1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe; Messung der Härte mittels eines Barcol-Impressors
  • DIN 19682-5:2007 Bodenbeschaffenheit – Feldversuche – Teil 5: Bestimmung der Bodenfeuchte
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 18123:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Korngrößenverteilung
  • DIN 19682-2:2007 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 2: Bestimmung der Bodentextur
  • DIN 19682-2:2014 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 2: Bestimmung der Bodentextur
  • DIN ISO 11508:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998)
  • DIN EN 16907-4:2019-04 Erdbau - Teil 4: Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln; Deutsche Fassung EN 16907-4:2018
  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

American Society of Civil Engineers (ASCE), Bodenhärteprüfer

RO-ASRO, Bodenhärteprüfer

  • STAS 1914-1970 GRUNDBÖDEN Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Böden
  • STAS 1913/3-1976 FUNDAMENTBODEN Bestimmung der Bodendichte
  • STAS 7184/5-1978 ?ÖLE Bestimmung der Gesamtporosität und der Luftporosität
  • STAS 8321-1969 Bauland. Bestimmung von Bodenfeuchtigkeit und -wärme
  • STAS 8942/1-1989 BESTIMMUNG DER KOMPRESSIBILITÄT VON ERDEN DURCH EDOMETER-PRÜFUNG
  • STAS 2414-1972 TESTS VON BETON Bestimmung der Dichte, Verdichtung und Porosität von Festbeton
  • STAS 5432/1-1985 Landverbesserungsarbeiten, die die Wahrscheinlichkeit und den Versicherungsgrad überschreiten

Professional Standard - Forestry, Bodenhärteprüfer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenhärteprüfer

  • KS F 2308-2006 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-1986 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2593-2009 Standardtestmethode für die Schüttdichte des Bodens
  • KS F 2302-2017 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Böden
  • KS I ISO 11272:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11508:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS F 2308-2016 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2302-2022 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Böden
  • KS F 2308-2022 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2016(2021) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS I ISO 17402:2020 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • KS I ISO 11277:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS I ISO 17155-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS F 2311-2016 Prüfverfahren für die Bodendichte nach der Sandersatzmethode
  • KS F 2311-1986 Prüfverfahren für die Bodendichte nach der Sandersatzmethode
  • KS F 2314-2013 Standardtestmethode für den uneingeschränkten Drucktest von Böden
  • KS F 2593-2014 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS M ISO 18898:2010 Gummi-Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • KS F 2311-2001 Prüfverfahren für die Bodendichte nach der Sandersatzmethode
  • KS K ISO TR 20432:2009 Richtlinien zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Geokunststoffen zur Bodenverstärkung
  • KS K ISO TR 20432:2015 Richtlinien zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Geokunststoffen zur Bodenverstärkung
  • KS I ISO 17402:2009 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • KS F 2593-2019 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens

Lithuanian Standards Office , Bodenhärteprüfer

Association Francaise de Normalisation, Bodenhärteprüfer

  • NF X31-560:2007 Bodenqualität – Bodenkartierung in allen Maßstäben – Erfassung und Computerverwaltung von Bodendaten zur Verwendung bei der Bodenkartierung
  • NF X31-507:1993 Qualität der Sonnenstrahlen – Bewertung der sichtbaren Massenmenge eines Sonnenstrahls – Methode zur Übertragung eines Gammastrahls.
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF EN ISO 17402:2011 Bodenqualität – Richtlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien
  • NF P18-430-7:2012 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Dichte von Festbeton.
  • NF P94-059:2000 Böden: Anerkennung und Prüfungen - Bestimmung der minimalen und maximalen Dichte nichtbindiger Böden
  • NF X31-554:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X31-554*NF EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X31-556:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte.
  • NF X31-559*NF ISO 11277:2020 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF ISO 17924:2019 Qualität des Sols – Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber der Einnahme des Sols und des Materials des Sols – Betriebsmodus zur Schätzung der Bioverfügbarkeit/Biodisponibilität für den Menschen mit Metaxen im Sol
  • NF X31-510:1993 Bodenqualität - Bestimmung der Klutendichte - Paraffin-Einbettungsverfahren.
  • NF P11-303-4*NF EN 16907-4:2018 Erdarbeiten – Teil 4: Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln
  • NF EN ISO 19496-1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 60966-2-6:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 6789-2:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 16890-3:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 19496-2:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 16890-1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 62053-11/A1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 62052-31:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 6789-1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 60794-2-22:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • FD X31-611-1-1997 BODENQUALITÄT. METHODEN ZUR ERKENNUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON VERSCHMUTZUNGEN. ALLGEMEINE LEITFADEN FÜR BODENGASANALYSEN VOR ORT, DIE BEI DER LANDSCREENING VERWENDET WERDEN.
  • NF P94-100:2015 Böden: Untersuchung und Prüfung – Mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Materialien – Test zur Bestimmung der Behandlungsfähigkeit eines Bodens
  • NF P94-100:2022 Böden – Anerkennung und Prüfungen – Mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln behandelte Materialien – Prüfungen zur Beurteilung der Eignung eines Bodens für die Behandlung
  • NF P94-100:1999 BÖDEN: UNTERSUCHUNG UND TEST. Mit Kalk und/oder hydraulischem Bindemittel behandelte Materialien. TEST ZUR BESTIMMUNG DER BEHANDLUNGSFÄHIGKEIT EINES BODENS.
  • XP P94-041:1995 Böden: Erkennung und Tests – Bestimmung der Partikelgröße – Nasssiebverfahren.
  • XP P94-120:1997 Sols: reconnaissance et essais – Essai de cisaillement au phicomètre
  • NF EN 16907-4:2018 Erdarbeiten - Teil 4: Behandlung von Böden mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln
  • NF X31-622:2008 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien.
  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully

European Committee for Standardization (CEN), Bodenhärteprüfer

  • EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • EN 12390-7:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Dichte von Festbeton
  • EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 17402:2011 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien (ISO 17402:2008)
  • EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • CR 12793:1997 Messung der Karbonatisierungstiefe von Festbeton

Indonesia Standards, Bodenhärteprüfer

  • SNI 1742-2008 Prüfverfahren für die leichte Festigkeit von Böden
  • SNI 3423-2008 Testmethoden zur Analyse der Kornbodengröße
  • SNI 13-4182-1996 Messcode für den Salzgehalt von Böden
  • SNI 1976-2008 Dichtekorrekturmethode für Böden mit groben Partikeln
  • SNI 7752-2012 Verfahren zur Messung der Bodeninfiltrationsrate im Feld mit einem Doppelring-Infiltrometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

  • CNS 5087-1986 Methode zur Prüfung der Flüssigkeitsgrenze von Böden
  • CNS 12239-1988 Testmethode für eindimensionale Konsolidierungseigenschaften von Böden
  • CNS 12384-1988 Prüfverfahren für die uneingeschränkte Druckfestigkeit bindiger Böden
  • CNS 14733-2005 Methode zur Prüfung der Bodendichte an Ort und Stelle mit der Sandkegelmethode

CZ-CSN, Bodenhärteprüfer

US-FCR, Bodenhärteprüfer

水利部, Bodenhärteprüfer

  • SL/T 810-2021 Inspektions- und Testverfahren für Bodenfeuchtigkeitsüberwachungsgeräte

BE-NBN, Bodenhärteprüfer

Professional Standard - Meteorology, Bodenhärteprüfer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bodenhärteprüfer

BR-ABNT, Bodenhärteprüfer

  • ABNT MB-28-1969 Erkennung der Massendichte von Bodenpartikeln
  • ABNT MB-55-1969 Bodenkompressionsgrenze und Koeffizientenerkennung. Brasilianischer Standard

未注明发布机构, Bodenhärteprüfer

AENOR, Bodenhärteprüfer

  • UNE 103601:1996 TESTEN SIE DIE FREIE QUELLUNG VON BODEN IM OEDOMETER-GERÄT.
  • UNE 103503:1995 BESTIMMUNG DER BODENDICHTE „IN SITU“ MIT DER SANDMETHODE.
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE 103103:1994 BESTIMMUNG DER FLÜSSIGKEITSGRENZE EINES BODENS MIT DER CASAGRANDE-GERÄTEMETHODE.
  • UNE-EN 12390-7:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Dichte von Festbeton
  • UNE 103301:1994 BESTIMMUNG EINER BODENDICHTE. METHODE DES AUSGLEICHS MIT WASSERBAD.
  • UNE 77314:2001 Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation.
  • UNE 103602:1996 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN EINDIMENSIONALEN QUELLDRUCK EINES BODENS IM KONSOLIDometer.
  • UNE 103401:1998 BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT EINES BODENS MIT DEM DIREKTSCHERKASTEN.
  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

SE-SIS, Bodenhärteprüfer

Professional Standard - Construction Industry, Bodenhärteprüfer

建设部, Bodenhärteprüfer

Danish Standards Foundation, Bodenhärteprüfer

BELST, Bodenhärteprüfer

  • STB 2147-2010 Baugeotechnik. Bestimmung der Bodenkonsistenz durch Substitutionsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

KR-KS, Bodenhärteprüfer

  • KS F 2308-2022(英文版) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS I ISO 17402-2020 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenhärteprüfer

  • GB/T 28418-2012 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Bodenfeuchtigkeitsüberwachung
  • GB/Z 41359-2022 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • GB/T 27845-2011 Chemikalien.Testverfahren zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bodenhärteprüfer

  • T238-1986 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (R 1993) (ASTM D2922-71)
  • T238-1997 Standardspezifikation für die Dichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2011 Standard Method of Test for In-Place Density and Moisture Content of Soil and Soil-Aggregate by Nuclear Methods (Shallow Depth)
  • T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1997 Standardspezifikation für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Neunzehnte Ausgabe)
  • M 210-2009 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2006 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • T 310-2003 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2006 Standardspezifikation für die Dichte und den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)

PL-PKN, Bodenhärteprüfer

CEN - European Committee for Standardization, Bodenhärteprüfer

  • PREN 12390-7-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Dichte von Festbeton
  • EN 16907-4:2018 Erdarbeiten - Teil 4: Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln

ES-UNE, Bodenhärteprüfer

  • UNE-EN 12390-7:2020/AC:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Dichte von Festbeton
  • UNE-EN 12390-7:2020 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Dichte von Festbeton
  • UNE-EN ISO 17402:2011 Bodenqualität – Anforderungen und Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden und Bodenmaterialien (ISO 17402:2008) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • UNE-EN 16907-4:2020 Erdarbeiten - Teil 4: Bodenbehandlung mit Kalk und/oder hydraulischen Bindemitteln

SG-SPRING SG, Bodenhärteprüfer

  • SS 78 Pt.B2-1992 Prüfung von Beton Teil B2: Empfehlungen für die Prüfung der Oberflächenhärte mit einem Rückprallhammer

ZA-SANS, Bodenhärteprüfer

VN-TCVN, Bodenhärteprüfer

  • TCVN 4195-2012 Böden.Labormethoden zur Bestimmung der Dichte
  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts
  • TCVN 5257-1990 Kultivierter Boden.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Mechanische Analyse)

农业农村部, Bodenhärteprüfer

  • NY/T 3678-2020 Bestimmung der Bodenfeldwasserkapazität durch die Frame Flooding Instrument-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Bodenhärteprüfer

  • AASHTO T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO T 220-1966 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit von Boden-Kalk-Mischungen

American National Standards Institute (ANSI), Bodenhärteprüfer

  • ANSI/ASTM A833:1996 Praxis zur Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer

NO-SN, Bodenhärteprüfer

  • NS 3674-1987 Betonprüfung - Festbeton - Zugfestigkeit
  • NS 8005-1990 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Korngrößenanalyse von Bodenproben

TH-TISI, Bodenhärteprüfer

Defense Logistics Agency, Bodenhärteprüfer

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

  • DB41/T 1029-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Schnellanalysegeräte für Bodennährstoffe

CH-SNV, Bodenhärteprüfer

  • SN EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

NL-NEN, Bodenhärteprüfer

  • NEN 5782-1991 Boden – Ungesättigte Zone Bestimmung des Wassergehalts mit einer Neutronentiefensonde

Professional Standard - Environmental Protection, Bodenhärteprüfer

  • HJ 1129-2020 Technische Spezifikationen für die Messung von Gammanukliden im Boden mit einem In-situ-Spektrometer für hochreines Germanium
  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie

Professional Standard - Coal, Bodenhärteprüfer

  • MT/T 1060-2008 Betonfestigkeitsprüfung im Bauwerk eines Kohlebergwerks

国家安全生产监督管理总局, Bodenhärteprüfer

Professional Standard - Water Conservancy, Bodenhärteprüfer

  • SL 606-2012 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung. Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bodenhärteprüfer

  • GB/T 41184.1-2021 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung – Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

  • DB23/T 1579-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Boden im mobilen Labor – Methode mit direkt ablesbarem Quecksilbermessgerät

CU-NC, Bodenhärteprüfer

  • NC 54-140-1986 Baumaterialien und Produkte. Böden. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit „in situ“

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenhärteprüfer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten