ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kapillarsäule aus Metall

Für die Kapillarsäule aus Metall gibt es insgesamt 493 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kapillarsäule aus Metall die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, Schneidewerkzeuge, Optik und optische Messungen, Schmuck, medizinische Ausrüstung, Küchenausstattung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Verschluss, Kraftstoff, Gummi, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Flasche, Glas, Urne, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenarbeiten, Chemische Ausrüstung, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Zerstörungsfreie Prüfung, Ledertechnologie, Isolierflüssigkeit, Bauteile, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Wortschatz, Metallproduktion, Gebäudestruktur, Stahlprodukte, Frachtversand, Batterien und Akkus, Dose, Dose, Tube, Werkzeugmaschine, Fluidkraftsystem, Holzbearbeitungsgeräte, Hebezeuge, Frühling, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drähte und Kabel, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Längen- und Winkelmessungen, Herstellungsformverfahren, Erleuchtung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Widerstand, Keramik, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kapillarsäule aus Metall

  • GJB 2032-1994 Spezifikation für Kapillarröhrchen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 1883-1994 Prüfmethoden für ultrafeine Metallwiderstandsdrähte der elektrischen Pyrotechnik

US-VA, Kapillarsäule aus Metall

German Institute for Standardization, Kapillarsäule aus Metall

  • DIN 8033-2:1983-11 Hartmetallgrate; zylindrische Grate
  • DIN 8033-2:1983 Hartmetallgrate; zylindrische Grate
  • DIN 8033-3:1983-11 Hartmetallgrate; Zylindrische Rundfräser
  • DIN 28007-1:2009-10 Toleranzen für Stützen – Teil 1: Stützen aus metallischen Werkstoffen
  • DIN 1837:1970-08 Kreisförmige Metallsägeblätter; Feinzahnig
  • DIN EN 12450:2013-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer; Deutsche Fassung EN 12450:2012
  • DIN 835:2010-07 Bolzen – Metallende <ca> 2 T
  • DIN EN 1904:2001-02 Edelmetall – Die Feinheiten von Loten, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden; Deutsche Fassung EN 1904:2000
  • DIN 28007-1:2009 Toleranzen für Stützen – Teil 1: Stützen aus metallischen Werkstoffen
  • DIN 939:1995-02 Bolzen – Metallende <ca> 1,25 d
  • DIN 938:2012-12 Bolzen – Metallende <ca> 1 T
  • DIN 940:2010-07 Bolzen – Metallende <ca> 2,5 Tage
  • DIN 1688-3:1980 Rohgussteile aus Leichtmetalllegierungen; Kokillengussteile; Allgemeintoleranzen, Bearbeitungszugaben
  • DIN 12893:1976 Laborartikel aus Metall; Ständerstangen
  • DIN EN 1904:2001 Edelmetall – Die Feinheiten von Loten, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden; Deutsche Fassung EN 1904:2000
  • DIN 41115:1987-12 Zylindrische Metallgehäuse für die Elektrotechnik
  • DIN 41115:1987 Zylindrische Metallgehäuse für die Elektrotechnik
  • DIN 18183:1988 Vorgefertigte Gipskartonplatten; Trennwände aus Metallständern
  • DIN 2003-2:1987 Metallverpackungen; Kanister, zylindrisch, nicht stapelbar
  • DIN EN ISO 14555:2017-10 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14555:2017
  • DIN 1837:1970 Kreisförmige Metallsägeblätter; Feinzahnig
  • DIN EN ISO 14555:2014 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14555:2014
  • DIN EN ISO 14555:2006 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 14555:2006-12
  • DIN EN 12450:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer; Deutsche Fassung EN 12450:2012
  • DIN EN 13046:2000 Verpackung – Flexible zylindrische Metallrohre – Maße und Toleranzen; Deutsche Fassung EN 13046:2000
  • DIN EN ISO 1179-4:2008 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 1179-4:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1179
  • DIN EN ISO 9974-3:2000-09 Verbindungen für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 9974-3:1996) ; Deutsche Fassung EN ISO 9974-3:2000
  • DIN EN ISO 1179-4:2008-08 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 1179-4:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1...
  • DIN EN ISO 14555:2017 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2017)
  • DIN EN 13046:2000-12 Verpackung - Flexible zylindrische Metallrohre - Abmessungen und Toleranzen; Deutsche Fassung EN 13046:2000
  • DIN 4119-2:1980 Oberirdische zylindrische Flachbodentankkonstruktionen aus metallischen Werkstoffen; Berechnung
  • DIN 41116-1:1987-12 Zylindrische Metallgehäuse für die Elektrotechnik mit Gewindezapfen
  • DIN 41116-1:1987 Zylindrische Metallgehäuse für die Elektrotechnik mit Gewindezapfen
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001

RO-ASRO, Kapillarsäule aus Metall

  • STAS 12126-1982 LÖTMETALLE Bestimmung der Hubhöhe durch Kapillarität
  • STAS SR ISO 7609:1996 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • STAS 1913/8-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KAPILLÄRENHÖHE IN NICHTBINDIGEN ERDEN Erdsäulenmethode
  • STAS SR 11389-1-1995 Bolzen zum Bolzenschweißen mit Hubzündung. Gewindebolzen und Aderendhülsen
  • STAS 3778-1987 Metallbeschläge für die Tischlerei APPUED DOOR BOLTS
  • STAS 5852/3-1972 PORZELLAN-PFOSTENISOLATOREN FÜR DEN INNENBEREICH MIT INNEREN METALLBESCHLÄGEN FÜR ELEKTRISCHE TECHNIKZWECKE Metallbeschläge
  • STAS 7123-1965 Monocoque-Rundwalzanlage aus Gusseisen für Profile, Drähte und Bänder
  • STAS 6439-1983 Metallverpackungen, zylindrische Schachteln und Dosen mit gepressten Deckeln für den allgemeinen Gebrauch
  • STAS SR 11389-2-1995 Bolzen zum Bolzenschweißen mit Hubzündung. Bolzen und Aderendhülsen ohne Gewinde
  • STAS 12760-1989 GESINTERTE METALLHARMETALLGREIFER Formen und Hauptabmessungen
  • STAS 1687/3-1982 META1XIC-DECKEL FÜR ZYLINDRISCHE DOSEN FÜR DOSEN Abmessungen
  • STAS 1687/4-1982 Mctallic-Pakete GHEKING-MESSGERÄTE FÜR ZYLINDRISCHE DOSEN Abmessungen
  • STAS 4704-1967 Wellungsgröße/Abmessungen der zylindrischen Metallaußenschicht
  • STAS 12030/10-1986 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Teststücke PRÜFMETHODE AUF ZYLINDRITÄT
  • STAS 8597-1970 MASCHINENREIBAHLEN MIT ZYLINDRISCHEM SCHAFT FÜR NE-METALLE Abmessungen
  • STAS 1785/3-1973 Innen-Stützisolatoren aus Porzellan für elektrotechnische Zwecke mit äußeren Metallbeschlägen. METALLBESCHLÄGE
  • STAS 5852/1-1986 PORZELLAN-PFostenisolatoren für den Innenbereich mit inneren Metallbeschlägen für elektrische Zwecke. Zusammengebaute Pfostenisolatoren
  • STAS 10565-1988 METALLBESCHLÄGE FÜR TISCHLERSCHLÖSSER MIT SICHERHEITSZYLINDER
  • STAS 5852/2-1986 INNEN-POHCELAIN-Pfostenisolatoren mit inneren Metallbeschlägen für elektrische Zwecke. Isolierer ohne Beschläge. Abmessungen
  • STAS SR ISO 3364:1994 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken, mit zylindrischer Bohrung – Abmessungen

Group Standards of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • T/DLSHXH 012-2023 Hochinerte vernetzte Kapillarsäule
  • T/QGCML 2138-2023 Polymerporöse kugelförmige Gasphasen-Kapillarchromatographiesäule
  • T/CSBM 0006-2021 Biologisch abbaubare Minitubes aus medizinischer Magnesiumlegierung
  • T/GDC 157-2022 Kapillarrohre aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Kühlschränke
  • T/CSBM 0039-2023 Biologisch abbaubares Kapillarröhrchen aus medizinischer Zinklegierung
  • T/CAMDI 067-2021 Additive Fertigung von Wirbelsäulenprothesen aus Tantalmetall
  • T/ZZB 1556-2020 Zylinderversiegelte alkalische Nickel-Metallhydrid-Zelle
  • T/SOECC 008.3-2023 Feindrahtige kupferummantelte Leiter Teil 3: Feinkupferummantelte Stahlrunddrähte
  • T/SOECC 008.2-2023 Feindrähtige kupferummantelte Leiter Teil 2: Feinkupferummantelte Aluminium-Runddrähte
  • T/JSP 2-2019 Vollkeramik und frei von Metallverunreinigungen mechanischer Ultra-Mikro-Schleifgeräte
  • T/SOECC 008.1-2023 Feindrähtige kupferkaschierte Leiter Teil 1: Allgemeines

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • CNS 14923-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 7856-1981 Berechnung und Auslegung für Schraubenzugfedern aus Runddraht oder Rundstab
  • CNS 7857-1981 Berechnung und Auslegung für Schraubendruckfedern aus kreisförmigem Runddraht oder Stab
  • CNS 7858-1981 Aus Runddraht oder Rundstab gefertigte Berechnung und Konstruktion für Schraubentorsionsfedern
  • CNS 7591-1981 Schraubenfedern aus Runddraht und Rundstab. Zur Beschaffung der benötigten Druckfedern sind Angaben zu machen
  • CNS 7855-1982 Schraubendruckfedern aus Rundstäben Qualitätsanforderungen für die Massenproduktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • GB/T 1531-1994 Kapillarrohr aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 1531-2009 Kapillarrohr aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 19674.3-2005 Anschlüsse für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit Gewinde – Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • GB 10573-1989 Zugprüfverfahren für Feindrähte aus Nichteisenmetallen
  • GB/T 6185.2-2016 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Ausführung 2. Feingewinde
  • GB/T 6185.2-2000 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment, Ausführung 2, mit Feingewinde
  • GB/T 22930-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GB/T 6187.2-2000 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit Drehmomentbegrenzung und Flansch mit Feingewinde
  • GB/T 889.2-2016 Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Ausführung 1. Feingewinde
  • GB/T 889.2-2000 Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1, mit Feingewinde
  • GB/T 6187.2-2016 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorherrschendem Drehmoment und Flansch, Ausführung 2. Feingewinde
  • GB/T 6183.2-2000 Sechskantmuttern mit Flansch (mit nichtmetallischem Einsatz) und Feingewinde
  • GB/T 15100-1994 Allgemeine Spezifikation für zylindrische, versiegelte wiederaufladbare Alkali-Nickel-Metallhydrid-Batterien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kapillarsäule aus Metall

  • GB/T 1531-2020 Kapillarrohr aus Kupfer und Kupferlegierung
  • GB/T 22930.2-2021 Leder und Pelz – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • GB/T 22930.1-2021 Leder und Pelz – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • GB/T 10573-2020 Zugprüfverfahren für Feindrähte aus Nichteisenmetallen

HU-MSZT, Kapillarsäule aus Metall

  • MSZ KGST 740-1977 Zylindrische Metalldose
  • MSZ 286-1975 Thermisches Schweißen von gewöhnlichen Metallsäulen
  • MSZ 1988-1966 Zylindrisches Einsteckschloss. Enthält Hartmetalleinsätze
  • MNOSZ 8152-1953 Zylindrische Metallbox mit Deckel
  • MNOSZ 8153-1953 Zylindrische Metallbox mit Push-Pull-Deckel
  • MSZ 1984-1966 Zylindrisches, gerades Werkzeug mit Hartmetalleinlage
  • MSZ 5731-1968 Technische Prüfung von Stahl und Metallen. Scheiben- und Säuleninspektion
  • MNOSZ 5303-1951 Kopfpfosten der Leitplanke aus Stahl. Leitplanke aus Metallbetonplatten
  • MSZ 5075-1966 Große Metallschneidemaschinen. Gängiges Zubehör für Säulenkopfmaschinen
  • MSZ 11312/2-1980 Verschiedene Arten von vorgefertigten Metallbeton- und Zementsäulen
  • MNOSZ 4870-1954 Vorrichtungen zur Montage an Wandsäulen, Metallrohren und Metallscheiben zur Montage von Glaslampen
  • MSZ KGST 412-1977 Feinbohrfräser Hartmetallplatte. Halten Sie den Bohrer gerade im 75°-Winkel. Spezifikation
  • MSZ 5703-1968 Prüfung der Stahl- und Metalltechnologie. Inspektion der Scheiben- und Säulenformung
  • MSZ 5704-1964 Technische Prüfung von Stahl und Metallen. Inspektion von Wanne und Säule in halber Tiefe
  • MNOSZ 14386-1953 Blechwerkzeugmaschinenständer oder Strebenbohrmaschinenkarte
  • MSZ 6072/3-1984 Große Metallschneidemaschinen. Produkte der Sicherheitstechnik. Säulenmaschinen
  • MSZ 6137-1959 Große mechanische Doppelsäulen-Schweißanlage zum Metallschneiden. exakter Standard
  • MNOSZ 14414-1953 Analyse der mechanischen Unterstützung von Blechwerkzeugen und des Gleitens von Streben
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen

Association Francaise de Normalisation, Kapillarsäule aus Metall

  • NF T75-512:1996 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftkompositionen. Bestimmung des Ethanolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-408:1986 Öle von {Artemisia} und Officinale-Salbei ({Salvia} {Officinalis} {Linnaeus}). Bestimmung des Alpha- und Beta-Thujon-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF E66-650:1985 Hartmetallgrate. Bezeichnung. Maße.
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF A51-103*NF EN 12450:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • NF T75-404:1986 Öl von Eukalyptus {Globulus}. Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-405:1985 Öl aus Rosenholz. Bestimmung von Alpha-Terpineol. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF T75-424*NF ISO 18054:2005 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF P97-403:1982 LICHTSÄULEN. OBERFLÄCHENSCHUTZ VON LICHTSÄULEN AUS METALL. (EUROPÄISCHE NORM EN 40-4).
  • NF B57-105-8*NF ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Tests – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • NF T75-413:1986 Öle von Eukalyptus citriodora und Citronella. Bestimmung von Citronellal. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • NF A89-600:2014 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • NF A89-600:2007 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen.
  • NF T75-425:1997 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie auf einer chiralen Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF A89-600*NF EN ISO 14555:2017 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • NF T75-417:1988 Ätherische Öle. Zimtöl (Cinnamonum zeylanicum blume). Bestimmung des Eugenolgehalts. Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF T75-424:1996 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizom (Iris {pallida} lam. Oder Iris {germanica} L.). Bestimmung des Eisengehalts. Methode durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung von Fettstoffen - Bestimmung durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-423:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ. Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts. Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen.
  • NF A70-021:2001 Edelmetalle – Die Feinheiten von Loten, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden.
  • NF E66-233:1975 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung.
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 14555:2017 Schweißen – Lichtbogenschweißen von Bolzen auf metallischen Werkstoffen
  • NF T75-403:1986 Öle aus Eukalyptus citriodora, Geranie und Citronella. Bestimmung des Citronellol- und Geraniolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF EN 1254-1:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre
  • NF EN 13046:2000 Verpackung - Zylindrische flexible Metallrohre - Abmessungen und Toleranzen
  • NF P24-351/A1:2003 Metallschreinerei – Fenster, Vorhangfassaden, Metallrahmenpaneele – Schutz vor Korrosion und Erhaltung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte sowie Aroma- und Duftstoffzusammensetzungen - Bestimmung des Ethanolgehalts - Gaschromatographische Methode an einer Füllkörpersäule und an einer Kapillarsäule
  • NF E49-051-4*NF EN ISO 1179-4:2008 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • NF E73-205:1985 Tischlerwinkel. Metallquadrate mit Schaft.
  • NF P24-351:1997 Metalltischlerei. Fenster, Vorhangfassaden, Metallrahmenpaneele. Schutz vor Korrosion und Erhaltung der Oberflächenbeschaffenheit.
  • NF H34-050-2*NF EN 13046:2000 Verpackung – Flexible zylindrische Metallrohre – Abmessungen und Toleranzen
  • NF T75-407:1986 Öle aus Sassafras und Muskatnuss. Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an gepackter Säule und Kapillarsäule.
  • NF ISO 18054:2005 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizomen (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule
  • NF A81-311:2008 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen unter Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung.
  • NF E66-233*NF ISO 2296:2018 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung – metrische Serie
  • NF E48-065-3*NF EN ISO 9974-3:2000 Verbindungen für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • NF ISO 12871:2019 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen und Triterpenalkoholen mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-506:1999 Wesentliches Wesentliches - Bewertung des Inhalts nichtflüchtiger Rückstände - Allgemeine Methode der Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarkolonne.
  • NF T75-414:1988 Öle aus Litsea Cubeda und Zitronengras. Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial). Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF E66-233:2012 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung – metrische Serie.
  • NF P22-470:1989 Stahlbau - Schweißverbindungen - Einzelheiten und Ausführung von Schweißnähten.
  • NF E63-519:2008 Form- und Extrusionsmaterial – Metallformteile – Stützsäulenbuchsen
  • NF E63-519:1992 Material zum Formen und Extrudieren. Metallformkomponenten. Stützsäulenbuchse.
  • NF P24-351/A2:2012 Metallschreinerei – Fenster, Vorhangfassaden, Metallrahmenpaneele – Schutz vor Korrosion und Erhaltung der Oberflächenbeschaffenheit.
  • NF A81-311:2011 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung.
  • NF E81-010:2012 Stanzen und Stanzen – Grat an gestanzten oder gestanzten Metallteilen – Maximal zulässige Grathöhe und Messmethode.
  • NF E81-010:1990 Stanzen und Stempeln. Grate an gestanzten oder gestanzten Metallteilen. Maximal zulässige Grathöhe und Messmethode.
  • XP CEN ISO/TS 22115:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Trennung der Lipidklassen durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule (Fingerprint-Methode)
  • NF EN 1254-5:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kurze Muffenfittings für starkes Kapillarlöten von Kupferrohren
  • NF EN 1667:1998 Sechskant-Flanschmuttern, selbstsichernd, Ganzmetall, metrisches Feingewinde
  • NF E63-504:2007 Form- und Extrusionsmaterial - Formteile aus Metall - Gerade Führungssäulen mit zylindrischem Kopf
  • NF EN 28839:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Schrauben, Bolzen und Muttern aus Nichteisenmetallen
  • NF T75-512*NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffkompositionen – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung – Methode der Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • NF L12-612*NF EN 4045:2002 Luft- und Raumfahrt - Nahtlose Kapillarrohre aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser D größer oder gleich 0,6 mm und kleiner oder gleich 2 mm - Abmessungen.
  • NF E29-591-5:1998 Kupfer und Kupferlegierungen. Sanitärarmaturen. Teil 5: Fittings mit kurzen Enden zum Kapillarlöten an Kupferrohren.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kapillarsäule aus Metall

  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 61619-2006(2011) Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS F 4530-2007 Messingverbinder
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 18054:2009 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 18054:2014 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 17494-2006(2016) Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen
  • KS B ISO 9974-3-2004(2009) Verbindungen für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS B ISO 14555-2015(2021) Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • KS H ISO 17494:2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS B ISO 2296:2017 Metalltrennsägen mit feinen und groben Zähnen – metrische Serie
  • KS B ISO 14341:2004 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 14341:2014 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen unter Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 2296-2017(2022) Metalltrennsägen mit feinen und groben Zähnen – metrische Serie

International Organization for Standardization (ISO), Kapillarsäule aus Metall

  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 9202:2019 Schmuck und Edelmetalle – Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • ISO 22764:2020 Schmuck und Edelmetalle – Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • ISO 23345:2021 Schmuck und Edelmetalle – Zerstörungsfreie Bestätigung der Edelmetallfeinheit durch ED-RFA
  • ISO 7755-2:2013 Hartmetallfrässtifte.Teil 2: Zylindrische Frässtifte (Typ A)
  • ISO 7755-2:1984 Hartmetallgrate; Teil 2: Zylindrische Frässtifte (Typ A)
  • ISO/CD 14555:2018 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 7755-3:2013 Hartmetallfrässtifte. Teil 3: Zylindrische Rund- (Kugel-) Frässtifte (Typ C)
  • ISO 7755-3:1984 Hartmetallfrässtifte – Teil 3: Zylindrische Rund- (Kugel-)Nasenfrässtifte (Typ C) (Zweite Ausgabe)
  • ISO 14341:2002 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen unter Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • ISO 2296:2018 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung – metrische Serie
  • ISO 2296:1972 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung; Metrische Reihe
  • ISO 1179-4:2007 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • ISO 7610:1985 Öl aus Sandelholz; Bestimmung des Gehalts an Santalolen (in Form ihres Trimethylsilyl-Derivats); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 2296:2011 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung – metrische Serie
  • ISO 7378:1983 Befestigungselemente; Bolzen, Schrauben und Stehbolzen; Splintlöcher und Drahtlöcher

Professional Standard - Coal, Kapillarsäule aus Metall

ES-AENOR, Kapillarsäule aus Metall

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kapillarsäule aus Metall

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), Kapillarsäule aus Metall

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle
  • AS 3517:2007 Kapillaranschlüsse aus Kupfer und Kupferlegierungen für drucklose Sanitärinstallationsanwendungen

British Standards Institution (BSI), Kapillarsäule aus Metall

  • BS ISO 7755-1:2013 Hartmetallgrate. Allgemeine Spezifikation
  • BS ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen. Physikalische Tests – Bestimmung der Kapillarität
  • BS EN ISO 9202:2019 Schmuck und Edelmetalle. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • BS EN 12450:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • BS EN 12450:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • BS ISO 7755-2:2013 Hartmetallgrate. Zylindrische Frässtifte (Typ A)
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS ISO 23345:2021 Schmuck und Edelmetalle. Zerstörungsfreie Bestätigung der Edelmetallfeinheit durch ED-RFA
  • BS ISO 22764:2020 Schmuck und Edelmetalle. Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • 19/30367136 DC BS ISO 22764. Schmuck und Edelmetalle. Edelmetall. Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • 21/30393072 DC BS ISO 9727-8. Zylindrische Korkstopfen. Körperliche Tests. Teil 8. Bestimmung der Kapillarität
  • BS EN ISO 1179-4:2009 Anschlüsse für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik. Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinde mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung. Bolzenenden für den allgemeinen Gebrauch nur mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • BS EN ISO 1179-4:2008 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 5832-3:2016 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Geschmiedete Titan-6-Aluminium-4-Vanadium-Legierung
  • BS EN ISO 5832-3:2012 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Titan-6-Aluminium-4-Vanadium-Knetlegierung
  • BS EN 13046:2000 Verpackung. Flexible zylindrische Metallrohre. Abmessungen und Toleranzen
  • BS ISO 2296:2018 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung. Metrische Reihe
  • BS EN ISO 14341:2008 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen unter Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • BS EN 1254-5:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Armaturen mit kurzen Enden zum Kapillarlöten an Kupferrohren
  • BS EN 1254-5:2021 Kupfer und Kupferlegierungen. Sanitärarmaturen. Kapillaranschlüsse mit kurzen Enden zum Anlöten an Kupferrohre
  • BS ISO 13741-1:2023 Kunststoff/Gummi. Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie. Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • BS EN ISO 14341:2011 Schweißzusätze. Drahtelektroden und Schweißgut zum Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen. Einstufung
  • BS EN 4045:2001 Luft- und Raumfahrt - Kapillarrohre, nahtlos aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,6 mm D 2 mm - Abmessungen
  • BS 684-2.49:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS EN 1254-1:2021 Kupfer und Kupferlegierungen. Sanitärarmaturen. Kapillaranschlüsse zum Anlöten oder Anlöten an Kupferrohre

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kapillarsäule aus Metall

  • ASTM UOP883-95 Reinheit des UOP-Inhibitors Nr. 5 durch Kapillarsäulen-GC
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-12 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM F180-94(2010)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Feindrähten und Flachdrähten für elektronische Geräte
  • ASTM F180-94(2015) Standardtestmethode für die Dichte von Feindrähten und Flachdrähten für elektronische Geräte
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E1510-95 Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2000) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E1510-95(2021) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2012) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM B828-02(2010) Standardverfahren zur Herstellung von Kapillarverbindungen durch Löten von Rohren und Anschlüssen aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM B828-02 Standardverfahren zur Herstellung von Kapillarverbindungen durch Löten von Rohren und Anschlüssen aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM F468-12 Standardspezifikation für Nichteisenbolzen, Sechskantschrauben, Innensechskantschrauben und Bolzen für den allgemeinen Gebrauch

CZ-CSN, Kapillarsäule aus Metall

European Committee for Standardization (CEN), Kapillarsäule aus Metall

  • EN 12450:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • EN 12450:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferkapillarrohre
  • prEN ISO 14555 rev Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • EN ISO 14555:1998 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe ISO 14555:1998
  • EN ISO 14555:2017 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • EN ISO 14555:2014 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2014, korrigierte Fassung 2014-06-01)
  • EN ISO 14555:2006 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe ISO 14555:2006
  • EN 13046:2000 Verpackung – Flexible zylindrische Metallrohre – Abmessungen und Toleranzen
  • EN ISO 1179-4:2008 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 1179-4:2007)
  • EN 4045:2001 Luft- und Raumfahrt - Kapillarrohre, nahtlos aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,6 mm

Lithuanian Standards Office , Kapillarsäule aus Metall

  • LST EN 12450-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • LST EN 1904-2003 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • LST EN 1254-1-2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 1: Fittings mit Enden zum Kapillarlöten oder Kapillarlöten an Kupferrohren
  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)
  • LST EN ISO 9974-3:2001 Verbindungen für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 9974-3:1996)
  • LST EN ISO 14555:2007 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2006)
  • LST EN 13046-2002 Verpackung – Flexible zylindrische Metallrohre – Abmessungen und Toleranzen
  • LST EN ISO 1179-4:2008 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 1179-4:2007)
  • LST EN 4045-2003 Luft- und Raumfahrt - Kapillarrohre, nahtlos aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,6 mm

Danish Standards Foundation, Kapillarsäule aus Metall

  • DS/EN 12450:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • DS/EN 1904:2001 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • DS/EN ISO 14555:2007 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen Werkstoffen
  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/EN 1254-1:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 1: Armaturen mit Enden zum Kapillarlöten oder Kapillarlöten an Kupferrohren
  • DS/EN ISO 9974-3:2001 Verbindungen für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinde mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • DS/EN 13046:2000 Verpackung – Flexible zylindrische Metallrohre – Abmessungen und Toleranzen
  • DS/EN ISO 1179-4:2008 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)
  • DS/EN 2243-2:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 2: Metall-Metall schälen
  • DS/EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • DS/EN 4045:2001 Luft- und Raumfahrt - Kapillarrohre, nahtlos aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,6 mm < D < 2 mm - Abmessungen
  • DS/EN ISO 14341:2011 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • DS/EN 1667:1998 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit Drehmomentbegrenzung und Flansch mit metrischem Feingewinde

AENOR, Kapillarsäule aus Metall

  • UNE-EN 12450:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kapillarrohre aus Kupfer
  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN 1254-1:1999 KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN. Sanitärarmaturen. TEIL 1: Fittings mit Enden zum Kapillarlöten oder Kapillarlöten an Kupferrohren.
  • UNE-EN ISO 9974-3:2001 ANSCHLÜSSE FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG UND FLÜSSIGKRAFT – ANSCHLÜSSE UND STOLZENDEN MIT ISO 261-GEWINDE MIT ELASTOMER- ODER METALL-AUF-METALL-DICHTUNG – TEIL 3: STOLZEN-ENDEN MIT METALL-AUF-METALL-DICHTUNG (TYP B). (ISO 9974-3:1996).
  • UNE-EN 13046:2001 VERPACKUNG. FLEXIBLE ZYLINDRISCHE METALLROHRE. ABMESSUNGEN UND TOLERANZEN.
  • UNE-EN ISO 1179-4:2009 Verbindungen für allgemeine Verwendung und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für allgemeine Verwendung mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B) (ISO 1179-4:2007)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kapillarsäule aus Metall

  • JIS B 5102:1995 Führungsstifte für Druckgussformen
  • JIS B 5110:1995 Führungsstiftbuchsen für Formen für Kunststoffe
  • JIS B 5116:1995 Stützpfeiler für Formen für Kunststoffe
  • JIS H 7008:2002 Glossar der Begriffe, die in ultrafeinen Metallpartikeln verwendet werden
  • JIS H 7008 ERRATUM 1:2002 Glossar der in ultrafeinen Metallpartikeln verwendeten Begriffe (Erratum 1)
  • JIS R 1690:2011 Bestimmung des thermischen Grenzflächenwiderstands zwischen feiner Keramikfolie und Metallfolie
  • JIS R 1690:2018 Bestimmung des thermischen Grenzflächenwiderstands zwischen feiner Keramikfolie und Metallfolie
  • JIS B 1051:2014 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl. Bolzen, Schrauben und Bolzen mit bestimmten Festigkeitsklassen. Grobgewinde und Feingewinde

US-FCR, Kapillarsäule aus Metall

Professional Standard - Chemical Industry, Kapillarsäule aus Metall

  • HG/T 4300-2012 Gummi. Messung rheologischer Eigenschaften. Methoden des Kolben-Kapillarrheometers

AT-ON, Kapillarsäule aus Metall

YU-JUS, Kapillarsäule aus Metall

  • JUS K.D2.150-1979 Metali-Trennsägen, feine Zahnung
  • JUS M.B1.262-1980 Stäbe für Leichtmetall und deren Legierungen, Produktklasse A, grobes Schraubengewindea
  • JUS M.K3.021-1989 Baubeschläge. Einsteckschlösser für Metalltüren für Zylinderriegel. Formen und Abmessungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kapillarsäule aus Metall

  • ASHRAE PH-97-5-2-1997 Thermische Trennsysteme für Metallständerwände – Können Metallständerwände genauso gut funktionieren wie Holzständerwände?

UNKNOWN, Kapillarsäule aus Metall

  • 1-22590 Anschlüsse für allgemeine Anwendungen und Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit Gewinde – Bolzenenden mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)

Defense Logistics Agency, Kapillarsäule aus Metall

Association of German Mechanical Engineers, Kapillarsäule aus Metall

  • DVS 0901-1998 Bolzenschweißverfahren für Metalle – Allgemeines
  • DVS 0901-1972 Bolzenschweißverfahren für Metalle; Umfrage
  • DVS 0916-1984 Metall-Schutzgasschweißen von Feinkornbaustählen
  • DVS 0916-1997 Metall-Schutzgasschweißen von Feinkornbaustählen
  • DVS 0916-2012 Metall-Schutzgasschweißen von Feinkornbaustählen
  • DVS 0912-2-1986 Schutzgasschweißen von Stahl; Leitfaden zur Durchführung des Verfahrens; Verhinderung der Porenbildung
  • DVS 0912-2-1991 Schutzgasschweißen von Stahl; Leitfaden zur Durchführung des Verfahrens; Verhinderung der Porenbildung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kapillarsäule aus Metall

  • YS/T 999-2014 Kapillarrohr aus Kupfer und Kupferlegierung – Wirbelstromprüfverfahren
  • YS/T 597-2006 Kapillare aus Platinrhodium-Legierung für kapazitive Sender

Military Standards (MIL-STD), Kapillarsäule aus Metall

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • DB22/T 247-2018 Bestimmung des industriellen Furfuralgehalts durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 254-2018 Bestimmung des industriellen Acetongehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 255-2018 Bestimmung des industriellen Morpholingehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 250-2018 Bestimmung des industriellen n-Butanol-Gehalts durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 257-2018 Bestimmung des industriellen o-Kresolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 251-2018 Bestimmung des industriellen Acetylacetongehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 264-2018 Bestimmung des p-Kresol-Gehalts in der Industrie durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 260-2018 Bestimmung des industriellen Perchlorethylengehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 256-2018 Bestimmung des industriellen p-tert-Butylphenolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 263-2018 Bestimmung des industriellen 2,4-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 262-2018 Bestimmung des industriellen 2,6-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 249-2018 Bestimmung des industriellen Octanolgehalts (2-Ethylhexanol) durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • DB44/T 784-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mit einem Kolbenkapillarrheometer

未注明发布机构, Kapillarsäule aus Metall

  • DIN 939:1972 Studs - Metal end <ca> 1,25 d
  • DIN 1688-3 Light metal alloy raw castings; gravity die castings; general tolerances, machining allowances
  • BS 864-2:1983(1999) Kapillar- und Klemmrohrverschraubungen aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 2: Spezifikation für Kapillar- und Klemmrohrverschraubungen für Kupferrohre
  • DIN EN ISO 14555:1998 Schweißen Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen DIN-Werkstoffen
  • DIN EN ISO 14555 E:2017-02 Arc stud welding of metallic materials (draft)
  • DIN EN ISO 14555 E:2012-04 Arc stud welding of metallic materials (draft)
  • BS EN ISO 1179-4:2008(2010) Verbindungen für den allgemeinen Gebrauch und die Fluidtechnik – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 228-1-Gewinden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtung – Teil 4: Bolzenenden nur für den allgemeinen Gebrauch mit Metall-auf-Metall-Dichtung (Typ B)

RU-GOST R, Kapillarsäule aus Metall

  • GOST 19283-1993 Mikrotalk. Methoden zur Bestimmung der Dispersionszusammensetzung
  • GOST 27861-1988 Knüppel und Halbprodukte aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen. Markierung
  • GOST R 53628-2009 Wälzlagerteile aus Metall für den Brückenbau. Spezifikationen
  • GOST 15102-1975 Universeller geschlossener Metallcontainer mit einer Nennbruttomasse von 5,0 Tonnen. Spezifikationen
  • GOST 25379-1982 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Durchmesser von Bohrungen für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST 20435-1975 Universeller geschlossener Metallcontainer mit einer Nennbruttomasse von 3,0 Tonnen. Spezifikationen
  • GOST R 52922-2008 Fittings aus Kupfer und Kupferlegierungen zum Kapillarlöten an Kupferrohren. Spezifikationen
  • GOST R 54275-2010 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Methode zur Bestimmung einzelner Komponenten durch hochauflösende 100-Meter-Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST 31921-2012 Lote zum Kapillarlöten von Fittings aus Kupfer und Kupferlegierungen zum Anschluss von Rohrleitungssystemen. Noten
  • GOST R ISO 2560-2009 Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen. Einstufung
  • GOST 32590-2013 Fittings aus Kupfer und Kupferlegierungen mit Enden zum Kapillarlöten oder Kapillarlöten an Kupferrohren. Spezifikationen

International Federation of Trucks and Engines, Kapillarsäule aus Metall

BE-NBN, Kapillarsäule aus Metall

ES-UNE, Kapillarsäule aus Metall

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 14555:2017 Schweißen – Lichtbogenbolzenschweißen metallischer Werkstoffe (ISO 14555:2017)
  • UNE-EN 4045:2001 Luft- und Raumfahrt - Kapillarrohre, nahtlos aus hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,6 mm <= D <= 2 mm - Abmessungen. (Von AENOR im Dezember 2001 gebilligt.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Kapillarsäule aus Metall

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

NO-SN, Kapillarsäule aus Metall

  • NS 5319-1977 Metalltrennsägen mit feiner und grober Zahnung
  • NS 1095-1963 UNC-Gewinde für das Metallende von Stehbolzen – Toleranzen der Gewinde

Professional Standard - Electron, Kapillarsäule aus Metall

  • SJ 2425-1983 Methoden zur Zugprüfung feiner Metalldrähte
  • SJ/T 10176-1991 Detaillierte Spezifikation eines Metallrautengehäuses für integrierte Halbleiterschaltungen
  • SJ/T 10715-1996 Leistungsdetailspezifikation: ein- und doppelseitige Leiterplatten mit glatten Löchern
  • SJ/T 10716-1996 Leistungsdetailspezifikation: ein- und doppelseitige Leiterplatten mit durchkontaktierten Löchern
  • SJ 51929/2-1996 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ24-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929.4-1995 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ52-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929.5-1995 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ53-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929.6-1995 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ54-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929.7-1995 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ55-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929.8-1995 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ56-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929/10-2000 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ57-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929/9-1997 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ23-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929/11-2000 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ58-Stil, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51929/3-1996 Widerstände, fest, Metallfolie, hohe Stabilität, RJ25-Stil, detaillierte Spezifikation für

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Kapillarsäule aus Metall

  • NAS1841-1854-2016 BOLZENBAUGRUPPE @ GEWINDE @ METALL @ DOPPELSCHRITT (Rev. 3)
  • NAS1841-1854-2011 BOLZENBAUGRUPPE@ GEWINDE@ METALL@ DOPPELSCHRITT (Rev. 2)
  • NAS1860-1863-2012 BOLZENMONTAGE@ MIT GEWINDE@ METALL@ EINZELNER SCHRITT (Rev. 2)
  • NAS141-1978 Gewindelöcher für Bolzen in Aluminiumlegierungen und Weichmetallen (Rev. 4)
  • NAS1841-1854-1982 Bolzenbaugruppe – Doppelstufe aus Metall mit Gewinde (Rev. 1)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Kapillarsäule aus Metall

Professional Standard - Medicine, Kapillarsäule aus Metall

  • YY/T 0119.3-2014 Wirbelsäulenimplantate.Komponenten zur chirurgischen Fixierung des Wirbelsäulenskelettsystems.Teil 3:Metallische Wirbelsäulenplatten
  • YY/T 0119.4-2014 Wirbelsäulenimplantate.Komponenten zur chirurgischen Fixierung des Wirbelsäulenskelettsystems.Teil 4:Metallische Wirbelsäulenstäbe
  • YY/T 0119.2-2014 Wirbelsäulenimplantate.Komponenten zur chirurgischen Fixierung des Wirbelsäulenskelettsystems.Teil 2: Metallische Wirbelsäulenschrauben

AR-IRAM, Kapillarsäule aus Metall

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • DB45/T 885-2012 Bestimmung von Linalool und Kampfer in (ätherischem) Blattöl von Cinnamomum camphora mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

PL-PKN, Kapillarsäule aus Metall

  • PN BN 2221-07-1964 Zylindrischer Niederdruckbehälter aus Metall. mit konischem Boden
  • PN M55280-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Innenrollenlager, Grund- und Anbaumaße
  • PN-EN 1254-1-2021-10 E Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 1: Kapillararmaturen zum Anlöten oder Anlöten an Kupferrohre

Professional Standard - Aerospace, Kapillarsäule aus Metall

  • QJ 1421.3-1988 Regeln für die Sicherheitsinspektion. Regeln für die Sicherheitsinspektion der Metallkaltverarbeitung
  • QJ 1421.4-1988 Regeln für die Sicherheitsinspektion. Regeln für die Sicherheitsinspektion der thermischen Metallverarbeitung und Oberflächenbehandlung

IT-UNI, Kapillarsäule aus Metall

  • UNI 4013-1958 Feinzahnscheibensäge für Metallmaterial
  • UNI 2878-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Zylindrisches Wasserbad aus Metall
  • UNI 3903-1957 Fräser für die Metallbearbeitung. Zylindrischer Frontfräser
  • UNI 3907-1957 Fräser für die Metallmineralienverarbeitung. Prismatischer Winkelfräser
  • UNI 3901-1957 Fräser für die Metallbearbeitung. Zylindrischer Gewindefräser
  • UNI 3912-1957 Fräser für die Metallmineralienverarbeitung. Schaftfräser mit zylindrischem Schaft
  • UNI 3902-1957 Fräser für die Metallbearbeitung. Zylindrischer, ineinandergreifender Gewindefräser
  • UNI 3911-1957 Fräser für die Metallmineralienverarbeitung. Fräser mit Zylinderschaft
  • UNI EN ISO 14341:2021 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • UNI 7657-1977 Spiralbohrer mit zylindrischem Griff aus synthetischer Hartmetallplatte

国家能源局, Kapillarsäule aus Metall

  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • SH/T 1815-2017 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen in synthetischem Kautschuklatex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

KR-KS, Kapillarsäule aus Metall

  • KS H ISO 17494-2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS B ISO 2296-2017 Metalltrennsägen mit feinen und groben Zähnen – metrische Serie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • DB41/T 1644-2018 Inspektionsregeln für Kräne zum Heben von geschmolzenem Metall

IN-BIS, Kapillarsäule aus Metall

  • IS 3523-1974 Spezifikation für Metallläufer für Ringspinnmaschinen
  • IS 10079-1982 Spezifikation für zylindrische Metallmessgeräte zur Prüfung von Zuschlagstoffen und Beton

Aerospace Industries Association, Kapillarsäule aus Metall

  • AIA NAS 141-1978 (Inaktiv)Gewindelöcher für Bolzen in Aluminiumlegierungen und Weichmetallen (Rev. 4)
  • AIA NAS 1860-1982 Bolzenbaugruppe – Einzelstufe aus Metall mit Gewinde (Rev. 1) R(1989)
  • AIA NAS 1860-1863-1982 Bolzenbaugruppe – Einzelschritt aus Metall mit Gewinde, Rev. 1 R (1989)
  • AIA NAS 1861-1982 Bolzenbaugruppe – Einzelstufe aus Metall mit Gewinde (Rev. 1) R(1989)
  • AIA NAS 1862-1982 Bolzenbaugruppe – Einzelstufe aus Metall mit Gewinde (Rev. 1) R(1989)
  • AIA NAS 1863-1982 Bolzenbaugruppe – Einzelstufe aus Metall mit Gewinde (Rev. 1) R(1989)

SE-SIS, Kapillarsäule aus Metall

  • SIS SS 11 23 81-1979 Metallische Werkstoffe – Einachsige zylindrische Ermüdungsproben – Typ UR
  • SIS SS-ISO 9717:1990 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • SIS SS 3250-1980 Fräser – Metalltrennsägen mit feinen Zähnen – Metrische Serie

Professional Standard - Public Safety Standards, Kapillarsäule aus Metall

  • GA/T 1963-2021 Forensische Wissenschaft Mohnarten SSR-Markererkennung Kapillarelektrophorese Fluoreszenzerkennung

ZA-SANS, Kapillarsäule aus Metall

  • SANS 14341:2009 Schweißzusätze – Drahtelektroden und Schweißgut für das Metall-Lichtbogenschweißen unter Schutzgas von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Kapillarsäule aus Metall

  • ASD-STAN PREN 4045-1994 Kapillarrohre aus hitzebeständigen Legierungen der Luft- und Raumfahrtserie, nahtlos, Durchmesser 0,6 mm, kleiner oder gleich D, Abmessung kleiner oder gleich 2 mm (Ausgabe P1)

SAE - SAE International, Kapillarsäule aus Metall

  • SAE AS14184-2000 Details zu nichtmetallischen Wellenkupplungen@ Motorgetriebenes Zubehör

Professional Standard - Aviation, Kapillarsäule aus Metall

  • HB 6734-1993 Prüfverfahren für den Zug-E-Modul von Edelmetallfilamenten

Society of Automotive Engineers (SAE), Kapillarsäule aus Metall

  • SAE AS14184-2004 NICHTMETALLISCHE WELLENKUPPLUNGSDETAILS, MOTORANGETRIEBENES ZUBEHÖR

FI-SFS, Kapillarsäule aus Metall

  • SFS 2176-1966 Schlitzschrauben, Metall ISO-Normschraube mit Zylinderkopf M1,6...M20

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäule aus Metall

  • DB36/T 1389-2021 Durchführungsbestimmungen für den Bau von Metall- und Nichtmetallminen für die Untersuchung versteckter Gefahren bei Produktionssicherheitsunfällen und ein Governance-System

Professional Standard - Building Materials, Kapillarsäule aus Metall

  • JC/T 2713-2022 Vertikale Walzenmühle für superfeines Pulver aus anorganischem, nichtmetallischem Material

TH-TISI, Kapillarsäule aus Metall

  • TIS 49-2013 Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten