ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kapillarsäulenfluss

Für die Kapillarsäulenfluss gibt es insgesamt 265 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kapillarsäulenfluss die folgenden Kategorien: Gummi, Einrichtungen im Gebäude, Kältetechnik, Ladeneinrichtungen, Chemikalien, analytische Chemie, Kraftstoff, organische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Plastik, Nichteisenmetallprodukte, Flasche, Glas, Urne, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Labormedizin, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baumaterial, Messung des Flüssigkeitsflusses, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zahnräder und Getriebe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Professional Standard - Chemical Industry, Kapillarsäulenfluss

  • HG/T 4300-2012 Gummi. Messung rheologischer Eigenschaften. Methoden des Kolben-Kapillarrheometers

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • DB44/T 784-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mit einem Kolbenkapillarrheometer
  • DB44/T 783-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mittels Schneckenextrusionskapillarrheometer

American National Standards Institute (ANSI), Kapillarsäulenfluss

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kapillarsäulenfluss

  • ASHRAE 28-1996 Methoden zum Testen der Durchflusskapazität von Kältemittelkapillarrohren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kapillarsäulenfluss

  • ASHRAE 28-1988 Methode zum Testen der Durchflusskapazität von Kältemittelkapillarrohren
  • ASHRAE 4404-2000 Simulation von Kältemitteln, die durch adiabatische Kapillarrohre strömen (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 6 @ Nummer 2 @ April 2000 @ S. 101-116 zu finden.)
  • ASHRAE NY-08-030-2008 Ein homogenes Strömungsmodell für adiabatische spiralförmige Kapillarrohre
  • ASHRAE OR-10-050-2010 Metastabiler Fluss in Kapillarröhrchen: Eine kritische Überprüfung
  • ASHRAE 4280-1999 Entwicklung von Bewertungskorrelationen für R-134a, das durch adiabatische Kapillarrohre fließt
  • ASHRAE DA-00-4-1-2000 Diabatische Strömungsinstabilitäten in Kapillarrohr-Saugleitungs-Wärmetauschern
  • ASHRAE 4277-1999 Empirical Correlations for the Modeling of R-134a Flow Through Adiabatic Capillary Tubes
  • ASHRAE 4504-2002 Experimentelle Untersuchung adiabatischer Kapillarrohre: Kritischer Fluss von Kältemittel-Öl-Mischungen
  • ASHRAE TO-98-16-1-1998 Numerisches Verfahren zur Simulation von Fanno-Strömungen von Kältemitteln oder Kältemittelgemischen in Kapillarrohren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • GB/T 23683-2009 Verfahren zur Prüfung der Durchflusskapazität von Kältemittelkapillarrohren
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 25278-2010 Kunststoffe.Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kapillarsäulenfluss

  • ASME MFC-21.1-2015 Messung des Gasdurchflusses mittels thermischer Kapillarrohr-Massendurchflussmesser und Massendurchflussregler
  • ASME MFC-21.1-2015(R2020) Messung des Gasdurchflusses mittels thermischer Kapillarrohr-Massendurchflussmesser und Massendurchflussregler

Association Francaise de Normalisation, Kapillarsäulenfluss

  • NF T75-512:1996 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftkompositionen. Bestimmung des Ethanolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-424*NF ISO 18054:2005 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF T75-404:1986 Öl von Eukalyptus {Globulus}. Bestimmung des 1,8-Cineol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-405:1985 Öl aus Rosenholz. Bestimmung von Alpha-Terpineol. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-413:1986 Öle von Eukalyptus citriodora und Citronella. Bestimmung von Citronellal. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF T75-424:1996 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizom (Iris {pallida} lam. Oder Iris {germanica} L.). Bestimmung des Eisengehalts. Methode durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF T75-423:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ. Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts. Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen.
  • NF T75-417:1988 Ätherische Öle. Zimtöl (Cinnamonum zeylanicum blume). Bestimmung des Eugenolgehalts. Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-403:1986 Öle aus Eukalyptus citriodora, Geranie und Citronella. Bestimmung des Citronellol- und Geraniolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-408:1986 Öle von {Artemisia} und Officinale-Salbei ({Salvia} {Officinalis} {Linnaeus}). Bestimmung des Alpha- und Beta-Thujon-Gehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF ISO 18054:2005 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizomen (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule
  • NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte sowie Aroma- und Duftstoffzusammensetzungen - Bestimmung des Ethanolgehalts - Gaschromatographische Methode an einer Füllkörpersäule und an einer Kapillarsäule
  • NF B57-105-8*NF ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Tests – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • NF T75-407:1986 Öle aus Sassafras und Muskatnuss. Bestimmung des Safrol- und cis- und trans-Isosafrol-Gehalts. Gaschromatographische Methode an gepackter Säule und Kapillarsäule.
  • NF ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • NF ISO 12871:2019 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen und Triterpenalkoholen mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-506:1999 Wesentliches Wesentliches - Bewertung des Inhalts nichtflüchtiger Rückstände - Allgemeine Methode der Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarkolonne.
  • NF T51-560:1990 Kunststoffe. Bestimmung der rheologischen Eigenschaften im geschmolzenen Zustand. Capillaru-Rheometer-Methode.
  • NF T75-425:1997 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie auf einer chiralen Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF T75-414:1988 Öle aus Litsea Cubeda und Zitronengras. Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial). Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen.
  • XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung von Fettstoffen - Bestimmung durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-512*NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffkompositionen – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • NF T75-406:1985 Korianderöl. Bestimmung des Linalolgehalts. Öle aus Bergamotte, Lavendel und Lavandin. Bestimmung des Gehalts an Linalol und Linalylacetat. Methoden der Gaschromatographie an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF T75-402:1986 Ährenöl, Lavendel, Lavandin, Rosmarin. Bestimmung von 1,8-Cineol und Kampfer. Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule.
  • NF T75-421:1988 Huiles essentials de petitgrain mandarinier (citrus {reticulata} blanco) – Bestimmung der Ladungsmenge in N-Méthylanthranilat von Méthyle – Chromatographie-Phasenblick in Colonne Remplie und Colonne Capillary.
  • NF B10-502:1980 STEINPRODUKTE. Kalkhaltiges Gestein. MESSUNG DER WASSERAUFNAHME DURCH KAPILLARE ANZIEHUNG.
  • NF ISO 17052:2007 Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen niedermolekularen flüchtigen Verbindungen mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule – Thermodesorptionsverfahren (dynamischer Kopfraum)
  • NF T75-411:1985 Auf mechanischem Wege gewonnene Öle aus Zitrone, Petitgrain-Zitrone und Limette. Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial). Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule.
  • XP CEN ISO/TS 22115:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Trennung der Lipidklassen durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule (Fingerprint-Methode)
  • NF T60-873*NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung – Methode der Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • NF T60-871:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen Alkoholen mittels Kapillargaschromatographie.
  • NF T66-007*NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF T66-007/IN1*NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF T60-261-1*NF EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode).

Group Standards of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

IT-UNI, Kapillarsäulenfluss

  • UNI 7794-1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in lötfreien Kupferkapillarrohren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 14923-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 5277-1984 Stirnradgetriebe für die Feinmechanik (radiale Werkzeugeinstellung)
  • CNS 14248-1998 Prüfverfahren für die scheinbare Viskosität von emulgiertem Asphaltdestillat und nicht-Newtonschem Flüssigasphalt (Vakuum-Kapillarviskosimeter-Verfahren)

HU-MSZT, Kapillarsäulenfluss

International Organization for Standardization (ISO), Kapillarsäulenfluss

  • ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 11443:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • ISO 11443:1995 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • ISO 11443:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • ISO 11443:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • ISO 7610:1985 Öl aus Sandelholz; Bestimmung des Gehalts an Santalolen (in Form ihres Trimethylsilyl-Derivats); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 12772:1997 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • ISO 12873:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO 7611:1985 Zitronen- und Petitgrain-Citronnier-Öle sowie durch ein mechanisches Verfahren gewonnenes Limettenöl; Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 12871:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen Alkoholen mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO 7357:1985 Kalmusöl; Bestimmung des cis-beta-Asaron-Gehalts; Gaschromatographische Methode an gepackten Säulen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kapillarsäulenfluss

  • KS H ISO 18054:2009 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 18054:2014 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 17494-2006(2016) Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 61619-2006(2011) Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS M 3004-2008 Prüfverfahren für Fließeigenschaften von Thermoplasten mit einem Kapillarrheometer
  • KS M ISO 11443:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mithilfe von Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • KS M ISO 11443:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mithilfe von Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • KS H ISO 17494:2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS M 3004-2013 Prüfverfahren für Fließeigenschaften von Thermoplasten mit einem Kapillarrheometer
  • KS M ISO 11443-2017(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mithilfe von Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS B ISO 12772-2006(2021) Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • KS B ISO 12772-2006(2016) Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • KS B ISO 12772:2006 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • KS H ISO 18054-2014(2019) Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS M 2409-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • DB22/T 247-2018 Bestimmung des industriellen Furfuralgehalts durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 254-2018 Bestimmung des industriellen Acetongehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 255-2018 Bestimmung des industriellen Morpholingehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 250-2018 Bestimmung des industriellen n-Butanol-Gehalts durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 257-2018 Bestimmung des industriellen o-Kresolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 251-2018 Bestimmung des industriellen Acetylacetongehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 264-2018 Bestimmung des p-Kresol-Gehalts in der Industrie durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 260-2018 Bestimmung des industriellen Perchlorethylengehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 256-2018 Bestimmung des industriellen p-tert-Butylphenolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 263-2018 Bestimmung des industriellen 2,4-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 262-2018 Bestimmung des industriellen 2,6-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 249-2018 Bestimmung des industriellen Octanolgehalts (2-Ethylhexanol) durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule

Military Standards (MIL-STD), Kapillarsäulenfluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kapillarsäulenfluss

  • ASTM D6767-02 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-08 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM B360-01 Standardspezifikation für hartgezogene Kupferkapillarrohre für Drosselanwendungen
  • ASTM B360-95 Standardspezifikation für hartgezogene Kupferkapillarrohre für Drosselanwendungen
  • ASTM UOP883-95 Reinheit des UOP-Inhibitors Nr. 5 durch Kapillarsäulen-GC
  • ASTM B360-20 Standardspezifikation für hartgezogene Kupferkapillarrohre für Drosselanwendungen
  • ASTM B360-09 Standardspezifikation für hartgezogene Kupferkapillarrohre für Drosselanwendungen
  • ASTM D5099-08(2013) Standardtestmethoden für Gummimdash; Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D5099-08(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-12 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5422-03 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM D5422-00 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM D6767-14 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D5422-17 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM D5790-95(2012) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3835-79(1983) Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Thermoplasten mit einem Kapillarrheometer
  • ASTM D5422-09 Standardtestmethode zur Messung der Eigenschaften thermoplastischer Materialien mittels Schneckenextrusions-Kapillarrheometer
  • ASTM D5099-93(2003) Standardtestmethoden zur Gummimessung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D5099-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummimessung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM E734-80(2015) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2021) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21a Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5099-08(2022) Standardtestmethoden für Gummi – Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D3835-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D3835-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D5099-08 Standardtestmethoden für Rubberx2014; Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D3835-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D3835-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polymermaterialien mittels eines Kapillarrheometers
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E1510-95 Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2000) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E1510-95(2021) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM D6767-11 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-20a Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-20 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-16 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-21 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM E734-80(2010) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)

German Institute for Standardization, Kapillarsäulenfluss

  • DIN 53012:2003 Viskosimetrie - Kapillarviskosimetrie newtonscher Flüssigkeiten - Fehlerquellen und Korrekturen
  • DIN 54811:1984 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen mit dem Kapillarrheometer
  • DIN ISO 12772:2007 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen (ISO 12772:1997); Englische Fassung von DIN ISO 12772:2007-06
  • DIN 53014-1:1994-02 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit kreisförmigem und rechteckigem Querschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; Grundsätze, Konzepte, Definitionen / Hinweis: Wird durch DIN 53014-1 (2019-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN 53014-2:1994-02 Viskosimetrie; Kapillarviskosimeter mit kreisförmigem und rechteckigem Querschnitt zur Bestimmung von Fließkurven; systematische Abweichungen, Quellen und Korrekturen
  • DIN EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007
  • DIN EN 15326:2009-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007+A1:2009
  • DIN EN ISO 12873:2014-07 Olivenöle und Oliventresteröle - Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12873:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12873:2014

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kapillarsäulenfluss

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), Kapillarsäulenfluss

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle
  • AS 2341.3:1993 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Strömung durch ein Kapillarrohr
  • AS 2341.3:2020 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 3: Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Strömung durch ein Kapillarrohr

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • DB45/T 885-2012 Bestimmung von Linalool und Kampfer in (ätherischem) Blattöl von Cinnamomum camphora mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kapillarsäulenfluss

  • YS/T 999-2014 Kapillarrohr aus Kupfer und Kupferlegierung – Wirbelstromprüfverfahren

RO-ASRO, Kapillarsäulenfluss

  • STAS SR ISO 7609:1996 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • STAS 7349-1965 wolle. Bestimmung der Faserfeinheit mittels Luftstromverfahren
  • STAS 1913/8-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KAPILLÄRENHÖHE IN NICHTBINDIGEN ERDEN Erdsäulenmethode

British Standards Institution (BSI), Kapillarsäulenfluss

  • BS ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen. Physikalische Tests – Bestimmung der Kapillarität
  • BS ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS ISO 11443:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • BS ISO 11443:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • 20/30406602 DC BS ISO 11443. Kunststoffe. Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • 21/30393072 DC BS ISO 9727-8. Zylindrische Korkstopfen. Körperliche Tests. Teil 8. Bestimmung der Kapillarität
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS ISO 13741-1:2023 Kunststoff/Gummi. Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie. Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • BS EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • BS 684-2.49:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS ISO 12873:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • BS ISO 12871:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen Alkoholen mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts. Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers

国家能源局, Kapillarsäulenfluss

  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • SH/T 1815-2017 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen in synthetischem Kautschuklatex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

RU-GOST R, Kapillarsäulenfluss

  • GOST 18276.1-1988 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge und Teppichprodukte. Methoden zur Bestimmung der Anzahl der Florschlaufen oder -büschel und der Florhöhe
  • GOST 18442-1980 Zerstörungsfreie Prüfung. Kapillarmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST 7163-1984 Erdölprodukte. Methode zur Messung der Viskosität mit einem automatischen Kapillarviskosimeter
  • GOST R 54275-2010 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Methode zur Bestimmung einzelner Komponenten durch hochauflösende 100-Meter-Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST R 52181-2003 Wasser trinken. Bestimmung des Anionengehalts durch Methoden der Ionenchromatographie und Kapillarelektrophorese
  • GOST 31867-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Anionengehalts durch Chromatographie und Kapillarelektrophorese
  • GOST R 56873-2016 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung der Mischungszusammensetzung durch hochauflösende Gaschromatographie unter Verwendung einer 100 Meter langen Kapillarsäule

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kapillarsäulenfluss

  • JIS K 7199:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern

KR-KS, Kapillarsäulenfluss

  • KS M ISO 11443-2017 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mithilfe von Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • KS H ISO 17494-2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen

YU-JUS, Kapillarsäulenfluss

  • JUS G.S2.512-1997 Kunststoffe – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Thermoplasten mit Kapillarrheometer

BELST, Kapillarsäulenfluss

  • STB 2005-2009 Böden. Methoden zur Messung der Wasserkapillarerhöhung

US-FCR, Kapillarsäulenfluss

CU-NC, Kapillarsäulenfluss

  • NC 40-150-1988 Textilindustrie. Bestimmung der Wollfeinheit – Prüfmethode

AENOR, Kapillarsäulenfluss

  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE 84024:2002 Kosmetische Rohstoffe. Erstellung von Infrarotspektren (Kapillarfilmtechnik und Gießfilmtechnik).
  • UNE 40162-1:1975 VERFAHREN ZUM MESSEN DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSER VON WOLLFASERN IN FORM DES KÄMMENS MIT EINEM „AIR-FLOW“-GERÄT.
  • UNE 40162-2:1975 KALIBRIERUNG EINES „AIR-FLOW“-GERÄTS BEI TESTS ZUR MESSUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSER VON WOLLFASERN.
  • UNE-EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss

ES-UNE, Kapillarsäulenfluss

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Kapillarsäulenfluss

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Kapillarsäulenfluss

  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • SN/T 1182.2-2004 Hämagglutinations-Hemmtest für die Vogelgrippe
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie

Danish Standards Foundation, Kapillarsäulenfluss

  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • DS/EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss

CZ-CSN, Kapillarsäulenfluss

  • CSN 80 0828-1992 Textilgewebe. Bestimmung der Wassersaugkapazität. Verfahren mit Kapillarelevation
  • CSN 73 1316-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Saugfähigkeit und der Kapillarität von Beton

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kapillarsäulenfluss

  • GJB/J 3050-1997 Kalibrierverfahren für Schmelzpunktmessgeräte für Sprengstoffe nach der Kapillarmethode
  • GJB/J 3050-1997(XG1-2015) Änderung der Kalibrierungsverfahren für explosionsfähige Schmelzpunktmessgeräte mit Kapillarmethode 1-2015

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • JJF 2070-2023 Kalibrierungsspezifikation für Kunststoff-Scherviskositätstester (Kapillarrheometer)

Lithuanian Standards Office , Kapillarsäulenfluss

  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)
  • LST EN 15326-2007+A1-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss

未注明发布机构, Kapillarsäulenfluss

  • BS 1428-D4:1963(2010) Spezifikation für Kapillarpipetten – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: Volumetrische Geräte

Professional Standard - Customs, Kapillarsäulenfluss

  • HS/T 30-2010 Quantitative Analyse der Zusammensetzung von Mischkresolen mittels Kapillargaschromatographie

ES-AENOR, Kapillarsäulenfluss

  • UNE 57 044 Bestimmung kapillarer Liter Wasser in Papier- und Pappkartons nach der Cran-Methode

CL-INN, Kapillarsäulenfluss

  • INDITECNOR 22-3 Viskosität: Messung der kinematischen Viskosität in einem Kapillarviskosimeter

NZ-SNZ, Kapillarsäulenfluss

  • AS/NZS 4492.3:2000 Wolle-Fleece-Test- und Messmethode 3: Messung des mittleren Faserdurchmessers mit Luftstrom- und Sonic-A-Instrumenten

BE-NBN, Kapillarsäulenfluss

  • NBN B 05-201-1976 Prüfung der geringen Kältebeständigkeit von Baumaterialien. Die durch Kapillarwirkung eingedrungene Wassermenge

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kapillarsäulenfluss

  • ESDU 92026-1992 Berechnungsmethoden für außendruckbeaufschlagte (hydrostatische) Gleitlager mit Kapillardrosselsteuerung.

UY-UNIT, Kapillarsäulenfluss

  • UNIT 356-1975 Normen für Wollstoffe zur Messung des Faserdurchmessers von Wollstoffen durch Luftströmungsgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Kapillarsäulenfluss

  • EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12873:2010)
  • EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapillarsäulenfluss

  • DB14/T 589-2010 Qualitätspreisregeln für den Taiyuan Green Logistics Service




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten