ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materieller Inhalt

Für die Materieller Inhalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materieller Inhalt die folgenden Kategorien: Baumaterial, Plastik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Anorganische Chemie, Dünger, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Nichteisenmetalle, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kernenergietechnik, Keramik, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Verstärkter Kunststoff, Holzwerkstoffplatten, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gebäudeschutz, Verbundverstärkte Materialien, füttern, analytische Chemie, Ferrolegierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, nichtmetallische Mineralien, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Textilprodukte, Essen umfassend, Wortschatz, Kraftstoff, Ledertechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Pulvermetallurgie, Glas, Feuer bekämpfen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Straßenarbeiten, Kohle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umwelttests, Chemikalien, Flüssigkeitsspeichergerät, Zahnheilkunde, Strahlenschutz, Schuhwerk, Unterhaltungsausrüstung, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Kunst und Handwerk, Rohrteile und Rohre, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Wasserqualität, Luftqualität.


BE-NBN, Materieller Inhalt

  • NBN 589-207-1969 Gehalt an organischem Material
  • NBN B 11-004-1985 Chloridionengehalt körniger Materialien
  • NBN S 22-002-1984 Textilglas – Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen
  • NBN-EN 20638-1994 Paste. Bestimmung des Trockenstoffgehaltes (ISO 638:1978)
  • NBN T 03-481-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Fitch für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • NBN T 03-480-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • NBN B 11-005-1985 Gehalt an Schalentierresten in körnigen Materialien (unverarbeitet)

ZA-SANS, Materieller Inhalt

  • SANS 5837:2008 Materialgehalt von Zuschlagstoffen mit geringer Dichte
  • SANS 5840:2008 Schalenanteil feiner Gesteinskörnung
  • SANS 6119:1988 Der wasserlösliche Chloridgehalt von Materialien zur Wärmedämmung
  • SANS 5272:2007 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien – Salzsäure-Methode
  • SANS 5276:2005 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (physikalische Trennmethode)
  • SANS 201:2003 Siebanalyse, Feinanteil und Staubgehalt von Zuschlagstoffen
  • SANS 6075:1983 Gesamtaschegehalt (PVC-Obermaterial, Außensohle und Fersenmaterialien)
  • SANS 5483:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Petrolether- und Wasserextraktionsverfahren)

CU-NC, Materieller Inhalt

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 04-66-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • NC 04-60-1984 Materialprüfung. Bestimmung des Chrom- und Nickelgehalts in Stählen. Photometrische Methode
  • NC 54-196-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des Asphaltgehalts in Asphaltbeton

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materieller Inhalt

PL-PKN, Materieller Inhalt

  • PN BN 6091-21-1966 Explosive Materialien. Wassergehaltsmarkierung
  • PN P04781-09-1988 Textile Ausrüstungsmaterialien Bestimmung des Aschegehalts
  • PN H11071-1991 Gießerei-Formmaterialien. Bestimmung des Wassergehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN P04781-10-1989 Textile Verbandstoffe Bestimmung des Stärkegehaltes
  • PN P04781-03-1987 Textilverbandstoffe Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN P04781-04-1987 Textile Verbandstoffe Bestimmung von Sulfaten im Zelt
  • PN P04781-07-1988 Textile Ausrüstungsmaterialien Bestimmung des Gehalts an Reduktionsmitteln
  • PN C97058-1993 Kohlederivate. Bestimmung des Gehalts an in Chinolin löslichem Material
  • PN R87020-1992 Pflanzliche Rohstoffe und Produkte Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können
  • PN BN 6091-23-1967 Abbau explosiver Stoffe. Kennzeichnung von Nitroglycerin und Nitroglyceringehalt

PT-IPQ, Materieller Inhalt

  • E 275-1973 Siliziumwerkstoffe und Silizium-Aluminium-Werkstoffe, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • E 274-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Calciumgehalt bestimmen
  • E 272-1973 Siliziumwerkstoffe und Silizium-Aluminium-Werkstoffe, Bestimmung des Titangehalts
  • E 276-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Bestimmung des Mangangehalts
  • E 270-1973 Siliziummaterialien und Silizium-Aluminium-Materialien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • E 273-1973 Kieselsäurewerkstoffe und Silizium-Aluminium-Legierungswerkstoffe, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • E 271-1973 Kieselsäurematerialien und Silizium-Aluminium-Legierungsmaterialien. Eisengehalt bestimmen
  • E 171-1965 Grüne Chromlegierungsfarbe. Der Anteil an Bariumsulfat und der Gehalt an unlöslichen Kieselsäurematerialien im Pigment
  • NP 1304-1976 Ölkuchen. Messung des Feuchtigkeitsgehalts und flüchtiger Stoffe
  • NP 1767-1986 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, Referenzmethode
  • NP 1768-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, eine schnelle Methode
  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts

HU-MSZT, Materieller Inhalt

  • MSZ 8628/1-1971 Magnetische Weichmachermaterialien. Stahl, der Spuren von Kohlenstoff enthält
  • MSZ 20622/8-1979 Inspektion von Gewürzen, Bestimmung des Rohstoffgehalts
  • MSZ 6786/14-1982 Holzwerkstoffprüfung. Verschleißfestigkeitsgehalt
  • MSZ 18091/7-1982 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Gehalt an aromatischen und nichtaromatischen Stoffen
  • MSZ KGST 2219-1980 Bestimmung des Chromoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2217-1980 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln
  • MSZ KGST 2216-1980 Bestimmung des Siliziumoxidgehalts von weniger als 5 % in Chromerz und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ KGST 2215-1980 Bestimmung des Siliziumoxidgehalts von mehr als 2 % in Chromerzen und chromhaltigen feuerfesten Materialien
  • MSZ 5923/10-1971 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementarmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Sulfatgehalts
  • MSZ 5923/5.lap-1969 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Umfassendes Elementarmodell des Magnesiumoxidgehalts in Rohstoffen. Definition des Eisenoxidgehalts
  • MSZ KGST 2890-1981 Bestimmung des Titanoxidgehalts von feuerfesten Alumosilikatmaterialien
  • MSZ 11730-1968 Motorbetriebene Rohstoffinspektion. Definition des Benzininhalts
  • MSZ 21853/3-1977 Luftschadstoff-Rohstoffprüfung. Gehalt an gefährlichen Stoffen
  • MSZ 12303/3-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Gehalt an Zinkoxid (IV) (ZrO2).
  • MSZ 12303/4-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Eisenoxidgehalt (Fe2 03).
  • MSZ 12303/5-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Gehalt an Aluminiumoxid (III) (Al2O3).
  • MSZ KGST 2221-1980 Bestimmung des Phosphorgehalts (V) in 0,1–3 % oxidiertem (P205) Chromerz und chromhaltigen feuerfesten Materialien
  • MSZ 5922/3.lap-1968 Überprüfen Sie feuerfeste Rohstoffe zusammen mit der Prüfung anderer chemischer Materialien und Produkte. Massengehalt an Aluminiumoxid, umfassendes Elementmodell für Aluminium (dreiwertig), Definition des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ KGST 2218-1980 Bestimmung des Gehalts an oxidiertem (Fe2O3) Eisen (III) von mehr als 0,5 % in Chromerzen und chromhaltigen Brandschutzmaterialien
  • MSZ 64/1-1987 Qualität des Kupfermaterials
  • MSZ 15746-1982 Hauptinhalte und Gruppierung keramischer Schneidrohstoffe
  • MSZ 12303/8-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Gehalt an Natriumoxid (Na20) und Kaliumoxid (K20).

Association Francaise de Normalisation, Materieller Inhalt

  • FD H60-127*FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recycelten Materialien
  • NF B49-416:1969 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Phosphor.
  • NF B49-413:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Eisen.
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF B49-418:1970 Chemische Analyse feuerfester Materialien (hoch). Silikatmaterialien, kieselsäurehaltiger Schamott und Schamottematerialien. Bestimmung von Lithium, Kalium und Natrium (flammenphotometrische Methode).
  • NF T52-130*NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF U42-415*NF EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts.
  • NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • NF T45-152:1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feingehalts.
  • NF X34-225*NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn).
  • NF B49-420:1970 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien. Bestimmung von Silizium (Schnellmethode durch Fluorwasserstoffverflüchtigung).
  • NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • NF T70-367:2015 Energetische Materialien für die Verteidigung – Charakterisierung der Verbindung zwischen energetischen Materialien und Innenausstattungsmaterialien – Peeling
  • NF EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts von Materialien des immateriellen Kulturerbes
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF EN 4085:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B40002 (NiSi4B2) – Hartlot – Amorphes Band
  • NF EN 3938:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B46001 (NiCo20Si5B3) – Hartlot – Amorphes Band
  • NF EN 3925:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B40001 (NiSi5B3) – Hartlot – Amorphes Band
  • NF EN 4250:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B41001 (NiCr19Si7B) – Hartlot – Amorphes Band
  • NF EN 3932:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B13001 (NiP11) – Hartlot – Amorphes Band
  • NF EN 3919:1998 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B41202 (NiCr14Si5B3) – Hartlot. Amorpher Streifen.
  • NF EN 3941:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B41204 (NiCr13Si4B3) – Hartlot – Amorphes Band
  • NF EN 3934:2001 Luft- und Raumfahrt – Nickelbasislegierung NI-B21001 (NiCr15B4) – Hartlot – Amorphes Band
  • XP U44-185*XP CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • XP U42-851*XP CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration
  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF U44-180*NF EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • NF U44-181*NF EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 12118:1997 Kunststoffrohrsysteme – Coulometrische Bestimmung des Wassergehalts in thermoplastischen Materialien
  • NF EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Formstoffe auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung acetonlöslicher Stoffe (scheinbarer Harzgehalt von Stoffen im unvergossenen Zustand)
  • NF B49-419:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Ton- und siliziumhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in Perchlorsäuremedium).
  • NF B51-004:1985 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF P75-428*NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts.

Danish Standards Foundation, Materieller Inhalt

  • DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DS/EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • DS/EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • DS/EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DS/EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • DS/CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)

AENOR, Materieller Inhalt

  • UNE-CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • UNE-EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • UNE 59511-1:2007 Schuhwerk. Materialien für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des durch saure Schweißlösung extrahierbaren Schwermetallgehalts in Textilmaterialien für Schuhe. Teil 1: Bestimmung von Cd, Ni, Cr, Co, Pb, Sb und Cu.
  • UNE 61013:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT.
  • UNE 61009:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. FEUERFESTSTOFFE AUS KORUND
  • UNE-EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode.
  • UNE-EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • UNE 61017:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTEM ALUMINIUMSTOFFEN. FEUERFESTSTOFFE AUS 35 BIS 39 % ALUMINIUM
  • UNE 61018:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTEM ALUMINIUMSTOFFEN. FEUERFESTSTOFFE AUS 30 BIS 35 % ALUMINIUM
  • UNE 104306:2000 Synthetische Materialien. Bestimmung des Weichmachergehalts für PVC-P-Platten zur Abdichtung.
  • UNE-EN 13820:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • UNE 61015:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTSTOFFEN AUS ALUMINIUMOXID. FEUERFESTE STOFFE AUS 41 BIS 43 % ALUMINIUM
  • UNE-EN 15411:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • UNE-EN 12947:2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode.

German Institute for Standardization, Materieller Inhalt

  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN EN 12946:2021 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche und englische Version prEN 12946:2021
  • DIN EN 12946:2023-08 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12946:2023
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002 Berichtigung zu DIN EN 12946:2000-03; Deutsche Fassung EN 12946:2000/AC:2002
  • DIN 51926:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51926:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN 14888:2005-10 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Deutsche Fassung EN 14888:2005
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 51085:2006 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2015 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 14888
  • DIN EN 13475:2002-03 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalat-Methode; Deutsche Fassung EN 13475:2001
  • DIN 51947:1998 Kohlenstoffhaltige Materialien – Begriffe
  • DIN EN 14787:2005-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN 51926:2016-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 52242:1996 Prüfung von Glas und Rohstoffen zur Glasherstellung - Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN EN 13820:2003-12 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN CEN/TS 17758:2022-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration; Deutsche Fassung CEN/TS 17758:2022
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51921:2014 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien – Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12946:2000
  • DIN EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN EN 15411:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN EN ISO 11114-1:2020-08 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11114-1:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 11114-1/A1 (2022-12).
  • DIN 51933:2012-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN CEN/TS 16305:2012-04*DIN SPEC 10786:2012-04 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16305:2012
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN 51912:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Feststoffe
  • DIN EN 12947:2000-09 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN 51933:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN 51921:2014-09 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien – Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichen Stoffen – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Verfahren zur Bestimmung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts; Deutsche Fassung EN 1905:1998
  • DIN 53770-7:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 7: Chromgehalt
  • DIN 53770-6:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 6: Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-10:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 10: Kupfergehalt
  • DIN 53770-5:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 5: Bleigehalt
  • DIN 53770-11:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 11: Mangangehalt
  • DIN 53770-13:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 13: Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-12:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 12: Nickelgehalt
  • DIN 53770-9:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 9: Kobaltgehalt
  • DIN 53770-15:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 15: Zinkgehalt
  • DIN 53770-3:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 3: Arsengehalt
  • DIN EN 12947:2000 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997

BR-ABNT, Materieller Inhalt

Lithuanian Standards Office , Materieller Inhalt

  • LST EN 12946-2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12946-2001/AC-2005 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 14888-2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • LST EN 13475-2003 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • LST EN 14787-2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • LST EN 13820-2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • LST EN 15411-2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • LST EN 12947-2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

ES-UNE, Materieller Inhalt

  • UNE-EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode.
  • UNE-CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 11114-1:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE-EN ISO 11114-2:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Materieller Inhalt

  • EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • EN 13475:2001 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CEN EN 13475-2001 Kalkmaterialien – Bestimmung des Calciumgehalts – Oxalat-Methode
  • EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • FprCEN/TS 17758-2021 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration
  • CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • EN 15051-2:2013+A1:2016 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 2: Rotationstrommelverfahren

British Standards Institution (BSI), Materieller Inhalt

  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN 14888:2005(2010) Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • 21/30442096 DC BS EN 12946. Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15084:2006 Kalkstoffe – Leitfaden zur Ermittlung des Kalkbedarfs
  • BS EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS EN 13475:2002(2011) Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-2:2021 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • BS EN 2558:1997 Carbonfaser-Vorimprägnate – Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • DD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • PD CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • BS DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • BS EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS EN 16074:2011 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 2) °C
  • BS EN 12048:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 2) °C
  • BS ISO 29771:2008+A1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen. Bestimmung des Bio-Anteils
  • BS EN 16682:2017 Erhaltung des kulturellen Erbes. Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • BS EN ISO 638-1:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Materialien in fester Form
  • BS EN 12049:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS PAS 60-1:2004 Geräte zur kontrollierten Entfernung asbesthaltiger Materialien – Kontrollierte Benetzung asbesthaltiger Materialien – Spezifikation

RU-GOST R, Materieller Inhalt

  • GOST 31939-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST EN 14888-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 31735-2012 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung des Bitumengehalts
  • GOST R 56796-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Inhaltsstoffgehalts von Prepregs
  • GOST R 56789-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepreg. Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Prepregs
  • GOST 2642.1-2016 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 33847-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der verstärkenden Füllstoffe
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 26318.11-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST 26318.13-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Quarzmassenanteils
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST EN 14787-2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Wassergehalts. Richtlinien und Empfehlungen
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien
  • GOST 26318.2-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxid-Massenanteils
  • GOST 26318.5-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Titandioxid
  • GOST 26318.9-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 26318.12-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Infrarot-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST R 50109-1992 Nichtmetallische Materialien. Prüfverfahren für Massenverlust und Gehalt an flüchtigen kondensierbaren Materialien in einer vakuumthermischen Umgebung
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 26318.4-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumoxid-Massenanteils
  • GOST 26318.10-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphorpentoxid
  • GOST 32664-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs und Vormischungen. Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 57108-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Verordnung zur Kontrolle des Gehalts an Nanomaterialien in Lebensmitteln
  • GOST 26318.8-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Radiometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid-Massenanteils
  • GOST 20544-1975 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Methode zur Bestimmung des Glimmergehalts

Standard Association of Australia (SAA), Materieller Inhalt

  • AS 1580.302.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Pigmentgehalt
  • AS 1580.504.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Gehalt an metallischem Zink
  • AS 3980:2016 Bestimmung des Gasgehalts von Kohle und kohlenstoffhaltigem Material – Direkte Desorptionsmethode
  • AS 2503.5:2003 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Chromhaltige Materialien
  • AS 1580.301.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • AS 2503.5:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und feuerfeste chemische Analyse chromhaltiger Materialien
  • AS 5101.3.3:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Zementgehalt zementstabilisierter Materialien
  • AS 1580.301.1:2005/Amdt 1:2006 Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien mit nichtflüchtigem Inhalt
  • ASCRM 012A-2-2002 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit Gesamtschwefel von 0,33 %
  • AS 1774.19:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Siebanalyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 2932.2:2002(R2013) Chemische Analyse von Aluminiumerz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materieller Inhalt

  • GB/T 3007-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 34175-2017 Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten
  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 22788-2016 Bestimmung des Gesamtbleigehalts im Material von Spielzeug und Kinderprodukten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materieller Inhalt

CZ-CSN, Materieller Inhalt

  • CSN 65 6243-1961 Inhalt der in der Gefrierlösung F 12 unlöslichen Stoffe
  • CSN 80 0009-1965 Feuchtigkeitsgehaltszuschläge für textile Rohstoffe und Halbprodukte
  • CSN 80 0000-1966 Textilrohstoffe. Symbole, Bezeichnung des Fasergehalts, Klassifizierung
  • CSN 72 6070 Cast.4-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Koraplexometrische Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 72 6026 Cast.9-1980 Feuerfeste Materialien. Magnesit- und Magnesit-Kalk-Materialien. Photometrische Bestimmung von Titanoxid von 0,02 bis 0,2 %
  • CSN 72 6070 Cast.2-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts über 2 %

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materieller Inhalt

  • GB/T 3007-2006 Feuerfestes Material.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 1429-2009 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 328.26-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 26: Bitumenbahnen zur Abdichtung-ablösbaren Verbundbahn (imprägnierte und beschichtete Asphaltmenge)
  • GB/T 41768-2022 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • GB/T 12010.7-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 7:Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts
  • GB/T 26294-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kaltstampfpasten. Bestimmung des effektiven Bindemittelgehalts und des Aggregatgehalts durch Extraktion mit Chinolin sowie Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis

NL-NEN, Materieller Inhalt

  • NEN 5917-1988 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung des Gehalts an sehr feinem Material

IT-UNI, Materieller Inhalt

  • UNI 4903-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • UNI 5255-1963 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • UNI 5875-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Naturlatex: Gehaltsbestimmung in Gerinnseln
  • UNI 6070-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • UNI 6273-1968 Mineralfaserdämmstoff. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI 6938-1971 Metallmaterialien für die Luftfahrt. Austenitischer Edelstahl (C 0,12 %, Cr 17 %, Ni 7 %)
  • UNI 6939-1971 Metallmaterialien für die Luftfahrt. Austenitischer Edelstahl (C 0,03 %, Cr 18 %, Ni 10,5 %)
  • UNI 6940-1971 Metallmaterialien für die Luftfahrt. Austenitischer Edelstahl (C 0,10 %, Cr 18 %, Ni 9 %)
  • UNI 6936-1971 Metallmaterialien für die Luftfahrt. Austenitischer Edelstahl (C 0,07 %, Cr 18 %, Ni 9,5 %)
  • UNI 5741-1966 Metallschutzschicht aus bodenhaltigen Materialien. Bestimmung der Qualität der Verzinkungsschicht von feuerverzinkten Werkstoffen. Nach dem Gesetz von Aupperle
  • UNI 5742-1966 Metallschutzschicht für eisenhaltige Materialien. Bestimmung der Qualität der Verzinkungsschicht von feuerverzinkten Werkstoffen. Doppelte Wiegemethode
  • UNI 5644-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von weichmacherfreiem Celluloseacetat
  • UNI 5823-1978 Pulvermetallurgie. Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung des Ölgehalts

Indonesia Standards, Materieller Inhalt

  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • SNI 01-2238-1991 Holz und Nichtholz, Testmethode für Pektin
  • SNI 07-1158-1989 Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Beriliumgehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen

RO-ASRO, Materieller Inhalt

  • STAS 167/2-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Silikat. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 10054-1975 KUNSTSTOFFE Bestimmung des acetonlöslichen Anteils (Harzgehalt) von phenolischen Formstoffen
  • STAS 9281/2-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • STAS 5425/10-1975 CHROM UND CHROM – FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIT Bestimmung des Magnesiagehalts
  • STAS 5425/5-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 5425/6-1975 CHROM- UND CHROM-MAGNESIT-FEUERFESTSTOFFE Bestimmung des Titanoxidgehalts
  • STAS 5425/7-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • STAS 5425/9-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS 5781/5-1980 DOLOMITISCHE FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • STAS 9281/4-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts
  • STAS 9281/5-1991 KARBOUNDISCHE FEUERFESTE MATERIALIEN Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 5781/2-1987 PRODUKTE DER DOLOMITISCHEN FEUERWEHRTECHNIK Bestimmung des Glühverlustes und des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 6136-1990 Faser- und zellulosehaltige Rohstoffe. Bestimmung des Pentosan-Gehalts
  • STAS 5425/3-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • STAS 5425/8-1975 Feuerfeste Materialien aus Chrom und Chrom-Magnesit. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1974 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid. Bestimmung des Aluminium-Irioxid-Gehalts
  • STAS 7369-1966 Rohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung des Metoxil-Basengehalts
  • STAS 5425/4-1975 CHROM UND CHROM – FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIT Bestimmung des Eisentrioxidgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materieller Inhalt

  • ASTM D4442-20 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM C1233-98 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-15 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D4442-84 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D4442-92(2003) Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D3529/D3529M-97(2003)e1 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D3529/D3529M-97 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D3529/D3529M-97(2008) Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM D4442-15 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2654-67 Vorläufige Methoden zum Testen der Feuchtigkeitsmenge in Textilmaterialien
  • ASTM D3529M-10 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs
  • ASTM C1233-03 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM C1233-09 Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D3171-99(2004) Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-09 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-22 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-15 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3530/D3530M-97(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D3530/D3530M-97 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D3530-20 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D3530M-97(2008)e1 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D3530-97(2008)e2 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D3530/D3530M-97(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D5403-93(2002) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(1998) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM C92-95(2010) Standardtestmethoden für die Siebanalyse und den Wassergehalt feuerfester Materialien
  • ASTM D3171-11 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5403-93(2007) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D3530-97(2015) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Stoffen in Verbundwerkstoff-Prepregs
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM C1233-15(2021) Standardpraxis zur Bestimmung des äquivalenten Borgehalts von Kernmaterialien
  • ASTM D5403-93(2021) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materieller Inhalt

  • KS L 5502-1996(2011) Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS D 1778-1993 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1780-2016(2021) Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1777-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Wasserstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS M ISO 1138:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1779-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS D 1778-2008 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS L 3523-2006(2016) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS M ISO 1138:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS L 3523-1978 Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS D 1946-1995 Bestimmung von Molybdän in Wolfram-Molybdän-Material für elektrische Lampen und Röhren
  • KS D 1972-2002 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1972-1982 Methoden zur Bestimmung von Silizium-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS L 3523-2006 Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS M 1066-2005 Bestimmung von PBBs und PBDEs in Polymermaterialien mittels HPLC/UV
  • KS D 1974-2002 Methoden zur Bestimmung von Kupfer-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1973-2002 Methoden zur Bestimmung von Magnesium-Innickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1975-2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen-In-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1974-1982 Methoden zur Bestimmung von Kupfer-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1975-1982 Methoden zur Bestimmung von Eisen-In-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1973-1982 Methoden zur Bestimmung von Magnesium-Innickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS M ISO 14425:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 14425:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden􀫥 Kaltstampfen von Pasten – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ungebackener Pasten
  • KS M ISO 14423:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung des effektiven Bindemittelgehalts und des Aggregatgehalts durch Extraktion mit Chinolin und Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung
  • KS B ISO 11114-1:2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS L 3523-2006(2021) Prüfmethoden zur Siebanalyse und Wassergehalt feuerfester Materialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS D 1979-2002 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1979-1983 Methoden zur Bestimmung von Titan-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS L 5502-1996 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 5502-1986 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS B ISO 11114-2-2015(2020) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS F 2199-2022 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS M ISO 3733:2008 Erdölprodukte und bituminöse Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS M ISO 308-2010(2020) Kunststoffe-Phenolische Formmassen-Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)

Professional Standard - Building Materials, Materieller Inhalt

  • JC/T 2342-2015 Methode zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid

IL-SII, Materieller Inhalt

  • S.I.692 Pt.204-1968 PRÜFUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS VON REINIGUNGSMITTELN: EISENGEHALT
  • S.I.692 Pt.208-1971 Prüfung von Reinigungsmitteln auf Basis synthetischer Reinigungsmittel: Bestimmung des Boratgehalts
  • S.I.692 Pt.202-1969 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER REINIGUNGSMITTEL: BESTIMMUNG DES AKTIVEN CHLORGEHALTS
  • S.I.692 Pt.209-1972 TEST VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL. ETERMINIERUNG VON PHOSPHAT

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materieller Inhalt

  • JIS Z 2613:1992 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Sauerstoff in metallischen Werkstoffen
  • JIS H 1423:1996 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1424:1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1425:1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1426:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1428:1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1429:1996 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1430:1996 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1431:1996 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1422:1996 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickelmaterialien für Elektronenröhren

ACI - American Concrete Institute, Materieller Inhalt

  • ACI 329.1T-2018 Mindestgehalt an zementhaltigen Materialien in den Spezifikationen

Group Standards of the People's Republic of China, Materieller Inhalt

  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/SSAE 29-2023 Bestimmung von Flammschutzmitteln in Automobilmaterialien
  • T/YNIA 019-2023 Biobasierter Kohlenstofftest von Vliesstoffen
  • T/SHXCL 000001-2019 Modifizierte Poly(milchsäure)-Materialien – Berechnung des biobasierten Gehalts
  • T/CSTM 00452-2021 Bestimmung des Hexabromcyclododecan-Gehalts in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CSTM 00450-2021 Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Chlorparaffinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/SPSTS 029-2023 Thermogravimetrische Analyse des amorphen Kohlenstoffgehalts in Graphenmaterialien
  • T/SSAE 41-2023 Bestimmung von 1,1'-Methylenbisbenzol, halogeniertes Monomethylderivat. in Automobilmaterialien
  • T/CSTM 00453-2021 Bestimmung des Gehalts ozonschädigender Substanzen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/SSAE 33-2023 Bestimmung von Imidazolidin-2-thion in Automobilmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Materieller Inhalt

  • SAE AMS3022D-2011 Referenzflüssigkeit zum Testen kohlenwasserstoffbeständiger Materialien, 10 % Aromatengehalt
  • SAE AMS3022A-1987 REFERENZFLÜSSIGKEIT ZUM TESTEN KOHLENWASSERSTOFFBESTÄNDIGER MATERIALIEN 10 % Aromatengehalt
  • SAE AMS3022-1980 REFERENZFLÜSSIGKEIT ZUM TESTEN KOHLENWASSERSTOFFBESTÄNDIGER MATERIALIEN 10 % Aromatengehalt
  • SAE AMS3022C-1994 Referenzflüssigkeit zum Testen kohlenwasserstoffbeständiger Materialien, 10 % Aromatengehalt

Professional Standard - Aerospace, Materieller Inhalt

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien
  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen

GOSTR, Materieller Inhalt

  • GOST R 58529-2019 Gummimischungsmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe

未注明发布机构, Materieller Inhalt

  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN 51926 E:2015-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 11114-2:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • DIN EN 13820 E:2000-04 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DIN ISO 3733:1980-12 Petroleum products and bituminous materials - Determination of water - Distillation method

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Materieller Inhalt

AT-ON, Materieller Inhalt

International Organization for Standardization (ISO), Materieller Inhalt

  • ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 2737:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung des Ölgehalts
  • ISO 8249:2018 Schweißen – Bestimmung der Ferritzahl (FN) in austenitischen und Duplex-ferritisch-austenitischen Cr-Ni-Edelstahl-Schweißmetallen
  • ISO 8249:1985 Schweißen; Bestimmung der Ferritzahl in austenitischem Schweißgut, das durch umhüllte Cr-Ni-Stahlelektroden abgeschieden wird
  • ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • ISO 29771:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • ISO 14896:2000/Cor 1:2005 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3733:1976 Erdölprodukte und bituminöse Materialien; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode

AR-IRAM, Materieller Inhalt

VN-TCVN, Materieller Inhalt

  • TCVN 7890-2008 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid

SE-SIS, Materieller Inhalt

TR-TSE, Materieller Inhalt

  • TS 2309-1976 DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN – BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS

Professional Standard - Electricity, Materieller Inhalt

  • DL/T 449-2015 Bestimmung von Wasser in ölimprägnierten Faserdämmstoffen
  • DL 449-1991 Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in ölimprägnierten Dämmstoffen (Extraktionsverfahren)

ANSI - American National Standards Institute, Materieller Inhalt

  • N15.22-1987 Nuclear Materials - Plutonium-Bearing Solids - Calibration Techniques for Calorimetric Assay (INMM)

Malaysia Standards, Materieller Inhalt

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

IN-BIS, Materieller Inhalt

  • IS 8476-1977 Methode zur Bestimmung des Wollanteils in Wolltextilien
  • IS 200-1989 Textilien Bestimmung des Kupfergehalts in Textilmaterialien aus Baumwolle
  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien
  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien
  • IS 7044-1973 Bestimmungsmethode des Natriumchloritgehalts in Textilmaterialien
  • IS 7045-1973 Methode zur Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts in Textilmaterialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materieller Inhalt

  • CNS 623-1956 Testmethode zur Siebanalyse und zum Wassergehalt von feuerfestem Material
  • CNS 491-2001 Testmethode für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 μm, Sieb in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen
  • CNS 11427-1985 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte

YU-JUS, Materieller Inhalt

  • JUS B.D8.242-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Aschegehalts in Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS G.S1.814-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode

TN-INNORPI, Materieller Inhalt

  • NT 19.13-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.
  • NT 19.14-1983 Leder. Bestimmung von Wasser und anderen instabilen Materialien.

CEN - European Committee for Standardization, Materieller Inhalt

  • PD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As@ Ba@ Be@ Cd@ Co@ Cr@ Cu@ Hg@ Mo@ Mn@ Ni@ Pb@ Sb@ Se@ Tl@ V und Zn)

SAE - SAE International, Materieller Inhalt

  • SAE AMS3022C-1998 Referenzflüssigkeit zum Testen kohlenwasserstoffbeständiger Materialien: 10 % Aromatengehalt

KR-KS, Materieller Inhalt

  • KS B ISO 11114-1-2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 11114-1-2018(2023) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materieller Inhalt

  • ASME 2338-2001 F-Nummern-Gruppierung für Ni-23Cr-16Mo-1,6Cu-Klassifizierung UNS W86200 Füllmetall, Abschnitt IX

US-FCR, Materieller Inhalt

Professional Standard - Medicine, Materieller Inhalt

  • YY/T 0632-2008 Zahnbleichmaterialien. Testmethode der Peroxidkomponente

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Materieller Inhalt

  • YS/T 735-2010 Bestimmung des Aschegehalts in Kohlenstoffleim, der zur Aluminiumproduktion verwendet wird

工业和信息化部, Materieller Inhalt

  • HG/T 5545-2019 Bestimmung des Nickelgehalts in Materialabfällen von Lithium-Ionen-Batterien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Materieller Inhalt

Professional Standard - Forestry, Materieller Inhalt

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Materieller Inhalt

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5147-2017 Bestimmung des Borgehalts in Kohlenstoffmaterialien. Kolorimetrische Methode mit Curcumin-Oxalsäure
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Materieller Inhalt

  • DB35/T 2105-2022 Spezifikation zur Berechnung des Halogengehalts in Draht- und Kabelmantelmaterialien

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Materieller Inhalt

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien

国家质量监督检验检疫总局, Materieller Inhalt

  • SN/T 4448-2016 Bestimmung des Gehalts an antimykotischem Isothiazolinon in Ledermaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten