ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhalt

Für die Inhalt gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhalt die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Kraftstoff, Dünger, Halbleitermaterial.


German Institute for Standardization, Inhalt

  • DIN 50451-2:2003 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 2: Calcium (Ca), Kobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn). ) in Flusssäure mit plasmainduzierten Emissionsspektren
  • DIN EN 17701-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-2:2023
  • DIN EN 15411:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn); Deutsche Fassung EN 15411:2011
  • DIN 50451-3:2003 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Aluminium (Al), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpetersäure von ICP-MS

International Organization for Standardization (ISO), Inhalt

  • ISO 19272:2015 Niedriglegierter Stahl - Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu - Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)
  • ISO/CD 3884:2023 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Elementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, S, Si, Ti, As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Sn, Tl, V, Zn)

British Standards Institution (BSI), Inhalt

  • BS ISO 19272:2015 Niedrig legierter Stahl. Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu. Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (Routinemethode)
  • DD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • BS EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

European Committee for Standardization (CEN), Inhalt

  • FprCEN/TS 17701-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn

Association Francaise de Normalisation, Inhalt

  • XP U45-005-2*XP CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • NF X34-225*NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn).
  • NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

ES-UNE, Inhalt

  • UNE-CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

Danish Standards Foundation, Inhalt

  • DS/EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

Lithuanian Standards Office , Inhalt

  • LST EN 15411-2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

AENOR, Inhalt

  • UNE-EN 15411:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

AT-ON, Inhalt

  • ONR CEN/TS 17701-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn (FprCEN/TS 17701-2:2021)

未注明发布机构, Inhalt

  • DIN 50451-3 E:2012-11 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Aluminium (Al), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpetersäure von ICP-MS

Professional Standard - Nuclear Industry, Inhalt

  • EJ/T 20150.30-2018 Nachbestrahlungsinspektion von PWR-Stabbündel-Brennelementen – Teil 30: Messung des Fe-, Ni-, Cr-, Mn-, Si- und Cu-Elementgehalts in Oberflächenablagerungen der Brennstoffhülle durch Atomemissionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten