ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Deuteriumdichte

Für die Deuteriumdichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Deuteriumdichte die folgenden Kategorien: Erdgas, analytische Chemie, Kraftstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Elektronische Geräte, organische Chemie, Dokumentenbildtechnologie, Baumaterial, Kraftwerk umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Feuerfeste Materialien, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Drahtlose Kommunikation, Luftqualität, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bordausrüstung und Instrumente, Flüssigkeitsspeichergerät, Dose, Dose, Tube, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Leitermaterial, Pulvermetallurgie, Optoelektronik, Lasergeräte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Einrichtungen im Gebäude, Mengen und Einheiten, Schneidewerkzeuge, Plastik, Zutaten für die Farbe, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Umweltschutz, Explosionsgeschützt, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gefahrgutschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese.


RU-GOST R, Deuteriumdichte

  • GOST 34721-2021 Erdgas. Bestimmung der Dichte durch picknometrische Methode
  • GOST 17310-2002 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 17310-1986 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 31369-2008 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GOST 31369-2021 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Massenvolumen, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST 27005-1986 Leicht- und Porenbetone. Regeln zur Kontrolle der durchschnittlichen Dichte
  • GOST 28656-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode für Dichte und Sättigungsdampfdruck
  • GOST 16208-1984 Hochintensive Gasentladungsquellen optischer Strahlung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25645.102-1983 Obere Erdatmosphäre. Berechnungsmethoden für Dichtevariationseigenschaften
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST ISO 8130.2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST ISO 8973-2013 Flüssiggase. Berechnung der Dichte und des Sättigungsdampfdrucks
  • GOST R 52857.4-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen
  • GOST 19823-1974 Filterluftreinigungsmittel für kollektive Schutzobjekte. Methode zur Bestimmung des Luftdichtheitsgrades
  • GOST R EN 13528-1-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 25645.166-2004 Obere Erdatmosphäre. Dichtemodell zur ballistischen Unterstützung von Flügen künstlicher Erdsatelliten
  • GOST 25645.115-1984 Obere Erdatmosphäre. Dichtemodell zur ballistischen Unterstützung von Flügen künstlicher Erdsatelliten
  • GOST 25645.101-1983 Obere Erdatmosphäre. Dichtemodell für projektballistische Berechnungen künstlicher Erdsatelliten
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators

工业和信息化部, Deuteriumdichte

  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Deuteriumdichte

  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN 38 6415-1980 Gasrohrleitungen und Gasversorgungsrohre aus Polyethylen hoher Dichte
  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN 44 1326-1983 Steinkohlenkoks. Bestimmung von Dichte und Porosität
  • CSN 77 3003-1989 Aerosolbehälter und Aerosolventile. Bestimmung der Kompaktheit einer Korrosionsschutzbeschichtung
  • CSN 72 6021-1980 Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porpsität. von isolierenden Feuerfestprodukten
  • CSN 72 5011 Za-1982 Überarbeitung a). 2/1982 Methode zur Bestimmung der elektrischen Dichte keramischer Werkstoffe
  • CSN ISO 5016:1994 Geformte isolierende feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Deuteriumdichte

  • SH/T 0221-1992 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Flüssiggas (Druckdensitometer-Methode)
  • SH/T 0685-1999 Flüssiggase.Bestimmung der Dichte.Druckdichteflaschenmethode

YU-JUS, Deuteriumdichte

  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS B.E4.341-1985 Laborglaswaren und Zubehör. Dichte-Aräometer für Flüssiggase
  • JUS H.C8.223-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

International Organization for Standardization (ISO), Deuteriumdichte

  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 8973:1997 Flüssiggase – Berechnung von Dichte und Dampfdruck
  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 6976:1995/Cor 1:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1995/Cor 3:1999 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 3
  • ISO 6976:1995/Cor 2:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 15970:2008 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 5016:1997 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8973:1997/Amd 1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Deuteriumdichte

未注明发布机构, Deuteriumdichte

  • DIN 66137-2 E:2018-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN EN ISO 6976 E:2015-06 Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte von Erdgas und Wobbe-Index von Verbindungen (Entwurf)
  • ASTM RR-D03-1006 1989 D4784-Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • AS 4459.3:1999(R2017) Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • DIN 66137-3 E:2017-01 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • ASTM RR-B09-1027 2020 B0923-Testmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • DIN EN 993-1 E:2017-04 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ASTM RR-D02-1325 1994 D2156-Testmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM RR-E06-1004 2014 E2269-Testmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Gaschromatographie
  • DIN 40686 Beiblatt 2:1983 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ASTM RR-D03-1007 1996 D3588-Praxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) gasförmiger Brennstoffe

German Institute for Standardization, Deuteriumdichte

  • DIN 66137-2:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnung der Dichte und des Dampfdrucks (ISO 8973:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999
  • DIN EN ISO 8973:2020-07 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999 + A1:2020
  • DIN EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 6976
  • DIN 51857:1997 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Berechnung von Brennwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index von reinen Gasen und Gasgemischen
  • DIN 65180:1986-10 Luft- und Raumfahrt; elektrische Rundsteckverbinder, mittlere und hohe Dichte, rückseitige Entriegelungskontakte; Montageabläufe
  • DIN EN 678:1994-02 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN 65180:1986 Luft- und Raumfahrt; elektrische Rundsteckverbinder, mittlere und hohe Dichte, rückseitige Entriegelungskontakte; Montageabläufe
  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN EN ISO 15970:2014-09 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15970:2014
  • DIN 1871:1999 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Dichte und andere volumetrische Größen
  • DIN 51618:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN 12804:1975 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase
  • DIN EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN 51618:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN 993-1:2019-03 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche Fassung EN 993-1:2018
  • DIN EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche Fassung EN 993-1:1995
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN EN ISO 8973:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Änderung 1:2020) (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN 40686 Beiblatt 2:1983-08 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-3:2000-05 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN 3475-601:2008-11 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 601: Rauchdichte; Deutsche und englische Fassung EN 3475-601:2007

SCC, Deuteriumdichte

  • DIN 66137-2:2019 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • NS-EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • AENOR UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • CAN/BNQ 2501-054-M86:1986 Böden – Dichte vor Ort mit der Gummiballon-Methode
  • DIN EN ISO 6976 E:2015 Entwurfsdokument – Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO/DIS 6976:2015); Deutsche und englische Version prEN ISO 6976:2015
  • DIN 66137-3:2019 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DANSK DS/EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • DANSK DS/EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NS-EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN 66137-3 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN EN 993-1 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität; Deutsche und englische Version prEN 993-1:2017
  • NS-EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008)
  • DIN 66137-2 E:2018 Entwurfsdokument – Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN EN ISO 15970 E:2013 Entwurfsdokument – Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008); Deutsche Fassung FprEN ISO 15970:2013
  • ASTM D2156-09(2024) Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • DANSK DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DIN 51913 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Messgas – Feste Materialien

Compressed Gas Association (U.S.), Deuteriumdichte

  • CGA P-6-2012 Standarddichtedaten, atmosphärische Gase und Wasserstoff

ZA-SANS, Deuteriumdichte

  • SANS 5906:1978 Schüttdichte, Schüttvolumen, scheinbare Porosität und scheinbare relative Dichte dichter feuerfester Steine (Evakuierungsmethode)

PL-PKN, Deuteriumdichte

  • PN C04003-1973 Bestimmung der Dichte (spezifischer Grauwert) von Gasen
  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung
  • PN P04754-1988 Jettexturiertes Garn mit einem Titer unter 1000 dtex. Prüfmethoden
  • PN Z04002 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Prüfung der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung der absoluten Staubdichte
  • PN E04070-04-1986 Leistungstransformatoren Prüfmethoden Prüfung der Dichtheit und Festigkeit des Tanks
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten
  • PN Z04002 Arkusz 02-1974 Schutz der Luftreinheit Tests der physikalischen Eigenschaften von Staub Bestimmung der scheinbaren Dichten und statischen Porositäten der Staubhülle

British Standards Institution (BSI), Deuteriumdichte

  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 8973:1999+A1:2020 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN 678:1994(2000) Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • BS 7859:1996 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • 19/30385487 DC BS EN ISO 8973 AMD1. Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS ISO 15970:2008 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN ISO 15970:2014 Erdgas. Messung von Eigenschaften. Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • BS EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • BS EN ISO 18754:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN ISO 1183-3:1999(2003) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • BS ISO 18754:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und der scheinbaren Porosität

BE-NBN, Deuteriumdichte

  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • NBN-ISO 8973:1993 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • NBN EN 678-1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • NBN 813-03-1969 Mörtelprüfungen, Dichte, Luftgehalt von verdichtetem Frischmörtel

Association Francaise de Normalisation, Deuteriumdichte

  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF X20-522:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X20-522*NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Methode zur Berechnung von Dichte und Dampfdruck.
  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF X20-522:1997 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF M41-014*NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck.
  • NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggas – Methode zur Berechnung des Massenvolumens und des Dampfdrucks – Änderungsantrag 1
  • NF M41-014/A1*NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • NF P19-103*NF EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton.
  • NF H34-058*NF EN 12377:2014 Verpackung - Flexible Schläuche - Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verschlüssen
  • NF H34-058:1998 Verpackung. Flexible Rohre. Prüfverfahren zur Luftdichtheit von Verschlüssen.
  • NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Kenngrößenmessung – Volumetrische Kenngrößen: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF A95-311:1977 Pulvermetallurgie. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE UND OFFENEN POROSITÄT.
  • NF T20-050:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Aerometrische Methode.
  • NF X20-517*NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF B40-309:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Dichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität von Materialien in Kornform
  • NF A95-313:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte.
  • NF T30-505:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Dichte mittels Luftpyknometer.
  • NF EN 61034-1/A1:2014 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF T30-499-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren).
  • NF T30-499-2*NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • NF B40-344*NF EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität.
  • NF EN ISO 6883:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der konventionellen Dichte (Gewicht eines Liters in Luft)
  • NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mit einem Gaspyknometer (Referenzmethode)
  • NF T51-037-3*NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • NF ISO 3939:2006 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Mehrfachlippendichtungen – Methoden zur Messung von Stapelhöhen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Deuteriumdichte

  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • JIS B 7525-2:2018 Aräometer – Teil 2: Aräometer für die Dichte von Flüssiggasen
  • JIS K 5101-11-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 11: Dichte – Abschnitt 2: Zentrifugalentgasungsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Deuteriumdichte

  • T/CSTM 00362-2021 Bestimmung der spezifischen Dichte von Schwarzpulver – Helium-Methode
  • T/CCAS 012-2019 Bestimmung der Zementdichte mittels Gasverdrängungsmethode
  • T/SMA 0010-2020 Vorschriften zur Feldkalibrierung von SF6-Gasdichterelais
  • T/CATSI 02005-2019 Vollständig umwickelter glasfaserverstärkter Zylinder mit einer Auskleidung aus hochdichtem Polyethylen für Flüssiggas
  • T/CEC 409-2020 Technische Anforderungen für ein SF6/N2-Mischgas-Dichterelais vom Drucktyp
  • T/CEC 410-2020 Technische Spezifikationen für das SF6/N2-Mischgas-Dichte-Relais-Kalibriergerät
  • T/CEC 414-2020 Vor-Ort-Kalibrierungsspezifikation für den Schwefelhexafluorid-Gasdichteregler vom Drucktyp

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Deuteriumdichte

IN-BIS, Deuteriumdichte

RO-ASRO, Deuteriumdichte

  • STAS 1310-1973 GASFÖRMIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung der Dichte
  • STAS 12457-1986 LUFT Bestimmung der Aktivitätsdichte von Aerosolen
  • STAS 6347-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung der Dichte nach der aräometrischen Methode
  • STAS SR ISO 8130-2:1994 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • STAS 2753-1951 Der Innendurchmesser des Zylinders eines Verbrennungsmotors mit Präzisionsstufe 2 und 3. Herstellungs- und Verschleißtoleranzen

HU-MSZT, Deuteriumdichte

Professional Standard - Machinery, Deuteriumdichte

  • JB/T 10549-2006 Gemeinsame Spezifikation für SF-Gasdichterelais und Dichtemessgerät
  • JB/T 7999-2001 Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme von gebundenen Schleifprodukten
  • JB/T 7999-2013 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Deuteriumdichte

  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 11062-2014 Erdgas.Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 11062-1998 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GB 11062-2020 Berechnungsmethoden für Erdgas-Heizwert, Dichte, relative Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 2997-2015 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 2997-2000 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 21068-2007 Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • GB/T 22065-2008 Druck-Typ-SF-Gasdichtemonitor
  • GB/T 9966.3-2020 Prüfmethoden für Naturstein – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der Rohdichte, der wahren Dichte und der wahren Porosität
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 25995-2010 Prüfmethoden für Dichte und scheinbare Porosität von Feinkeramik
  • GB/T 3000-2016 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase
  • GB/T 3000-1999 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosität
  • GB/T 9966.3-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 3: Prüfverfahren für Rohdichte, wahre Dichte, wahre Porosität und Wasseraufnahme
  • GB/T 31253-2014 Erdgas.Validierung für gasförmige Referenzmaterialien.Direkte Messung von Brennwert und Dichte
  • GB/T 24203-2009 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der wahren Dichte oder wahren Porosität.Siedemethode
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias
  • GB/T 11970-1997 Prüfverfahren für Rohdichte, Feuchtigkeit und Wasseraufnahme von Porenbeton
  • GB/T 2998-2015 Prüfverfahren für die Schüttdichte und die tatsächliche Porosität von geformten wärmeisolierenden feuerfesten Produkten
  • GB/T 2998-2001 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 21782.2-2008 Beschichtungspulver.Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

Danish Standards Foundation, Deuteriumdichte

  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • DS 433.2:1989 Porenleichtbetonbauteile. Dichte
  • DS/EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • DS 1122.1:1983 Lüftungsblechkanäle. Festigkeit und Luftdichtheit. Testen
  • DS 1122.2:1983 Lüftungsblechkanäle. Festigkeit und Luftdichtheit. Anforderungen
  • DS 443:1985 Verhaltenskodex von Dansk Ingenierforening für Gasrohre aus HDPE und MDPE
  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DS/ENV 1389:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Physikalische Eigenschaften. Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Deuteriumdichte

  • KS I ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976-2017(2022) Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976-2022 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS E ISO 6976-2004 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS M ISO 8973:2003 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • KS I ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS I ISO 15970-2010(2021) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS I ISO 15970-2010(2016) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS I ISO 15970:2010 Erdgas – Messung der Eigenschaften – volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS I ISO 6974-3:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS M ISO 8973-2003(2018) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS M 3047-2008 Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen
  • KS M ISO 8130-2:2008 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode)
  • KS F 2347-2023 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 8130-2:2019 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • KS M ISO 1183-3-2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687-2021 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

KR-KS, Deuteriumdichte

  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS M ISO 8973-2003(2023) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS I ISO 15970-2023 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS I ISO 6974-3-2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 8130-2-2019 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • KS M ISO 1183-3-2003(2023) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Deuteriumdichte

  • EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode; (ISO 3993: 1984)
  • EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)
  • EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte@Druck@Temperatur und Kompressionsfaktor
  • EN 678:1993 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • EN 1507:2006 Lüftung von Gebäuden - Luftkanäle aus Blech mit rechteckigem Querschnitt - Anforderungen an Festigkeit und Leckage
  • EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • EN 23369:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369: 1975)
  • EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Deuteriumdichte

  • GJB 1172.17-1991 Militärische AusrüstungKlima-ExtremeLuftdichte
  • GJB 1172.10-1991 Klimaextreme bei militärischer Ausrüstung beeinflussen die Bodenluftdichte
  • GJB 9045-2017 Spezifikationen für atmosphärische Dichtedetektoren von Raumfahrzeugen
  • GJB 3617.6-1999 Militärische Ausrüstung, Meeresklima, hydrologische Extreme, Luftdichte an der Meeresoberfläche
  • GJB 4784-1997*GJBz 20416-1997 Zulässige Restgiftdichte nach Desinfektion von mit Senfgas kontaminierten Waffen und Kleidung
  • GJB 3090-1997 Leistungstestmethode für das Radar-Feeder-Subsystem: Leistungsverteilungsverhältnis, Isolierung, Luftdichtheit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuteriumdichte

  • CNS 13421-1994 Mikrographik – Diazo- und Vesikularfilme – Visuelle Dichte – Spezifikationen
  • CNS 11027-1984 Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Dichte und spezifischem Gewicht von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen
  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe

GOSTR, Deuteriumdichte

  • GOST R 57844-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • GOST 28656-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung der gesättigten Dampfdichte und des gesättigten Dampfdrucks

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Deuteriumdichte

  • GB/T 11062-2020 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GB/T 40401-2021 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

ES-UNE, Deuteriumdichte

  • UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 8130-2:2022 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • UNE-EN 3475-601:2007 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Prüfmethoden – Teil 601: Rauchdichte (Genehmigt von AENOR im November 2007.)

GSO, Deuteriumdichte

  • GSO ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • OS GSO ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BH GSO ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GSO ISO 12154:2015 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BH GSO ISO 12154:2017 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • GSO ISO 8973:2023 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BH GSO ISO 8973:2023 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • GSO ISO 5017:2017 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • OS GSO ISO 5017:2017 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GSO ISO 3993:2016 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • OS GSO ISO 3993:2016 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BH GSO ISO 3993:2017 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • GSO ASTM D1070:2012 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • GSO ASTM D4784:2012 Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • OS GSO ASTM D1070:2012 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • BH GSO ASTM D1070:2013 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ASTM D4784:2012 Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • BH GSO ASTM D4784:2013 Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • GSO ISO 15970:2009 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • OS GSO ISO 15970:2009 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • GSO ISO 6974-3:2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • BH GSO ISO 6974-3:2023 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • OS GSO ISO 5016:2015 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • GSO ISO 1183-3:2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • GSO ISO 8130-2:2015 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • OS GSO ISO 8130-2:2015 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GSO ISO 18754:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • GSO ASTM D3588:2009 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ISO 18754:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • OS GSO ISO 1183-3:2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • OS GSO ISO 21687:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • BH GSO ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

Professional Standard - Electricity, Deuteriumdichte

  • DL/T 917-2005 Bestimmung der Dichte von Schwefelhexafluorid
  • DL/T 259-2012 Kalibriervorschrift für SF6-Gasdichtemonitor
  • DL/T 259-2023 Kalibrierungsverfahren für Schwefelhexafluorid-Gasdichterelais
  • DL/T 1988-2019 Methode zur Messung der Gasdichte von Schwefelhexafluorid (U-Rohr-Oszillationsmethode)

NL-NEN, Deuteriumdichte

  • NEN 3661-1988 Fensterrahmen – Anforderungen an Luftdurchlässigkeit, Wasserdichtheit, Steifigkeit und Festigkeit

SE-SIS, Deuteriumdichte

Professional Standard - Commodity Inspection, Deuteriumdichte

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export

NZ-SNZ, Deuteriumdichte

  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Deuteriumdichte

  • ASTM D4784-93(1998) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2003) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM D1070-85(1998) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2017) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2010) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D2156-80(1988)e1 Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2156-09(2018) Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM UOP948-07 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP948-96 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP851-84 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM D4784-93(2015) Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2010) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-23 Standardspezifikation für Dichteberechnungsmodelle für Flüssigerdgas
  • ASTM D2156-65(1970) Standardtestmethode für die Rauchdichte in den Rauchgasen von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D2157-94(1999) Standardtestmethode für den Einfluss der Luftzufuhr auf die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2157-94(2013) Standardtestmethode für den Einfluss der Luftzufuhr auf die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2157-94(2008) Standardtestmethode für den Einfluss der Luftzufuhr auf die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2157-18 Standardtestmethode für den Einfluss der Luftzufuhr auf die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D2156-09(2013) Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2156-94(1999) Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2156-08 Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2156-09 Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM C1849/C1849M-17 Standardtestverfahren für Dichte und Luftgehalt (Druckverfahren) von frisch gemischtem walzenverdichtetem Beton
  • ASTM D2843-16 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D2156-94(2003) Standardtestmethode für die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D2157-94(2003) Standardtestmethode für den Einfluss der Luftzufuhr auf die Rauchdichte in Rauchgasen aus der Verbrennung von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D3588-98(2017)e1 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2011) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM C1849/C1849M-23 Standardtestverfahren für Dichte und Luftgehalt (Druckverfahren) von frisch gemischtem walzenverdichtetem Beton
  • ASTM C138/C138M-01a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-08 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-09 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton

Professional Standard - Tobacco, Deuteriumdichte

  • YC/T 140-1998 Zigarette.Bestimmung des Packungsverschlusses.Lademethode

NO-SN, Deuteriumdichte

Lithuanian Standards Office , Deuteriumdichte

  • LST EN 678-2000 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • LST EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999)

AENOR, Deuteriumdichte

  • UNE-EN 678:1995 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN ISO 8973:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BERECHNUNGSMETHODE FÜR DICHTE UND DAMPFDRUCK (ISO 8973:1997)
  • UNE-EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008)

International Telecommunication Union (ITU), Deuteriumdichte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Deuteriumdichte

  • YB/T 5200-1993 Dichte feuerfeste Gussstücke ---Bestimmung der Schüttdichte und der scheinbaren Porosität

Indonesia Standards, Deuteriumdichte

  • SNI 19-1129-1989 Prüfverfahren für die Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • SNI 06-0703-1999 Prüfverfahren für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und API-Gewicht von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Aräometer
  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Deuteriumdichte

  • JJG 1073-2011 Druck-Typ-SF-Gasdichtemonitore
  • JJG(烟草) 32-2023 Kalibrierungsverfahren für Zigarettenschachtel-Versiegelungstester – Unterdruck-Extraktions-Wasser-Eintauchverfahren
  • JJG(烟草)32-2023 Verifizierungsvorschrift für Zigarettenschachtel-Siegeltester – Methode des Eintauchens in Pumpwasser

AR-IRAM, Deuteriumdichte

U.S. Air Force, Deuteriumdichte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuteriumdichte

  • DB34/T 2973-2017 Akustische Amplituden-Variable-Dichte-Protokollierung und Bewertung von unterirdischen Gasspeicherbrunnen

Standard Association of Australia (SAA), Deuteriumdichte

  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS/NZS 2891.14.5:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Felddichteprüfung, Dichteverhältnis und Luftzellenanteil von verdichtetem Asphalt

Defense Logistics Agency, Deuteriumdichte

  • DLA MIL-DTL-28840/9 F-2009 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, BACKSHELL, 45 GRAD, KABELDICHTUNG UND SCHIRMABSCHLUSS
  • DLA MIL-DTL-32234/9 VALID NOTICE 1-2013 Steckverbinder, elektrisch, Ultra-High-Density, modular, Kodierstifte und Buchsen
  • DLA MIL-STD-1632 A VALID NOTICE 3-2013 Einsatzanordnungen für rechteckige elektrische Steckverbinder mit hoher Dichte nach Mil-C-28804
  • DLA MIL-DTL-28840/6 D-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, BACKSHELL, GERADE, KABELDICHTUNG UND SCHIRMABSCHLUSS, STECKVERBINDER, ELEKTRISCH
  • DLA DESC-DWG-91026-1993 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, POLARISIERTES GEHÄUSE, HOHE DICHTE, NANOMINIATUR, ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN FÜR
  • DLA QPL-28840-40 NOTICE 1-2008 Steckverbinder, elektrisch, Rundgewinde, hohe Dichte, hohe Stoßbelastung an Bord, Klasse D, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-28840/8 F-2013 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, BACKSHELL, 90°, KABELDICHTUNG UND SCHIRMANSCHLUSS
  • DLA MIL-DTL-28840/9 G-2013 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, BACKSHELL, 45°, KABELDICHTUNG UND SCHIRMANSCHLUSS
  • DLA QPL-28840-40-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUNDGEWINDE, HOHE DICHTE, HOCHSCHLAGSCHUTZ AN BORD, KLASSE D, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-32234/1 VALID NOTICE 1-2013 Steckverbinder, elektrisch, ultrahohe Dichte, modular, Klinge und Gabel, Rückwand, acht Reihen, 192 Pins
  • DLA MIL-DTL-32234/5 VALID NOTICE 1-2013 Steckverbinder, elektrisch, ultrahohe Dichte, modular, Klinge und Gabel, Rückwand, acht Reihen, 372 Pins
  • DLA MIL-DTL-32234/7 VALID NOTICE 1-2013 Steckverbinder, elektrisch, ultrahohe Dichte, modular, Klinge und Gabel, Rückwand, acht Reihen, 396 Pins
  • DLA MIL-STD-1698 A-2008 EINSATZANORDNUNGEN FÜR MIL-DTL-28840 HIGH DENSITY HIGH SHOCK RIRCULAR ELECTRICAL CONNECTORS
  • DLA MIL-STD-1698 B-2009 EINSATZANORDNUNGEN FÜR MIL-DTL-28840 HIGH DENSITY HIGH SHOCK RIRCULAR ELECTRICAL CONNECTORS
  • DLA MIL-C-28804/11 D VALID NOTICE 3-2011 Steckverbinder, Stecker, elektrisch, rechteckig, hohe Dichte, polarisierte zentrale Hebeschraube, Grenzflächendichtung, Lötstiftkontakte, Klasse SE
  • DLA MIL-DTL-28840/2 E-2009 ZUBEHÖR FÜR STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, KLEMMEN, ZUGENTLASTUNG, 90 GRAD, OFFEN, FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
  • DLA MIL-DTL-28840/3 E-2009 ZUBEHÖR FÜR STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HIGH DENSITY, SHIPBOARD, KLEMMEN, ZUGENTLASTUNG, 45 GRAD, OFFEN, FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
  • DLA MIL-DTL-28840/15 D-2009 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHER SCHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, STAUBSCHUTZ, STECKER
  • DLA MIL-DTL-28840/13 E-2009 ZUBEHÖR FÜR VERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, ABDECKUNG, BUCHSE
  • DLA MIL-DTL-28840 C (1)-2010 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHE DICHTE, HOCHSCHLAG, SCHIFF, KLASSE D, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-28840-2011 Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewinde, hohe Dichte, hohe Stoßbelastung, Bord, Klasse D, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-28840-2012 Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewinde, hohe Dichte, hohe Stoßbelastung, Bord, Klasse D, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-28840-2013 Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewinde, hohe Dichte, hohe Stoßbelastung, Bord, Klasse D, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-28840 D-2013 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HIGH SHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, KLASSE D, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-28840/25 C-2010 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHER SCHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, HINTERGEHÄUSE, 90 GRAD, METALLLEITUNG ZUR EMI-ABSCHIRMUNG
  • DLA MIL-DTL-28840/27 C-2010 ANSCHLÜSSE, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHER SCHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, HINTERGEHÄUSE, 45 GRAD, METALLLEITUNG ZUR EMI-ABSCHIRMUNG
  • DLA MIL-DTL-32234 SUPP 1-2007 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, ULTRAHOHE DICHTE, MODULAR, KLINGE UND GABEL, ACHT REIHIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-32234-2007 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, ULTRAHOHE DICHTE, MODULAR, KLINGE UND GABEL, ACHT REIHIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-28840/13 F-2013 ANSCHLÜSSE, ZUBEHÖR, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHER SCHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, SCHUTZABDECKUNG, BUCHSE
  • DLA MIL-DTL-28840/15 E-2013 ANSCHLÜSSE, ZUBEHÖR, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHER SCHOCK, HOHE DICHTE, SCHIFFBORD, SCHUTZABDECKUNG, STECKER

Professional Standard - Light Industry, Deuteriumdichte

  • QB/T 1642-2012 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern
  • QB/T 1642-1992 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern

Universal Oil Products Company (UOP), Deuteriumdichte

  • UOP 851-2008 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • UOP 948-2007 RELATIVE DICHTE VON GASGEMISCHEN DURCH BERECHNUNG AUS DER ZUSAMMENSETZUNG

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Deuteriumdichte

  • JEDEC J-STD-020D-2007 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • JEDEC J-STD-020D.1-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • JEDEC J-STD-020E-2014 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Geräte

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Deuteriumdichte

  • IPC/JEDEC J-STD-020DE CD-2015 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020C-2004 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020B-2002 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1-2007 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1 CD-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020E CHINESE-2015 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1 CHINESE-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020E-2015 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D-2007 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020D.1 RUSSIAN-2008 Feuchtigkeits-/Reflow-Sendistivitätsklassifizierung für nichthermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte
  • IPC/JEDEC J-STD-020A-1999 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für nicht-hermetische oberflächenmontierte Festkörpergeräte

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Deuteriumdichte

  • PREN 2825-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Rauchdichte
  • PREN 3372-005-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Mittlere und hohe Kontaktdichte@ Berührungssicher mit Bajonettkupplung@ Betriebstemperaturen - 65 Grad C bis 175 Grad C oder 200 Grad C Durchgehendes Teil 005: Buchse@ Hermetisch@ Runder Flansch@ Lötverbindung

VN-TCVN, Deuteriumdichte

  • TCVN 7365-2003 Luft am Arbeitsplatz. Grenzwert der Staub- und Luftschadstoffkonzentration für Zementwerke
  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

Professional Standard - Chemical Industry, Deuteriumdichte

  • HG/T 3835-2006 Bestimmung der Dichte von Pigmenten (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • HG/T 3094-1997 Verfahren zur Messung der Stapelhöhe von mehrschichtigen Dichtungskomponenten für hydraulische und pneumatische Anwendungen
  • HG/T 3094-1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Mehrfachlippen-Dichtungssätze – Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • HG/T 3094-1988(1997) Fluidtechnische Systeme und KomponentenMehrlippenpackungs-Tsets Methoden zur Messung von Stapelhöhen

AT-ON, Deuteriumdichte

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Deuteriumdichte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Deuteriumdichte

  • ASHRAE 3868-1995 Entwicklung einer Testanlage für Luftströmungsmessungen in Umgebungen mit variabler Dichte

SAE - SAE International, Deuteriumdichte

  • SAE AS27197-2001 Dichtung@ Glatt@ Gummi@ (Heißluftbeständig 400 Grad F)@ Form in der Nut
  • SAE AS27197A-2008 Dichtung@ Glatt@ Gummi@ (Heißluftbeständig 400 Grad F)@ Form in der Nut
  • SAE AS81511/14-2014 ZUBEHÖR@ ADAPTER@ GERADE@ STECKER@ ELEKTRISCH@ RUNDKREIS@ HOHE DICHTE@ SCHNELLVERBINDUNG@ UMWELTBESTÄNDIG
  • SAE AS81511/16-2014 ZUBEHÖR@ KAPPE@ SCHUTZVERRIEGELUNG@ STECKER@ ELEKTRISCH@ RUND@ HOHE DICHTE@ SCHNELLVERBINDUNG@ UMWELTBESTÄNDIG
  • SAE AS38999/41-1998 Steckverbinder@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Miniatur@ Hohe Dichte@ Schnellkupplung (Bajonett@ mit Gewinde@ und Verschlusskupplung)@ Umweltbeständig@ Abnehmbare Crimp- und hermetische Lötkontakte@ Buchse@ Kastenmontageflansch@ Hermetisch@ Verschlusskupplung@ Hermetisch
  • SAE AS38999/41A-1998 Steckverbinder@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Miniatur@ Hohe Dichte@ Schnellkupplung (Bajonett@ mit Gewinde@ und Verschlusskupplung)@ Umweltbeständig@ Abnehmbare Crimp- und hermetische Lötkontakte@ Buchse@ Kastenmontageflansch@ Hermetisch@ Verschlusskupplung@ Hermetisch

The American Road & Transportation Builders Association, Deuteriumdichte

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Deuteriumdichte

  • ESDU 68023-1978 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von festem@ flüssigem und gasförmigem schwerem Wasser.

SG-SPRING SG, Deuteriumdichte

  • SS 11 Pt.5-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 5: Bestimmung der relativen Dichte bei t/20℃ in Luft und der scheinbaren Dichte (g/ml) von Fetten in Luft

PT-IPQ, Deuteriumdichte

  • NP EN ISO 8973:2001 Flüssiggase, Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)

FI-SFS, Deuteriumdichte

  • NORDEST NT FIRE 020-1985 KLEINE Schornsteine: Wärmedämmung, Dichtheit und mechanische Festigkeit bei erhöhten Temperaturen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Deuteriumdichte

  • JJF 1782-2019 Programm zur Musterbewertung von SF6-Gasdichtemonitoren vom Drucktyp

GB-REG, Deuteriumdichte

  • REG NASA-LLIS-3759-2011 Gewonnene Erkenntnisse – Erneuter Test der hochdichten elektrischen Steckverbinder des Space Shuttle

Society of Automotive Engineers (SAE), Deuteriumdichte

  • SAE AS81511/15A-2020 ZUBEHÖR, DICHTUNGSKONTAKT, STECKER, STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, HOHE DICHTE, SCHNELLVERBINDUNG, UMWELTBESTÄNDIG (SERIE 1 ODER 2)
  • SAE AS81511/14-2019 ZUBEHÖR, ADAPTER, GERADE, STECKER, ELEKTRISCH, RUND, HOHE DICHTE, SCHNELL TRENNBAR, UMWELTBESTÄNDIG
  • SAE AS81511/16-2019 ZUBEHÖR, KAPPE, SCHUTZVERRIEGELUNG, STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUNDFORM, HOHE DICHTE, SCHNELLVERBINDUNG, UMWELTBESTÄNDIG

American National Standards Institute (ANSI), Deuteriumdichte

  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden

IT-UNI, Deuteriumdichte

  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • UNI 7614-1976 Rohre aus hochdichtem Polyethylen für unterirdische Transportleitungen für brennbare Gase. Art, Größe und Anforderungen

GM Europe, Deuteriumdichte

  • GME14018-2007 Rohrsteckstellenfestsitzprüfung von Abgasanlagenrohren Prüfung des Kraftschlusses von Rohrverbindungen von Abgasanlagenrohren Englisch/Deutsch; Hinweis: Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte und Ersatz ersetzt

European Association of Aerospace Industries, Deuteriumdichte

  • AECMA PREN 3372-005-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehendes Teil 005: Buchse, hermetisch, runder Flansch, Lötverbindung

United States Navy, Deuteriumdichte

  • NAVY MIL-C-81511 F SUPP 1-1992 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, HOHE DICHTE, SCHNELL TRENNBAR, UMWELTBESTÄNDIG: UND ZUBEHÖR, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-C-0081511 D (2)]
  • NAVY MIL-C-81511 F-1992 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, HOHE DICHTE, SCHNELL TRENNBAR, UMWELTBESTÄNDIG: UND ZUBEHÖR, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Professional Standard - Aviation, Deuteriumdichte

  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten