ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Funkenspektrum

Für die Funkenspektrum gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Funkenspektrum die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Stahlprodukte, analytische Chemie, Metallerz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schmuck, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Association Francaise de Normalisation, Funkenspektrum

  • NF A08-700*NF EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • NF A06-590*NF EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • NF A08-700:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES).
  • NF EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (SEO-E)
  • XP A06-420*XP ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung.

European Committee for Standardization (CEN), Funkenspektrum

  • EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • CEN EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • DD ENV 12908-1997 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung

未注明发布机构, Funkenspektrum

  • DIN EN 15079 E:2014-12 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • DIN 35229 E:2018-03 Weichlotlegierungen - Zinn und Zinnlegierungen - Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)

Professional Standard - Commodity Inspection, Funkenspektrum

  • SN/T 2083-2008 Methode zur Analyse von Messing. Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 2003.6-2010 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Cadmium und Chrom in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Qualitatives Screening mittels Funkenentladungs-Emissionsspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Funkenspektrum

  • PREN 14726-2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Funkenspektrum

  • DIN EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • DIN EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES) Englische Fassung von DIN EN 15079:2007-08
  • DIN EN 14726:2018 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14726:2018
  • DIN EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES); Deutsche Fassung EN 15079:2015
  • DIN EN 15079:2015-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES); Deutsche Fassung EN 15079:2015
  • DIN 35229:2018-08 Weichlotlegierungen - Zinn und Zinnlegierungen - Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)
  • DIN EN 14726:2019-06 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14726:2019

British Standards Institution (BSI), Funkenspektrum

  • BS EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • BS EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • BS EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)
  • DD ENV 12908-1998 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • BS DD ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • DD ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung

AENOR, Funkenspektrum

  • UNE-EN 14726:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Leitfaden für die spektometrische Funkenemissionsanalyse

Danish Standards Foundation, Funkenspektrum

  • DS/EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • DS/ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • DS/EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse

Lithuanian Standards Office , Funkenspektrum

  • LST EN 15079-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • LST L ENV 12908-2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • LST EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse

ES-UNE, Funkenspektrum

  • UNE-EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • UNE-EN 14726:2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

GOSTR, Funkenspektrum

  • GOST 34603-2019 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung von Benzol mittels Mittelinfrarotspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Funkenspektrum

  • GB/T 14203-2016 Allgemeine Regeln für die Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 4336-2002 Standardtestmethode für die atomare Emission von Funkenentladungen Spektrometrische Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl (Routinemethode)
  • GB/T 42794-2023 Bestimmung des Gehalts an Nickel, Eisen, Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Phosphor, Nickel, Kobalt, Chrom und Kupfer mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 24234-2009 Gusseisen.Bestimmung von Multielementgehalten.Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrische Methode (Routinemethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Funkenspektrum

  • JIS G 1253:2002 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • JIS H 1288:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • JIS G 1253 AMD 1:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission (Änderung 1)
  • JIS H 1322:2017 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Verfahren zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission

American Society for Testing and Materials (ASTM), Funkenspektrum

  • ASTM E2649-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie
  • ASTM E3047-22 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-18 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-23 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E220-86(1996)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E2209-02(2006) Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-21 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-22 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-11 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-13 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-17 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1086-22 Standardtestmethode zur Analyse von austenitischem Edelstahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-11 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2649-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie
  • ASTM E305-21 Standardpraxis zur Erstellung und Kontrolle spektrochemischer Analysekurven für Funkenatomemissionen
  • ASTM E415-17 Standardtestmethode zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E634-18 Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen zur Analyse mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1086-14 Standardtestmethode zur Analyse von austenitischem Edelstahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E634-23 Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen zur Analyse mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E634-12 Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E415-14 Standardtestmethode zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E415-15 Standardtestmethode zur Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Funkenspektrum

  • KS E ISO 15247:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silbergehalts – Säureauflösung und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1652-2007 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • KS D 1652-2022 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • KS D 1652-2007(2017) Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission

KR-KS, Funkenspektrum

Professional Standard - China Metal Association, Funkenspektrum

  • CSM 01 01 01 05-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen von niedrig legiertem Stahl durch Funkenquellen-Emissionsspektrometrie
  • CSM 01010105-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen von niedrig legiertem Stahl durch Funkenquellen-Emissionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Funkenspektrum

  • GB/T 41404-2022 Bestimmung des Platingehalts in Platinlegierungen – Methode der Funken-Atomemissionsspektrometrie (Differenzmethode)

Group Standards of the People's Republic of China, Funkenspektrum

  • T/CSTM 00962-2022 Bewertungsmethode für die Spektrometerleistung der atomaren Funkenentladungsemission
  • T/CSTM 00847-2022 Experimentelle Materialdaten – Anforderungen an Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometriedaten

工业和信息化部, Funkenspektrum

  • YS/T 482-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 4143-2019 Prüfverfahren zur Gleichmäßigkeitsbestimmung fester Metalle mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Funkenspektrum

  • YS/T 959-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon, Palladium, Selen und Tellur. Funkenatomemissionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten