ZH

EN

KR

JP

ES

RU

automatischer Impaktor

Für die automatischer Impaktor gibt es insgesamt 494 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst automatischer Impaktor die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektronische Geräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Struktur und Strukturelemente, Textilprodukte, Schaltgeräte und Controller, Keramik, Küchenausstattung, Optische Ausrüstung, Fahrzeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Flasche, Glas, Urne, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenbahn, Straßenfahrzeuggerät, Handwerkzeuge, Umwelttests, Baumaterial, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Glas, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Kriminalprävention, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Nutzfahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Solartechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Frachtversand, Glasfaserkommunikation, Metallkorrosion, Diskrete Halbleitergeräte, Mechanischer Test, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schutzausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Fluidkraftsystem, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemische Ausrüstung, Ventil, Längen- und Winkelmessungen, Drahtlose Kommunikation, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Luftqualität, Anorganische Chemie, Vibration und Schock (personenbezogen), Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Wasserqualität, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Industrielles Automatisierungssystem, Feuer bekämpfen, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Komponenten elektrischer Geräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Automatisches Heimsteuergerät, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Brenner, Kessel, fotografische Fähigkeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Bordausrüstung und Instrumente, Postdienst, Straßenfahrzeugtechnik, Hebezeuge.


American National Standards Institute (ANSI), automatischer Impaktor

British Standards Institution (BSI), automatischer Impaktor

  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • BS EN 60255-21-2:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • BS EN 60255-21-1:1989 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS EN 61373:2010 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • PD 6634-6:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Unfallsichere Merkmale am Straßenrand. Aufpralldämpfer
  • BS EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Vibrationstests (sinusförmig)
  • BS EN 60255-21-1:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS EN 60255-21-3:1995(2000) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Seismische Tests
  • BS ISO 11227:2012 Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS EN 60255-21-3:1993 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Seismische Tests
  • BS EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Seismische Prüfungen
  • BS ISO 11227:2012+A1:2021 Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS EN 14493:2002 Strukturklebstoffe – Bestimmung des dynamischen Widerstands gegen Spaltung hochfester Klebeverbindungen unter Schlagbedingungen – Keilschlagverfahren
  • 20/30403705 DC BS ISO 11227 AMD1. Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS 6955-10:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Methode zur Primärkalibrierung durch starke Stoßstöße
  • BS 1132:1987(2011) Spezifikation für automatische Pipetten
  • BS 6955-12:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfverfahren für die Querstoßempfindlichkeit
  • BS ISO 16063-22:2005 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS ISO 16063-44:2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern - Kalibrierung von Feldvibrationskalibratoren
  • BS ISO 16063-22:2005+A1:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS EN 60730-2-5:2015 Automatische elektrische Steuerung. Besondere Anforderungen an automatische elektrische Brennersteuerungssysteme
  • BS EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) - Prüfung 7a - Freier Fall (wiederholt)
  • BS DD CEN/TS 14631:2003 Automatisierte Bearbeitung von Postsendungen. Automatische Identifizierung von Behältern und Behältern. Nummerierung des Behälterbestands
  • BS ISO 16063-13:2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Primäre Stoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • BS ISO 9022-13:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert Schock, Stoß oder freien Fall, trockene Hitze oder Kälte

CZ-CSN, automatischer Impaktor

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

  • JJF 1652-2017 Kalibrierungsspezifikation für Standard-Gewindeschneidmaschinen

SCC, automatischer Impaktor

  • MIL MIL-P-60351-1965 ZÜNDMITTEL, PERCUSSION, M68 METALLTEILE FÜR
  • MIL MIL-DTL-32260A-2014 Zündhütchen, Perkussion - M28A2, M28B2, XM133 und XM134 Baugruppe
  • DANSK DS/EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • CEI EN 60255-21-2:1997 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 2: Schock- und Stoßprüfungen
  • MIL MIL-P-46900A-1965 ZÜNDMITTEL, PERCUSSION, M49% TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46900)
  • MIL MIL-P-46918A-1964 ZÜNDMITTEL, PERCUSSION, M34 TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46918)
  • MIL MIL-P-46686C-1968 ZÜNDGERÄT, PERCUSSION, M92E1 TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46686B)
  • MIL MIL-P-46544A-1963 ZÜNDZÜNDER, PERCUSSION, M29A1, TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46544)
  • MIL MIL-P-46463C-1966 ZÜNDGERÄT, PERCUSSION, M71A1 TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46463B)
  • MIL MIL-P-46542A-1963 ZÜNDZÜNDER, PERKUSSION, M27, TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46542)
  • MIL MIL-P-60017A-1975 ZÜNDMITTEL, PERCUSSION, M60A1 TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-60017)
  • BS ISO 9022-13:1998 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • MIL MIL-F-48307-1974 ZÜNDER, AUFSCHLAG, ATOMWAFFE: M1110 (KEIN S/S-DOKUMENT)
  • MIL MIL-F-48306-1976 ZÜNDER, AUFSCHLAG, ATOMWAFFE: M1139 (KEIN S/S-DOKUMENT)
  • MIL MIL-P-46562A-1964 ZÜNDZÜNDER, PERKUSSION, M28A2 UND M28B2 TEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46562)
  • MIL MIL-P-46297C-1966 ZÜNDGERÄT, PERCUSSION, M82 METALLTEILE FÜR (ERSETZT MIL-P-46297B)
  • MIL MIL-F-63228-1979 FUZE, PIBD, XM740, DIREKTER AUFPRALLSENSOR FÜR (KEIN S/S-DOKUMENT)
  • BS PD 6634-6:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme – Unfallsichere Straßenrandfunktionen. Aufpralldämpfer
  • BS ISO 9022-13:1994 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden - Kombiniert Stoß, Schlag oder freien Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • CEI EN 60512-6-2:2003 Steckverbinder für elektronische Einrichtungen - Mess- und Prüfverfahren - Teil 6-2: Dynamische Belastungsprüfungen - Prüfung 6b: Bump
  • BS PD ISO/TS 20459:2023 Straßenfahrzeuge. Verletzungsrisikofunktionen für den Advanced Pedagog Legform Impactor (aPLI)
  • MIL MIL-P-13392B-1969 ZÜNDMITTEL, PERKUSSION, M54 TEILE FÜR UND LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN (ERSETZT MIL-P-13392A)
  • MIL MIL-P-20449C-1968 ZÜNDMITTEL, ZÜNDSCHLÜSSEL, M61-TEILE UND LADEN, MONTAGE UND VERPACKUNG (ERSETZT MIL-P-20449B)
  • MIL MIL-P-20444C-1974 ZÜNDMITTEL, ZÜNDSCHLAG, M42-TEILE FÜR UND LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN (ERSETZT MIL-P-20444B)
  • MIL MIL-P-12951F-1972 ZÜNDMITTEL, ZÜNDSCHLAG, M39A1-TEILE FÜR, LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN (ERSETZT MIL-P-12951E)
  • MIL MIL-P-2496D-1967 ZÜNDMITTEL, ZÜNDSCHLÜSSEL, M29A1-TEILE UND LADEN, MONTIEREN UND VERPACKEN (ERSETZT MIL-P-2496C)
  • CEI EN 60255-21-1:1997 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Schlag- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS PD ISO/TS 20458:2023 Straßenfahrzeuge. Design- und Leistungsspezifikationen für den Advanced Pedestrian Legform Impactor (aPLI)
  • DANSK DS/EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Schlag- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • DANSK DS/EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 3: Seismische Prüfungen
  • CEI EN 60255-21-3:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 3: Seismische Prüfungen
  • MIL MIL-F-17788A-1972 FILTER, LUFT, ELEKTROMOTOR ODER LUFTBETRIEBEN, SELBSTREINIGEND MIT VISKOSEM AUFPRALLTYP (KEIN S/S-DOKUMENT)
  • DANSK DS/EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)
  • 11/30237421 DC BS ISO 11227. Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung von Materialauswürfen von Raumfahrzeugen bei Hochgeschwindigkeitseinschlägen
  • IAPMO IGC 182-2003(R2014) Automatische Haarwaschmaschinen
  • BS 1132:1952 Automatische Pipetten
  • VDI 2158-1991 Selbstsperrende und selbstbremsende Getriebe
  • VDI 2066 BLATT 5-1994 Messen von Partikeln – Staubmessung in strömenden Gasen; Fraktionierte Staubmessung mit dem Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor
  • VDI 3862 BLATT 7-2004 Messen gasförmiger Emissionen — Messen aliphatischer und aromatischer Aldehyde und Ketone mit der DNPH-Methode — Gaswaschflaschen/Tetrachlorkohlenstoff-Methode
  • MIL MIL-DTL-46610F-2009 Perkussionszündhütchen vom Typ Styphnat und Chlorat für Kleinwaffenmunition
  • BS 6955-4:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Methode zur sekundären Stoßkalibrierung
  • AS 2973:1987 Vibration und Schock - Instrumente zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen
  • DANSK DS/ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • CSA ANSI Z21.21-2015/CSA 6.5-2015 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA 6.5-2000 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA ANSI Z21.21-2000/6.5-2000 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA ANSI Z21.21-1995 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA/ANSI Z21.21:19 • CSA 6.5-2019 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA/ANSI Z21.21:23 • CSA 6.5-2023 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA 6.5-2005(R2011) Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CAN1-6.5-1978 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • CSA ANSI Z21.21-2012/ CSA 6.5-2012 Automatische Ventile für Gasgeräte
  • MIL MIL-E-36607-1969 EXTRAKTOR-IMPACTOR-DRIVER, HÜFTKNOCHENNAGEL, JEWETT (KEIN S/S-DOKUMENT)
  • AS 2362.16:1990 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Schlagprüfung
  • IEC 60730:1982 Automatische Steuerungen für elektrische Haushaltsgeräte
  • 11/30204376 DC BS ISO 13271. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • IAPMO IGC 177-2002(R2014) Wasserklosetts mit automatischem Sitz und automatischem Sitzbezugspender
  • VDI 4252 BLATT 3-2008 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft — Aktive Probenahme von Bioaerosolen — Abscheidung luftgetragener Bakterien mit Impingern nach dem Kritischen Düsenprinzip
  • DANSK DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • BS 6955-3:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Methoden zur sekundären Schwingungskalibrierung
  • AASHTO T 180-2022 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 in.) langen Fallrohrs
  • AASHTO T 99-2022 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 in.) langen Fallrohrs
  • AS 2972:1987 Schwingung und Stoß - Isolatoren - Verfahren zur Festlegung der Kennwerte
  • BS 6414:1983 Methode zur Festlegung der Eigenschaften von Schwingungs- und Stoßisolatoren
  • BS 1132:1966 Spezifikation für automatische Pipetten (Typ Dafert)
  • HOLDEN HN 2126-2013 Flüssigkeit für Automatikgetriebe - Dexron III
  • MIL MIL-F-45939-1971 Zuführung, automatische Pistole, MAU-57A/A
  • MIL MIL-F-45966-1974 Zuführung, automatische Waffe. M89 und M89E1
  • MIL MIL-T-37923-1978 HYPODERMISCHER AUTOINJEKTOR, DEMONSTRATION
  • NS-EN 1299:1997+A1:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße — Schwingungsisolierung von Maschinen — Hinweise zur Anwendung der Quellenisolierung
  • AENOR UNE-EN 1299+A1:2009 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Hinweise zur Anwendung der Quellenisolierung

Standard Association of Australia (SAA), automatischer Impaktor

  • AS 2400.10:2006 Verpackung - Schutz vor Stößen und Vibrationen (Polsterung)
  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS 60068.2.47:2003 Umweltprüfungen - Tests - Montage von Verbindungen, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • AS 2362.8:1990 Automatische Brandmelde- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Stoßspannungsfestigkeitsprüfung

AENOR, automatischer Impaktor

  • UNE-EN 60255-21-2:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 2: SCHOCK- UND STOSSTESTS.
  • UNE-EN 60255-21-1:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 1: VIBRATIONSTESTS (SINUSOIDAL).
  • UNE-EN 60255-21-3:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHER TEST AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 3: SEISMISCHE TESTS.
  • UNE-EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)

U.S. Air Force, automatischer Impaktor

German Institute for Standardization, automatischer Impaktor

  • DIN EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN 60255-21-2:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN 55441-2:1998 Verpackungstest – Schlagtest – Teil 2: Freier Tropfen von Plastikflaschen
  • DIN EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995
  • DIN 52295:2010 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN EN 60255-21-1:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995
  • DIN EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993); Deutsche Fassung EN 60255-21-3:1995
  • DIN EN 60255-21-3:1995-11 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993); Deutsche Fassung EN 60255-21-3:1995
  • DIN EN 60749-16:2003-09 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND) (IEC 60749-16:2003); Deutsche Fassung EN 60749-16:2003
  • DIN EN 60512-10-4:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungsprüfungen und Überlastprüfungen – Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: Elektrische Überlast (Steckverbinder) (IEC 60512-10-4: 2003); Deutsch
  • DIN 96076:2010 Medizinische Instrumente - Selbsthaltender Retraktor Typ Wullstein
  • DIN EN 1299:2009-02 Mechanische Schwingungen und Stöße - Schwingungsisolierung von Maschinen - Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung; Deutsche Fassung EN 1299:1997+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1299 (1997-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.

Association Francaise de Normalisation, automatischer Impaktor

  • NF C45-204-2*NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests.
  • NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenfestigkeitsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • NF C63-211/A1:1974 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN UND STEUERGERÄTE. SICHERUNGEN FÜR WECHSELSTROMKREISE MIT EINER BEWERTUNG VON 500 V. ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN: SCHLIESSSICHERUNGEN – UNABHÄNGIGE SCHLIESSSCHILDER.
  • NF R10-213:1989 Straßenfahrzeuge. Messtechniken im Schlagversuch. Optische Instrumentierung.
  • NF C93-400-6-2*NF EN 60512-6-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • NF C45-204-1*NF EN 60255-21-1:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 1: Vibrationstests (sinusförmig).
  • NF C48-228:1987 Einbrucherkennung – Stoßdetektoren, Läufer und Kugel – Spezifischer Standard.
  • NF C45-204-3*NF EN 60255-21-3:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 3: Seismische Tests.
  • NF EN 60255-21-3:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenfestigkeitsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. Abschnitt 3: Erdbebenwiderstandstest
  • NF EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND)
  • NF EN 14591-4:2007 Explosionsschutz in Untertagebergwerken – Schutzsysteme – Teil 4: Automatische Explosionslöschanlage für Punktangriffsmaschinen
  • NF P20-527*NF EN 949:1999 Fenster und Vorhangfassaden, Türen, Jalousien und Fensterläden. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen weiche und schwere Körperstöße für Türen.
  • E90-350-10:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stöße.
  • NF C53-221:1980 Selbstgeführte Halbleiterwandler.
  • XP CEN/TS 16786:2020 Rückhaltesysteme auf der Straße – An Lastkraftwagen montierte Aufpralldämpfer – Leistungsklassen, Akzeptanzkriterien für Crashtests und Testmethoden
  • NF C93-400-7-2*NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: mechanische Festigkeit
  • NF S61-961:1989 BRANDMELDUNGSGERÄTE. BETÄTIGUNG VON DETEKTOREN.

Society of Automotive Engineers (SAE), automatischer Impaktor

  • SAE AS6053-2001 Tests, Aufprall, Stoßdämpferfahrwerke, Flugzeuge
  • SAE J3251-2023 Cooperative Driving Automation (CDA)-Funktion: Wahrnehmungsstatusfreigabe zur Vermeidung von Kollisionen mit verdeckten Fußgängern
  • SAE J3029-2023 Testverfahren für Vorwärtskollisionswarnung und automatische Notbremsung sowie Mindestleistungsanforderungen – LKW und Bus
  • SAE J2424-1998 Freibewegliche Kopfform-Aufpralltests an der Innenausstattung schwerer Lkw-Fahrerhäuser
  • SAE J915-2000 Automatikgetriebe – Manuelle Steuersequenz
  • SAE AIR1903-2008 Flugzeuginertisierungssysteme
  • SAE J649-1994 Terminologie der Automatikgetriebefunktionen
  • SAE J2424-2013 Freibewegliche Kopfform-Aufpralltests an der Innenausstattung schwerer Lkw-Fahrerhäuser

GB-REG, automatischer Impaktor

  • REG NASA-LLIS-0979-2000 Gelernte Lektionen: Triebwerksfahnen-Aufprall
  • REG NASA-LLIS-0377-1995 Gelernte Erkenntnisse: Leistungsabfall aufgrund des Aufpralls der Antriebsstrahlruderfahne auf das Voyager-Raumschiff
  • REG NASA-LLIS-0424-1996 Gelernte Erkenntnisse: Unausgeglichenes Lagekontrollsystem des Voyager und Auswirkungen des Aufpralls des Triebwerks auf die Navigation (~1977)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), automatischer Impaktor

  • KS C IEC 60255-21-2:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-2-2022 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS B ISO 9022-13-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-13-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS C IEC 60255-21-1-2022 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS B ISO 9022-13:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-13-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS C IEC 60255-21-1:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-3-2022 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-3:2012 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS B ISO 2725-3:2002 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Vierkant-Steckschlüsseleinsätze – Teil 3: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („nicht-schlagfest“) – Abmessungen
  • KS C IEC 60255-21-3-2012(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS B ISO 19452:2012 Baumaschinen und -geräte – Fußgängergesteuerte Vibrations-(Schlag-)Stampfer – Terminologie und kommerzielle Spezifikationen
  • KS C IEC 60749-16-2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 16: Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND)
  • KS C 8308-1990 Thermostate
  • KS C 8336-2012 automatische Steuerung für Thermostat
  • KS C 8336-1986 automatische Steuerung für Thermostat
  • KS M 2125-2017 Automatikgetriebeflüssigkeiten
  • KS M 2125-2021 Automatikgetriebeflüssigkeiten
  • KS B 6933-2019 Elektromagnetische Bremse für Rolltreppen
  • KS B 5313-2008 Aufzeichnung von Regenmessern
  • KS C 8336-2014 Automatische Steuerung für Thermostat
  • KS R 0034-2003 Glossar mit Begriffen rund um das Automatikgetriebe von Automobilen
  • KS B 5400-2002(2017) Terminologie nichtautomatischer Waagen
  • KS B 5400-2022 Terminologie nichtautomatischer Waagen
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS B 0713-10-2012 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stoßstöße
  • KS C 4318-2000 345-kV-Einphasen-Autotransformator
  • KS B 0709-2001 Vibration und Schock – Isolatoren – Verfahren zur Spezifikation von Eigenschaften
  • KS B 0713-4-2012 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 4: Sekundäre Stoßkalibrierung
  • KS I ISO 13271:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • KS M ISO 9120-2003(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Prüfverfahren für die Luftabscheideleistung von Dampfturbinen und anderen Ölen – Schlagverfahren
  • KS I ISO 13271-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • KS C IEC 60721-2-6-2003(2018) Klassifizierung der Umweltbedingungen Kapitel 2: Natürliche Umweltbedingungen – Erdbebenerschütterung und -schock
  • KS B ISO 16063-22:2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B 0709-2016 Vibration und Schock – Isolatoren – Verfahren zur Spezifikation von Eigenschaften
  • KS B 5412-1993 Selbstauslöser für die Kamera
  • KS B 5412-2013 Selbst? Timer für Kamera
  • KS B 8120-2011(2016) Automatische Gasventile für Gasgeräte
  • KS B 8120-2021 Automatische Gasventile für Gasgeräte
  • KS B ISO 16063-22:2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 8727:2014 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 8727:2004 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • KS B ISO 8727:2016 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – biodynamische Koordinatensysteme

Danish Standards Foundation, automatischer Impaktor

  • DS/EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • DS/EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • DS/EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)
  • DS/ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), automatischer Impaktor

  • IEC 60255-21-2:1988 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt zwei: Schock- und Stoßtests
  • IEC 61373:2010 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 60255-21-1:1988 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • IEC 60255-21-3:1993 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt 3: Seismische Tests
  • IEC 61300-2-12:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-12: Prüfungen – Auswirkungen
  • IEC 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit

YU-JUS, automatischer Impaktor

  • JUS N.A5.044-1988 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße. Sprlng-betrieben? schlagfeste Geräte
  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät
  • JUS Z.PO.004-1980 Vibrationen und Stöße. Schwingungs- und Stoßwandler; Begriffe und Definitionen

BE-NBN, automatischer Impaktor

PT-IPQ, automatischer Impaktor

  • NP 1635-1986 Paket. Komplette Versandverpackung. Aufprallexperiment im freien Fall

PL-PKN, automatischer Impaktor

  • PN E88607-1990 Elektrische Relais Vibrationsschock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Stoß- und Stoßprüfungen
  • PN E88606-1989 Elektrische Relais Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Yibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • PN E04605-01-1992 Elektrische und elektronische Produkte Basic – Umweltprüfverfahren Test Ea und Anleitung: Schock
  • PN E04605-02-1992 Elektrische und elektronische Produkte Grundlegende Umwelttestverfahren Test Eb und Anleitung: Bump
  • PN E04625-1985 Elektrische und elektronische Produkte Erwironmental-Testverfahren Montage von Produkten für dynamische Tests einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fe und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) [Übersetzung der IEC-Veröffentlichung 68-2-47 (1982)]
  • PN M60695-1989 Werkzeuge und Spannfutter Selbstzentrierende Kraftspannfutter

US-MSFC, automatischer Impaktor

Group Standards of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

  • T/GDPIA 67-2024 Schlagfeste doppellagige selbstschließende Buchsen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik
  • T/SGX 019-2024 Schlagfeste doppellagige selbstschließende Buchsen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik
  • T/ZJSAE 018-2024 Zertifizierung des Unterschenkel-Impaktors für den Fahrzeugkollisionsschutztest an Fußgängern
  • T/CSEE 0223-2021 Technische Bedingungen für selbsttragende Stoßspannungsgeneratoren für den Feldeinsatz
  • T/MMAC 008-2022 Automatischer Materialausgabe- und Entladeroboter
  • T/ZJATA 0021-2024 Fahrautomatisierungsfunktionen Fahrzeug-Vorwärtskollisionswarnsystem Spezifikationen für Indoor-Fahrzeug-in-the-Loop-Tests
  • T/ZZB 1630-2020 Automatische Übertragungsschaltgeräte
  • T/XYZL 01-2019 Automatischer Temperaturbegrenzer für Reiskocher
  • T/CEEIA 555-2021 Bestimmungsmethode für Vibrations- und Stoßtestbedingungen für mobile Roboter
  • T/ZZB 3055-2023 Ladegerät für Elektrofahrräder

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), automatischer Impaktor

  • EN 60255-21-2:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • EN 60255-21-1:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Abschnitt 3: Seismische Prüfungen
  • EN 61300-2-8:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-8: Tests – Bump
  • HD 495 S1-1988 Federbetriebenes Schlagprüfgerät und seine Kalibrierung
  • EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit

Lithuanian Standards Office , automatischer Impaktor

  • LST EN 60255-21-2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988)
  • LST EN 60255-21-1-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988)
  • LST EN 60255-21-3-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993)
  • LST EN 60749-16-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND) (IEC 60749-16:2003)

RU-GOST R, automatischer Impaktor

  • GOST 26407-1984 Porzellan und Fayence. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GOST 25387-1982 Komplette, gefüllte Transportpakete. Roll- und Topping-Tests
  • GOST ISO 7626-5-1999 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST R ISO 8042-1999 Mechanische Vibration und Schock. Seismische Aufnehmer für Stoß- und Vibrationsmessungen. Zu de spezifizierende Eigenschaften
  • GOST 18425-1973 Komplette, gefüllte Transportpakete. Vertikaler Aufpralltest durch Fallenlassen
  • GOST ISO 8042-2002 Vibration und Schock. Seismische Aufnehmer für Stoß- und Vibrationsmessungen. Zu spezifizierende Merkmale
  • GOST R 52762-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfmethoden für Stöße am Gehäuse von Produkten
  • GOST R ISO 13271-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM/PM-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • GOST R ISO 16063-22-2012 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 22. Schockkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler
  • GOST ISO 7626-2-1994 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger
  • GOST 30630.1.10-2013 Testmethoden für mechanische Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Stöße am Gehäuse der Produkte
  • GOST 3260-1975 Projektil stoppen VS. Spezifikationen
  • GOST R ISO 16063-13-2012 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 13. Primärstoßkalibrierung mittels Laserinterferometrie
  • GOST 19191-1973 Riggingschrauben mit automatischer Stoppfunktion. Spezifikationen

Professional Standard - Electron, automatischer Impaktor

  • SJ/Z 863-1980 Bevorzugtes Wertespektrum für Vibrations-, Schock- und stationäre Beschleunigungsprüfgeräte
  • SJ/T 11833.5-2022 Glasabdeckplatten für mobile Anzeigegeräte – Teil 5: Mechanische Prüfverfahren zur starren Halterung des Prüflings, um dynamischen Stößen durch scharfe Gegenstände standzuhalten

IT-UNI, automatischer Impaktor

  • UNI 7970-P4-1979 Kompletter und vollständiger Verpackungstest für den Transport, Freifall-Aufpralltest
  • UNI 7970-P5-1979 Prüfung kompletter und gefüllter Verpackungen für den Transport, horizontaler Schlagversuch mit geneigten oder oszillierenden Flächen

International Organization for Standardization (ISO), automatischer Impaktor

  • ISO 11227:2012/Amd 1:2021 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung von Materialauswürfen von Raumfahrzeugen bei Aufprall mit hoher Geschwindigkeit – Änderung 1: Schrägeinschläge und Aktualisierung von Anhang C
  • ISO 9022-13:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 7642:1991 Wohnwagen und leichte Anhänger; Anhänger der Klassen O und O mit Auflaufbremsen; Trägheitsprüfmethoden für Bremsen
  • ISO 2725-3:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb - Teil 3: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („non-impact“)
  • ISO 2725-3:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb - Teil 3: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („non-impact“)
  • ISO 7643:1991 Wohnwagen und leichte Anhänger; Anhänger der Klassen O und O mit Auflaufbremsen; Lineare Prüfmethoden für Bremssteuerungen
  • ISO 2725-2:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Vierkant-Steckschlüsseleinsätze - Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Schlag“)
  • ISO 2725-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Vierkant-Steckschlüsseleinsätze - Teil 2: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („Schlag“)
  • ISO 2725-3:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Steckschlüsseleinsätze mit Vierkantantrieb - Teil 3: Maschinenbetätigte Steckschlüsseleinsätze („non Impact“); Maße
  • ISO 11227:2012 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • ISO 9022-13:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 10068:1998 Mechanische Vibration und Schock – Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 16063-21:2003/DAmd 2:2023 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern
  • ISO 16063-31:2009/CD Amd 1:2024 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern
  • ISO/DIS 16126:1990 Raumfahrtsysteme – Überlebensfähigkeit unbemannter Raumfahrzeuge gegen Weltraummüll und Meteoriteneinschläge zum Zweck der Eindämmung von Weltraummüll
  • ISO 5347-4:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 4: Sekundärstoßkalibrierung
  • ISO 9022-22:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stoß oder zufälliger Vibration
  • ISO 2017:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2017:1982 Vibration und Schock; Isolatoren; Vorgehensweise zur Spezifikation von Merkmalen
  • ISO 16063-44:2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 44: Kalibrierung von Feldvibrationskalibratoren
  • ISO 5347-10:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 10: Primärkalibrierung durch starke Stöße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, automatischer Impaktor

  • GB/T 14537-1993 Schock- und Stoßtests an Messrelais und Schutzeinrichtungen
  • GB/T 12085.13-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 11287-2000 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • GB/T 15480-1995 Serie von Montagegrößen für Vibrations-, Stoß- und Stoßmaschinentische für elektrische und elektronische Produkte
  • GB/T 32058-2015 Testverfahren zur Widerstandsfähigkeit gegen Vogel- und Projektilaufprall für geschützte Konstruktionsmaterialien für Windschutzscheiben und Wagenkästen von Hochgeschwindigkeitstriebzügen
  • GB/T 18310.12-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 2-12: Tests – Auswirkungen
  • GB/T 23111-2008 Nichtautomatische Waage
  • GB/T 13823.10-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern, Sekundärstoßkalibrierung
  • GB/T 27739-2011 Automatische Einzelwaagen
  • GB/T 19740-2005 Mechanische Vibration und Schock. Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GB/T 21296-2007 Automatische Instrumente zum Wiegen von Straßenfahrzeugen in Bewegung
  • GB/T 15168-2013 Messmethode für Vibrations- und Stoßisolatoren hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Eigenschaften
  • GB/T 13823.9-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • GB/T 15168-1994 Methode zur Messung der Eigenschaften von Vibrations- und Stoßisolatoren
  • GB/T 20485.22-2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • GB/T 28013-2011 Automatische Waagen mit diskontinuierlicher Summierung
  • GB/T 27738-2011 Automatische gravimetrische Abfüllgeräte
  • GB/T 14536.6-2022 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 6: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Brennersteuerungssysteme
  • GB/T 13823.13-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärstoßkalibrierung durch Lichtschneiden

U.S. Military Regulations and Norms, automatischer Impaktor

KR-KS, automatischer Impaktor

  • KS R ISO 6469-4-2016 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 4: Elektrische Sicherheit nach einem Unfall
  • KS B 5412-2023 Automatische Timer für die Kamera
  • KS B ISO 16063-22-2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 16063-22-2023 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer

ZA-SANS, automatischer Impaktor

  • SANS 1440:1987 Kraftfahrzeugsicherheit: Der Lenkmechanismus von Kraftfahrzeugen (nur Kategorie M1): Verhalten beim Aufprall
  • SANS 1649:1995 Nichtautomatische selbstanzeigende und halbselbstanzeigende Waagen

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, automatischer Impaktor

  • 49 CFR 571 69 FR 54249-2004 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Kopfaufprallschutz; Korrektur (Regeln und Vorschriften)
  • 49 CFR 571 72 FR 51908-2007 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Insassenschutz bei Innenaufprall; Seitenaufprallschutz; Integrität des Kraftstoffsystems; Elektrofahrzeuge: Schutz vor Elektrolytaustritt und Stromschlag; Meldepflichten für die Phase-in-Nebenwirkung (Fi
  • 49 CFR 571 75 FR 12123-2010 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Seitenaufprallschutz; Integrität des Kraftstoffsystems; Elektrofahrzeuge: Elektrolytverschüttung und Schutz vor Stromschlägen (letzte Regelung)

GSO, automatischer Impaktor

  • OS GSO 1707:2005 Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren für die Aufprallfestigkeit – Teil 3b: Seitenaufprall auf bewegliche Barrieren.
  • OS GSO 1708:2005 Prüfverfahren für die Aufprallfestigkeit von Kraftfahrzeugen, Teil 3c: Seitenaufprall mit beweglicher Barriere.
  • GSO ISO 11227:2015 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • GSO 1707:2005 Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren für die Aufprallfestigkeit – Teil 3b: Seitenaufprall auf bewegliche Barrieren.
  • GSO 1708:2005 Prüfverfahren für die Aufprallfestigkeit von Kraftfahrzeugen, Teil 3c: Seitenaufprall mit beweglicher Barriere.
  • OS GSO ISO 11227:2015 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BH GSO ISO 11227:2017 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • GSO IEC 60255-21-2:2015 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Schock- und Stoßtests
  • GSO ISO 13271:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • OS GSO ISO 13271:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • BH GSO ISO 13271:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • GSO ISO 10997:2013 Personenkraftwagen – Seitenaufprall mit verformbarer beweglicher Barriere – Test im Originalmaßstab
  • GSO IEC 60255-21-1:2015 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt Eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • GSO EN 12622:2011 Sicherheit von Werkzeugmaschinen – Hydraulische Abkantpressen
  • GSO ISO 16063-22:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BH GSO ISO 5347-12:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • OS GSO ISO 5347-12:2013 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit

American Society of Mechanical Engineers (ASME), automatischer Impaktor

  • ASME B107.4-2019 Antriebs- und Spindelenden für tragbare Hand-, Schlag-, Druckluft- und Elektrowerkzeuge (ausgenommen Schlagwerkzeuge)
  • ASME B107.4-2005 Antriebs- und Spindelenden für tragbare Hand-, Schlag-, Druckluft- und Elektrowerkzeuge (ausgenommen Schlagwerkzeuge)

RO-ASRO, automatischer Impaktor

  • STAS 10449-1986 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Schlag- und Reibungstest
  • SR CEI 255-21-1-1988 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt eins: Vibrationstests sinusförmig
  • SR CEI 255-21-2-1988 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt Zwei – Stoß- und Stoßtests
  • STAS 8393/30-1988 Umweltprüfverfahren MONTAGE VON KOMPONENTEN UND AUSRÜSTUNG FÜR DYNAMISCHE TESTS (STOSS, STOSS, VIBRATION UND STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG)
  • STAS 8199-1991 Mittel zur Automatisierung. Selbstwirkende Regler. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • SR ISO 5348:1994 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, automatischer Impaktor

  • GB/T 32065.11-2021 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 11: Stoß- und Stoßtest

HU-MSZT, automatischer Impaktor

  • MSZ 5946-1957 Aushubgewindeausrüstung für Schlag- und Walzarbeiten. Drehbohrer entsprechen der ungarischen Norm 3163
  • MSZ 5949-1957 Aushubschalung für Schlag- und Rollarbeiten. Entspricht den ungarischen Standards 3164 und 3165 zur Bohrergewindeprüfung

Indonesia Standards, automatischer Impaktor

  • SNI 04-6186.21.2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • SNI 19-1958-1990 Leitfäden für Selbstschützer
  • SNI 04-6186.21.3-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 3: Seismische Prüfungen

未注明发布机构, automatischer Impaktor

GM Europe, automatischer Impaktor

  • GME4087-2007 Kritische Annäherung, maximaler Durchschlagweg von Motorhaube und Heckraumdeckel / Heckwandklappe Critical Proximity, Maximum Impact Distance between Engine Hood and Trunk Lid / Tailgate Deutsch/Englisch; Enthält Anhang A – C; Dieser Standard kann ap sein
  • GME R-7-4-2000 Wasserdurchgangs-Automatikgetriebe (AT) und automatisch geschaltetes Schaltgetriebe (MTA)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

SE-SIS, automatischer Impaktor

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, automatischer Impaktor

  • GJB 9704-2020 Prüfverfahren für die Aufpralleigenschaften von Materialien und Schutzkonstruktionen zum Schutz vor Weltraummüll in Raumfahrzeugen
  • GJB 8994-2017 Spezifikationen für selbstfahrende Artillerie-Geschütz-Trainingssimulatoren
  • GJB 8693.5-2015 Mörtelprüfverfahren Teil 5: Automatische Maschinenleistungsprüfung
  • GJB 1320.3-1991 Auto-Dekompressionsstarter für Marine-AC-Motorstarter
  • GJB 592.29-1990 Methode zur Beurteilung der Wirksamkeit von Schiffsgeschützwaffensystemen zum Schießen auf sich bewegende Ziele auf See
  • GJB 592.28-1990 Prüfverfahren zur Bewertung der Schusswirksamkeit von Schiffsgeschützwaffensystemen gegen bewegte Ziele auf See
  • GJB 3231-1998 Allgemeine Spezifikationen für automatische Schlossöffner

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, automatischer Impaktor

  • GB/T 14598.23-2017 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Seismische Tests

Professional Standard - Machinery, automatischer Impaktor

American Society for Testing and Materials (ASTM), automatischer Impaktor

  • ASTM E1038-98(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Photovoltaikmodulen gegen Hagel durch Aufprall auf angetriebene Eisbälle
  • ASTM E1038-98 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Photovoltaikmodulen gegen Hagel durch Aufprall auf angetriebene Eisbälle
  • ASTM F2398-10 Standardtestmethode zur Messung des Trägheitsmoments und des Schlagzentrums eines Baseball- oder Softballschlägers
  • ASTM G76-95 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-95(2000) Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G76-18 Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM G211-14(2020) Standardtestmethode zur Durchführung von Erosionstests bei erhöhter Temperatur durch Auftreffen fester Partikel unter Verwendung von Gasstrahlen
  • ASTM D6735-01(2009) Standardtestmethode zur Messung gasförmiger Chloride und Fluoride aus Abgasquellen der Mineralkalzinierung8212; Impinger-Methode
  • ASTM F1702-10 Standardtestmethode zur Messung der Schlagdämpfungseigenschaften natürlicher Spielflächensysteme unter Verwendung eines leichten tragbaren Geräts
  • ASTM E822-92(2015) Standardverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Solarkollektorabdeckungen gegen Hagel durch Aufprall auf angetriebene Eisbälle
  • ASTM E822-92(1996) Standardverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Solarkollektorabdeckungen gegen Hagel durch Aufprall auf angetriebene Eisbälle

ES-AENOR, automatischer Impaktor

  • UNE 20-501 Pt.2-27-1986 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Ein Test: Auswirkung
  • UNE 20-501 Pt.2-27-1985 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Ea-Test: Auswirkung Anhang B

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

  • CNS 4782-2006 Spannungsreduziergerät für Wechselstrom-Lichtbogenschweißgeräte
  • CNS 9699-1982 Automatische Kupplungen
  • CNS 12716-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Montage von Komponenten, Geräten und Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Anleitung

IN-BIS, automatischer Impaktor

  • IS 11183-1984 Spezifikation für tragbare pneumatische Schlaggeräte
  • IS 7567-1993 Automatische Wiedereinschaltautomatik – Spezifikation

Professional Standard - Light Industry, automatischer Impaktor

Canadian Standards Association (CSA), automatischer Impaktor

National Fire Protection Association (NFPA), automatischer Impaktor

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, automatischer Impaktor

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

GOSTR, automatischer Impaktor

  • GOST 18425-2018 Komplette, gefüllte Transportpakete. Vertikaler Aufpralltest durch Fallenlassen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), automatischer Impaktor

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, automatischer Impaktor

  • 0300105-2013 Referenzdokument zu Auto-Dialern: Grundlagen zu Auto-Dialern
  • 0300105-2012 Referenzdokument zu Auto-Dialern: Grundlagen zu Auto-Dialern

Professional Standard - Chemical Industry, automatischer Impaktor

International Telecommunication Union (ITU), automatischer Impaktor

  • ITU-T Q.2-1989 Signalempfänger für Automatik und Halbautomatik. Arbeiten, zum manuellen Arbeiten genutzt - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S

US-VA, automatischer Impaktor

US-FCR, automatischer Impaktor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), automatischer Impaktor

Professional Standard - Aerospace, automatischer Impaktor

  • QJ 1287-1987 Spezifikation der Vibrations- und Stoßsensoreigenschaften

International Federation of Trucks and Engines, automatischer Impaktor

SAE - SAE International, automatischer Impaktor

  • SAE J3029-2015 Prüfverfahren für Vorwärtskollisionswarnung und -minderung bei Fahrzeugen – LKW und Bus
  • SAE J915-1965 Manuelle Steuersequenz für Automatikgetriebe
  • SAE J915-2007 Automatikgetriebe – Manuelle Steuersequenz
  • SAE J915-1988 Automatikgetriebe – Manuelle Steuersequenz@ Empfohlene Vorgehensweise
  • SAE J915-2017 Automatikgetriebe – Manuelle Steuersequenz

AT-ON, automatischer Impaktor

IL-SII, automatischer Impaktor

GM North America, automatischer Impaktor

Acoustical Society of America (ASA), automatischer Impaktor

  • ASA S2.2-1959 Amerikanische nationale Standardmethoden für die Kalibrierung von Stoß- und Vibrationsaufnehmern

GM Daewoo, automatischer Impaktor

European Committee for Standardization (CEN), automatischer Impaktor

  • PD CEN/TS 14631:2003 Automatisierte Bearbeitung von Postsendungen. Automatische Identifizierung von Behältern und Behältern. Nummerierung von Behälterbeständen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., automatischer Impaktor

  • IEEE C37.22-1959 Automatische Wiedereinschaltautomatik und automatische Leitungstrennschalter für Wechselstromsysteme

CU-NC, automatischer Impaktor

  • NC 96-39-1984 Brandschutz. Automatische Erkennung. Systeme. Allgemeine Anforderungen für die Projektion und Montage

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, automatischer Impaktor

  • GJB 5486.5-2005 Prüfverfahren für Mörtel Teil 5: Betriebsleistungsprüfung des automatischen Mechanismus
  • GJB 5372-2005 Instrumentelle Methode zur dynamischen Schlagprüfung von Metallmaterialien

NL-NEN, automatischer Impaktor

Underwriters Laboratories (UL), automatischer Impaktor

  • UL 1740-2007 UL-Standard für Sicherheitsroboter und Roboterausrüstung, dritte Ausgabe
  • UL 199-2005 UL-Standard für automatische Sicherheitssprinkler für Brandschutzdienste, elfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 14. März 2008
  • UL 1740-2020 UL-Standard für Sicherheitsroboter und Roboterausrüstung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

Professional Standard - Coal, automatischer Impaktor

  • MT 949-2005 Automatischer Beatmungsbeutel für Kohlengruben

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, automatischer Impaktor

国家发展和改革委员会, automatischer Impaktor

工业和信息化部/国家能源局, automatischer Impaktor

United States Navy, automatischer Impaktor

Professional Standard - Energy, automatischer Impaktor

ES-UNE, automatischer Impaktor

  • UNE-EN 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)

BR-ABNT, automatischer Impaktor

  • ABNT EB-894-1979 Eisenbahnbremsen. Automatischer Bremsnachsteller. Doppeleffektregler

GM Holden Ltd, automatischer Impaktor

Defense Logistics Agency, automatischer Impaktor

Military Standards (MIL-STD), automatischer Impaktor

Professional Standard-Ships, automatischer Impaktor

Professional Standard - Construction Industry, automatischer Impaktor

IET - Institution of Engineering and Technology, automatischer Impaktor

Professional Standard - Aviation, automatischer Impaktor

  • HB 6432-1990 Allgemeine Spezifikationen für automatische Fallschirmöffner

国内贸易部, automatischer Impaktor

Professional Standard - Electricity, automatischer Impaktor

IX-EU/EC, automatischer Impaktor

  • COM(94) 519-1994 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Seitenaufprallfestigkeit von Kraftfahrzeugen und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG

工业和信息化部, automatischer Impaktor

GOST, automatischer Impaktor

  • GOST ISO 11148-5-2014 Manuelle, nicht elektrische Maschinen. Sicherheitsanforderungen. Teil 5. Schlag-Rotationsmaschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten