ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kollagenase-Solubilisierung

Für die Kollagenase-Solubilisierung gibt es insgesamt 104 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kollagenase-Solubilisierung die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Dünger, füttern, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Zutaten für die Farbe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Apotheke, Fruchtfleisch, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verbundverstärkte Materialien, Metallerz, Batterien und Akkus, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffindustrie, Luftqualität, analytische Chemie, schwarzes Metall, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaterial, Straßenarbeiten.


Association Francaise de Normalisation, Kollagenase-Solubilisierung

  • NF T45-024:1988 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Unlöslicher Schwefel.
  • NF EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung der Enzymaktivität in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate
  • NF T12-014:1961 Zellulose. Pflanzenrohstoffe. Bestimmung unlöslicher Bestandteile in 72-prozentiger Schwefelsäure.
  • NF T45-136:1992 Rohstoff für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material.

International Organization for Standardization (ISO), Kollagenase-Solubilisierung

  • ISO 9028:2006 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • ISO 9028:1989 Gummi; Auflösung durch Säureaufschluss
  • ISO 2476:1980/Amd 1:1993 Gummi, Butadien (BR); lösungspolymerisierte Typen; Bewertungsverfahren; Änderung 1
  • ISO 15249:1998 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säurelösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Kollagenase-Solubilisierung

  • BS ISO 9028:2006 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • DD ENV 13999-1-2001 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeine Vorgehensweise
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS ISO 15247:2015 Zinksulfid-Konzentrate. Bestimmung des Silbergehalts. Spektrometrische Methode zur Säureauflösung und Flammenatomabsorption

Group Standards of the People's Republic of China, Kollagenase-Solubilisierung

Professional Standard - Agriculture, Kollagenase-Solubilisierung

  • 1853药典 二部-2015 Der erste Teil der magensaftresistenten Shihua-Trypsin-Kapseln
  • 1938药典 二部-2020 Der erste Teil der magensaftresistenten Shihua-Trypsin-Kapseln
  • 1511药典 二部-2010 Der erste Teil der magensaftresistenten Shihua-Trypsin-Kapseln
  • 1855药典 二部-2015 Der erste Teil von zehn Gemälden, pankreatische Kininogenase, magensaftresistente Tabletten
  • 1940药典 二部-2020 Der erste Teil von zehn Gemälden, pankreatische Kininogenase, magensaftresistente Tabletten
  • 599药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel VIII Arzneimittel für das Blutsystem Abschnitt II Hämostatische und antifibrinolytische Arzneimittel I. Hämostatische Arzneimittel Humaner Prothrombinkomplex
  • SN/T 4479-2016 Nachweismethode für Melamin in Rohmilch und Milchpulver für den Export durch enzymgebundenen Immunosorbens-Assay und kolloidales Goldverfahren

Professional Standard - Light Industry, Kollagenase-Solubilisierung

AENOR, Kollagenase-Solubilisierung

  • UNE 64062:1978 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. BEWERTUNG VON ROHPROTEIN, SOLUBILISIERT DURCH PEPSIN UND CHLORSÄURE.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kollagenase-Solubilisierung

CZ-CSN, Kollagenase-Solubilisierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kollagenase-Solubilisierung

  • GB/T 18866-2002 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • GB/T 1639-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB 8897.5-2006 Primärbatterien. Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • GB 8897.5-2013 Primärbatterien. Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt

RU-GOST R, Kollagenase-Solubilisierung

  • GOST R 54386-2011 Honig. Methoden zur Bestimmung der Saccharase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Materie
  • GOST 25183.3-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Auflösungsdauer
  • GOST 34263-2017 Fiberglas. Rovings. Bestimmung der Löslichkeit des Leimungsmittels

PT-IPQ, Kollagenase-Solubilisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kollagenase-Solubilisierung

  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M 7138-2006 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS E ISO 15249:2011 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenase-Solubilisierung

  • DB35/T 1397-2013 Technische Spezifikationen für die enzymatische Extraktion von Kollagen (Gelatine) aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung

IN-BIS, Kollagenase-Solubilisierung

  • IS 5970-1970 Methode zur Abschätzung der Stärke (reduzierender Gehalt) gelöster Küpenfarbstoffe

Professional Standard - Aviation, Kollagenase-Solubilisierung

  • HB 5328-1993 Prüfverfahren zur Löslichkeit von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenase-Solubilisierung

  • DB21/T 3767-2023 Technische Spezifikation für den Voraufschluss und den enzymatischen Hydrolyseprozess von Futterrohstoffen aus Sojabohnenprotein

RO-ASRO, Kollagenase-Solubilisierung

  • STAS SR ISO 2476:1993 Kautschuk, Butadien (BR) – Lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS SR ISO 2303+A1:1996 Ssopren-Rebber (IR) Nicht ölverdünnte, lösungsverdünnte Typen – Bewertungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kollagenase-Solubilisierung

  • ASTM D1766-05(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Gummichemikalien
  • ASTM D1766-05(2021) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Löslichkeit
  • ASTM D1766-05(2016) Standardtestmethode für Gummichemikalien und Löslichkeit
  • ASTM D1766-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Gummichemikalien
  • ASTM D1766-96 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Löslichkeit
  • ASTM D1766-05 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Löslichkeit
  • ASTM D3484-06 Standardtestmethoden für Gummi8212; Bewertung der ölverlängerten Lösung BR (Polybutadienkautschuk)
  • ASTM D3484-06(2010) Standardtestmethoden für Gummi – Bewertung der ölverlängerten Lösung BR (Polybutadienkautschuk)
  • ASTM D3484-97 Standardtestmethoden zur Kautschukbewertung von ölverlängerter Lösung BR (Polybutadienkautschuk)
  • ASTM D3484-97(2002) Standardtestmethoden zur Kautschukbewertung von ölverlängerter Lösung BR (Polybutadienkautschuk)
  • ASTM D3484-06(2022) Standardtestmethoden für Gummi – Bewertung der ölverlängerten Lösung BR (Polybutadienkautschuk)
  • ASTM D5667-95(2005) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D5546-94a Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5667-95(2015) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamt- und wasserlösliche Asche

German Institute for Standardization, Kollagenase-Solubilisierung

  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch

ES-AENOR, Kollagenase-Solubilisierung

  • UNE 84-011-1985 Sorbitol mit einer Löslichkeit von 70 % in kosmetischen Rohstoffen

BR-ABNT, Kollagenase-Solubilisierung

  • ABNT MB-1285-1979 Prüfung der Beständigkeit gegenüber Latexfarben und Drucklösungsmitteln

AT-ON, Kollagenase-Solubilisierung

  • ONORM M 6605-1992 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Silber durch elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kollagenase-Solubilisierung

  • FORD WSF-M99J377-A-2012 BESCHICHTUNG, KONFORMES, LÖSUNGSMITTELFREIES SILIKON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M99J378-A-2012 BESCHICHTUNG, KONFORM, SILIKONOXIM-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TH-TISI, Kollagenase-Solubilisierung

  • TIS 2266-2006 Primärbatterien. Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt

Society of Automotive Engineers (SAE), Kollagenase-Solubilisierung

  • SAE AMS4533D-2013 Kupfer-Beryllium-Legierung, Stäbe und Stäbe 98Cu 1,9Be lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (TF00, früher AT)
  • SAE AMS4218J-2010 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0Si 0,35Mg (A356,0-T6P) (ehemals T6P-Temper), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt

ZA-SANS, Kollagenase-Solubilisierung

  • SANS 60086-5:2005 Primärbatterien Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt

FI-SFS, Kollagenase-Solubilisierung

  • SFS 3832-1977 Glasfaserprodukte. Gehackter Filzfilz. Bindemittel löst sich in Styrol

Association of German Mechanical Engineers, Kollagenase-Solubilisierung

  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick

International Electrotechnical Commission (IEC), Kollagenase-Solubilisierung

  • IEC 60086-5:2000 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2005 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2016 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt
  • IEC 60086-5:2011 Primärbatterien – Teil 5: Sicherheit von Batterien mit wässrigem Elektrolyt

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kollagenase-Solubilisierung

  • NEMA C18.1M PART 2 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt? Sicherheitsstandard
  • NEMA C18.1M PART 1-2015 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen
  • NEMA C18.1M PART 1-2001 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen

American National Standards Institute (ANSI), Kollagenase-Solubilisierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kollagenase-Solubilisierung

  • JIS G 1257-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 1: Bestimmung von Mangan – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-13:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 13: Bestimmung von Magnesium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-14:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 14: Bestimmung von Calcium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-15-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 15: Bestimmung von Zink – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 3: Bestimmung von Nickel – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-4:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 4: Bestimmung von Chrom – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-5:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 5: Bestimmung von Molybdän – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-7:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 7: Bestimmung von Vanadium – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-8:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 8: Bestimmung von Kobalt – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-9:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 9: Bestimmung von Titan – Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-6:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 6: Bestimmung von Kupfer. Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-12-1:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 1: Flammenzerstäubung nach Zersetzung mit Säuren
  • JIS G 1257-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 2: Bestimmung von Phosphor. Indirekte Methode der Flammenzerstäubung nach Extraktion von Molybdophosphat

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kollagenase-Solubilisierung

  • NEMA C18.1M PART 1-1999 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Kollagenase-Solubilisierung

  • AS ISO 15247:2016 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silbergehalts – Säureauflösung und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten