ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Programmabteilung

Für die Programmabteilung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Programmabteilung die folgenden Kategorien: Qualität, Baugewerbe, Informatik, Verlagswesen, Unfall- und Katastrophenschutz, Feuer bekämpfen, Bauzubehör, Anwendungen der Informationstechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Ventil, Reifen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bauteile, Hebezeuge, Glasfaserkommunikation, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Elektrotechnik umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Holzwerkstoffplatten, Umfangreiche elektronische Komponenten, Strahlenschutz, Telekommunikationssystem, medizinische Ausrüstung, Offene Systemverbindung (OSI), Essen umfassend, Lebensmitteltechnologie, Faden, Drahtlose Kommunikation, Chemikalien, Fluidkraftsystem, Industrielles Automatisierungssystem, sensorische Analyse, Herstellungsformverfahren, Bauingenieurwesen umfassend, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Explosionsgeschützt, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Kriminalprävention, Automatisches Heimsteuergerät, Mikrobiologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Metrologie und Messsynthese.


US-CFR-file, Programmabteilung

  • CFR 50-679.62-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 679: Fischerei in der ehemaligen Wirtschaftszone vor Alaska. Abschnitt 679.62: Kooperatives Zuteilungsprogramm für den Küstensektor.
  • CFR 34-682.101-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.101: Teilnahme an den FFEL-Programmen.
  • CFR 10-20.1101-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt B: Strahlenschutzprogramme. Abschnitt 20.1101: Strahlenschutzprogramme.
  • CFR 32-701.128-2013 Nationale Sicherheit. Teil 701: Verfügbarkeit von Aufzeichnungen der Marineabteilung und Veröffentlichung von Dokumenten der Marineabteilung mit Auswirkungen auf die Öffentlichkeit. Abschnitt 701.128: Ausnahmen für bestimmte Aufzeichnungssysteme der Marine.
  • CFR 10-712.3-2013 Energie.Teil712:Programm zur menschlichen Zuverlässigkeit. Abschnitt 712.3:Definitionen.
  • CFR 42-423.1016-2014 Gesundheitswesen. Teil 423: Freiwilliger Medicare-Vorteil für verschreibungspflichtige Medikamente. Abschnitt 423.1016: Einreichung von Schriftsätzen beim Verwaltungsrichter oder beim Berufungsausschuss des Ministeriums und Möglichkeit zur Widerlegung.
  • CFR 10-712.12-2013 Energie.Teil712:Programm zur menschlichen Zuverlässigkeit. Abschnitt 712.1: HRP-Implementierung.

未注明发布机构, Programmabteilung

  • DIN EN 1026 E:2013-04 Fenster und Türen – Luftdurchlässigkeit – Prüfverfahren
  • DIN EN 1027 E:2013-04 Fenster und Türen – Wasserdichtheit – Prüfverfahren
  • DIN EN 12211 E:2013-11 Fenster und Türen – Widerstandsfähigkeit gegen Windlast – Prüfverfahren
  • DIN EN 12516-1 E:2011-10 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • DIN EN 12516-2 E:2011-10 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • DIN EN 12604 E:2005-05 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 12604 E:2014-06 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14351-2 E:2014-06 Fenster und Türen
  • DIN EN 14351-2 E:2009-05 Fenster und Türen
  • DIN EN 12605 E:2005-05 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Prüfmethoden
  • DIN EN 12978 E:1997-10 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Sicherheitsvorrichtungen für kraftbetätigte Türen und Tore – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 8233 E:2020-09 Thermoplastic valve torque test method (draft)
  • DIN EN 12453 E:2005-05 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12453 E:2014-06 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1527 E:2017-12 Baubeschläge - Beschläge für Schiebetüren und Falttüren - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1527 E:2011-05 Baubeschläge - Beschläge für Schiebetüren und Falttüren - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1191 E:2011-02 Fenster und Türen – Widerstand gegen wiederholtes Öffnen und Schließen – Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 5211 E:2016-03 Industrial valve part-turn actuator accessories (draft)
  • DIN EN ISO 8659 E:2019-05 Test method for fatigue strength of thermoplastic valves (draft)
  • DIN EN 12445 E:2005-05 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Sicherheit bei der Verwendung kraftbetriebener Tore – Prüfmethoden
  • DIN EN 13124-2 E:2001-02 Fenster, Türen, Fensterläden und Vorhangfassaden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 2: Arenatest
  • DIN EN ISO 28921-1 E:2016-09 Industrial Valves Isolation Valves for Low Temperatures Part 1: Design, Manufacturing and Product Testing (Draft)
  • DIN EN ISO 28921-1 E:2021-05 Industrial Valves Isolation Valves for Low Temperatures Part 1: Design, Manufacturing and Product Testing (Draft)
  • DIN EN 12516-4 E:2011-10 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 4: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse, die aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl hergestellt sind
  • DIN EN 15714-3 E:2021-10 Industriearmaturen – Stellantriebe – Teil 3: Pneumatische Schwenkantriebe für Industriearmaturen – Grundanforderungen
  • DIN EN 16867 E:2018-12 Baubeschläge - Mechatronische Türbeschläge - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16867 E:2015-06 Baubeschläge - Mechatronische Türbeschläge - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 215 E:2017-02 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 13126-7 E:2020-02 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 7: Fingerschnäpper
  • DIN EN 13126-7 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 7: Fingerschnäpper
  • DIN EN ISO 6579-1 E:2014-08 Horizontal methods for detection, enumeration and serotyping of Salmonella in food chain microbiology Part 1: Detection of Salmonella spp. (draft)
  • DIN EN 15714-6 E:2021-10 Industriearmaturen – Stellantriebe – Teil 6: Hydraulische Linearantriebe für Industriearmaturen – Grundanforderungen
  • DIN EN 13126-4 E:1998-04 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 4: Treibstangen
  • DIN EN ISO 10077-2 E:1999-02 Thermal properties of windows, doors and blinds Calculation of thermal transmittance Part 2: Numerical methods for frames (draft)
  • DIN EN ISO 10077-2 E:2015-08 Thermal properties of windows, doors and blinds Calculation of thermal transmittance Part 2: Numerical methods for frames (draft)
  • DIN EN 13126-14 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und Fenstertüren – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 14: Flügelbefestigungen
  • DIN EN 13126-10 E:1998-04 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen in Fensterhöhe – Teil 10: Armausgleichssysteme
  • DIN EN 846-9 E:2015-08 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 9: Bestimmung der Biegefestigkeit und der Schubfestigkeit von Stürzen
  • DIN EN 144-2 E:2016-07 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Auslassanschlüsse
  • DIN EN 13126-13 E:1998-04 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 13: Flügelausgleiche
  • DIN EN ISO 10256-4 E:2015-08 Protective Equipment for Ice Hockey Players Part 4: Head and Face Protection for Goaltenders (Draft)
  • BS 5977-1:1981(2010) Stürze – Teil 1: Methode zur Lastbewertung
  • DIN EN ISO 28921-2 E:2016-09 Industrial Valves Isolation Valves for Cryogenic Applications Part 2: Type Testing (Draft)
  • DIN EN 13126-15 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 15: Rollen für horizontale Schiebetüren und Beschläge für Schiebe-Faltfenster
  • DIN EN 13126-6 E:2017-02 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 6: Scherenbänder mit variabler Geometrie (mit oder ohne Friktionsschere)
  • DIN EN 13126-15 E:2018-01 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 15: Rollen für horizontale Schiebetüren und Beschläge für Schiebe-Faltfenster
  • DIN EN 13126-6 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 6: Scherenbänder mit variabler Geometrie (mit oder ohne Friktionsschere)
  • DIN EN 1906 E:1995-07 Baubeschläge - Türdrücker und Möbelknöpfe - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1906 E:2008-01 Baubeschläge - Türdrücker und Möbelknöpfe - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 13126-2 E:2020-02 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Fensterbefestigungsgriffe
  • DIN EN 13126-2 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Fensterbefestigungsgriffe
  • DIN EN 13126-11 E:1998-04 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für hochhängende Fenster und Türen – Teil 11: Oben hängende, umkehrbare Beschläge
  • DIN EN 13126-12 E:1998-04 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für hohe Fenster und Türen – Teil 12: Seitlich hängende, vorspringende, reversible Beschläge
  • DIN EN 61360-2 E:2008-04 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DIN EN ISO 11363-1 E:2016-04 17E and 25E Spinal Canal Threads for Gas Cylinder Valve Connections Part 1: Specifications (Draft)
  • DIN EN 12312-3 E:2013-09 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 3: Förderbandfahrzeuge
  • DIN EN 12608 E:1997-01 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12365-2 E:1996-06 Baubeschläge – Dichtungen und Dichtungsstreifen für Türen, Fenster, Fensterläden und Vorhangfassaden – Teil 2: Prüfverfahren für lineare Druckkräfte
  • DIN EN 12365-3 E:1996-06 Baubeschläge – Dichtungen und Dichtungsstreifen für Türen, Fenster, Fensterläden und Vorhangfassaden – Teil 3: Prüfverfahren für die Verformungserholung
  • DIN EN 13126-16 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 16: Beschläge für Hebe-Schiebefenster
  • DIN EN 13126-16 E:2018-01 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 16: Beschläge für Hebe-Schiebefenster
  • DIN EN ISO 10077-1 E:2004-08 Thermal Behavior of Doors, Windows and Blinds Calculation of Thermal Transmittance Part 1: Overview (Draft)
  • DIN EN ISO 10077-1 E:2016-10 Thermal Behavior of Doors, Windows and Blinds Calculation of Thermal Transmittance Part 1: Overview (Draft)
  • DIN EN 1555-4 E:2009-01 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Ventile
  • DIN EN 13126-1 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen für alle Beschlagarten
  • DIN EN 12312-8 E:2015-07 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 8: Wartungstreppen und -plattformen
  • DIN EN 12312-12 E:2014-03 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 12: Ausrüstung für die Trinkwasserversorgung
  • DIN EN 12312-13 E:2014-03 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 13: Toilettenserviceausrüstung
  • DIN EN 13123-2 E:2001-02 Fenster, Türen, Fensterläden und Vorhangfassaden – Explosionsschutz – Anforderungen und Klassifizierung – Teil 2: Arenatest
  • DIN EN 144-1 E:2016-07 Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 1: Gewindeanschlüsse für Einsteckverbinder
  • DIN EN 1074-6 E:2001-06 Ventile für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und entsprechende Prüfungen – Teil 6: Hydranten
  • DIN EN 13126-9 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und Türfenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 9: Beschläge für horizontale und vertikale Drehfenster
  • DIN EN ISO 15027-3 E:2010-06 Immersion suits Part 3: Test methods (draft)
  • DIN EN 13383-2 E:1999-02 Armourstone – Teil 2: Testmethoden
  • DIN EN 13383-2 E:2017-03 Armourstone – Teil 2: Testmethoden
  • DIN EN ISO 11363-2 E:2016-04 17E and 25E spinal threads for gas cylinder valve connections Part 2: Inspection gauges (draft)
  • DIN EN 12312-9 E:2010-03 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 9: Container-/Palettenlader
  • DIN EN 12312-15 E:2017-04 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 15: Gepäck- und Ausrüstungsschlepper
  • DIN EN 1503-4 E:2015-06 Ventile – Werkstoffe für Gehäuse, Oberteile und Deckel – Teil 4: In Europäischen Normen festgelegte Kupferlegierungen
  • DIN EN 16585-3 E:2013-07 Bahnanwendungen – Design für den PRM-Einsatz – Ausrüstung und Komponenten an Bord von Schienenfahrzeugen – Teil 3: Lichträume und Innentüren
  • DIN EN ISO 15848-1 E:2014-03 Procedures for the measurement, testing and qualification of fugitive emissions from industrial valves Part 1: Classification system and qualification procedures for valve type testing (draft)
  • DIN EN ISO 11114-4 E:2015-08 Transportable gas cylinders Compatibility of cylinder and valve materials with gas content Part 4: Test method for selecting steels resistant to hydrogen embrittlement (draft)
  • DIN EN ISO 11114-4 E:2003-05 Transportable gas cylinders Compatibility of cylinder and valve materials with gas content Part 4: Test method for selecting steels resistant to hydrogen embrittlement (draft)
  • DIN EN 1143-1 E:2017-02 Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren für die Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume
  • DIN EN 1628 E:2006-04 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden – Einbruchhemmung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung
  • DIN EN 1629 E:2006-04 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden – Einbruchhemmung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung
  • DIN EN ISO 5667-1 E:2019-09 Water Quality Sampling Part 1: Design Guidelines for Sampling Plans and Sampling Techniques (Draft)
  • DIN EN 12046-1 E:1996-11 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • DIN EN 413-2 E:2016-01 Mauerzement – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 12046-1 E:2018-04 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • DIN EN 12412-2 E:1998-01 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Rahmen
  • DIN EN 12365-4 E:1996-06 Baubeschläge – Dichtungen und Dichtungsstreifen für Türen, Fenster, Fensterläden und Vorhangfassaden – Teil 4: Erholung nach beschleunigter Alterungstestmethode
  • DIN EN 13126-17 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebefenster
  • DIN EN 13126-17 E:2018-01 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebefenster
  • DIN EN 16654 E:2013-09 Kinderschutzprodukte – Vom Verbraucher angebrachte Fingerschutzvorrichtungen für Türen – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 11073-10472 E:2012-03 Health Informatics Personal Healthcare Device Communications Part 10472: Device Specialized Medication Monitors (Draft)
  • DIN EN 12312-6 E:2014-07 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 6: Enteisungsmittel und Enteisungs-/Anti-Eis-Ausrüstung
  • DIN EN 12412-4 E:1999-01 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 4: Rollladenkästen
  • DIN EN 12201-4 E:2021-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 4: Ventile
  • DIN EN 196-8 E:2009-09 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • DIN EN 196-8 E:1997-05 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • DIN EN 12004-2 E:2015-02 Klebstoffe für Keramikfliesen – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 13888-2 E:2021-07 Fugenmörtel für Keramikfliesen – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 14175-3 E:2017-12 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • DIN EN 14154-3 E:2001-08 Wasserzähler – Teil 3: Prüfverfahren und -geräte
  • DIN EN 14175-3 E:2014-09 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • DIN EN 459-2 E:2008-08 Baukalk – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 14155-2 E:2001-08 Clinical Studies of Medical Devices for Human Use Part 2: Clinical Study Protocol (Draft)
  • DIN EN 17020-2 E:2021-05 Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Feuer- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnenden Fenstern – Teil 2: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Rollläden aus Stahl
  • DIN EN 17020-2 E:2016-08 Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Feuer- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnenden Fenstern – Teil 2: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Rollläden aus Stahl
  • DIN EN 17020-3 E:2016-08 Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Feuer- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnenden Fenstern – Teil 3: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Stahlschiebetüren
  • DIN EN 17020-3 E:2021-05 Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Feuer- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnenden Fenstern – Teil 3: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Stahlschiebetüren
  • DIN EN ISO 10140-1 E:2015-01 Laboratory determination of sound insulation of acoustic building components Part 1: Rules for the application of specialized products (draft)
  • DIN EN ISO 10140-1 E:2020-08 Laboratory determination of sound insulation of acoustic building components Part 1: Rules for the application of specialized products (draft)
  • DIN EN ISO 15848-2 E:2014-03 Measurement, testing and identification procedures for air leakage in industrial valves Part 2: Valve production acceptance testing (draft)
  • DIN EN ISO 12402-9 E:2015-08 Personnel buoyancy devices Part 9: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 12402-9 E:2017-12 Personnel buoyancy devices Part 9: Test methods (draft)
  • DIN EN 474-1 E:2017-06 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 474-1 E:2001-10 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 61514-2 E:2011-08 Industrielle Prozesssteuerungssysteme – Teil 2: Methoden zur Bewertung der Leistung intelligenter Ventilpositionierer mit pneumatischen Ausgängen, die an einer Stellventilbaugruppe montiert sind
  • DIN EN 12608-1 E:2014-01 Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Unbeschichtete PVC-U-Profile mit hellen Oberflächen
  • DIN EN ISO 12567-2 E:2001-03 Thermal properties of doors and windows Determination of thermal conductivity coefficient by hot box method Part 2: Roof windows and other bay windows (draft)
  • DIN EN 81-58 E:2016-03 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Prüfungen und Prüfungen – Teil 58: Feuerwiderstandsprüfung von Schachttüren
  • DIN EN 17020-5 E:2021-07 Erweiterte Anwendung von Prüfergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Feuer- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnenden Fenstern – Teil 5: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Dreh- und Drehflügeltüren aus Holz
  • DIN EN ISO 16000-2 E:2005-11 Indoor Air Part 2: Sampling Methods for Formaldehyde (Draft)
  • DIN EN 13564-2 E:1999-08 Hochwasserschutzeinrichtungen für Gebäude – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 13523-25 E:2012-10 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 25: Beständigkeit gegen Feuchtigkeit
  • DIN EN 12697-26 E:2000-03 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 26: Steifigkeit
  • DIN EN 12697-26 E:2016-01 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 26: Steifigkeit
  • DIN EN 60851-4 E:2014-11 Wickeldrähte – Prüfverfahren – Teil 4: Chemische Eigenschaften
  • DIN EN 474-13 E:2017-06 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 13: Anforderungen an Rollen
  • DIN EN 13201-4 E:2013-09 Straßenbeleuchtung – Teil 4: Methoden zur Messung der Beleuchtungsleistung
  • DIN EN 196-1 E:2015-08 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 1: Bestimmung der Festigkeit
  • DIN EN 13201-4 E:1998-07 Straßenbeleuchtung – Teil 4: Methoden zur Messung der Beleuchtungsleistung
  • DIN EN ISO 11114-6 E:2021-06 Gas cylinders Compatibility of cylinder and valve materials with gas content Part 6: Oxygen pressure surge testing (draft)
  • DIN EN 17628 E:2021-01 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • DIN EN 13126-8 E:1998-04 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Drehkipp-, Drehkipp- und Drehkippbeschläge
  • DIN EN 13126-8 E:2016-06 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Drehkipp-, Drehkipp- und Drehkippbeschläge
  • DIN EN 17020-1 E:2016-08 Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zur Dauerhaftigkeit des Selbstschließens von Feuer- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnenden Fenstern – Teil 1: Dauerhaftigkeit des Selbstschließens von Dreh- und Schwenktüren aus Stahl
  • DIN EN 12312-7 E:2018-11 Bodenunterstützungsausrüstung für Luftfahrzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 7: Luftfahrzeugbewegungsausrüstung
  • DIN EN 1630 E:2006-04 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden – Einbruchhemmung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegenüber manuellen Einbruchversuchen
  • DIN EN ISO 9455-5 E:2013-01 Soldering flux test methods Part 5: Copper mirror test (draft)
  • DIN EN ISO 9455-5 E:2020-08 Soldering flux test methods Part 5: Copper mirror test (draft)
  • DIN EN 747-2 E:2010-04 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten - Teil 2: Prüfmethoden
  • DIN EN 1069-1 E:2015-09 Wasserrutschen - Teil 1: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1069-1 E:2008-07 Wasserrutschen - Teil 1: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 274-2 E:1997-08 Ablaufgarnituren für Sanitärgeräte – Teil 2: Prüfverfahren
  • DIN EN 17092-1 E:2017-03 Schutzkleidung für Motorradfahrer – Teil 1: Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Programmabteilung

  • BS 8902:2009 Zertifizierungssysteme für verantwortungsvolle Beschaffung von Bauprodukten – Spezifikation
  • BS ISO/IEC 6523-2:1999 Informationstechnik - Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen - Registrierung von Organisationsidentifikationssystemen
  • BS ISO/IEC 6523-1:1999 Informationstechnik - Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen - Identifizierung von Organisationsidentifikationsschemata
  • BS ISO 14960-1:2023 Schlauchlose Reifen. Ventile und Komponenten – Testmethoden für Snap-in-Reifenventile
  • BS EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • BS EN 1705:1997 Rohrleitungssysteme aus Kunststoff. Ventile aus Thermoplasten. Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem externen Schlag
  • 22/30447419 DC BS EN 12046-2. Betriebskräfte. Prüfverfahren – Teil 2. Türen
  • 19/30397877 DC BS EN 12516-2 AMD1. Industrieventile. Stärke des Schalendesigns. Teil 2. Berechnungsmethode für Ventilgehäuse aus Stahl
  • 23/30436364 DC BS ISO 14960-2. Schlauchlose Reifen. Ventile und Komponenten – Teil 2. Methoden zur Prüfung von Ventilen für schlauchlose Clamp-in-Reifen

Professional Standard-Ships, Programmabteilung

  • CB/T 3495.12-1997 Vorschriften für die Archivverwaltung in der Schiffbauindustrie. Pflichten der Archivverwaltungsabteilung

American National Standards Institute (ANSI), Programmabteilung

  • ANSI/ASTM E2682:2009 Leitfaden zur Entwicklung eines Notfallwiederherstellungsplans für medizinische Transkriptionsabteilungen und Unternehmen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 19795-5:2011 Informationstechnologie – Biometrische Leistungsprüfung und Berichterstattung – Teil 5: Zugangskontrollszenario und Bewertungsschema

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Programmabteilung

  • GB/T 24573-2009 Feuerwiderstandsprüfungen für Tresor- und Aktenraumtüren
  • GB/T 9766.6-2008 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 6: Prüfverfahren für den Kern
  • GB/T 9766.2-2016 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 2: Prüfverfahren für Gummibasisventile
  • GB/T 9766.2-2008 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 2: Prüfverfahren für Gummibasisventile
  • GB/T 9766.3-2016 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 3: Prüfverfahren für Schnappventile
  • GB/T 9766.5-2016 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 5: Prüfverfahren für Reifenventile mit großer Kernkammer
  • GB/T 9766.5-2009 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 5: Prüfverfahren für Reifenventile für große Kernkammern
  • GB/T 9766.3-2008 Prüfverfahren für Reifenventile – Teil 3: Schnappventile – Prüfverfahren
  • GB/T 9766.1-2015 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 1: Prüfverfahren für Schlauchklemmventile
  • GB/T 9766.1-2008 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 1: Prüfverfahren für Klemmventile
  • GB/T 9766.4-2016 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 4: Prüfverfahren für Tubeless-Clamp-In-Ventile
  • GB/T 9766.4-2009 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 4: Prüfverfahren für schlauchlose Klemmventile
  • GB/T 9766.7-2009 Prüfverfahren für Reifenventile. Teil 7: Prüfverfahren für Komponenten
  • GB/T 21285-2007 Rohrventile. Identifikationssystem für Ventile und deren Komponenten
  • GB/T 32774-2016 Röntgeninspektionsverfahren für innere Struktureigenschaften von Holztüren
  • GB/T 9766.7-2009/XG1-2019 Prüfverfahren für Reifenventile Teil 7: Änderung Nr. 1 zu Prüfverfahren für Komponenten
  • GB/T 9766.7-2009(XG1-2021) Prüfverfahren für Reifenventile Teil 7: Änderung Nr. 1 zu Prüfverfahren für Komponenten
  • GB/T 22137.2-2018 Ventilstellungsregler für industrielle Prozessleitsysteme. Teil 2: Methoden zur Bewertung der Leistung intelligenter Ventilstellungsregler
  • GB/T 24737.4-2012 Leitfaden für Technologiemanagement. Teil 4: Entwurf eines Prozessprogramms
  • GB/T 22137.1-2008 Ventilstellungsregler für den Einsatz in industriellen Prozesssystemen. Teil 1: Methoden zur Bewertung der Leistung von Ventilstellungsreglern mit pneumatischen Ausgängen

AT-ON, Programmabteilung

  • OENORM EN 1527/A1-2021 Baubeschläge - Beschläge für Schiebetüren und Falttüren - Anforderungen und Prüfverfahren (Änderung)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Programmabteilung

  • ASTM E2682-09(2014) Standardhandbuch für die Entwicklung eines Notfallwiederherstellungsplans für medizinische Transkriptionsabteilungen und Unternehmen

German Institute for Standardization, Programmabteilung

  • DIN EN 12516-2:2022 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl (einschließlich Änderung A1:2021)
  • DIN EN 12516-1:2018 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 12453:2022 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Sicherheit bei der Verwendung kraftbetriebener Tore – Anforderungen und Prüfmethoden (einschließlich Änderung: 2021)
  • DIN EN 1527:2022 Baubeschläge – Beschläge für Schiebetüren und Falttüren – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung :2021)
  • DIN EN ISO 5211/A1:2022-10 Industriearmaturen – Anbauteile für Schwenkantriebe – Änderung 1 (ISO 5211:2017/DAM 1:2022); Deutsche und englische Fassung EN ISO 5211:2017/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 5211 (2017-08).
  • DIN EN 12516-4:2018 Industrieventile – Gehäusekonstruktionsfestigkeit – Teil 4: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse, die aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl hergestellt sind (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 16867:2022 Baubeschläge – Mechatronische Türbeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung :2021)
  • DIN EN 1158:2003-04 Baubeschläge – Türkoordinatorgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1158:1997 + A1:2002
  • DIN EN 1158 Berichtigung 1:2006-06 Baubeschläge – Türkoordinatorgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1158:1997 + A1:2002, Berichtigungen zu DIN EN 1158:2003-04; Deutsche Fassung EN 1158:1997/AC:2006
  • DIN EN 12046-2:2000 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche Fassung EN 12046-2:2000
  • DIN EN 12046-2:2022 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche und englische Version prEN 12046-2:2022
  • DIN EN 12046-2:2022-02 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche und englische Fassung prEN 12046-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12046-2 (2000-12).
  • DIN EN 12046-2:2000-12 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche Fassung EN 12046-2:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12046-2 (2022-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10077-2/A1:2023-03 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen – Änderung 1 (ISO 10077-2:2017/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 10077-2:2017/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum ...
  • DIN EN 748:2018 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden (einschließlich Änderung :2018)
  • DIN EN 1154:2003-04 Baubeschläge – Kontrollierte Türschließvorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1154:1996 + A1:2002
  • DIN EN 1154 Berichtigung 1:2006-06 Baubeschläge – Kontrollierte Türschließvorrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung 1:2002); Deutsche Fassung EN 1154:1996 + A1:2002, Berichtigungen zu DIN EN 1154:2003-04; Deutsche Fassung EN 1154:1996/AC:2006
  • DIN V 18269:2006 Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer-/Rauchschutztüren - Anforderungen, Prüfverfahren, Anwendung und Wartung
  • DIN EN 952:1999-11 Türblätter - Allgemeine und örtliche Ebenheit - Messverfahren; Deutsche Fassung EN 952:1999
  • DIN EN 952:1999 Türblätter - Allgemeine und örtliche Ebenheit - Messverfahren; Deutsche Fassung EN 952:1999
  • DIN EN 1705:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem äußeren Schlag; Deutsche Fassung EN 1705:1996
  • DIN EN 12516-2/A1:2019 Industriearmaturen – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl; Deutsche und englische Fassung EN 12516-2:2014/prA1:2019
  • DIN EN 12516-2:2015 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • DIN EN 12516-2:2022-08 Industriearmaturen – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-2:2014+A1:2021
  • DIN EN ISO 6579-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579-1:2017 + Amd.1:2020) (einschließlich Änderung A1:2020)
  • DIN EN 12516-3:2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode
  • DIN ISO/TS 22002-3:2017-09*DIN SPEC 10540-3:2017-09 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 3: Landwirtschaft (ISO/TS 22002-3:2011)
  • DIN EN 13126-7:2021-10 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 7: Fingerschnäpper; Deutsche Fassung EN 13126-7:2021
  • DIN EN 13126-19:2011-05 Baubeschläge - Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und türhohe Fenster - Teil 19: Schiebeschließvorrichtungen; Deutsche Fassung EN 13126-19:2011
  • DIN EN 1705:1997-01 Kunststoffrohrleitungssysteme - Ventile aus Thermoplasten - Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem äußeren Schlag; Deutsche Fassung EN 1705:1996
  • DIN EN ISO 10077-2/A1:2023 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen – Änderung 1 (ISO 10077-2:2017/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ISO 10077-2:2017/prA1:2023
  • DIN EN 13126-13:2022-04 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 13: Flügelgewichte; Deutsche Fassung EN 13126-13:2022
  • DIN EN 13126-4:2022-04 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 4: Treibstangen; Deutsche Fassung EN 13126-4:2022
  • DIN EN ISO 11363-1/A1:2023-02 Gasflaschen – 17E- und 25E-Kegelgewinde zum Anschluss von Ventilen an Gasflaschen – Teil 1: Spezifikationen – Änderung 1 (ISO 11363-1:2018/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ISO 11363-1:2018/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 20.01.2023*Vorgesehen...
  • DIN EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsschutz; Prüfverfahren - Teil 1: Stoßrohr; Deutsche Fassung EN 13124-1:2001
  • DIN 18650-1:2010 Angetriebene Fußgängertüren – Teil 1: Produktanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 11114-1/A1:2022-12 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1 (ISO 11114-1:2020/DAM 1:2022); Deutsche und englische Version EN ISO 11114-1:2020/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.11.2022*Vorgesehen...
  • DIN EN 1155:2003-04 Baubeschläge - Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren - Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1155:1997 + A1:2002
  • DIN EN 1155 Berichtigung 1:2006-06 Baubeschläge - Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren - Anforderungen und Prüfverfahren (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1155:1997 + A1:2002, Berichtigungen zu DIN EN 1155:2003-04; Deutsche Fassung EN 1155:1997/AC:2006
  • DIN 10967-4:2002 Sensorische Analyse – Untersuchung von Profilen – Teil 4: Prüfpläne
  • DIN EN 13124-1:2001-10 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsschutz; Prüfverfahren - Teil 1: Stoßrohr; Deutsche Fassung EN 13124-1:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13124-1 (2022-02) ersetzt.
  • DIN ISO/TS 22002-5:2021-02 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 5: Transport und Lagerung (ISO/TS 22002-5:2019)
  • DIN EN 13124-2:2004-05 Fenster, Türen und Fensterläden - Explosionsbeständigkeit - Prüfverfahren - Teil 2: Reichweitenprüfung; Deutsche Fassung EN 13124-2:2004
  • DIN EN 13126-2:2021-10 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Fensterbefestigungsgriffe; Deutsche Fassung EN 13126-2:2021
  • DIN EN 1629:2016 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden – Einbruchhemmung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung (einschließlich Änderung A1:2015)
  • DIN EN 1628:2016 Fußgängertüren, Fenster, Vorhangfassaden, Gitter und Fensterläden – Einbruchhemmung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung (einschließlich Änderung A1:2015)

Professional Standard - Public Safety Standards, Programmabteilung

  • GA 398.18-2002 Teil 18 des Informationsmanagementkodex für Fälle von Wirtschaftskriminalität: die Kodizes der Behörden und Abteilungen, die Fälle weiterleiten
  • GA 397.3-2002 Technischer Standard des Wirtschaftskriminalitäts-Fallmanagement-Informationssystems Teil 3: Zusammengesetzter Standard für Fallnamen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Programmabteilung

  • DB11/T 1599-2018 Richtlinien für die Erstellung von Informationssicherheits-Notfallplänen für Regierungsbehörden

Association Francaise de Normalisation, Programmabteilung

  • NF Z69-203-2*NF ISO/IEC 6523-2:1999 Informationstechnologie. Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen. Teil 2: Registrierung von Identifikationssystemen für Organisationen.
  • NF Z69-203-1*NF ISO/IEC 6523-1:1999 Informationstechnologie. Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen. Teil 1: Identifizierung von Organisationsidentifizierungssystemen.
  • CWA 15535-2:2006 Standardisierung von Bürgerkartensystemen mit mehreren Anwendungen und mehreren Ausstellern – Teil 2: Systemarchitektur und Implementierungslösung
  • NF P20-532*NF EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • NF ISO 3877-4/A1:2021 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste gleichwertiger Begriffe – Teil 4: Vollreifen – Änderung 1
  • NF P26-332*NF EN 14637:2008 Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer-/Rauchschutztüren - Anforderungen, Prüfverfahren, Anwendung und Wartung
  • NF P20-604*NF EN 952:2000 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • NF EN 952:2000 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • NF EN 12570:2001 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • NF EN ISO 6579-1/A1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Suche, Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Suche nach Salmonella spp. - Änderung 1: Erweiterung des Temperaturbereichs für die Inkubation, um...
  • NF EN 12516-2/IN1:2021 Industriearmaturen – Mechanischer Widerstand von Gehäusen – Teil 2: Berechnungsverfahren für Gehäuse von Stahlarmaturen
  • NF EN 12516-2+A1:2021 Industriearmaturen – Mechanischer Widerstand von Gehäusen – Teil 2: Berechnungsverfahren für Gehäuse von Stahlarmaturen
  • NF ISO 14960-2:2014 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Prüfverfahren für Einschraubventile
  • NF E29-300-2/IN1*NF EN 12516-2/IN1:2021 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF E29-300-1*NF EN 12516-1+A1:2018 Industrieventile – Gehäusekonstruktionsfestigkeit – Teil 1: Tabellenkalkulationsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF E29-300-1/IN1*NF EN 12516-1/IN1:2018 Industrieventile – Gehäusekonstruktionsfestigkeit – Teil 1: Tabellenkalkulationsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF E29-300-2*NF EN 12516-2+A1:2021 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF E29-300-3*NF EN 12516-3:2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: experimentelle Methode
  • XP ISO/TS 22002-3:2012 Voraussetzungsprogramme für Lebensmittelsicherheit – Teil 3: Landwirtschaft
  • NF T54-100*NF EN 1705:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Ventile aus Thermoplasten. Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem äußeren Schlag.
  • NF EN 12516-3:2003 Ventile – Mechanischer Widerstand von Gehäusen – Teil 3: Versuchsmethode
  • NF E29-500-1/A1*NF EN ISO 15848-1/A1:2017 Industriearmaturen – Mess-, Prüf- und Qualifizierungsverfahren für diffuse Emissionen – Teil 1: Klassifizierungssystem und Qualifizierungsverfahren für die Typprüfung von Ventilen – Änderung 1
  • NF R12-745-1*NF ISO 14960-1:2014 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 1: Prüfmethoden
  • NF ISO 14960-1:2014 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 1: Prüfmethoden
  • NF R12-745-2*NF ISO 14960-2:2014 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Prüfverfahren für schlauchlose Klemmventile
  • NF EN 1705:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Thermoplastische Ventile - Prüfverfahren zur Überprüfung eines Ventils nach einem externen Schock.
  • NF EN ISO 11363-1/A1:2023 Gaz-Brennereien – Coniques 17E und 25E für die Anordnung der Robinets auf den Gaz-Bouteilles – Teil 1: Spezifikationen – Änderungsantrag 1
  • NF EN ISO 11114-1/A1:2023 Bouteilles à gaz – Kompatibilität des Materials des Bouteilles und des Robinets mit den Inhaltsanzeigen – Teil 1: materielles Material – Änderungsantrag 1
  • XP V01-030-2*XP ISO/TS 22002-2:2013 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 2: Catering
  • NF U47-100:2005 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung und Identifizierung aller Salmonellen-Serotypen oder bestimmter Salmonellen-Serotypen im Tierproduktionssektor.
  • NF EN 12516-4/IN1:2018 Industriearmaturen – Mechanische Festigkeit von Gehäusen – Teil 4: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl
  • NF EN 12516-4+A1:2018 Industriearmaturen – Mechanische Festigkeit von Gehäusen – Teil 4: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl
  • NF X50-842:2013 Wirtschaftsbeziehungen und Käufer im Sektor der geschützten und angepassten Beschäftigung – Empfehlungen zur Klärung und Bewertung der Beziehungen zwischen den Akteuren des Sektors der geschützten und angepassten Beschäftigung und den Käufern
  • NF F01-252:1989 Schienenfahrzeuge. Montage von Innenausbauten. Design-Arrangements.
  • XP ISO/TS 22002-5:2019 Voraussetzungsprogramme für Lebensmittelsicherheit – Teil 5: Transport und Lagerung
  • NF V08-013-1/A1*NF EN ISO 6579-1/A1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp. - Änderung 1 Erweiterter Bereich der Inkubationstemperaturen, Änderung des Status von Anhang D und Korrekturen
  • NF P20-542*NF EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 1: Stoßrohr
  • NF EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Verschlüsse – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 1: Strahlrohr (Schockrohr)
  • NF U47-100:2007 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung und Identifizierung von Salmonellen oder Suche nach bestimmten Serovaren in der Tierproduktion
  • NF EN 60034-8/A1:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Endmarkierungen und Drehrichtung – Änderung 1
  • NF P26-330-5*NF EN 13126-5+A1:2014 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und türhohe Fenster – Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern und türhohen Fenstern beschränken
  • NF P26-330-5/IN1*NF EN 13126-5/IN1:2014 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und türhohe Fenster – Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern und türhohen Fenstern beschränken

International Organization for Standardization (ISO), Programmabteilung

  • ISO 5211:2017/DAmd 1 Industriearmaturen – Anbauteile für Schwenkantriebe – Änderung 1
  • ISO 10077-2:2017/DAmd 1 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen – Änderung 1
  • ISO 14960-1:2023 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 1: Testmethoden für einrastbare Reifenventile
  • ISO 6442:2005 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • ISO 14960-2:2024 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Klemmventil für schlauchlose Reifen – Prüfmethoden
  • ISO/PRF 14960-2:2023 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Testmethoden für schlauchlose Reifenventile
  • ISO 14960-2:2023 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Klemmventil für schlauchlose Reifen – Prüfmethoden
  • ISO/TS 22002-2:2013 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 2: Catering
  • ISO/TS 22002-3:2011 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 3: Landwirtschaft
  • ISO 14960-2:2014 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Prüfverfahren für schlauchlose Reifenventile
  • ISO 5667-1:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken
  • ISO/CD 22002-1:2023 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 1: Lebensmittelherstellung
  • ISO/CD TS 22002-1:2023 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 1: Lebensmittelherstellung
  • ISO 5667-1:1980 Wasserqualität; Probenahme; Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • ISO 19125-2:2004 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • ISO 10794:2018 Raumfahrtsysteme – Programmmanagement – Material, mechanische Teile und Prozesse
  • ISO/CD 22002-5:2023 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 5: Transport und Lagerung
  • ISO/CD TS 22002-5:2023 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 5: Transport und Lagerung
  • ISO 3008-3:2016 Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 3: Tür- und Fensterladenbaugruppen mit horizontaler Ausrichtung
  • ISO/DIS 16140-7 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 7: Protokoll zur Validierung von Methoden zur Identifizierung von Mikroorganismen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Programmabteilung

  • KS X ISO/IEC 6523-1:2014 Informationstechnik – Strukturen zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen – Teil 1: Identifizierung von Organisationsidentifikationsschemata
  • KS X ISO/IEC 6523-2:2014 Informationstechnik – Strukturen zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen – Teil 2: Registrierung von Organisationsidentifikationssystemen
  • KS X ISO/IEC 6523-1:2004 Informationstechnologie – Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen – Teil 1: Identifizierung von Organisationsidentifikationssystemen
  • KS M ISO 14960-2010(2015) Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Testmethoden
  • KS M ISO 14960-2-2016(2021) Schlauchlose Reifen ─ Ventile und Komponenten ─ Teil 2: Testmethoden für schlauchlose Klemmreifenventile
  • KS X ISO/IEC 6523-2-2014(2019) Informationstechnik – Strukturen zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen – Teil 2: Registrierung von Organisationsidentifikationssystemen
  • KS X ISO/IEC 6523-1-2014(2019) Informationstechnik – Strukturen zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen – Teil 1: Identifizierung von Organisationsidentifikationsschemata
  • KS M ISO 14960-1-2016(2021) Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 1: Prüfmethoden
  • KS X 6916-2006 Konformitätsbewertung im Infrarot-DSRCStandard für ITS-Anwendungen
  • KS X 6911-3-2013(2018) Öffentliches Fahrradsystem – Teil 3: Identifikationsschema
  • KS M ISO 14960-2:2016 Schlauchlose Reifen ─ Ventile und Komponenten ─ Teil 2: Testmethoden für schlauchlose Klemmreifenventile
  • KS C IEC TR 61223-1:2021 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • KS X ISO 19125-2:2014 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • KS X ISO 19125-2:2009 Geografische Informationen – einfacher Funktionszugriff – Teil 2: SQL-Option
  • KS M ISO 14960-1:2016 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 1: Prüfmethoden
  • KS X ISO 11568-6_2001-2001(2011) Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Teil 6: Schlüsselverwaltungssysteme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Programmabteilung

  • GB/T 9766.6-2021 Prüfverfahren für Reifenventile – Teil 6: Prüfverfahren für den Kern

Professional Standard - Hygiene , Programmabteilung

  • WS/T 483.17-2016 Spezifikation für gemeinsame Dokumente zur Gesundheitsakte, Teil 17: Zusammenfassung für ambulante Patienten
  • WS 483.17-2016 Spezifikation für gemeinsame Dokumente zur Gesundheitsakte, Teil 17: Zusammenfassung für ambulante Patienten
  • WS 445.3-2014 Basisdatensatz der elektronischen Krankenakte. Teil 3: Ambulante und Notfallverordnung

Standard Association of Australia (SAA), Programmabteilung

  • AS 4145.2/AMD 1:1996 Schlösser Teil 2: Mechanische Schlösser für Türen in Gebäuden; Änderung 1
  • AS 4420.1:2016 Fenster, Außenverglasungen, Holz- und Verbundtüren – Prüfverfahren, Teil 1: Prüfablauf, Probenahme und Prüfverfahren
  • AS 5039.3:2023 Sicherheitstür- und Fenstergitter, Teil 3: Prüfmethoden
  • ISO/IEC 10179:1996/Amd.1:2003 Informationstechnologie – Verarbeitungssprachen – Document Style Semantics and Specification Language (DSSSL) ÄNDERUNG 1: Erweiterungen zu DSSSL
  • AS 1357.1/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 (2005) zu AS 1357.1--2004 Ventile hauptsächlich zur Verwendung in Warmwassersystemen Teil 1: Schutzventile
  • AS/NZS 4184.1:1994 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Allgemeine Aspekte
  • AS 1418.3/AMD 1:1998 Änderung Nr. 1 zu AS 1418.3-1997 Krane (einschließlich Hebezeuge und Winden) Teil 3: Brücken-, Portal- und Portalkrane (einschließlich Containerkrane)
  • AS 1418.3/AMD 2:2002 Änderung Nr. 1 zu AS 1418.3-1997 Krane (einschließlich Hebezeuge und Winden) Teil 3: Brücken-, Portal- und Portalkrane (einschließlich Containerkrane)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Programmabteilung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Programmabteilung

  • JIS A 1510-2:2001 Prüfverfahren für Türbeschläge von Gebäuden – Teil 2: Türbeschläge
  • JIS A 1510-2:2019 Prüfverfahren für Türbeschläge von Gebäuden – Teil 2: Türbeschläge
  • JIS Z 8617-8 AMD 1:2023 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 8: Ventile und Dämpfer (Änderung 1)
  • JIS A 1510-3:2001 Prüfverfahren für Türbeschläge von Gebäuden – Teil 3: Bodenverdeckte Türschließer, Türschließer und Scharnierschließer
  • JIS A 1510-2 AMD 1:2008 Prüfverfahren für Türbeschläge von Gebäuden – Teil 2: Türbeschläge (Änderung 1)
  • JIS B 8823-5:2001 Krane – Steuerungen – Aufbau und Eigenschaften – Teil 5: Laufkrane und Portalbrückenkrane
  • JIS A 1541-1:2016 Baubeschläge – Schlösser und Riegel – Teil 1: Prüfverfahren für Schlösser und Riegel
  • JIS B 0216-2:2013 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde. Teil 2: Übersichtsplan
  • JIS A 1541-1:2006 Baubeschläge – Schlösser und Riegel – Teil 1: Prüfmethoden
  • JIS B 8659-1:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 1: Prüfverfahren für Wegeventile mit vier Anschlüssen
  • JIS A 1510-1:2001 Prüfverfahren für Türbeschläge von Gebäuden – Teil 1: Schlösser und Riegel
  • JIS B 8659-1:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Elektrisch modulierte hydraulische Steuerventile – Teil 1: Prüfverfahren für Vierwege-Stromregelventile

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Programmabteilung

  • ITU-T A.15 FRENCH-1993 AUSARBEITUNG UND PRÄSENTATION VON TEXTEN FÜR EMPFEHLUNGEN DES TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARDISIERUNGSBEREICHS DER ITU
  • ITU-T A.15-1993 Ausarbeitung und Präsentation von Texten für Empfehlungen des ITU Telecommunication Standardization Sector 11 S
  • ITU-T A.3-1996 Ausarbeitung und Präsentation von Texten und Entwicklung von Terminologie und anderen Ausdrucksmitteln für Empfehlungen des ITU-Sektors für Telekommunikationsstandardisierung

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Programmabteilung

  • PUB NO 172-1995 Specification for Production Testing of Valves Part 3 - Gate Valves (Amendment 1; January 1996)
  • PUB NO 171-1994 Spezifikation für die Produktionsprüfung von Ventilen Teil 2 – Kükenventile (Änderung 1; April 1996)

IX-EU/EC, Programmabteilung

  • 1999/C 36/04-1976 Nationale zuständige Behörden im Kosmetiksektor
  • COM(2000) 276 FINAL/2-2000 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Vergabeverfahren von Unternehmen, die im Wasser-, Energie- und Verkehrssektor tätig sind
  • COM(88) 378-1988 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Vergabeverfahren für im Telekommunikationssektor tätige Unternehmen
  • COM(95)/C 205/07-1995 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festlegung einer Reihe von Maßnahmen zur Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für die Entwicklung transeuropäischer Netze im Energiesektor
  • COM(2001) 58 FINAL-2001 Vorschlag für einen Ratsbeschluss zur Festlegung der neuen Leitlinien für das Mehrjahresprogramm zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Energiesektor (1998-2002), SYNERGY, im Rahmen des Mehrjährigen Rahmenprogramms für Maßnahmen im Energiesektor und Con
  • COM(88) 377-1988 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Vergabeverfahren von Unternehmen, die Wasser-, Energie- und Verkehrsdienstleistungen erbringen

Danish Standards Foundation, Programmabteilung

  • DS/EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • DS/EN 952:2001 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • DS/EN 12516-1/AC:2007 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • DS/EN 12516-1:2005 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • DS/EN 12516-2:2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • DS/EN 12516-3:2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode
  • DS/EN 61360-2/A1:2004 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DS/EN 61360-2:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DS/EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • DS/ISO/IEC 15938-5/Amd. 1:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Änderung 1: Erweiterungen für Multimedia-Beschreibungsschemata
  • DS/EN 1705:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem externen Schlag
  • DS/ISO/IEC 15938-5/Amd. 2:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata – Änderung 2: Erweiterungen der Benutzerpräferenzen für Multimedia-Beschreibungsschemata
  • DS/EN 13126-17:2008 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebe-Fenster und -Türen
  • DS/EN 13126-16:2008 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen – Teil 16: Beschläge für Hebeschiebefenster und -türen
  • DS/EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 1: Stoßrohr
  • DS/ISO/IEC TR 29107-1:2021 Informationstechnologie – Intelligente Häuser – Taxonomie der Spezifikationen – Teil 1: Das Schema
  • DS/ISO 11843-2/Corr. 1:2007 Nachweisfähigkeit – Teil 2: Methodik im Fall der linearen Kalibrierung
  • DS/ISO 11843-2:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 2: Methodik im Fall der linearen Kalibrierung

Lithuanian Standards Office , Programmabteilung

  • LST EN 12046-2-2002 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • LST EN 952-2002 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • LST EN 12516-2-2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • LST EN 12516-1-2005 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • LST EN 12516-1-2005/AC-2007 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • LST EN 12516-3-2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode
  • LST EN 12516-3-2003/AC-2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode
  • LST EN 1705-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem externen Schlag
  • LST EN 61360-2-2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema (IEC 61360-2:2012)
  • LST EN 13126-17-2008 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebe-Fenster und -Türen
  • LST EN 13126-16-2008 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen – Teil 16: Beschläge für Hebeschiebefenster und -türen
  • LST EN 13124-1-2002 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 1: Stoßrohr

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Programmabteilung

  • IEEE P45.4/D1.0-2018 Entwurf einer empfohlenen Praxis für elektrische Installationen an Bord – Marinesektoren und Missionssysteme

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Programmabteilung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Programmabteilung

  • IEEE P45.4/D1.0, April 2018 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für elektrische Installationen an Bord – Marinesektoren und Missionssysteme
  • IEEE P45.4/D2.1, September 2018 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für elektrische Installationen an Bord – Marinesektoren und Missionssysteme
  • DIITA-Gender Equality and Social Inclusion (GESI) DIITA-Gender Equality and Social Inclusion (GESI) Workstream White Paper – Geschlecht und Technologie: Der Fall des Energiesektors
  • IEEE Std PC62.32/D2 Genehmigte IEEE Draft Standard-Testmethoden für Niederspannungs-Luftspalt-Überspannungsschutzgerätekomponenten (ausgenommen Ventil- und Ausstoßtypen)

European Committee for Standardization (CEN), Programmabteilung

  • EN ISO 5211:2017/prA1 Industriearmaturen – Anbauteile für Schwenkantriebe – Änderung 1 (ISO 5211:2017/DAM 1:2022)
  • EN 12516-2:2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • EN 12516-2:2014 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • EN 1705:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem externen Schlag
  • PD CEN/TR 16234-4:2021 e-Competence Framework (e-CF) – Ein gemeinsamer europäischer Rahmen für IKT-Fachkräfte in allen Sektoren – Teil 4: Fallstudien
  • EN ISO 10077-2:2017/prA1 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen – Änderung 1 (ISO 10077 2:2017/DAM 1:2023)
  • EN 12516-2:2014+A1:2021 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsschutz; Prüfverfahren – Teil 1: Stoßrohr
  • EN 12094-13:2001 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 13: Anforderungen und Prüfverfahren für Rückschlagventile und Rückschlagventile
  • EN 13546:2002 Schutzkleidung – Hand-, Arm-, Brust-, Bauch-, Bein-, Fuß- und Genitalschutz für Feldhockey-Torhüter und Schienbeinschutz für Feldspieler – Anforderungen und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren

AENOR, Programmabteilung

  • UNE-EN 12046-2:2000 Betriebskräfte. Testmethode. Teil 2: Türen.
  • UNE-EN 12516-3:2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode.
  • UNE-EN 1705:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. THERMOPLASTISCHE VENTILE. TESTVERFAHREN FÜR DIE INTEGRITÄT EINES VENTILS NACH EINEM EXTERNEN SCHLAG.
  • UNE-EN 13126-17:2008 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebe-Fenster und -Türen
  • UNE 69040-1:2003 Reifen, Felgen und Ventile. Reifen für Erdbewegungsmaschinen. Teil 1: Allgemeines.
  • UNE-EN 13126-16:2008 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen – Teil 16: Beschläge für Hebeschiebefenster und -türen
  • UNE-EN 13124-1:2001 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 1: Stoßrohr.

ES-UNE, Programmabteilung

  • UNE-EN 12046-2:2001 ERRATUM Betriebskräfte. Testmethode. Teil 2: Türen.
  • ISO/FDIS 14960-1:2023 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 1: Testmethoden für einrastbare Reifenventile
  • UNE-EN 952:2000 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • UNE-EN 12516-2:2016+A1:2023 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • UNE-EN 12516-1:2016+A1:2019 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 1: Tabellenverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • UNE-EN ISO 6579-1:2017/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 1: Nachweis von Salmonella spp. - Änderung 1 Erweiterung des Inkubationstemperaturbereichs, Änderung des Status von Anhang D und Korrektur...
  • ISO/DIS 14960-2:2023 Schlauchlose Reifen – Ventile und Komponenten – Teil 2: Testmethoden für schlauchlose Reifenventile
  • UNE-EN 13089:2011+A2:2022 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 4: Treibstangen
  • UNE-EN 13126-4:2022 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 4: Treibstangen
  • UNE-EN 12516-3/AC:2003 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode.
  • UNE-EN 13126-13:2022 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 13: Flügelausgleiche
  • UNE-EN 12516-4:2016+A1:2019 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 4: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse, die aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl hergestellt sind

Professional Standard - Post and Telecommunication, Programmabteilung

  • YD/T 4375.3-2023 Testmethode für die Zugangskontrolle für intelligente optische Verteilungsnetze Teil 3: Zugangskontroll-Managementsystem
  • YD/T 4375.2-2023 Testmethode für intelligente optische Verteilungsnetzwerk-Zugangskontrolle Teil 2: NB-IoT-basiertes Türschloss
  • YD/T 4375.1-2023 Testmethode für die Zugangskontrolle für intelligente optische Verteilungsnetze Teil 1: Terminal und Anwendung für die Zugangskontrollverwaltung

AT-OVE/ON, Programmabteilung

  • OVE EN IEC 60335-2-103/A1:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60335-2-103/A2:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (Änderung) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60335-2-103/AA:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (Änderung) (englische Version)

PH-BPS, Programmabteilung

  • PNS ISO 6442:2021 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Programmabteilung

  • PREN 9104-2004 Anforderungen der Luft- und Raumfahrtserie an Zertifizierungs- und Registrierungssysteme für Qualitätssicherungssysteme von Luft- und Raumfahrtlieferanten zur Verwendung durch die IAQG-Sektoren (Ausgabe 1)

International Electrotechnical Commission (IEC), Programmabteilung

  • IECEE 02-2008 Schema der IECEE zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzertifikaten für elektrotechnische Geräte und Komponenten (CB-Schema) – Verfahrensregeln
  • IECEE 02-2015 IECEE-System von Konformitätsbewertungssystemen für elektrotechnische Geräte und Komponenten (IECEE-System) - Verfahrensregeln - Teil I: System der IECEE zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzertifikaten für elektrotechnische Geräte und Komponenten (CB Sch
  • IEC TS 61223-1:1993 Auswertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 1: Allgemeine Aspekte
  • IEC 60300-1:1993 Zuverlässigkeitsmanagement; Teil 1: Zuverlässigkeitsprogrammmanagement
  • IECEE 02-2009 Schema der IECEE zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzeugnissen für elektrotechnische Geräte und Komponenten (CB-Schema) – Regeln für die Vergabe
  • IECEE 02-2021 IEC-System für Konformitätsbewertungssysteme für elektrotechnische Geräte und Komponenten (IECEE-System) - Geschäftsordnung - CB-Programm der IECEE zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzertifikaten für elektrotechnische Geräte und Komponenten (CB-System) an
  • IECEE 02-2012 IECEE System von Konformitätsbewertungssystemen für elektrotechnische Geräte und Komponenten (IECEE) - Verfahrensregeln - Teil I: System der IECEE zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzertifikaten für elektrotechnische Geräte und Komponenten (CB-System) -

API - American Petroleum Institute, Programmabteilung

  • API BULL S2-1954 OFFIZIELLE LISTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER PRODUKTIONSABTEILUNG (Einunddreißigste Ausgabe)
  • API BULL S2-1956 OFFIZIELLE LISTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER ABTEILUNG PRODUKTION (33. Auflage)
  • API BULL S2-1958 OFFIZIELLE LISTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER PRODUKTIONSABTEILUNG (Fünfunddreißigste Ausgabe)
  • API BULL S2-1957 OFFIZIELLE LISTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER PRODUKTIONSABTEILUNG (Vierunddreißigste Ausgabe)
  • API BULL S2-1960 OFFIZIELLE LISTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER PRODUKTIONSABTEILUNG (Siebenunddreißigste Ausgabe)
  • API BULL S2-1961 OFFIZIELLE LISTE VERÖFFENTLICHUNGEN DER ABTEILUNG PRODUKTION (Achtunddreißigste Ausgabe)

Professional Standard - Agriculture, Programmabteilung

NZ-SNZ, Programmabteilung

  • NZS 4232.2:1988 Leistungskriterien für feuerhemmende Abschlüsse Teil 1: Brandschutztüren für den Innen- und Außenbereich Teil 2: Feuerhemmende Verglasungssysteme (TEIL 1 IST ÜBERARBEITET – TEIL 2 IST NOCH AKTUELL; Enthält Änderung 1: 1991)

VN-TCVN, Programmabteilung

  • TCVN 7452-1-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 1: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • TCVN 7452-2-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 2: Bestimmung der Wasserdichtheit
  • TCVN 7452-3-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 3: Bestimmung des Windwiderstandes
  • TCVN 7452-5-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 5: Bestimmung der Schließkraft
  • TCVN 7452-6-2004 Fenster und Türen.Testmethoden.Teil 6: Wiederholter Öffnungs- und Schließtest
  • TCVN 7538-1-2006 Bodenqualität.Probenahme.Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Programmabteilung

  • EN 61360-2:2013 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • EN 61360-2:2002 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema
  • EN 61360-2:1998 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten Teil 2: EXPRESS-Wörterbuchschema

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Programmabteilung

  • CEPT T/R 75-01 E-1988 Informationsform für den Austausch zwischen Verwaltungen sowie zwischen Verwaltungen und internationalen Organisationen in Bezug auf Frequenzzuteilungen

Canadian Standards Association (CSA), Programmabteilung

  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-5A:2005 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata ÄNDERUNG 1: Erweiterungen für Multimedia-Beschreibungsschemata
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-5B:2006 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 5: Multimedia-Beschreibungsschemata ÄNDERUNG 2: Erweiterungen der Benutzerpräferenzen für Multimedia-Beschreibungsschemata
  • CAN/CSA-E730-2-12 AMD 1-2001 Änderung 1 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrisch betätigte Türschlösser

KR-KS, Programmabteilung

HU-MSZT, Programmabteilung

Group Standards of the People's Republic of China, Programmabteilung

RU-GOST R, Programmabteilung

  • GOST R 56669-2015 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit. Teil 3. Landwirtschaft
  • GOST R 56746-2015 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit. Teil 2. Catering
  • GOST R 52999.1-2008 Herzklappenprothesen. Teil 1. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 10003-2009 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit – Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Programmabteilung

International Telecommunication Union (ITU), Programmabteilung

IX-SA, Programmabteilung

  • AS 416:1972 Modellbaukonstruktion einiger Geräte des hydraulischen Schemas

CZ-CSN, Programmabteilung

  • CSN 50 0348-1982 Methoden zur Papierprüfung. Interne Reißfestigkeit (Elmendorf-Methode)

United States Navy, Programmabteilung

Professional Standard - Commodity Inspection, Programmabteilung

  • SN/T 2206.1-2008 Methode der mikrobiologischen Untersuchung für Kosmetika. Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 3567.5-2015 Kreuzgeprimte isotherme Amplifikations-Nachweismethode Teil 5: Salmonellen

国家质量监督检验检疫总局, Programmabteilung

  • SN/T 2206.1-2016 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Kosmetika Teil 1: Salmonellen

U.S. Military Regulations and Norms, Programmabteilung

Professional Standard - Archives, Programmabteilung

  • DA/T 64.2-2017 Spezifikationen für die Rettung und Wiederherstellung von Papierarchiven Teil 2: Untersuchungsmethode für den Erhaltungszustand von Archiven

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Programmabteilung

  • GB/T 35999.3-2018 Vorausgesetzte Programme zur Lebensmittelsicherheit – Teil 3: Landwirtschaft

Professional Standard - Land Management, Programmabteilung

  • TD/T 1031.1-2011 Verordnung zur Erstellung eines Landgewinnungsplans. Teil 1: Allgemeine Regeln
  • TD/T 1031.7-2011 Verordnung zur Erstellung eines Landgewinnungsplans. Teil 7: Uranbergwerk
  • TD/T1031.1-2011 Verfahren zur Erstellung von Landgewinnungsplänen Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • TD/T 1031.4-2011 Verordnung zur Erstellung eines Landgewinnungsplans. Teil 4: Metallbergwerk
  • TD/T 1031.2-2011 Verordnung über die Erstellung eines Landgewinnungsplans. Teil 2: Tagebau
  • TD/T 1031.3-2011 Verordnung zur Erstellung eines Landgewinnungsplans. Teil 3: Untertägiges Kohlebergwerk
  • TD/T 1031.6-2011 Verordnung zur Erstellung eines Landgewinnungsplans. Teil 6: Bauvorhaben
  • TD/T 1005-2003 Vorschriften zur Erstellung eines Landgewinnungsplans Teil 2: Tagebau-Kohlebergwerke
  • TD/T1031.2-2011 Verfahren zur Erstellung von Landgewinnungsplänen Teil 2: Tagebau-Kohlebergwerke

IT-UNI, Programmabteilung

  • UNI 11211-2-2021 Steinschlagschutzmaßnahmen – Teil 2: Vorläufiges Schutzprogramm
  • UNI 7519-1976 Prüfverfahren für Außentüren und Fenster. Checkliste zur Verwendung von Leistungsanforderungen

American Welding Society (AWS), Programmabteilung

  • WRC 078:1962 Teil 1: Nomogramme zur Lösung von Balkensäulenproblemen

GOSTR, Programmabteilung

  • GOST R ISO 10003-2020 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit. Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung

ZA-SANS, Programmabteilung

  • SANS 19125-2:2005 Geografische Informationen – Einfacher Funktionszugriff Teil 2: SQL-Option

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Programmabteilung

European Association of Aerospace Industries, Programmabteilung

  • AECMA PREN 2155-21-1981 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 21 – Bestimmung des Widerstands gegen Rissausbreitung kleiner als Faktor größer als

IN-BIS, Programmabteilung

  • IS 11720 Pt.3-1993 Prüfverfahren für Synthesekautschuke Teil 3 Bestimmung der Mooney-Viskosität

ES-AENOR, Programmabteilung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten