ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Füllfarbe

Für die Füllfarbe gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Füllfarbe die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe.


British Standards Institution (BSI), Füllfarbe

  • BS EN ISO 8780-1:1991 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Einführung
  • BS EN ISO 8780-2:1991 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Dispergierung mit einer Schwingschüttelmaschine

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Füllfarbe

  • KS M ISO 8780-1-2002(2017) Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 8780-1:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 8780-6-2007(2017) Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 6: Dispergierung mit einer Dreiwalzenmühle
  • KS M ISO 8780-4:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 4: Dispergierung mit einer Perlmühle
  • KS M ISO 8780-2-2007(2017) Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Dispergierung mit einer oszillierenden Schüttelmaschine
  • KS M ISO 8780-6:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 6: Dispergierung mit einem Dreiwalzenstuhl
  • KS M ISO 8780-5:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller
  • KS M ISO 8780-2:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Dispergierung mit einer oszillierenden Schüttelmaschine
  • KS M ISO 8780-3:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispergiereigenschaften – Teil 3: Dispergierung mit einer Hochgeschwindigkeitsrührwerksmühle

KR-KS, Füllfarbe

  • KS M ISO 8780-1-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 8780-4-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 4: Dispergierung mit einer Perlmühle
  • KS M ISO 8780-6-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 6: Dispergierung mit einem Dreiwalzenstuhl
  • KS M ISO 8780-2-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Dispergierung mit einer oszillierenden Schüttelmaschine
  • KS M ISO 8780-5-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller
  • KS M ISO 8780-3-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispergiereigenschaften – Teil 3: Dispergierung mit einer Hochgeschwindigkeitsrührwerksmühle

European Committee for Standardization (CEN), Füllfarbe

  • EN ISO 21683:2020 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der experimentell simulierten Freisetzung von Nanoobjekten aus Farben, Lacken und pigmentierten Kunststoffen (ISO 21683:2019)

International Organization for Standardization (ISO), Füllfarbe

  • ISO 21683:2019 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der experimentell simulierten Freisetzung von Nanoobjekten aus Farben, Lacken und pigmentierten Kunststoffen
  • ISO 3262:1975 Extender für Farben

Association Francaise de Normalisation, Füllfarbe

  • NF T31-220-2*NF EN ISO 8781-2:1995 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Ausbreitungseigenschaften. Teil 2: Beurteilung anhand der Änderung des Mahlgrads.

German Institute for Standardization, Füllfarbe

  • DIN 53163:2018 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Helligkeit von Füllstoffen und Weißpigmenten in Pulverform




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten