ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbabsorber

Für die Farbabsorber gibt es insgesamt 50 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbabsorber die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, Farbcodierung, Umweltschutz, Chemikalien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, analytische Chemie.


Professional Standard - Chemical Industry, Farbabsorber

International Organization for Standardization (ISO), Farbabsorber

  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbabsorber

  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

German Institute for Standardization, Farbabsorber

  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)

AENOR, Farbabsorber

  • UNE 55129:1984 BESTIMMUNG DER AKTIVITÄT VON ADSORBENSMITTELN FÜR DIE CHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE

BE-NBN, Farbabsorber

  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbabsorber

  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17074-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetaldehyd – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16061-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16096-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17072-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von p-Nitroanilin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16059-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17091-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16047-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17075-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17076-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isobutylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17073-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16042-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16097-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16121-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Parathion – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16120-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorvos – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16122-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phorat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17082-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17083-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17080-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17081-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17079-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16083-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff – Gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17077-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Dimethylsulfat – Lösungsmitteldesorptions-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17092-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacrylat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17085-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Ethoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17086-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Butoxyethanol – gaschromatographische Methode mit Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17084-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Methoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17088-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N-Methylanilin – Chromatrographische Methode mit Lösungsmitteldesorptionsgas

British Standards Institution (BSI), Farbabsorber

  • BS 7959-3:2007 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Farbcodierung von Sorptionsmaterialien

RU-GOST R, Farbabsorber

  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption

Association Francaise de Normalisation, Farbabsorber

  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren

Professional Standard - Hygiene , Farbabsorber

  • WS/T 72-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Propenol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 137-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Chlorbenzol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 142-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung Anilin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 143-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methanol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 164-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Butylamin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 133-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Fenthion.Lösungsmitteldesoption gaschromatographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Farbabsorber

  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten