ZH

EN

KR

JP

ES

RU

polarographisch

Für die polarographisch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst polarographisch die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Metallerz, Wasserqualität, Elektronenröhre, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Vakuumtechnik, Optoelektronik, Lasergeräte, Labormedizin, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Rotierender Motor, Kleidung, Abfall, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Nutzfahrzeuge, Wortschatz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Geräte, Elektronische Anzeigegeräte, medizinische Ausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Werkzeugmaschine, Ferrolegierung, Industrieofen, Glasfaserkommunikation, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Nichteisenmetallprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallkorrosion, Längen- und Winkelmessungen, Kraftwerk umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, organische Chemie, Batterien und Akkus, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Qualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Gebäudeschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Ventil, Wasserbau, Fernbedienung, Telemetrie, Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, (kein Titel), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anwendungen der Informationstechnologie, Schaltgeräte und Controller, Elektrotechnik umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke, Pumpe, Flexible Übertragung und Übertragung, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlungsmessung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zerstörungsfreie Prüfung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), polarographisch

  • KS M 0037-2008 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS M 0037-1993 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS M 0037-2013 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS D ISO 1054:2012 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS C 4316-2011(2016) Poltransformator mit Schlepphülse für 22,9 kV
  • KS D ISO 713:2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS D ISO 1054-2002(2007) Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS D 1899-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D ISO 713-2002(2007) Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS D 1899-2019 Methoden zur photoelektrischen emissionsspektrochemischen Analyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • KS C 4316-2011(2021) Poltransformator mit Schlepphülse für 22,9 kV
  • KS A 0083-2013 Allgemeine Regeln für Massenspektrometerdetektoren (Lecktyp) für das Kalibrierungssystem
  • KS A 0083-2002 Kalibrierung eines Massenspektrometer-Leckdetektors
  • KS A 0083-2023 Allgemeine Regeln für Massenspektrometerdetektoren (Lecktyp) für das Kalibrierungssystem
  • KS W ISO 530-2004(2009) Flugzeuge – Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter – Abmessungen
  • KS W ISO 1033-2002(2012) Flugzeug – Abmessungen für universelle dreipolige Push-Pull-Leistungsschalter
  • KS W ISO 1467-2002(2012) Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • KS W ISO 1509-2002(2012) Universelle dreipolige Push-Pull-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • KS D ISO 22029:2013 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • KS W ISO 530:2004 Flugzeuge – Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter – Abmessungen
  • KS B 6314-1-2002(2022) Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung des Enddrucks
  • KS W ISO 530:2014 Flugzeuge – Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter – Abmessungen
  • KS D ISO 2576-2002(2007) Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen

CZ-CSN, polarographisch

  • CSN 42 0635 Cast.4-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.41-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.39-1980 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.45-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn mit der photometrischen Methode und der polarografischen Methode
  • CSN 44 1778-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Zinngehalts
  • CSN 44 1674-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Indiumgehalts
  • CSN 44 1775-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Indiumgehalts
  • CSN 42 0640 Cast.6-1982 Nickel Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.1-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.3-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.2-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0645 Cast.8-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.9-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.7-1979 Cadmium. Bestimmung von Thallium mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.17-1982 Nickel. Bestimmung von Ziao durch die polarographische Methode und die Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.6-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Nickel nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.4-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0615 Cast.12-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Blei durch polarographische Methode
  • CSN 42 0616 Cast.6-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Cadmium mittels polarographischer Methode
  • CSN 42 0689 Cast.12-1974 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode. Schlichtungsmethode
  • CSN 42 0671 Cast.5-1980 Aluminium. Bestimmung von Zink mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.11-1975 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Nickel und Zink mittels polarographischer Methode
  • CSN 42 0641 Cast.16-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.13-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.15-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 50 0385-1969 Methoden zur Papierprüfung. Polarographische Bestimmung o? Blei in Papier
  • CSN 42 0645 Cast.4-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.1-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 01 4470-1972 Begrenzen Sie Abweichungen bei Abmessungen und Formen von Gussteilen
  • CSN 44 1662-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1732-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0622 Cast.5-1981 Bronzen. Bestimmung von Blei mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und polarographischer Methode
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 44 1728-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1661-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 44 1731-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zinn
  • CSN 44 1733-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0622 Cast.4-1981 Bronzen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode, der komplexometrischen Methode und der polarographischen Methode
  • CSN 44 1628-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Antimon
  • CSN 44 1623-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1761-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Zink. Polarographische, Atomabsorptions- und chelatometrische Methoden.
  • CSN 42 0670 Cast.7-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink mit der Atomabsorptionsmethode, der titrimetrischen Methode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0617 Cast.5-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 44 1625-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1624-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0630 Cast.5-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0630 Cast.6-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der volumetrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.11-1984 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Puretin. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1754-1988 Kupfererze und Konzentrate. Lead-Bestimmung
  • CSN 42 0648 Cast.9-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Wismut, Blei und Zink nach der polarographischen Methode und Bestimmung von Blei nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1649-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1739-1988 Kupfererz. Kupferbestimmung
  • CSN 44 1769-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 44 1648-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1756-1988 Kupfererze und Konzentrate. Antimonbestimmung
  • CSN 65 1055-1981 Aluminiumoxid, Bestimmung von Zinkoxid. Atomabsorption, photometrische und olarografische Methoden
  • CSN 44 1642-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Antimongehalts

Defense Logistics Agency, polarographisch

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • CNS 6493-1980 Allgemeine Regeln für die Analysemethode in der Polarographie
  • CNS 7518-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (polarographische Methode)
  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 13903-1997 Darstellung der Eigenschaften von Speicherkathodenstrahloszilloskopen
  • CNS 10096-1983 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)
  • CNS 10328-1983 Nicht geschlossene, einpolige, zweistufige, empfindliche Schalter für den Einsatz in der Luftfahrt
  • CNS 10006-1984 Methode zur spektrochemischen Photoemissionsanalyse von Eisen und Stahl

Group Standards of the People's Republic of China, polarographisch

  • T/CIMA 0023-2020 Technische Anforderungen an ein in einem Fahrzeug montiertes induktiv gekoppeltes Plasma-Quadrupol-Massenspektrometer
  • T/HSIAHB 005-2022 Technische Spezifikation des traditionellen Taijiquan im Yongnian 108-Stil im traditionellen Wu-Stil
  • T/HSIAHB 004-2022 Yongnian 85 Form Traditional Yang Style Tai Chi Routine Technische Spezifikationen
  • T/ZSZJX 008-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfonamid-Antibiotika durch Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/CEMIA 028-2022 Spezifikation für Oberflächenelektrodenpaste für Chip-Widerstände
  • T/CEMIA 027-2022 Spezifikation für Rückelektrodenpaste für Chip-Widerstände
  • T/ZPP 017-2023 Massenzytometrie-Analysator
  • T/CIMA 0022-2020 Technische Anforderungen für fahrzeugmontierte Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/ZZB 1777-2020 Hochspannungs-Warmwasserkessel mit vollständig eingetauchter Elektrode
  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/CAGIS 9-2023 Räumlich-zeitliches spektrales mehrdimensionales Datenformat für die Fernerkundung
  • T/CSTM 00159-2020 Kalibrierungsmethoden der tragbaren Raman-Spektroskopie
  • T/HCPA 002-2022 Standard zur Bewertung des Niveaus traditioneller Yang-Stil-Taijiquan-Trainer
  • T/CSEE 0039-2017 Anlauftestrichtlinien für versteckte Pol-Synchrongeneratoren
  • T/CSES 113-2023 Boden und Sediment – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Ultraschallextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/SATA 059-2023 Datenformatspezifikation der Terahertz-Spektroskopie-Datenbank

RU-GOST R, polarographisch

  • GOST 27981.6-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der polarographischen Analyse
  • GOST 11612.17-1981 Phetomultiplier. Methoden zur Messung der spektralen Anodenempfindlichkeit
  • GOST 14047.4-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts. Photometrische, polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 21107.13-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für gepulste Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter
  • GOST 21107.10-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter
  • GOST 19661-1974 Anodomechanische Bandsägemaschinen. Grundmaße
  • GOST 27810-1988 Kathodenstrahl-Konverterröhren. Mess- und Kontrollmethoden für Parameter
  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST 16286-1984 Potentiometrische Wandler SSI. Industrielle Hilfselektroden. Spezifikationen
  • GOST R 51106-1997 Lasereinspritzung, Laserköpfe, Laserdioden-Matices, Laserdioden. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST R 50279.6-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung von „löslichem“ Cadmium. Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren und polarographisches Verfahren
  • GOST 592-1981 Kettenräder für Laschenketten. Methoden zur Berechnung und Konstruktion des Zahnprofils. Toleranzen
  • GOST 8.117-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dioden-Slideback-Voltmeter. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 57024-2016 Fisch. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Derivaten von Benzoylharnstoffen mittels Ultrahochflüssigkeitschromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, polarographisch

Professional Standard - Machinery, polarographisch

机械电子工业部, polarographisch

  • JB 5224-1991 Technische Bedingungen des oszillographischen Polarographen

American Society for Testing and Materials (ASTM), polarographisch

  • ASTM D6595-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D6595-00(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D6595-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen oder gebrauchten Hydraulikflüssigkeiten durch Atomemissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode
  • ASTM D1549-64(1978)e1 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph

BE-NBN, polarographisch

  • NBN P 32-003-1977 Zink – Bestimmung des Bleigehalts Polarographische Methode
  • NBN P 32-001-1977 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarographische Methode

TR-TSE, polarographisch

  • TS 783-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 782-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI UND CADMIUM
  • TS 3331-1979 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON INDIUM IN ZINK- UND ZINKLEGIERUNGSBARREN (POLAROGRAPHISCHE METHODE)

PL-PKN, polarographisch

  • PN C04103-1964 Erdölprodukte. Polarographische Bestimmung von Schwefel
  • PN C04655-1964 Pestizide. Polarographische Bestimmung des Gamma-Isomers von Hexachlorcyclohexan
  • PN C04038-1974 Erdölprodukte Tetramethylblei und Tetraethylblei in Benzin durch polarographische Bestimmung

International Organization for Standardization (ISO), polarographisch

  • ISO 715:1975 Zink; Bestimmung des Leadgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 1054:1975 Zink; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 713:1975 Zink; Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten; Polarographische Methode
  • ISO 14291:2012 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/TS 20175:2018 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Charakterisierung von Quadrupol-Massenspektrometern zur Partialdruckmessung
  • ISO 620:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Polarographische Methode (Zinkgehalt zwischen 0,005 und 0,1 %)
  • ISO 6636-1:1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; Teil 1: Polarographische Methode
  • ISO 22029:2003 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • ISO/CD 1467 Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • ISO/CD 1509 Universelle dreipolige Push-Pull-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • ISO/DIS 1467:2023 Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • ISO/DIS 1509:2023 Universelle dreipolige Push-Pull-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • ISO/PRF 1509:2024 Universelle dreipolige Push-Pull-Leistungsschalter für Flugzeuge – Leistungsanforderungen
  • ISO 530:1975 Flugzeug; Einpolige Push-Pull-Leistungsschalter für allgemeine Zwecke; Maße

RO-ASRO, polarographisch

  • STAS 5980-1958 Polarographische Bestimmung von Eisen in Quarzsand
  • STAS 10626/2-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen ELEKTRODENKAPPEN Formen und Abmessungen
  • STAS SR 12271-17-1996 Urandioxid – Polarographische Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses
  • STAS 10626/1-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen GERADE ELEKTRODEN Formen und Abmessungen
  • STAS 6565-1979 GERADE SEITIG SPL1NES Grenzen und Passungen
  • STAS 7335/4-1977 Nicht korrosiver Schutz. VERGRABENE METALLSTRUKTUREN Cu/CuS04-Vergleichselektrode
  • STAS 10625-1981 Punktschweißgeräte KONISCHE ELEKTRODEN-TAPER-PASSFORMEN Formen und Abmessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, polarographisch

  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 13896-1992 Wasserqualität.Bleibestimmung.Oszillopolarographie
  • GB/T 5295-2012 Die spektrale Empfindlichkeitsreihe von Photokathoden
  • GB 5295-1985 Die spektrale Empfindlichkeitsreihe von Photokathoden
  • GB/T 30244-2013 Oszillographischer Polarograph und seine Testlösung
  • GB/T 13293.1-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts. Katalytische oszillopolarographische Methode
  • GB/T 13902-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroglycerin.Oszillopolarographie
  • GB/T 223.55-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Tellurgehalts. Oszillopolarographische Methode
  • GB/T 7731.14-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Bleigehalts. Die polarographische Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 17414.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen – Bestimmung des Berylliumgehalts – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 10093-2009 Entwurf probabilistischer Grenzzustände (Normal-Normal-Modus)
  • GB/T 8220.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Tellurgehalts – Kopräzipitation mit Arsen-oszillopolarographischer Methode
  • GB/T 13901-13902-1992 Bestimmung der Wasserqualität von Dinitrotoluol und Nitroglycerin mittels oszillographischer Polarographie
  • GB/T 12689.6-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Bleigehalts – Die oszillopolarographische Methode
  • GB/T 32210-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • GB/T 31996-2015 Allgemeine Spezifikation für multipolare Resolver mit variabler Reluktanz
  • GB/T 10920-2008 Arten und Abmessungen von Gewindelehren und Normallehren
  • GB/T 17414.2-2010 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen. Teil 2: Bestimmung des Berylliumgehalts. Katalytische polarographische Methode
  • GB/Z 42625-2023 Vakuumtechnik Vakuummessgeräte Eigenschaften von Quadrupol-Massenspektrometern für Partialdruckmessungen
  • GB/T 2466.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 2468.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 2467.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode

CU-NC, polarographisch

Professional Standard - Non-ferrous Metal, polarographisch

  • YS/T 464-2003 Methoden zur Analyse von Kupferkathoden – Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 226.12-1994 Bestimmung des Bleigehalts in Selen (oszillopolarographische Methode)
  • YS/T 226.13-1994 Bestimmung des Bleigehalts in Selen (oszillopolarographische Methode)
  • YS/T 34.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Vorhersageverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Selen
  • YS/T 34.3-2011 Verfahren zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Vorhersageverfahren zur Bestimmung der Schwefelkonzentration
  • YS/T 35.4-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon, polarographische Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 34.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen, polarographische Bestimmung von Selen
  • YS/T 34.4-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts mittels polarographischer Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Arsen
  • YS/T 248.6-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei: Oszillopolarographische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 281.13-1994 Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts – Oszillopolarographische Methode nach der Destillation
  • YS/T 536.9-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Co-Präzipitation von Arsen, oszillographische Polarographie, Bestimmung von Tellur
  • YS/T 536.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Tellurgehalts.Kopräzipitation mit Arsen-oszillopolarographischer Methode
  • YS/T 230.5-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Schwefelgehalts

工业和信息化部, polarographisch

  • YS/T 464-2019 Direkt ablesbare spektroskopische Analysemethode einer Kupferkathode
  • HG/T 3981-2019 Bipolarer Ionenmembranelektrolyseur
  • JB/T 13743-2019 Invertiertes Elektrodialysegerät zur Abwasserbehandlung
  • JBT13743-2019 Invertiertes Elektrodialysegerät zur Abwasserbehandlung
  • JB/T 13842-2020 Nasselektrofilter mit leitfähiger Glasfaseranode
  • YS/T 1288.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 2: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen mittels polarographischer Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, polarographisch

  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 34826-2017 Methode zur Leistungsprüfung eines Quadrupol-Massenspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13747.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Urangehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Bleigehalts – Polarographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, polarographisch

  • GB/T 35049-2018 Vakuumtechnologie – Dichtheitsprüfmethode mittels Quadrupol-Massenspektrometer
  • GB/T 37905-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Chrom – Voltammetrie und Polarographie
  • GB/T 40333-2021 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • GB/T 39896-2021 Serientypenspektrum für Lkw mit Kofferaufbau
  • GB/T 37837-2019 Allgemeine Regeln für die Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, polarographisch

  • JUS C.A1.353-1988 Zine. Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode
  • JUS H.B8.412-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.643-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.642-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Polarographische Methode

Professional Standard - Hygiene , polarographisch

  • WS/T 108-1999 Blut.Bleibestimmung.Oszillopolarographische Methode
  • WS/T 35-1996 Urin.Bestimmung von Vanadium.Katalytische polarographische Methode
  • WS/T 150-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Formaldehyd.Polarographische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, polarographisch

  • WS/T 91-1996 Urin.Bleibestimmung.Oszillopolarographische Methode

Association Francaise de Normalisation, polarographisch

  • NF A06-600:1971 Chemische Analyse von Magnesium. Polarographische Bestimmung von Blei.
  • NF A06-818:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK. POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON INDIUM.
  • NF A06-814:1967 Chemische Analyse von Zink. Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium.
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF A06-803:1966 Analysieren Sie die Zinkchemikalie und ihre Verbindungen – Polarografische Dosierung des Eisens
  • NF A06-610:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen – Polarographische Bestimmung von Zink
  • NF A06-824:1971 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium.
  • NF A06-580:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-708:1969 CHEMISCHE ANALYSE VON KUPFER UND SEINEN LEGIERUNGEN. POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A06-554:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Polarographische Bestimmung von Zink.
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF L58-521:1978 Einpoliger, druckknopfbetätigter Leistungsschalter. Tippe A.
  • NF A05-673*NF EN 13173:2001 Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Stahlkonstruktionen
  • NF C93-872:1987 Digitale Empfänger mit Pin-Fotodiode.
  • NF T20-737:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Polarographische Bestimmung von Maleinsäureanhydrid.
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF X10-512:1975 Vakuumtechnik - Verdränger-Vakuumpumpen - Enddruckmessung.

British Standards Institution (BSI), polarographisch

  • BS ISO 14291:2012 Vakuummessgeräte. Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS 6290-3:1999 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für den Typ mit flacher positiver Platte
  • BS EN 13173:2001 Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Stahlkonstruktionen
  • BS EN 13173:2001(2011) Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Stahlkonstruktionen
  • BS ISO 22029:2003 Standarddateiformat für den Spektraldatenaustausch
  • BS IEC 60747-5-16:2023 Halbleitergeräte – Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Testmethode der Flachbandspannung von GaN-basierten Leuchtdioden basierend auf der Photostromspektroskopie
  • BS EN 2593-001:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Sockel für elektromagnetische Steckrelais 10 A, zwei- und vierpolig, doppelt geschaltet. Technische Spezifikation
  • BS 6290-2:1999 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für den Hochleistungs-Positivtyp Plante
  • PD ISO/TS 20175:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Charakterisierung von Quadrupol-Massenspektrometern zur Partialdruckmessung

Professional Standard - Electron, polarographisch

  • SJ 1775-1981 Cermet-versiegelte Elektroden
  • SJ/T 11401-2009 Serienprogramm für Halbleiter-Leuchtdioden
  • SJ/Z 3206.6-1989 Formen und Abmessungen der Graphitelektrode für das Emissionsspektrum
  • SJ 2354.7-1983 Messmethode für die spektrale Empfindlichkeitskurve und den spektralen Empfindlichkeitsbereich von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 20930-2005 Allgemeine Spezifikation für direkt ablesbare Drehflügeldämpfer
  • SJ/Z 9067-1987 Implosionsgeschützte Kathodenstrahlröhren für Fernsehgeräte
  • SJ 20889-2003 Informationsformat für die Frequenzverwaltung auf dem Schlachtfeld

Professional Standard - Chemical Industry, polarographisch

  • HG/T 3981-2007 Bipolare Membranzellen
  • HG/T 4168-2011 Monpolare Membranzellen
  • HG/T 3500-2011 Chemisches Reagenz. Prüfverfahren für die Polaritätskonstante der flüssigen stationären Phase in der Gaschromatographie
  • HG/T 3500-1982 Methode zur Bestimmung der Polaritätskonstante einer stationären Flüssigkeit in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien
  • HG/T 2953-1986 Standardlayout für die Analysemethode der Gaschromatographie
  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode

IT-UNI, polarographisch

  • UNI ISO 14291:2020 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • UNI 6714-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Polarographie
  • UNI 4778-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Polarographie*
  • UNI ISO/TS 20175:2020 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Charakterisierung von Quadrupol-Massenspektrometern zur Partialdruckmessung
  • UNI 6779-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Zink. Polarographie
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*

TIA - Telecommunications Industry Association, polarographisch

Professional Standard - Nuclear Industry, polarographisch

  • EJ/T 862-1994 Oszillopolarographische Bestimmung von Blei in Pechblende
  • EJ/T 548-1991 Bestimmung von Spurenkupfer in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 549-1991 Bestimmung von Spurenzink in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 752-1993 Gleichzeitige Bestimmung von Spuren von Molybdän und Wolfram in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • DB61/T 1423-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden im Boden mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • DB36/T 1840-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • DB36/T 1841-2023 Bestimmung von drei Tetracyclin-Antibiotika im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, polarographisch

  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 13173:2001 Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Stahlkonstruktionen

Professional Standard - Agriculture, polarographisch

  • HJ 1290-2023 Bestimmung von Toxaphen in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, polarographisch

  • JJF 1929-2021 Kalibrierungsspezifikation für Atomemissionsspektrometer mit rotierender Scheibenelektrode
  • JJF 1164-2006 Kalibrierungsspezifikation für Tisch-Gaschromatographie.Massenspektrometer
  • JJF 1159-2006 Kalibrierungsspezifikation für Quadrupol-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JJF 1512-2015 Programm zur Musterauswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • JJF 1715-2018 Programm zur Musterauswertung von Ionenchromatographen
  • JJF 1694-2018 Programm zur Musterauswertung von Gaschromatographen
  • JJF 1696-2018 Programm zur Musterbewertung von Gelpermeationschromatographen
  • JJF 1441-2013 Programm zur Musterbewertung von Messgeräten für gelösten Sauerstoff mit abgedeckter Membranelektrode

中华人民共和国环境保护部, polarographisch

  • GB/T 13901-1992 Wasserqualität-Bestimmung von Dinitrotolucnc-Oszillopolarographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren
  • DB21/T 3286-2020 Bestimmung von fünf Sulfonamid-Antibiotika in Wasserqualität durch Festphasenextraktion, Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Tandem-Massenspektrometrie

HU-MSZT, polarographisch

  • MSZ 10906/19-1969 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Definition des Mikroelektrodenröhrenbandes
  • MSZ 6288-1971 Alternative Produkte zum Elektroden-Handschweißen
  • MSZ 10906/12.lap-1964 Größenmuster der Elektrodenröhren-Leistungsmarkierung. Möglichkeit zur Messung statischer Elektroden zwischen
  • MSZ 10906/3.lap-1963 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Anodenstrom, Kathodenstrom, Sie schaffen es, das Gitter dazu zu bringen, den Strom zu messen
  • MSZ 10906/6.lao-1963 Elektrodenrohr. Größenmuster für Stromschilder. Gesperrtes Produkt aufgrund der Anodenstrommessung
  • MSZ 10906/10.lap-1964 Messmodus für elektrische Röhrenleistungsmarkierungen. Der Kathoden-Anoden-Strom steigt zum Zeitpunkt der Messung an
  • MSZ 10906/24-1971 Elektrodenrohr markiert den Messmodus. Lärmfaktenmessung
  • MSZ 10906/5.lap-1963 Messmodus für das Elektrodenrohr-Leistungselement. Steilheit: messen
  • MSZ 10911/12-1982 Das Elektrodenrohr dreht sich. Offene Metalldrahtverbindung verrohren
  • MSZ 10911/10-1970 Rotierendes Elektrodenrohr mit 9 Kontaktpunkten für offenen Metalldraht
  • MSZ 10911/11-1971 Das Elektrodenrohr dreht sich. 7 Kontaktpunkte für offene Metalldrähte
  • MSZ 10906/14.lap-1964 Elektrodenrohr-Leistungsmarkierungsmessmodus, kommerzielle Strommessung
  • MSZ 10906/15.lap-1966 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Mischermessungen
  • MSZ 10906/16.lap-1966 Größenmuster der Elektrodenröhren-Leistungsmarkierung. Messung der Wandelbarkeit
  • MSZ 10906/17.lap-1966 Modus zur Messung der Elektrodenröhrenleistung. Messung der Rauchstartzeit
  • MSZ 10906/8.lap-1964 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Innenwiderstandsmessung
  • MSZ 10906/9.lap-1964 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Stärken Sie die Fähigkeitsmessung
  • MSZ 5282/10.lap-1957 Große mechanische Verbindung des Trommeldrehmaschinen-Werkzeughalters. Unausgeglichene Bohrstange

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2820-2017 Bestimmung von 330 Pestizidrückständen in chinesischen Kräutermedizin mittels Flüssigchromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Tandem-Massenspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • DB65/T 4370-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Erythrophyll und Penicillin mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

  • DB42/T 1935-2022 Bestimmung von elf Triazin-Pestiziden in der Wasserqualität durch Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Professional Standard - Geology, polarographisch

  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.34-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Nickel und Kobalt durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 37: Bestimmung des Selengehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.33-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 33: Bestimmung des Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie

U.S. Military Regulations and Norms, polarographisch

ZA-SANS, polarographisch

  • SANS 5830:1984 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde

Professional Standard - Surveying and Mapping, polarographisch

  • CH/T 4022-2019 1:50000 Topografisches Kartenschema der Antarktisregion

Professional Standard - Environmental Protection, polarographisch

  • HJ 1048-2019 Bestimmung von 17 Anilinverbindungen in Wasserqualität durch Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1049-2019 Bestimmung der Wasserqualität von vier Nitrophenolverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1026-2019 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1242-2022 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 961-2018 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1183-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Omethoat, Methamidophos, Acephat, Phoxim durch Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

VN-TCVN, polarographisch

  • TCVN 7853-2008 Lebensmittel.Bestimmung des Saccharingehalts durch die Methode der Differentialpulspolarographie
  • TCVN 7811-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 1: Polarographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, polarographisch

  • SN/T 2260-2010 Bestimmung chemischer Verbindungen der Kupferkathode – photoelektrische emissionsspektroskopische Methode
  • SN/T 3627-2013 Bestimmung von Melamin in verflüssigter Rohmilch für den Export. Polarographie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), polarographisch

  • JIS H 1103:1995 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • JIS W 7109:2000 Flugzeuge – Einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter – Abmessungen

Professional Standard - Aviation, polarographisch

  • HB 5218.17-1995 Bestimmung des Bleigehalts durch polarographische Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5218.17-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Bleigehalts mittels polarographischer Methode
  • HB 3433-1984 Modellspektrum kleiner Schaufelblatt-Luftmotorenserien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, polarographisch

  • GJB/Z 40.2-1993 Militärische Vakuum-Elektronikgeräteserie vom Typ Spektrum-Kathodenstrahlröhre
  • GJB/Z 41.1-1993 Militärische Halbleiter-Mikrowellendioden der diskreten Geräteserie
  • GJB/Z 41.6-1993 Militärischer Bipolartransistor mit diskretem Halbleiterbauelement der Serie Spectrum
  • GJB 8514-2015 Allgemeine Spezifikation für kapazitive Elektret-Geräuschsensoren
  • GJB/Z 41.2-1993 Spektralsignal-, Schalt- und Einstelldioden der diskreten Geräteserie von Military Semiconductor

Professional Standard - Medicine, polarographisch

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, polarographisch

Society of Automotive Engineers (SAE), polarographisch

  • SAE AMS2478E-2018 Anodische Behandlung von Magnesiumlegierungen vom sauren Typ, Vollschicht
  • SAE AMS1547-1987 Reiniger, anodisch, elektrolytisch, alkalisch, für Stahl, Tanktyp
  • SAE AMS1547A-2008 Reiniger, anodisch, elektrolytisch, alkalisch für Stahl, Tanktyp

IN-BIS, polarographisch

  • IS 6804-1972 Spezifikation für Glaselektroden für direkt ablesbare pH-Meter
  • IS 8980-1978 Spezifikation für einpolige Push-Pull-Allzweck-Leistungsschalter für Flugzeuge
  • IS 8834-1978 Abmessungen des universellen dreipoligen Push-Pull-Leistungsschalters für Flugzeuge
  • IS 8852-1978 Abmessungen universeller einpoliger Push-Pull-Leistungsschalter für Flugzeuge
  • IS 7255 Pt.2-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Loten für Goldwaren Teil Ⅱ Bestimmung von Cadmium und Zink mittels polarographischer Methode

国家食品药品监督管理局, polarographisch

AR-IRAM, polarographisch

  • IRAM 2124-1957 Automatischer Dialer für Leuchtstofflampen mit Vorheizelektrode
  • IRAM 2097-1949 Elektrische Schalter für feste Installationen (zweipoliger gefüllter Typ)
  • IRAM 2119-1955 Festkondensator (Blei-Säure-Typ, Typenschild der Anlage)
  • IRAM 2056-1956 Thermode-Neonlampe vom Typ Treygues (Universalmodell)

Professional Standard - Aerospace, polarographisch

  • QJ 1159.1-1987 Doppelendiger Nadellehrdorn in glatter Grenzlehre (D
  • QJ 1067-1986 Permanentmagnet-Gleichstrom-Torquemotor der Serie Spectrum
  • QJ 1159.4-1987 Glatter Grenzlehrentyp und -größe, einköpfiger zylindrischer Lehrdorn mit fester Stahlkugel (D>65~120)
  • QJ 1163.8-1987 Tiefe, Höhe, Länge, Grenzlehrentyp, Größe, Grifftyp, Nutbreite, Lehrdorn (B=0,1~3)
  • QJ 1159.2-1987 Glatter Grenzlehrentyp und -größe, zylindrischer Lehrdorn mit konischer Verriegelung und zwei Enden (D=1~50)
  • QJ 1159.3-1987 Typ und Größe des glatten Grenzmessgeräts mit zwei Enden und fester zylindrischer Stahlkugel (D>50~120)
  • QJ 1159.8-1987 Glatte Grenzmesslehre mit Kugelkopf-Stangenlehre (D > 120 ~ 500)
  • QJ 1160.1-1987 Glatter Grenzlehrentyp und -größe, zylindrischer Lehrring (D=1~100)
  • QJ 1163.13-1987 Tiefe, Höhe, Länge Grenzlehre Typ Größe Doppelkopfstück Nutbreite Lehrdorn (B=2~315)
  • QJ 1159.5-1987 Glatter Grenzlehrentyp und -größe, Einzelkopf-Stahlkugel, feststehender, nicht vollständig geformter Lehrdorn (D>80~180)

German Institute for Standardization, polarographisch

  • DIN 65167:1988 Luft- und Raumfahrt; Steckrelais; DC 28 V, zwei- und vierpolig, 5 Ampere, polarisiert, monostabil
  • DIN 65168:1988 Luft- und Raumfahrt; Steckrelais; DC 28 V, ein- und dreipolig, 10 Ampere, polarisiert, monostabil
  • DIN EN 12495:2000-04 Kathodischer Schutz für feste Offshore-Stahlkonstruktionen; Deutsche Fassung EN 12495:2000
  • DIN EN 13173:2001-07 Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Konstruktionen aus Stahl; Deutsche Fassung EN 13173:2001
  • DIN 10466:2001-09 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 46284:1972 Zwei- und dreipolige Steckdosenleisten (Geräteklemmen) 380 V AC und 440 V DC für Leiter bis 2,5 mm
  • DIN 46285:1972 Ein- bis dreipolige Buchsenklemmenleisten (Leuchtenklemmen) 380 V AC und 440 V DC für Leiter bis 2,5 mm
  • DIN 6341-2:1993-10 Spannzangen; Gewinde der Spannzangen; Nennmaß, Grenzabweichungen
  • DIN 25482-12:2003 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 12: Entfaltung von Spektren

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), polarographisch

  • ARI 520-2004 LEISTUNGSBEWERTUNG VON VERFLÜSSIGUNGSEINHEITEN MIT POSITIVER VERDRÄNGUNG

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, polarographisch

European Committee for Standardization (CEN), polarographisch

  • CEN EN 13173-2001 Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Konstruktionen aus Stahl
  • EN 13173:2001 Kathodischer Schutz für schwimmende Offshore-Stahlkonstruktionen

Lithuanian Standards Office , polarographisch

Standard Association of Australia (SAA), polarographisch

  • AS B129:1968 Ausführungen für geometrische Grenzlehren (glatt und geschraubt in Zoll-Einheiten)
  • AS 2832.3:2005 Kathodischer Schutz von Metallen – Feste eingetauchte Strukturen
  • AS 4029.3:1993/Amdt 1:1996 Festbatterie-Blei-Säure-Reinblei-Pastenplattentyp mit positiver Elektrode
  • AS EN 12470.3:2004 Klinische Thermometer – Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät

中国气象局, polarographisch

  • QX/T 565-2020 Laser-Tropfenspektrum-Niederschlagsphänomenmessgerät

NL-NEN, polarographisch

  • NEN 6347-1985 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen mittels Säulenchromatographie

国家能源局, polarographisch

  • SY/T 7361-2017 Quadrupol-Massenspektrometrie zur Edelgastrennung und Komponentengehaltsanalyse
  • NB/T 51068-2017 Ferrografische Analysemethode für Getriebeöl von Geräten, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden. Rotationsferrografie

GB-REG, polarographisch

AENOR, polarographisch

  • UNE-EN 13173:2001 KATHODISCHER SCHUTZ FÜR SCHWIMMENDE OFFSHORE-STRUKTUREN AUS STAHL.

工业和信息化部/国家能源局, polarographisch

  • JB/T 13230-2017 Technische Bedingungen für mechanische Schneidmaschinen mit Bandanode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, polarographisch

  • YB/T 5333-2006 Vanadiumpentoxid Chemische Analysemethode Oszillopolarographische Bestimmung des Schwefelgehalts

ISA - International Society of Automation, polarographisch

Underwriters Laboratories (UL), polarographisch

  • UL 1598C-2014 UL-Standard für Nachrüstsätze für Sicherheitsleuchtdioden (LED) (Erstausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 12. Juli 2017)

国家海洋局, polarographisch

  • HY/T 221-2017 Klassifizierungscodes und Diagrammlegenden für Polarexpeditionselemente

United States Navy, polarographisch

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, polarographisch

  • ECA 520AAAA-A-1991 Detailspezifikation für unempfindlichen einpoligen Drucktastenschalter

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, polarographisch

American National Standards Institute (ANSI), polarographisch

Malaysia Standards, polarographisch

  • MS 133 Pt.B8-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b8: Bestimmung des Gehalts an löslichem Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode und polarografische Methode

Aeronautical Radio Inc., polarographisch

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), polarographisch

  • ASD-STAN PREN 2996-005-2005 Leistungsschalter der Luft- und Raumfahrtserie, dreipolig, temperaturkompensiert, Nennstrom 1 A bis 25 A Teil 005: Produktnorm mit polarisiertem Signalkontakt (Ausgabe P 3)

Illuminating Engineering Society of North America, polarographisch

  • IESNA TM-27-2014 IES-Standardformat für die elektronische Übertragung von Spektraldaten

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), polarographisch





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten