ZH

EN

KR

JP

ES

RU

extremes Spektrum

Für die extremes Spektrum gibt es insgesamt 245 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst extremes Spektrum die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Metallerz, Wasserqualität, Labormedizin, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Elektronenröhre, Kraftwerk umfassend, Ferrolegierung, Vakuumtechnik, Optoelektronik, Lasergeräte, Umweltschutz, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Farben und Lacke.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), extremes Spektrum

  • KS M 0037-2008 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS M 0037-1993 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS M 0037-2013 Allgemeine Regeln für die polarographische Analyse
  • KS D ISO 1054:2012 Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS D ISO 713:2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS D ISO 1054-2002(2007) Zink – Bestimmung des Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • KS D ISO 713-2002(2007) Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS D ISO 2576-2002(2007) Chemische Analyse von Zinklegierungen – Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • KS P ISO 9913-1-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS M 1912-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M ISO 3856-4:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren und polarographisches Verfahren
  • KS M ISO 3856-4-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode und polarografische Methode

CZ-CSN, extremes Spektrum

  • CSN 42 0635 Cast.4-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.41-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.39-1980 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode
  • CSN 42 0621 Cast.45-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn mit der photometrischen Methode und der polarografischen Methode
  • CSN 44 1778-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Zinngehalts
  • CSN 44 1674-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Indiumgehalts
  • CSN 44 1775-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Indiumgehalts
  • CSN 42 0640 Cast.6-1982 Nickel Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.1-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.3-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0633 Cast.2-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0645 Cast.8-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.9-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.7-1979 Cadmium. Bestimmung von Thallium mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.17-1982 Nickel. Bestimmung von Ziao durch die polarographische Methode und die Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.6-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Nickel nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.4-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0615 Cast.12-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Blei durch polarographische Methode
  • CSN 42 0616 Cast.6-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Cadmium mittels polarographischer Methode
  • CSN 42 0689 Cast.12-1974 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode. Schlichtungsmethode
  • CSN 42 0671 Cast.5-1980 Aluminium. Bestimmung von Zink mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.11-1975 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Nickel und Zink mittels polarographischer Methode
  • CSN 42 0641 Cast.16-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.13-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.15-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 50 0385-1969 Methoden zur Papierprüfung. Polarographische Bestimmung o? Blei in Papier
  • CSN 42 0645 Cast.4-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.1-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 44 1662-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1732-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0622 Cast.5-1981 Bronzen. Bestimmung von Blei mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und polarographischer Methode
  • CSN 44 1728-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1661-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 44 1731-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zinn
  • CSN 44 1733-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0622 Cast.4-1981 Bronzen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode, der komplexometrischen Methode und der polarographischen Methode
  • CSN 44 1628-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Antimon
  • CSN 44 1623-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1761-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Zink. Polarographische, Atomabsorptions- und chelatometrische Methoden.
  • CSN 42 0670 Cast.7-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink mit der Atomabsorptionsmethode, der titrimetrischen Methode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0617 Cast.5-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 44 1625-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 44 1624-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0630 Cast.5-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0630 Cast.6-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der volumetrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.11-1984 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Puretin. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1754-1988 Kupfererze und Konzentrate. Lead-Bestimmung
  • CSN 44 1649-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1739-1988 Kupfererz. Kupferbestimmung
  • CSN 44 1769-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 44 1648-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1756-1988 Kupfererze und Konzentrate. Antimonbestimmung
  • CSN 65 1055-1981 Aluminiumoxid, Bestimmung von Zinkoxid. Atomabsorption, photometrische und olarografische Methoden
  • CSN 44 1642-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 44 1796-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Zink. Tho polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 44 1791-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Blei. Die Atomabsorptions- und Polarographiemethoden
  • CSN 44 1765-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1683-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Antimon
  • CSN 44 1794-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Chrom. Die photometrischen und potentiometrischen Methoden
  • CSN 42 0648 Cast.9-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Wismut, Blei und Zink nach der polarographischen Methode und Bestimmung von Blei nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1853-1987 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Bestimmung von Blei. Atomabsorption und polarographische Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, extremes Spektrum

  • CNS 6493-1980 Allgemeine Regeln für die Analysemethode in der Polarographie
  • CNS 7518-1981 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Erzen (polarographische Methode)
  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 10096-1983 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)

RU-GOST R, extremes Spektrum

  • GOST 27981.6-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der polarographischen Analyse
  • GOST 14047.4-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts. Photometrische, polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST 14047.2-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Kupfer und Zink mittels polarographischer, komplexometrischer und atomarer Absorptionsmethoden
  • GOST 33400-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Komplexbildungsfähigkeit in Wasser (polarographische Methode)
  • GOST R 50279.6-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung von „löslichem“ Cadmium. Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren und polarographisches Verfahren
  • GOST 11612.17-1981 Phetomultiplier. Methoden zur Messung der spektralen Anodenempfindlichkeit

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, extremes Spektrum

Professional Standard - Machinery, extremes Spektrum

机械电子工业部, extremes Spektrum

  • JB 5224-1991 Technische Bedingungen des oszillographischen Polarographen

BE-NBN, extremes Spektrum

  • NBN P 32-003-1977 Zink – Bestimmung des Bleigehalts Polarographische Methode
  • NBN P 32-001-1977 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • NBN P 32-010-1977 Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen

TR-TSE, extremes Spektrum

  • TS 783-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 782-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI UND CADMIUM
  • TS 3331-1979 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON INDIUM IN ZINK- UND ZINKLEGIERUNGSBARREN (POLAROGRAPHISCHE METHODE)
  • TS 691-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS (Polarographische Methode, für Zinkgehalt von 0,005 bis einschließlich 0,1 °/o)

PL-PKN, extremes Spektrum

  • PN C04103-1964 Erdölprodukte. Polarographische Bestimmung von Schwefel
  • PN C04655-1964 Pestizide. Polarographische Bestimmung des Gamma-Isomers von Hexachlorcyclohexan
  • PN C04038-1974 Erdölprodukte Tetramethylblei und Tetraethylblei in Benzin durch polarographische Bestimmung

International Organization for Standardization (ISO), extremes Spektrum

  • ISO 715:1975 Zink; Bestimmung des Leadgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 1054:1975 Zink; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 713:1975 Zink; Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten; Polarographische Methode
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 620:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Polarographische Methode (Zinkgehalt zwischen 0,005 und 0,1 %)
  • ISO 6636-1:1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; Teil 1: Polarographische Methode
  • ISO 2576:1972 Chemische Analyse von Zinklegierungen; Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • ISO/R 807:1968 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen – Polarographische Bestimmung von Zink (Zinkgehalt zwischen 0,1 und 4 %)
  • ISO 14291:2012 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • ISO 1389-7:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 3856-4:1980 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektroskopische Methode und polarografische Methode
  • ISO 3856-4:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren und polarographisches Verfahren

RO-ASRO, extremes Spektrum

CU-NC, extremes Spektrum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, extremes Spektrum

  • GB/T 13896-1992 Wasserqualität.Bleibestimmung.Oszillopolarographie
  • GB/T 30244-2013 Oszillographischer Polarograph und seine Testlösung
  • GB/T 13902-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroglycerin.Oszillopolarographie
  • GB/T 223.55-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Tellurgehalts. Oszillopolarographische Methode
  • GB/T 17414.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen – Bestimmung des Berylliumgehalts – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 8220.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Tellurgehalts – Kopräzipitation mit Arsen-oszillopolarographischer Methode
  • GB/T 13901-13902-1992 Bestimmung der Wasserqualität von Dinitrotoluol und Nitroglycerin mittels oszillographischer Polarographie
  • GB/T 13293.1-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts. Katalytische oszillopolarographische Methode
  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 12689.6-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Bleigehalts – Die oszillopolarographische Methode
  • GB/T 17414.2-2010 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen. Teil 2: Bestimmung des Berylliumgehalts. Katalytische polarographische Methode
  • GB/T 2466.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 2468.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 2467.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 5295-2012 Die spektrale Empfindlichkeitsreihe von Photokathoden
  • GB/T 7731.14-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Bleigehalts. Die polarographische Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB 5295-1985 Die spektrale Empfindlichkeitsreihe von Photokathoden
  • GB/T 20127.7-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 7: Bestimmung des Bleigehalts mittels oszillopolarographischer Methode
  • GB/T 14352.13-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Zinngehalts. Polarographische Methode im Salzsäure-Ammoniumchlorid-Medium
  • GB 223.57-1989 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen, Extraktion, Trennung und Adsorption, katalytische Polarographie zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB 223.57-1987 Chemische Analysemethoden für die Extraktion von Stahl und Legierungen und katalytische Polarographie-Methode zur Trennung und Adsorption zur Bestimmung der Cadmiummenge
  • GB/T 20127.6-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 6: Bestimmung des Germaniumgehalts mit der oszillopolarographischen Gallussäuremethode
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB 9758.4-1988 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Polarographie
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode

YU-JUS, extremes Spektrum

  • JUS C.A1.353-1988 Zine. Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode
  • JUS H.B8.412-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.643-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.642-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Polarographische Methode
  • JUS C.A1.187-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium und Ziri? in Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Hygiene , extremes Spektrum

  • WS/T 108-1999 Blut.Bleibestimmung.Oszillopolarographische Methode
  • WS/T 35-1996 Urin.Bestimmung von Vanadium.Katalytische polarographische Methode
  • WS/T 150-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Formaldehyd.Polarographische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, extremes Spektrum

  • WS/T 91-1996 Urin.Bleibestimmung.Oszillopolarographische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, extremes Spektrum

  • YS/T 226.12-1994 Bestimmung des Bleigehalts in Selen (oszillopolarographische Methode)
  • YS/T 226.13-1994 Bestimmung des Bleigehalts in Selen (oszillopolarographische Methode)
  • YS/T 34.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Vorhersageverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Selen
  • YS/T 34.3-2011 Verfahren zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Vorhersageverfahren zur Bestimmung der Schwefelkonzentration
  • YS/T 35.4-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon, polarographische Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 34.3-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen, polarographische Bestimmung von Selen
  • YS/T 34.4-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts mittels polarographischer Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Arsen
  • YS/T 248.6-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei: Oszillopolarographische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 281.13-1994 Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts – Oszillopolarographische Methode nach der Destillation
  • YS/T 536.9-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Co-Präzipitation von Arsen, oszillographische Polarographie, Bestimmung von Tellur
  • YS/T 536.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Tellurgehalts.Kopräzipitation mit Arsen-oszillopolarographischer Methode
  • YS/T 230.5-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Schwefelgehalts

Association Francaise de Normalisation, extremes Spektrum

  • NF A06-600:1971 Chemische Analyse von Magnesium. Polarographische Bestimmung von Blei.
  • NF A06-818:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK. POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON INDIUM.
  • NF A06-814:1967 Chemische Analyse von Zink. Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium.
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF A06-803:1966 Analysieren Sie die Zinkchemikalie und ihre Verbindungen – Polarografische Dosierung des Eisens
  • NF A06-610:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen – Polarographische Bestimmung von Zink
  • NF A06-824:1971 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Polarographische Bestimmung von Blei und Cadmium.
  • NF A06-580:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-708:1969 CHEMISCHE ANALYSE VON KUPFER UND SEINEN LEGIERUNGEN. POLAROGRAPHISCHE BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A06-554:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Polarographische Bestimmung von Zink.
  • NF T20-737:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Polarographische Bestimmung von Maleinsäureanhydrid.
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, extremes Spektrum

  • GB/T 37905-2019 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Chrom – Voltammetrie und Polarographie
  • GB/T 35049-2018 Vakuumtechnologie – Dichtheitsprüfmethode mittels Quadrupol-Massenspektrometer
  • GB/T 40333-2021 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer

Professional Standard - Nuclear Industry, extremes Spektrum

  • EJ/T 862-1994 Oszillopolarographische Bestimmung von Blei in Pechblende
  • EJ/T 548-1991 Bestimmung von Spurenkupfer in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 549-1991 Bestimmung von Spurenzink in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie
  • EJ/T 752-1993 Gleichzeitige Bestimmung von Spuren von Molybdän und Wolfram in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie

中华人民共和国环境保护部, extremes Spektrum

  • GB/T 13901-1992 Wasserqualität-Bestimmung von Dinitrotolucnc-Oszillopolarographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, extremes Spektrum

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren

IT-UNI, extremes Spektrum

  • UNI 6714-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Polarographie
  • UNI 4778-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Polarographie*
  • UNI 6779-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Zink. Polarographie
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 3725-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Polarographie
  • UNI 6778-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei und Cadmium in Zink. Polarographie
  • UNI 3729-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Polarographie (Zn^0,05 %)
  • UNI ISO 14291:2020 Vakuummeter – Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer
  • UNI 6137-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3728. Polarographie

Professional Standard - Geology, extremes Spektrum

  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.34-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Nickel und Kobalt durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 37: Bestimmung des Selengehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.33-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 33: Bestimmung des Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0279.20-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 20: Alkalifusionsbestimmung von Wolfram- und Molybdänmengen – Katalytische Wellenpolarographie

VN-TCVN, extremes Spektrum

  • TCVN 7853-2008 Lebensmittel.Bestimmung des Saccharingehalts durch die Methode der Differentialpulspolarographie
  • TCVN 7811-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 1: Polarographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), extremes Spektrum

  • ASTM D1549-64(1978)e1 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph

Professional Standard - Aviation, extremes Spektrum

  • HB 5218.17-1995 Bestimmung des Bleigehalts durch polarographische Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5218.17-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Bleigehalts mittels polarographischer Methode
  • HB 5218.10-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Dithizon-Extraktion, Trennung, Polarographie, Bestimmung des Zinkgehalts
  • HB/Z 5218.10-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinkgehalts durch Dithizon-Extraktionstrennung – polarographisches Verfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, extremes Spektrum

  • SN/T 3627-2013 Bestimmung von Melamin in verflüssigter Rohmilch für den Export. Polarographie-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, extremes Spektrum

  • YB/T 5333-2006 Vanadiumpentoxid Chemische Analysemethode Oszillopolarographische Bestimmung des Schwefelgehalts

German Institute for Standardization, extremes Spektrum

  • DIN 10466:2001-09 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode

工业和信息化部, extremes Spektrum

  • YS/T 1288.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 2: Bestimmung der Blei- und Cadmiummengen mittels polarographischer Methode
  • HG/T 5564-2019 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts. Voltammetrische Polarographie.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, extremes Spektrum

  • GB/T 13747.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Urangehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Bleigehalts – Polarographie
  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie

IN-BIS, extremes Spektrum

  • IS 7255 Pt.2-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Loten für Goldwaren Teil Ⅱ Bestimmung von Cadmium und Zink mittels polarographischer Methode

Professional Standard - Electricity, extremes Spektrum

  • DL/T 1202-2013 Analysemethoden für Kupfer und Eisen in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Stripping-Voltammetrie-Polarographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, extremes Spektrum

  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure

ES-AENOR, extremes Spektrum

  • UNE 70-105 Pt.7-1986 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels polarographischem Analysator)

British Standards Institution (BSI), extremes Spektrum

  • BS ISO 14291:2012 Vakuummessgeräte. Definitionen und Spezifikationen für Quadrupol-Massenspektrometer

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, extremes Spektrum

  • DB34/T 2127.9-2014 Analysemethoden regionaler geochemischer Untersuchungsproben Teil 9: Bestimmung des Wolfram- und Molybdängehalts mittels katalytischer Polarographie

Malaysia Standards, extremes Spektrum

  • MS 133 Pt.B8-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b8: Bestimmung des Gehalts an löslichem Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode und polarografische Methode

Defense Logistics Agency, extremes Spektrum

Professional Standard - Agriculture, extremes Spektrum

KR-KS, extremes Spektrum

  • KS M ISO 3856-4-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren und polarographisches Verfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten