ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Für die Dünnschichtchromatographie-Gelplatte gibt es insgesamt 261 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dünnschichtchromatographie-Gelplatte die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Bodenbelag ohne Stoff, Stahlprodukte, Wortschatz, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuer bekämpfen, Halbfertige Produkte, Gummi, Textilprodukte, Papier und Pappe, Isoliermaterialien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gebäudestruktur, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bauteile, Klebstoffe und Klebeprodukte, Halbleitermaterial, organische Chemie, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Labormedizin, Widerstand, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Tee, Kaffee, Kakao, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, magnetische Materialien, Farben und Lacke, Isolierflüssigkeit.


Professional Standard - Chemical Industry, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

PL-PKN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Association Francaise de Normalisation, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • NF B54-161:1978 Furniersperrholz. AUSSENPLATTEN. ANFORDERUNGEN.
  • NF A36-250:1987 Eisen und Stahl. Beschichtetes Blech.
  • NF P84-142:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF T54-301-9:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF T54-301-9/IN1:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF P84-146*NF EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • NF P84-146:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-146/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P21-501:2005 Holzkonstruktionen - Brettschichtholz - Anforderungen.
  • NF B51-032:1981 Schichtholzverleimtes Holz – Prüfung der Druckscherkraft.
  • NF P84-147:2008 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 1: Unterlagen für unterbrochene Dächer.
  • NF P84-144/A1*NF EN 13969/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Feuchtigkeitsschutzbahnen, einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF P21-501*NF EN 14080:2013 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz und Brettschichtholz – Anforderungen
  • NF P84-144*NF EN 13969:2005 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Feuchtigkeitsschutzbahnen, einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF V32-163:1985 Gewürze und Würzmittel. Getrocknete Pfefferminze ({Mentha} {Piperita} {Linnaeus}). Nachweis von Carvon durch dünnschichtchromatographische Methode.
  • NF P21-401*NF EN 14374:2005 Holzkonstruktionen - Furnierschichtholz für tragende Zwecke - Anforderungen

CZ-CSN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • CSN 64 4218-1981 Laminate (laminierte Kunststoffe) ECORATIVE LAMINATED PLASTICE HEET laminierte thermoplastische Dekorplatten
  • CSN 64 4662-1970 Laminatplatten auf Glasgewebebasis 662
  • CSN 64 4642-1970 Laminatplatten auf Glasgewebebasis 642
  • CSN 62 1141-1981 Viilkanisierter Gummi. Identifizierung von Anticlegradantien durch Dünnschichtchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • ASTM F1860-00 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-03 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-00 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-03 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-14 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-14 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM D4637-08 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021) Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021)e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D669-92(2002) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D4637/D4637M-14 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-14e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637-04 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637-03 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-12 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-13 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM E1659-12 Standardtestmethoden für die Beschichtungsmasse und die chemische Analyse von elektrolytisch auf Stahlblech aufgetragener Zink-Nickel-Legierung
  • ASTM D4637/D4637M-10 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM E990-04 Standardspezifikation für Kernverbindungsklebstoff für Waben-Sandwich-Schutzpaneele
  • ASTM A1092-15 Standardspezifikation für kaltreduziertes Stahlblech zur Umwandlung in geglühtes kaltgewalztes Stahlblech und feuermetallisch beschichtetes Stahlblech
  • ASTM E1659-05 Standardtestmethoden Beschichtungsgewicht und chemische Analyse einer elektrolytisch auf Stahlblech aufgetragenen Zink-Nickel-Legierung
  • ASTM D669-92(1997) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM E990-09 Standardspezifikation für Kernverbindungsklebstoff für Waben-Sandwich-Schutzpaneele
  • ASTM D4145-10(2022) Standardtestmethode für die Beschichtungsflexibilität vorlackierter Bleche
  • ASTM C1775-22 Standardspezifikation für Laminat-Schutzmäntel und -Klebeband zur Verwendung über Wärmedämmung für Außenanwendungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • JIS G 3320:1999 Beschichtete Edelstahlbleche
  • JIS K 6903:1995 Laminierte duroplastische Dekorplatten
  • JIS K 6912 AMD 2:2006 Laminierte wärmehärtbare Platten; Änderung 2
  • JIS K 6912:1995 Laminierte duroplastische Platten
  • JIS K 6903:2007 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6903:2008 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6912 AMD 1:2006 Laminierte duroplastische Platten (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6912 AMD 2 R:2006 Laminierte duroplastische Platten (Änderungsantrag 2)
  • JIS C 6486:1996 Dünne kupferkaschierte Laminate für mehrschichtige Leiterplatten – Basis aus Glasgewebe, Epoxidharz
  • JIS K 6902:1995 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Dekorplatten
  • JIS C 6472:1995 Kupferkaschierte Laminate für flexible Leiterplatten (Polyesterfolie, Polyimidfolie)
  • JIS G 3312:1994 Vorlackierte, feuerverzinkte Stahlbleche und Coils
  • JIS G 3321:2005 Mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung feuerverzinkte Stahlbleche und -spulen
  • JIS C 2557:2014 Klassifizierung – Oberflächenisolierungen von Elektrostahlblechen, -bändern und -lamellen
  • JIS G 3317:2005 Feuerverzinkt – mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3323:2012 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS G 3323:2019 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS K 6902:2007 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten

British Standards Institution (BSI), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • BS EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 438-9:2010+A1:2013 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 14909:2012 Flexible Platten zur Abdichtung. Feuchtigkeitsbeständige Schichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 14909:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 391:2002 Brettschichtholz – Delaminationsprüfung von Leimfugen
  • BS EN 13859-1:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für unterbrochene Dächer
  • BS EN 13859-1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für diskontinuierliche Dacheindeckungen
  • BS EN 13859-1+A1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für unterbrochene Dächer
  • BS EN 13984:2004+A1:2006 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13984+A1:2005 Flexible Platten zur Abdichtung. Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Eigenschaften
  • BS ISO 4586-4:2018 Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • BS EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung. Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 13984:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 14080:2005 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Anforderungen
  • BS EN 14080:2006 Holzkonstruktionen - Brettschichtholz - Anforderungen
  • BS 4965:1999 Dekorativ laminierte, mit Kunststoffplatten furnierte Bretter und Paneele
  • BS CP 143-1:1958 Verhaltenskodex für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Aluminium, gewellt und gewellt
  • BS ISO 4645:2022 Gummi und Gummiprodukte – Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • BS EN 13969:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13969:2004(2007) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS CP 143-5:1964 Verhaltenskodex für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Zink
  • BS ISO 14788:2011 Durchgehend feuerverzinktes und mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtetes Stahlblech
  • BS CP 143-10:1973 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Verzinkter Wellstahl - Metrische Einheiten
  • BS EN 15206:2007 Glas- und Porzellanemails. Herstellung von Proben zur Prüfung von Emaille auf Stahlblech, Aluminiumblech und Gusseisen
  • BS EN 13969:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13859-2:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für Wände
  • BS EN 13859-2:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 2: Unterlagen für Wände
  • BS EN 13859-2:2010 Flexible Platten zur Abdichtung. Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen. Teil 2: Unterlagen für Wände
  • BS 8204-5:2004 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Gussasphaltunterlagen und Nutzflächen – Merkblatt
  • BS ISO 10575:2012 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Spezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge mit Träger
  • BS EN 60893-3-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten

RU-GOST R, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GOST 3916.1-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Laubfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1989 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.1-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Außenschichten aus Laubfurnier. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Deckschichten aus Nadelholzfurnier. Spezifikationen
  • GOST 99-1996 Furnier schneiden. Spezifikationen
  • GOST 99-1989 Furnier schneiden. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60893-3-2-2002 Industrielle starre laminierte Platten. Anforderungen an starre Verbundplatten auf Basis von Epoxidharzen. Spezifikationen
  • GOST 13863-1989 Laminierte, stichverleimte Platten für technische Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 30246-2016 Kontinuierlich gewalztes Stahlblech mit Farbbeschichtung für den Bau. Spezifikationen
  • GOST R 56706-2015 Verleimte Brettsperrholzplatten. Spezifikationen
  • GOST 24576-1981 Gummi. Identifizierung von Antioxidantien mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 19689-1980 Dünnschichtige elektrische Heizelemente aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 28621-1990 Gummi und Gummiprodukte. Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln. Dünnschichtchromatographische Methoden
  • GOST 20966-1975 Schichtholz-Kunststoff, Typ DSP-Ba. Spezifikationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • SAE AMS4012G-2014 Aluminiumblech, laminiert, kantenverklebt
  • SAE AMS4013D-1991 Aluminiumblech, laminiert, oberflächenverklebt (bestätigt: 1. Mai 1995)
  • SAE AMS4013E-2005 Aluminiumblech, laminiert, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4013F-2007 Aluminiumblech, laminierte Oberfläche verklebt
  • SAE AMS5036H-2001 Stahlblech und -band, mit Aluminium beschichtet, kohlenstoffarm
  • SAE AMS6387-2003 Stahl, Kohlenstoff, laminiertes Blech, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4077C-1976 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mn (einseitig plattiert 2024-0)
  • SAE AMS6387A-2008 Stahl, Kohlenstoff, laminiertes Blech, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4077D-1984 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mio. (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS4077E-1995 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mio. (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS3614C-2011 Polycarbonatplatten und -teile, optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS-A-25463-2022 Klebstoff, Filmform, metallische Struktur-Sandwichkonstruktion

International Organization for Standardization (ISO), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • ISO 2428:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Birke
  • ISO 2427:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Buche
  • ISO 2430:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Pappelfurnier
  • ISO 4586-7:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 4586-7:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 4586-8:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-8:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 5001:2007 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech für die Glasemaillierung
  • ISO 5001:2012 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech für die Glasemaillierung
  • ISO 2429:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren von Laubarten des tropischen Afrikas
  • ISO 4586-2:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 18776:2008 Furnierschichtholz (LVL) – Spezifikationen
  • ISO 5558:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 4586-1:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-1:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-4:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-4:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO/TR 19623:2019 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Zuordnung charakteristischer Werte von Brettschichtholz aus Laminateigenschaften
  • ISO 4586-5:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-5:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-6:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-6:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4645:2022 Gummi und Gummiprodukte – Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • ISO 4586-3:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit Trägersubstraten bestimmt sind
  • ISO 4586-3:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4645:1984 Gummi und Gummiprodukte; Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln; Dünnschichtchromatographische Methoden
  • ISO 14788:2005 Durchgehend feuerverzinktes und mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtetes Stahlblech
  • ISO 22390:2010 Holzkonstruktionen - Furnierschichtholz - Strukturelle Eigenschaften
  • ISO 10575:2012 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge mit Träger

TR-TSE, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • TS 3108-1978 PLYVVOOD – FURNIERT PLYVVOOD MIT DREHSCHNITTFURNIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG – KLASSIFIZIERUNG NACH AUSSEHEN VON PANEELE MIT AUSSENFURNIERN AUS PAPPEL
  • TS 3107-1978 Sperrholz – Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung nach Aussehen von Platten mit Außenfurnieren aus Buche

国家药品监督管理局, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

NL-NEN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

European Committee for Standardization (CEN), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • EN 13967:2012+A1:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 13227:2017 Holzböden – Produkte aus massivem Lamparkett
  • EN 391:2001 Brettschichtholz – Delaminationstest von Leimfugen
  • EN 13984:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Merkmale. Enthält Änderung A1: 2006
  • EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)

CEN - European Committee for Standardization, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2006)

Standard Association of Australia (SAA), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • AS/NZS 2098.6:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Tiefe der Schälprüfung in Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.5:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Widerstandsfähigkeit von Leimfugen in Sperrholz gegenüber Angriffen durch Mikroorganismen
  • AS/NZS 2097:2006 Methoden zur Probenahme von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.3:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Verbindungsqualität und Festigkeit von Schäftungsverbindungen in Sperrholz
  • AS/NZS 2098.7:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Dichte von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.4:2006 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz – Messung der Abmessungen und Form von Furnier- und Sperrholzplatten
  • AS 4040.4:2006 Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Schlagfestigkeit (Sandsack) – Blechdachmaterialien
  • AS/NZS 2098.1:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Feuchtigkeitsgehalt von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.8:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Wasseraufnahme und Dickenquellung von unlackiertem Sperrholz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GB/T 17592.3-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 12630-1990 Dünne, kupferkaschierte, laminierte Platte aus gewebtem Epoxidglasgewebe, Allzweckqualität, zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten
  • GB/T 6029-1996 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Beschleunigers – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 4499-1997 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

未注明发布机构, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DIN EN 13967 E:2000-10 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 68705-2 E:2014-10 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN EN 13969 E:2000-10 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften

ZA-SANS, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • YB/Y 12-1983 Mit Edelstahl beschichtetes Blech und Band
  • YB/T 5001-1993 Prüfverfahren zur zweischichtigen okklusalen Biegung dünner Platten

UNKNOWN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

HU-MSZT, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • MSZ 13296/3-1983 Klassifizierung von Holzfehlern in dünnen und geschichteten Brettern
  • MSZ 13296/2-1983 Methode zur Bestimmung von Holzfehlern in Furnieren und laminierten Platten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

SE-SIS, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

TH-TISI, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • TIS 50-2005 Feuerverzinktes, kaltgewalztes Stahlband, Blech und Wellblech
  • TIS 2183-2004 Einzelne kaltreduzierte Schwarzblech-Coil-Streifen und -Bleche für die Verzinnung oder Chrom-/Chromoxid-Beschichtung
  • TIS 2184-2004 Doppelt kaltreduziertes Schwarzblech-Coilband und -Blech zur Verzinnung oder Chrom-/Chromoxidbeschichtung
  • TIS 1107-1992 Norm für kunststoffbeschichtetes Sperrholz für Betonschalungen
  • TIS 2223-2005 Elektrolytisch verzinkte, kaltgewalzte Stahlspulen, -bänder und -bleche

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • KS H ISO 5558:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS M ISO 4645:2010 Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 4645:2015 Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 4645-2015(2021) Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS C 2134-1996(2021) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien

CO-ICONTEC, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

German Institute for Standardization, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DIN EN 13984/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen - Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi - Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13984:2004/A1:2006
  • DIN EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate; Deutsche Fassung EN 438-9:2010
  • DIN EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13967:2012
  • DIN 68705-2:2003 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN 68705-2:2016 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN EN 13969:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Merkmale Englische Fassung der DIN EN 13969:2007-03
  • DIN 68705-2:2016-03 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN EN 14374:2005 Holzkonstruktionen – Furnierschichtholz für tragende Zwecke – Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14374:2004

IT-UNI, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • UNI 6478-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Haftungsanforderungen
  • UNI 6482-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Aufpralltest
  • UNI 6479-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Schimmelresistenztest
  • UNI F.A.58-1974 Schichtholzplatten und Sperrholz. Begriffe und Definitionen
  • UNI 6471-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Nach Verwendung klassifiziert
  • UNI 6468-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Mängel, ersetzt UNI 4088
  • UNI 6480-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Zugversuch, ersetzt UNI 2646
  • UNI 6483-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Biegetest, ersetzt UNI 2647
  • UNI 6475-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Feuchtebestimmung, ersetzt UNI 2643
  • UNI 6474-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Bestimmung des spezifischen Gewichts, ersetzt UNI 2644

Danish Standards Foundation, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DS 1118:1980 Leimholzkonstruktionen. Brettschichtholz. Produktion und Kontrolle

SAE - SAE International, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • SAE AMS4255-1990 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLATT, EINSEITIG 0,6 Mg – 0,35 Si – 0,28 Cu (Lötblech Nr. 21), wie hergestellt
  • SAE AMS4063F-2019 Aluminiumlegierung @ einseitig plattiertes Blech 1,25 Mn – 0,12 Cu (Nr. 11-0 Hartlötblech), geglüht (UNS A83003)

Group Standards of the People's Republic of China, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • T/CSTM 01199-2024 Mehrschichtiger Metallfilm – Mess- und Analyseverfahren der Schichtstruktur – Röntgenphotoelektronenspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GB/T 6029-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung von Beschleunigern – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 4499-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

工业和信息化部, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • HG/T 5673-2020 Polyester-Wasserlatex zur Vorbeschichtung der Basisschicht aus Polyesterfolie
  • QB/T 5507-2020 Dekorplatten aus folienkaschiertem Metall für Haushaltsgeräte

US-RWMA, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • RWMA BULL 30 Einfluss von Zinkbeschichtungen auf das Widerstandsnahtschweißen von Stahlblechen

AWS - American Welding Society, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • RWMA BULLETIN 30- Einfluss von Zinkbeschichtungen auf das Widerstandsnahtschweißen von Stahlblechen

国家药监局, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Defense Logistics Agency, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Professional Standard - Building Materials, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • JC/T 884-2001 Baudichtmittel zur Verwendung in farbbeschichteten Stahlplatten

RO-ASRO, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • STAS 1811-1971 SPERRHOLZ-Tcnsion-Test paralleler Io-Lagen
  • STAS 7275-1965 Baumwollstrickwaren. Trägermaterial für laminierte Klebebandplatten
  • SR ISO 4645:1995 Gummi und Gummiprodukte Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten