ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Für die Dünnschichtchromatographie-Gelplatte gibt es insgesamt 190 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dünnschichtchromatographie-Gelplatte die folgenden Kategorien: Gummi, Apotheke, Tee, Kaffee, Kakao, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Baumaterial, Bodenbelag ohne Stoff, Holzwerkstoffplatten, Stahlprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Feuer bekämpfen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetallprodukte, Kriminalprävention, Getränke, analytische Chemie, Textilprodukte, Isoliermaterialien.


Professional Standard - Agriculture, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GB/T 6029-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung von Beschleunigern – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 4499-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • FORD FLTM EU-AP 050-3-2001 BESTIMMUNG VON ANTI-ABBAUSMITTELN IN GUMMI DURCH DÜNNSCHICHT-CHROMATOGRAPHIE
  • FORD FLTM EU-AP 050-03-2001 BESTIMMUNG VON ANTI-ABBAUSMITTELN IN GUMMI DURCH DÜNNSCHICHT-CHROMATOGRAPHIE
  • FORD FLTM AM 150-3-2001 MINERALÖLVERUNREINIGUNG DER BREMSFLÜSSIGKEIT DURCH DÜNNSCHICHT-CHROMATOGRAPHIE (Ersetzt FLTM EU-AM 050-03)
  • FORD FLTM AM 150-03-2001 MINERALÖLVERUNREINIGUNG DER BREMSFLÜSSIGKEIT DURCH DÜNNSCHICHT-CHROMATOGRAPHIE Ersetzt FLTM EU-AM 050-03 [Ersetzt: FORD FLTM EU-AM 050-03]

International Organization for Standardization (ISO), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • ISO 4645:2022 Gummi und Gummiprodukte – Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • ISO 4645:1984 Gummi und Gummiprodukte; Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln; Dünnschichtchromatographische Methoden
  • ISO 4645:1984/cor 1:1991 Gummi und Gummiprodukte; Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln; dünnschichtchromatographische Methoden; technische Berichtigung 1
  • ISO 13496:2000 Fleisch und Fleischprodukte - Nachweis von Farbstoffen - Verfahren mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 2428:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Birke
  • ISO 2427:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Buche
  • ISO 2430:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Pappelfurnier
  • ISO 2429:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren von Laubarten des tropischen Afrikas
  • ISO 6651:2001 Futtermittel - Semiquantitative Bestimmung von Aflatoxin B - Dünnschichtchromatographische Methoden
  • ISO 6225-1:2006 Rohkautschuk, Naturkautschuk - Bestimmung des Rizinusölgehalts - Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 6225-1:1984 Gummi, roh, natur; Bestimmung des Rizinusölgehalts; Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Rizinusölglyceriden; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 14674:2005 | IDF 190:2005 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
  • ISO 14674:2005 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M-Gehalts – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
  • ISO 14674:2005|IDF 190:2005 Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts in Milch und Milchpulver mittels Immunaffinitätschromatographie, Reinigung und Dünnschichtchromatographie
  • ISO 4586-7:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 4586-7:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 4586-2:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-8:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-8:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-1:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-1:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 15106-4:2008 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 4: Gaschromatographisches Detektionssensorverfahren
  • ISO 4586-4:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-4:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-5:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-5:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-6:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-6:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-3:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit Trägersubstraten bestimmt sind
  • ISO 4586-3:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind

British Standards Institution (BSI), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • BS ISO 4645:2022 Gummi und Gummiprodukte – Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • BS 7164-32.1:1998 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung von Beschleunigern. Gas- und Dünnschichtchromatographie
  • 21/30433209 DC BS ISO 4645. Gummi und Gummiprodukte. Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln. Dünnschichtchromatographische Methoden
  • BS EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 14909:2012 Flexible Platten zur Abdichtung. Feuchtigkeitsbeständige Schichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 14909:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS ISO 14674:2005 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
  • BS EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 438-9:2010+A1:2013 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS ISO 15106-4:2009 Kunststoffe. Filme und Folien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Gaschromatographische Detektionssensormethode
  • BS ISO 15106-4:2008 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Gaschromatographisches Detektionssensorverfahren
  • BS EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent
  • BS EN 13984:2004+A1:2006 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13984+A1:2005 Flexible Platten zur Abdichtung. Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung. Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 13984:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS ISO 4586-4:2018 Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • BS EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • 19/30397405 DC BS ISO 13885-2. Gelpermeationschromatographie (GPC). Teil 2. N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent
  • BS EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt

CZ-CSN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • CSN 62 1141-1981 Viilkanisierter Gummi. Identifizierung von Anticlegradantien durch Dünnschichtchromatographie
  • CSN 40 4006-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Dünnschichtchromatographie
  • CSN 68 4141-1989 Reine Chemikalien. Dünnschichtchromatographie. Allgemeine Hinweise zur Erstellung von Kostenvoranschlägen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GB/T 6029-1996 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Beschleunigers – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 4499-1997 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 8381.4-2005 Methode zur Bestimmung von T-2-Toxin in Säuglingsnahrung – Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 18294.2-2010 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 2: Dünnschichtchromatographische Analyse
  • GB/T 18932.2-2002 Methode zur Bestimmung von Stärkesirup mit hohem Fruktosegehalt in Honig – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 8381-2008 Bestimmung von Aflatoxin B in Futtermitteln. Halbquantitative dünnschichtchromatographische Methoden
  • GB/T 24800.2-2009 Bestimmung von 41 Glukokortikoiden in Kosmetika mittels LC-MS-MS und TLC-Methode
  • GB/T 19267.9-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 9: Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 19267.9-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 9: Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 8381.6-2005 Methode zur Bestimmung von Deoxynivalenol in Säuglingsnahrung – Dünnschichtchromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • KS M ISO 4645:2010 Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 4645:2015 Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 4645-2015(2021) Gummi und Gummiprodukte – Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden
  • KS M ISO 6225-1:2009 Rohkautschuk, natürlich – Bestimmung des Rizinusölgehalts – Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • KS H ISO 5558-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS M ISO 6225-1-2009(2019) Rohkautschuk, natürlich – Bestimmung des Rizinusölgehalts – Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts mittels Dünnschichtchromatographie

RO-ASRO, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • SR ISO 4645:1995 Gummi und Gummiprodukte Leitfaden zur Identifizierung von Antidegradationsmitteln – Dünnschichtchromatographische Methoden

RU-GOST R, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GOST 28621-1990 Gummi und Gummiprodukte. Leitfaden zur Identifizierung von Antiabbaumitteln. Dünnschichtchromatographische Methoden
  • GOST R ISO 13496-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Erkennung von Farbstoffen. Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 24576-1981 Gummi. Identifizierung von Antioxidantien mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 3916.1-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Laubfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1989 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.1-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Außenschichten aus Laubfurnier. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Deckschichten aus Nadelholzfurnier. Spezifikationen
  • GOST 34148-2017 Obstkonserven. Bestimmung der Farbpräsenz der synthetischen Farbstoffe Erythrosin und Phloxin B mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 33278-2015 Obstkonserven. Bestimmung des Massenanteils synthetischer Lebensmittelfarben mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 33279-2015 Obstkonserven. Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST R 52828-2007 Weine und Weinvorräte. Bestimmung des Ohratoxin A-Gehalts. Methode der Dünnschichtchromatographie
  • GOST 31709-2012 Milch und Milchpulver. Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts. Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie
  • GOST R 52831-2007 Milch und Milchpulver. Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts. Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie

PL-PKN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • PN D97002-1985 Kot – veneev von
  • PN C04544-02-1987 Wasser und Abwasser Tests auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) Bestimmung von Benzo(a)pyren in Wasser mittels zweidimensionaler Dünnschichtchromatographie
  • PN C04608-17-1989 Wasser- und Abwassertest auf Pestizide. Bestimmung von Atrazin und Simazin mittels Dünnschichtchromatographie
  • PN C04608 ArkusZ10-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Pestizide. Bestimmung von DNOC und Dinoseb mittels Dünnschichtchromatographie
  • PN C04608 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Pestizide. Bestimmung von DDT, Gamma-HCH, Methoksychlor und Toxaphen mittels Dünnschichtchromatographie

NL-NEN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • NEN 2295-1970 Terminologie der Dünnschichtchromatographie
  • NEN 6525-1982 Wasser – Bestimmung des Gehalts an sechs polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Dünnschichtchromatographie
  • NEN 6357-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode
  • NEN 6364-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Trennung der Sterole von den unverseifbaren Bestandteilen durch Dünnschichtchromatographie

ET-QSAE, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • ES 542-2000 Testmethoden für die Dünnschichtchromatographie von Arzneimitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • T/GXAS 363-2022 Identifizierungsmethode der Guangshiwei-Dünnschichtchromatographie
  • T/GXAS 365-2022 Identifizierungsmethode der Luohancha-Dünnschichtchromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • JJF 1712-2018 Kalibrierungsspezifikation für Dünnschichtchromatographie-Scanner

Professional Standard - Public Safety Standards, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • GA/T 819-2023 Forensische Dünnschichtchromatographie und Flüssigkeitschromatographie zum Testen von Farbstoffen auf Fasern

VN-TCVN, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • TCVN 7140-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Nachweis von Farbstoffen.Verfahren mittels Dünnschichtchromatographie
  • TCVN 6599-2007 Futtermittel. Halbquantitative Bestimmung von Aflatoxin B1. Dünnschichtchromatographische Methoden
  • TCVN 6349-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien.Dünnschichtchromatographische Methode
  • TCVN 7785-2007 Milch und Milchpulver.Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts.Aufreinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DB22/T 2625-2017 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Dünnschichtchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • NF P84-142:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF V32-163:1985 Gewürze und Würzmittel. Getrocknete Pfefferminze ({Mentha} {Piperita} {Linnaeus}). Nachweis von Carvon durch dünnschichtchromatographische Methode.
  • NF A50-432:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen.
  • NF A50-432*NF EN 1396:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • NF P84-146*NF EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • NF T54-301-9:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF T54-301-9/IN1:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF P84-146:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-146/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF T30-319-2*NF EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent
  • NF C26-177-1*NF EN 61061-3-1:1999 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Blätter aus Buchenfurnier.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • ASTM F1860-00 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-03 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-00 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-03 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-14 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-14 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM E2227-23 Standardhandbuch für die forensische Untersuchung von Farbstoffen in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM D4637-08 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021) Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021)e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637-04 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637-03 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-12 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-13 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM E2227-02(2008) Standardhandbuch für die forensische Untersuchung nichtreaktiver Farbstoffe in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM D4637/D4637M-10 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM E2227-23e1 Standardhandbuch für die forensische Untersuchung von Farbstoffen in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie
  • ASTM E2227-13 Standardhandbuch für die forensische Untersuchung nichtreaktiver Farbstoffe in Textilfasern mittels Dünnschichtchromatographie

TR-TSE, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • TS 3108-1978 PLYVVOOD – FURNIERT PLYVVOOD MIT DREHSCHNITTFURNIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG – KLASSIFIZIERUNG NACH AUSSEHEN VON PANEELE MIT AUSSENFURNIERN AUS PAPPEL
  • TS 3107-1978 Sperrholz – Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung nach Aussehen von Platten mit Außenfurnieren aus Buche

Professional Standard - Building Materials, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • JC/T 884-2001 Baudichtmittel zur Verwendung in farbbeschichteten Stahlplatten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

European Committee for Standardization (CEN), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • EN 13967:2012+A1:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 1396:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • EN 13984:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Merkmale. Enthält Änderung A1: 2006
  • EN 13984:2013 Flexible Platten zur Abdichtung – Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)
  • EN 16939:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • EN 14693:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt
  • EN 14693:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückenfahrbahnen und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonflächen – Bestimmung des Verhaltens von Bitumenbahnen beim Auftragen von Gussasphalt

CEN - European Committee for Standardization, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2006)

Professional Standard - Commodity Inspection, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • SN/T 3118-2012 Bestimmung von Asphaltenen im Restöl. Claviform-Dünnschichtchromatographie
  • SN 0276-1993 Methode zur Bestimmung von Amproliumrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Dünnschichtchromatographie
  • SN/T 4068-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Regenerierter Zellulosefilm.Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in der Beschichtung.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DIN EN 13967 E:2000-10 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN EN ISO 6179 E:2016-04 Determination of penetration rate of volatile liquids into vulcanized or thermoplastic rubber rubber sheets and rubber-coated fabrics (gravimetric technique) (Draft)

PT-IPQ, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • NP 3579-1987 Speisefette und -öle Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode
  • NP 4135-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Buquinolatgehalts. Dünnschichtchromatographische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • SH/T 0753-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Gruppenzusammensetzung in Schmierölbasis mittels Dünnschichtchromatographie

International Dairy Federation (IDF), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • IDF 190-2005 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Dünnschichtchromatographie

YU-JUS, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • JUS E.K8.041-1991 Pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode

AENOR, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • UNE 55085:1973 FETTE. ERKENNUNG VON NICHT-GLYCERIDESTERN IN ESSBAREN FETTERN DURCH CHROMATOGRAPHIE IN DÜNNER SCHICHT.
  • UNE 84665:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Saponinen in Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.

German Institute for Standardization, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DIN EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13967:2012
  • DIN EN 13984/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen - Dampfbremsschichten aus Kunststoff und Gummi - Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13984:2004/A1:2006
  • DIN EN ISO 13885-2:2021-11 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent (ISO 13885-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13885-2:2021
  • DIN EN 13967:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13967:2004 + A1:2006
  • DIN EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate; Deutsche Fassung EN 438-9:2010

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

Lithuanian Standards Office , Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • LST ISO 5558:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographisches Verfahren (idt ISO 5558:1982)

Danish Standards Foundation, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • DS/ISO 14674:2005 Milch und Milchpulver – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts – Aufreinigung mittels Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung mittels Dünnschichtchromatographie
  • DS/EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent (ISO 13885-2:2020)

ES-UNE, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • UNE-EN ISO 13885-2:2022 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent (ISO 13885-2:2020)
  • UNE 84652:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Polyphenolen in hydroglykolischen Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.

Professional Standard - Environmental Protection, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • HJ 2525-2012 Technische Anforderung an Umweltschutzprodukte. Schnellanalysator für Reinigungsmittel in Benzin mittels Dünnschichtchromatographie

AT-ON, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • OENORM EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent (ISO 13885-2:2020)

CH-SNV, Dünnschichtchromatographie-Gelplatte

  • SN EN ISO 13885-2:2021 Gelpermeationschromatographie (GPC) – Teil 2: N,N-Dimenthylacetamid (DMAC) als Eluent (ISO 13885-2:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten