ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

Für die Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff gibt es insgesamt 170 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Erdölprodukte umfassend, kleines Boot, Ventil, Transport, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Abfall, Brenner, Kessel, Kohle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Qualität, Flüssigkeitsspeichergerät, organische Chemie.


US-CFR-file, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • KS M ISO PAS 23263:2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • KS V 7830-2005(2010) Öldeckel für den Einsatz auf See
  • KS M ISO 8217:2011 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Schiffskraftstoffen
  • KS M ISO 8217:2013 Erdölprodukte ㅡKraftstoffe (Klasse F) ㅡSpezifikation von Schiffskraftstoffen
  • KS V 7250-2012 Heizöl-Transferpumpe für den Schiffseinsatz
  • KS V 7408-2006(2011) Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • KS V 7409-2005(2010) Notabsperrventile für Schiffsöltanks
  • KS V 7408-1977 Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • KS V 7242-2005(2010) Ölanzeiger für kleine Heizöltanks
  • KS M ISO 4261-2003(2008) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • KS V 0928-2012 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit für den Einsatz auf See
  • KS V 7409-2005 Notabsperrventile für Schiffsöltanks
  • KS V 8867-2013 Selbstzündende Lichter für den Einsatz auf See
  • KS V 7226-2012 Selbstschließende Marine-Ventile für Ölstandsanzeiger
  • KS V 7226-1987 Selbstschließende Marine-Ventile für Ölstandsanzeiger
  • KS M ISO 8216-2-2003(2018) Erdölprodukte – Heizöl (Klassifizierung F) – Klassifizierung – Teil 2: Industrie- und Schiffsgasturbinen-Heizölsektor
  • KS V 8867-2004 Selbstzündende Lichter für den Einsatz auf See
  • KS M ISO 8216-2:2003 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • KS V ISO 14895:2001 Kleine Boote – mit Flüssigkeit betriebene Küchenherde
  • KS V 7408-2006 Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • KS E ISO 351-2003(2013) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • KS V 7250-2013 Heizöl-Transferpumpe für den Schiffseinsatz

KR-KS, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • KS M ISO PAS 23263-2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • KS M ISO 8217-2018(2023) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • KS M ISO 8216-1-2018(2023) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • ISO 8217:2005 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2010 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2017 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:1987 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • ISO/CD 6583:2023 Spezifikation von Methanol als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • ISO/DIS 6583:2023 Spezifikation von Methanol als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • ISO 4261:1993 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen Erste Auflage (Zweite Auflage)
  • ISO 4261:2013 Erdölprodukte.Kraftstoffe (Klasse F).Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO 8216-1:2005 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8217:2010/Cor 1:2011 Erdölprodukte - Kraftstoffe (Klasse F) - Spezifikationen für Schiffskraftstoffe; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Einstufung; Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO/TR 13739:1998 Erdölprodukte – Methoden zur Festlegung praktischer Verfahren für den Transfer von Bunkertreibstoffen auf Schiffe
  • ISO 8216-2:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Klassifizierung; Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO/DTR 18588 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO/DIS 8217 Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 351:1975 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO 351:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG) – Tanks zur Bordspeicherung als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • ISO 8469:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • ISO 8469:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • ISO 10088:1992 Kleines Handwerk; fest installierte Kraftstoffsysteme und fest installierte Kraftstofftanks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • GB/T 17411-2012 Treibstofföle für die Schifffahrt
  • GB/T 17411-1998 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • GB 17411-2015 Bunkeröl
  • GB/T 12692.2-2010 Erdölprodukte. Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F). Teil 2: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • GB/T 1792-2015 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Benzin, Kerosin, Kerosin und Destillatkraftstoffen durch potentiometrische Titration
  • GB/T 30011-2013 Messmethode für die Nutzung neuer Energie auf dem Schiff. Das Schiff mit einem Gas/Öl-Mischkraftstoffmotor

American National Standards Institute (ANSI), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

RU-GOST R, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • T/CIQA 70-2023 Methanol-Kraftstoff für die Schifffahrt
  • T/CCIASD 10008-2023 Containerisiertes LNG-Kraftstoffsystem für die Schifffahrt
  • T/CPCAS 1-2023 Verhaltenskodex für die wasserbasierte Bunkerung von Methanolkraftstoff für Schiffe
  • T/CIQA 71-2023 Betriebsspezifikation für die Bunkeruntersuchung
  • T/CATAGS 71-2023 Messanforderungen für den Transport von Kerosintankflugzeugen in der Zivilluftfahrt

BE-NBN, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • NBN T 52-703-1987 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NBN T 52-851-1988 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Kategorien von Schiffskraftstoffen

Association Francaise de Normalisation, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • NF M15-016:2006 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe.
  • NF M15-016:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF M15-016:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-016*NF ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • XP M15-038*XP ISO/PAS 23263:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • NF M41-025:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • NF EN ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für maritime Anwendungen
  • NF M15-018-1*NF ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF M15-020*NF ISO 4261:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • NF M15-018-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-018:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Einstufung. Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M07-025:1986 Brennbare Flüssigkeiten – Soufre-Dosierung – Methode der Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF J95-029:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • NF M41-020*NF ISO 17198:2015 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF M15-012:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften des Heizöls Nr. 2 BTS (untergeordnete Kategorie).
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.

British Standards Institution (BSI), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • BS ISO 8217:2012 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS ISO 8217:2017 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • PD ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • BS 6843-1:1996 Klassifizierung von Erdölkraftstoffen – Schiffskraftstoffe
  • BS ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • BS ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte. Klassifizierung der Kraftstoffe (Klasse F). Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • BS EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • BS ISO 21562:2020 Schiffe und Meerestechnik. Bunkerkraftstoff-Massendurchflussmesser auf dem Empfangsschiff. Anforderungen
  • 19/30375036 DC BS EN ISO 23306. Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • 19/30340762 DC BS ISO 21562. Schiffe und Meerestechnik. Bunkerkraftstoff-Massendurchflussmesser auf dem Empfangsschiff. Anforderungen
  • BS ISO 12991:2012 Flüssigerdgas (LNG). Tanks zur Bordlagerung als Treibstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 8469:2013 Kleines Handwerk. Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche

Danish Standards Foundation, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • DS/ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • DS/ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • DS/ISO 4261:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • DS/ISO 23306:2020 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • DS/ISO 351+Cor.1:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

未注明发布机构, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

SE-SIS, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

German Institute for Standardization, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • DIN EN ISO 14895:2003 Kleine Wasserfahrzeuge – Küchenherde mit Flüssigbrennstoff (ISO 14895:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14895:2003
  • DIN ISO 8217:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2012)
  • DIN ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2017)
  • DIN EN ISO 23306:2022-11 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23306:2020
  • DIN ISO 8217:2011 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2010 + Cor. 1:2011)
  • DIN ISO 8216-1:2019-05 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017) / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 8216-99 (2011-01).
  • DIN ISO 8216-1:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2010)
  • DIN ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 8216-1:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017)
  • DIN EN ISO 15584:2001 Kleine Wasserfahrzeuge – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten (ISO 15584:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15584:2001

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

PL-PKN, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • PN C96049-1974 Erdölprodukte, Treibstoffe für die Schifffahrt? Motoren
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen

Professional Standard-Ships, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

ES-UNE, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • UNE-EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen (ISO 23306:2020)

ES-AENOR, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • INTA 15 04 45 Mercaptan-Schwefel-Flugtreibstoff (Volumenindex-Methode)

Lithuanian Standards Office , Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • LST ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2012, identisch)

RO-ASRO, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • STAS 8332-1987 FESTKRAFTSTOFFE Gesamtschwefelbestimmung
  • STAS 8042-1983 MOTORKRAFTSTOFFE Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts
  • SR ISO 351:1994 Feste mineralische Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

API - American Petroleum Institute, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • API 4001-1966 AUSGABEN FÜR DIE ENTSCHWEFELUNG VON KRAFTSTOFFPRODUKTEN
  • API PUBL 4277- AUSWIRKUNG VON KRAFTSTOFFSCHWEFEL AUF DIE SULFATEMISSIONEN VON AUTOFAHRZEUGEN – ABSCHLUSSBERICHT

GM Europe, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

SG-SPRING SG, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • CP 60-1996 Verhaltenskodex für das Bunkern mit Bunkerschiffen/Tankern

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • EN ISO 14895:2003 Kleine Boote – mit Flüssigbrennstoff betriebene Küchenherde ISO 14895:2000
  • EN ISO 8469:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 8469:2021)
  • EN ISO 8469:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche

IX-EU/EC, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • COM(2003) 476 FINAL-2003 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 1999/32/EG hinsichtlich des Schwefelgehalts von Schiffskraftstoffen

ABS - American Bureau of Shipping, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • GB/T 12692.2-2021 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 2: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • GB/T 38049-2019 Öle für Verbrennungsmotoren in der Schifffahrt

Underwriters Laboratories (UL), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

IT-UNI, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • UNI 7584-1976 Analyse fester mineralischer Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode.
  • UNI EN ISO 23306:2021 Spezifikation von Flüssigerdgas als Kraftstoff für Schiffsanwendungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

ZA-SANS, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • SANS 19579:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • ASTM D6750-06 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-15 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4°C Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04°C Kraftstoffschwefel)

Professional Standard - Traffic, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • JT/T 379-1998 Terminologie der Schiffskraftstoffversorgungsindustrie

Professional Standard - Civil Aviation, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • MH/T 6081-2012 Die Anforderungen an die Lufttüchtigkeit von Öltankern für kommerziellen Flugtreibstoff

IN-BIS, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • IS 483-1972 Spezifikation für feuerfeste Materialien für Ölkessel auf Marineschiffen

CZ-CSN, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

AENOR, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • UNE 32010:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. VERFAHREN ZUR VERBRENNUNG BEI HOCHTEMPERATUR.

CEN - European Committee for Standardization, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • EN ISO 8469:2006 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • EN ISO 8469:1995 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche (Enthält Änderung A1: 2000)

AR-IRAM, Schwefelhaltiger Schiffstreibstoff

  • IRAM 6609-1959 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Erdölprodukten für Flugzeugtreibstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten