ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Instrumentenrauschen

Für die UV-Instrumentenrauschen gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Instrumentenrauschen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Umwelttests, Glasfaserkommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Filter, Diskrete Halbleitergeräte, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz.


Professional Standard - Machinery, UV-Instrumentenrauschen

International Telecommunication Union (ITU), UV-Instrumentenrauschen

GM Europe, UV-Instrumentenrauschen

  • GME L-8C-8-2007 Schalldämpfer – Schallpegelmessung von Strahlungsgeräuschen an Gehäuseoberflächen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Instrumentenrauschen

  • GB/T 32706-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte – Lärmmessgeräte

Association Francaise de Normalisation, UV-Instrumentenrauschen

  • NF EN IEC 61265:2018 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Anforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln für die Zertifizierung von Fluglärm
  • NF S31-140*NF EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • NF S30-007-4*NF EN ISO 389-4:1999 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen.
  • NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektralanalysemethode

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Instrumentenrauschen

  • IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • IEC 61265:1995/COR1:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • IEC 60747-14-11:2021 Halbleiterbauelemente – Teil 14-11: Halbleitersensoren – Prüfverfahren für integrierte Sensoren auf der Basis akustischer Oberflächenwellen zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Instrumentenrauschen

  • EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • EN 61265:1995 Elektroakustische Instrumente zur Messung des Fluglärms Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker Testmethoden Teil 3-1: Rauschzahlparameter Optische Spektrumanalysatormethode

ES-UNE, UV-Instrumentenrauschen

  • UNE-EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im April 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-3-2:2008 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-Instrumentenrauschen

German Institute for Standardization, UV-Instrumentenrauschen

  • DIN EN IEC 61265:2018-12 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN 45635-57:1986 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren; Außenbordmotoren
  • DIN EN IEC 61265:2018 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen (IEC 61265:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61265:2018
  • DIN EN 61265:1999 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995); Deutsche Fassung EN 6126
  • DIN 45635-60:1989-10 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Projektoren für Standbilder und Kinofilme
  • DIN EN 61290-3-1:2004-05 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 3-1: Rauschzahlparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN EN 61290-3-2:2009-06 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-3-2:2008); Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-3-2 (2003-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2011 gültig....

British Standards Institution (BSI), UV-Instrumentenrauschen

  • BS EN IEC 61265:2018 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung des Schalldruckpegels bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • BS ISO 11843-7:2018 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS ISO 11843-7:2012 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • PD IEC TR 61292-2:2003 Technische Berichte zu optischen Verstärkern. Theoretischer Hintergrund zur Rauschzahlauswertung mit dem elektrischen Spektrumanalysator
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleitergeräte – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberflächenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Messverfahren

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., UV-Instrumentenrauschen

  • IEEE C63.2-2009 Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärkeinstrumentierung bei 10 Hz bis 40 GHz Spezifikationen
  • IEEE C63.2-1980 SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMAGNETISCHES GERÄUSCH UND FELDSTÄRKEINSTRUMENTATION BEI 10 KHZ BIS 1 GHZ
  • IEEE C63.2-1987 STANDARD FÜR INSTRUMENTIERUNG – ELEKTROMAGNETISCHES GERÄUSCHEN UND FELDSTÄRKE bei 10 KHZ BIS 40 GHZ – SPEZIFIKATIONEN
  • IEEE C63.2-1996 Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente bei 10 Hz bis 40 GHz – Spezifikationen

Professional Standard - Electron, UV-Instrumentenrauschen

  • SJ/T 9148-2013 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Fluglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Instrumentenrauschen

  • KS B ISO TR 7849:2007 Akustik – Abschätzung des von Maschinen emittierten Luftschalls mithilfe von Vibrationsmessungen
  • KS C IEC 61265-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS C IEC 61265:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS Q ISO 11843-7:2013 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS Q ISO 11843-7:2019 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • KS C IEC 61290-3-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-3-2-2005(2020) Optische Verstärker – Teil 3 – 2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode

GOSTR, UV-Instrumentenrauschen

  • GOST 11001-1980 Gerät zur Messung von Funkstörungen durch künstlichen Lärm. Technische Anforderungen

Professional Standard - Medicine, UV-Instrumentenrauschen

  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), UV-Instrumentenrauschen

  • IEEE/ANSI C63.2-1987 American National Standard for Instrumentation – Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 kHz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI Std C63.2-1987 American National Standard for Instrumentation – Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 kHz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI Std C63.2-1996 American National Standard for Instrumentation – Elektromagnetisches Rauschen und Feldstärke, 10 kHz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • IEEE/ANSI C63.2-1996 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 Hz bis 40 GHz – Spezifikationen
  • ANSI C63.2-1980 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 kHz bis 1 GHz
  • IEEE Std C63.2-1980 Amerikanische nationale Standardspezifikationen für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, 10 kHz bis 1 GHz
  • IEEE Std C63.2-2009 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, Spezifikationen für 10 Hz bis 40 GHz
  • IEEE 518-1982 Leitfaden für die Installation elektrischer Geräte zur Minimierung elektrischer Störeinträge von externen Quellen in Steuerungen
  • ANSI PC63.2/D5, March 2015 Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für Spezifikationen elektromagnetischer Störungen und Feldstärkeinstrumente für den Frequenzbereich 9 kHz bis 40 GHz
  • ANSI PC63.2/D4, February 2015 Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für Spezifikationen elektromagnetischer Störungen und Feldstärkeinstrumente für den Frequenzbereich 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE 518-1977 IEEE-Leitfaden für die Installation elektrischer Geräte zur Minimierung elektrischer Störeinträge von externen Quellen in Steuerungen
  • IEEE Std 518-1982 IEEE-Leitfaden für die Installation elektrischer Geräte zur Minimierung elektrischer Störeinträge von externen Quellen in Steuerungen
  • ANSI PC63.2/D7, September 2016 Genehmigter Entwurf eines amerikanischen Nationalstandards für Spezifikationen elektromagnetischer Störungen und Feldstärkeinstrumente für den Frequenzbereich 9 kHz bis 40 GHz

BE-NBN, UV-Instrumentenrauschen

  • NBN C 73-335-27 ADD 2-1989 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, besondere Bestimmungen für ultraviolette und infrarote Geräte zur Hautbehandlung im Haushalt
  • NBN C 73-335-1981 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderbestimmungen für Haushalts-Ultraviolett- und Infrarot-Hautbehandlungsgeräte
  • NBN-EN 60335-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN-EN 60335-2-27-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

Danish Standards Foundation, UV-Instrumentenrauschen

  • DS/EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • DS/ISO 11843-7:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • DS/EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators

AENOR, UV-Instrumentenrauschen

  • UNE-EN 61265:1997 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG VON FLUGGERÄUSCH. LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN SYSTEME ZUR MESSUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM TIER-OKTAVEN-BAND IN LÄRMZERTIFIZIERUNGEN VON FLUGZEUGEN DER TRANSPORTKATEGORIE.

KR-KS, UV-Instrumentenrauschen

  • KS C IEC 61265-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportfahrzeugen
  • KS Q ISO 11843-7-2019 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen

未注明发布机构, UV-Instrumentenrauschen

  • BS EN 61265:1995(2000) Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Transportflugzeugen
  • DIN EN 61265 E:2017-12 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • BS EN 61290-3-1:2003(2004) Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren

Professional Standard - Civil Aviation, UV-Instrumentenrauschen

  • MH/T 9003-2008 Elektroakustik.Instrumente zur Messung von Flugzeuglärm.Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie

Lithuanian Standards Office , UV-Instrumentenrauschen

  • LST EN 61265-2001 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995)
  • LST EN 61290-3-1-2004 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 3-1: Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-3-1:2003)
  • LST EN 61290-3-2-2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-2:2008)

International Organization for Standardization (ISO), UV-Instrumentenrauschen

  • ISO/CD 11843-7 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Instrumentenrauschen

  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6625-13 Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts

ES-AENOR, UV-Instrumentenrauschen

  • UNE 74-102-1990 Akustik. Messung der Geräuschemission von außen nutzbaren technischen Anlagen (mittels der Schallgrenzwertmethode)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Instrumentenrauschen

  • EN 61290-3-2:2003 Optische Verstärker Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter. Elektrische Spektrumanalysatormethode

RU-GOST R, UV-Instrumentenrauschen

  • GOST 30630.1.5-2013 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST R 8.901-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung für medizinische Quellen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 52862-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)

PT-IPQ, UV-Instrumentenrauschen

  • NP 3222-1989 Akustik Messung des Luftschalls von Baugeräten, die für den Außenbereich bestimmt sind

NZ-SNZ, UV-Instrumentenrauschen

  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Instrumentenrauschen

  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten