ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Niob-Ionen-Akku

Für die Niob-Ionen-Akku gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Niob-Ionen-Akku die folgenden Kategorien: Elektronische Komponenten und Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Batterien und Akkus, Kondensator, Nichteisenmetalle, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, kleines Boot, Bergbauausrüstung, medizinische Ausrüstung, Leitermaterial, Abfall, Anwendungen der Informationstechnologie, Fahrrad, Straßenbahn, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Optik und optische Messungen, Pulvermetallurgie, Umweltschutz, Verbundverstärkte Materialien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Handwerkzeuge, Wortschatz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ferrolegierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rotierender Motor, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, schwarzes Metall, Gebäudeschutz, Industriefahrzeuge, Keramik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Anorganische Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Nutzfahrzeuge, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Metrologie und Messsynthese, Chemische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Die Brennstoffzelle, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fahrzeuge, Maschinensicherheit, Brenner, Kessel, chemische Produktion, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Straßenfahrzeug umfassend, Aufschlag, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektronische Geräte, Physik Chemie, Verbrennungsmotor.


AENOR, Niob-Ionen-Akku

  • UNE 35054-1:1985 FERRONIOBIUM. SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON NIOB NACH TRENNUNG AM IONENAUSTAUSCHRESIUS

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB34/T 2221-2014 Elektronische Kupferfolie für Li-Ionen-Batterien
  • DB3401/T 219-2021 Wartungsspezifikation für Lithium-Ionen-Batterien für die Fahrzeugstromversorgung
  • DB34/T 3077-2018 Technische Spezifikationen für das Recycling und die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge
  • DB34/T 3590-2020 Technische Spezifikationen für die Demontage von Lithium-Ionen-Batteriealtzellen
  • DB34/T 4102-2022 Technische Bedingungen für die Lagerung von Lithium-Ionen-Traktionsaltbatterien
  • DB34/T 3377-2019 Testverfahren zum thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektrofahrzeuge

Group Standards of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • T/GDEDIA 0001-2021 Allgemeine Spezifikation von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für elektronische Zigaretten
  • T/CI 236-2023 Elektrolytlösung für Natriumionenbatterien
  • T/QGCML 305-2022 Organische Natriumionenbatterien
  • T/AIOT 1.2-2020 IOT-Batterien – Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0011-2021 Terminologie zur Herstellung von Li-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 308-2022 Anodenmaterial für Natriumionenbatterien
  • T/QGCML 306-2022 Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterie
  • T/CIAPS 0031-2023 Allgemeine Spezifikation für Natrium-Ionen-Batterien
  • T/ATCRR 07-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Batterie zur Energiespeicherung
  • T/BIKE 7.2-2020 Technische Anforderungen an Wechselschränke für Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrräder, Teil 2: Lithium-Ionen-Akkupack
  • T/CASME 387-2023 Zink-Ionen-Power-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CI 247-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks zur Energiespeicherung
  • T/CI 250-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für den Stromverbrauch
  • T/CNESA 1006-2021 Allgemeine Spezifikation für Natrium-Ionen-Sekundärbatterien
  • T/CAS 456-2020 Automatische Sleeve-Maschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ATCRR 08-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterien – Batterie für Elektrofahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit
  • T/ATCRR 09-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Batterie für Elektrofahrräder
  • T/CUPTA 005.3-2020 Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für gemeinsam genutzte Elektromopeds
  • T/CHINABICYCLE21-2023 Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/CASMES 75-2022 Batteriekonditionierungssysteme (Laden und Entladen).
  • T/CIAPS 0005-2018 Aluminiumlaminierte Verpackungsfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ATCRR 33-2021 Aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien recyceltes Schwarzpulver
  • T/ZZB 1736-2020 Polymer-Lithium-Ionen-Zellen für Mobiltelefone
  • T/CI 067-2022 Technische Spezifikationen für Dual-Ionen-Batterien
  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIECCPA 009-2022 Nutzungsstandards für Echelon-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CPPIA 24-2023 Aluminiumlaminierte Verpackungsfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 218-2023 Testmethode für die Energieeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/GDEVA 0002-2022 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/BBIA 8-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrofahrräder
  • T/GZEBA 0001-2023 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für Elektrofahrräder – Technische Spezifikation
  • T/ZSA 46-2020 Leitfähige Suspension aus Graphenmaterialien zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanwendungen
  • T/ZZB 0924-2018 Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrräder
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CGIA 032-2020 Leitfähige Suspension aus Graphenmaterialien zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanwendungen
  • T/CIAPS 0021-2023 Technische Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepakete für Serviceroboter
  • T/CAS 455-2020 Automatische Polklingen-Schabmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CES 173-2022 Technische Spezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0008-2020 Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat (NCA) für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CPCIF 0251-2023 Pitch für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/IFP 005-2023 Kugelgraphit, der als Kathode einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie verwendet wird
  • T/QGCML 1765-2023 Asphalt für Materialien für negative Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 005-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien, Teil 2: Polyanionische Verbindungen
  • T/CMES 08002-2020 Bestimmung von Ferroniobium-Verunreinigungselementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SPSTS 041-2022 Sicherheitsspezifikation von Chemikalien in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 043-2022 Spezifikation der Arbeitshygiene in der Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 042-2022 Sicherheitsspezifikation von Pulver in der Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 011-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CES 068-2021 Testmethoden für Lithium-Ionen-Batteriemanagementsysteme
  • T/GDAQI 039-2020 Technische Anforderungen an unbemannte Schiffs-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 012-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00248-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00249-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0002-2017 Spezifikation der Unternehmenssicherheitsproduktion von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 0279-2017 Lithium-Ionen-Batterien mit ternären Materialien für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 169-2022 Technische Spezifikationen für die Inbetriebnahme eines Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicherkraftwerks
  • T/CEC 460-2021 Wartungsrichtlinien für Lithium-Ionen-Batterien für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
  • T/ZZB 1203-2019 Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolie für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CSTM 00193-2020 Aerogel-Wärmedämmplatten für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CAS 303-2018 Produktionsumgebung für Lithium-Ionen-Traktionszellen
  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/ZZB 1302-2019 Wasserbasierte Bindemittel an Kathode/Anode in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CCMA 111-2020 Lithium-Ionen-Batterien und deren Systeme für Flurförderzeuge
  • T/SPSTS 038-2022 CO2-Fußabdruck von tragbaren und leichten Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 018-2021 Werksspezifikationen für umweltfreundliche Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 77-2022 Richtlinien für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Lithium-Ionen-Batterieprodukten
  • T/CNIA 0090-2021 Integrierte Ausrüstung zum Zerkleinern und Sortieren von Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/DZJN 111-2022 Technische Spezifikationen für Power Soft Pack Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 003-2023 Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat
  • T/QGCML 2026-2023 Produktionsmanagementmaßnahmen für 2GWh-Energiespeicher-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 255-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Natriumionenbatterien
  • T/CASME 810-2023 Qualitätsanforderungen für die Packungsmontage von Lithium-Ionen-Batteriemodulen
  • T/SPSTS 017-2021 Beschichtete Metallstreifen für den elektrischen Anschluss von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CHINABICYCLE 11-2022 Designspezifikation für Lithium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder
  • T/CSTM 00364-2021 Beschichtete Metallstreifen für den elektrischen Anschluss von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEC 170-2018 Explosionstestverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/ZZAS 001-2018 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/JGE 0056-2023 Jiangxi Green Ecology – galvanisch abgeschiedene Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEC 446.2-2021 Lithiumbatterie-Gleichstromversorgungssystem für elektrische Energie Teil 2: Technische Anforderungen für Lithium-Ionen-Batteriepakete
  • T/CIAPS 0010-2021 Spezifikation der Kommunikationsschnittstelle für eine mit Lio-Ionen-Batterien hergestellte Maschine
  • T/CPSS 1011-2020 Die technische Spezifikation der Informationsschnittstelle für Lithium-Ionen-Batteriemodule
  • T/CSP 9-2022 Partikeltechnologie – Lithiumferromanganphosphat für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CPSS 1006-2019 Technischer Standard für Testsysteme für Lithium-Ionen-Batteriemodule
  • T/ZZB 2638-2022 Leichte Folie aus Aluminium und Aluminiumlegierung für Lithium-Ionen-Digitalbatterien
  • T/CECRPA 004-2023 Technische Anforderungen an Traktions-Lithium-Ionen-Batterien für den Echelon-Einsatz
  • T/CI 051-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien mit Anode auf Aluminiumbasis
  • T/MBJX 0009-2022 Bewertungsspezifikation für die Modellierung des Alterungsmechanismus von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0029-2023 Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CASME 806-2023 Standardspezifikation für quadratische Lithium-Ionen-Batteriemodulbaugruppen
  • T/CASME 807-2023 Standardspezifikation für die Montage flexibler Lithium-Ionen-Batteriemodule
  • T/CIAPS 0003-2018 Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für Energiespeicheranwendungen
  • T/CIAPS 0004-2018 Leistungsanforderungen an sekundäre Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für Energiespeicheranwendungen
  • T/CEC 169-2018 Interne Kurzschlusstestmethode einer Lithium-Ionen-Batterie zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/CI 219-2023 Allgemeine technische Spezifikation der Natrium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder
  • T/SHMA 3-2023 Sicherheitsanforderungen an Lithium-Ionen-Batterien für elektrische leichte Zweiräder
  • T/CIECCPA 008-2023 Echelon verwendet Lithium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder – technische Spezifikation
  • T/XYXCLM 0001-2021 Prüfstandard für leistungsstarke Lithium-Ionen-Monomerbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 172-2022 Testspezifikation für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • T/CEC 371-2020 Bewertungsmethode der Rauchgastoxizität von Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung
  • T/BBIA 4-2022 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/BBIA 4-2023 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/DZJN 97-2022 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken von Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyt-Unternehmen
  • T/GERS 0038-2023 Technische Spezifikationen zum Elektrolyt einer schnell aufladbaren Lithium-Ionen-Traktionsbatterie
  • T/GERS 0033-2023 Technische Spezifikationen für extrem schnell aufladbare Lithium-Ionen-Traktionssekundärzellen
  • T/CESA 1065-2019 Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid im Primärpartikelzustand, das in Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird
  • T/CNESA 1004-2021 Allgemeine Testmethoden für die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 039-2022 Methodik zur Emissionsreduzierung bei tragbaren und leichten Lithium-Ionen-Batterien
  • T/BIKE 8-2022 Spezifikation für das Recyclingmanagement von Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CIAPS 0020-2022 Allgemeine Qualitätsmerkmale von Lithium-Ionen-Batteriesystemen zur Energiespeicherung
  • T/CI 038-2021 Die Testmethode der mittleren spezifischen Wärmekapazität für Lithium-Ionen-Batteriezellen
  • T/GDMES 0014-2020 Automatische Spiralmisch-Produktionslinie für Lithium-Ionen-Batteriepaste
  • T/SPSTS 010-2019 Funktionssicherheitsspezifikation für Li-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem
  • T/CESA 1064-2019 Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid im Primärpartikelzustand, das in Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird
  • T/SZAACN 00001-2020 Allgemeine technische Anforderungen an Lithium-Ionen-Zellen für drahtlose Headsets
  • T/DZJN 25-2021 Grünes Lieferkettenmanagement der Lithium-Ionen-Batterieindustrie
  • T/DZJN 26-2021 Grünes Lieferkettenmanagement der Lithium-Ionen-Batterieindustrie
  • T/XYMES 001-2020 48-V-Lithium-Ionen-Start-Stopp-Akku und Systemtestmethode
  • T/YH 1010-2020 Anforderungen an die Akzeptanz von Lithium-Ionen-Batteriepaketen für Trägerraketen
  • T/YH 1009-2020 Designanforderungen für Lithium-Ionen-Batteriepacks für Trägerraketen
  • T/SPSTS 027-2023 Technische Spezifikationen für Recycling-Abfalltrenner in der Lithium-Ionen-Batterieindustrie
  • T/CIET 327-2023 Richtlinien zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks für ternäre Lithium-Ionen-Batterieprodukte
  • T/CIET 264-2023 Leitfaden zum Kohlenstoffmanagement für Hersteller von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CASME 805-2023 Technische Spezifikation für die Montage zylindrischer Lithium-Ionen-Batteriemodule
  • T/CASME 809-2023 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Lithium-Ionen-Batteriemodule
  • T/BIKE 9-2022 Sicherheitsanforderungen an Lithium-Ionen-Batterien und Ladegeräte für Elektrofahrräder
  • T/GDBIA 02-2023 Spezifikation für die Verwendung und Wartung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/CEC 172-2018 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Lithium-Ionen-Batterien zur Stromspeicherung
  • T/CSAE 116-2019 Technische Spezifikation zur Demontage von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektrofahrzeuge
  • T/CIET 125-2023 Technische Anforderungen an leistungsstarke, extrem dünne Elektrolytkupferfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIET 222-2023 Technische Anforderungen an leistungsstarke ultradünne elektrolytische Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/HPAESRCU 0018-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Lithium-Ionen-Batterieseparator
  • T/CEEIA 280-2017 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Lithium-Ionen-Batterie
  • T/CEEIA 506-2021 Anforderungen für die Bewertung grüner Anlagen in der Kathodenmaterialindustrie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SGX 003-2018 Power-Lithium-Ionen-Batterieanwendung – Mischungsbeschichtungsseparator. Grenzflächenhaftung
  • T/CSAE 118-2019 Kalenderlebensdauertestmethode für Lithium-Ionen-Batteriezellen
  • T/SPSTS 028-2023 Technische Spezifikation für die Feinzerlegung von Lithium-Ionen-Einzelbatterien
  • T/HEBQIA 094-2022 Technische Spezifikationen zur Herstellung von Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 114-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Polstückmaterialien für Lithium-Ionen-Batterieabfälle
  • T/FJAS 027-2023 Allgemeine technische Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkus, die in wasserbezogenen Geräten verwendet werden
  • T/CNESA 1007-2023 Testmethode zur Bewertung der durch thermisches Durchgehen verursachten Brandausbreitung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen zur Energiespeicherung
  • T/GERS 0039-2023 Technische Spezifikationen zum Separator der schnell aufladbaren Lithium-Ionen-Traktionsbatterie
  • T/GERS 0035-2023 Technische Anforderungen für die Konsistenzprüfung von schnell aufladbaren Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/GDLIA 6-2021 Doppeltes elektrisches Binnenfluss-Schiffsstromsystem (Lithium-Ionen-Batterie, Superkondensator).
  • T/CANSI 26-2022 Testmethoden für die elektrische Leistung des Lithium-Ionen-Traktionsbatteriesatzes eines elektrischen Schiffs
  • T/SHMA 4-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Lithium-Ionen-Batterien für elektrische leichte Zweiräder
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/GERS 0013-2022 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung von Li-Ionen-Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen
  • T/CSAE 219-2021 Prüfmethoden für den externen Kurzschluss von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CSTM 01112-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/XYXCLM 0001-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Sanierung von Lithiumeisenphosphat 2022
  • T/ZZB 2775-2022 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/XYXCLM 0002-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Reparatur von Graphitanoden
  • T/FSYY 0035-2021 Technische Spezifikation für den Prozess zur Reduzierung der CO2-Emissionen – Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZB 2834-2022 Rasenvertikutierer/-harkengerät mit Lithium-Ionen-Akku als Stromquelle
  • T/SPSTS 004-2018 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/ATCRR 02-2018 Leitfaden zur Lithiumrückgewinnung aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien mittels hydrometallurgischer Methode
  • T/CIAPS 0016-2022 Anforderungen an die Sicherheitsbewertung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Energiespeicheranwendungen
  • T/DZJN 80-2022 Technische Produktstandards für Lithium-Ionen-Batteriegeräte, die in Rechenzentren verwendet werden
  • T/DCB 004-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 1: Klassifizierung und Nomenklatur
  • T/CASME 772-2023 Allgemeine Anforderungen für intelligente Fertigungswerkstätten für zylindrische Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CASME 771-2023 Allgemeine Anforderungen für intelligente Fertigungswerkstätten für zylindrische Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CPCIF 0250-2023 Graphit-Negativelektrodenmaterial Koks für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSAE 274-2022 Die Designrichtlinien für Echelon verwenden Lithium-Ionen-Akkus
  • T/GERS 0034-2023 Testverfahren für die Schnellladezyklusleistung von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/ZAS 0001-2020 Anforderungen an die zentrale Ladeplatzverwaltung von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroroller
  • T/SEIA 001-2020 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren für Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie
  • T/CEC 678-2022 Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien zur Stromspeicherung
  • T/DZJN 117-2022 Technische Spezifikationen für die Reststromfreisetzung von Lithium-Ionen-Altbatterien beim physischen Recycling
  • T/SSITS 801-2021 Technische Spezifikation der Li-Ionen-Batterie für mobile Industrieroboter
  • T/CIECCPA 007-2023 Technische Spezifikation für das Recycling ausgedienter Traktionsbatterien in Elektrofahrzeugen
  • T/ZZB 1254-2019 Tragbare Freischneider und Rasentrimmer mit Lithium-Ionen-Akku als Stromquelle
  • T/ZZB 2969-2022 Handgeführte Gewindeschneidmaschine mit Lithium-Ionen-Akku als Stromquelle
  • T/CESA 1080-2020 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken in der Lithium-Ionen-Traktionsbatterieherstellungsindustrie
  • T/FSYY 0056-2021 Umfassende Verwertungsausrüstung für Lithium-Ionen-Altbatterien – Zerkleinerungs- und Sortieranlagen
  • T/XYXCLM 0003-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Sanierung von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid
  • T/DZJN 74-2022 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken von Unternehmen mit Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 115-2022 Technische Spezifikation für das physische Recycling und die Demontage von Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/DZJN 213-2023 Saubere Produktionsspezifikationen für Recyclingunternehmen für Lithium-Ionen-Batterieabfälle
  • T/CIET 329-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung künstlicher Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 188-2023 Bewertungsleitfaden für fortschrittliche Ausrüstung zum Recycling gebrauchter Li-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 184-2023 Technische Anforderungen an den Regenerationsprozess von gebrauchten Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 1631-2023 Reparatur- und Regenerationstechnologie für ausrangiertes Graphit der negativen Elektrode von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CET 405-2023 Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme mit Kaskadennutzung
  • T/DZJN 219-2023 Ultrahochleistungsfähiger Polymer-Lithium-Ionen-Akku für den Notstart von Autos
  • T/GERS 0036-2023 Technische Spezifikationen zu positiven Elektrodenmaterialien für schnell aufladbare Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/SPSTS 009-2018 Lithium-Ionen-Batterie zum Laden und Austauschen von Elektrofahrzeugen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • T/CEEIA 325-2018 Explosionsgeschützte technische Sicherheitsanforderungen für sekundäre Lithiumzellen und -batterien zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • T/CIET 328-2023 Einweich- und Entladeprozess von Lithium-Ionen-Altbatterien und technische Anforderungen zur Schadstoffkontrolle
  • T/BIKE 7.1-2020 Technische Anforderungen für Lithium-Ionen-Batteriewechselschränke für Elektrofahrräder, Teil 1: Schrankkörper
  • T/SPSTS 007-2018 Lithium-Ionen-Akkupack und System zum Laden und Austauschen von Elektrofahrzeugen. Sicherheitsspezifikation
  • T/GDBIA 06-2023 Spezifikation zur Sicherheitsprüfung von ternären Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/YH 1011-2020 Sicherheitsdesign- und Kontrollanforderungen für Lithium-Ionen-Batteriepacks, die in Raumfahrzeugen verwendet werden
  • T/DZJN 54-2021 Energieindustrie für Lithium-Ionen-Batterien. Grünes Lieferkettenmanagement. Grünes Recycling
  • T/DZJN 65-2021 Green Supply Chain Management-Bewertungsstandard für die Lithium-Ionen-Batterieindustrie
  • T/DZJN 119-2022 Technische Spezifikationen für das Recycling von Kohlenstoffanodenmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: Übergangsmetalloxide
  • T/CASME 768-2023 Spezifikation zur Produktionssicherheit für zylindrische Produktionslinien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSAE 214-2021 Leitfaden zur Brandrisikobewertung von Echelon-Energiespeicherstationen mit Lithium-Ionen-Batterien
  • T/GDCKCJH 056-2022 Technische Leistung und Testmethode einer ternären Hochtemperatur-Lithium-Ionen-Polymerbatterie für Spezialfahrzeuge
  • T/CAMS /CICEIA111-2022 Allgemeine Spezifikation der Start-Lithium-Ionen-Batterie für allgemeine Benzinmotoren
  • T/IPIF 0004-2021 Technische Spezifikationen für das Recycling und die Ressourcennutzung von Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/CEEIA 578-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für ionenleitende Membranen für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien
  • T/CITSA 08.4-2021 Traktionsbatteriezelle und -modul für Bahnanwendungen
  • T/FSYY 0027-2021 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck – Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/FSYY 0036-2021 Technische Spezifikation für den Prozess zur Reduzierung der CO2-Emissionen – Vorläufer des Kathodenmaterials für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 55-2021 Anforderungen für die Green Factory-Bewertung von Recyclingunternehmen für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZZAS 002-2018 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Lithium-Ionen-Batteriepaketen für automatisch geführte Fahrzeuge
  • T/DZJN 116-2022 Technische Spezifikationen für die physische Regeneration von Lithium-Ionen-Altbatterien mit vollständigen Komponenten als Ressourcen
  • T/DZJN 118-2022 Technische Spezifikation für das Recycling von Lithiumeisenphosphatmaterialien für Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/CEC 464-2021 Technische Anforderungen an das Feuerlöschsystem des vorgefertigten Kabinen-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystems
  • T/DCB 006-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 3: Preußischblaue Verbindungen
  • T/CASME 767-2023 Allgemeine Anforderungen an das Informationsmanagement von Produktionsanlagen für zylindrische Lithium-Ionen-Batterien

British Standards Institution (BSI), Niob-Ionen-Akku

  • BS PD ISO/TS 23625:2021 Kleines Handwerk. Lithium-Ionen-Batterien
  • PD CEN ISO/TS 23625:2022 Kleines Handwerk. Lithium-Ionen-Batterien
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien
  • PD CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien
  • 21/30433564 DC BS EN 63370. Lithium-Ionen-Batterien und Ladesysteme. Sicherheit
  • PD ISO/TR 20891:2020 Raumfahrtsysteme. Weltraumbatterien. Richtlinien für die Gesundheitsbewertung von Lithium-Ionen-Batterien während des Fluges
  • BS EN IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • BS ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • BS EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • 16/30350629 DC BS EN 62485-6. Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Teil 6. Lithium-Ionen-Batterien für Traktionsanwendungen
  • 16/30350625 DC BS EN 62485-5. Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Teil 5. Lithium-Ionen-Batterien für stationäre Anwendungen
  • BS EN 62660-3:2016 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Integrierte Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • 18/30381790 DC BS EN 62485-5. Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Teil 5. Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • 21/30415660 DC BS IEC 62973-5. Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Batterien für Hilfsstromversorgungssysteme. Teil 5. Lithium-Ionen-Batterien
  • BS EN 62660-1:2011 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Leistungstest
  • 18/30381784 DC BS EN 62485-6. Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Teil 6. Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen
  • BS EN IEC 62660-3:2022 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Sicherheitsanforderungen
  • PD ISO/IEC PAS 16898:2012 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge. Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • BS EN IEC 62660-1:2019 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Leistungstest
  • 21/30433536 DC BS EN IEC 63369. Methodik zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks für Lithium-Ionen-Batterien
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode

Association Francaise de Normalisation, Niob-Ionen-Akku

  • XP J95-625*XP ISO/TS 23625:2021 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • XP ISO/TS 23625:2021 Kleine Schiffe – Lithium-Ionen-Batterien
  • NF A11-102:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Spektrophotometrische Bestimmung von Niob nach Trennung an Ionenaustauscherharzen.
  • NF EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen an Akkumulatoren und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • NF C58-485-5*NF EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • NF EN IEC 62485-6:2021 Anforderungen an die Sicherheit von Akkumulatoren und Batterieinstallationen – Teil 6: Funktion der gesamten Sicherheit von Ionen-Lithium-Batterien für Traktionsanwendungen
  • NF C58-485-6*NF EN IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen
  • NF EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – On-Board-Lithium-Ionen-Traktionsspeicherbatterien
  • NF F64-928*NF EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • NF C58-985-1:2012 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 1: Leistungsprüfung.

International Organization for Standardization (ISO), Niob-Ionen-Akku

  • ISO/TS 23625:2021 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • ISO/CD 23625:2023 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • ISO 22033:2011 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • ISO/TR 11434:1992 Nickellegierungen; Bestimmung von Niob und Tantal; Ionenaustauschmethode
  • ISO 18300:2003 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • ISO 18300:2016 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • ISO 22033:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/PAS 16898:2012 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • ISO 13899-2:2005 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nb-Gehalts
  • ISO/IEC PAS 16898:2012 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • ISO/DIS 17546:2023 Raumfahrtsysteme – Lithium-Ionen-Batterie für Raumfahrzeuge – Entwurfs- und Verifizierungsanforderungen
  • ISO/FDIS 17546:2023 Raumfahrtsysteme – Lithium-Ionen-Batterie für Raumfahrzeuge – Entwurfs- und Verifizierungsanforderungen

German Institute for Standardization, Niob-Ionen-Akku

  • DIN CEN ISO/TS 23625:2023-01 Kleine Wasserfahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23625:2022
  • DIN 91252:2016-11 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge - Batteriesysteme - Designspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriezellen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN SPEC 91252:2011 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge - Batteriesysteme - Abmessungen für Lithium-Ionen-Zellen
  • DIN 91252:2016 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge - Batteriesysteme - Designspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriezellen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 72332-2:1983-10 Batteriekabelklemmen für Starterbatterien; leichte Lötanschlüsse
  • DIN 72332-2:1983 Batteriekabelklemmen für Starterbatterien; leichte Lötanschlüsse
  • DIN V VDE V 0510-11:2008 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 11: Sicherheitsanforderungen für Sekundär-Lithiumbatterien für Hybridfahrzeuge und mobile Anwendungen

工业和信息化部, Niob-Ionen-Akku

  • SJ/T 11796-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für elektronische Zigaretten
  • SJ/T 11723-2018 Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11798-2022 Sicherheitsanforderungen für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks
  • SJ/T 11568-2016 Elektrolytlösungsmittel für Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 14230-2022 Polstückbeschichtungsmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11757-2020 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Akkupacks für tragbare Haushaltsgeräte
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • QB/T 5513-2021 Managementsystem für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder
  • HG/T 5545-2019 Bestimmung des Nickelgehalts in Materialabfällen von Lithium-Ionen-Batterien
  • QC/T 1094-2018 Allgemeine technische Bedingungen für Lithium-Ionen-Batterien für Motorrad-Starter
  • SJ/T 11795-2022 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischen Fremdstoffen in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien

U.S. Military Regulations and Norms, Niob-Ionen-Akku

Professional Standard - Electron, Niob-Ionen-Akku

  • SJ/T 11483-2014 Galvanisch abgeschiedene Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11889-2023 Rollenpresse für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11809-2022 Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Akkupacks für Elektrowerkzeuge
  • SJ/T 11685-2017 Spezifikationen von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien, die in selbstbalancierenden Fahrzeugen verwendet werden
  • SJ/T 11816-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks für Spielzeug
  • SJ/T 11814-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Kinderwagen
  • SJ 20941-2005 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Li-Ionen-Zellen
  • SJ/T 11807-2022 Spezifikation für Lade- und Entladetestgeräte für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • SJ/T 11811-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrorollstühle
  • SJ/T 11813-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Kinderwagen
  • SJ/T 11815-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Spielzeug
  • SJ/T 11810-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrorollstühle
  • SJ/T 11808-2022 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks für Elektrowerkzeuge
  • SJ/T 11852-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Serviceroboter
  • SJ/T 11778-2021 Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für tragbare Haushaltsgeräte
  • SJ/T 11893-2023 Technische Spezifikation für tragbare Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Stromversorgung
  • SJ/T 11812.1-2022 Leistungsspezifikationen für Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien zur dezentralen Energiespeicherung Teil 1: Energiespeicher für zu Hause
  • SJ/T 11885-2022 Spezifikation für ein umweltfreundliches Lieferkettenmanagement für die Lithium-Ionen-Batterieindustrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB37/T 2393-2013 Sekundärer Lithium-Ionen-Batterieelektrolyt
  • DB37/T 1943-2011 Allgemeine technische Anforderungen für Lithium-Ionen-Sekundärbatteriezellen
  • DB37/T 1944-2011 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterial (für Li-Ionen-Batterien)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB44/T 837-2010 Elektrolytische Kupferfolie für Li-Ionen-Batterien
  • DB44/T 1925-2016 Schaberausrüstung mit Lithium-Ionen-Akku
  • DB44/T 1667-2015 Automatische Laminiermaschine mit Lithium-Ionen-Akku
  • DB44/T 1668-2015 Dauerschweißgerät mit Lithium-Ionen-Akku
  • DB44/T 1152-2013 Separator aus Polyethylen für Lithium-Ionen-Batterien
  • DB44/T 936-2011 Automatische Wickelmaschine mit Li-Ionen-Akku
  • DB44/T 1885-2016 Technische Anforderungen an Lithium-Ionen-Akkupacks für Drohnen
  • DB44/T 1772.2-2015 Methode zur Bewertung der Verschmutzung von Traktionsbatterien in Elektrofahrzeugen Teil 2: Lithium-Ionen-Batterien
  • DB44/T 921-2011 Allgemeine technische Anforderungen für Wickelgeräte für Lithium-Ionen-Batterien
  • DB44/T 1755-2015 Periodische Prüfmethoden für Lithium-Ionen-Leistungsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1763-2015 Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1202-2013 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1203-2013 Vorgaben zum Recycling von Lithium-Ionen-Power-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • DB4403/T 20-2019 Erkennungsmethode für das Lithium-Ionen-Bordbatteriesystem eines Elektrofahrzeugs
  • DB44/T 1476-2014 Testverfahren zur Zyklenlebensdauer von Lithium-Ionen-Batteriemodulen für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1776-2015 Verfahren zur Prüfung der Umweltanpassungsfähigkeit eines Lithium-Ionen-Batteriesystems für Elektrofahrzeuge
  • DB44/T 1777-2015 Allgemeine Anforderungen und Bewertungsmethoden für Lithium-Ionen-Batteriemodule für elektrische Nutzfahrzeuge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • GB/T 36276-2018 Lithium-Ionen-Akku zur Speicherung elektrischer Energie
  • GB/T 36276-2023 Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung
  • GB/T 42729-2023 Richtlinien für die sichere Verwendung von Lithium-Ionen-Zellen und Akkus
  • GB 31241-2014 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte. Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 36146-2018 Gerollte Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterie
  • GB/T 40559-2021 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für selbstbalancierende Fahrzeuge – Sicherheitsanforderungen
  • GB 31241-2014(英文版) Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte – Sicherheitsanforderungen
  • GB 31241-2022 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte – Technische Sicherheitsspezifikation
  • GB/T 36363-2018 Polyolefin-Separator für Lithium-Ionen-Batterie
  • GB 51377-2019 Fabrikstandards für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 18287-2013 Allgemeine Spezifikation von Lithium-Ionen-Zellen und -Akkus für Mobiltelefone
  • GB/T 18287-2000 Allgemeine Spezifikation des Lithium-Ionen-Akkus für Mobiltelefone
  • GB/Z 18333.1-2001 Lithium-Ionen-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 33143-2016 Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24533-2009 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24533-2019(英文版) Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 42728-2023 Sicherheitsrichtlinien für das Design von Li-Ionen-Akkus
  • GB/T 43522-2023 Leitfaden zur Herstellungsüberwachung von Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie
  • GB/T 42635-2023 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien für den Weltraumgebrauch
  • GB/T 43540-2023 Technische Anforderungen für die Stilllegung von Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie
  • GB/T 22425-2008 Anforderungen an das Recycling und die Behandlung von Lithium-Ionen-Batterien für die Telekommunikation
  • GB 223.38-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Gravimetrische Methode zur Ionenaustauschtrennung zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 15076.7-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 7: Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob – 4-Formyloxypentylketon-[2]-Extraktionstrennung, Phosphomolybdatblau-Spektrophotometrie und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrom
  • GB/T 30835-2014 Lithium-Eisenphosphat-Kohlenstoff-Verbundkathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 30836-2014 Lithiumtitanoxid und seine Kohlenstoffverbundanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 15076.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 31467-2023 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Lithium-Ionen-Akkupacks und -systemen für Elektrofahrzeuge

Professional Standard - Light Industry, Niob-Ionen-Akku

  • QB/T 2502-2000 Allgemeine Spezifikation des Lithium-Ionen-Akkus
  • QB/T 4428-2012 Spezifikation und Abmessungen von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • QB/T 4428-2023 Spezifikation und Abmessungen von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • QB/T 2947.3-2008 Elektrofahrräder – Zellen oder Akkus und Ladegeräte. Teil 3: Li-Ionen-Akkus und Ladegeräte

Danish Standards Foundation, Niob-Ionen-Akku

  • DS/ISO/TS 23625:2021 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • DS/CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien
  • DS/EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • DS/EN IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen
  • DS/ISO/IEC PAS 16898:2013 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen

Professional Standard - Coal, Niob-Ionen-Akku

  • MT/T 1051-2007 Lithium-Ionen-Akkus für Kopflampe
  • MT/T 1200-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen an die explosionsgeschützte Stromversorgung von Minen mit Lithium-Ionen-Batterien

Society of Automotive Engineers (SAE), Niob-Ionen-Akku

ES-UNE, Niob-Ionen-Akku

  • UNE-CEN ISO/TS 23625:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieinstallationen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN IEC 62485-5:2021/AC:2022-07 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieinstallationen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2018 gebilligt.)

Professional Standard - Automobile, Niob-Ionen-Akku

  • QC/T 743-2006 Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • CAB 1022-2014 Notstarter-Stromversorgung für Autos mit Lithium-Ionen-Batterie

SAE - SAE International, Niob-Ionen-Akku

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

ES-AENOR, Niob-Ionen-Akku

  • UNE 35-054 Pt.1-1985 Eisen Niob. Bestimmung des Niobgehalts. Spektrophotometrie nach der Ion-Calling-Harztrennung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Niob-Ionen-Akku

  • ASTM F3353-19 Standardhandbuch für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) an Bord
  • ASTM D7131-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ionenaustauschkapazität (IEC) in gepfropften Batterieseparatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Niob-Ionen-Akku

  • GB/T 36972-2018 Lithium-Ionen-Akku für Elektrofahrrad
  • GB 40165-2021 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für stationäre elektronische Geräte – Technische Sicherheitsspezifikation
  • GB/T 24533-2019 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 33143-2022 Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 36945-2018 Wortschatz zu Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • GB/T 15076.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 2: Bestimmung des Niobgehalts in Tantal – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Stratographiegravimetrie
  • GB/T 38331-2019 Allgemeine technische Anforderungen für Maschinen, die mit Li-Ionen-Batterien hergestellt werden
  • GB/T 36672-2018 Lithium-Ionen-Akku für Elektromopeds und Motorräder
  • GB/T 38314-2019 Anforderungen an das Design und die Verifizierung von Lithium-Ionen-Batterien für Weltraumanwendungen
  • GB/T 36943-2018 Anforderungen an die Bezeichnung und Kennzeichnung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder

European Committee for Standardization (CEN), Niob-Ionen-Akku

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Niob-Ionen-Akku

  • YS/T 797-2012 Aluminiumgehäuse für tragbare Lithium-Ionen-Batterie
  • YS/T 896-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GB-REG, Niob-Ionen-Akku

  • REG NASA-LLIS-3516-2010 Gelernte Lektionen – Brand einer Lithium-Ionen-Batterie
  • REG NASA-LLIS-2046-2009 Gelernte Erkenntnisse: Einschränkungen interner Schutzvorrichtungen in Hochspannungs-/Hochkapazitätsbatterien mit Lithium-Ionen

未注明发布机构, Niob-Ionen-Akku

  • GJB 4477-2002 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkupacks
  • DIN 91252 E:2016-03 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Batteriesysteme – Designspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriezellen
  • BS EN IEC 62485-5:2021(2022) Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien

International Electrotechnical Commission (IEC), Niob-Ionen-Akku

  • IEC 63370:2022 Lithium-Ionen-Batterien und Ladesysteme – Sicherheit
  • IEC 62485-5:2020 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • IEC 62485-5:2020/COR1:2022 Berichtigung 1 – Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen
  • ISO/IEC 16898:2012 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • IEC 62928:2017 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • IEC 62485-6:2021/COR1:2023 Berichtigung 1 – Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Niob-Ionen-Akku

  • KS D ISO 22033:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO TR 11434:2001 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob und Tantal in Nickellegierungen – Ionenaustauschmethode
  • KS D ISO 22033:2021 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS R ISO 18300:2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • KS D ISO 13899-2-2006(2016) Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nb-Gehalts
  • KS C IEC 62485-5:2022 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • KS D ISO 22033-2006(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS R 18300-2015 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme, die mit einer Blei-Säure-Batterie oder einem elektrischen Doppelschichtkondensator verbunden sind
  • KS C 2202-2019 Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • KS D ISO TR 11434-2001(2016) Nickellegierungen – Bestimmung von Niob und Tantal in Nickellegierungen – Ionenaustauschmethode
  • KS C IEC 62485-6:2022 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen
  • KS C ISO/IEC PAS 16898:2019 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • KS R 18300-2015(2020) Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme, die mit einer Blei-Säure-Batterie oder einem elektrischen Doppelschichtkondensator verbunden sind
  • KS D ISO 13899-2:2006 Stahl – Bestimmung des Mo-, Nb- und W-Gehalts in legiertem Stahl – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Bestimmung des Nb-Gehalts
  • KS C IEC 62660-1:2011 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 1: Leistungstests

GOSTR, Niob-Ionen-Akku

  • PNST 496-2020 Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Sicherheitsanforderungen. Teil 6. Traktions-Lithium-Ionen-Batterien
  • GOST R 59196-2020 Lithium-Ionen-Batterie für Raumfahrzeuge. Ökobilanz
  • GOST R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Prüfvorschriften für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterie oder Kondensator
  • GOST R IEC 62660-1-2020 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Teil 1. Leistungstests

RO-ASRO, Niob-Ionen-Akku

Professional Standard - Machinery, Niob-Ionen-Akku

  • JB/T 11137-2011 Allgemeine Anforderungen an die Montage von Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 11142-2011 Allgemeine Anforderungen an Ladegeräte für Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 11141-2011 Allgemeine Anforderungen an das Modulgehäuse einer Lithium-Ionen-Batterie
  • JB/T 11138-2011 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll der Lithium-Ionen-Batteriebaugruppe
  • JB/T 11143-2011 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll der Ladeausrüstung von Lithium-Ionen-Batterien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Niob-Ionen-Akku

  • GJB 9741-2020 Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkupacks für Raumfahrzeuge
  • GJB 6789-2009 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Zellen in Raumfahrzeugen
  • GJB 6789/1-2017 Detaillierte Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien für den Weltraumeinsatz
  • GJB 9132-2017 Allgemeine Spezifikationen für Lithium-Ionen-Einzelbatterien für Unterwasserwaffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Niob-Ionen-Akku

  • GB/T 15076.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 1: Bestimmung des Tantalgehalts in Niob – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 34131-2017 Technischer Standard für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • GB/T 33059-2016 Methoden zur Entsorgung und zum Recycling von Materialabfällen aus Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 15076.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 5: Bestimmung des Molybdän- und Wolframgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Niob-Ionen-Akku

  • KS D ISO 22033-2021 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • KS R ISO 18300-2020 Elektrisch angetriebene Fahrzeuge – Prüfspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in Kombination mit Blei-Säure-Batterien oder Kondensatoren
  • KS C IEC 62485-5-2022 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • KS C IEC 62485-6-2022 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen
  • KS C ISO/IEC PAS 16898-2019 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • KS C IEC 62660-3-2023 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 3: Sicherheitsanforderungen

Professional Standard - Aviation, Niob-Ionen-Akku

  • HB 20100-2012 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien in Flugzeugen

UNKNOWN, Niob-Ionen-Akku

  • GB 31241-2014/XG1-2017 Änderung Nr. 1 zu Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesätze, die in tragbaren elektronischen Produkten verwendet werden
  • GB 31241-2014(XG1-2017) Änderung Nr. 1 zu Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesätze, die in tragbaren elektronischen Produkten verwendet werden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB51/T 1782-2014 Bestimmung von Niob und Tantal in geologischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Niob-Ionen-Akku

  • YB/T 4395-2014 Stahl.Bestimmung der Molybdän-, Niob- und Wolframgehalte.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Professional Standard - Building Materials, Niob-Ionen-Akku

  • JC/T 2681-2022 Keramischer Dichtungsring für Power-Lithium-Ionen-Akku

Professional Standard - Commodity Inspection, Niob-Ionen-Akku

  • SN/T 1414.3-2015 Sicherheitsinspektionsverfahren für Sekundärzellen und Batterien für den Import und Export. Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1414.3-2004 Sicherheitsinspektion von Import- und Export-Sekundärzellen und -Batterien – Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 3515-2013 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Bor, Titan, Zirkonium, Niob, Zinn, Antimon, Tantal, Wolfram und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3806-2014 Bestimmung des Niob-, Bor-, Wolfram- und Zirkoniumgehalts in Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Public Safety Standards, Niob-Ionen-Akku

  • GA/T 1733-2020 Allgemeine technische Anforderungen an Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für tragbare Polizeiausrüstung

国家能源局, Niob-Ionen-Akku

  • NB/T 42091-2016 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
  • NB/T 33024-2016 Prüfspezifikationen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • NB/T 42080-2016 Prüfverfahren für ionenleitende Membranen für Voll-Vanadium-Redox-Flow-Batterien

Professional Standard - Electricity, Niob-Ionen-Akku

  • DL/T 2315-2021 Lithium-Ionen-Batteriesystem mit Kaskadennutzung zur Energiespeicherung
  • DL/T 2316-2021 Lithium-Ionen-Kaskadenbatterie zur Speicherung elektrischer Energie

Professional Standard - Energy, Niob-Ionen-Akku

  • NB/T 10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien
  • NB/T10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Niob-Ionen-Akku

  • JIS C 8714:2007 Sicherheitstests für tragbare Lithium-Ionen-Sekundärzellen und -Batterien zur Verwendung in tragbaren elektronischen Anwendungen
  • JIS C 2313:1995 Separatoren für Blei-Säure-Batterien

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB14/T 2490-2022 Code für den Brandschutz von Container-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicherkraftwerken

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB12/T 475-2012 Technische Anforderungen an Lithium-Ionen-Stromspeicherbatterien für Elektrofahrzeuge
  • DB12/T 246-2012 Allgemeine technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkupacks und Ladegeräte für Elektrofahrräder

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Niob-Ionen-Akku

  • EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien
  • EN IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen

IX-IX-IEC, Niob-Ionen-Akku

  • IEC 62973-5:2023 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Batterien für Hilfsstromversorgungssysteme – Teil 5: Lithium-Ionen-Batterien

RU-GOST R, Niob-Ionen-Akku

  • GOST R 56229-2014 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge. Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen
  • GOST R ISO 22033-2014 Nickellegierungen. Bestimmung von Niob. Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemission
  • PNST 214-2017 Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Zellen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 13899-2-2009 Stahl. Bestimmung der Mo-, Nb- und W-Gehalte in legiertem Stahl. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 2. Bestimmung des Nb-Gehalts
  • GOST R IEC 62660-1-2014 Sekundäre Lithium-Ionen-Zellen für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Teil 1. Leistungstests
  • GOST R IEC 62928-2021 Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Anforderungen an Traktions-Lithium-Ionen-Bordbatterien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB32/T 4032-2021 Bestimmung von Lithium, Niob, Zinn, Wismut in Böden und Sedimenten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB3204/T 1050-2023 Leitfaden zum Sicherheitsrisikomanagement im Werk für Lithium-Ionen-Batterien

国家质量监督检验检疫总局, Niob-Ionen-Akku

  • SN/T 1414.5-2016 Sicherheitsinspektionsmethoden für importierte und exportierte Batterien Teil 5: Einzelne Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Niob-Ionen-Akku

  • EN IEC 62928:2018 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Bordeigene Lithium-Ionen-Traktionsbatterien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB43/T 2552-2023 Technische Spezifikation für die Polarisationswiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2551-2023 Technische Spezifikation für die polarisierte Kapazitätserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2550-2023 Technische Spezifikationen zur ohmschen Innenwiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Stromspeicherung
  • DB43/T 2553-2023 Technische Spezifikation für die Konstantstrom-Ladezeiterkennung von Lithium-Ionen-Batterieclustern zur Energiespeicherung

AT-OVE/ON, Niob-Ionen-Akku

  • OVE EN IEC 63370:2021 Lithium-Ionen-Batterien und Ladesysteme – Sicherheit (IEC 116/493/CDV) (englische Version)

Lithuanian Standards Office , Niob-Ionen-Akku

  • LST EN IEC 62485-5:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien (IEC 62485-5:2020)
  • LST EN IEC 62485-6:2021 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen (IEC 62485-6:2021)

PL-PKN, Niob-Ionen-Akku

  • PN-EN IEC 62485-5-2021-08 E Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 5: Sicherer Betrieb stationärer Lithium-Ionen-Batterien (IEC 62485-5:2020)
  • PN-EN IEC 62485-6-2021-09 E Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 6: Sicherer Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen (IEC 62485-6:2021)

Professional Standard - Forestry, Niob-Ionen-Akku

CN-DB 4, Niob-Ionen-Akku

  • DB4206/T 61-2023 Leistungstestverfahren für im Einsatz befindliche Lithium-Ionen-Leistungsbatterien für Elektrofahrzeuge

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Niob-Ionen-Akku

  • DB11/T 1697-2019 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien

国家林业和草原局, Niob-Ionen-Akku

  • LY/T 3022-2018 Handkettensäge für Gartenmaschinen mit Lithium-Ionen-Akku
  • LY/T 3239-2020 Handvertikutierer für Gartenmaschinen mit Lithium-Ionen-Akku

Military Standards (MIL-STD), Niob-Ionen-Akku

SE-SIS, Niob-Ionen-Akku

  • SIS SS IEC 254-2:1987 Blei-Säure-Traktionslatten – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Markierung der Polarität auf den Zellen

Underwriters Laboratories (UL), Niob-Ionen-Akku

  • UL 2575 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheits-Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Elektrowerkzeuge und andere Geräte

Professional Standard - Environmental Protection, Niob-Ionen-Akku

  • HJ 1186-2021 Technische Spezifikation zur Schadstoffbegrenzung bei der Behandlung von Lithium-Ionen-Abfallbatterien (Versuch)

交通运输部, Niob-Ionen-Akku

  • JT/T 1461-2023 Konfigurationsanforderungen für Brandschutz- und Brandschutzgeräte in Lithium-Ionen-Batteriekästen für Personenkraftwagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten