ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Landesbildungsministerium

Für die Landesbildungsministerium gibt es insgesamt 137 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Landesbildungsministerium die folgenden Kategorien: Informatik, Verlagswesen, Anwendungen der Informationstechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte, erziehen, Land-und Forstwirtschaft, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Möbel, Straßenfahrzeug umfassend, Ergonomie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


US-FCR, Landesbildungsministerium

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Landesbildungsministerium

GB-REG, Landesbildungsministerium

Illuminating Engineering Society of North America, Landesbildungsministerium

  • IESNA RP-3-2013 Amerikanische nationale Standardpraxis zur Beleuchtung von Bildungseinrichtungen

US-CFR-file, Landesbildungsministerium

  • CFR 34-682.100-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.100: Die Bundesdarlehensprogramme für Familienbildung.
  • CFR 34-682.709-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.709: Erstattungen, Erstattungen und Aufrechnungen.
  • CFR 34-682.711-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.711: Wiedereinsetzung nach Beendigung.
  • CFR 34-682.103-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.103: Anwendbarkeit der Unterabschnitte.
  • CFR 34-682.102-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.102: Rückzahlung eines Darlehens.
  • CFR 34-682.704-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.704: Notfallmaßnahmen.
  • CFR 34-682.705-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.705: Aussetzungsverfahren.
  • CFR 34-682.413-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.413: Abhilfemaßnahmen.
  • CFR 34-682.101-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.101: Teilnahme an den FFEL-Programmen.
  • CFR 34-682.700-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.700: Zweck und Geltungsbereich.
  • CFR 34-682.204-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.204: Maximale Kreditbeträge.
  • CFR 34-682.702-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.702: Auswirkung auf die Teilnahme.
  • CFR 34-682.404-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.404: Bundesrückversicherungsabkommen.
  • CFR 34-682.405-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.405: Kreditsanierungsvereinbarung.
  • CFR 34-682.701-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.701: Definitionen der in diesem Unterabschnitt verwendeten Begriffe.
  • CFR 34-682.216-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.216: Programm zum Erlass von Lehrerdarlehen.
  • CFR 34-682.706-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.706: Beschränkungs- oder Kündigungsverfahren.
  • CFR 34-682.205-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.205: Offenlegungspflichten für Kreditgeber.
  • CFR 34-682.419-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.419: Bundesfonds der Garantieagentur.
  • CFR 34-682.423-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.423: Betriebsfonds der Garantieagentur.
  • CFR 34-682.208-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.208: Sorgfaltspflicht bei der Bedienung eines Kredits.
  • CFR 34-682.202-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.202: Zulässige Gebühren von Kreditgebern an Kreditnehmer.
  • CFR 34-682.605-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.605:Bestimmung des Datums des Rücktritts eines Studenten.
  • CFR 34-682.302-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.302: Zahlung einer Sondervergütung für FFEL-Darlehen.
  • CFR 34-682.400-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.400: Vereinbarungen zwischen einer Garantieagentur und dem Sekretär.
  • CFR 34-682.409-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.409: Obligatorische Abtretung ausgefallener Kredite durch Garantieagenturen an den Sekretär.
  • CFR 34-682.603-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.603: Bescheinigung einer Schule, die im Zusammenhang mit einem Darlehensantrag am fffl-Programm teilgenommen hat.
  • CFR 34-77.1-2013 Ausbildung. Teil 77: Definitionen, die für Abteilungsvorschriften gelten. Abschnitt 77.1: Definitionen, die für alle Abteilungsprogramme gelten.
  • CFR 34-682.300-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.300: Zahlung von Zinsvorteilen für Stafford- und Consolidation-Darlehen.
  • CFR 34-682.610-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.610: Administrative und steuerliche Anforderungen für Schulen, die am FFEL-Programm teilgenommen haben.
  • CFR 34-682.411-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.411: Sorgfaltspflicht des Kreditgebers bei der Einziehung von Darlehen von Bürgschaftsagenturen.
  • CFR 34-682.412-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.412: Folgen des Versäumnisses eines Kreditnehmers oder Studenten, die Berechtigung nachzuweisen.
  • CFR 34-682.414-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.414: Aufzeichnungen, Berichte und Inspektionsanforderungen für Garantieagenturprogramme.
  • CFR 34-682.416-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.416: Anforderungen an Drittdienstleister und Kreditgeber, die Verträge mit Drittdienstleistern abschließen.
  • CFR 7-2.68-2014 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Unterabschnitt K: Befugnisübertragungen durch den Unterstaatssekretär für Forschung, Bildung und Wirtschaft. Abschnitt 2.68: Administrator, nationale Landwirtschaft
  • CFR 34-682.406-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.406: Bedingungen für Schadenzahlungen aus dem Bundesfonds und für den Rückversicherungsschutz.
  • CFR 10-95.33-2013 Energie. Teil 95: Sicherheitsfreigabe für Einrichtungen und Schutz nationaler Sicherheitsinformationen und eingeschränkter Daten. Abschnitt 95.33:Sicherheitserziehung.
  • CFR 7-2.66-2014 Landwirtschaft. Teil 2: Befugnisübertragungen durch den Landwirtschaftsminister und Generalbeamte der Abteilung. Unterabschnitt K: Befugnisübertragungen durch den Unterstaatssekretär für Forschung, Bildung und Wirtschaft. Abschnitt 2.66: Direktor, Nationalinstitut
  • CFR 34-682.305-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.305: Verfahren zur Zahlung von Zinsvorteilen und Sondervergütungen sowie zur Erhebung von Ursprungs- und .
  • CFR 34-682.712-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.712: Überprüfung der Disqualifikation von Beschränkungs-, Aussetzungs- und Kündigungsmaßnahmen, die von Garantieagenturen gegen Kreditgeber ergriffen werden.
  • CFR 34-682.407-2013 Ausbildung. Teil 682: Bundesprogramm für Familienbildungsdarlehen (ffel). Abschnitt 682.407: Tilgung der Studiendarlehensschulden für Hinterbliebene der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001.
  • CFR 15-30.18-2013 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.18: Vorschriften des US-Außenministeriums.
  • CFR 15-30.18-2014 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.18: Vorschriften des US-Außenministeriums.
  • CFR 34-674.50-2013 Ausbildung. Teil 674: Federal Perkins-Darlehensprogramm. Abschnitt 674.50: Abtretung ausgefallener Kredite an die Vereinigten Staaten.

Professional Standard - Archives, Landesbildungsministerium

  • DA/T 34-2005 Betriebsstandards der Patriotismus-Bildungsbasis des Nationalarchivs
  • DA/T 34-2019 Arbeitsspezifikationen der National Archives Patriotism Education Base

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Landesbildungsministerium

  • KS X 7001-3-2015 Informationstechnologie – Bildungsmetadaten aus Korea – Teil 3: Hochschulbildung
  • KS X 7001-3-2007 Informationstechnologie – Bildungsmetadaten aus Korea – Teil 3: Hochschulbildung
  • KS X 7001-3-2007(2012) Informationstechnologie – Bildungsmetadaten aus Korea – Teil 3: Hochschulbildung
  • KS X 7001-2-2007 Informationstechnologie – Koreanische Bildungsmetadaten – Teil 2:K-12
  • KS X 7001-1-2015 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Metadaten für Lernressourcen – Teil 1: Rahmen
  • KS X 7001-2-2007(2012) Informationstechnologie – Koreanische Bildungsmetadaten – Teil 2: K – 12
  • KS X 7001-1-2007 Koreanische Bildungsmetadaten – Teil 1: Zusammenfassung

American National Standards Institute (ANSI), Landesbildungsministerium

  • ANSI Z136.5-2009 Amerikanischer nationaler Standard für den sicheren Einsatz von Lasern in Bildungseinrichtungen
  • ANSI/ISEA Z87.62-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich zur Verhinderung von Expositionen durch Blut- oder Körperflüssigkeitsspritzer oder -spritzer

Association Francaise de Normalisation, Landesbildungsministerium

  • NF Z76-041-1:2019 Norme de déscription pour l'éducation en France – Teil 1: Beschreibung der pädagogischen Ressourcen (NoDEfr-1)
  • NF D60-603-1:2006 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße.
  • NF D60-603-1*NF EN 1729-1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • NF EN 1729-1:2016 Möbel – Sitze und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • NF D60-603-2:2012 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 1729-2+A1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1729-2/IN1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF D60-603-2*NF EN 1729-2+A1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF D60-603-2/IN1*NF EN 1729-2/IN1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Landesbildungsministerium

  • DB4110/T 24-2021 15-minütiger obligatorischer Bildungszirkel für grundlegende öffentliche Dienstleistungen des Stadtstaates

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Landesbildungsministerium

  • DB32/T 2888.1-2016 Nationale Bildungsprüfung der Provinz Jiangsu, Standardisierungstestzentrum, Bautechnischer Standard Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DB32/T 2888.6-2016 Nationale Bildungsprüfung der Provinz Jiangsu, Standardisierungstestzentrum, Technischer Baustandard Teil 6: Notfallbefehlssystem
  • DB32/T 2888.4-2016 Nationale Bildungsprüfung der Provinz Jiangsu, Testzentrum für Bautechnik, Teil 4: Betrugspräventions- und Kontrollsystem
  • DB32/T 2888.2-2016 Nationales Prüfungszentrum für die Standardisierung von Bildungsprüfungen der Provinz Jiangsu. Technischer Baustandard Teil 2: Prüfung des umfassenden Geschäftssystems
  • DB32/T 2888.3-2016 Nationale Bildungsprüfung der Provinz Jiangsu, Testzentrum für technische Baunormen, Teil 3: System zur Überprüfung der Kandidatenidentität
  • DB32/T 2888.5-2016 Nationale Bildungsprüfung, Standardisierungstestzentrum der Provinz Jiangsu, Technischer Baustandard Teil 5: Video- und Netzwerküberwachungssystem

ES-UNE, Landesbildungsministerium

  • UNE-EN 1729-1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • UNE-EN 1729-2:2012+A1:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

NZ-SNZ, Landesbildungsministerium

  • NZS 8143:2001 Nationaler Standard für den Bereich der psychischen Gesundheit
  • SNZ HB 8143-2002 Nationaler Standard für den Bereich der psychischen Gesundheit – Prüfungsarbeitsbuch

British Standards Institution (BSI), Landesbildungsministerium

  • BS EN 1729-1:2006 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • BS EN 1729-2:2012 Möbel. Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 1729-2:2007 Möbel. Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 1729-2:2006 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 14434:2005 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfmethoden
  • BS EN 14434:2004 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfmethoden
  • BS EN 14434:2010 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfmethoden
  • 21/30434774 DC BS EN 1729-2. Möbel. Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen. Teil 2. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Landesbildungsministerium

  • EN 1729-1:2006 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • EN 1729-1:2015 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße (Einschließlich Korrigendum August 2016)
  • EN 1729-2:2012 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1729-2:2012+A1:2015 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1729-2:2023 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 14434:2010 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfmethoden
  • EN 1729-1:2015/AC:2016 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße

PL-PKN, Landesbildungsministerium

German Institute for Standardization, Landesbildungsministerium

  • DIN EN 1729-1:2006 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße Englische Fassung der DIN EN 1729-1:2006-09
  • DIN EN 1729-1 Berichtigung 1:2018-09 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 1: Funktionsmaße; Deutsche Fassung EN 1729-1:2015/AC:2016
  • DIN EN 1729-1:2016-02 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 1: Funktionsmaße; Deutsche Fassung EN 1729-1:2015
  • DIN EN 1729-2:2012 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1729-2:2012
  • DIN EN 1729-2:2023-07 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1729-2:2023
  • DIN EN 14434:2005 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen - Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14434:2004
  • DIN EN 1729-1:2016 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 1: Funktionsmaße; Deutsche Fassung EN 1729-1:2015
  • DIN EN 1729-2:2021 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1729-2:2021
  • DIN EN 14434:2010 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14434:2010

未注明发布机构, Landesbildungsministerium

  • BS EN 1729-1:2015(2016) Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 1: Funktionsmaße
  • DIN EN 1729-1 E:2015-02 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • DIN EN 1729-1 E:2012-08 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • BS EN 1729-2:2012+A1:2015 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1729-2:2006 Furniture - Chairs and tables for educational institutions - Part 2: Safety requirements and test methods
  • DIN EN 1729-2 E:2009-10 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

National Fire Protection Association (NFPA), Landesbildungsministerium

International Organization for Standardization (ISO), Landesbildungsministerium

IX-EU/EC, Landesbildungsministerium

Group Standards of the People's Republic of China, Landesbildungsministerium

  • T/SHFA 005.7-2023 Implementierungsleitfaden für Möbellieferanten, die vom Großkunden gekauft werden. Teil 7: Bildungsmöbel
  • T/CHAS 10-4-13-2020 Qualitäts- und Sicherheitsmanagement eines chinesischen Krankenhauses – Teil 4-13: Patientenservice – Aufklärung über stationäre Gesundheit

The American Road & Transportation Builders Association, Landesbildungsministerium

  • AASHTO NTCIP 2202-2001 National Transportation Communications für ITS Protocol Internet (TCP/IP und UDP/IP) Transport Profile v01.05; Ein gemeinsamer Standard von AASHTO, ITE und NEMA

Standard Association of Australia (SAA), Landesbildungsministerium

  • AS/NZS 4610.3:2020 Möbel – Schule und Bildung, Teil 3: Aufbewahrungsmöbel – Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • AS/NZS 4610.2:2020 Möbel – Schule und Bildung, Teil 2: Stühle – Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • AS/NZS 4610.1:2020 Möbel – Schule und Bildung, Teil 1: Tische – Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • AS/NZS 4610.2:1999 Möbel – Schule und Bildung Teil 2: Stühle – Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität

ANSI - American National Standards Institute, Landesbildungsministerium

  • X3/TR-10-1990 Teilprogrammierungs-Tutorial für die amerikanische Nationalstandard-APT-Sprache gemäß ANSI X3.37-1987
  • INCITS TR 10-1990 Technische Berichte zu Informationsverarbeitungssystemen, Teilprogrammierungs-Tutorial für die amerikanische Nationalstandard-APT-Sprache, wie in ANSI X3.37-1987 definiert
  • X3/TR-10-1995 Technischer Bericht zu Informationsverarbeitungssystemen, Teilprogrammiersprachen-Tutorial für die amerikanische Nationalstandard-APT-Sprache gemäß ANSI X3.37-1995

Danish Standards Foundation, Landesbildungsministerium

  • DS/EN 1729-1:2008 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • DS/EN 1729-2:2012 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Landesbildungsministerium

  • LST EN 1729-1-2007 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 1: Funktionsmaße
  • LST EN 1729-2-2012 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

JO-JSMO, Landesbildungsministerium

  • JS 2316-1-2021 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 1: Funktionsmaße
  • JS 2316-2-2021 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Landesbildungsministerium

  • EN 1729-2:2006 Möbel – Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 14434:2004 Schreibtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische technische und sicherheitstechnische Anforderungen und deren Prüfmethoden

U.S. Military Regulations and Norms, Landesbildungsministerium

International Telecommunication Union (ITU), Landesbildungsministerium

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Landesbildungsministerium

  • RESOLUTION 74-2008 Aufnahme von Sektormitgliedern aus Entwicklungsländern in die Arbeit von ITU-T




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten