ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

Für die Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, Dünger, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ferrolegierung, Bodenqualität, Bodenkunde, Technische Produktdokumentation, Textilmaschinen, Plastik, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, nichtmetallische Mineralien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Halbleitermaterial, füttern, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Zutaten für die Farbe, Desinfektion und Sterilisation, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, medizinische Ausrüstung, Umwelttests, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, Luftqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, schwarzes Metall, Lebensmitteltechnologie, Kraftstoff, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Optik und optische Messungen, Holzwerkstoffplatten, Elektronische Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Apotheke, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kinderutensilien, Baumaterial, Elektrische und elektronische Prüfung, Textilprodukte, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Feuer bekämpfen, Labormedizin, Mikrobiologie, Dokumentenbildtechnologie, Verbrennungsmotor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Kernenergietechnik, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Straßenbahn, Abfall, Reifen, Bergbauausrüstung, Arbeit, Beschäftigung, Aufschlag, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kleidung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Keramik, Küchenausstattung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenbehandlungsgeräte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Strahlungsmessung, Einrichtungen im Gebäude, Industrielles Automatisierungssystem, Krankenhausausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drucktechnik, Kriminalprävention, Bauteile, Bauzubehör, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikation umfassend, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Akustik und akustische Messungen, Sportausrüstung und -anlagen, Straßenarbeiten, Stahlprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schutzausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Strahlenschutz, Brenner, Kessel, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


RO-ASRO, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • STAS 12655-1988 LEBENSMITTELPRODUKTE SENSORISCHE ANALYSE Anforderungen an Verkoster

Professional Standard - Aviation, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • HB 5618.5-1988 Grundlegende Anforderungen des Produktzeichnungs-Managementsystems (Lebensrettungsspezialität) für Produktzeichnungen und technische Dokumente
  • HB 5613.4-1988 Grundlegendes Produktzeichnungs-Managementsystem (Hauptfach Luft-Luft-Raketen) Anforderungen für die Erstellung von Konstruktionszeichnungen und technischen Dokumenten

RU-GOST R, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • GOST 13637.0-1993 Gallium. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 12072.0-1979 Cadmium. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 18385.0-1989 Niob. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 13637.0-1977 Gallium. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 20300.1-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 16274.0-1977 Wismut. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 20580.0-1980 Führen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST R 56157-2014 Boden. Verfahren (Methoden) zur Analyse der Zusammensetzung und Eigenschaften von Bodenproben. Allgemeine Anforderungen an die Entwicklung
  • GOST 19251.0-1979 Zink. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 2.803-1977 Einheitliches System für die Designdokumentation. Musterprojektionsmethode. Anforderungen an Konstruktion und Abmessungen von Mustern und Modellen
  • GOST 26277-1984 Kunststoffe. Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • GOST 26712-1994 Organische Düngemittel. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 21216.0-1993 Tonrohstoffe. Allgemeine Anforderungen an die Prüfmethoden
  • GOST 30240.0-1995 Barytkonzentrat. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 19014.0-1973 Kristallsilizium. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 24596.0-1981 Futterphosphate. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 23088-1980 Elektronische Bauteile. Anforderungen an Verpackung, Transport und Prüfmethoden
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 23116.0-1983 Cadmium von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 25359-1982 Elektronische Bauteile. Allgemeine Anforderungen an Zuverlässigkeit und Testmethoden
  • GOST 30324.6-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Mikrowellentherapiegeräten
  • GOST 9.703-1979 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Kunststoffmaterialien für Gegenstände, die unter tropischen Bedingungen verwendet werden. Allgemeine Anforderungen an Auswahl- und Prüfmethoden
  • GOST 24902-1981 Hauswirtschaft und Trinkwasser. Allgemeine Anforderungen an Feldanalysemethoden
  • GOST 24606.7-1984 Schalter, Hardware und elektrische Anschlüsse. Methoden zur Kontrolle der Designanforderungen
  • GOST R 55046-2012 Technische Diagnostik. Bewertung der Restressourcen längst genutzter Stahlrohrleitungen auf der Grundlage von Musterergebnissen mechanischer Tests. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 20068.1-1979 Zinnlose Bronze. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit spektraler fotografischer Aufzeichnung
  • GOST 20068.2-1979 Zinnlose Bronze. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotoelektrischer Spektrumaufzeichnung
  • GOST 24445.0-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 24523.0-1980 Elektrotechnischer Periklas. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 24523.0-2021 Elektrotechnischer Periklas. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 20068.3-1979 Zinnlose Bronze. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben mit spektraler fotografischer Aufzeichnung
  • GOST R IEC 60838-1-2008 Verschiedene Lampenfassungen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 22536.0-1987 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 24927-1981 Elektronische Produkte. Allgemeine Anforderungen an den temporären Korrosionsschutz und Prüfverfahren
  • GOST 28939-1991 Spezifikation für Fasern für elektrische Zwecke. Teil 2. Testmethoden
  • GOST 30324.10-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Nerven- und Muskelstimulatoren
  • GOST 13997.0-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26564.0-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 30764-2002 Industrielle Sauberkeit. Referenzmaterialien zur granulometrischen Zusammensetzung von Verunreinigungen für flüssige technologische Medien. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 27894.0-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 30324.8-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von therapeutischen Röntgengeräten, die im Bereich von 10 kV bis 1 MV betrieben werden
  • PNST 536-2021 Intelligente Fertigung. Methoden der mathematischen Modellierung und Virtualisierung von Produkttests zum mechanischen Einfluss auf das Design. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 26449.0-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Allgemeine Anforderungen an chemische Analysemethoden bei der Salzwasserentsalzung
  • GOST 13.1.115-1990 Reprographie. Mikrographie. Mikroformen mit Diazofilmen. Anforderungen an die optische Dichte und Kontrollmethoden
  • GOST R 51148-1998 Medizinische Geräte. Anforderungen an vorgelegte Proben und Dokumentation für toxikologische Tests, hygienische und chemische Analysen, Tests auf Sterilität und Pyrogenität
  • GOST 22552.0-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 53214-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST ISO 15883-2-2011 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. Teil 2. Anforderungen und Prüfverfahren für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit thermischer Desinfektion
  • GOST 20759-1990 Diesellokmotoren. Technische Diagnostik und Lebensdauerprognose mittels Ölspektralanalyse. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 30324.3-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Kurzwellentherapiegeräten
  • GOST R 52065-2007 Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf die Explosionsgefahr
  • GOST R 52065-2003 Explosionsgeschützte Kopfleuchten für Bergleute. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30324.14-1995 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Elektrokrampftherapiegeräten
  • GOST R ISO 24415-1-2015 Tipps für Gehhilfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 1. Reibung der Spitzen
  • GOST R EN 13528-2-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO/TR 8550-1-2007 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R EN 13528-3-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 3. Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung

Standard Association of Australia (SAA), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • AS/NZS 2891.2.1:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Probenvorbereitung, Labor, Mischen, Vierteln und Konditionieren von Bitumen
  • AS ISO 22003.1:2023 Lebensmittelsicherheit, Teil 1: Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen
  • AS/NZS 2512.2:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 2: Allgemeine Anforderungen an die Konditionierung und Vorbereitung von Prüfkörpern und Laborbedingungen
  • AS ISO 22003.2:2023 Lebensmittelsicherheit, Teil 2: Anforderungen an Stellen, die die Bewertung und Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durchführen, einschließlich eines Audits des Lebensmittelsicherheitssystems
  • AS ISO 19319:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Augur-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • AS ISO 10667.1:2020 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen, Teil 1: Anforderungen an den Kunden
  • AS ISO 10667.1:2023 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen, Teil 1: Anforderungen an den Kunden
  • AS ISO 10667.2:2019 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen, Teil 2: Anforderungen an Dienstleister
  • AS ISO 10667.2:2023 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen, Teil 2: Anforderungen an Dienstleister
  • ISO 11137-1:2006/Amd.2:2018 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung – Teil 1: Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte ÄNDERUNG 2: Überarbeitung von 4.3.4 und 11.2

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • ASTM D4427-07 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-13 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D5369-93(2008)e1 Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM E1618-14 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7391-09 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-17 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-20 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-17e1 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM E2154-01 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01(2008) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)

Society of Automotive Engineers (SAE), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SAE ARP9013/1-2005 Statistische Produktakzeptanzanforderungen unter Verwendung isolierter Chargen-Probenahmemethoden
  • SAE ARP9013/4-2005 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung kontinuierlicher Stichprobenentnahme, Skip-Lot-Probenahme oder Methoden für Sonderfälle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • KS D ISO 11438-1:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11438-1:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS D ISO 7530-1:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11437-1:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11437-1-2012(2022) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11437-1-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS J ISO 24276-2006(2021) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS P ISO 24415-1-2011(2016) Tipps für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Testmethoden – Teil 1: Reibung der Tipps
  • KS P ISO 11040-8:2018 Fertigspritzen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Fertigspritzen mit Profil
  • KS P ISO 24415-1:2021 Tipps für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Testmethoden – Teil 1: Reibung der Tipps
  • KS J ISO 24276-2006(2016) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS P ISO 24415-2:2022 Spitzen für Gehhilfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 2: Haltbarkeit von Spitzen für Krücken
  • KS P ISO 24415-2-2012(2017) Tipps für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Testmethoden – Teil 2: Haltbarkeit von Tipps für Krücken
  • KS B ISO 10303-32-2002(2018) Industrielles Automatisierungssystem und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 32: Methodik und Rahmenwerk für Konformitätstests – Anforderungen an Prüflabore und Kunden
  • KS P ISO 24415-2:2012 Tipps für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Testmethoden – Teil 2: Haltbarkeit von Tipps für Krücken
  • KS P ISO 11334-1:2021 Hilfsmittel für das einarmige Gehen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Ellenbogengehstützen
  • KS D ISO 13898-1:2002 Stahl und Eisen? Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

International Organization for Standardization (ISO), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • ISO 11438-1:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO 3129:2012 Holz – Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner, klarer Holzproben
  • ISO 18314-4:2020 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 3129:2019 Holz – Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner, klarer Holzproben
  • ISO/FDIS 24421 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 22003-2:2022 Lebensmittelsicherheit – Teil 2: Anforderungen an Stellen, die die Bewertung und Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durchführen, einschließlich einer Prüfung des Lebensmittelsicherheitssystems
  • ISO 24421:2023 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO 11437-1:1994 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO 12947-2:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probendurchbruchs
  • ISO 834-2:2019 Feuerwiderstandsprüfungen – Elemente des Hochbaus – Teil 2: Anforderungen und Empfehlungen für die Messung der Ofenbeanspruchung an Prüfkörpern
  • ISO 12947-2:1998/Cor 1:2002 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO 21151:2020 In-vitro-Diagnostika – Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
  • ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 24276:2006/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen; Änderung 1
  • ISO 4141-4:2001 Straßenfahrzeuge – Mehradrige Verbindungskabel – Teil 4: Prüfverfahren und Anforderungen für die Artikulation von Spiralkabelbaugruppen
  • ISO 11199-2:2021 Hilfsmittel für das Gehen mit beiden Armen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Rollatoren
  • ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse – Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 11929-8:2005 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • ISO 11929-3:2000 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/FDIS 25649-1:2023 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TS 15311-1:2019 Grafiktechnik – Anforderungen an die Druckqualität von Druckerzeugnissen – Teil 1: Messmethoden und Berichtsschema
  • ISO/TS 15311-1:2016 Grafiktechnik – Anforderungen an Drucksachen für die kommerzielle und industrielle Produktion – Teil 1: Messmethoden und Berichtsschema
  • ISO/DIS 24588 Schutzkleidung – Persönliche Schutzanzüge zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Klassifizierung, Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 23033:2021 Biotechnologie – Analysemethoden – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen für die Prüfung und Charakterisierung zellulärer therapeutischer Produkte
  • ISO 10667-2:2011 Erbringung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister
  • ISO 13898-1:1997 Stahl und Eisen – Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Atomemissionsspektrometrisches Verfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

GOSTR, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • GOST ISO 1827-2019 Gummi und Thermoplaste. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vier-Element-Probenschermethoden
  • GOST R 58280.3-2018 Medizinische Ausrüstung. Geräte zur thermischen Desinfektion/Neutralisierung von medizinischen Abfällen. Methode mit trockener Heißluft und Methode mit feuchter Hitze (Dampf). Teil 3. Anforderungen an Muster, Verbrauchsmaterialien, Dokumentation
  • GOST 22552.0-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R ISO 24415-2-2018 Tipps für Gehhilfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Haltbarkeit von Spitzen für Krücken

Professional Standard - Textile, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • FZ/T 90060.3-2005 Textilmaschinen – Produktzeichnungs- und Konstruktionsdokument – Teil 3: Anforderungen an die Zeichnung
  • FZ/T 90060.4-2005 Textilmaschinen – Produktzeichnung und Designdokument – Teil 4: Anforderungen an das Designdokument

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • GB/T 15000.7-2021 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien – Teil 7: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Referenzmaterialherstellern
  • GB/T 2423.7-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • GB/T 41311.1-2022 Akustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Anforderungen an Präzisionsmessungen in tiefem Wasser zu Vergleichszwecken

IN-BIS, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • IS 8883 Pt.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und Chemikalien Teil Ⅰ Allgemeine Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • IS 1538 Pt.13-1976 Spezifikation für Formstücke aus Gusseisen für Wasser-, Gas- und Abwasserdruckleitungen, Teil XIII, spezifische Anforderungen für Kreuzstücke und alle Muffen
  • IS 1538 Pt.20-1976 Spezifikation für Formstücke aus Gusseisen für Wasser-, Gas- und Abwasserdruckleitungen Teil XX Spezifische Anforderungen für alle Flanschkreuze
  • IS 1538 Pt.22-1976 Spezifikation für gusseiserne Formstücke für Wasser-, Gas- und Abwasser-Druckleitungen, Teil XXII Spezifische Anforderungen für Sumpf- oder Gehäuseflansche

British Standards Institution (BSI), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS ISO 3129:2012 Holz. Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner klarer Holzproben
  • BS 1377-1:2016 Prüfverfahren für Böden im Tiefbau. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenvorbereitung
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 24421:2023 Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • BS ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen gentechnisch veränderter Samen und Körner gewonnen werden. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 22753:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen gentechnisch veränderter Samen und Körner gewonnen werden. Allgemeine Anforderungen
  • 21/30431321 DC BS ISO 22003-2. Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen. Teil 2. Anforderungen an Stellen, die die Bewertung und Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durchführen, einschließlich...
  • 19/30378312 DC BS ISO 21151. In-vitro-Diagnostika. Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs. Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
  • 22/30422334 DC BS ISO 24421. Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS ISO 11438-1:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • 20/30364895 DC BS ISO 22753. Molekulare Biomarker-Analyse. Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen gentechnisch veränderter Samen und Körner gewonnen werden. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS ISO 21151:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
  • 21/30400889 DC BS ISO 22003-1. Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen. Teil 1. Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen
  • BS EN ISO 24276:2006+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS 6920-2.3:2000 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Prüfmethoden – Aussehen des Wassers
  • BS ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben mit Plutonium im Mikrogrammbereich und Urani
  • BS EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 1174-1:1996 Sterilisation von Medizinprodukten – Schätzung der Population von Mikroorganismen auf Produkten – Anforderungen
  • BS ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden). Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 17511:2021 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Anforderungen zur Herstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Werten, die Kalibratoren, Materialien zur Echtheitskontrolle und menschlichen Proben zugewiesen werden
  • DD ENV 1894-1996 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter inerter Atmosphäre. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben
  • BS EN ISO 25649-1:2017 Schwimmende Freizeitartikel für den Einsatz auf und im Wasser. Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • 21/30381295 DC BS ISO 22949-1. Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS PAS 377:2012 Spezifikation für Verbrauchsmaterialien, die bei der Sammlung, Konservierung und Verarbeitung von Material für forensische Analysen verwendet werden. Anforderungen an Produkt, Herstellung und Zusammenstellung forensischer Kits
  • BS EN ISO 24415-1:2009 Spitzen für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Reibung der Spitzen (ISO 24415-1:2009)
  • 19/30378309 DC BS EN ISO 17511. In-vitro-Diagnostika. Anforderungen zur Herstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Werten, die Kalibratoren, Materialien zur Echtheitskontrolle und menschlichen Proben zugewiesen werden
  • BS ISO 23033:2021 Biotechnologie. Analytische Methoden. Allgemeine Anforderungen und Überlegungen zur Prüfung und Charakterisierung von Zelltherapeutika
  • BS 6200-3.40.1:1997 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Mehrelementmethoden. Bestimmung des Nickel-, Kupfer- und Kobaltgehalts durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren. Allgemeine Anforderungen und ...
  • BS ISO 18385:2016 Minimierung des Risikos einer Kontamination menschlicher DNA in Produkten, die zum Sammeln, Lagern und Analysieren von biologischem Material für forensische Zwecke verwendet werden. Anforderungen
  • 19/30386406 DC BS ISO 10667-1. Bereitstellung von Bewertungsdiensten. Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen. Teil 1. Anforderungen an den Kunden

Association of German Mechanical Engineers, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • DVS 0716-1996 Anforderungen an Schweißarbeiten gemäß europäischen Vorschriften, europäischen Richtlinien und Standardproduktanforderungen

NL-NEN, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • NPR 3378-1993 Vorschriften für Anlagen für Erdgas. Teil 1: Allgemeines

European Committee for Standardization (CEN), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • EN ISO 14451-4:2011 Pyrotechnische Artikel - Pyrotechnische Artikel für Fahrzeuge - Teil 4: Anforderungen und Kategorisierung für Mikrogasgeneratoren
  • EN ISO 14451-4:2013 Pyrotechnische Artikel - Pyrotechnische Artikel für Fahrzeuge - Teil 4: Anforderungen und Kategorisierung für Mikrogasgeneratoren
  • EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)
  • prEN ISO 18314-4 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2023)
  • EN 13528-2:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfmethoden - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13528-1:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • EN 12697-7:2002 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • CEN/TS 16916:2016 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • PD CEN/TS 16916:2016 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode
  • EN ISO 11348-1:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018)
  • EN 15316-2-3:2007 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 2-3: Raumwärmeverteilungssysteme
  • EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • EN 14532-1:2004 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 1: Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • EN ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006)
  • EN ISO 22753:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen (ISO 22753:2021, korrigierte Fassung 2022-11)
  • EN 12094-9:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 9: Anforderungen und Prüfverfahren für spezielle Brandmelder
  • EN ISO 16120-3:2011 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl mit Rand und Ersatzstahl (ISO 16120-3:2011)
  • EN 13286-1:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 1: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt; Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • EN ISO 24276:2006/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006/Amd 1:2013)
  • EN 12094-10:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 10: Anforderungen und Prüfverfahren für Druckmessgeräte und Druckschalter
  • EN ISO 28721-4:2015 Glas- und Porzellanemails – Emaillierte Apparate für Prozessanlagen – Teil 4: Qualitätsanforderungen an emaillierte Stahlflanschrohre und Stahlflanschformstücke
  • EN 12094-3:2003 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten für Gaslöschanlagen – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für manuelle Auslöse- und Stoppeinrichtungen
  • prEN 13286-1-2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • EN 3114-001:2006 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Mikrostruktur von (α + β)-Knetprodukten aus Titanlegierungen - Teil 001: Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 24415-1:2009 Spitzen für Gehhilfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 1: Reibung der Spitzen
  • EN 14532-2:2004 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 2: Ergänzende Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • EN ISO 11137-1:2006/A1:2013 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung – Teil 1: Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte (ISO 11137-1:2006/Amd 1:2013)
  • EN ISO 11137-1:2015/A2:2019 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung – Teil 1: Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte – Änderung 2: Überarbeitung von 4.3.4 und 11.2 (ISO 11137-1:2006/Amd 2:2018)

未注明发布机构, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SAE ARP9013/4A-2018 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle
  • DIN EN ISO 18314-4 E:2021-03 Analytical Colorimetry Part 4: Metameric Index for Sample Pairs with Varying Light Sources (Draft)
  • BS EN ISO 15194:2009(2016) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und Inhalt der Begleitdokumentation
  • DIN 11868-3 E:2013-07 Probenahmeeinrichtungen an Milchsammeltankwagen – Teil 3: Mindestanforderungen an Prüfstellen, die Eichungen bzw. Baumusterprüfungen durchführen
  • DIN EN ISO 22753 E:2022-08 Molecular biomarker analysis General requirements for methods for statistical evaluation of analytical results obtained in subsample test groups of genetically modified seeds and cereals (draft)
  • DIN 10479-2 E:2022-09 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen
  • DIN EN ISO 24276:2006 Foodstuffs - Methods of analysis for the detection of genetically modified organisms and derived products - General requirements and definitions
  • DIN CEN/TS 16916:2016*DIN SPEC 2212:2016 Materials obtained from End of Life Tyres - Determination of specific requirements for sampling and determination of moisture content using the oven-dry method
  • DIN EN 12697-7 E:2013-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • DIN EN 12697-7 E:1997-03 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DIN EN ISO 15366-1 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical Separation and Purification of Uranium and Plutonium Using Solvent Extraction Chromatography from Nitric Acid Solutions for Isotope and Isotope Dilution Analysis Part 1: Samples Containing Plutonium in the Microgram Range
  • DIN ISO 11040-8 E:2019-10 Fertigspritzen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für fertige Fertigspritzen
  • DIN EN 13209-1:2022 Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Kindertragen – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Rückentragen mit Rahmen
  • DIN 58940-8:1990 Medical microbiology - Susceptibility testing of pathogens to antimicrobial agents - Part 8: Microdilution; General method-specific requirements
  • DIN EN ISO 25649-1 E:2015-02 Floating recreational articles for use on and in water - Part 1: Classification, materials, general requirements and test methods (draft)
  • DIN 18104-1 E:2017-03 Mechanische Sicherheitsausrüstung – Teil 1: Einbruchhemmende Produkte für den Hafeneinbau für Fenster und Türen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 18104-1 E:2012-05 Mechanische Sicherheitsausrüstung – Teil 1: Einbruchhemmende Produkte für den Hafeneinbau für Fenster und Türen – Anforderungen und Prüfverfahren

SAE - SAE International, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SAE ARP9013/4A-2005 Statistische Produktannahmeanforderungen unter Verwendung von kontinuierlicher Probenahme@ Skip-Lot-Probenahme@ oder Methoden für Sonderfälle

Danish Standards Foundation, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DS/EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • DS/EN 12390-1:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen
  • DS/EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DS/EN ISO 24276/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DS/EN ISO 24415-1:2009 Spitzen für Gehhilfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 1: Reibung der Spitzen
  • DS/ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse – Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Prüfung von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen
  • DS/ISO 10667-1:2012 Erbringung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 1: Anforderungen an den Kunden
  • DS/EN 12921-1+A1:2010 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • DS/ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 13795+A1:2013 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Allgemeine Anforderungen an Hersteller, Verarbeiter und Produkte, Testmethoden, Leistungsanforderungen und Leistungsniveaus
  • DS/EN 302217-2-2 V1.4.1:2010 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • DS/EN 302 217-2-2 V2.1.1:2013 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • DS/ISO 10667-2:2021 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister
  • DS/ISO 23033:2021 Biotechnologie – Analysemethoden – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen zur Prüfung und Charakterisierung zellulärer therapeutischer Produkte
  • DS/ISO 10667-2:2013 Erbringung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister
  • DS/EN 13286-1:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme

CZ-CSN, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • CSN 42 1303 ZZ2-2000 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • CSN ISO 7530-1:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

German Institute for Standardization, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • DIN EN 556-1 Berichtigung 1:2006 Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte, die als „STERIL“ gekennzeichnet werden müssen – Teil 1: Anforderungen an endsterilisierte Medizinprodukte; Deutsche Fassung EN 556-1:2001, Berichtigungen zu DIN EN 556-1:2002-03; Deutsche Fassung EN 556-1:2001
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN 25423-1:1999 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 25423-2:2000 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft – Teil 2: Besondere Anforderungen für die Probenahme aus Luftkanälen und Schornsteinen
  • PAS 1083-2008 Ansatz zur Anforderungsermittlung an internationale Dienstleister und Kriterienkatalog
  • DIN 58950-7:2022 Sterilisation – Dampfsterilisatoren für pharmazeutische Produkte – Teil 7: Anforderungen an Dienstleistungen und örtliche Umgebung; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14375 Berichtigung 1:2006 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für Arzneimittel – Anforderungen und Prüfung; Deutsche Fassung EN 14375:2003, Berichtigungen zu DIN EN 14375:2004-02; Deutsche Fassung EN 14375:2003/AC:2006
  • DIN EN 12390-1:2019 Prüfung von Festbeton - Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen; Deutsche und englische Version prEN 12390-1:2019
  • DIN EN 12390-1:2021-09 Prüfung von Festbeton - Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen; Deutsche Fassung EN 12390-1:2021
  • DIN 11868-3:2016-03 Probenahmeeinrichtungen an Milchsammeltankwagen – Teil 3: Mindestanforderungen an Prüfstellen, die Eichungen bzw. Baumusterprüfungen durchführen
  • DIN ISO 22003-1:2023-07 Lebensmittelsicherheit – Teil 1: Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen (ISO 22003-1:2022)
  • DIN 53891-2:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Knitterfestigkeit textiler Flächengebilde durch Messung des Rückstellwinkels, Methode der vertikalen Faltung an der nassen Probe
  • DIN EN ISO 22753:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen (ISO 22753:2021, korrigierte Fassung 2022-11)
  • DIN ISO 22003-1:2023 Lebensmittelsicherheit – Teil 1: Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen (ISO 22003-1:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14287:2004-09 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Besondere Anforderungen an die chemische Zusammensetzung von Produkten, die zur Herstellung von Verpackungen und Verpackungsbestandteilen verwendet werden sollen; Deutsche Fassung EN 14287:2004
  • DIN EN 13528-2:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002
  • DIN 10479-2:2022-09 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 10329 (1976-06), DIN 10332 (1977-07), DIN 10479-2 (2001-11).
  • DIN 10479-2:2001-11 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen / Hinweis: Wird durch DIN 10479-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021
  • DIN EN 13528-1:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13528-1:2002
  • DIN EN ISO 9073-12:2005 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 12: Geforderte Saugfähigkeit (ISO 9073-12:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9073-12:2004
  • DIN EN ISO 22753:2023-03 Molekulare Biomarker-Analyse – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen (ISO 22753:2021, korrigierte Fassung 2022-11); Deutsche Version...
  • DIN EN 60243-3:2002 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für (1,2/50 ?s) Impulsprüfungen (IEC 60243-3:2001); Deutsche Fassung EN 60243-3:2001
  • DIN EN ISO 24276:2013-10 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 24276:2006 + A1:2013
  • DIN CEN/TS 16916:2016-08*DIN SPEC 2212:2016-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 16916:2016
  • DIN EN 16916:2023-07 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode; Deutsche und englische Version prEN 16916:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 16916:2023 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode; Deutsche und englische Version prEN 16916:2023
  • DIN EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002
  • DIN EN 13277-7:2009-07 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 7: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Hand- und Fußschützer; Deutsche Fassung EN 13277-7:2009
  • DIN EN 13277-3:2014-03 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 3: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Rumpfprotektoren; Deutsche Fassung EN 13277-3:2013
  • DIN EN 13277-4:2007-09 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschützer; Deutsche Fassung EN 13277-4:2001+A1:2007
  • DIN EN ISO 24415-1:2009-08 Spitzen für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Reibung von Spitzen (ISO 24415-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 24415-1:2009
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13528-1:2002
  • DIN EN ISO 11199-2:2021-11 Hilfsmittel für das Gehen mit beiden Armen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Rollatoren (ISO 11199-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11199-2:2021
  • DIN EN 12921-1:2011-02 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12921-1:2005+A1:2010
  • DIN ISO 11040-8:2020-11 Fertigspritzen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für fertige Fertigspritzen (ISO 11040-8:2016)
  • DIN EN 15316-2-3:2007 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz - Teil 2-3: Raumwärmeverteilungssysteme; Deutsche Fassung EN 15316-2-3:2007
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN 18104-2:2002 Mechanische Sicherheitseinrichtungen - Teil 2: Zusätzliche einbruchhemmende Produkte für Fenster und Türen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12697-7:2015 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Probekörper mittels Gammastrahlen; Deutsche Fassung EN 12697-7:2014
  • DIN EN 12697-7:2002 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 7: Bestimmung der Rohdichte bituminöser Probekörper durch Gammastrahlen; Deutsche Fassung EN 12697-7:2002
  • DIN EN 14532-2:2005 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 2: Ergänzende Verfahren und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen; Deutsche Fassung EN 14532-2:2004
  • DIN EN 14532-1:2005 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 1: Primärverfahren und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen; Deutsche Fassung EN 14532-1:2004
  • DIN EN ISO 25649-1:2018-04 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 25649-1:2017 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 25649-2 (2018-04), DI...
  • DIN EN ISO 25649-1:2021-11 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO/DIS 25649-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 25649-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 22.10.2021*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 13286-1:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt; Einführung und allgemeine Anforderungen und Probenahme; Deutsche Fassung EN 13286-1:2003
  • DIN 58940-8:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 8: Mikroverdünnung; Allgemeine methodenspezifische Anforderungen
  • DIN EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • DIN EN 13286-1:2020 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 13286-1:2020
  • DIN 58943-4:2009 Medizinische Mikrobiologie - Tuberkulosediagnostik - Teil 4: Primärproben zur Tuberkulose- und Mykobakteriendiagnostik - Qualitative und quantitative Anforderungen, Gewinnung, Transport und Lagerung; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 11040-8:2020 Fertigspritzen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für fertige Fertigspritzen (ISO 11040-8:2016)
  • DIN EN 13209-2:2005 Gebrauchs- und Pflegeartikel für Kinder – Babytragen – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Weiche Trage; Deutsche Fassung EN 13209-2:2005
  • DIN 18104-1:2013 Mechanische Sicherheitsausrüstung – Teil 1: Einbruchhemmende Produkte für den Hafeneinbau für Fenster und Türen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 11199-2:2020 Hilfsmittel für das Gehen mit beiden Armen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Rollatoren (ISO/DIS 11199-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11199-2:2020
  • DIN EN ISO 11199-1:2020 Hilfsmittel für das Gehen mit beiden Armen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gehhilfen (ISO/DIS 11199-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11199-1:2020
  • DIN EN 13277-5:2002-04 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 5: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Genitalschutz und Bauchschutz; Deutsche Fassung EN 13277-5:2002
  • DIN 18104-1:2017-08 Mechanische Sicherheitsausrüstung – Teil 1: Einbruchhemmende Produkte für den Hafeneinbau für Fenster und Türen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 13610:2003-06 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel- und Industriebereich eingesetzt werden, gegen Bakteriophagen – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1); Deutsche Fassung EN 13610:...

Professional Standard - Post and Telecommunication, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • YD/T 1322.4-2004 Technische Spezifikation für den elektronischen Handel, Teil vier: Präsentationsschichtsyntax von Gutscheinen

ZA-SANS, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SANS 1261-1:2007 Leistungsanforderungen an Einzelhandelstextilien Teil 1: Stückgüter und Artikel für den Haushalt
  • SANS 1261-2:2007 Leistungsanforderungen an Einzelhandelstextilien Teil 2: Stückware für Damen- und Mädchenbekleidung
  • SANS 1261-3:2007 Leistungsanforderungen an Einzelhandelstextilien Teil 3: Stückware für Herren- und Jungenbekleidung
  • SANS 1423-4:2004 Leistungsanforderungen an schwer entflammbare textile Flächengebilde Teil 4: Bettwaren, Bettdecken und Kissen
  • SANS 1401-1:2007 Gewebte Baumwolle und ähnliche Haushaltsstoffe und -artikel Teil 1: Grundanforderungen an Stückware und konfektionierte Artikel
  • SANS 60335-2-49:2009 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-49: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrogeräte zum Warmhalten von Speisen und Geschirr
  • SANS 214-2:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte Teil 2: Störfestigkeit – Produktfamiliennorm

Association Francaise de Normalisation, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • NF S98-107-1*NF EN 556-1:2002 Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte, die als STERIL gekennzeichnet werden müssen – Teil 1: Anforderungen an endsterilisierte Medizinprodukte
  • NF T33-313-4*NF EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • NF S98-107-2:2004 „Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte, die als „STERIL“ gekennzeichnet werden müssen – Teil 2: Anforderungen an aseptisch verarbeitete Medizinprodukte“.
  • NF EN 12697-12:2018 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • NF A24-003:1985 Chemische Analyse von Zinkerzkonzentraten. Genaue Bestimmung von Zinkproben durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie an einer Probenlösung, die einen internen Standard enthält.
  • NF A08-901:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung.
  • NF ISO 22003-1:2022 Lebensmittelsicherheit – Teil 1: Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit durchführen
  • NF T90-103-2*NF EN 1899-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben
  • NF P18-430-1*NF EN 12390-1:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Abmessungen und andere Anforderungen an Proben und Formen
  • NF EN 12390-1:2021 Essais pour béton durci - Teil 1: Form, Abmessungen und andere Anforderungen an Beton und Formen
  • NF EN ISO 22753:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Untersuchung mehrerer Teilproben von Saatgut und gentechnisch verändertem Saatgut gewonnen werden – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF G07-129-2:1999 Textilien. Zugeigenschaften von Stoffen. Teil 2: Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode.
  • NF X43-060-1*NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF ISO 22003-2:2022 Lebensmittelsicherheit – Teil 2: Anforderungen an Organisationen, die die Bewertung und Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durchführen, einschließlich eines Audits des Lebensmittelsicherheitssystems
  • NF X43-060-2*NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 13451-4:2014 Schwimmbadausrüstung – Teil 4: Sicherheitsanforderungen und zusätzliche, ausgangspunktspezifische Prüfverfahren
  • NF EN 13451-6:2001 Schwimmbadausrüstung – Teil 6: Sicherheitsanforderungen und zusätzliche Prüfverfahren speziell für Tastplatten
  • NF S92-019*NF EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • NF V03-024/A1*NF EN ISO 24276/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF S96-306-1*NF EN ISO 24415-1:2009 Spitzen für Gehhilfen - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 1: Reibung der Spitzen
  • NF EN ISO 24276/A1:2013 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 14962:2006 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF A81-057-1*NF EN 14532-1:2005 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 1: Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen
  • NF X43-215:2018 Luftqualität - Luft am Arbeitsplatz - Probenahme und Analyse schwerflüchtiger Aerosole - Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 13277-3:2014 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Brustschutz
  • NF U47-304:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Kontrollprotokoll von Reagenzien Kontrollprotokoll von Reagenzien zum Nachweis von Antikörpern gegen Brucellose durch den Rose-Bengal-Test, den Komplementfixierungstest oder den Seroagglutinationstest in Serumproben oder
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 13277-4/A1:2007 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschutz
  • NF EN 13277-7:2009 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 7: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Hand- und Fußschützer
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF S92-080:2020 Medizinische In-vitro-Diagnostika – Anforderungen an internationale Harmonisierungsprotokolle zur messtechnischen Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und menschlichen Proben zugewiesenen Werten
  • NF EN ISO 11199-2:2021 Mit beiden Armen manipulierbare Gehhilfeprodukte – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Gehhilfen
  • NF EN ISO 11199-1:2021 Mit beiden Armen manipulierbare Gehhilfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gehhilfen
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF G07-118-2*NF EN ISO 13935-2:2014 Textilien – Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln – Teil 2: Bestimmung der maximalen Kraft bis zum Nahtbruch mit der Greifmethode
  • NF G07-118-2:1999 Textilien. Nahtfestigkeitseigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln. Teil 2: Bestimmung der maximalen Nahtbruchkraft mit der Greifermethode.
  • NF S96-303-2*NF EN ISO 11199-2:2021 Hilfsmittel für das Gehen mit beiden Armen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Rollatoren
  • NF S93-006-8*NF ISO 11040-8:2017 Fertigspritzen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für fertige Fertigspritzen
  • NF EN 13277-5:2002 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 5: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Panzer und Bauchschützer
  • NF S96-303-1*NF EN ISO 11199-1:2021 Hilfsmittel für das Gehen mit beiden Armen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gehhilfen
  • NF S52-150-6:2014 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 6: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte der Klasse D
  • NF C74-350*NF EN IEC 60601-2-50:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-50: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Phototherapiegeräten für Kleinkinder
  • NF C74-350*NF EN 60601-2-50:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-50: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Phototherapiegeräten für Kleinkinder
  • NF EN ISO 25649-1:2017 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf oder im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, Anforderungen und allgemeine Prüfverfahren
  • NF X50-100:2011 Wertmanagement – Funktionsanalyse, grundlegende Merkmale – Funktionsanalyse: Bedarfs- (oder externe) Funktionsanalyse und Technologie-/Produkt- (oder interne) Funktionsanalyse – Anforderungen an Ergebnisse und Implementierungsansatz.
  • NF EN 13277-2:2000 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Ristschützer, Schienbeinschützer und Unterarmschützer
  • NF EN 124-1:2015 Rand- und Abschlussvorrichtungen für Verkehrsflächen, die von Fußgängern und Fahrzeugen genutzt werden – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung, allgemeine Gestaltungsgrundsätze, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • UNE-ISO/TS 15311-1:2022 Grafische Technologie. Anforderungen an die Druckqualität von Druckerzeugnissen. Teil 1: Messmethoden und Berichtsschema
  • UNE-EN 12390-1:2022 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen
  • UNE-EN ISO 22753:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die beim Testen von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen (ISO 22753:2021, korrigierte Fassung 2022-11)
  • UNE-ISO/TS 15311-2:2022 Grafiktechnologie. Anforderungen an die Druckqualität von Druckerzeugnissen. Teil 2: Kommerzielle Druckanwendungen unter Verwendung digitaler Drucktechnologien
  • UNE-EN 13277-3:2014 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Rumpfprotektoren
  • UNE-EN 13277-4:2002/A1:2007 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschutz
  • UNE-EN 13277-4:2002 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschutz
  • UNE-EN 13277-7:2009 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 7: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Hand- und Fußschützer
  • UNE-EN 13277-6:2003 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 6: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Brustschützer für Frauen
  • UNE-ISO 10667-1:2023 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 1: Anforderungen an den Kunden
  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • UNE-EN ISO 25649-1:2018 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 25649-1:2017)
  • ISO/DIS 25649-1:2023 Schwimmende Freizeitartikel zur Verwendung auf und im Wasser – Teil 1: Klassifizierung, Materialien, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-ISO 10667-2:2023 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister
  • UNE-EN 13277-5:2002 Schutzausrüstung für den Kampfsport – Teil 5: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Genitalschutz und Bauchschutz.

Professional Standard - Agriculture, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern
  • CNAS-EL-19:2021 Spezifische Anforderungen an die Reinsubstanz von Rohstoffen bei der Zertifizierung von Referenzmaterial-/Standardprobenherstellern
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln Kapitel 4 Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben – Wiegen des Filters

AT-ON, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • OENORM EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • OENORM EN 12390-1-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen

CH-SNV, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SN EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

Lithuanian Standards Office , Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • LST EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • LST EN 12390-1-2012 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen
  • LST EN 12390-1-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen
  • LST EN 13528-2-2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13528-1-2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • LST EN ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006)
  • LST EN 12921-1-2005+A1-2010 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 13795-2011 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Allgemeine Anforderungen an Hersteller, Verarbeiter und Produkte, Testmethoden, Leistungsanforderungen und Leistungsniveaus
  • LST EN 302 217-2-2 V1.4.1-2010 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • LST EN 302 217-2-2 V2.2.1-2014 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • LST EN ISO 24415-1:2009 Spitzen für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Reibung der Spitzen (ISO 24415-1:2009)
  • LST EN 13286-1-2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme
  • LST EN 3114-001-2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Mikrostruktur von (? + ?) Titanlegierungsknetprodukten - Teil 001: Allgemeine Anforderungen

SG-SPRING SG, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SS 375 Pt.2-1-2001 SPEZIFIKATION FÜR Die Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität. Teil 2:1: Prüfverfahren – Prüfmuster
  • SS 73 Pt.0-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen Teil 0: Allgemeine Anforderungen an Geräte und Kalibrierung

VN-TCVN, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • TCVN 6001-2-2008 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn).Teil 2: Methode für unverdünnte Proben
  • TCVN 7424-2-2004 Textilien.Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode.Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls
  • TCVN 7608-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Allgemeine Anforderungen und Definitionen

US-CFR-file, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • CFR 42-493.801-2014 Gesundheitswesen. Teil 493: Laboranforderungen. Abschnitt 493.801: Bedingung: Registrierung und Prüfung von Proben.
  • CFR 30-90.201-2014 Bodenschätze. Teil 90: Obligatorische Gesundheitsstandards – Bergleute, die Hinweise auf die Entwicklung einer Pneumokoniose haben. Abschnitt 90.201: Probenahme; Allgemeine Anforderungen.
  • CFR 15-758.5-2013 Handel und Außenhandel. Teil 758: Anforderungen an die Ausfuhrabfertigung. Abschnitt 758.5: Konformität der Dokumente und Entladen der Gegenstände.
  • CFR 17-23.702-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 23: Swap-Händler und große Swap-Teilnehmer. Abschnitt 23.702: Anforderungen an die getrennte Marge.
  • CFR 17-23.704-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 23: Swap-Händler und große Swap-Teilnehmer. Abschnitt 23.704: Anforderungen für nicht getrennte Marge.
  • CFR 17-240.15c3-1-2014 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 240: Allgemeine Regeln und Vorschriften, Börsengesetz von 1934. Abschnitt 240.15c3-1: Nettokapitalanforderungen für Makler oder Händler.
  • CFR 9-113.331-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 113: Standardanforderungen. Abschnitt 113.331: Impfstoff gegen Schleimbeutelerkrankungen.
  • CFR 16-1112.15-2014 Kommerzielle Praktiken. Teil 1112: Anforderungen an externe Konformitätsbewertungsstellen. Unterabschnitt B: Allgemeine Anforderungen an externe Konformitätsbewertungsstellen. Abschnitt 1112.15: Wann kann eine dritte Konformitätsbewertungsstelle einen Antrag stellen?
  • CFR 16-301.2-2014 Kommerzielle Praktiken. Teil 301: Regeln und Vorschriften gemäß dem Gesetz zur Kennzeichnung von Pelzprodukten. Abschnitt 301.2: Allgemeine Anforderungen.
  • CFR 15-30.38-2013 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.38: Befreiung von den Anforderungen zur Meldung vollständiger Wareninformationen.
  • CFR 15-30.38-2014 Handel und Außenhandel. Teil 30: Außenwirtschaftsvorschriften. Abschnitt 30.38: Befreiung von den Anforderungen zur Meldung vollständiger Wareninformationen.
  • CFR 17-240.17h-2T-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 240: Allgemeine Regeln und Vorschriften, Börsengesetz von 1934. Abschnitt 240.17h-2T: Meldepflichten zur Risikobewertung für Makler und Händler.
  • CFR 17-240.17h-1T-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 240: Allgemeine Regeln und Vorschriften, Wertpapierbörsengesetz von 1934. Abschnitt 240.17h-1T: Anforderungen an die Aufzeichnung von Risikobewertungen für verbundene Personen von Maklern und Händlern.
  • CFR 12-703.104-2014 Banken und Bankwesen. Teil 703: Anlage- und Einlagentätigkeiten. Unterabschnitt B: Derivatebehörde. Abschnitt 703.104: Anforderungen an Derivate-Gegenparteivereinbarungen, Sicherheiten und Margining.
  • CFR 12-1026.36-2013 Banken und Bankwesen. Teil 1026: Wahrheit in der Kreditvergabe (Vorschrift Z). Abschnitt 1026.36: Verbotene Handlungen oder Praktiken und bestimmte Anforderungen für die durch eine Wohnung gesicherte Kreditwürdigkeit.
  • CFR 40-80.1645-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1645: Anforderungen an die Probenaufbewahrung für Hersteller und Importeure von Vergällungsmitteln, die für die Herstellung von vergälltem Kraftstoff-Ethanol geeignet sind und den Bundesqualitätsanforderungen entsprechen
  • CFR 17-1.15-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 1: Allgemeine Regelungen zum Warenbörsengesetz. Abschnitt 1.15: Meldepflichten zur Risikobewertung für Futures-Provisionshändler.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • GB/T 12626.2-2009 Hartfaserplatten. Teil 2: Allgemeine Anforderungen für alle Plattentypen
  • GB 7251.4-1998 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 4: Besondere Anforderungen an Baugruppen für Baustellen (ACS)
  • GB/T 32265.1-2015 Benutzerfreundlichkeit für Alltagsprodukte – Teil 1: Designanforderungen für Nutzungsszenarien und Benutzereigenschaften
  • GB/T 1408.2-2006 Elektrische Festigkeit von Isolierstoffen. Prüfverfahren. Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • GB/T 1408.2-2016 Isolierstoffe. Prüfverfahren für elektrische Festigkeit. Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • GB/T 16656.32-1999 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 32: Methodik und Rahmenwerk für Konformitätstests: Anforderungen an Testlabore und Kunden

AENOR, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • UNE 54131-1:2014 Anforderungen an die Formalisierung der technischen Merkmale des gedruckten Grafikprodukts nach Typ während des Designprozesses. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 12390-1:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen
  • UNE-EN 60335-2-49:2003/A1:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-49: Besondere Anforderungen an gewerbliche Elektrogeräte zum Warmhalten von Speisen und Geschirr.
  • UNE-EN 14287:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spezifische Anforderungen an die chemische Zusammensetzung von Produkten, die zur Herstellung von Verpackungen und Verpackungsbestandteilen verwendet werden sollen.
  • UNE-EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE 54131-4:2014 Anforderungen an die Formalisierung der technischen Merkmale des gedruckten Grafikprodukts nach Typ während des Designprozesses. Teil 4: Methode zur Formalisierung der technischen Eigenschaften von gedruckten Industrieprodukten
  • UNE 54131-3:2014 Anforderungen an die Formalisierung der technischen Merkmale des gedruckten Grafikprodukts nach Typ während des Designprozesses. Teil 3: Methode zur Formalisierung der technischen Merkmale gedruckter Verlagsprodukte
  • UNE 54131-2:2014 Anforderungen an die Formalisierung der technischen Merkmale des gedruckten Grafikprodukts nach Typ während des Designprozesses. Teil 2: Methode zur Formalisierung der technischen Merkmale der Kommunikations- und Werbedruckprodukte
  • UNE-EN ISO 24276:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006)
  • UNE-EN 12921-1:2005+A1:2010 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 24276:2007/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006/Amd 1:2013)
  • UNE-EN 13795:2011+A1:2013 OP-Abdecktücher, Kittel und Reinluftanzüge, die als medizinische Geräte für Patienten, klinisches Personal und Ausrüstung verwendet werden – Allgemeine Anforderungen an Hersteller, Verarbeiter und Produkte, Testmethoden, Leistungsanforderungen und Leistungsniveaus
  • UNE-ISO 10667-1:2013 Bereitstellung von Bewertungsdiensten. Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen. Teil 1: Anforderungen an den Kunden.
  • UNE 53257-2:1988 KUNSTSTOFFE. KUNSTSTOFFBEUTEL, TYP SHIRT, DIE FÜR DEN TRANSPORT VON PRODUKTEN VERWENDET WERDEN, DIE IM EINZELHANDEL VERTRIEBEN WERDEN. ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN
  • UNE 53257-2/1M:1997 KUNSTSTOFFE. KUNSTSTOFFBEUTEL, TYP SHIRT, DIE FÜR DEN TRANSPORT VON PRODUKTEN VERWENDET WERDEN, DIE IM EINZELHANDEL VERTRIEBEN WERDEN. ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 24415-1:2009 Spitzen für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Reibung der Spitzen (ISO 24415-1:2009)
  • UNE-ISO 10667-2:2013 Bereitstellung von Bewertungsdiensten. Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen. Teil 2: Anforderungen an die Dienstleister.
  • UNE-EN 13286-1:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 1: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Einführung, allgemeine Anforderungen und Probenahme

Professional Standard - Commodity Inspection, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SN/T 2102.3-2008 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Teil 3: Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

IT-UNI, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • UNI EN 12390-1-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Proben und Formen
  • UNI ISO 10667-1:2021 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 1: Anforderungen an den Kunden
  • UNI ISO 10667-2:2021 Bereitstellung von Beurteilungsdiensten – Verfahren und Methoden zur Beurteilung von Menschen in Arbeits- und Organisationsumgebungen – Teil 2: Anforderungen an Dienstleister

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • JIS C 0043:1995 Umwelttests Teil 2: Tests. Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • JIS C 8269-2-1:2000 Niederspannungssicherungen – Teil 2-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) – Abschnitt I bis V: Beispiele für Typen genormter Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • TR 101 153-1-1998 Ansichten der Benutzer zu Adressierung und Verzeichnissen; Teil 1: Anforderungen an Design und Interworking (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 217-2-2:2013 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • ETSI EN 302 217-2-2:2012 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • ETSI EN 302 217-2-2:2014 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • ETSI EN 302 217-2-2:2009 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt
  • ETSI EN 302 217-2-2:2010 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt

SG-SPRING SG1, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SS 375-2-1-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:1: Prüfverfahren – Prüfmuster

NZ-SNZ, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • AS/NZS 1605.1:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse von Holzschutzmitteln und mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Probenahme und Bestimmung des Vorhandenseins von Splint- und Kernholz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • ETSI TR 101 153-1-1998 Ansichten der Benutzer zu Adressierung und Verzeichnissen; Teil 1: Anforderungen an Design und Interworking (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 217-2-2-2014 Feste Funksysteme; Eigenschaften und Anforderungen an Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Teil 2-2: Digitale Systeme, die in Frequenzbändern arbeiten, in denen Frequenzkoordinierung angewendet wird; Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels abdeckt

PT-IPQ, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • NP 2266-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme der Luft in der Arbeitsumgebung zur Analyse fester Partikel und flüssiger Partikel. Filtermethode
  • NP EN 1987-3-2000 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge Besondere Sicherheitsanforderungen Teil 3: Schutz der Benutzer vor elektrischen Gefahren
  • NP EN 1621-1-2000 Schutzkleidung für Motorradfahrer gegen mechanische Einwirkungen Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Aufprallprotektoren

KR-KS, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • KS D ISO 11438-1-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS J ISO 24276-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS P ISO 11040-8-2018 Fertigspritzen – Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für Fertigspritzen mit Profil
  • KS P ISO 24415-1-2021 Tipps für Hilfsmittel zum Gehen – Anforderungen und Testmethoden – Teil 1: Reibung der Tipps
  • KS P ISO 24415-2-2022 Spitzen für Gehhilfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 2: Haltbarkeit von Spitzen für Krücken
  • KS B ISO 10303-32-2002(2023) Industrielles Automatisierungssystem und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 32: Methodik und Rahmenwerk für Konformitätstests – Anforderungen an Prüflabore und Kunden
  • KS P ISO 11334-1-2021 Hilfsmittel für das einarmige Gehen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Ellenbogengehstützen

International Electrotechnical Commission (IEC), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • IEC 60243-2:2001 Spannungsfestigkeit von Isolierstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • IEC 61076-3-118:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 3-118: Rechtecksteckverbinder – Detailspezifikation für einen 4-poligen Plus-PE-Stromsteckverbinder mit Push-Pull-Kupplung
  • CISPR 14-2 AMD 1-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 2: Störfestigkeit; Produktfamilienstandard; Änderung 1

工业和信息化部, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • YD/T 3698.2-2020 Anforderungen an die Sicherheit des menschlichen Körpers für drahtlose Kommunikationsbasisstationen und deren Zusatzausrüstung, Teil 2: Prüfmethoden

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • IPC 2578-2001 Abschnittsanforderungen für die Lieferkettenkommunikation von Stücklisten- und Produktdesign-Konfigurationsdaten – Product Data eXchange (PDX)

Underwriters Laboratories (UL), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • UL 2115 BULLETIN-2010 THEMENZUSAMMENFASSUNG Die folgenden Änderungen der Anforderungen an den Standard für verarbeitete Feuerholzscheite aus festen Brennstoffen, UL 2115, werden vorgeschlagen: 1. Hinzufügen von Inhalten zur Definition der Methode für kleinere Proben für den Wärmefreisetzungsraten-Kalorimetertest

海关总署, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • SN/T 5334.1-2020 Digitale PCR-Nachweismethode für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Definitionen

IX-EU/EC, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • 2005/31/EC-2005 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Richtlinie 84/500/EWG des Rates hinsichtlich einer Konformitätserklärung und Leistungskriterien der Analysemethode für Keramikgegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • M 426-2008 Dem CEN übertragenes Normungsmandat bezüglich der mikrobiologischen Analyse von kosmetischen Produkten

CEN - European Committee for Standardization, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • EN ISO 28721-4:2012 Glas- und Porzellanemails - Emaillierte Apparate für Prozessanlagen - Teil 4: Qualitätsanforderungen an emaillierte Stahlrohre mit Flansch und Formstücke aus Stahl mit Flansch

PL-PKN, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • PN A55553-1986 Tanks zur Klassifizierung von Milch und Milchprodukten, grundlegende Parameter und Abmessungen, technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN-EN 13210-2-2021-04 E Artikel für die Kinderbetreuung – Teil 2: Kindergeschirre mit integrierten Rucksäcken und Zügeln – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

API - American Petroleum Institute, Vierviertel-Methodenanforderungen für Proben

  • API BULL D16-1989 Vorgeschlagenes Verfahren für die Entwicklung von Plänen zur Verhinderung von Verschüttungen und Gegenmaßnahmen (zur Unterstützung der Einhaltung der Anforderungen von Titel 40@ Code of Federal Regulations@ Teil 112.) (Zweite Auflage)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten