ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

Für die Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Labormedizin, Medizin- und Gesundheitstechnik, Straßenarbeiten, Abfall, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Dünger, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Essen umfassend, Gefahrgutschutz, Gummi, Wasserqualität, Umwelttests, Metallkorrosion, Holzverarbeitungstechnologie, Desinfektion und Sterilisation, Optik und optische Messungen, Aufschlag, Anorganische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Holzwerkstoffplatten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kohle, Bodenbelag ohne Stoff, Mikrobiologie, Schutzausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Milch und Milchprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kältetechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Unfall- und Katastrophenschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Einrichtungen im Gebäude, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftwerk umfassend, Baumaterial, Brenner, Kessel, Apotheke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilprodukte, Pumpe, Zahnheilkunde, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Tierheilkunde, organische Chemie, Komponenten elektrischer Geräte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Lebensmitteltechnologie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • KS M 8008-2012(2022) Allgemeine Regeln für biochemische Reagenzien
  • KS M 8008-2012 Allgemeine Regeln für biochemische Reagenzien
  • KS M 8008-2012(2017) Allgemeine Regeln für biochemische Reagenzien
  • KS J 1002-1997 AMMONIUMSULFAT
  • KS J 1004-1997 D(+)-Glucose
  • KS J 1001-1997(2018) Biochemisches Reagenz: 2-[Bis(2-hydroxyethyl)amino]-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol (Bis-tris)
  • KS V 0952-2014 On-Board-Testverfahren für biochemische Kläranlagen
  • KS K ISO 10361:2008 Textile Bodenbeläge – Herstellung von Optikveränderungen mittels Vettermann-Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgeräten
  • KS J 1001-1997 2-BIS-(2-HYDROXYETHYL)AMINO -2-HYDROXYMETHYL-1,3-PROPANEDID(BIS-TRIS)
  • KS J 1003-1997 N,N-BIS(2-HYDROXYETHYL)GLYCIN(BICIN)
  • KS I 4016-2019 Testmethoden für wiederaufbereitete Partikelsensoren von Luftreinigern
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS I ISO 13137:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS V 0952-2014(2019) On-Board-Testverfahren für biochemische Kläranlagen
  • KS I ISO 10707-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS P ISO 11140-5:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 5: Indikatoren der Klasse 2 für Luftentfernungstests nach Bowie und Dick
  • KS P ISO 11140-1:2012 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS I ISO 10707:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • JIS K 8008:1992 Allgemeine Regeln für biochemische Reagenzien
  • JIS K 3602 AMD 1:2006 Gerät zur Schätzung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) mit mikrobiellem Sensor (Änderungsantrag 1)
  • JIS L 1021-12:2007 Textile Bodenbeläge – Teil 12: Erzeugung von Optikveränderungen mittels Vettermann-Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgeräten

Professional Standard - Nuclear Industry, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

Professional Standard - Medicine, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • YY 0014-1990 Biomedizinisches Analysegerät
  • YY/T 0654-2008 Automatischer Chemieanalysator
  • YY/T 0014-2005 Halbautomatisches Biochemie-Analysegerät
  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie
  • YY/T 1193-2011 Quantitatives Immunoassay-Kit für follikelstimulierendes Hormon (FSH) (Chemolumineszenz-Immunoassay)

Group Standards of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • T/CASME 1083-2023 Biochemisches Assay-Kit für die wissenschaftliche Forschung
  • T/CIESC 0018-2021 FCC regenerierter Gleichgewichtskatalysator
  • T/QGCML 104-2021 biobasierter Emulgierverstärker
  • T/SDHCIA 032-2022 Regenerierter FCC-Gleichgewichtskatalysator
  • T/JSSES 11-2020 Externer Trägerkatalysator aus regeneriertem Aluminiumoxid
  • T/CRIA 21002-2020 Weichmacher aus recyceltem Gummi der E-Serie
  • T/GTM 001-2021 Standard für die industrielle Produktion mikrobieller Impfstoffe in der Landwirtschaft
  • T/SDHCIA 034-2022 Regenerierter Hydrierungskatalysator auf Wolfram-Molybdän-Basis
  • T/SDHCIA 033-2022 Regenerierte Kupferrohstoffe aus Abfallkatalysatoren
  • T/CASME 1022-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Schlammheilmitteln
  • T/JSSES 27-2023 Verschwendetes Denitrifikationskatalysator-Regenerationspulver
  • T/SHDSGY 086-2022 Kundendienstspezifikation für biochemische Instrumente und Geräte
  • T/NAIA 023-2021 Regenerierter Kobaltphthalocyanin-Katalysator auf Aktivkohleträger
  • T/QGCML 1912-2023 Regenerierender Hydrierungskatalysator zur Herstellung der Rohstoffe Wolfram, Molybdän, Kupfer und Zink
  • T/LNIQA 008-2023 Passivierendes mikrobielles Mittel für Schwermetalle in landwirtschaftlichen Böden
  • T/CSTM 00469-2022 Biokohle-Attapulgit-Verbindung zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/CSES 43-2021 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungsgeräte des biochemischen Sauerstoffbedarfs basierend auf In-situ-Biofilm
  • T/NAIA 025-2021 Erneuerbarer Waben-Rauchgas-Entstickungskatalysator für Wärmekraftwerke
  • T/GDES 58-2021 Aluminiumkorrekturmittel für die Zementherstellung zur Ressourcennutzung von Aluminiumasche
  • T/ZS 0016-2018 Pilotmaßnahmen für das Standardisierungsmanagement im öffentlichen Gesundheitswesen
  • T/CTSS 31-2021 Technische Vorschriften für die Massenproduktion von Ectropis obliqua-Nucleopolyhedrovirus-Compoundierungsmittel
  • T/CXDYJ 0003-2023 Technische Spezifikation für die Herstellung einer mikroverkapselten Nanozubereitung einer antioxidativen Mikronährstoff-Vormischung
  • T/GDAQI 013-2019 Regelung der thermischen Leistungsprüfung eines Biomassevergasers
  • T/CSBM 0026-2022 In-vitro-Mineralisierungstestmethode für bioaktives Glas
  • T/WSES 0001-2023 Technische Vorschrift für die Herstellung von siliziumreicher Pflanzenkohle zur Passivierung von Schwermetallen im Boden
  • T/CAS 617-2022 Allgemeine technische Anforderungen für Luftreiniger und Umweltreiniger mit Probiotika (Bacillus).
  • T/ZS 0014-2018 Regelmäßige Koordinierungsspezifikation des Pilotprojekts zur Standardisierung im öffentlichen Gesundheitswesen
  • T/GIA 012-2022 Technische Richtlinien zur physikalischen Quantifizierung von Öko-Umweltschäden auf chemisch kontaminierten Grundstücken (Versuch)
  • T/ZS 0015-2018 Pilotstandard zur Implementierung von Inspektionsspezifikationen für die Standardisierung im öffentlichen Gesundheitswesen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GB/T 35507-2017 Allgemeine Regel für biochemische Reagenzien
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien
  • GB/T 35209-2017 Technisches Kriterium für die Regeneration des Rauchgas-DeNOx-Katalysators
  • GB/T 35524-2017 Chemikalien – Lemna sp. Wachstumshemmungstest
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 35523-2017 Chemikalien – Aerobe Mineralisierung in Oberflächenwasser – Simulationstest zum biologischen Abbau
  • GB/T 35522-2017 Chemikalien – Collembolan-Reproduktionstest im Boden
  • GB/T 35517-2017 Chemikalien – Kurzzeit-Reproduktionstoxizitätstest für Fische
  • GB/T 35518-2017 Chemikalien – Inhärente biologische Abbaubarkeit im Bodentest

工业和信息化部, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

AENOR, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • UNE 30132:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEIBIOXID.
  • UNE-EN 73:2015 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • UNE-EN 1499:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Handwäsche – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • UNE-EN 1500:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • UNE-EN ISO 13969:2005 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests (ISO 13969:2003)
  • UNE 55518:1991 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. IODOMETRISCHE BESTIMMUNG VON OXYETHYLENGRUPPEN
  • UNE-EN ISO 18472:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2006)
  • UNE-EN 84:1997 HOLZSCHUTZMITTEL. BESCHLEUNIGTE ALTERUNG VON BEHANDELTEM HOLZ VOR DER BIOLOGISCHEN TESTUNG. AUSLAUGUNGSVERFAHREN.
  • UNE-EN ISO 13137:2014 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2013)

Professional Standard - Agriculture, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

Professional Standard - Chemical Industry, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • HG/T 6139-2023 Regenerierter Antimonpentachlorid-Katalysator
  • HG/T 2089-1991 Prüfverfahren für Vanadiumkatalysatoren zur Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 4853-2015 Cäsiumkatalysator zur Verwendung bei der Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5925~5926-2021 Nitrifizierende und denitrifizierende biologische Wirkstoffe zur Wasseraufbereitung (2021)
  • HG/T 2271.2-1992 Testmethode des Platinkatalysators für die Herstellung von S201-Salpetersäure
  • HG/T 6074-2022 Monobasischer Chlordioxidgenerator für Wasseraufbereitungsmittel
  • HG 2271.1-1992 Platinkatalysator für die Herstellung von S201-Salpetersäure
  • HG 2086-1991 Vanadiumkatalysator vom Typ S101 für die Schwefelsäureproduktion
  • HG 2507-1993 Vanadiumkatalysator vom Typ S109 für die Schwefelsäureproduktion
  • HG 2087-1991 Vanadiumkatalysator vom Typ S101-2H für die Schwefelsäureproduktion
  • HG 2088-1991 S107, S108 Vanadiumkatalysatoren für die Schwefelsäureproduktion
  • HG 2506-1993 Vanadiumkatalysator vom Typ S107-1H für die Schwefelsäureproduktion
  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5927~5928-2021 Biochemische Reagenzien L-Leucin (L-Leucin) und L-Cystin (2021)
  • HG/T 5226~5228-2017 Schwimmer-Füllstandsmessgerät, regenerativer Rauchgas-Lasergasanalysator für katalytisches Wirbelschichtcracken und flexibles gepanzertes Mehrpunkt-Thermoelement für chemische Anlagen (2017)

国家食品药品监督管理局, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • JJG 464-1996 Verifizierungsverordnung des chemischen Chemieanalysators
  • JJG 464-2011 Verifizierungsregelung für halbautomatische Analysegeräte für die klinische Chemie
  • JJG 824-1993 Überprüfung der Regulierung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB)Analysator

国家药监局, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • YY/T 1662-2019 Qualitätskontrollmaterialien für biochemische Analysegeräte

ZA-SANS, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • SANS 1511:1990 Die Herstellung von Calciumchlorid-Injektion
  • SANS 1512:1990 Die Herstellung von Kaliumchlorid-Injektionen
  • SANS 6300:2006 Kalktests – Isothermes Löschen und Aufbereiten von Branntkalk
  • SANS 10361:2000 Textile Bodenbeläge – Herstellung von Optikveränderungen mittels Vettermann Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgeräten
  • SANS 12353:1999 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Mikrobenstämmen zur Bestimmung der bakteriziden und fungiziden Aktivität

化学工业部, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • HG 2089-1991 Prüfmethoden für Vanadiumkatalysatoren zur Schwefelsäureproduktion
  • HG 2271.2-1992 Prüfverfahren für Platinkatalysator zur Herstellung von Salpetersäure vom Typ S201

PL-PKN, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest
  • PN C04550 ArkusZ10-1972 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation
  • PN EN 73-1993 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • PN C04550 ArkusZ09-1972 Wasser und Abwasser – Tests für den Gehalt an synthetischen oberflächenaktiven Stoffen und deren biochemische Oxidation – Bestimmung der biochemischen Oxidationseffizienz von anionischen und nichtionischen synthetischen oberflächenaktiven Stoffen durch die Belebtschlammmethode im Kinet
  • PN EN 84-1993 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • PN C04550 ArkusZ01-1972 Wasser und Abwasser Tests für synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation Einführung und Ruf? des Standards
  • PN BN 6052-05-1965 Pestizide. Organophosphor-Emulsionskonzentrat Pestizid-Ergebnis-Biomarker (lateinisch)
  • PN C04550 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer polyethoxylischer synthetischer Tenside durch kolorimetrische Methode mit Phosphorwolframsäure
  • PN C77025-02-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte. Mikrobiologische Untersuchungen mittels mikrobiologischer Tests. Bestimmung der Mikroorganismen in Flüssigkeiten
  • PN C77025-04-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte Mikrobiologische Untersuchungen durch mikrobiologische Tests Bestimmung der Mikroorganismen im Feststoff
  • PN C77025-06-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte. Mikrobiologische Untersuchungen mittels mikrobiologischer Tests. Bestimmung der Mikroorganismen in der Luft
  • PN P22007-1971 Häute und rohe Häute. Chemische und mikrobiologische Testmethoden
  • PN C77025-01-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte Mikrobiologische Forschung durch mikrobiologische Tests Allgemeine Anforderungen
  • PN C770125-03-1991 Kosmetik- und Parfümerieprodukte. Mikrobiologische Untersuchungen mittels mikrobiologischer Tests. Bestimmung der Mikroorganismen in den viskosen Flüssigkeiten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • JJF 2036-2023 Kalibrierungsspezifikationen für trockene biochemische Analysegeräte
  • JJF 1720-2018 Kalibrierungsspezifikation für automatische Chemieanalysatoren

U.S. Military Regulations and Norms, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

British Standards Institution (BSI), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • BS EN 899:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • PD CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chlorid
  • BS 6068-2.24:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung nichtionischer Tenside mit Dragondorff-Reagenz
  • BS 8468-3.2:2009 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube – Spezifikation
  • BS EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • BS EN 17181:2019 Schmierstoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus vollständig formulierter Schmierstoffe in einer wässrigen Lösung. Testmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • 22/30445937 DC BS EN 17818. Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden. Durch Elektrolyse aus Natriumchlorid erzeugtes Aktivchlor
  • 23/30463132 DC BS EN 17723. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chlorid
  • BS EN ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte und -methoden
  • BS 7164-32.1:1998 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung von Beschleunigern. Gas- und Dünnschichtchromatographie
  • BS 7164-8:1996 Chemische Tests für rohen und vulkanisierten Kautschuk – Verfahren zur Bestimmung des Schmutzgehalts von rohem Naturkautschuk
  • BS 7164-21:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • BS 7164-24:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Bestimmung von freiem Schwefel
  • BS EN 1500:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • BS EN 13651:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Elementen
  • BS EN 1017:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Halbgebrannter Dolomit
  • BS EN 1017:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Halbgebrannter Dolomit
  • BS 7164-25:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • BS ISO 11140-5:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Indikatoren der Klasse 2 für Luftentfernungstests nach Bowie und Dick
  • BS EN 73:2014 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung. Verdunstungsalterungsverfahren
  • 18/30375112 DC BS EN 73. Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • BS 7164-2.2:1990 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Probenvorbereitung – Vulkanisierter Kautschuk
  • BS ISO 10361:2012 Textile Bodenbeläge. Herstellung von Aussehensveränderungen mittels Vettermann-Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgerät
  • BS EN ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphären. Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 8468-8:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Prüfmethoden
  • BS 8468-3.2:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Luftreinigungsgeräte mit integrierter Abzugshaube. Spezifikation
  • BS EN 1500:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Hygienische Händedesinfektion. Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • BS 8468-4:2008 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Teil 4: Luftreinigende Atemschutzgeräte – Spezifikation
  • BS 6068-2.69:2000 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen
  • BS EN 84:1997 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • BS EN ISO 13137:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Pumpen zur persönlichen Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 7164-14:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Rußgehalts
  • BS EN 12461:1998 Biotechnologie – Verfahren und Produktion im Großmaßstab – Anleitung für die Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • BS 6068-2.37:1990 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorid über eine Silbernitrat-Titration mit Chromatindikator (Mohr-Methode)
  • BS EN ISO 4973:2023 Kosmetika. Mikrobiologie. Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden
  • BS 7164-11.2:1993 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Butadienkautschuk – Methode zur Bestimmung der Ungesättigtheit
  • BS ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • BS 8468-2:2006 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Unterdruck-Luftreinigungsgeräte mit Vollgesichtsmaske – Spezifikation
  • BS EN ISO 10707:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS ISO 14183:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN ISO 14183:2006 Tierfuttermittel. Bestimmung von Monensin-, Narasin- und Salinomycin-Gehalten. Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS EN ISO 14183:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Monensin, Narasin und Salinomycin - Flüssigchromatographisches Verfahren mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS 8468-5:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Dual-Mode-Gerät. Spezifikation
  • BS 7164-28.2:1995 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode
  • BS 7164-27.2:1990 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode
  • BS EN ISO 10707:1998 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (geschlossener Flaschentest)
  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualität – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 1499:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Hygienisches Händewaschen. Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • BS 7164-31.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Bestimmung von Antiabbaumitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 7164-13:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GB/T 20370-2006 Biokatalysator-Richtlinie für die Nomenklatur von Enzympräparaten
  • GB/T 27852-2011 Chemikalien. Screening-Test zum biologischen Abbau. Biochemischer Sauerstoffbedarf
  • GB/T 21856-2008 Chemikalien.Bereit biologische Abbaubarkeit.CO-Entwicklungstest
  • GB 26366-2010 Hygienestandard für Chlordioxid-Desinfektionsmittel
  • GB/T 26366-2010 Hygienestandard für Chlordioxid-Desinfektionsmittel
  • GB 28931-2012 Sicherheits- und Hygienestandard für Chlordioxid-Desinfektionsmittelgenerator
  • GB/T 27851-2011 Chemikalien. Landpflanzentest. Vegetativer Vitalitätstest
  • GB/T 26328-2010 Optische Interferenzfilter für biochemische Analysegeräte
  • GB/T 26371-2010 Hygienestandard für Peroxid-Desinfektionsmittel
  • GB 26371-2010 Hygienestandard für Peroxid-Desinfektionsmittel
  • GB/T 27854-2011 Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Stickstoffumwandlungstest
  • GB/T 27855-2011 Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Kohlenstoffumwandlungstest
  • GB 14880-1994 Hygienestandard für die Verwendung von Nährstoffanreicherungsstoffen in Lebensmitteln
  • GB 14755-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Vitamin D2 (Ergocalciferol)
  • GB/T 32710.8-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 8: Kühlbrutschränke
  • GB/T 21805-2008 Chemikalien.Test zur Hemmung des Algenwachstums
  • GB/T 21806-2008 Chemikalien.Fische, Wachstumstest für Jungfische
  • GB 1903.50-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelernährungsverstärker Cholecalciferol (Vitamin D3)
  • GB/T 21771-2008 Chemikalien. Testmethode der kombinierten Toxizitätsstudie bei wiederholter Gabe mit dem Screening auf Reproduktions-/Entwicklungstoxizität
  • GB/T 41692-2022 Chemikalien – Jungtier-Wachstumstest für seltene Elritze (Gobiocypris rarus).
  • GB/T 21800-2008 Chemikalien.Biokonzentration.Durchflussfischtest
  • GB/T 21766-2008 Chemikalien.Testmethode für das Screening auf Reproduktions-/Entwicklungstoxizität
  • GB/T 21803-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. DOC-Absterbetest
  • GB/T 21858-2008 Chemikalien.Biokonzentration.Halbstatischer Fischtest
  • GB/T 21854-2008 Chemikalien.Toxizitätstest im frühen Lebensstadium von Fischen
  • GB/T 42367-2023 Chemischer Protozoen-Belebtschlamm-Hemmungstest
  • GB/T 21831-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit: Test mit geschlossener Flasche
  • GB/T 29764-2013 Chemikalien. Toxizitätstest für Fische (Oryzias latipes, d-rR Medaka) im frühen Lebensstadium
  • GB/T 21795-2008 Chemikalien.Simulationstest.Aerobe Abwasserbehandlung.Biofilme
  • GB/T 21801-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. Manometrischer Respirometertest
  • GB/T 21802-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. Modifizierter MITI-Test (I)
  • GB/T 21815.1-2008 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode im Schüttelkolben
  • GB/T 21818-2008 Chemikalien.Inhärente biologische Abbaubarkeit.Modifizierter MITI-Test(Ⅱ)
  • GB 14755-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Vitamin D2 (Ergocalciferol)

CZ-CSN, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • CSN 62 1156-1983 Chemische Tests von Gummi. Chemischer Test von geeignetem Gummi
  • CSN EN 73-1994 Holzschutzmittel; beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung; Verdunstungsalterungsverfahren
  • CSN EN 84-1994 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • CSN 62 1484-1980 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Wärmeentwicklung und Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Kompressionsflexometer
  • CSN P 72 2081-10-2001 Wirbelschichtasche und Wirbelschichtflugascheverbrennung für die Bauindustrie - Teil 10: Wirbelschichtasche und Wirbelschichtflugascheverbrennung zur Herstellung spezieller Bindemittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • ASTM UOP629-08 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM UOP944-96 Oberfläche von frischem und regeneriertem Katalysator
  • ASTM UOP954-03 Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorptionsmittel
  • ASTM UOP954-11 Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorptionsmittel
  • ASTM D1052-09(2019) Standardtestmethode zur Messung der Gummiverschlechterung und des Schnittwachstums mit dem Ross-Flexing-Gerät
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM E1427-00 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm
  • ASTM E1427-00e1 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm
  • ASTM E2799-12 Standardtestmethode zum Testen der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Pseudomonas aeruginosa-Biofilm mithilfe des MBEC-Assays
  • ASTM E1326-15a Standardhandbuch zur Bewertung mikrobiologischer Tests außerhalb der Kultur
  • ASTM E1326-20 Standardhandbuch zur Bewertung mikrobiologischer Tests außerhalb der Kultur
  • ASTM D6139-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmiermitteln oder deren Komponenten unter Verwendung des Gledhill-Schüttelkolbens
  • ASTM D7459-08(2016) Standardpraxis für die Sammlung integrierter Proben zur Artbildung von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid, das aus stationären Emissionsquellen emittiert wird
  • ASTM UOP1039-20 Automatisierter Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorbentien durch thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ASTM C323-56(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM E2799-11 Standardtestmethode zum Testen der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Pseudomonas aeruginosa-Biofilm mithilfe des MBEC-Assays
  • ASTM D6746-03 Standardtestmethode für Rohkautschuk oder unvulkanisierte Verbindungen8212;Bestimmung der Zugfestigkeit im Grünzustand
  • ASTM E1720-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro

Universal Oil Products Company (UOP), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • UOP 629-2008 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • UOP 954-2011 Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorptionsmittel

European Committee for Standardization (CEN), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • EN 17818:2023 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • EN 73:1978 Holzschutzmittel: Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests; Verdunstungsalterungsverfahren
  • EN 73:2014 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • FprEN 17818 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • EN ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2006)
  • EN 1500:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • EN 1500:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • EN 84:1997 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • EN 84:1979 Holzschutzmittel: Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests; Auslaugungsverfahren
  • EN ISO 13137:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022)
  • EN ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 12353:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • EN 12353:1999 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Mikrobenstämmen zur Bestimmung der bakteriziden und fungiziden Aktivität
  • EN 12353:2021 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • EN 12485:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Kalk mit hohem Calciumgehalt und halbgebrannter Dolomit – Testmethoden
  • EN 12485:2017 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, kalziumreicher Kalk, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid und Calciummagnesiumcarbonat – Prüfmethoden
  • EN 12461:1998 Biotechnologie – Verfahren und Produktion im Großmaßstab – Anleitung für die Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • EN 12485:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Kalk mit hohem Calciumgehalt, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid und Calciummagnesiumcarbonat – Prüfmethoden
  • EN ISO 11140-1:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 14183:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung der Monensin-, Narasin- und Salinomycin-Gehalte – Flüssigchromatographisches Verfahren mit Nachsäulenderivatisierung (ISO 14183:2005)
  • EN ISO 10707:1997 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

CEN - European Committee for Standardization, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • EN 973:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • EN ISO 18472:2018 Sterilization of health care products - Biological and chemical indicators - Test equipment
  • PREN 73-2018 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • PREN 84-2018 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • EN 12353:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Mikrobenstämmen zur Bestimmung der bakteriziden und fungiziden Aktivität
  • EN ISO 11140-3:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 3: Indikatorsysteme der Klasse 2 zur Verwendung im Dampfpenetrationstest nach Bowie und Dick

Association Francaise de Normalisation, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NF T94-157*NF EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • NF X41-002:1975 Schutz vor physikalischen, chemischen und biologischen Einwirkungen. Salzsprühtest.
  • NF S98-005:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte.
  • NF X41-572:2014 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • NF X41-572:1988 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung.
  • NF V04-022*NF EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • NF D14-508:2019 Sanitärgeräte – Beständigkeit gegen Haushaltschemikalien und Beständigkeit gegen Flecken auf den emaillierten Oberflächen – Prüfverfahren
  • NF EN 1499:2013 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Hygienisches Händewaschen – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • NF T20-214:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Fluor. Spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid.
  • FD U44-162-2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Abschätzung ihrer biologischen Stabilität
  • FD U44-162:2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Abschätzung ihrer biologischen Stabilität
  • NF S98-005*NF EN ISO 18472:2018 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • NF EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobiologischer Methoden zum Screening auf mikrobielle Inhibitoren
  • NF D14-508:2012 Sanitärgeräte – Beständigkeit gegen Haushaltschemikalien und Beständigkeit gegen Flecken auf emaillierten Oberflächen – Prüfverfahren.
  • NF D14-508:1985 Sanitärgeräte. Beständigkeit gegen Haushaltschemikalien und Beständigkeit gegen Flecken auf den emaillierten Oberflächen. Testmethode.
  • NF X43-282*NF EN ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe - Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF S91-141:1997 Biologische Abbaubarkeit von Metallverbindungen, die in der Zahnmedizin verwendet werden – Normalisierung elektrochemischer Prozesse
  • NF T72-802:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-184:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF T72-802*NF EN 14204:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • NF EN ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturumgebungen und Verdünnungsmitteln, die im Rahmen der Kosmetiknormen verwendet werden
  • NF T90-350:1992 Wasser testen. Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index.
  • NF T20-201:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung und Lagerung der Testprobe.
  • NF EN 1185:1995 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Acidimetrische Dosierung.
  • NF EN ISO 13137:2022 Luft an Arbeitsplätzen – Pumpen zur Einzelprobenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF V01-003:2004 Hygiene und Sicherheit von Lebensmitteln – Richtlinien für die Gestaltung eines Alterungstestprotokolls zur Validierung einer mikrobiologischen Lebensdauer – Gekühlte verderbliche Waren.
  • NF S98-001-1:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF S98-001-1*NF EN ISO 11140-1:2015 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 13651:2002 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Nährstoffe mit Calciumchlorid/DTPA (CAT).
  • NF EN 125500:1996 Mittlere Spezifikation – Magnetoxid-Ringkerne für Anwendungen zur Störunterdrückung und Niedersignaltransformatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GB/T 26366-2021 Hygienische Anforderungen an Chlordioxid-Desinfektionsmittel
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion

RU-GOST R, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GOST R 52345-2005 Kosmetische Hygienewaschmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 18472-2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Biologische und chemische Indikatoren. Test Ausrüstung
  • GOST 32631-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Stickstofftransformationstest
  • GOST 33041-2014 Prüfmethoden für umweltgefährdende Chemikalien. Bodenmikroorganismen: Kohlenstoffumwandlungstest
  • GOST R 52147-2003 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Zusätze. Methoden zur Bestimmung von Retinolacetat (Vitamin A), Argokalciferol (Holekalciferol) (Vitamin D), Tokoferolacetat (Vitamin E)
  • GOST 33637-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bioakkumulation in terrestrischen Oligochaeten
  • GOST R 57444-2017 Identifizierung der chemischen Produktion. Leitfaden für Labortests
  • GOST 32292-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Fisch, Wachstumstest für Jungfische
  • GOST 9.085-1978 Einmaliges Korrosions- und Alterungsschutzsystem. Kühlschmierstoff. Testmethoden für Bioresistenz
  • GOST 32427-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit
  • GOST 27543-1987 Süßwaren. Geräte, Materialien, Reagenzien und Kulturmedien für mikrobiologische Analysen
  • GOST 32426-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Lemna spp. Wachstumshemmungstest
  • GOST R 53855-2010 Klassifizierung von Chemikalien, deren Gefahr durch physikalische und chemische Eigenschaften verursacht wird. Prüfmethoden für explosive Chemikalien
  • GOST 32475-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm
  • GOST 32378-2013 Prüfung von Chemikalien, die für den Menschen gefährlich sind. Studie zur Reproduktionstoxizität über eine Generation hinweg
  • GOST 32477-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bioakkumulation in sedimentbewohnenden benthischen Oligochaeten
  • GOST 32627-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Landpflanzentest: vegetativer Vitalitätstest
  • GOST 32379-2013 Prüfung von Chemikalien, die für den Menschen gefährlich sind. Screeningtest auf Reproduktions-/Entwicklungstoxizität

Professional Standard - Electricity, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DL/T 1828-2018 Katalysator zur Regeneration der Rauchgasentstickung in Wärmekraftwerken
  • DL/T 921-2005 Biotoxizitätstests durch Schwefelhexafluorid

Professional Standard - Light Industry, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • QB/T 5775-2022 Ionenaustauscherharz-Regenerationsmittel Natriumchlorid

Standard Association of Australia (SAA), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • AS 1157.10:1999 Methoden zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Materialien gegen Pilzbefall – Beständigkeit von getrockneten oder ausgehärteten Klebstoffen und Leimen gegen Pilzbefall
  • AS/NZS 4266.21:2004 Rekonstituierte Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Über- oder Unteraushärtung des Harzes
  • AS/NZS 4266.14(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS/NZS 4266.14:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS 4351.5:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

IT-UNI, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • UNI 7896-1978 Technische Zeichnungen. Vereinfachte Kennzeichnung von Sanitärinstrumenten und -geräten

Professional Standard - Coal, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • MT 427-1995 Technische Bedingungen des Kaliumsuperoxidflocken-Sauerstoffgenerators
  • MT/T 427-1995 Technische Bedingungen für Kaliumsuperoxidflocken-Sauerstoff erzeugendes Mittel

国家质量监督检验检疫总局, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • SN/T 4151-2015 Bioakkumulationstest von Chemikalien in terrestrischen Oligochaeten
  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen

AT-ON, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • ONORM EN 73-1989 Holzschutzmittel; beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests; Verdunstungsalterungsverfahren
  • ONORM EN 84-1989 Holzschutzmittel; beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung; Auslaugungsverfahren

SE-SIS, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • SIS SS 02 72 16-1990 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterungstests von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • SIS SS 02 72 17-1990 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • ISO 18472:2018 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • ISO/CD 23122:2023 Textile Bodenbeläge – Herstellung von Optikveränderungen mittels Hexapod-Tumbler-Tester
  • ISO 13969:2003 | IDF 183:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • ISO 13969:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • ISO 13969:2003|IDF 183:2003 Richtlinien zur standardisierten Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests in Milch und Milchprodukten
  • ISO 10361:2000 Textile Bodenbeläge – Herstellung von Optikveränderungen mittels Vettermann Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgeräten
  • ISO 10361:2015 Textile Bodenbeläge – Herstellung von Optikveränderungen mittels Vettermann-Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgerät
  • ISO 10361:2012 Textile Bodenbeläge – Herstellung von Optikveränderungen mittels Vettermann-Trommel- und Hexapod-Taumelprüfgerät
  • ISO 13137:2013 Arbeitsplatzatmosphäre.Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe.Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13137:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 21701:2019 Textilien – Testverfahren zur beschleunigten Hydrolyse von Textilmaterialien und zum biologischen Abbau des resultierenden Hydrolysats unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ISO 10707:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

American National Standards Institute (ANSI), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • ANSI/AAMI/ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • ANSI/AAMI/ISO 11138-8:2023 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische Indikatoren – Teil 8: Methode zur Validierung eines Artikels mit reduzierter Inkubationszeit für einen biologischen Indikator
  • ANSI/ASHRAE 173P-2012 Testmethode zur Bestimmung der Leistung eines Halocarbon-Kältemittel-Leckdetektors
  • ANSI/AAMI/ISO 11140-5:2007 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Chemische Indikatoren – Teil 5: Indikatoren der Klasse 2 für Bowie- und Dick-Luftentfernungstestblätter und -packungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DB14/T 2670-2023 Technische Spezifikation für Bioflotationsmittel zur Umwandlung von Altöl

German Institute for Standardization, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DIN 19693:2021 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • DIN EN ISO 13969:2004-11 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests (ISO 13969:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13969:2004
  • DIN EN 17818:2022-05 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse; Deutsche und englische Fassung prEN 17818:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.04.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19693 (2021-07).
  • DIN EN 12353:2021-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung; Deutsche Fassung EN 123...
  • DIN EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Leitfaden für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Hemmstofftests (ISO 13969:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13969:2004
  • DIN EN ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 18472:2006-10
  • DIN EN 84:1997 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Auslaugverfahren; Deutsche Fassung EN 84:1997
  • DIN 19693:2021-07 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor aus Natriumchlorid durch Elektrolyse / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Wird durch DIN EN 17818 (2022-05) ersetzt.
  • DIN EN 1499:2017-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienisches Händewaschen – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2); Deutsche Fassung EN 1499:2013
  • DIN EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern; Deutsche Fassung EN 973:2009
  • DIN 58955-4:2006 Dekontaminationsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 4: Biologische Indikatoren; Anforderungen
  • DIN EN 1499:2017 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Handwäsche – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • DIN EN 1500:2017-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2); Deutsche Fassung EN 1500:2013
  • DIN EN 1500:2017 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • DIN EN 73:2014 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren; Deutsche Fassung EN 73:2014
  • DIN EN 17430:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion viruzid – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2); Deutsche und englische Version prEN 17430:2022
  • DIN EN 17430:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion viruzid – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2); Deutsche und englische Version prEN 17430:2019
  • DIN EN 17430:2022-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion viruzid – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2); Deutsche und englische Version prEN 17430:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 05.08.2022
  • DIN ISO 11266:1997 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • DIN EN ISO 4973:2022-11 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden (ISO/DIS 4973:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4973:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-30
  • DIN EN ISO 18472:2018 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2018)
  • DIN EN ISO 18472:2018-11 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18472:2018
  • DIN EN ISO 13137:2023-01 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022); Deutsche Fassung EN ISO 13137:2022
  • DIN EN 12353:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden und fungiziden Wirkung; Englische Fassung der DIN EN 12353:2007-02
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997

未注明发布机构, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DIN 19693 E:2020-11 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • DIN 19693 E:2019-09 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • DIN EN ISO 18472 E:2016-12 Disinfection Biological and Chemical Indicator Test Devices for Healthcare Products (Draft)
  • DIN EN 73 E:2012-02 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • DIN EN 73 E:2018-10 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • BS 5761-1:1989(1999) Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Teil 1: Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • BS 7164-6.1:1994(1999) Chemische Tests für rohen und vulkanisierten Kautschuk – Teil 6: Methoden zur Bestimmung flüchtiger Bestandteile – Abschnitt 6.1 Rohkautschuk
  • DIN EN 1500 E:2011-05 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • DIN EN ISO 11266 E:2020-02 Guidelines for Laboratory Testing of Biodegradation of Soil Organic Chemical Agents under Aerobic Soil Conditions (Draft)
  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

CU-NC, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NC 33-55-1986 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Wirksamkeit nicht emulgierter Reagenzien in Grundölemulsionen
  • NC 38-02-15-1989 Quantitative Bestimmung von Escherichia Colli im Food Sanitary Standards System. Mikrobiologische Testmethoden
  • NC 33-53-1986 Öl und Ölderivate Flüssiggas. Testmethoden

Lithuanian Standards Office , Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • LST EN 73+AC-2000 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterungstests von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Verdunstungsalterungsverfahren
  • LST EN 973-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • LST EN 1500-2001 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • LST EN 1499-2001 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Handwäsche – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • LST EN ISO 13969:2005 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests (ISO 13969:2003)
  • LST EN 84-2000 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • LST EN ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2006)

Danish Standards Foundation, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DS/EN ISO 13969:2004 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung mikrobieller Inhibitortests
  • DS/EN 73:1994 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • DS/EN ISO 18472:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Testgeräte
  • DS/EN 973+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • DS/EN 1500:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • DS/EN 1499:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Handwäsche – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • DS/EN 84:1990 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • DS/EN 84:1998 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • DS/EN 73/AC:1994 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • DS/EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

TH-TISI, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • TIS 985-1990 Norm für chemische Zusatzmittel zur Herstellung von Fließbeton

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • HCRJ 024-1998 Elektrolytischer Chlordioxid-Gelenkdesinfektionsgenerator

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GB/T 17218-1998 Hygienische Sicherheitsbewertung für Chemikalien zur Trinkwasseraufbereitung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DB21/T 2320-2014 Labor für Futtermittel- und Futtermittelzusatzstoffproduktion
  • DB21/T 2705-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtzahl nitrifizierender Bakterien in mikrobiellem Pulver für die Süßwasseraquakultur

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DB4117/T 370-2023 Richtlinien für den Standardisierungsaufbau von Unternehmen zur Herstellung pulverförmiger Tierarzneimittel
  • DB4117/T 371-2023 Standardisierungs-Konstruktionsleitfaden für Unternehmen der additiven Fertigung mit gemischten Futtermitteln

NL-NEN, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NEN 3102-1989 Chemische Analyse Laborgeräte, Reagenzien und Hilfsstoffe

ES-UNE, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • UNE-EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • ISO 4973:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien und Verdünnungsmitteln, die in Kosmetikstandards verwendet werden
  • UNE-EN ISO 18472:2020 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Biologische und chemische Indikatoren – Prüfgeräte (ISO 18472:2018)
  • UNE-EN ISO 13137:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13137:2022)

Association of German Mechanical Engineers, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • VDI 3491 Blatt 6-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Platinoxidgenerator
  • VDI 3491 Blatt 5-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen durch Vernebelung von Farbstofflösungen mit Düsenzerstäubern

Indonesia Standards, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • SNI 19-2875-1992 Abwasser, Prüfverfahren für den biochemischen Sauerstoffbedarf

ET-QSAE, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • ES 475-2000 Biochemischer Test der Samenlebensfähigkeit (Topotetrazolium-Test)

Professional Standard - Environmental Protection, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • HJ/T 272-2006 Spezifikationen für das Umweltschutzprodukt Chlordioxid-Desinfektionsmittelgenerator nach chemischer Methode
  • HJ 1275-2022 Technische Spezifikation für die Schadstoffkontrolle bei der Regeneration des deaktivierten Denitrifikationskatalysators

Professional Standard - Forestry, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • LY/T 1930-2010 Getrocknete Rosmarinblätter (Rosmarinus officinalis L.) zur Herstellung von ätherischen Ölen und Antioxidantien

Professional Standard - Meteorology, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • QX/T 658-2023 Betriebsanforderungen für einen Oberflächenkatalysatorgenerator für künstlichen Regen (Schnee).

NO-SN, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NS 1508-1969 Sanitärporzellan – Qualitäts- und Prüfanforderungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • SN/T 3524-2013 Chemikalien.Fischtest für die Reproduktionstoxikologie

Professional Standard - Energy, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NB/T 34004-2011 Prüfverfahren für den Reiniger der zentralen Biogasversorgung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • DB15/T 2320.3-2021 Nukleare, biologische und chemische Überwachung und Aufbau von Notfallreaktionskapazitäten in Grenzhäfen, Teil 3: Biologische Kampfstoffe
  • DB15/T 2320.4-2021 Nukleare, biologische und chemische Überwachung und Aufbau von Notfallreaktionskapazitäten in Grenzhäfen, Teil 4: Chemische Arbeitsstoffe

TR-TSE, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • TS 1098-1972 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS TIRON PHOTOMETRISCHE METHODE

海关总署, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • SN/T 5367.1-2022 Kommerzielles Kit-Nachweisverfahren für Listeria monocytogenes, Methode 1

Professional Standard - Machinery, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • JB/T 12129-2015 Verfahren zur Regeneration und Entsorgung eines deaktivierten Katalysators für ein kohlebefeuertes Rauchgas-Entstickungssystem

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

HU-MSZT, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

农业农村部, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NY/T 3090-2017 Prüfrichtlinien für die Hemmung des Wachstums von Wasserlinsen mit chemischen Pestiziden

BE-NBN, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NBN-EN 84-1992 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Auslaugenverfahren

营养强化剂, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GB 1903.25-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker D-Biotin

National Fire Protection Association (NFPA), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • NFPA 432-2002 Code für die Lagerung organischer Peroxidformulierungen, Datum des Inkrafttretens: 08.08.2002
  • NFPA 430-2004 Code für die Lagerung flüssiger und fester Oxidationsmittel. Datum des Inkrafttretens: 05.08.2004

API - American Petroleum Institute, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • API PUBL 4167-1973 REGIONALE UMFRAGE DER MEERESBIOTA FÜR DIE BOIASSAY-STANDARDISIERUNG VON ÖL UND ÖL-DISPERGIERMITTEL-CHEMIKALIEN

FI-SFS, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

Underwriters Laboratories (UL), Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • UL 2798-2012 Nachhaltigkeit für biologische Verdauungszusätze zur Reinigung und Geruchskontrolle

GOSTR, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)
  • GOST 32379-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Tests zur Bewertung der Reproduktions-/Entwicklungstoxizität (Screening-Methode)

中国气象局, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • QX/T 569-2020 Technische Anforderungen für die Standortauswahl und Installation von künstlichen Regen-(Schnee-)Bodenkatalysatorgeneratoren

KR-KS, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • KS M ISO 5275-2003(2023) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS I ISO 13137-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Pumpen für die persönliche Probenahme chemischer und biologischer Arbeitsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden

AR-IRAM, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • IRAM 6607-1958 Methoden zur Oxidationsprüfung von Produktionsölen in Erdölprodukten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Biochemische Instrumente, biochemische Reagenzien

  • STANAG 2242-2005 Politik zur Chemoprophylaxe und Immuntherapie von NATO-Personal gegen biologische Kampfstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten