ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wärmestrahlung reflektierendes Material

Für die Wärmestrahlung reflektierendes Material gibt es insgesamt 470 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wärmestrahlung reflektierendes Material die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Baumaterial, Baugewerbe, Elektrotechnik umfassend, (kein Titel), Solartechnik, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Farben und Lacke, Glas, Optik und optische Messungen, Strahlenschutz, Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Kernenergietechnik, Plastik, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, grafische Symbole, Straßenfahrzeug umfassend, Strahlungsmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Halbleitermaterial, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, analytische Chemie, Umwelttests, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Innenausstattung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schaumstoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Isolierflüssigkeit, Thermodynamik und Temperaturmessung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Transport, Bauingenieurwesen umfassend, medizinische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Herstellungsformverfahren, Stahlprodukte, Zahnheilkunde, Desinfektion und Sterilisation, fotografische Fähigkeiten, Umweltschutz, Luftqualität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • ASTM E2599-09a Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isoliermaterialien und Strahlungsbarrierematerialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-11 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-10 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E971-88(2003) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-88(1996)e1 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-11(2019) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E648-03 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-00 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-06 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-13 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E900-87(1994) Standardhandbuch zur Vorhersage von Schäden durch Neutronenstrahlung an Reaktorbehältermaterialien, E 706 (IIF)
  • ASTM E900-87(2001) Standardhandbuch zur Vorhersage von Schäden durch Neutronenstrahlung an Reaktorbehältermaterialien, E 706 (IIF)
  • ASTM E970-23 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1864-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens von gerichtet reflektierendem Material mithilfe eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1864-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens von gerichtet reflektierendem Material mithilfe eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1864-17(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens von gerichtet reflektierendem Material mithilfe eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM E970-07 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C523-68(1987) Methode zur Prüfung des Lichtreflexionsvermögens akustischer Materialien mit dem Ulbrichtkugel-Reflektometer
  • ASTM F1939-15(2020) Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung
  • ASTM E162-11a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E971-11 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E162-09 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-11 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F1939-07 Standardtestmethode für Strahlungshitzebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien
  • ASTM D2953-71e2 Klassifizierungssystem für Polymermaterialien für den Einsatz in ionisierender Strahlung
  • ASTM E512-94(1999) Standardpraxis für kombinierte, simulierte Weltraumumgebungstests von Wärmekontrollmaterialien mit elektromagnetischer und Partikelstrahlung
  • ASTM E512-94(2010) Standardpraxis für kombinierte, simulierte Weltraumumgebungstests von Wärmekontrollmaterialien mit elektromagnetischer und Partikelstrahlung
  • ASTM E900-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E1477-98a(2022) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM F1939-15 Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung
  • ASTM E162-21 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-12a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D7897-15 Standardpraxis für Laborverschmutzung und Verwitterung von Dachmaterialien zur Simulation der Auswirkungen natürlicher Exposition auf die Sonnenreflexion und die Wärmeemission
  • ASTM C1224-03 Standardspezifikation für reflektierende Isolierung für Gebäudeanwendungen
  • ASTM C1224-01 Standardspezifikation für reflektierende Isolierung für Gebäudeanwendungen
  • ASTM C1224-99 Standardspezifikation für reflektierende Isolierung für Gebäudeanwendungen
  • ASTM C1224-09 Standardspezifikation für reflektierende Isolierung für Gebäudeanwendungen
  • ASTM C1224-15(2020) Standardspezifikation für reflektierende Isolierung für Gebäudeanwendungen
  • ASTM F1939-08 Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung
  • ASTM E162-06 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-13 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E1477-98A(2017)e1 Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2017) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM F1640-95e1 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1640-03 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1640-09 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1640-21 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung von Kontaktmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1252-89(2002) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM F1252-89(1996) Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM C1224-15 Standardspezifikation für reflektierende Isolierung für Gebäudeanwendungen
  • ASTM F1252-08 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E179-17 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E162-94 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-90e1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-98 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-02 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-16 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-15 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-15a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-15b Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E900-15e2 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E900-15e1 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E900-15 Standardhandbuch zur Vorhersage der strahlungsinduzierten Übergangstemperaturverschiebung in Reaktorbehältermaterialien
  • ASTM E748-95 Standardpraktiken für die thermische Neutronenradiographie von Materialien
  • ASTM E179-17(2022) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM F1252-21 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM D3675-11 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-09a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1371-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM C1371-04a Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM E424-71(1993)e1 Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2023) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM D5403-93(2002) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(1998) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(2007) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM F1252-10 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM D3675-01 Standardtestverfahren für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-98 Standardtestverfahren für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-08 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-09 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-05 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-12 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-22 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E179-96 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-96(2003) Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E179-12 Standardhandbuch zur Auswahl geometrischer Bedingungen zur Messung der Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Materialien
  • ASTM E1710-97 Standardtestverfahren zur Messung retroreflektierender Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit CEN-vorgeschriebener Geometrie unter Verwendung eines tragbaren Retroreflektometers
  • ASTM E1710-11 Standardtestverfahren zur Messung retroreflektierender Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit CEN-vorgeschriebener Geometrie unter Verwendung eines tragbaren Retroreflektometers
  • ASTM E1710-05 Standardtestverfahren zur Messung retroreflektierender Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit CEN-vorgeschriebener Geometrie unter Verwendung eines tragbaren Retroreflektometers
  • ASTM C1371-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM C1371-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM E1027-92 Praxis für die Exposition von Polymermaterialien gegenüber ionisierender Strahlung (zurückgezogen 1996)
  • ASTM D5403-93(2021) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM E424-71(2001) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM F1252-16 Standardtestmethode zur Messung des optischen Reflexionsvermögens transparenter Materialien
  • ASTM E1477-98a Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E903-20 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E900-02 Standardhandbuch zur Vorhersage strahlungsinduzierter Übergangstemperaturverschiebungen in Reaktorbehältermaterialien, E706 (IIF)
  • ASTM E900-02(2007) Standardhandbuch zur Vorhersage strahlungsinduzierter Übergangstemperaturverschiebungen in Reaktorbehältermaterialien, E706 (IIF)
  • ASTM D3675-21 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-19 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-21a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F2702-15 Standardtestmethode für die Strahlungswärmeleistung von schwer entflammbaren Bekleidungsmaterialien mit Vorhersage von Verbrennungsverletzungen
  • ASTM D3675-17 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F2702-08 Standardtestmethode für die Strahlungswärmeleistung von schwer entflammbaren Bekleidungsmaterialien mit Vorhersage von Verbrennungsverletzungen
  • ASTM D3675-14 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-16 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F1939-99a Standardtestmethode für die Strahlungsschutzleistung von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien
  • ASTM D5403-93(2013) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E2599-18 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM F1640-16 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung von Kontaktmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM E1477-98a(2003) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2008) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2013) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM D7143-11 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7143-05 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D1518-85(1998)e1 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien
  • ASTM E748-16 Standardhandbuch für die thermische Neutronenradiographie von Materialien
  • ASTM F2547-06(2013) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird
  • ASTM F2547-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schwächungseigenschaften in einem primären Röntgenstrahl von Materialien, die zum Schutz vor Strahlung verwendet werden, die bei der Verwendung von Röntgengeräten erzeugt wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • KS M 5987-2018 Prüfverfahren für die Sonnenstrahlungsreflexion von Hitzeschutzfarben
  • KS K ISO 6942-2017(2022) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS K ISO 6942:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS C IEC 60544-1:2019 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • KS C IEC 60544-4-2014(2019) Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • KS C IEC 61331-1:2003 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • KS K ISO 6942:2011 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS M ISO 13927:2004 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS M ISO 13927-2016(2021) Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS M ISO 13927:2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor

Group Standards of the People's Republic of China, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • T/CECS 10106-2020 Natürliches Alterungstestverfahren für reflektierende Dämmstoffe im Gebäudebereich. Reflektierende Dämmleistung
  • T/CSTM 00919-2023 Wärmekontaktwiderstand von Wärmeschnittstellenmaterialien – Photothermische Strahlungstechnik
  • T/CECS 10044-2019 Bewertungsmaßstab für umweltfreundliche Baustoffe – reflektierende Wärmedämmbeschichtung
  • T/SHHJ 000006-2023 Reflektierende Wärmedämmbeschichtung mit echter Steinfarbe
  • T/SHHJ 000004-2023 Bunte reflektierende Wärmedämmbeschichtung auf Wasserbasis
  • T/ZZB 2809-2022 Strukturierte, solarwärmereflektierende Wärmedämmbeschichtungen für Gebäude
  • T/CRECC 06-2020 Reflektierende, wärmeisolierende Verbundbeschichtung mit Trockenpulverabstufung
  • T/ZZB 2723-2022 Strahlungswärmedämmende Beschichtung für Gebäudeaußenwände
  • T/CECS 750-2020 Technische Spezifikation für die Anwendung architektonischer reflektierender und wärmedämmender Beschichtungen
  • T/FCEAS 003-2020 Technische Spezifikation für die Anwendung farbiger, reflektierender, wärmedämmender Bautenbeschichtungen
  • T/CECS G:D76-01-2023 Spezifikation für die technische Anwendung diffus reflektierender Materialien in Autobahntunneln
  • T/ZHAA 1-2022 Additiver Herstellungsprozess für gerichtete Energieabscheidung mit blauem Laser von hochreflektierenden Materialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • GJB 8770-2015 Spezifikation für neue Wärmedämmstoffe, die gegen Wärmestrahlung beständig sind
  • GJB 1670-1993 Spezifikation der wärmereflektierenden Beschichtung GF-1
  • GJB 5023.1A-2012 Die Messmethode für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Material und Beschichtung. Teil 1: Reflexionsvermögen
  • GJB 5023.1-2003 Prüfverfahren für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Materialien und Beschichtungen Teil 1: Reflexionsvermögen
  • GJB 6685-2009 Allgemeine Spezifikation für die solarwärmereflektierende Beschichtung auf Schiffen
  • GJB 3176-1998 Spezifikation für Materialien von Schutzkleidung gegen Neutronenstrahlung
  • GJB 5023.2-2003 Prüfverfahren für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Materialien und Beschichtungen Teil 2: Emissionsvermögen
  • GJB 2038A-2011 Die Messmethoden für das Reflexionsvermögen von Radar absorbierenden Materialien
  • GJB 2038-1994 Prüfverfahren für das Reflexionsvermögen von Radar absorbierenden Materialien
  • GJB 5023.2-2003(XG1-2015) Testmethoden für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Materialien und Beschichtungen Teil 2: Änderungsblatt zum Emissionsvermögen 1-2015

Danish Standards Foundation, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • DS/INSTA 676:1989 Schutzkleidung gegen Hitze und Feuer. Beständigkeit von Bekleidungsmaterialien gegen Wärmestrahlung. Einstufung
  • DS/EN 366+AC:1994 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • DS/EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • DS/IEC 544-1:1981 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Teil 1: Strahlungswechselwirkung
  • DS/EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • DS/ISO 5657:1999 Brandverhaltenstests – Entzündbarkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • DS/EN 60544-1:1996 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • DS/EN 60544-1:2013 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • DS/EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)
  • DS/EN 60544-4:2004 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • DS/EN 60544-2:2012 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • DS/EN ISO 9239-1:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • DS/IEC 544-4:1986 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • DS/EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • DS/ISO 18947:2013 Bildmaterialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Bestimmung der Abriebfestigkeit fotografischer Bilder

Society of Automotive Engineers (SAE), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • SAE AMS3779A-1994 Klebeband, selbstklebend, druckempfindlich, hitzebeständig
  • SAE AMS3779-1984 Klebeband, selbstklebend, druckempfindlich, hitzebeständig
  • SAE J2134-2012 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • SAE J576C-1970 Kunststoffmaterial oder Materialien zur Verwendung in optischen Teilen wie Linsen und Reflexreflektoren von Beleuchtungseinrichtungen für Kraftfahrzeuge

RU-GOST R, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • GOST R ISO 9239-1-2014 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Methode zur Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GOST R 59313-2021 Raumfahrtsysteme. Messmethoden für den Absorptionskoeffizienten der Sonnenstrahlung und den Wärmestrahlungskoeffizienten von Wärmeschutzbeschichtungen und -materialien
  • GOST 25645.323-1988 Polymere Materialien. Methoden der Strahlungstests
  • GOST R 51635-2000 Überwachung der radioaktiven Strahlung von Kernmaterial. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25645.331-1991 Polymermaterialien. Anforderungen an die Strahlungswiderstandsschätzung
  • GOST R 25645.332-1994 Polymermaterialien für Raumfahrzeuge mit Kernreaktor. Anforderungen an Strahlungstests
  • GOST 9.706-1981 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien. Prüfverfahren zur Strahlungsalterungsbeständigkeit
  • GOST 27605-1988 Isoliermaterialien. Klassifizierungssystem zur Strahlungsstärke
  • GOST 25645.321-1987 Strahlungsbeständigkeit von Polymermaterialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 27602-1988 Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung
  • GOST 27604-1988 Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Stärke der Wirkung ionisierender Strahlung
  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST 27603-1988 Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung unter ionisierender Strahlung
  • GOST R 8.828-2013 Staatliche Systeme zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Messung des spektralen diffusen Reflexionsgrads von Photovoltaikelementen und Solarkollektoren bei Einfallswinkeln der Strahlung von 5° bis 85°

Professional Standard - Construction Industry, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JG/T 235-2008 Architektonische reflektierende Wärmedämmbeschichtungen
  • JG/T 235-2014 Architektonische reflektierende Wärmedämmbeschichtung
  • JGJ/T 287-2014 Standard für die Energieeffizienzprüfung von solarwärmereflektierenden Isolierbeschichtungen von Gebäuden
  • JGJ/T 359-2015 Technische Spezifikation für die Anwendung einer architektonisch reflektierenden Wärmedämmbeschichtung

German Institute for Standardization, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • DIN 25443:2020 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN 25443:2020-12 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN 5036-4:1977-08 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Einstufung
  • DIN EN ISO 6942:2022-12 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022); Deutsche Fassung EN ISO 6942:2022
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN 1349-1:1972 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN EN 60544-1:1996 Elektrische Isoliermaterialien - Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung - Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie (IEC 60544-1:1994); Deutsche Fassung EN 60544-1:1994
  • DIN 67520:2013-10 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit – Photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien
  • DIN IEC 62694:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014)
  • DIN 5036-1:1978-07 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Definitionen Merkmale
  • DIN EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)
  • DIN SPEC 50300:2013-03 Messgeometrien zur Beurteilung der Nachtsichtbarkeit retroreflektierender Materialien hinsichtlich der retroreflektierenden Eigenschaften
  • DIN EN ISO 9239-1:2010-11 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle (ISO 9239-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 9239-1:2010
  • DIN 5036 Beiblatt 1:1980-02 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis
  • DIN EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62694:2014); Deutsche Fassung EN 62694:2016
  • DIN EN 60544-4:2004 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen (IEC 60544-4:2003); Deutsche Fassung EN 60544-4:2003
  • DIN 6827-2:2003 Erfassung der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung – Teil 2: Diagnose und Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen
  • DIN 6827-2:2012 Erfassung der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung – Teil 2: Diagnose und Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen
  • DIN 53781:2003 Beschichtungsmaterialien – Methoden zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber ionisierender Strahlung in Kernkraftwerken
  • DIN EN 2824:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien; Deutsche und englische Version
  • DIN SPEC 50300:2013 Messgeometrien zur Beurteilung der Nachtsichtbarkeit retroreflektierender Materialien hinsichtlich der retroreflektierenden Eigenschaften
  • DIN EN 62244:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und besonderem Kernmaterial an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62244:2011
  • DIN EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO 13927:2001); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2003
  • DIN 5036 Bb.1:1980 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis
  • DIN EN ISO 13927:2015-08 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13927 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13927:2023-02 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO/DIS 13927:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 13927:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13927 (2015-08).
  • DIN EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6942:2002

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • CNS 12381-1988 Methode zur Prüfung der Durchlässigkeit und Reflexion von Tageslicht und Sonnenstrahlung sowie des Sonnenwärmegewinnkoeffizienten von Flachglas
  • CNS 14819-2004 Methode zur Prüfung der Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

SE-SIS, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • SIS SS 88 23 31-1989 Schutzkleidung – Schutz vor Wärmestrahlung von Bekleidungsmaterialien – Klassifizierung
  • SIS SS IEC 544:1983 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe
  • SIS SS IEC 544:1986 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Isoliermaterialien
  • SIS SS 16 11 54-1980 Kunststoffe – Spritzguss-Prüfkörper aus thermoplastischen Materialien

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • NASA-SP-164 VOL 1-1968 Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung Band 1 – Der schwarze Körper, elektromagnetische Theorie und Materialeigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JIS R 3106:1998 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emission von Flachgläsern und Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS T 8020:2005 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS R 1693-3:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 3: Halbkugelförmiger Gesamtemissionsgrad durch Direkterwärmungskalorimetrie

American Nuclear Society (ANS), Wärmestrahlung reflektierendes Material

ANS - American Nuclear Society, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • 6.4.2-2006 Spezifikation für Strahlenschutzmaterialien
  • 6.4.2-1985 Spezifikation für Strahlenschutzmaterialien

未注明发布机构, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • DIN 25443 E:2020-05 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • GJB 6685A-2020 Allgemeine Spezifikationen für wärmereflektierende Beschichtungen auf Schiffen
  • BS EN 366:1993(1999) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • DIN EN ISO 6942 E:2021-11 Test method for thermal and fire protection of protective clothing: Evaluation of materials and material components when exposed to radiant heat sources (draft)
  • DIN EN ISO 11341:2004 Beschichtungsstoffe – Künstliche Bewitterung und künstliche Bestrahlung – Belastung durch gefilterte Xenonbogenstrahlung
  • DIN EN ISO 11341:1998 Coating materials – Artificial weathering and artificial irradiation – Exposure to filtered xenon arc radiation
  • DIN 5036 Beiblatt 1:1980 Radiometric and photometric properties of materials; table of content, catchword index

PL-PKN, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung
  • PN J01003 ArkusZ11-1975 Kerntechnische Terminologie Materialien und Geräte für den Strahlenschutz
  • PN C99151-1969 Fotomaterialien. Industrielle Röntgenfilme. Sensifometrisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlung ohne Verstärkungsschirme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • GB/T 25261-2018 Solarwärme reflektierende Isolierbeschichtungen für Gebäude
  • GB/T 25261-2010 Solarwärme reflektierende Isolierbeschichtung für Gebäude
  • GB/T 11785-2005 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GB/T 31835-2015 Persönliche Strahlungsgeräte (PRD) im Taschenformat zur Erkennung und Alarmierung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 31389-2015 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für solarreflektierende Materialien für Außenwände und Dächer
  • GB/T 31837-2015 Tragbarer Strahlungsmonitor zur Erkennung, Alarmierung und Identifizierung radioaktiver Stoffe
  • GB/T 26168.1-2010 Elektrische Isolierstoffe.Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung.Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • GB/T 26168.3-2010 Elektrische Isoliermaterialien.Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung.Teil 3:Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • GB/T 14523-2007 Brandverhaltenstests. Zündfähigkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GB/T 26168.2-2010 Elektrische Isolierstoffe. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wärmestrahlung reflektierendes Material

GOSTR, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • GOST R 58795-2020 Reflektierende Wärmedämmstoffe mit Aluminiumfolienbeschichtung. Allgemeine Spezifikation

American National Standards Institute (ANSI), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • ANSI/ANS 6.4.2-2006 Strahlenschutzmaterialien, Spezifikation für
  • ANSI/ASTM E162:2013 Prüfverfahren zur Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM E2599:2011 PRAXIS ZUR PROBENVORBEREITUNG UND MONTAGE VON REFLEKTIERENDEN ISOLIER-, STRAHLUNGSBARRIERE- UND VINYL-SPANNDECKENMATERIALIEN FÜR GEBÄUDEANWENDUNGEN ZUR BEWERTUNG DER OBERFLÄCHENBRENNUNGSEIGENSCHAFTEN
  • ANSI/ASTM D3675:2001 Testverfahren zur Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM E162:2021 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM F1640:2009 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • PD CEN/TS 927-12:2023 Paints and varnishes. Coating materials and coating systems for exterior wood Ultraviolet and visible radiation transmittance (British Standard)
  • ASTM D7897-18(2023) Standardpraxis für Laborverschmutzung und Verwitterung von Dachmaterialien zur Simulation der Auswirkungen natürlicher Exposition auf die Sonnenreflexion und die Wärmeemission

Standard Association of Australia (SAA), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • AS/NZS 1906.1:2007 Retroreflektierende Materialien und Vorrichtungen für Zwecke der Straßenverkehrskontrolle – Retroreflektierende Folien
  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS/NZS 1906.2:2007 Retroreflektierende Materialien und Geräte für Zwecke der Straßenverkehrskontrolle – Retroreflektierende Geräte (nicht für Straßenbeläge)
  • AS/NZS 4502.5:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung der Kontaktwärmeübertragung durch Material und Materialzusammenstellungen
  • AS/NZS 4502.2:1997 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Bewertung der Wärmeübertragung von Materialien und Materialanordnungen bei Flammeneinwirkung
  • AS/NZS 1906.4:2010 Retroreflektierende Materialien und Geräte für die Straßenverkehrskontrolle mit hochsichtbaren Materialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke

FI-SFS, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • SFS 5519-1989 Schutzkleidung. Die schützende Wirkung von Materialien auf Wärmestrahlung. Grad

Professional Standard - Chemical Industry, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • HG/T 4341-2012 Wärmereflektierende Isolierbeschichtungen für Metalloberflächen

Professional Standard - Aviation, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • HB 7068.4-1994 Prüfverfahren für die Verbrennungsleistung von absorbierenden Materialien aus Polyurethanschaum, die in einer Hochfrequenz-Nichtreflexionskammer verwendet werden
  • HB 7068.3-1994 Testverfahren für die Verbrennungsleistung von absorbierenden Materialien aus Polyurethanschaum, die in Hochfrequenz-Nichtreflexionskammern verwendet werden. Schweltest

International Commission on Illumination (CIE), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • CIE 46-1979 Eine Übersicht über Veröffentlichungen zu Eigenschaften und Reflexionswerten von Materialreflexionsstandards (E)
  • CIE 38-1977 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien und deren Messung (E) (F) (G)

Professional Standard - Building Materials, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JC/T 1040-2007 Reflektierende wärmedämmende Außenbeschichtungen an Gebäuden

工业和信息化部, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JC/T 1040-2020 Wärmereflektierende Isolierbeschichtung für Gebäudeaußenflächen

ES-UNE, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • UNE-EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN ISO 6942:2023 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)
  • UNE-EN 60544-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie (Genehmigt von AENOR im November 2013.)
  • UNE-EN 60544-4:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen (Genehmigt von AENOR im Januar 2004.)
  • UNE-EN 60544-2:2012 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Isoliermaterialien – Teil 2: Verfahren für Bestrahlung und Prüfung (Genehmigt von AENOR im Januar 2013.)
  • UNE-EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • IEEE N42.62-2023 IEEE-Standard für Passive Imaging Radiation Devices (PIRDs) zur Lokalisierung und Identifizierung radioaktiver und nuklearer Materialien
  • UNE-EN ISO 13927:2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2015)

Association Francaise de Normalisation, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • NF EN IEC 62244:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Strahlungserkennungsportale (RPM) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF EN 62694:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF S74-504:1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialbaugruppen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden.
  • NF EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialgruppen, die einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt sind
  • NF C26-290-1*NF EN 60544-1:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • NF C26-290-1:1995 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie.
  • NF EN IEC 62484:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Spektrometrische Strahlungsdetektionsportale (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien
  • NF EN 62618:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Individuelle spektroskopische Strahlungsalarmdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF C19-109*NF EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF S74-504*NF EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • NF C26-290-2:1993 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Teil 2: Bestrahlungs- und Testverfahren.
  • NF EN 60544-1:2014 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • NF EN 60544-4:2004 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für die Verwendung in einer radioaktiven Umgebung
  • NF C26-290-4*NF EN 60544-4:2004 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • UTE C32-063-2U*UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit gegen UV-Strahlung von Mantelmaterialien von Kommunikationskabeln
  • UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit von Mantelmaterialien für Kommunikationskabel gegenüber ultravioletter Strahlung
  • NF C26-290-2*NF EN 60544-2:2013 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Isoliermaterialien – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • NF EN 60544-2:2013 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe – Teil 2: Bestrahlung und Prüfverfahren
  • NF C26-290-4:1993 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen.
  • NF P92-506:1985 Sicherheit gegen Feuer. Baumaterial. Tests zum Brandverhalten. Strahlungsplattentest für Bodenbeläge.
  • NF EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Erwärmung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • NF EN 61331-1:2015 Strahlenschutzgeräte gegen Röntgenstrahlen für die medizinische Diagnostik – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF T51-831*NF EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • NF S91-267*NF EN ISO 13116:2014 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Röntgenopazität von Materialien
  • NF P92-501:1995 Brandschutz – Baustoffe – Brandverhaltenstests – Strahlungstest für starre Materialien oder für Materialien auf starren Untergründen (Bodenbeläge und Oberflächen) aller Dicken sowie für flexible Materialien mit einer Dicke von mehr als 5 mm.
  • NF P92-523-1*NF EN ISO 9239-1:2013 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • NF EN ISO 9239-1:2013 Prüfung des Brandverhaltens von Bodenbelägen – Teil 1: Bestimmung des Brandverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle

British Standards Institution (BSI), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • BS EN 60544-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Strahlungsinteraktion und Dosimetrie
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 17/30352083 DC BS EN 62244. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • BS IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 60544-4:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • 21/30381958 DC BS EN ISO 6942. Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • BS EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen
  • BS EN 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und speziellem Kernmaterial an Landesgrenzen
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 60544-2:2012 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • 20/30420915 DC BS IEC 62618. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • 19/30405967 DC BS EN IEC 62618. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 61331-1:2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • BS EN 61331-1:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • BS EN ISO 13116:2014 Zahnheilkunde. Testverfahren zur Bestimmung der Radioopazität von Materialien
  • BS IEC 62484:2010 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch basierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 63121:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Fahrzeugmontierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • BS EN ISO 13927:2001 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS EN ISO 13927:2015 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS ISO 18947:2013 Bildmaterialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Bestimmung der Abriebfestigkeit fotografischer Bilder
  • BS ISO 18946:2011 Bildmaterialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • BS 7811-2:1995 Leitfaden zur Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe – Bestrahlungs- und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 9239-1:2010 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • BS EN ISO 13927:2023 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor

The American Road & Transportation Builders Association, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • AASHTO T 257-1996 Standardtestmethode für instrumentelle photometrische Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte
  • AASHTO TP 111-2014 Standardmethode zur Messung des Retroreflexionsvermögens von Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung einer mobilen Retroreflexionseinheit

Professional Standard - Electron, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)

International Electrotechnical Commission (IEC), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • IEC 62694:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62244:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • IEC 60544-1:1977 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Teil 1: Strahlungswechselwirkung
  • IEC 62618:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 60544-4:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • IEC 60544-2:2012 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • IEC 61331-1:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • IEC 61331-1:1994 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • IEC 60544-4:1985 Leitfaden zur Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Dämmstoffe. Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • IEC 62484:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

International Organization for Standardization (ISO), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • ISO 6942:1981 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Methode zur Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • ISO 6942:1993 Bekleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer; Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 15856:2010 Raumfahrtsysteme – Weltraumumgebung – Simulationsrichtlinien für die Strahlenexposition nichtmetallischer Materialien
  • ISO/CD 9239-1 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 5657:1997 Brandverhaltenstests – Entzündbarkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO/CD 9239-1.2:2023 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 13927:2001 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • ISO 13116:2014 Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien
  • ISO 18920:2000 Bildmaterialien – Verarbeitete fotografische Reflexionsdrucke – Lagerungspraktiken
  • ISO/TS 14934-1:2002 Brandverhaltensprüfungen – Kalibrierung und Verwendung von Radiometern und Wärmestrommessgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/DIS 18946 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO/FDIS 18946:2023 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO 18947:2013 Bildgebende Materialien.Fotografische Reflexionsdrucke.Bestimmung der Abriebfestigkeit fotografischer Bilder
  • ISO 9239-1:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO/PRF 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • ISO 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor

交通运输部, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JT/T 692.1-2022 Prüfverfahren für die Chromatizitätsleistung retroreflektierender Materialien Teil 1: Nachtfarbe retroreflektierender Materialien
  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

RO-ASRO, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • STAS SR ISO 9978:1996 Strahlenschutz – Versiegelte radioaktive Quellen, Methoden zur Dichtheitsprüfung
  • STAS 12149/2-1984 Feste Elektroisolierstoffe MESSUNG DER AUSWIRKUNGEN IONISIERENDER STRAHLUNG AUF ISOLIERMATERIALIEN Verfahren zur Bestrahlung
  • STAS 12149/1-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien MESSUNG DER AUSWIRKUNGEN IONISIERENDER STRAHLUNG AUF ISOLIERMATERIALIEN Allgemeine VorschriftenX

TR-TSE, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • TS 2969-1978 RADIOAKTIVE MATERIALIEN – VERPACKUNGEN – PRÜFUNG AUF VONTENTS-LECKAGE UND STRAHLUNGSLECKAGE

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Wärmestrahlung reflektierendes Material

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • EN 60544-1:2013 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • EN 60544-4:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • EN 61331-1:2014 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • DB34/T 1505-2011 Technische Spezifikation für die Anwendung architektonischer reflektierender und wärmedämmender Beschichtungen

TH-TISI, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • TIS 1340-2007 Brandverhaltenstests. Entzündbarkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JJF 1966-2022 Kalibrierungsspezifikation für das Reflexionsvermögen des Messsystems für Materialien mit der Radarquerschnittsmethode

CZ-CSN, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • CSN EN 366-1995 Schutzkleidung.Schutz vor Hitze und Feuer.Testmethode:Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • CSN 73 0602 ZZ1-2000 Baustoffe schützen Gebäude vor Radon- und Gammastrahlung
  • CSN 66 6612-1983 Bedingungen zur Bestimmung der Reflexionsdichte von Schwarzweiß-Fotomaterialien
  • CSN 66 6618-1986 Pliotographie. Bedingungen zur Bestimmung der Reflexionsdichte farbfotografischer Materialien

AT-ON, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • ONORM EN 366-1993 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Feuer - PrüfverfahrenBewertung von Materialien und Materialzusammenstellungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ONORM S 5203-1980 Richtlinien für Tätigkeiten in Gegenwart radioaktiver Stoffe; Kennzeichnung gefährlicher Zonen; Strahlung – Warnzeichen

European Committee for Standardization (CEN), Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • EN 366:1993 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialzusammenstellungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • prEN ISO 6942:2021 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO/DIS 6942:2021)
  • EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)
  • EN ISO 9239-1:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle (ISO 9239-1:2010)
  • EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien
  • EN ISO 13116:2014 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014)
  • CEN/TS 927-12:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung
  • EN ISO/ASTM 52945:2024 Additive Fertigung für die Automobilindustrie – Qualifikationsgrundsätze – Generische Maschinenbewertung und Spezifikation wichtiger Leistungsindikatoren für PBF-LB/M-Prozesse (ISO/ASTM 52945:2023)
  • EN ISO 9239-1:2002 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle ISO 9239-1:2002

KR-KS, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • KS K ISO 6942-2017 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS C IEC 60544-1-2019 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • KS M ISO 13927-2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor

ANSI - American National Standards Institute, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • IT9.20-1996 Bildgebende Materialien – Reflexionsdrucke – Lagerungspraktiken (IS&T)

ZA-SANS, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • SANS 1519-1:2006 Verkehrszeichen Teil 1: Retroreflektierendes Folienmaterial
  • SANS 1463-1:2007 Straßenmarkierungsmaterialien – Retroreflektierende Straßennoppen Teil 1: Anfängliche Leistungsanforderungen

AENOR, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • UNE 23725:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. TROPFTEST MIT ELEKTRISCHEM HEIZKÖRPER ZUM SCHMELZEN VON MATERIALIEN (ERGÄNZUNGSTEST).
  • UNE 23726:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. STRAHLUNGSPLATTENTEST FÜR BODENBELÄGE. ERGÄNZUNGSTEST.
  • UNE 201010:2015 Brandverhaltenstest von elektrischem Niederspannungszubehör. Klassifizierung gemäß der Strahlungsprüfung für starre Materialien
  • UNE-EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle. (ISO 6942:2002)
  • UNE 54129:2003 Bildmaterialien. Verarbeitete fotografische Reflexionsdrucke. Lagerungspraktiken.
  • UNE-EN ISO 9239-1:2011 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle (ISO 9239-1:2010)

AT-OVE/ON, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • OVE EN IEC 62244:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material

VN-TCVN, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • TCVN 6878-2007 Schutzkleidung.Schutz vor Hitze und Feuer.Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • TCVN 6867-1-2001 Strahlenschutz.Sicherer Transport radioaktiver Stoffe.Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • TCVN 6176-2009 Standardtestmethode für die Wärmedurchlässigkeit von Textilmaterialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • T 257-1996 Standardtestmethode für instrumentelle photometrische Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte
  • TP 111-2014 Standardmethode zur Messung des Retroreflexionsvermögens von Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung einer mobilen Retroreflexionseinheit
  • T257-1996 Standardmethode zur Prüfung von instrumentellen photometrischen Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte (Zwanzigste Ausgabe)
  • T257-1986 Standard Method of Test for Instrumental Photometric Measurements of Retroreflective Materials and Retroreflective Devices (Eighteenth Edition)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • GJB/J 5898-2006 Spezifikation für zertifizierte Referenzmaterialien des Reflexionsvermögens von Radarabsorptionsmaterial im 8-mm-Band

U.S. Military Regulations and Norms, Wärmestrahlung reflektierendes Material

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • EN 60544-1:1994 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • EN 60544-2:2012 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung

NL-NEN, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • NEN-EN 366-1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden

Lithuanian Standards Office , Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • LST EN ISO 6942:2003 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)
  • LST EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (IEC 62244:2019)
  • LST EN 62244-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert)
  • LST EN 60544-1-2001 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie (IEC 60544-1:1994)
  • LST EN 60544-4-2004 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen (IEC 60544-4:2003)
  • LST ISO 5657:1999 Test zum Brandverhalten. Zündfähigkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle (idt ISO 5657:1997(E))
  • LST EN 60544-2-2013 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Isoliermaterialien – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung (IEC 60544-2:2012)
  • LST EN ISO 9239-1:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle (ISO 9239-1:2010)

IAEA - International Atomic Energy Agency, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • RS-G-1.6-2004 Beruflicher Strahlenschutz in der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • GB/T 26168.1-2018 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • GB/T 26168.2-2018 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung

Professional Standard - Traffic, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • JT/T 1035.2-2016 Glasperlen für retroreflektierende Straßenmaterialien. Teil 2: Glasperlen für retroreflektierende Folien
  • JT/T 1035.3-2016 Glasperlen für retroreflektierende Straßenmaterialien. Teil 3: Glasperlen für retroreflektierende Stoffe
  • JT/T 1035.1-2016 Glasperlen für retroreflektierende Straßenmaterialien. Teil 1: Allgemeine Regeln

NZ-SNZ, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • AS/NZS 4502.1:2006 Methoden zur Bewertung von Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer Teil 1: Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)

Professional Standard - Medicine, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • YY/T 0292.1-1997 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung – Teil 1: Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien
  • YY 0292.1-1997 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 1: Bestimmung der Schwächungseigenschaften von Materialien
  • YY/T 0884-2013 Bewertung von Materialien für Gesundheitsprodukte, die einer Strahlensterilisation unterliegen

国家药监局, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • YY/T 0292.1-2020 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlenschutzausrüstung Teil 1: Bestimmung der Materialschwächungseigenschaften

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

SAE - SAE International, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • SAE J2134-2005 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • SAE J2134-2020 Lichtreflexion in Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge

Professional Standard - Railway, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • TB/T 2639.4-1995 Prüfverfahren für die Feuerbeständigkeit von Materialien, die in Schienenfahrzeugen verwendet werden. Strahlungsfalltestverfahren für schmelzbare Materialien
  • TB/T 2639.1-1995 Strahlungsprüfverfahren zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Materialien, die in Schienenfahrzeugen verwendet werden

CEN - European Committee for Standardization, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor

Association of German Mechanical Engineers, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • VDI 3798 Blatt 1-1989 Untersuchung und Behandlung von immissionsgeschädigten Materialien, insbesondere von kulturhistorischen Objekten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wärmestrahlung reflektierendes Material

  • PREN 3703-1995 Wärmefreisetzungsrate der Luft- und Raumfahrtserie für Materialien und Produkte unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammentestverfahren (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten