ZH

EN

KR

JP

ES

RU

wärmeabstrahlendes Material

Für die wärmeabstrahlendes Material gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst wärmeabstrahlendes Material die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Schutzausrüstung, Optik und optische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gebäudeschutz, Halbleitermaterial, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch.


Danish Standards Foundation, wärmeabstrahlendes Material

  • DS/INSTA 676:1989 Schutzkleidung gegen Hitze und Feuer. Beständigkeit von Bekleidungsmaterialien gegen Wärmestrahlung. Einstufung
  • DS/EN 366+AC:1994 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • DS/EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, wärmeabstrahlendes Material

  • GJB 8770-2015 Spezifikation für neue Wärmedämmstoffe, die gegen Wärmestrahlung beständig sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), wärmeabstrahlendes Material

  • ASTM E2599-09a Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isoliermaterialien und Strahlungsbarrierematerialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-11 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-10 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E162-12a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-11a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F1939-15 Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung
  • ASTM E162-09 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-11 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-21 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-06 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-13 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F1939-15(2020) Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung
  • ASTM E162-94 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-90e1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-98 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-02 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-16 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E512-94(1999) Standardpraxis für kombinierte, simulierte Weltraumumgebungstests von Wärmekontrollmaterialien mit elektromagnetischer und Partikelstrahlung
  • ASTM E512-94(2010) Standardpraxis für kombinierte, simulierte Weltraumumgebungstests von Wärmekontrollmaterialien mit elektromagnetischer und Partikelstrahlung
  • ASTM C1485-00 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-06 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-13 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle

Group Standards of the People's Republic of China, wärmeabstrahlendes Material

  • T/CSTM 00919-2023 Wärmekontaktwiderstand von Wärmeschnittstellenmaterialien – Photothermische Strahlungstechnik

SE-SIS, wärmeabstrahlendes Material

  • SIS SS 88 23 31-1989 Schutzkleidung – Schutz vor Wärmestrahlung von Bekleidungsmaterialien – Klassifizierung

American National Standards Institute (ANSI), wärmeabstrahlendes Material

  • ANSI/ASTM E162:2013 Prüfverfahren zur Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM E162:2021 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

Society of Automotive Engineers (SAE), wärmeabstrahlendes Material

AT-ON, wärmeabstrahlendes Material

  • ONORM EN 366-1993 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Feuer - PrüfverfahrenBewertung von Materialien und Materialzusammenstellungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle

International Organization for Standardization (ISO), wärmeabstrahlendes Material

  • ISO 6942:1981 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Methode zur Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle

Association Francaise de Normalisation, wärmeabstrahlendes Material

  • NF S74-504:1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Feuer. Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialbaugruppen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden.
  • NF EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialgruppen, die einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt sind
  • NF S74-504*NF EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle

FI-SFS, wärmeabstrahlendes Material

  • SFS 5519-1989 Schutzkleidung. Die schützende Wirkung von Materialien auf Wärmestrahlung. Grad

European Committee for Standardization (CEN), wärmeabstrahlendes Material

  • EN 366:1993 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfmethode: Bewertung von Materialien und Materialzusammenstellungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • prEN ISO 6942:2021 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO/DIS 6942:2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), wärmeabstrahlendes Material

  • KS K ISO 6942-2017(2022) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden
  • KS K ISO 6942:2017 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden

KR-KS, wärmeabstrahlendes Material

  • KS K ISO 6942-2017 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen, wenn sie einer Strahlungswärmequelle ausgesetzt werden

未注明发布机构, wärmeabstrahlendes Material

  • DIN EN ISO 6942 E:2021-11 Test method for thermal and fire protection of protective clothing: Evaluation of materials and material components when exposed to radiant heat sources (draft)

German Institute for Standardization, wärmeabstrahlendes Material

  • DIN EN ISO 6942:2022 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)

ES-UNE, wärmeabstrahlendes Material

  • UNE-EN ISO 6942:2023 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2022)

RU-GOST R, wärmeabstrahlendes Material

  • GOST R 59313-2021 Raumfahrtsysteme. Messmethoden für den Absorptionskoeffizienten der Sonnenstrahlung und den Wärmestrahlungskoeffizienten von Wärmeschutzbeschichtungen und -materialien

Lithuanian Standards Office , wärmeabstrahlendes Material

  • LST EN ISO 6942:2003 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle (ISO 6942:2002)

CZ-CSN, wärmeabstrahlendes Material

  • CSN EN 366-1995 Schutzkleidung.Schutz vor Hitze und Feuer.Testmethode:Bewertung von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), wärmeabstrahlendes Material

  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR

British Standards Institution (BSI), wärmeabstrahlendes Material

  • BS EN ISO 6942:2002 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle

VN-TCVN, wärmeabstrahlendes Material

  • TCVN 6878-2007 Schutzkleidung.Schutz vor Hitze und Feuer.Testmethode: Bewertung von Materialien und Materialkombinationen unter Einwirkung einer Strahlungswärmequelle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten