ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wärmestrahlung erkennen

Für die Wärmestrahlung erkennen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wärmestrahlung erkennen die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Strahlungsmessung, Glas, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, grafische Symbole, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Essen umfassend, Gebäudeschutz, Uhrmacherkunst, Erdölprodukte umfassend, Optik und optische Messungen, Bodenbelag ohne Stoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, Elektrotechnik umfassend, Schutzausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Mengen und Einheiten, Kältetechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, fotografische Fähigkeiten, Plastik, Industriefahrzeuge, Industrieofen, Drahtlose Kommunikation, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, medizinische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Metrologie und Messsynthese, Isoliermaterialien, Chemische Ausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Akustik und akustische Messungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Lebensmitteltechnologie, Transport, Frachtversand, Mechanischer Test, Farben und Lacke, Halbleitermaterial, Keramik, Elektronenröhre.


BR-ABNT, Wärmestrahlung erkennen

  • ABNT MB-1228-1980 Verwenden Sie die Methode zur Erkennung des Wärmeschutzkastens. Erfassung der Wärmestrahlungsleitung in Bauteilen

SAE - SAE International, Wärmestrahlung erkennen

Society of Automotive Engineers (SAE), Wärmestrahlung erkennen

Military Standards (MIL-STD), Wärmestrahlung erkennen

未注明发布机构, Wärmestrahlung erkennen

  • DIN 5496:1971 Thermal radiation of volume radiators
  • DIN EN ISO 9288 E:2021-12 Insulated Radiation Heat Transfer Glossary (Draft)
  • DIN 54115-6 E:2020-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN 54115-6:1988 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources for gamma-radiography - Part 6: Inspection, servicing and functional testing of radiation apparatus
  • BS ISO 15567:1998(2000) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS 6993-2:1990(2007) Thermische und radiometrische Eigenschaften von Verglasungen – Teil 2: Verfahren zur direkten Messung des U-Wertes (Wärmedurchgangskoeffizient)
  • DIN 6800-2 E:2019-07 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN EN 416 E:2017-12 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN ISO 13927 E:2013-05 Simple exothermic testing of plastics using radiant cone heaters and thermopile detectors (draft)

American National Standards Institute (ANSI), Wärmestrahlung erkennen

  • ANSI N42.33-2003 Strahlungsdetektionsinstrumente für den Heimatschutz
  • ANSI N42.33-2006 Tragbare Strahlungsdetektionsgeräte für den Heimatschutz
  • ANSI N323-1978 Strahlenschutzinstrumentierung - Prüfung und Kalibrierung
  • ANSI N42.32-2006 Kriterien für die Alarmierung persönlicher Strahlungsdetektoren für den Heimatschutz
  • ANSI/NFPA 253-2011 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI N42.32-2003 Leistungskriterien für alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren für den Heimatschutz
  • ANSI/ITSDF B56.11.6-2005 Bewertung der Sicht von angetriebenen Flurförderzeugen
  • ANSI N13.15-1985 Strahlungsdetektoren – Personal-Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme – Leistung
  • ANSI N42.26-1995 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ANSI/ASTM E648:2010 Prüfverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM E1608:2013 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wärmestrahlung erkennen

  • GJB 2064-1994 Allgemeine Spezifikationen für Strahlungsquellen zur Inspektion von Geräten zur Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 8804-2015 0,05 W/cm2 ~ 2 W/cm2 Strahlungswärmeflusssensor-Kalibrierungsvorschriften
  • GJB 1748-1993 Praktische Strahlungsdosis für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 1826-1993 323-1273K Kalibrierungsvorschriften für Schwarzkörperstrahlungsquellen
  • GJB 2217A-2018 Verfahren zur Kalibrierung der Betadosis-Referenzstrahlung
  • GJB 2217-1994 Verfahren zur Kalibrierung der Betadosis-Referenzstrahlung
  • GJB 8770-2015 Spezifikation für neue Wärmedämmstoffe, die gegen Wärmestrahlung beständig sind
  • GJB 4694-1995*GJBz 20289-1995 Spezifikation für Gammastrahlungsmonitore
  • GJB 521-1988 Kalibrierung von Gammastrahlungsdosimetern und Dosisleistungsmessgeräten für die Überwachung nuklearer Strahlung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • JJG 2004-1987 Verifizierungsschema für Strahlungsthermometer
  • JJG 591-1989 Verifizierungsregelung der γ-Strahlungsquelle (zur Strahlungsverarbeitung)
  • JJG 698-1990 Verifizierungsregulierungs-Thermolumineszenz-Dosimetrie-Baugruppe zur Umgebungsüberwachung von X- und γ-Strahlung
  • JJG 593-1989 Verifizierungsregelung der Thermolumineszenz-Dosimetrie-Baugruppe zur persönlichen Überwachung von X- oder γ-Strahlung
  • JJG 772-1992 Verifizierungsregelung der Elektronenstrahl-Strahlungsquelle (zur Strahlungsverarbeitung)
  • JJG 1059-2010 Verifizierungsregelung für Thermolumineszenzdosimeter zur Personen- und Umgebungsüberwachung auf Röntgen- und γ-Strahlung
  • JJG 458-1996 Überprüfungsverordnung des Pyranometers
  • JJG 593-2016 Verifizierungsregeln für X- und Gammastrahlungs-Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • JJG 589-2001 Überprüfung der Regulierung der Strahlungsquelle, die bei der externen Strahlentherapie verwendet wird
  • JJG 776-1992 Venification-Regulierung des Mikrowellenstrahlungs- und Leckenergiemessgeräts
  • JJG 776-2014 Messgeräte für Mikrowellenstrahlung und Leckenergie
  • JJG 456-1992 Überprüfungsverordnung des Pyrheliometers
  • JJG 459-1986 Verifizierungsvorschriften für Mikroamperemeter für Strahlungsinstrumente
  • JJG 925-1997 Überprüfungsverordnung des Nettopyrradiometers
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten
  • JJG 744-1997 Verifizierungsverordnung der medizinischen diagnostischen Röntgenstrahlungsquelle
  • JJG 1053-2009 Überprüfung der Regulierung der Strahlungsquelle, die in der 60-kV-300-kV-Röntgenstrahlentherapie verwendet wird
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 309-2001 Verifizierungsregelung der Schwarzkörperstrahler bei 500 K bis 1000 K
  • JJG 717-1991 Eichvorschrift des Standard-Gesamtstrahlungspyrometers
  • JJG 309-2011 Verifizierungsregelung für Schwarzkörperstrahler bei 500 K bis 1000 K
  • JJG 1028-2007 Röntgenstrahlungsquelle für die Strahlentherapie, die die Lokalisierung simuliert
  • JJG 775-1992 Verifizierungsvorschriften für Arbeitsdosimeter zur Verarbeitung von γ-Strahlung
  • JJG 415-2001 Eichordnung für funktionierende Strahlungsthermometer
  • JJG(核工) 20-1991 Verifizierungsvorschriften für Boden-Gammaszintillationsstrahlungsgeräte
  • JJG 773-1992 Überprüfung der Regulierung der γ-Strahlungsquelle nach Belastung für die Brachytherapie
  • JJG 383-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Strahlung
  • JJG 384-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Bestrahlungsstärke
  • JJG 962-2001 Überprüfungsverordnung für persönliche Warngeräte für X- und γ-Strahlung
  • JJG 67-2003 Eichordnung der Gesamtstrahlungspyrometer
  • JJG 393-2003 Messgeräte und Monitore für die Äquivalentdosis (Rate) der Röntgen- und Gammastrahlung, die im Strahlenschutz eingesetzt werden
  • JJG 1009-2016 Verifizierungsvorschriften für den persönlichen Hp(10)-Äquivalentdosismonitor für Röntgen- und Gammastrahlung
  • JJG 1101-2014 Medizinische diagnostische Röntgenquelle für Dental Panorama

Association Francaise de Normalisation, Wärmestrahlung erkennen

  • NF P78-463:2001 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Emissionsgrades.
  • NF EN ISO 9288:2022 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Wortschatz
  • NF EN IEC 62484:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Spektrometrische Strahlungsdetektionsportale (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien
  • NF C19-109*NF EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen.
  • NF EN IEC 62244:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Strahlungserkennungsportale (RPM) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF C19-114*NF EN 62694:2017 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF EN 62694:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF EN 62618:2017 Instrumente für den Strahlenschutz – Individuelle spektroskopische Strahlungsalarmdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF S86-306:2003 Zeitmessgeräte – Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen.
  • NF C19-109*NF EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF C19-484*NF EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF C96-260-2*NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen, TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF C19-118*NF EN 62618:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • NF T51-831*NF EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • NF M60-565:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • NF EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Test zur Bestimmung des Wärmeflusses mit einem konischen Strahler und einer Thermopile-Sonde
  • NF C19-107*NF EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore.
  • NF E31-402*NF EN 416:2019 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • NF M60-531:2002 Kernenergie - Strahlenschutz - Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung.
  • NF M60-520:1989 Dosimetrie von X- und Gamma-Referenzstrahlung für den Strahlenschutz im Energiebereich von 8 keV bis 1,3 meV.
  • NF M60-790-3:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messungen von Gamma-emittierenden Radionukliden.
  • NF EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizung – Prüfverfahren für Infrarotstrahlungssender
  • NF A06-223:1999 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF EN 14037-2:2016 Strahlungsheiz- und Kühlpaneele, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Wärmeleistung von vorgefertigten Deckenstrahlplatten...
  • NF C96-260-8*NF EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF ISO 23588:2023 Strahlenschutz - Allgemeine Anforderungen an die Eignungsprüfung für anthroporadiometrische Messungen (In-vivo-Messungen)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • GB/T 17050-1997 Begriffe der Wärmestrahlung
  • GB/T 18204.17-2000 Methoden zur Bestimmung der Wärmestrahlung an öffentlichen Orten
  • GB/T 31934-2015(英文版) „Mess- und Berechnungsverfahren für die Wärmespeicherkapazität einer Hochstrahlungsbeschichtung“
  • GB/T 16673-1996 Messung der UV-A-Strahlung (Schwarzlicht) zur zerstörungsfreien Prüfung
  • GB/T 13160-1991 Programm zur Prüfung von Strahlenschutzschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • GB 13160-1991 Strahlenschutz-Inspektionsprogramm für das Leichtwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB 19211-2003 Röntgenkontrollsysteme für Fracht/Fahrzeuge
  • GB 14317-1993 Vorschriften zum Strahlenschutz von Kernwärmekraftwerken
  • GB/T 10257-2001 Qualitätskontrollregel für nukleare Instrumente und nukleare Strahlungsdetektoren
  • GB/T 31934-2015 Mess- und Berechnungsverfahren für die Wärmespeicherkapazität einer hochstrahlenden Beschichtung
  • GB/T 11785-2005 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GB/T 7287-2008 Testmethode für Infrarotheizungen
  • GB/T 29045-2012 Dünne vorgefertigte Warmwasser-Strahlungsheizplatte
  • GB 8623-1988 Ferninfrarot-Strahlungsheizgerät aus Metallrohr
  • GB/T 27476.4-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 4: Aspekte nichtionisierender Strahlung
  • GB/T 13170.12-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Testdiagramm für Strahlungsstreifen
  • GB/T 24480-2009 Feuerwiderstandsprüfung von Schachttüren. Methoden für Leckrate, Wärmedämmung und Strahlung
  • GB/T 19211-2015 Röntgeninspektionssystem für Ladung/Fahrzeuge
  • GB/T 18497.1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen Teil 1: Kurzwellige Infrarotstrahler

IT-UNI, Wärmestrahlung erkennen

  • UNI 5682-1965 Lokales Strahlungspyrometer. Kalibrierungsprüfung
  • UNI 7305-1974 Nukleare Ausrüstung: Reaktor. Inspektion von abgestrahltem Stahl

German Institute for Standardization, Wärmestrahlung erkennen

  • DIN EN 12898:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Emissionsgrades; Deutsche Fassung EN 12898:2001
  • DIN EN ISO 9288:2022-12 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Wortschatz (ISO 9288:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9288:2022
  • DIN 5496:1991-05 Wärmestrahlung von Volumenstrahlern
  • DIN EN ISO 9288:2022 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Wortschatz (ISO 9288:2022)
  • DIN 54115-6:2020-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN ISO 18589-3:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide (ISO 18589-3:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-3:2009-02
  • DIN 54115-6:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von umschlossenen radioaktiven Quellen für die Gammaradiographie – Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprüfung von Strahlungsgeräten
  • DIN EN ISO 9288:1996 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Physikalische Größen und Definitionen (ISO 9288:1989); Deutsche Fassung EN ISO 9288:1996
  • DIN 6800-2 Berichtigung 1:2010 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung, Berichtigung zu DIN 6800-2:2008-03
  • DIN 6800-2:2008 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN EN 416:2020 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • DIN EN 416:2020-04 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nichthäuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz; Deutsche Fassung EN 416:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 6800-5:2005 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 5: Thermolumineszenzdosimetrie
  • DIN EN ISO 13927:2015-08 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13927 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13927:2023-02 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO/DIS 13927:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 13927:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13927 (2015-08).
  • DIN EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO 13927:2001); Deutsche Fassung EN ISO 13927:2003
  • DIN IEC 60562:1980 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN IEC 60562:1980-05 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005

RO-ASRO, Wärmestrahlung erkennen

  • STAS 10027/1-1985 ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNG MIT ELEKTRISCHEN MITTELN STRAHLUNGSMESSGERÄTE Terminologie
  • STAS 10027/3-1987 Erkennung und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. ERKENNUNGSUNTERBAUGRUPPEN Terminologie
  • STAS 11441-1980 TRAGBARE X-ORJGAMMA-STRAHLUNGSMESSER UND -MONITOREN ZUR VERWENDUNG IM RADIOLOGISCHEN SCHUTZ. Vorschriften und Testmethoden
  • STAS 10043-1975 Eindringmittel-Strahlungsprüfungstechnik
  • STAS 10027/2-1987 ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNGEN MIT ELEKTRISCHEN MITTELN. ELEKTRONISCHE UNTERBAUGRUPPE Terminologie

International Organization for Standardization (ISO), Wärmestrahlung erkennen

  • ISO 9288:2022 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Wortschatz
  • ISO 28057:2019 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • ISO 27048:2011 Strahlenschutz. Dosisermittlung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf innere Strahlenexposition
  • ISO 9288:1989 Wärmedämmung; Wärmeübertragung durch Strahlung; physikalische Größen und Definitionen
  • ISO 8194:1987 Strahlenschutz; Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination; Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • ISO 28057:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • ISO 4168:2002 Zeitmessgeräte – Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen
  • ISO 4168:1979 Zeitmessgeräte; Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen
  • ISO 9978:1992 Strahlenschutz; umschlossene radioaktive Quellen; Methoden zur Dichtheitsprüfung
  • ISO/PRF 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • ISO 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • ISO 4871:1996 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide
  • ISO 13927:2001 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • ISO 17492:2003 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • ISO 2855:1976 Radioaktive Materialien; Verpackungen; Prüfung auf Inhaltsaustritt und Strahlungsaustritt
  • ISO/ASTM 51608:2002 Praxis für Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51608:2005 Übung zur Dosimetrie in einer Bremsstrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ISO/ASTM 51702:2004 Praxis für Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51702:2013 Übung für Dosimetrie in einer Gammaanlage zur Strahlungsverarbeitung

Indonesia Standards, Wärmestrahlung erkennen

  • SNI 16-7060-2004 Die Messung der ultravioletten Strahlung an Arbeitsplätzen
  • SNI 03-6843-2002 Prüfmethoden für tangensiales und radiales Schwinden von Holz im Labor

RU-GOST R, Wärmestrahlung erkennen

  • GOST 29074-1991 Ausrüstung zur Überwachung der Strahlungssituation. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.452-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radioisotop-Röntgengeräte. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)
  • GOST R 59313-2021 Raumfahrtsysteme. Messmethoden für den Absorptionskoeffizienten der Sonnenstrahlung und den Wärmestrahlungskoeffizienten von Wärmeschutzbeschichtungen und -materialien
  • GOST 8.521-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Sets zur Kalibrierung von Neutronenstrahlung. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R IEC 61559-1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25645.323-1988 Polymere Materialien. Methoden der Strahlungstests
  • GOST 8.041-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der Kontamination von Oberflächen mit alphaaktiven Substanzen. Kalibrierungsmethoden
  • GOST 19834.3-1976 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der relativen spektralen Energieverteilung und spektralen Bandbreite
  • GOST 8.552-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Strahlungsflusses und der Bestrahlungsstärke im Spektralbereich von 0,03 bis 0,40 mcm
  • GOST 8.552-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Strahlungsflusses und der Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich von 0,03 bis 0,4 µm
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 8.355-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Neutronenradiometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 24034-1980 Zerstörungsfreie Strahlenprüfung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 19834.2-1974 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der Strahlungsintensität und Strahldichte
  • GOST R 54168-2010 Glas und Glasprodukte. Methode zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften. Bestimmung des Emissionsgrades

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • CNS 7020-1981 Grafische Symbole für Detektoren und Messgerätezubehör für ionisierende Strahlung
  • CNS 13033-1992 Prüfmethode für solarreflektierendes Glas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wärmestrahlung erkennen

  • KS C 9205-2007 Elektrische Heizstrahler
  • KS C 9205-1994 Elektrische Heizstrahler
  • KS C IEC 62523:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgeninspektionssystem für Fracht/Fahrzeuge
  • KS A 4031-1995 Stabilisierte DC-Hochspannungslieferanten für Strahlungsdetektionsinstrumente
  • KS B 6416-2006(2016) Prüfung der Strahlungsleistung von Gussheizkörpern und Stahlplattenheizkörpern zum Heizen
  • KS K ISO 8194:2007 Strahlenschutz – Kleidung zum Schutz vor RadioN-Kontamination – Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • KS C IEC 61256-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS A 4321-1995 Thalliumaktivierter Natriumlodid-Szintillator zur Strahlungsdetektion
  • KS A ISO 18589-3:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS B ISO 4168:2005 Zeitmessgeräte – Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen
  • KS A ISO 15382-2016(2021) Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS K ISO 17492:2022 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • KS K ISO 17492-2012(2017) Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • KS I ISO 4871:2003 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS I ISO 4871:2014 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS A 4921-2005 Industrielles Gammastrahlengerät für die Radiographie
  • KS K ISO 17492:2012 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • KS A ISO 2855:2009 RadioN-Materialien-Verpackungen-Tests auf Inhaltsleckage und Strahlungsleckage
  • KS A ISO/ASTM 51608:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS C IEC 61322-2012(2022) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS M 5987-2018 Prüfverfahren für die Sonnenstrahlungsreflexion von Hitzeschutzfarben
  • KS C IEC 61910-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • KS A 4042-1976(1997) Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS A 4042-1982 Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS M ISO 13927:2004 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS M ISO 13927-2016(2021) Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS M ISO 13927:2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor
  • KS A ISO/ASTM 51702:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A ISO/ASTM 51702-2012(2022) Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A IEC 61344-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS C IEC 61322-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS A ISO/ASTM 51608-2012(2022) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS C IEC 62534-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiven Materials

US-FCR, Wärmestrahlung erkennen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Wärmestrahlung erkennen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wärmestrahlung erkennen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wärmestrahlung erkennen

  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E970-10 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-00 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-06 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-14c Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-15e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM C1485-13 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-03 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E1118/E1118M-11 Standardpraxis für die Prüfung der akustischen Emission von Rohren aus verstärktem duroplastischem Harz (RTRP)
  • ASTM E648-00 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-08 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-08a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-10 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-17e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E1118-05 Standardpraxis für die Prüfung der akustischen Emission von Rohren aus verstärktem duroplastischem Harz (RTRP)
  • ASTM E1118-95 Standardpraxis für die Prüfung der akustischen Emission von Rohren aus verstärktem duroplastischem Harz (RTRP)
  • ASTM E1118-00 Standardpraxis für die Prüfung der akustischen Emission von Rohren aus verstärktem duroplastischem Harz (RTRP)
  • ASTM E970-07 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-14a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-17 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM ISO/ASTM 51956-02 Standardpraxis für den Einsatz von Thermolumineszenz-Dosimetrie-Systemen (TLD) zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51956-05 Standardpraxis für den Einsatz von Thermolumineszenz-Dosimetrie-Systemen (TLD) zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51956-05 Standardpraxis für den Einsatz von Thermolumineszenz-Dosimetrie-Systemen (TLD) zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51956-13 Standardpraxis für den Einsatz von Thermolumineszenz-Dosimetrie-Systemen (TLD) zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51956-02 Standardpraxis für den Einsatz von Thermolumineszenz-Dosimetrie-Systemen (TLD) zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM F1039-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung schwacher Röntgenstrahlung, die in Röntgen-Sicherheitskontrollsystemen verwendet wird (zurückgezogen 2002)
  • ASTM E648-78 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-09 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-14b Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-08a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-08b Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-08 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-97e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-19 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-19a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-17a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-19ae1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-17 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-17(2017) Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-09a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-23 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

Group Standards of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • T/GDASE 0006-2020 Bestimmung des thermischen Emissionsvermögens und der Wärmeleitfähigkeit der Wärmeableitungsfolie
  • T/CECS 10123-2021 Niedrigtemperatur-Strahlungskohlenstoffstab-Heizschiene
  • T/CSTM 00919-2023 Wärmekontaktwiderstand von Wärmeschnittstellenmaterialien – Photothermische Strahlungstechnik
  • T/ZZB 2723-2022 Strahlungswärmedämmende Beschichtung für Gebäudeaußenwände
  • T/YJB 0045-2021 Technische Spezifikation für Warmwasser-Fußbodenheizung mit vorgerillter modularer Dämmplatte

Professional Standard - Construction Industry, Wärmestrahlung erkennen

  • JG/T 286-2010 Elektrische Heizfolie für niedrige Temperaturen
  • JG/T 403-2013 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Strahlungskühl- und -heizgeräten
  • JG/T 409-2013 Strahlungswärmetauscher zum Kühlen und Heizen

KR-KS, Wärmestrahlung erkennen

  • KS C IEC 62523-2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgeninspektionssystem für Fracht/Fahrzeuge
  • KS A ISO 15382-2016 Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS K ISO 17492-2022 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • KS C IEC 61910-1-2020 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • KS M ISO 13927-2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wärmestrahlung erkennen

  • EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung
  • EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode
  • EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Wärmestrahlung erkennen

  • IEC 62694:2022 Strahlenschutzinstrumentierung - Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62244:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • IEC TR 62971:2015 Strahlungsinstrumentierung – Strahlungsquellen, die bei der Erkennung von illegalem Handel verwendet werden – Leitlinien und Empfehlungen
  • IEC 62484:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62755:2012/AMD1:2020 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62618:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopiebasierte alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • IEC 45B/706/DTS:2011 IEC/TS 62743, Ed. 1: Strahlenschutzinstrumentierung - Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 63121:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Auf Fahrzeugen montierte mobile Systeme zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • IEC TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 62523:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgenkontrollsysteme für Fracht/Fahrzeuge
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 61344:1996 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 61559:1996 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität

ES-UNE, Wärmestrahlung erkennen

  • UNE-EN 62694:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Dezember 2016 genehmigt.)
  • UNE-EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN ISO 9288:2023 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Wortschatz (ISO 9288:2022)
  • UNE-EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 62618:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopisch basierte, alarmierende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (von AENOR im Dezember 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 416:2021 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • UNE-EN 13087-10:2012 Schutzhelme – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen Strahlungswärme (Von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13927:2016 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2015)
  • UNE-EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)

Danish Standards Foundation, Wärmestrahlung erkennen

  • DS/EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • DS/EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • DS/EN ISO 9288:1997 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Physikalische Größen und Definitionen
  • DS/EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • DS/ISO 17492/Corr.1:2005 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • DS/ISO 17492:2005 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • DS/INSTA 676:1989 Schutzkleidung gegen Hitze und Feuer. Beständigkeit von Bekleidungsmaterialien gegen Wärmestrahlung. Einstufung
  • DS 5004.391:1983 Detektion und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. Internationales elektrotechnisches Vokabular. Kapitel 391

SE-SIS, Wärmestrahlung erkennen

  • SIS SS IEC 692:1984 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 577:1981 Nukleare Instrumentierung – ionisierende Strahlungsdickenmessgeräte
  • SIS SS-IEC 846:1990 Nukleare Instrumentierung – Beta-, X- und Gammastrahlungs-Äquivalentdosis- und Dosisäquivalent-Rate-Messgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 710:1984 Nukleare Instrumentierung – Strahlenschutzausrüstung zur Messung und Überwachung von Tritium in der Luft
  • SIS SS IEC 405:1983 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten
  • SIS SS IEC 596:1981 Nukleare Instrumentierung – Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung
  • SIS SS-IEC 951:1991 Nukleare Instrumentierung – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken
  • SIS SS-ISO 8194:1989 Strahlenschutz – Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination – Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • SIS SS IEC 340:1981 Nukleare Instrumentierung – Prüfverfahren für Verstärker und Vorverstärker für Halbleiterdetektoren für ionisierende Strahlung

European Committee for Standardization (CEN), Wärmestrahlung erkennen

  • EN 1786:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • EN 1788:2001 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • EN 1788:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können - Methode mittels Thermolumineszenz
  • EN 13087-10:2012 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen Strahlungswärme
  • EN ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie (ISO 28057:2019)
  • EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • DD ENV 1259-1-1994 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode A
  • DD ENV 1259-2-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode B
  • DD ENV 1259-3-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode C
  • prEN ISO 13927 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO/DIS 13927:2022)
  • EN 1787:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die Zellulose enthalten – Methode durch ESR-Spektroskopie. Ersetzt durch EN 1787:2000
  • EN ISO 13927:2023 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor (ISO 13927:2023)

CZ-CSN, Wärmestrahlung erkennen

  • CSN 99 7103-1990 Hierarchisches Schema von Quellen und Detektoren mit einer Strahlungsintensität im Bereich von 0,001 bis 100 W/m2
  • CSN 06 0215-1961 Berechnung der Infrarotstrahlerheizung
  • CSN IEC 256:1993 Außendurchmesser von Strahlungssonden
  • CSN IEC 596:1994 Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Wärmestrahlung erkennen

  • NASA-SP-164 VOL 2-1969 Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung Band 2 – Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen und in Extrusionen
  • NASA-SP-164 VOL 1-1968 Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung Band 1 – Der schwarze Körper, elektromagnetische Theorie und Materialeigenschaften

NL-NEN, Wärmestrahlung erkennen

  • NEN 6490-1982 Wasser – lodometrische Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Winkler
  • NEN 6545-1985 Wasser in Kesselanlagen – lodometrische Bestimmung des Sulfitgehalts

TR-TSE, Wärmestrahlung erkennen

  • TS 2643-1977 Testverfahren für Bemiconductor-Detektoren für ionisierende Strahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • JJF 1572-2016 Kalibrierungsspezifikation für Strahlungsflussmesser
  • JJF 1552-2015 Kalibrierungsspezifikation für Schwarzkörperstrahlungsquellen der Strahlungsthermometrie von -10℃ bis 200℃

IN-BIS, Wärmestrahlung erkennen

PL-PKN, Wärmestrahlung erkennen

  • PN Z70071-1988 Strahlenschutz in unterirdischen Bergbauanlagen, Expositionsgrenzwerte für Auswirkungen natürlicher adioaktiver Isotope auf Bergleute? und Methoden der Überwachung
  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung
  • PN P04974-1988 Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten und der Veränderungen des Aussehens durch Wärmestrahlung
  • PN T06591-1990 Schutz vor optischer Strahlung Laserstrahlung Messmethoden

Professional Standard - Aerospace, Wärmestrahlung erkennen

  • QJ 1421.12-1988 Regeln für die Sicherheitsinspektion. Regeln für die Sicherheitsinspektion von Hochfrequenzstrahlung
  • QJ 2051-1991 Spezifikationen für die transiente Temperaturmessung von Strukturoberflächen in Umgebungen mit Wärmestrahlung

Standard Association of Australia (SAA), Wärmestrahlung erkennen

  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS 3706.10.1:2001 Geotextilien - Prüfmethoden - Bestimmung der Durchlässigkeit - Radialmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Wärmestrahlung erkennen

  • TEP 170-1972 Röntgenstrahlungserkennung und -messungen für Mikrowellenröhren @ Empfohlene Praxis auf

Professional Standard - Nuclear Industry, Wärmestrahlung erkennen

  • EJ/J 2-2007 Eichordnung zur Instrumentierung der Strahlungsdokumentation

AT-OVE/ON, Wärmestrahlung erkennen

  • OVE EN IEC 62244:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material

British Standards Institution (BSI), Wärmestrahlung erkennen

  • 19/30405951 DC BS EN IEC 62694. Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 20/30419587 DC BS EN IEC 62694. Strahlenschutzinstrumentierung. Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN ISO 9288:2022 Wärmedämmung. Wärmeübertragung durch Strahlung. Wortschatz
  • BS EN IEC 62401:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 62484:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Spektrometrische Strahlungsportalmonitore (SRPMs) zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS ISO 28057:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • BS EN ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie. Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • BS EN 13087-10:2012 Schutzhelme. Prüfmethoden. Beständigkeit gegen Strahlungswärme
  • BS PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • 20/30420915 DC BS IEC 62618. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN 16016-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Strahlungsmethoden. Computertomographie. Terminologie
  • BS EN 416:2019 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch. Sicherheit und Energieeffizienz
  • 19/30405967 DC BS EN IEC 62618. Strahlenschutzinstrumentierung. Spektroskopisch arbeitende persönliche Strahlungsdetektoren (SPRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 17492:2019 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • BS EN ISO 13927:2023 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS DD IEC/TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • BS ISO 15557:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • BS ISO 15562:1999 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS ISO 15562:1998 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS IEC 62523:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Röntgeninspektionssystem für Fracht/Fahrzeuge
  • 17/30352083 DC BS EN 62244. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS ISO 15565:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS ISO 15565:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS EN 1787:2000 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN ISO 13927:2001 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS EN ISO 13927:2015 Kunststoffe. Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor
  • BS ISO 15567:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS ISO 15567:1999 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS EN 60544-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Strahlungsinteraktion und Dosimetrie
  • BS PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS 7816-2:1997 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS ISO 15571:1999 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS ISO 15554:1999 Praxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung

IET - Institution of Engineering and Technology, Wärmestrahlung erkennen

HU-MSZT, Wärmestrahlung erkennen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • DB37/T 2029-2012 Verfahren zur Bestimmung der Steigerungsrate der Wärmespeicherung von Wärmespeichern mit hoher Strahlungshülle

VN-TCVN, Wärmestrahlung erkennen

  • TCVN 6880-2001 Strahlenschutz.Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination.Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • TCVN 7747-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 7840-2007 Radioaktive Materialien.Verpackungen.Tests auf Austritt von Inhalten und Strahlung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wärmestrahlung erkennen

  • WJ 1905-1990 Bestimmung der Flammentemperatur des pyrotechnischen Brennmittels durch Wärmestrahlungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wärmestrahlung erkennen

  • JIS Z 4332:2002 Allgemeine Anforderungen an Personendosimeter für Röntgen- und Gammastrahlung
  • JIS C 9202 AMD 1:2008 Elektrische Heizstrahler (Änderungsantrag 1)
  • JIS A 4004:1995 Konvektoren, Fußleistenheizkörper, Flächenheizkörper und Gussheizkörper
  • JIS K 7557:1996 Abzeichenfilme für Röntgenaufnahmen
  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • JIS T 8024:2009 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung bei Einwirkung von Flammen und Strahlungswärme
  • JIS R 3106:1998 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emission von Flachgläsern und Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • JIS K 7559:1996 Universal Badge-Filme
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR

Professional Standard - Machinery, Wärmestrahlung erkennen

PK-PSQCA, Wärmestrahlung erkennen

  • PS 290-1963 Tragbarer elektrischer Heizkörper für den Hausgebrauch.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wärmestrahlung erkennen

  • GB/T 33867-2017 Messung der photosynthetisch aktiven Strahlung – Methode des halbkugelförmigen Radiometers
  • GB/T 33866-2017 Messung der ultravioletten Sonnenstrahlung – Breitband-Ultraviolettradiometer-Methode
  • GB/T 33699-2017 Messung der Solarenergieressourcen – diffuse Strahlung

Lithuanian Standards Office , Wärmestrahlung erkennen

  • LST EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (IEC 62244:2019)
  • LST EN 62244-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert)
  • LST EN ISO 9288:1999 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Physikalische Größen und Definitionen (ISO 9288:1989)
  • LST EN ISO 13927:2004 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermosäulendetektor (ISO 13927:2001)

YU-JUS, Wärmestrahlung erkennen

  • JUS N.A0.391-1987 Detektion und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. Begriffe und Definitionen.

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wärmestrahlung erkennen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wärmestrahlung erkennen

  • IEEE PN42.63/D5, September 2022 IEEE-Standardentwurf für unbemannte Luftsystem-Strahlungserkennung (UAS-RD)
  • IEEE PN42.63 IEEE-Standardentwurf für unbemannte Luftsystem-Strahlungserkennung (UAS-RD)
  • NFPA (Fire) 253 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle, Ausgabe 2019
  • IEEE No 300-1969*USAS N42.1-1969 USA-Standard und IEEE-Testverfahren für Halbleiter-Strahlungsdetektoren (für ionisierende Strahlung)
  • IEEE 300-1969 USA-Standard und IEEE-Testverfahren für Halbleiter-Strahlungsdetektoren (für ionisierende Strahlung)

ZA-SANS, Wärmestrahlung erkennen

  • SANS 15708-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenverfahren – Computertomographie Teil 2: Untersuchungspraktiken

ANSI - American National Standards Institute, Wärmestrahlung erkennen

  • N15.54-1988 Instrumentierung – Messkontrollprogramm für radiometrische Kalorimeter (INMM)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wärmestrahlung erkennen

  • YB/T 4406-2013 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmespeicherung von Hochstrahlungsverkleidungen
  • YB/T 6119-2023 Technische Anforderungen an die Schwarzkörperstrahlung von Heizöfen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Wärmestrahlung erkennen

  • GJB/J 5858-2006 Verifizierungsvorschrift für Strahlungswärmestromsensoren mit 0,05 W/cm bis 2 W/cm

CEN - European Committee for Standardization, Wärmestrahlung erkennen

  • EN ISO 28057:2018 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • PREN 416-2017 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler und Strahlrohrheizsysteme für den nicht-häuslichen Gebrauch – Sicherheit und Energieeffizienz
  • EN ISO 13927:2003 Kunststoffe – Einfacher Wärmefreisetzungstest mit einem konischen Heizstrahler und einem Thermopile-Detektor

US-GSA, Wärmestrahlung erkennen

  • GSA FED-STD-372-1977 TEST AUF KRITISCHEN STRAHLUNGSFLUSS VON TEPPICHBODENSYSTEMEN (BODENSTRAHLPLATTENTEST)

Association of German Mechanical Engineers, Wärmestrahlung erkennen

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.4-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Kalibrierung von Strahlungsthermometern
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.5-2015 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Praktische Anwendung von Strahlungsthermometern
  • VDI 3786 Blatt 5-1986 Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung; Globalstrahlung, direkte Sonnenstrahlung und Netto-Gesamtstrahlung
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4-2011 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie

Professional Standard - Petroleum, Wärmestrahlung erkennen

  • SY/T 4054-1992 Strahlungsvernetztes, wärmeschrumpfendes Polyethylenband
  • SY/T 4054-2003 Strahlungsvernetztes Polyethylen-Schrumpfband (Hülse)

IEC - International Electrotechnical Commission, Wärmestrahlung erkennen

  • IEC 60050 CHAP 391:1975 Vocabulaire Electrotechnique International, Kapitel 391: Erkennung und Messung ionisierter Strahlung durch junge Menschen

U.S. Military Regulations and Norms, Wärmestrahlung erkennen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Wärmestrahlung erkennen

  • GBZ 141-2002 Spezifikationen für die radiologische Schutzprüfung von γ-Strahlen- und Elektrobestrahlungsanlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wärmestrahlung erkennen

  • GB/T 27476.6-2020 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 6: Aspekte ionisierender Strahlung

国家食品药品监督管理局, Wärmestrahlung erkennen

  • YY/T 1534-2017 Nachweisverfahren zur Sicherheitsklassifizierung der Lichtstrahlung von medizinischen LED-Geräten

National Fire Protection Association (NFPA), Wärmestrahlung erkennen

  • NFPA 253-2005 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle, Ausgabe 2006
  • NFPA 253-2011 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle. Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011
  • NFPA 253-2015 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)

International Commission on Illumination (CIE), Wärmestrahlung erkennen

  • CIE 65-1985 Elektrisch kalibrierte thermische Detektoren für optische Strahlung: (Absolute Radiometer) (E)

AENOR, Wärmestrahlung erkennen

  • UNE-EN ISO 9288:1996 WÄRMEDÄMMUNG. WÄRMEÜBERTRAGUNG DURCH STRAHLUNG. PHYSIKALISCHE GRÖSSEN UND DEFINITIONEN (ISO 9288:1989).

Professional Standard - Commodity Inspection, Wärmestrahlung erkennen

  • SN/T 2637-2010 Nachweis und Identifizierung von Arhopalus syriacus (Reitter)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wärmestrahlung erkennen

  • ASME SEC V A-12-2001 Artikel 12 Prüfung der Schallemission von Metallbehältern während der Druckprüfung

AT-ON, Wärmestrahlung erkennen

CN-STDBOOK, Wärmestrahlung erkennen

  • 图书 3-8525 Zusammenstellung nationaler Standards für nukleare Strahlenschutzinstrumente und Strahlenüberwachung

Underwriters Laboratories (UL), Wärmestrahlung erkennen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • GBZ(卫生) 143-2015 Strahlenschutzanforderungen für das Röntgeninspektionssystem für Ladung/Fahrzeuge
  • GBZ 143-2015 Strahlenschutzanforderungen für das Röntgeninspektionssystem für Ladung/Fahrzeuge

Illuminating Engineering Society of North America, Wärmestrahlung erkennen

CU-NC, Wärmestrahlung erkennen

  • NC 15-71-1987 Thermotechnik. Temperaturratenwerte durch Sonneneinstrahlung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wärmestrahlung erkennen

  • DB11/T 319-2005 Technische Spezifikation für die Niedertemperatur-Strahlungs-Elektrowärme-Membranheizung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten