ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

Für die Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur? gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur? die folgenden Kategorien: Flüssigkeitsspeichergerät, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Feuer bekämpfen, Ventil, Feuerfeste Materialien, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Metallkorrosion.


Professional Standard - Aerospace, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • QJ 2968-1997 Verfahren zur Messung der mittleren und hohen Temperatur eines Flüssigkeitsraketentriebwerks

Association Francaise de Normalisation, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • NF M07-025:1986 Brennbare Flüssigkeiten – Soufre-Dosierung – Methode der Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF R12-648*NF ISO 7633:1987 Straßenfahrzeuge. Elastomermanschetten für hydraulische Trommelbremsradzylinder mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C).
  • NF C52-176-14*NF EN 60076-14:2014 Leistungstransformatoren – Teil 14: Flüssigkeitsgefüllte Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien
  • NF R12-647*NF ISO 7632:1987 Straßenfahrzeuge. Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C).
  • NF M88-530*NF EN 14015:2005 Spezifikation für die Konstruktion und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen, oberirdischen, geschweißten Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und darüber
  • NF A05-127*NF ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • GPA RR-46-1980 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsstudie des H2-CH4-Systems bei niedrigen Temperaturen und erhöhten Drücken

Standard Association of Australia (SAA), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • AS 2872:2000 Atmosphärische Erwärmung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten – Schätzung der maximalen Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM G72/G72M-15 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM G72/G72M-09 Standardtestmethode für die Autogenzündtemperatur von Flüssigkeiten und Feststoffen in einer mit Sauerstoff angereicherten Hochdruckumgebung
  • ASTM E1008-97 Standardpraxis für die Installation, Inspektion und Wartung von Ventilkörper-Druckentlastungsmethoden für geothermische und andere Hochtemperatur-Flüssigkeitsanwendungen
  • ASTM E1008-03 Standardpraxis für die Installation, Inspektion und Wartung von Ventilkörper-Druckentlastungsmethoden für geothermische und andere Hochtemperatur-Flüssigkeitsanwendungen
  • ASTM E1008-03(2009) Standardpraxis für die Installation, Inspektion und Wartung von Ventilkörper-Druckentlastungsmethoden für geothermische und andere Hochtemperatur-Flüssigkeitsanwendungen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • NACE 2103-2003 Flüssig aufgetragene Beschichtungen für atmosphärische Hochtemperaturanwendungen (Art.-Nr. 24219)

International Organization for Standardization (ISO), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • ISO/DIS 9200:2023 Erdölmesssysteme – Messung von viskosen Flüssigkeiten und Hochtemperaturflüssigkeiten
  • ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • GB/T 22023-2008 Abnahmespezifikation für Ultrahochtemperatur-Sterilisationsgeräte für flüssige Lebensmittel
  • GB/T 42912-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe unter statischem Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • ASHRAE 3694-1993 Demonstration einer Hochtemperatur-Wärmepumpe zur Minimierung flüssiger Industrieabfälle

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • IEEE P1276/D3-2018 Draft Guide for the Application of High-Temperature Insulation Materials in Liquid-Immersed Distribution@ Power and Regulating Transformers

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

未注明发布机构, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • SAE AMS3306D-2019 Elastomer: Methyl/Methylvinylsilikon, (MQ/MVQ) Hochtemperatur-/Gasturbinenmotorenöl/Phosphatester Hydraulikflüssigkeitsbeständig Hohe Festigkeit/Hohe Reißfestigkeit/Hoher Modul 55 bis 65 Typ „A“-Härte Für Produkte in Umgebungen mit hohen Temperaturen

SE-SIS, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • SIS SS-ISO 4928:1979 Straßenfahrzeuge – Elastomerbecher und Dichtungen für Zylinder hydraulischer Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur max. 120 °C)
  • SIS SS-ISO 7631:1986 Straßenfahrzeuge – Elastomerbecher und Dichtungen für Zylinder hydraulischer Bremssysteme, die eine hydraulische Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis verwenden (Betriebstemperatur max. 120 °C)

German Institute for Standardization, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • DIN 51069-2:1972 Prüfung keramischer Werkstoffe; Vergleichstest der Beständigkeit von feuerfesten Steinen gegenüber dem Angriff fester und flüssiger Materialien bei hoher Temperatur, Tiegelverfahren
  • DIN EN 14015:2005 Spezifikation für die Konstruktion und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen, oberirdischen, geschweißten Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und darüber; Deutsche Fassung EN 14015:2004
  • DIN EN 60076-14:2014 Leistungstransformatoren - Teil 14: Flüssigkeitsgefüllte Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien (IEC 60076-14:2013); Deutsche Fassung EN 60076-14:2013

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • KS C IEC 60076-14:2020 Leistungstransformatoren – Teil 14: Flüssigkeitsgefüllte Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien

KR-KS, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • KS C IEC 60076-14-2020 Leistungstransformatoren – Teil 14: Flüssigkeitsgefüllte Leistungstransformatoren unter Verwendung von Hochtemperatur-Isoliermaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • FORD WSS-M98D33-A14-2013 ROHR, HOCHTEMPERATUR-POLYAMID-ABDECKUNG, ETFE-INNENROHR, LEITFÄHIG, HOCHDRUCKFLÜSSIGKEIT, KRAFTSTOFFLEITUNG MIT NIEDRIGEM PERMEIERENDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98D33-A14-2014 ROHR, HOCHTEMPERATUR-POLYAMID-ABDECKUNG, ETFE-INNENROHR, LEITFÄHIG, HOCHDRUCKFLÜSSIGKEIT, KRAFTSTOFFLEITUNG MIT NIEDRIGEM PERMEIERENDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D263-A3-2009 POLYURETHAN, MIKROCELLULARES ELASTOMER – FLÜSSIG REAKTIONSGEFORMT (LRM) – ZWISCHENMODUL – VERBESSERTE TEMPERATURLEISTUNG – LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98D33-A14-2009 ROHR, HOCHTEMPERATUR-POLYAMID-ABDECKUNG, ETFE-INNENROHR, LEITFÄHIG, HOCHDRUCKFLÜSSIGKEIT, KRAFTSTOFFLEITUNG MIT NIEDRIGEM PERMEIERENDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Society of Automotive Engineers (SAE), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • SAE AMS7287-2012 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM) Hochtemperatur-/HTS-ölbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C) für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AMS7259-1983 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 85–95
  • SAE AMS7287A-2022 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM), hochtemperatur-/HTS-ölbeständig/kraftstoffbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C), für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen

European Association of Aerospace Industries, Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • AECMA PREN 6040-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Analyse von Duroplastsystemen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Ausgabe P1

British Standards Institution (BSI), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • BS EN 14015:2004 Spezifikation für die Konstruktion und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen, oberirdischen, geschweißten Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und darüber
  • BS EN 14015:2005 Spezifikation für die Konstruktion und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen, oberirdischen, geschweißten Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und darüber
  • BS ISO 17245:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Eintauchen in geschmolzenes Salz oder andere Flüssigkeiten unter statischen Bedingungen

European Committee for Standardization (CEN), Was ist mit Flüssigkeiten mit hoher Temperatur?

  • EN 14015:2004 Spezifikation für die Konstruktion und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen, oberirdischen, geschweißten Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von Flüssigkeiten bei Umgebungstemperatur und darüber




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten